Internationaler Museumstag am kommenden Sonntag – Das Herz der Stadt entdecken

Museologin Jana Franz. Foto: Stadtmuseum Bergkamen

Am Sonntag, den 21. Mai 2023, wird der Internationale Museumstag deutschlandweit gefeiert.

Das Stadtmuseum lädt herzlich in das Museumsdepot und in das Neue Museumscafé ein. Im Museumscafé kann man sich zum ersten Mal mit Kaffee und Waffeln verwöhnen lassen. Von 12 bis 17 Uhr ist das Neue Foyer und das Museumsdepot für Besucher geöffnet. Die Museologin Jana Franz führt kleine Gruppen durch das Herz des Stadtmuseums und erläutert die Aufgaben eines Museumsdepots.

Gleichzeitig öffnet auch der Römerpark Bergkamen seine Tore und präsentiert neben den fleißigen Handwerkern auf dem Gelände der Holz-Erde-Mauer auch Gladiatoren in der Arena gegenüber. Um 13 und 15 Uhr werden die Gladiatoren der Gruppe Amor Mortis die antiken Kampfkünste demonstrieren.

Ziel des Aktionstages ist es, auf die Vielfalt und Bedeutung von Museen und die Arbeit der Museumsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter aufmerksam zu machen. Mit ihrem breiten Spektrum, vielfältigen Bildungsangeboten und innovativen Ideen leisten die Museen einen wichtigen Beitrag zu unserem kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenleben. In der aktuellen Krisen- und Kriegssituation ist dies wichtiger denn je.

Museen haben das Potential, allen Menschen – unabhängig von Herkunft oder Bildungsstand – bedeutungsvolle Erfahrungen zu ermöglichen und neues Wissen zu vermitteln. Museen genießen hohe Glaubwürdigkeit und Vertrauen und können so gerade jetzt auch Vorreiter für eine nachhaltige politische, soziale und kulturelle Entwicklung unserer Gesellschaft sein.




Grandiose Bauchrednerin und große Unterhaltung mit Sabine Murza

Im studio theater bergkamen lässt Sabine Murza alias Murzarella mit ihrem Programm:
“Murzarellas Music-Puppet-Show – Bauchgesänge und andere Ungereimtheiten” am 12. Mai um 20.00 Uhr ihre Puppen nicht tanzen, sondern: singen. Und das in drei verschiedenen Stimmen und auf exzellentem Niveau.

„Wie macht sie das bloß, kommt ihre Stimme wirklich nicht vom Band?“, fragt sich das Publikum. Kanalratte Kalle, gebürtiger Ruhrpottler, weiß als Bühnentechniker natürlich Bescheid: „Neeee, dat kommt aus ´m Bauch von den Schneckchen, hömma!“ Auch der putzige Kakadu Dudu hat es faustdick in seinen Nackenfedern. Er lässt keine Gelegenheit aus, Murzarella in peinliche Situationen zu bringen und zwitschert von ihren Problemzonen … während Managerin und Buchhalterin Frau Adelheid schon vor dem Auftritt einen gezwitschert hat und sich beschwipst selbstverliebt in Szene setzt.
Murzarellas Welt ist die Bühne, und so gibt die unglaublich vielseitige Profisängerin ordentlich Gas als Rockröhre, Popdiva und Chansonette. Ihre Puppen treiben sie zwar an den Rand des Wahnsinns, doch sie lässt sich ihre Show nicht stehlen. Und spätestens, wenn dann alle Stars zusammen ein Lied singen, ob gefiedert, mit Schalke-Schal und angeknabbertem Ohr oder in Abendrobe – dann haben sich alle wieder lieb.

Weitere Informationen über die Künstlerin:

Murzarella ist eine Sängerin, die schon auf vielen Bühnen zu Hause war und deren Bretter zum Schwingen brachte. Ob mit großem Orchester, in Musicalproduktionen oder Jazzband, nichts ist ihr fremd.

Lange Zeit sang und spielte Sabine Murza in Musicals wie Hair, Evita, Linie 1, Der kleine Horrorladen, Jesus Christ Superstar, The Rocky Horror Show u. a. am Musiktheater Gelsenkirchen, Theater Hagen, Theater Baden-Baden, der Württembergischen Landesbühne Esslingen, den Gandersheimer Domfestspielen u. v. m.
Sie ist außerdem Sprecherin bei Arte und unterrichtet Gesang.
Zum Bauchreden und Bauchsingen kam sie durch ihre Liebe zu Puppen und plüschigem Getier. Immer wenn sie eine Puppe in die Hand nahm, fing diese plötzlich an zu reden. Durch ihre jahrelange Erfahrung als Sängerin in verschiedenen Genres, bringt sie ihre Puppen mit unterschiedlichen Stimmen auf eine einmalige Art und Weise zum Singen und Sprechen.

