E-Gitarre und „Blues Basics“: Musikakademie startet zwei neue Intensivkurse mit Sebastian Dörries

Sebastian Dörries. Foto: Bettina Dörries

„E-Gitarre von Anfang an mit Noten“ wendet sich an fortgeschrittene Teilnehmer und ehemalige Absolventen der Einsteigerkurse. „Inhalt des Kurses sind erste Akkorde und Powerchords, einfache Songbegleitungen und Riffs. Außerdem die Pentatonische Tonleiter und leichte Improvisationen. Vorkenntnisse im Umfang der Einsteigerkurse  sind erwünscht,“ erklärt Sebastian Dörries. „In „Blues Basics auf der E-Gitarre“  werden die Bluestonleitern und spezielle Techniken, wie z. B. Bending besprochen. Außerdem werden Begleitpatterns mit den dazugehörigen Akkordvoicingssowie Grundlagen des Melodie- bzw. Solospiels behandelt. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Sebastian Dörries entdeckte in seiner Jugend seine Liebe zur Gitarre. Er zog nach Amerika und studierte in Los Angeles bei Scott Henderson und Joe Diorio am Guitar Institute of Technology. Er wurde dort mit dem „Outstanding Stylist Award“ der Firma Yamaha ausgezeichnet. Seit seiner Rückkehr nach Deutschland spielte Dörries Gitarre in vielen Musicalproduktionen wie Starlight Express, Les Misérables, Joseph, Saturday Night Fever, Chicago, Aida, Mamma Mia, Hairspray, Tarzan und „Bat out of hell“.Neben seiner Tätigkeit an Theatern arbeitet er an eigenen musikalischen Projekten, als Sessionmusiker und mit diversen Livebands. Dörries schreibt und produziert auch Musik in einer großen stilistischen Bandbreite zwischen Jazz, Rock und Klassik in seinem Studio.Beide Intensiv-Workshops laufen vom 6.März bis 3.April  2025 jeweils Donnerstagabend in 5 Lektionen à 90 Minuten. „E-Gitarre von Anfang an mit Noten“ findet von 18:00 bis 19:30 Uhr statt, „Blues Basics auf der E- Gitarre“ von 19:30 bis 21:00 Uhr.  Die Teilnehmer benötigen eine eigene E-Gitarre und einen Verstärker. Alle Altersgruppen sind herzlich willkommen.

Die Kosten für einen Intensivkurs betragen 125 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 6 Personen begrenzt. Veranstaltungsort ist das Pestalozzihaus in Bergkamen-Mitte.

Anmeldungen nimmt die Musikschule Bergkamen entgegen, entweder direkt online: www.musikschule-bergkamen.de oder telefonisch unter der Nummer 02306 – 30 77 30.




Konzert in der Christuskirche: Bühne frei Vokal für die Gesangsklasse von Nina Dahlmann

„Bühne frei!“ heißt es für den Chor „Grooving Voices“ sowie Schülerinnen und Schüler der der Musikschule Bergkamen aus der Gesangsklasse von Nina Dahlmann.

Die Sängerinnen und Sänger im Alter von 11 bis 75 Jahren präsentieren eine vielfältige Auswahl an Songs von den Beatles, George Benson, Queen, Elton John, Eigenkompositionen und vielem mehr.

„Grooving Voices“ präsentiert die Ergebnisse der aktuellen Arbeitsphase des Chores, bestehend aus Stücken unterschiedlicher Stilistiken.

Mit diesem Konzert darf die Musikschule wieder einmal in der Christuskirche, Rünther Str. 42, zu Gast sein. Konzertbeginn ist am 1. März ist um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.




Kraftvolle Stimme von Gospel bis Soul Sparkassen GRAND JAM mit Ingrid Arthur im Thorheim

Ingrid Arthur. Foto: Susi Krautwald

Im nächsten Sparkassen GRAND JAM am 05.03.2025 um 20.00 Uhr ist eine der mächtigsten Stimmen in der Geschichte der Musik zu Gast. Die Künstlerin Ingrid Arthur wird mit ihrem reichhaltigen und traditionellem Gospel-Hintergrund auch als Göttin des Souls beschrieben.

Einflüsse von Aretha Franklin, Mavis Staples, Mahalia Jackson sind unverkennbar. Sie war Backgroundsängerin bei Cissy Houston (Mutter von Whitney Houston), “Face to Face” und „He Leadeth me” sowie bei Bette Midler mit dem Song des Jahres „From A Distance“. Sie trat auf Bühnen in New York, Paris, London und Berlin auf und wurde wegen ihrer Professionalität, sympathischen Erscheinung und einzigartigen Stimme überall mit stehenden Ovationen belohnt.

