Stadtbibliothek Bergkamen krankheitsbedingt am 17. April geschlossen

Leider muss die Stadtbibliothek Bergkamen krankheitsbedingt am 17.04.2025 geschlossen bleiben.

Nutzen Sie gerne bis dahin das Online-Angebot (eBooks, Zeitschriften & mehr) über die Internetseite der Stadtbibliothek https://bibliothek.bergkamen.de. Dort informieren wir auch aktuell über die Situation.

Die Leihfristen für die am Donnerstag zurückzugebenden Medien werden von der Stadtbibliothek automatisch um zwei Wochen verlängert.
Der Familientag der Stadtbibliothek am kommenden Samstag 19.04. von 9 bis 13 Uhr ist findet auf jeden Fall statt!
Weiter Informationen finden Sie auf der Internetseite der Stadtbibliothek unter https://bibliothek.bergkamen.de




„Erzählt es bloß nicht weiter!!“: Hugo Egon Balder zu Gast in Bergkamen

Hugo Egon Balder. Foto: H. E. Balder

Der deutsche Fernsehmoderator, Fernsehproduzent, Musiker, Schauspieler und Kabarettist Hugo Egon Balder ist mit seinem ersten Solo-Programms „Erzählt es bloß nicht weiter!!“ unterwegs und macht auch in Bergkamen Halt!

Die Zuschauer erwartet am Samstag, den 24.05.2025 um 20.00 Uhr ein unvergesslicher Abend mit Hugo Egon Balder, der mit seinem Gespür für Komik, seiner Schlagfertigkeit und seiner Bühnenpräsenz beeindrucken wird. In seiner ersten Solo-Tour kombiniert er diese Erfahrungen und Fähigkeiten, indem er dem Publikum mit viel Ironie und Sprachwitz einen Blick hinter die Kulissen seines Lebens gibt. Er erzählt viele Anekdoten, vor allem aus seiner Zeit beim Fernsehen, aber auch aus seinem turbulenten Privatleben und seinen fünf Ehen.
Hugo Egon Balder ist bekannt als Moderator oder Produzent von Sendungen wie „Alles Nichts Oder?!“ (gemeinsam mit Hella von Sinnen), „Tutti Frutti“, „Die Hit-Giganten“, der Rateshow „Genial daneben“ und nicht zuletzt der legendären Comedy-Show „RTL Samstag Nacht“.
Seine Karriere begann er in den 1970er Jahren als Musiker, er arbeitete als Schlagzeuger, Komponist und Texter, bevor er bei Radio Luxemburg erste Erfahrungen im Moderieren sammelte und ihm schließlich beim Fernsehen der große Durchbruch gelang. Hugo Egon Balder, der drei Jahre an der Schauspielschule von Else Bongers in Berlin ausgebildet wurde, dem Ensemble des Berliner Schiller Theater und später dem Düsseldorfer Kom(m)ödchen angehörte, ist immer wieder auch in verschiedenen Theater- und TV-Filmproduktionen zu sehen.

Sonderveranstaltung
Hugo Egon Balder
„Erzählt es bloß nicht weiter!!“
24.05.2025 / 20 Uhr
Studiotheater Bergkamen, Albert-Schweitzer-Str. 1, 59192 Bergkamen
Tickets unter: 02307/965 464 oder tickets.bergkamen.de
Tourneeveranstalter: Neuland Concerts GmbH




Kostenlose Schmuckwerkstatt in der Jugendkunstschule am kommenden Wochenende

Für den 12. und 13. April ist die nächste Schmuckwerkstatt mit der jungen Goldschmiedin und Schmuckfasserin Paula Ratajczak geplant. Paula lädt junge Menschen ab 12 Jahre in die Jugendkunstschule ein, mit ihr gemeinsam schöne Schmuckkreationen aus Metall und Edelsteinen oder Perlen zu gestalten. Zusätzliche Materialien können eingebracht werden. Eigene Ideen sind herzlich willkommen. Die Workshopzeiten der Schmuckwerkstatt sind Samstag und Sonntag jeweils von 11.00 bis 16.00 Uhr.

Der kostenlose Workshop findet im Pestalozzihaus, Pestalozzistraße 6 in Bergkamen-Mitte statt. Für weitere Informationen und Anmeldungen steht die Jugendkunstschule unter den Telefonnummern 02307 965462 oder 288848 und per E-Mail unter jugendkunstschule@bergkamen.de zur Verfügung. Eine Anmeldung ist auch digital über die Website der Jugendkunstschule unter www.jugendkunstschule.bergkamen.de möglich.