12.05.2023 / 20 UHR
Kabarett / Comedy
„Murzarella Music-Puppet-Show“
studio theater bergkamen
Albert-Schweitzer-Straße 1, 59192 Bergkamen

Weitere Infos unter: 02307/ 965 464 oder tickets.bergkamen.de




Vielfalt in der Kultur gestalten: Interkulturellen Austausch im Rahmen der Kulturentwicklungsplanung Bergkamen

Kultur von allen, mit allen und für alle! Das Kulturreferat der Stadt Bergkamen möchte die Anregungen und Ideen aller Bürger*innen der Stadt zur Gestaltung der zukünftigen Kulturarbeit aufnehmen und lädt zu einem Workshop ein, bei dem sich Vertreter*innen verschiedener Communities und Kulturen in Bergkamen einbringen können.

Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden können hier ihre Ideen und Wünsche zur kulturellen Vielfalt in Bergkamen diskutiert werden.

Das Team der Kulturentwicklungsplanung um Kulturreferentin Simone Schmidt-Apel und das Büro startklar mit Dr. Ina Rateniek, Anke von Heyl und Kurt Eichler freut sich darauf, möglichst viele Stimmen und Perspektiven zur Kultur in Bergkamen zu erfahren. Der Austausch wird moderiert. Die Teilnehmer*innen sind zu einem kleinen Imbiss und Getränken eingeladen.

Wann?           24. Mai 2023, 18.00 – 20.30 Uhr

Wo?                Im Stadtmuseum

Um Anmeldung möglichst bis zum 22. Mai wird gebeten.

Tel: 02307/965-464; Mail: kulturentwicklungsplanung@bergkamen.de.

 Kulturentwicklungsplanung:
Ein Projekt des Kulturreferates der Stadt Bergkamen in Zusammenarbeit mit der AG startklar.
Ansprechpartnerinnen:
Kulturreferat Stadt Bergkamen, Simone Schmidt-Apel: Tel:02307/965-263
AG startklar, Dr. Ina Rateniek, Tel: 02304 201 3025; Mail: rateniek@startklar-ab.de




Saisonstart im Römerpark Bergkamen: Das Frühmittelalter in Bergkamen

Foto: Stadtmuseum Bergkamen

Das Stadtmuseum Bergkamen lädt am Samstag, 6. Mai, von 14.00 – 17.00 Uhr, zum Saisonstart in den Römerpark Bergkamen, herzlich ein.

Die offizielle Saisoneröffnung startet um 14.00 Uhr mit einer kleinen Modenschau und einer Demonstration der Kampfesweisen. Das Frühmittelalter war bunt, vielfältig und gleichzeitig sehr kriegerisch.

Die Saisoneröffnung am 06. und 07. Mai 2023 steht unter dem Motto „Frühmittelalter in Bergkamen“. Die Gruppe ViTA – Viri ex terra attuaria und weitere Darsteller aus dem Frühmittelalter lagern auf dem Gelände der Holz-Erde-Mauer und zeigen das Leben als Handwerkende und als Krieger in einer turbulenten Zeit. Franken, Sachsen und Nordmänner handelten und bekriegten sich in unserer Region. Eine fast vergessene Epoche kommt nun wieder nach Bergkamen.

Mit dem Startschuss für die Saison im Römerpark Bergkamen hat auch die 10 Jahre alte Römer-Lippe-Route wieder ein belebtes und einzigartiges Ausflugsziel in Bergkamen. Mit einem neuen Eingangsbereich bietet die Stadt Bergkamen eine attraktive Pausenstation entlang der Fahrradroute Xanten-Detmold.

Mit dem Saisonstart beginnen die regelmäßigen Öffnungszeiten für den Römerpark (in Kooperation mit dem Verein der Freunde und Förderer des Stadtmuseums e.V.) jeweils samstags und sonntags von 12.00 – 17.00 Uhr bis zum Saisonende am 29. Oktober 2023.

Der Eintritt ist wie immer frei. Unser Motto bleibt: Spende statt Eintritt.