Mit der „Dinglish“-Comedykünstlerin Gayle Tufts trat Ingrid Arthur in dem Bühnenprogramm „Miss America“ auf. Vor seinem Tod war sie jedes Jahr mit James Last und seinem Orchester auf Tournee. Ob Live oder Piano Bar, Ingrid Arthur ist immer eine Garantin für gute Musik und Unterhaltung.

Besetzung:

 Ingrid Arthur – Vocals

Kiri Vorwald – Keys

Rainer Achterholt – Guitar

Olli Spanuth – Drums

Olli Gee – Bass

Tommy S – Sax

Mi. 05.03.2025 / 20.00 Uhr
Sparkassen GRAND JAM

Ingrid Arthur
Thorheim Bergkamen, Landwehrstraße 160, 59192 Bergkamen

Karten und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/965-464

Weitere Termine der Veranstaltungsreihe Sparkassen GRAND JAM:

Mi. 02.04.2025 / 20.00 Uhr / The Bluesanovas




Theaterkurs der Q2 des Gymnasiums präsentiert das Kriminalstück „Dein verdammtes Dorf“

Das Städtische Gymnasium Bergkamen lädt am Freitag und Samstag, den 21. und 22. Februar jeweils um 19 Uhr, zu einem neuen Theaterevent in das Pädagogischen Zentrum der Schule ein. Der Theaterkurs der Q2 spielt „Dein verdammtes Dorf“, ein spannendes Kriminalstück aus der Feder von Bäthke Laurenz.

In einem kleinen gemütlichen Dorf wird eines Tages Frau Zimmermann erschlagen aufgefunden. Beschuldigt wird ausgerechnet der langjährige Dorfpolizist Rolf Hansen, der inner-halb der Dorfgemeinschaft kein unbeschriebenes Blatt zu sein scheint. Nur seine Frau Sybille und die Dorfwirtin Anette, glauben fest an Rolfs Unschuld und versuchen auf eigene Faust den wahren Schuldigen ausfindig zu machen. Kein leichtes Unterfangen, zumal im Laufe der aufregenden Mörderjagd zunehmend deutlich wird, inwieweit Intrigen und üble Nachrede die scheinbar idyllische Dorfgemeinschaft schon seit Jahren vergiftet haben. Die heitere Kriminalkomödie bekommt so einen durchaus gesellschaftskritischen Kern, den das Ensemble des Theaterkurses auf die Bergkamener Bühne bringen wird. Die Zuschauer erwartet eine Aufführung, die nicht nur bestens unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt.

Der Einlass erfolgt an beiden Abenden um 18.30 Uhr, Karten für die Vorstellungen sind ab sofort zum Preis von jeweils 5 Euro im Sekretariat der Schule sowie an der Abendkasse erhältlich.

 




Reise-Comedy mit Nick Martin: Der Stoff aus dem Träume gemacht werden!

Nick Martin kommt nach Bergkamen.

In seiner Kult-Show zeigt Nick Martin mit verrückten, lustigen und emotionalen Geschichten, wie aus einer Lücke im Lebenslauf das größte Glück im Leben werden kann. Nick Martin lädt mit seinem Programm „Die geilste Lücke im Lebenslauf“ das Publikum am 15.03.2025 um 19 Uhr ins Studiotheater Bergkamen ein.
Die Besucher*innen werden die Welt auf eine völlig neue, humorvolle Art erleben!

Als 23-Jähriger hing Nick Martin seinen Vertriebsjob an den Nagel und kaufte ein
One-Way-Ticket nach Mexiko. Voller Zweifel, Ängste, Neugierde, Naivität und keiner Idee, was ihm bevorstand, startete er seine Reise. Seitdem ist die Welt sein Zuhause. Nick bereist knapp 60 Länder auf 5 Kontinenten, wird angeschossen, ausgeraubt, verhaftet, durchsegelt auf dem Pazifik einen Hurrikan, ist als Schmuggler unterwegs und verdient ein paar Dollar als Stripper in Las Vegas. Geplant war ein Jahr Weltreise. 6 Jahre später war er wieder da – mit der geilsten Lücke in seinem Lebenslauf! Eine Mischung aus Comedy, verrückten Reisegeschichten und einem verbalen Arschtritt in Sachen Inspiration. Es ist der Stoff, aus dem Träume gemacht sind.