Mystischer Folk und Balladen aus dem Land der Feen und Vulkane in der Marina Rünthe

Folk Ensemble Umbra. Foto: Sunna

Nein, es sind keine Feen zu hören – man könnte es aber meinen, denn Umbra lädt am Montag, den 12.05.2025 um 20.00 Uhr im Trauzimmer Marina Rünthe zum Träumen ein. Zwischen spirituellen, weltlich mittelalterlichen Melodien und traditionellen Liedern bezaubern die vier Isländerinnen gekonnt jedes Publikum. Das Folk -Ensemble Umbra gründete sich im Jahr 2014 und verbindet seitdem die Liebe für alte und neue Musik mit sagenhaften Stimmen. Im Klangkosmos Weltmusik präsentieren sie nun bekannte, sowie bisher unbekannte Lieder und lassen auch den wärmsten Tag zu einem mystisch dunklen Wintertag werden. Wer das Land der Feen und Vulkane bisher nur auf Bildern bestaunen konnte, darf es nun endlich auf einer musikalisch transzendentalen Reise besuchen.

Alexandra Kjeld – Kontrabass, Gesang
Arngerður María Árndóttir – keltische Harfe, Gesang
Guðbjörg Hlín Guðmundsdóttir – Violine, Gesang
Lilja Dögg Gunnarsdóttir – Sologesang, Perkussion, Flöten

Klangkosmos Weltmusik
Mo. 12.05.2024 / 20.00 Uhr / Ticket 8,00 €
Umbra (Island
)
Mystischer Folk und Balladen aus dem Land der Feen und Vulkane

Tickets und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/965-464

Wichtiger Hinweis:
Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.




StreetArt trifft Tiefgang: Thomas Baumgärtels „Bananenkosmos“ begeistert zur Ausstellungseröffnung in Bergkamen

Zum zweiten Mal kennzeichnet der Küntler Thomas Baumgärtel mit seiner „Gelbden Banae“ das Bergkamener Stadtmuseum mit der Galerie „sohle 1“ als bedeutenden deutschen Kulturort. Foto: Kersten Glaser

Mit großem Publikumsinteresse wurde am Sonntagmorgen die Ausstellung „Bananenkosmos“ des international bekannten StreetArt-Künstlers Thomas Baumgärtel in der Galerie „sohle1“ im Stadtmuseum Bergkamen eröffnet. Rund 50 Kunstinteressierte waren gekommen, um einen Blick auf die Werke des „Bananensprayers“ zu werfen und die Eröffnung live mitzuerleben.

Kulturdezernentin Sandra Diebel eröffnete die Ausstellung und übergab anschließend das Wort an die Kunsthistorikerin Maria Eicker, die mit einer inspirierenden Ansprache Baumgärtels Werk würdigte. Sie hob besonders seine einzigartige Herangehensweise an Kunst im öffentlichen Raum sowie die gesellschaftliche Relevanz seiner Arbeiten hervor.

Der Künstler selbst zeigte sich während der Veranstaltung nahbar, sympathisch und humorvoll – was zur lockeren Atmosphäre beitrug und viele persönliche Gespräche mit dem Publikum ermöglichte.

Für Sarah Feige (l.) war es am Sonntag die erste Ausstellungseröffnung als neue Bergkamener Kulturreferentin, hier mit dem Künstler Thomas Baumgärtel und Kulturdezernentin Sandra Diebel. Foto: Kersten Glaser

Die Ausstellung präsentiert Arbeiten aus verschiedenen Schaffensphasen, darunter Werke aus dem Medizinischen Block, zur Deutschen Einheit (teilweise in Zusammenarbeit mit Harald Klemm) sowie sogenannte Ruhrwerke. Ergänzt wird die Schau durch Werke aus seinem Frühwerk – sie alle zeugen von Baumgärtels künstlerischer Vielseitigkeit und seinem kritischen Blick auf gesellschaftliche Themen.

Bereits seit 1986 markiert Baumgärtel mit seiner ikonischen Sprühbanane weltweit die spannendsten Kunstorte – mittlerweile sind es über 4.000 Museen und Galerien, deren Eingänge seine Banane ziert. Im Rahmen der Vorbereitungen zur Kulturhauptstadt Ruhr.2010 besuchte er 100 Kunstorte im Ruhrgebiet, von denen er 61 mit seinem Symbol auszeichnete.