Lornoar Trio im Klangkosmos Weltmusik: Lieder auf den Spuren des deutschen Kolonialismus in Kamerun

Lornoar ist eine Sängerin, Songwriterin und Tänzerin aus Kamerun. Foto: Veranstalter

Im Rahmen der Reihe „Klangkosmos Weltmusik“ präsentiert das Lornoar Trio am Montag, 8. Mai,
um 20.00 Uhr im Trauzimmer Marina Rünthe die Stimme der Eton.

Lornoar ist eine Sängerin, Songwriterin und Tänzerin aus Kamerun, geboren und aufgewachsen in der Hauptstadt Yaoundé. Sie begann schon in jungen Jahren ab 2007 als professionelle Sängerin aufzutreten und wurde schnell zu einem Geheimtipp mit ihren Auftritten in einem der angesagten Clubs der Stadt, tourte ausgiebig durch das Land und trat mit den meisten der bekannten großen Musiker Kameruns auf. Sie gewann 2010 den Wettbewerb für Frauenstimmen „MASSAO“ in Kamerun und dann ab 2012 ihre ersten Konzerte in Paris. 2014 wurde sie eingeladen vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York zum offiziellen Start der Int. Dekade für Menschen afrikanischer Abstammung zu

spielen. Seit dem trat Lornoar u.a. in China, Marokko und Europa auf.
Lornoar gehört zum Eton-Volk, deren Angehörigen während der deutschen Kolonialherrschaft in Kamerun als Sklaven gejagt und für die Arbeit auf den Kakaoplantagen verkauft wurden. Lornoar ist eine wichtige Stimme ihrer Kultur: „Ich singe, um meine Muttersprache, meine Kultur zu zelebrieren und mein Land zu preisen. Ich bin stolz darauf, eine afrikanische Frau zu sein. Ich komponiere, ich singe und ich tanze, um diese kulturellen Schätze vor Perversionen zu bewahren. Unsere Kultur ist Teil des Erbes der Menschheit.“

Sie schreibt starke und schöne Texte, die vom täglichen Leben inspiriert sind: dem Bedürfnis nach Trost, Liebe, Verlassenheit, Eifersucht, der Sehnsucht nach göttlicher Kraft und Schutz, aber auch gegen sexuelle Belästigung, dem Kampf der Frauen gegen Gewalt, Intoleranz und dem Missbrauch von Kindern als Selbstmord-Attentätern.

Lornoar – Gesang
Michel Mbarga – Gitarre, Mvett Oyeng, Balafon, Tam-Tam
Philippe Lebel Wandji – Perkussion

 

Klangkosmos Weltmusik
Lornoar Trio
MO. 08.05.2023 / 20 UHR
Trauzimmer Marina Rünthe
Hafenweg 12, 59192 Bergkamen
Karten und weitere Infos unter: 02307/ 965 464 oder tickets.bergkamen.de




Halbzeit für das Figurentheaterfestival  „Poco lässt die Puppen tanzen 2023“

Bereits mehr als 16 Kindergärten haben in den vergangenen Wochen Besuch von unterschiedlichen Puppentheatern erhalten. Die Kindergärten berichteten dem Kulturreferat von strahlenden Kinderaugen, lachenden Gesichtern sowie großer Neugier und viele Erzieher*innen dankten für die Realisierung dieses Projektes.

Die Puppenspieler spielten nur für die Kinder in der jeweiligen Einrichtung und brachten ihnen mit kindergerechtem Einfühlungsvermögen die spannende Welt des Theaters nahe. Zu Besuch waren unter anderem „ Finn der Feuerwehrelch“ und die „Kürbiskobolde“ und einige Kindergärten erlebten „Hoppelpoppels Hasenfrühstück“ und „Abenteuer im Märchenland“.

Organisiert wird das Figurentheaterfestival vom städtischen Kulturreferat, die Finanzierung übernimmt die Poco Einrichtungsmärkte. Die Kooperation von Stadt Bergkamen und Unternehmen findet in diesem Jahr zum 29. Mal statt.

In den nächsten Tagen werden weitere Kindergärten Besuch von Puppentheatern erhalten.
Die letzte Veranstaltung findet am 12.05.2023 statt.




5. Demenzkonzert: „Ein Tenor singt um die Welt… von der Oper bis Hollywood“

Bürgermeister Bernd Schäfer, Thomas Lackmann und die Vertreterinnen und Vertreter Bergkamener Pflegeeinrichtungen laden zum 5. Demenzkonzert ein.