2018 wurde er als Kultur- und Kreativpilot ausgezeichnet und hat mittlerweile über 90 Länder bereist und in sieben von ihnen gewohnt – darunter die Fidschis, Ecuador und Australien. Als Speaker, Spiegel-Bestseller Autor und Gründer der Travel Uni bewegt er Menschen dazu, über ihren Lebenslauf nachzudenken und ihre Träume zu verfolgen. Seit 2020 ermöglichen seine Adventure Days & Adventure Camps ausgewählten Teilnehmern, das Abenteuerleben hautnah zu erleben.

Seine Abenteuershow beginnt mit einem Einjahresplan, 20 kg Survival-Gepäck und naiver Neugierde: Was folgt, ist eine wilde Reise um die Erde, die Nick Martin wie ein Gummibär auf Ecstasy mit einer großen Portion Humor, Leidenschaft und mit unzähligen Bildern und Videos auf der Bühne nachstellt. Seine Abenteuershow ist mehr als Unterhaltung: Sie ist eine einzigartige Mischung aus Comedy, verrückten Reisegeschichten und einem motivierenden Appell, die eigenen Träume zu leben. Es ist eine Antithese zum klassischen Reisevortrag. Hier gibt es keine idyllischen Blümlein- und Sonnenuntergangsbilder, sondern 100% energiegeladenes Storytelling, das zum Lachen, Nachdenken und Träumen einlädt. ”Die geilste Lücke im Lebenslauf” ist für alle, die sich auf unterhaltsame Weise inspirieren lassen, die Welt entdecken und ihren Horizont erweitern wollen.

Veranstaltungsdauer ca. 3,5 Stunden

Sa. 15.03.2025 / 19.00 Uhr
Sonderveranstaltung mit Nick Martin

Studiotheater Bergkamen, Albert-Schweitzer-Straße 1, 59192 Bergkamen
Karten und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/965-464




Zirkus und LandArt: Kreative Osterferien in der Jugendkunstschule

Foto: Lucia Bachner

Zirkus in den Osterferien ist der Titel des beliebten Projekts in der ersten Ferienwoche. Akrobatikbegeisterte Kinder und Jugendliche können gemeinsam mit der Zirkuspädagogin Andrea Kruck und ihrem Team in die Welt des Zirkus eintauchen. Vom 14. bis 17. April werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Stationen kennenlernen wie Trapez, Vertikalseil, Jonglage oder auch Pyramidenakrobatik. Viele Hilfsmittel und Materialien kommen zum Einsatz wie AirTrack Matten, auf der die Kinder Flickflacks oder auch Salti üben können. Veranstaltungsort ist die Sporthalle des Pestalozzihauses in Bergkamen-Mitte.

In der zweiten Ferienwoche geht es raus an die frische Luft. Die Dortmunder Künstlerin und Kulturpädagogin Silke Bachner wird gemeinsam mit ihrer Tochter Lucia Bachner vom 22. bis 25. April das LandArt Projekt leiten, das in Kooperation mit dem Umweltzentrum Westfalen auf der Ökologiestation in Bergkamen Heil durchgeführt wird. Kinder können hier mit allen Sinnen die Natur erleben und ihre fantastischen Ideen mit vorhandenen Naturmaterialien kreativ umsetzen. So werden fantasievolle Kunstwerke, Skulpturen und skurrile Wesen aus Rinden, Ästen, Lehm und vielem mehr entstehen.

Beide Projekte finden täglich von 10:00 bis 15:00 Uhr statt. Die Teilnahme an den Projekten ist für Kinder ab 8 Jahren möglich, das Teilnahmeentgelt beträgt jeweils 30 Euro.

Für die Ferienprojekte ist eine Anmeldung erforderlich. Auskünfte gibt die Jugendkunstschule unter 02307/965-462 oder antwortet auf Mailanfragen an die Mailadresse jugendkunstschule@bergkamen.de. Alle Informationen zu den Angeboten der Jugendkunstschule Bergkamen stehen auf der Website unter www.jugendkunstschule.bergkamen.de. Hier ist auch eine digitale Anmeldung möglich.

 




Tania Mairitsch-Korte lädt Erwachsene zum Radieren in die Druckwerkstatt der Jugendkunstschule ein

Tania Mairitsch-Korte.