Ein besonderer Moment der Eröffnung war das Live-Sprayen einer Banane am Eingang des Cafés im Stadtmuseum: Mit diesem symbolischen Akt erklärte Baumgärtel das Museum selbst zu einem besonderen Kunstort – zur Freude aller Anwesenden.

Die Ausstellung „Bananenkosmos“ ist noch bis zum 18. Mai 2025 in der Galerie „sohle1“ zu sehen und lädt dazu ein, die Banane als Kunstsymbol mit Tiefgang neu zu entdecken.

Galerie „sohle1“ im Stadtmuseum, Jahnstr. 31, 59192 Bergkamen

Öffnungszeiten: Mi – So von 10.00 Uhr – 17.00 Uhr




Vom Prater bis zum Broadway: Anmeldung zum 8. Salonmusikkonzert möglich!

Am 3. Juni 2025 laden das Bergkamener Netzwerk Demenz und die Musikakademie Bergkamen zum achten inklusiven Salonmusikkonzert unter dem Titel „Vom Prater bis zum Broadway“ im Studiotheater Bergkamen (Albert-Schweitzer-Straße 1) ein. Einlass ist um 15.00 Uhr, das Konzert startet um 16.00 Uhr und dauert etwa eine Stunde – ohne Pause. Die Veranstaltung ist kostenlos.

In diesem Jahr präsentiert sich das Sextett Bohème unter der Leitung von Oliver Haug. Das Programm umfasst die Stationen: „Im Wiener Prater“, „In der Puszta“, „Um den Montmartre“ und „Zwischen Broadway und Hollywood-Künstler“. Die außergewöhnliche Auswahl verspricht ein einzigartiges Klangerlebnis, das sowohl den Charme der klassischen Salonmusik als auch die lebendige Vielfalt internationaler Musiktraditionen vereint.

Das Konzert richtet sich an alle Interessierten und Musikbegeisterten, insbesondere aber auch an Menschen mit Demenz und deren An- und Zugehörigen. Es bietet eine inklusive Atmosphäre, in der alle Menschen gleichermaßen willkommen sind. Das Bergkamener Netzwerk Demenz freut sich, mit dieser Veranstaltung ein weiteres Mal ein breites Publikum für die Schönheit der Salonmusik zu begeistern und den Austausch über Inklusion und Kultur zu fördern.

Um an der Veranstaltung teilzunehmen, ist eine Anmeldung bis zum 29. Mai erforderlich. Anmelden können Sie sich per Telefon unter der 02307/ 965 – 141 oder via E-Mail an netzwerkdemenz@bergkamen.de.
Die Rollstuhlplätze sind leider bereits jetzt komplett belegt. Der Einlass mit dem Rollator ist dagegen problemlos möglich. Rollatoren werden vor dem Konzertbeginn im Foyer abgestellt, wo Helferinnen und Helfer für die Begleitung zum Sitzplatz und zurück bereitstehen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Stadt Bergkamen (https://www.bergkamen.de/familien-jugend-bildung-soziales/senioren/veranstaltungen-aktionen/salonmusikkonzert/). Unterstützt wird die Veranstaltung durch das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund.




Familientag der Stadtbibliothek am Karsamstag

Bereits zum vierten Mal findet am 19.04.2025 (Karsamstag) von 9 bis 13 Uhr auf dem Stadtmarkt der Familientag der Stadtbibliothek Bergkamen statt.

Auch dieses Jahr warten wieder tolle Highlights auf alle Besucherinnen und Besucher der Stadtbibliothek Bergkamen am Stadtmarkt. Alle interessierten Erwachsene und Kinder können vor der Stadtbibliothek die Arbeit und Fahrzeuge der Feuerwehr Bergkamen bestaunen, verbunden mit tollen Aktionen für Groß und Klein (Hüpfburg, Bobbycar-Rennen). Das Technische Hilfswerk wird ebenfalls mit Fahrzeugen und der Jugendgruppe sowie einem Infostand auf dem Marktplatz zu sehen sein. Das Jugendrotkreuz kommt mit Ihrer Aktion „Katastrophenschutz für Kinder“ und einem Einsatzfahrzeug. Der Förderkreis der Stadtbibliothek Bergkamen e.V. wird gebrauchte Medien sowie Waffeln und Getränke gegen eine kleine Spende „anbieten“. Zusätzlich wird die Polizei mit einem Streifenwagen auf dem Marktplatz anwesend sein. An einem Stand zum Dritten Ort b3 in Bergkamen werden alle Interessierten über die konkreten Planungen des b3 informiert.