Über 7000 Bergkamenerinnen und Bergkamener, die 70 Jahre und älter sind, haben in den vergangenen Tagen von Bürgermeister Bernd Schäfer eine persönliche Einladung zum inzwischen fünften Demenzkonzert am 16. Mai im studio theater erhalten. Die ersten Anmeldungen hat Thomas Lackmann von der Stabsstelle  „Soziale Inklusion und Seniorenarbeit“ der Bergkamener Stadtverwaltung vorliegen. Diesmal können er und der Bürgermeister mit Platz für rund 350 Personen aus den Vollen schöpfen. Diesmal lautet das Motto „Ein Tenor singt um die Welt… von der Oper bis Hollywood“. Der Tenor heißt Ricardo Marinello.

Begleitet wird er am Piano von Mikhail Berlin. Wie Thomas Lackmann erklärt, bereitet Anne Horstmann von der Musikakademie Bergkamen schon jetzt das 6. Demenzkonzert 2024 vor. Künstlerinnen und Künstler seien nach der Pandemie, wenn vieles wieder möglich ist, sehr stark nachgefragt. Möglicherweise wird in rund einem Jahr ein Orchester im studio theater aufspielen.

Menschen, die an Demenz erkranken, gleiten allmählich ins Vergessen, können sich nicht mehr orientieren, erkennen ihre Kinder nicht mehr. Ihr Langzeit-Musikgedächtnis bleibt dagegen erstaunlich lange funktionsfähig. Dafür ausschlaggebend sind insbesondere die Gefühle, die sich in der Musik widerspiegeln. Musik berührt die emotionale Seite des Menschen, weckt Erinnerungen und beeinflusst dadurch das seelische Befinden. Diese Erfahrungen bestätigen die Beobachtungen bei den vergangenen Salonmusik-Konzerten.

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der vergangenen Jahre setzt die Stadt Bergkamen das Angebot zur kulturellen Teilhabe für Menschen mit Demenz, Angehörige und Musik-begeisterte fort. Die nächste und insgesamt fünfte Auflage richtet sich dabei wie gewohnt nicht nur an Betroffene, sondern auch an deren Angehörige und an alle Musikfreunde. Alle gemeinsam sind sie eingeladen, die musikalischen Darbietungen zu genießen.

Nach den bisherigen Erfahrungen sind dabei selbst kleinste Details zu beachten. Von der Kartenreservierung bis zur Parkplatzeinweisung, von den Orientierungsmöglichkeiten im Studiotheater bis zur zielgruppenspezifischen Betreuung vor Ort entscheiden viele Aspekte darüber, in welcher körperlichen und seelischen Verfassung ein Mensch mit Demenz schließlich im Theatersaal Platz nimmt.

Für ein entspanntes Ankommen und perfekte Rahmenbedingungen sorgen in diesem Jahr rund 35 Personen – Mitglieder des Bergkamener Netzwerkes Demenz sowie Schülerinnen und Schüler der Pflegeschule Kolping Bildung Deutschland gGmbh. Sobald die Gäste mit ihrer Hilfe entspannt in die Mensa der Gesamtschule gelangt sind, entfalten Begrüßung, Einführung, Moderation und Musik dort ihre volle emotionale Wirkung.

Um 15.00 Uhr startet die Konzerteinführung, die speziell auf die Bedürfnisse der Besuche-rinnen und Besucher zugeschnitten ist. Beginn des Konzerts ist um 16.00 Uhr. Durch das Programm mit dem Titel „Ein Tenor singt um die Welt – Eine Liederreise von der Oper nach Hollywood“ führt Anne Horstmann, Projektleiterin der Musikakademie Bergkamen. Das Konzert ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Stadt Bergkamen, der Musikakademie und dem Bergkamener Netzwerk Demenz, gefördert aus Mitteln des Demenz-Service-zentrums Dortmund. Erwartet werden ca. 200 bis 350 Gäste. Das Konzert ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich. Entweder telefonisch unter 02307/965-433 oder persönlich im Rathaus, Raum 314, Rathausplatz 1, 59192 Bergkamen.