Die Jugendkunstschule der Stadt Bergkamen veranstaltet vom kommenden Freitag, 21.02. bis Sonntag, 23.02.2025 den nächsten Kreativworkshop für Erwachsene.

Die Künstlerin Tania Mairitsch-Korte ist Dozentin des Radierworkshops, der in der Druckwerkstatt im Pestalozzihaus in Bergkamen-Mitte stattfindet.

Auf experimentelle Weise können die unterschiedlichen Techniken des Tiefdrucks auf eine oder mehrere Kupferplatten gebracht werden. So könnte zum Beispiel eine dunkel geätzte Aquatintafläche mit den zarten Linien der Kaltnadel auf der Platte kombiniert werden. Das Thema kann abstrakt, aber auch gegenständlich erarbeitet werden. Für Einsteigerinnen und Einsteiger gibt es zu Beginn eine Einführung in das Material und in die Technik.

Die Workshopzeiten sind Freitag von 18:00 bis 21:00 Uhr, Samstag und Sonntag jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr. Das Teilnahmeentgelt beträgt 40 Euro zuzüglich Materialkosten von etwa 10 Euro.

Interessenten können sich noch für den Wochenendworkshop anmelden und erhalten weitere Informationen bei der Jugendkunstschule Bergkamen telefonisch unter 02307/965-462 oder 02307/288848. Anfragen erreichen die Jugendkunstschule per Mail an jugendkunstschule@bergkamen.de. Alle Informationen zu den Angeboten der Jugendkunstschule Bergkamen stehen auf der Website unter www.jugendkunstschule.bergkamen.de. Hier ist auch eine digitale Anmeldung möglich.

Der nächste Wochenendworkshop Radierung findet vom 09. bis 11. Mai statt.




40. Internationaler Frauentag in Bergkamen: Kunstaktion zur Feier der Gleichberechtigung

Jasmin Lebaci. Foto: Uwe Ernst

Am Samstag, den 08.03.2025 findet um 13.00 Uhr am Stadtmarkt die offizielle Übergabe der künstlerisch gestalteten Wand zum 40. Jubiläum des internationalen Frauentags in Bergkamen an den Bürgermeister statt.

Zwei talentierte Künstlerinnen aus NRW haben sich für dieses einzigartige Projekt zusammengefunden und werden gemeinsam die Wand am Treppenaufgang des Stadtmarktes künstlerisch gestalten. Die in Bergkamen lebende Künstlerin und Grafikerin Jasmin Lebaci und die Düsseldorfer Künstlerin Vera Vorneweg haben sich mit bedeutenden Frauen der Vergangenheit beschäftigt, die sich zeit ihres Lebens politisch, aktivistisch oder künstlerisch für Gleichberechtigung eingesetzt haben. Im Rahmen der Kunstaktion werden diese weiblichen Lebensläufe mithilfe von Text und Bild sichtbar gemacht und monumentalisiert. Die künstlerischen Arbeiten an der Wand finden noch an zwei Tagen statt, an denen die Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist, den kreativen Prozess zu beobachten und sich inspirieren zu lassen.

Montag, 17.02.2025 von 13.00 Uhr – 17.00 Uhr

Dienstag, 25.02.2025 von 13.00 Uhr – 17.00 Uhr

(je nach Witterung werden Änderungen kurzfristig unter www.stadt-bergkamen.de bekanntgegeben)

Dieses Projekt bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Bedeutung des Weltfrauentags zu feiern und das Engagement für Gleichberechtigung und Frauenrechte zu stärken. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bergkamen, des Kulturreferates und des Kultursekretariat NRW Gütersloh.

In diesem Jahr jährt sich zum 40. Mal die Feier des Internationalen Frauentag in Bergkamen. Unter dem Motto „40 Jahre laut“ setzen engagierte BergkamenerInnen ein Statement für die Gleichberechtigung. Sie ermutigen, sich nach wie vor für die Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen – sind dabei keineswegs leise und verschaffen sich und ihren Anliegen auf unterschiedliche Weise stetig Gehör. Zu diesem besonderen Jubiläum wird in Bergkamen eine außergewöhnliche Kunstaktion stattfinden, die die Errungenschaften und den Kampf der starken und lauten Frauen der Vergangenheit für die Gleichberechtigung von Frauen würdigt.