Ebenso kann aber auch ganz einfach in entspannter Umgebung die Atmosphäre der Stadtbibliothek genossen werden – allein, mit Freunden oder mit der ganzen Familie. Von 9 bis 14 Uhr hat die Stadtbibliothek an dem Samstag verlängert geöffnet. Selbstverständlich ist es möglich, Medien auszuleihen oder sich für die Nutzung der Stadtbibliothek anzumelden und einen Bibliotheksausweis zu erhalten.

Zum vierten Mal feiern die Einrichtungen Stadtbibliothek, Feuerwehr, THW, Jugendrotkreuz und Polizei zusammen mit dem Förderkreis der Stadtbibliothek Bergkamen e.V. einen gemeinsamen Familientag in und vor der Stadtbibliothek (Am Stadtmarkt) in Bergkamen – um sich und die eigene Arbeit zu präsentieren, aber auch um einfach mit möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern einen schönen Familientag gemeinsam erleben zu dürfen

_________________________________________________

Steckbriefe der teilnehmenden Einrichtungen

Die Stadtbibliothek Bergkamen versteht sich als Begegnungszentrum für Jung und Alt. Sie ist mit ihrem Medienangebot vor Ort und einem umfangreichen Online-Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger da. Zugleich ist sie Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger zum Arbeiten, Lesen und Stöbern, aber auch zum Verweilen, Kommunizieren und Austauschen von Informationen. In familienfreundlicher Atmosphäre bietet die Stadtbibliothek Möglichkeiten die unterschiedlichsten Medien zu entdecken. Zusammen mit vielen Kooperationspartnern und den ehrenamtlich tätigen Vorlesepaten gestaltet sie ein Angebot gerade auch für Familien. In Zukunft wird der Dritte Ort b3 ein zentraler Treffpunkt für alle werden.

Die Feuerwehr Bergkamen ist neben dem abwehrenden sowie dem vorbeugenden Brandschutz für technische Hilfeleistungen, Umwelt und Gewässerschutz zuständig. Mit den Einheiten in Heil, Oberaden, Weddinghofen, Mitte, Overberge und Rünthe ist die Feuerwehr über das ganze Stadtgebiet verteilt. Rund 220 Frauen und Männer sind freiwillig und ehrenamtlich 24 Stunden täglich, 7 Tage in der Woche und 365 Tage im Jahr bereit den Bergkamener Bürgerinnen und Bürgern Schutz zu gewährleisten. Mit hohem Einsatz und viel Know-How leistet die Feuerwehr Bergkamen qualifizierte Hilfe in Notlagen

Der Förderkreis der Stadtbibliothek Bergkamen e.V. unterstützt seit seiner Gründung 1998 aktiv und engagiert die Arbeit der Stadtbibliothek Bergkamen als Kultur-, Medien- und Bildungseinrichtung. Sie organisieren Lesungen, Vorträge und Veranstaltungen. Sie fördern die Lese- und Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen, beispielsweise durch Vorlesen in der Stadtbibliothek oder in Schulen. Sie werben Mittel für die Ausstattung der Stadtbibliothek ein und verstehen sich als Interessenvertretung aller Nutzerinnen und Nutzer.

Das Jugendrotkreuz – Ortsverein Bergkamen ist Teil der Jugendorganisation des Roten Kreuzes. Es möchte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von ca. 6 bis 27 Jahren an die Ideen und Arbeit des Roten Kreuzes heranführen. Die sieben Grundsätze des Roten Kreuzes – Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität – sind dabei die zentrale Grundlage für die Arbeit des Jugendrotkreuzes.

Das Technische Hilfswerk (THW) ist eine Zivil- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes mit ehrenamtlich tätigen Helfern und hauptamtlichen Mitarbeitern.  Zahlreiche Einheiten und Fahrzeuge sind im Ortsverband Kamen –Bergkamen beheimatet. Mit seiner THW-Jugend möchte es in spielerischer Form an die Technik des THW heranführen.

Die Polizei ist mit ihrem Bezirks- und Schwerpunktdienst der Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort.