Becker, Rating und Co.: Kabarett-Abonnement für die neue Saison 2023/2024 ab sofort buchbar

In der neuen Saison 2023/2024 gibt es wieder die Möglichkeit ein Kabarett-Abo mit sieben hochkarätigen Veranstaltungen zu buchen. Eine Sitzplatzgarantie, Preisvorteile, exklusives Vorverkaufsrecht sind einige der vielen Vorteile des Abonnements. Das Team des Kulturreferates berät alle Interessenten gern auch am Telefon unter 02307 / 965 464 oder persönlich im Kulturreferat, Rathausplatz 4, 59192 Bergkamen.

Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher der Kabarettveranstaltungen in den vergangenen Monaten haben dem Kulturreferat gezeigt, dass die Lust auf Kultur groß ist!

Das Kulturreferat verspricht ein anregendes und vielseitiges Programm:

Kabarett / Comedy

29.09.2023 / 20.00 UHR
Matze Knop
„Mut zur Lücke“

03.11.2023 / 20.00 UHR
Stefan Waghubinger
„Jetzt hätten die guten Tagen kommen können“

01.12.2023/ 20.00 UHR
Robert Griess
Schlachtplatte 22 – die Jahres-Endabrechnung
Das Kabarett-Quartett: Robert Griess, Alice Köfer, Holger Müller und Kathi Wolf

02.02.2024 / 20.00 UHR
Lucy van Kuhl & die „Es-Chord-Band“:
„Alles auf Liebe“

08.03.2024 / 20.00 UHR
Arnulf Rating
„Tagesschauer“

12.04.2024/ 20.00 UHR
Jürgen Becker
„Die Ursache liegt in der Zukunft“

24.05.2024/ 20.00 UHR
LaLeLu – a capella comedy
„Alles richtig gemahct“




Mona Lichtenhof und Ilka Weltmann singen und erzählen von und über Reinhard Mey

Mona Lichtenhof

Sängerin und Gitarristin Mona Lichtenhof aus Bergkamen und die Literatin Ilka Weltmann aus Düsseldorf präsentieren am Donnerstag, 18. Mai  (Himmelfahrt), am 15 Uhr im Trauzimmer der Marina Rünthe einen Querschnitt aus dem persönlichen, musikalischen und politischen Leben des Liedermachers, Gauklers und Poeten Reinhard Mey.

Die Künstlerinnen laden ein, mit dem bekannten Sänger zu lachen und zu lieben, den Herausforderungen des Lebens die Stirn zu bieten und den Blick auch gerne mal auf die eigenen Macken zu lenken. Dabei dürfen die Klassiker wie „Keine ruhige Minute“ und „Mein 1/8 Lorbeerblatt“ ebenso wenig fehlen wie rührend-charmante Liebeslieder und eher unbekannte, aber durchaus aktuelle Stücke wie „Das Meer“.

Der biografische Bogen umfasst Reinhard Meys Kindheit und Jugend, seine Familiengründung und seinen musikalischen Werdegang. Beleuchtet wird zudem sein Blick auf gesellschaftspolitische Themen, auf persönliche Erinnerungen – und natürlich seine Leidenschaft für die Spitzfindigkeiten des alltäglichen Lebens. Ein abwechslungsreiches Programm, an dessen Ende Hobbypilot Reinhard Mey Künstlerinnen und Publikum gleichermaßen zu einem Rundflug „Über den Wolken“ einlädt.

Reinhard Mey hat auch eine Beziehung zu Bergkamen. Er absolvierte eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Schering AG. Die führte ihn auch zum damaligen Schering-Standort in der Nordbergstadt, bevor er etwas später als Liedermacher im studio theater zu hören war.

Eintrittspreis: 15,00 Euro.
inklusive 1 x Kaffee und 1 x Kuchen
Telefonische Reservierungen bei
Detlef Göke Tel.: 0172 – 9722575
(wochentags ab 17.00 Uhr




Ausstellungseröffnung: Naturkraft – die Kraft der Natur und Kräfte gegen die Natur

Der Künstlerbund Schieferturm Kamen e. V. stellt in der Ökologiestation Bergkamen aus.

Die Ökostation bietet einen besonders passenden Raum für Bilder und Objekte, die die Auseinandersetzung mit der Natur und ihrer Kraft zum Thema haben. Als der Ausstellungsort für die Künstlerinnen und Künstler der Kamener Gruppe feststand, war auch schnell das Thema gefunden, zu dem alle individuell in den vergangenen Wochen arbeiteten. Als Ergebnis zeigen einige der Werke überzeitliche Aspekte wie die generelle Schöpfungskraft oder besondere Gefühle, die die Natur im Menschen hervorrufen kann. Andere setzen sich mit der Kraft konkreter Ereignisse wie einem Erdbeben oder einem Tsunami auseinander. Auch die zerstörerische Kraft, die der Natur entgegengebracht werden kann, kommt zum Beispiel in einzelnen Keramikobjekten zum Ausdruck.

Zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, dem 27.04.2023, um 19:00 Uhr laden die Ökostation und der Künstlerbund Schieferturm herzlich ein. Die Werke sind in der Folge zu sehen bis zum 06.06.2023 jeweils zu den Öffnungszeiten der Ökostation Mo – Do, 8:00 – 16:00, und Fr, 8:30 – 14:00, sowie nach Vereinbarung (02389 980999).




Start-up Comedy, gefühlvolle Musik und singende Puppen: Kulturhighlights im Mai, die Sie nicht verpassen sollten!

Sabine Murza alias Murzarella.

Der Monat Mai beginnt mit einer weiteren Runde der Show LOL- Das Comedy Start-up. Am 05. Mai treten um 20 Uhr „Die Stars von Morgen“ auf der Kleinkunstbühne im Stadtmuseum auf. Das Publikum darf sich erneut auf eine unterhaltsame Stand up Mixed-Show mit den neuen aufstrebenden Comedians und Comediennes der deutschsprachigen Stand-up Szene freuen.

Die Namen der auftretenden Künstler*innen werden vorab nicht verraten, so dass die Neugier und Spannung für das Publikum bestehen bleibt. Nach der Sommerpause sind weitere Termine bereits geplant.

Lornoar aus Kamerun.

Auf musikalische Reise in der Reihe Klangkosmos Weltmusik geht es mit dem Lornoar Trio am 08.05.2023 um 20.00 Uhr im Trauzimmer Marina Rünthe. Lornoar ist eine Sängerin, Songwriterin und Tänzerin aus Kamerun. Sie schreibt starke und schöne Texte, die sowohl von Gott als auch vom täglichen Leben inspiriert sind. Begleitet wird sie an diesem Abend von zwei weiteren Musikern, Michel Mbarga (Gitarre) und Salomon Martin Badjang Ba Nken (Perkussion).

Im studio theater bergkamen lässt Sabine Murza alias Murzarella mit ihrem Programm: “Murzarellas Music-Puppet-Show – Bauchgesänge und andere Ungereimtheiten” am 12.Mai um 20.00 Uhr ihre Puppen nicht tanzen, sondern: singen. Und das in drei verschiedenen Stimmen und auf exzellentem Niveau.

„Wie macht sie das bloß, kommt ihre Stimme wirklich nicht vom Band?“, fragt sich das Publikum. Kanalratte Kalle, gebürtiger Ruhrpottler, weiß als Bühnentechniker natürlich Bescheid: „Neeee, dat kommt aus ´m Bauch von den Schneckchen, hömma!“ Auch der putzige Kakadu Dudu hat es faustdick in seinen Nackenfedern. Er lässt keine Gelegenheit aus, Murzarella in peinliche Situationen zu bringen und zwitschert von ihren Problemzonen … während Managerin und Buchhalterin Frau Adelheid schon vor dem Auftritt einen gezwitschert hat und sich beschwipst selbstverliebt in Szene setzt.

Murzarellas Welt ist die Bühne, und so gibt die unglaublich vielseitige Profisängerin ordentlich Gas als Rockröhre, Popdiva und Chansonette. Ihre Puppen treiben sie zwar an den Rand des Wahnsinns, doch sie lässt sich ihre Show nicht stehlen. Und spätestens, wenn dann alle Stars zusammen ein Lied singen, ob gefiedert, mit Schalke-Schal und angeknabbertem Ohr oder in Abendrobe – dann haben sich alle wieder lieb.

Alle Termine auf einen Blick:

05.05.2023 / 20 UHR LOL-Das Comedy Start-up Neuer Veranstaltungsraum im Stadtmuseum Jahnstraße 31, 59192 Bergkamen

8.05.2023 / 20 UHR Klangkosmos Weltmusik Lornoar Trio Trauzimmer Marina Rünthe, Hafenweg 12, 59192 Bergkamen

12.05.2023 / 20 UHR
Kabarett mit „Murzarella“ studio theater bergkamen Albert-Schweitzer-Straße 1, 59192 Bergkamen

 Weitere Infos unter: 02307/ 965 464 oder tickets.bergkamen.de