Vera Vorneweg lebt als freie Schriftstellerin und Künstlerin in Düsseldorf. Nach ihrem Debüt „Kein Wort zurück“ (2022) arbeitet sie seit 2020 mit Text im öffentlichen Raum und beschreibt alternative Flächen wie Stühle, Tische, Steine, Wände und Container. Mit ihren großflächigen sozialen Text-Installationen, in denen die passierenden Menschen zu einem Teil des Kunstwerks werden, prägt sie maßgeblich den Bereich der Visuellen Prosa. Sie erhielt mehrere Preise, darunter den Harald-Gerlach-Preis (2019) und den Literatur-Förderpreis der Stadt Düsseldorf (2022). Seit 2022 kuratiert sie den „Kunstkiosk“, eine Veranstaltungsreihe zur Visuellen Poesie.
Jasmin Lebaci, auch bekannt als MIAMI PUNK MACHINE, ist eine im Ruhrgebiet lebende Künstlerin mit deutsch-palästinensischen Wurzeln. Ihre Arbeiten sind geprägt von Melancholie, Wahnsinn und Hoffnung und thematisieren Tabus sowie Andersartigkeiten. Sie beschäftigt sich mit psychologischen Grenzzuständen und der Ergründung „vermeintlich“ fremder Welten. 2024 war Jasmin Lebaci auf der Contemporary Art Ruhr (größte Kunstmesse des Ruhrgebiets) als eines der Nachwuchstalente vertreten. Ihre Animationsfilme wurden bereits weltweit auf Filmfestivals ausgestrahlt. Die Gemälde der Künstlerin befinden sich deutschland- und europaweit in Privatbesitz.




Sparkassen GRAND JAM mit Ingrid Arthur vielleicht wieder im Thorheim

Ingrid Arthur. Foto: Susi Krautwald

Beim nächsten Sparkassen GRAND JAM am 05.03.2025 um 20.00 Uhr ist eine der mächtigsten Stimmen in der Geschichte der Musik zu Gast. Die Künstlerin Ingrid Arthur wird mit ihrem reichhaltigen und traditionellem Gospel-Hintergrund auch als Göttin des Souls beschrieben.
Einflüsse von Aretha Franklin, Mavis Staples, Mahalia Jackson sind unverkennbar. Sie war Backgroundsängerin bei Cissy Houston (Mutter von Whitney Houston), “Face to Face” und „He Leadeth me” sowie bei Bette Midler mit dem Song des Jahres „From A Distance“. Sie trat auf Bühnen in New York, Paris, London und Berlin auf und wurde wegen ihrer Professionalität, sympathischen Erscheinung und einzigartigen Stimme überall mit stehenden Ovationen belohnt.

Mit der „Dinglish“-Comedykünstlerin Gayle Tufts trat Ingrid Arthur in dem Bühnenprogramm „Miss America“ auf. Vor seinem Tod war sie jedes Jahr mit James Last und seinem Orchester auf Tournee. Ob Live oder Piano Bar, Ingrid Arthur ist immer eine Garantin für gute Musik und Unterhaltung.

Besetzung:

Ingrid Arthur – Vocals

Kiri Vorwald – Keys

Rainer Achterholt – Guitar

Olli Spanuth – Drums

Olli Gee – Bass

Tommy S – Sax

Mi. 05.03.2025 / 20.00 Uhr
Sparkassen GRAND JAM

Ingrid Arthur
Thorheim Bergkamen, Landwehrstraße 160, 59192 Bergkamen – unter Vorbehalt

Karten und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/965-464

Weitere Termine der Veranstaltungsreihe Sparkassen GRAND JAM:

Mi. 02.04.2025 / 20.00 Uhr / The Bluesanovas




Zeit zu Zweit und 2 für 1 für Reise-Comedy mit Nick Martin! Valentinswoche im Kulturreferat

Nick Martin kommt nach Bergkamen.

Das Kulturreferat bietet in der Zeit vom 10.02.-16.02.2025 eine ganz besondere Valentinsaktion.
In dieser Woche haben Besucher*innen die Möglichkeit mit einem Aktionscode für die Veranstaltung mit Nick Martin zwei Tickets zum Preis von einem Ticket in Kategorie 1 zu erwerben. Der Aktionscode Nick2025 ist ab dem 10.02.2025 freigeschaltet, und kann beim Kauf von mindestens zwei Eintrittskarten von Nick Martin unter tickets.bergkamen.de eingelöst werden.