Es gibt noch Eintrittskarten an der Abendkasse: IMPRO 005 in studio theater bergkamen

Impro 005. Foto: Roman Mensing

Seit über 25 Jahren lockt „Die ultimative Improshow“ von IMPRO 005 Zuschauerscharen in vollbesetzte Häuser. In Bergkamen macht die Gruppe nun auch Halt und präsentiert am Freitag, den 04.04.2025 um 20.00 Uhr im Studiotheater Bergkamen ihre einzigartige Show, in der das Publikum bestimmt, wohin die Reise geht!
Egal, wie absurd oder banal die Vorschläge sein mögen – das Improvisationstheater 005 macht dem Publikum eine Szene. Und was für eine! Die Ad-hoc-Inszenierungen sind umwerfend komisch, manchmal auch poetisch, in jedem Fall aber originell und sehenswert.

Für diese Veranstaltung sind noch Eintrittskarten an der Abendkasse erhältlich.
Die Abendkasse ist für Kurzentschlossene ab 19.00 Uhr geöffnet.

  1. 04.04.2025 / 20.00 UHR
    IMPRO 005
    „Die ultimative Improshow – Nichts ist unmöglich“
    Studiotheater Bergkamen, Albert-Schweitzer-Str. 1, 59192 Bergkamen
    Tickets unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/ 965 464



Echtes Galaxis-Feeling in Oberaden: Musical der RSO lockte hunderte Zuschauer an

Wer in den letzten Tagen die Aula der Realschule Oberaden betrat, wurde in eine andere Welt entführt. Die Luft knisterte vor Spannung, die Lichter flackerten wie Sterne in der Galaxie, und die Musik ließ die Herzen schneller schlagen. Die „Musicalmacher vom Pantenweg“ präsentierten ihr neuestes Werk: ein mitreißendes Abenteuer aus einer weit entfernten Galaxie.

In fünf ausverkauften Aufführungen nahmen die Schülerinnen und Schüler das Publikum mit auf eine unvergessliche Reise voller Heldenmut, dunkler Mächte und überwältigender Emotionen. Jede Szene, jeder Tanzschritt und jede Note war ein Zeugnis von Kreativität, Leidenschaft und harter Arbeit.

Das Publikum fieberte mit, als die junge Heldin ihren Weg fand, ihre Ängste überwand und schließlich im packenden Finale gegen die Mächte der Dunkelheit antrat. Doch die Show glänzte nicht nur durch schauspielerische und musikalische Höchstleistungen, sondern auch durch spektakuläre Inszenierung: Ob rasante Rennszenen auf Inlinern mitten durch die Zuschauerränge oder das beeindruckende Raumschiff aus Pappmaché – die Inszenierung sprühte vor Ideenreichtum.

Ein Team mit Herzblut

Hinter diesem außergewöhnlichen Projekt steht das engagierte Musicalteam der RSO: Patricia Schneider-Pretsch, Daniel Rütting und Sebastian Schmidt. Seit Jahren bilden die drei Lehrer das kreative Rückgrat des Musicals und bringen unermüdlich ihre Expertise und Leidenschaft ein. Doch was dieses Projekt so besonders macht, ist die Zusammenarbeit: „Unsere Schülerinnen und Schüler tragen so viele versteckte Talente in sich – das alles aus ihnen herauszuholen und zusammenzubringen ist die größte und gleichzeitig schönste Herausforderung“, schwärmte Schmidt. Und genau das ist der Kern des Erfolgs – eine kreative Gemeinschaft, die über sich hinauswächst und sich selbst immer wieder neu erfindet.

Die Herzen von Oberaden erobert

Das jährliche Musicalprojekt der Realschule Oberaden ist längst eine Institution. Es verbindet Generationen, bringt Menschen zusammen und schafft unvergessliche Momente. Auch prominente Gäste wie Bürgermeister Roland Schäfer und Landtagsvizepräsident Rainer Schmeltzer waren vor Ort, um die Show zu erleben. Beide zeigten sich beeindruckt von der Professionalität und dem Engagement der jungen Darsteller: „Was hier auf die Beine gestellt wurde, ist nichts weniger als beeindruckend – eine echte Bereicherung für unsere Stadt,“ lobte Schäfer.

Der Funken Hoffnung brennt weiter

Seit acht Jahren ist das Musicalprojekt inzwischen ein fester Bestandteil des Schullebens der RSO – und ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Kreativität und Teamarbeit Großes bewirken können. Mit früheren Inszenierungen wie „The Greatest Show“ oder einem Abenteuer auf hoher See hat die Musical-AG längst Kultstatus erreicht.

