„Sommerakademie – Kunst vor Ort 2023“ auf der Ökologiestation gestartet

Mit viel Kreativität und Austausch hat die Sommerakademie, die vom 30. Juli bis zum 5. August 2023 stattfindet, ihre Tore geöffnet. Inmitten einer inspirierenden und naturnahen Umgebung bietet diese Veranstaltung rund 90 Teilnehmenden die Möglichkeit, eine Woche lang in die Welt der Kunst einzutauchen und eigene kreative Meisterwerke zu erschaffen.

Die idyllische Ökologiestation des Kreises Unna dient als Schauplatz der Sommerakademie, die eine breite Palette von künstlerischen Disziplinen anbietet, darunter Aquarellmalerei, Druckgrafik, Holzbildhauerei, Freie Malerei, Steinbildhauerei und Zeichnung. Egal, ob man ein Anfänger ist oder bereits Erfahrung in der Kunst hat, die Sommerakademie begrüßt alle, die ihre kreative Seite entdecken oder weiterentwickeln möchten. Unter der professionellen Leitung der Dozentinnen und Dozenten können die Teilnehmenden verschiedene Techniken und Ausdrucksformen erkunden und ihre eigenen Ideen in Kunstwerke umsetzen.

Die Sommerakademie ist nicht nur ein Ort des künstlerischen Schaffens, sondern auch ein Treffpunkt für Menschen verschiedener kultureller Hintergründe und Perspektiven. Neben dem kreativen Prozess bietet die Woche Raum für Diskussionen, Begegnungen und das Knüpfen neuer Kontakte.

Die Ökologiestation des Kreises Unna, mit ihrer einzigartigen Kulisse, verleiht der Veranstaltung eine zusätzliche inspirierende Note. Die Verbindung von Kunst und Natur schafft eine besondere Atmosphäre, die die Sinne anregt und den künstlerischen Prozess mit neuen Impulsen bereichert.

Die Sommerakademie findet täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr statt. Als krönender Abschluss gibt es am Samstag, den 5. August 2023, von 16:30 – 19:30 Uhr eine große Abschlussveranstaltung mit Livemusik von „Blue Thumb“ und einer Ausstellung der entstandenen Kunstwerke. Die Abschlussveranstaltung ist öffentlich und der Eintritt frei. Getränke und Snacks können vor Ort erworben werden.

Die Veranstaltung wird von den Volkshochschulen im Kreis Unna und der Stadt Hamm, dem Kulturreferat Bergkamen und dem Umweltzentrum Westfalen organisiert. Sie alle setzen sich für die Förderung von Kunst, Kultur und Umweltschutz ein und bieten den Teilnehmenden mit der „Sommerakademie – Kunst vor Ort“ eine inspirierende Plattform für ihre kreative Entfaltung. Die Ökologiestation des Kreises Unna bildet den perfekten Rahmen für dieses Event, das Natur und Kunst auf harmonische Weise miteinander verbindet.

Weitere Informationen sind unter https://sommerakademie.uwz-westfalen.de/ verfügbar.




Südsee-Feeling für Zuhause: Fortsetzung der Ukulelenkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene

Roland Portale

Auch in der zweiten Jahreshälfte bietet die Musikakademie Bergkamen eine Fortsetzung der beliebten Ukulelen-Kurse unter der Leitung von Dozent Roland Portale an.

„Die Ukulele ist für mich das Instrument der guten Laune,“ sagt Dozent Roland Portale. Der erfahrene Gitarrist und Live-Musiker vermittelt in seinem Einsteigerkurs, auf entspannte und fröhliche Art Grundlagen zum Spielen einfacher Songs. Dafür sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sein Kursangebot wendet sich nicht nur an Teilnehmer ehemaliger Ukulelenkurse, auch neue Fans des „hüpfenden Flohs“ aus Hawaii sind herzlich willkommen.

Für erfahrenere Spieler bietet Portale einen Aufbaukurs und einen Fortgeschrittenenkurs an, um mit besonderen Anschlagtechniken und verfeinerten Spielweisen am „Lagerfeuer“ oder gar in einer Band zu glänzen.

Die Termine für die Ukulelenkurse sind Samstag, der 19.08., der 09.09. und 30.09.2023.