Mit seiner Kult-Show zeigt Nick Martin mit verrückten, lustigen und emotionalen Geschichten, wie aus einer Lücke im Lebenslauf das größte Glück im Leben werden kann. Er lädt mit seinem Programm „Die geilste Lücke im Lebenslauf“ das Publikum am 15.03.2025 um 19 Uhr ins Studiotheater Bergkamen ein. Das Publikum wird die Welt auf eine völlig neue, humorvolle Art erleben und genießt einen Reise-Comedy-Abend voller Inspiration!

Seine Abenteuershow beginnt mit einem Einjahresplan, 20 kg Survival-Gepäck und naiver Neugierde: Was folgt, ist eine wilde Reise um die Erde, die Nick Martin wie ein Gummibär auf Ecstasy mit einer großen Portion Humor, Leidenschaft und mit unzähligen Bildern und Videos auf der Bühne nachstellt. Seine Abenteuershow ist mehr als Unterhaltung: Sie ist eine einzigartige Mischung aus Comedy, verrückten Reisegeschichten und einem motivierenden Appell, die eigenen Träume zu leben. Es ist eine Antithese zum klassischen Reisevortrag. Hier gibt es keine idyllischen Blumen- und Sonnenuntergangsbilder, sondern 100% energiegeladenes Storytelling, das zum Lachen, Nachdenken und Träumen einlädt. „Die geilste Lücke im Lebenslauf” ist für alle, die sich auf unterhaltsame Weise inspirieren lassen, die Welt entdecken und ihren Horizont erweitern wollen.

Actionscode Nick2025 für die Veranstaltung mit Nick Martin
gültig vom 10.02.-16.02.2025 / Zwei Tickets zum Preis von einem Ticket in Kategorie 1
Tickets und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/ 965 464

Veranstaltungsdauer ca. 3,5 Stunden

Sa. 15.03.2025 / 19.00 Uhr
Sonderveranstaltung mit Nick Martin

Studiotheater Bergkamen, Albert-Schweitzer-Straße 1, 59192 Bergkamen




Jugend musiziert: Drei 1. Preise aus Bergkamen

(V.l.n.r.): Eda Özgircek, Michael Krause (Sparkasse Bergkamen-Bönen), Anna Weißer, Thorsten Lange-Rettich (Musikschule), Iwen Kailuweit, Annette Rettich (Musikschule)

Große Freude an der Musikschule Bergkamen: Drei Schülerinnen und Schüler der Musikschule haben beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ beeindruckende Erfolge erzielt. Mit herausragenden Leistungen in verschiedenen Kategorien bewiesen die jungen Musikerinnen und Musiker ihr Können.

Beim Regionalwettbewerb in Hamm erreichte Anna Weißer einen 1. Preis in der Kategorie Pop-Gesang. In Bergkamen hatte man sich schon mehrfach vom außergewöhnlichen Talent der fünfzehnjährigen Schülerin von Gesangslehrerin Nina Dahlmann überzeugen können, so z.B. als Sängerin der Band „Us and Them“ sowie der Bigband TRIPLE B.

Bereits Mitte Januar waren Eda Özgircek und Iwen Kailuweit mit ihrem Cello als Mitglied verschiedener Ensembles beim Regionalwettbewerb in Dortmund angetreten.

Die zwölfjährige Eda Özgircek hatte sich dafür extra auf eine Reise in die Vergangenheit begeben und monatelang intensiv mit dem Barockcello beschäftigt – ein Instrument, wie es bis hinein ins 18. Jahrhundert gespielt wurde. „Das Barockcello sieht dem modernen Cello von weitem zwar ähnlich, wird jedoch mit Darmsaiten, einem speziellen Bogen und anderer Haltung gespielt. Es freut mich sehr, mit wie viel Begeisterung Eda sich an das für sie zunächst völlig unbekannte Thema ‚Alte Musik‘ herangewagt hat und wie sie daran gewachsen ist!“ sagt Annette Rettich, Cello-Lehrerin an der Musikschule Bergkamen und als Musikerin selbst spezialisiert auf historisch orientierte Aufführungspraxis. Mit Musik aus dem 15.-17. Jahrhundert erspielte sich Edas Ensemble ebenfalls einen 1. Preis.

Als Mitglied eines weiteren Ensembles für Alte Musik errang der vierzehnjährige Iwen Kailuweit einen beachtlichen 1. Preis mit Höchstpunktzahl. Damit verbunden ist auch die Weiterleitung zum Landeswettbewerb in Essen im März – die Daumen dürfen also weiterhin gedrückt bleiben!