Doch eines ist sicher: Nach der letzten Zugabe und dem tosenden Applaus ist vor der nächsten Aufführung. Die Planungen für das kommende Jahr laufen bereits – und die Musicalmacher vom Pantenweg werden auch 2026 das Publikum wieder auf eine unvergessliche Reise mitnehmen.




Rockige Rückkehr: Erstes Konzert nach langer Pause im JZ Yellowstone begeistert Publikum

Nach langer Konzertpause bebte am Freitagabend (21.03.2025) endlich wieder die Bühne im Jugendzentrum Yellowstone. Rund 200 Besucherinnen und Besucher fanden den Weg in die traditionsreiche Location, die einst für regelmäßige Konzerte bekannt war und nun an alte Zeiten anknüpfen will.

Das Publikum war bunt gemischt: Von Jugendlichen bis hin zu langjährigen Wegbegleitern der lokalen Szene waren alle vertreten. Viele „alte Hasen“, die früher regelmäßig Konzerte im Yellowstone besucht hatten, freuten sich über das Wiederaufleben der Konzertkultur und zeigten sich begeistert von der familiären, lebendigen Atmosphäre.

Um 19 Uhr öffneten sich die Türen, bevor es um 20 Uhr musikalisch zur Sache ging. Zwar musste die Band „May The Force Be With You“ krankheitsbedingt absagen, doch die verbliebenen drei Acts lieferten umso mehr ab: „They Promised Me Ponies“, „Glass House Effect“ und „Hold Your Ground“ boten energiegeladene Hardcore- und Metal-Performances, die das Publikum mitrissen.

Als sich gegen Mitternacht die Türen des Jugendzentrums schlossen, konnte das erste Konzert nach langer Pause auf jeden Fall als voller Erfolg verbucht werden.




„Bananenkosmos“ Ausstellung von Thomas Baumgärtel im Stadtmuseum Galerie “sohle1“

Deutsche Freiheitsstatue. Foto: Atelier Baumgärtel

Vom 6. April 2025 bis zum 18. Mai 2025 wird die Stadt Bergkamen zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Kunstausstellung. Der international renommierte StreetArt Künstler Thomas Baumgärtel präsentiert seine Ausstellung „Bananenkosmos“ in Kooperation mit der 30 works Galerie aus Köln. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Sonntag, den 6. April 2025, um 11.00 Uhr im Stadtmuseum Galerie“sohle1“ statt.

Thomas Baumgärtel ist der Bananensprayer. Der in Köln lebende Künstler studierte Kunst und Psychologie. Seit 1986 markiert er weltweit die nach seinem Urteil interessantesten Kunstorte mit seiner Banane. Sie ist das Qualitätssiegel und inoffizielle Logo der Kunstszene. Die Banane ist an den Eingängen von etwa 4000 Kunstmuseen und Galerien sowohl in deutschen als auch internationalen Städten zu finden und wurde schon 2006 am (ehemaligen) Eingang der Galerie „sohle1“ verewigt.

Thomas Baumgärtel ist bekannt dafür, unterschiedlichste Objekte zu besprühen, von Wänden über Möbel bis hin zu alltäglichen Gegenständen. Seine Kunst ist nicht auf eine bestimmte Oberfläche beschränkt, sondern findet sich in urbanen Räumen und auf unkonventionellen Materialien wieder. Diese Vielseitigkeit macht seine Arbeiten einzigartig und zeigt, wie Kunst in den Alltag integriert werden kann. Baumgärtel zeigt in Bergkamen ausgewählte Werke aus seinem langjährigen Schaffen als Künstler und Psychologe.

„Seit bald 40 Jahren führt der jung gebliebene Baumgärtel seine Banane ins Feld gegen Missstände und Autokraten, gewitzt, polarisierend, verantwortungsbewusst – und noch kein bisschen müde“, beschreibt Anja Barth die künstlerische Haltung Baumgärtels. Die Ausstellung wird die Besucher dazu anregen, über die tiefere Bedeutung der Banane nachzudenken, die weit über ein witziges Alltagsobjekt hinausgeht.

06.04.2025 – 18.05.2025 „Bananenkosmos“ Ausstellung Thomas Baumgärtel

Eröffnung am Sonntag, 06.04.2025 um 11.00 Uhr

Galerie „sohle1“ im Stadtmuseum, Jahnstr. 31, 59192 Bergkamen