Veranstaltungsort ist das Pestalozzihaus in Bergkamen-Mitte, Pestalozzistr. 6.

„Noch mehr Ukulele für Einsteiger“ findet in 2 kleinen Gruppen mit jeweils 3 Lektionen à 60 Minuten statt. Einsteigerkurs 1 läuft von 10:00 bis 11:00 Uhr, Einsteigerkurs 2 von 11:00 bis 12:00 Uhr. „Noch mehr Ukulele für Fortgeschrittene“ findet von 13:30 bis 14:30 Uhr statt.

Die Kosten für einen dreiteiligen Workshop betragen 40 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Ein eigenes Instrument (Sopran- Tenor- oder Konzertukulele) ist mitzubringen.

Anmeldungen nimmt die Musikschule Bergkamen entgegen, entweder online: www.musikschule-bergkamen.de oder telefonisch unter der Nummer 02306 – 30 77 33.




„Wolfgang-Fräger-Raum“ im Neubau des Stadtmuseums wird feierlich eingeweiht

Anlässlich des 100. „Geburtstages“ des Künstlers Wolfgang Fräger wird der neue Veranstaltungsraum im Stadtmuseum im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit mit Redebeiträgen und Musik am Sonntag, 6. August, um 15.00 Uhr eingeweiht.

Wolfgang Fräger, der am 6. August 1923 in Bergkamen geborene und bereits 1983 in Bönen verstorbene Maler, Grafiker und Bildhauer gilt als Künstler von europäischem Rang. Seine häufig symbolisch abstrahierenden Arbeiten sind geprägt von starken Bezügen zu den Menschen im Bergbau, der Industrialisierung, der Umweltzerstörung und religiöser Thematik, also Themen, die die Gesellschaft heute mehr denn je bewegen.

Wann: Sonntag, den 06.08.2023 um 15 Uhr

Wo: Stadtmuseum Bergkamen, Jahnstraße 31, 59192 Bergkamen
Begrüßung: Marc Alexander Ulrich, Kulturdezernent der Stadt Bergkamen
Eröffnungsbeitrag: „Über die Faszination der Bildsprache in der Kunst Wolfgang Frägers“,
Dieter Treeck, ehemaliger Kulturdezernent und Wegbegleiter
Grußwort: Barbara Duka, im Namen der Wolfgang-Fräger-Gesellschaft
Musik: Buck Wolters (Gitarre), Nina Dahlmann (Gesang)




Sommer, Sonne, Kulturpicknick: Varieté- Show mit den Artistokraten

Zum zweiten Mal findet in der traumhaften Kulisse des Römerparks am Freitag, 21. Juli, um 19.00 Uhr das Kulturpicknick Bergkamen statt.

Julian Button

Auch diese Mal wird Multitalent Julian Button das Publikum im Vorprogramm verzaubern, und bringt auch wieder Pepe das liebeswerte und freche Schaf mit.

Mit einer Varieté-Show für die ganze Familie starten die Artistokraten an diesem Abend durch.
Die Artistokraten sind ein Erlebnis der besonderen Art, ein Publikumsmagnet und begeistern das Publikum generationsübergreifend! Sie verknüpfen Tanz und Akrobatik auf dem Boden und in der Luft und illustrieren ihr Spiel mit Live-Musik und Gesang sowie Walkacts und Animation im besten Sinne und stehen dabei stets in hautnahem Kontakt zu den Zuschauer*innen.
Ihre Bühne ist dort, wo das Publikum ist – Inszenierungen, die vor Lebensfreude nur so sprühen, gepaart mit bildhaft-poetischen Momenten.

In dieser Saison benötigt das Kulturreferat keine Anmeldung für die Kulturpicknick-Veranstaltungen im Römerpark. Alle interessierten Besucher*innen können also ganz spontan an den Veranstaltungen teilnehmen.

 Weiterer Kulturpicknick – Termin im August 2023:

18.08.2023 / 18.30 UHR
LOL  –
Die Stand-up Mixed Show

„LOL – Das Comedy Start-up“ kommt jetzt auch zum Kulturpicknick!
Das Publikum erwartet eine Mixed-Show am Puls der Zeit, die die Sprache der Jugend spricht und einfach Spaß macht.

Veranstaltungsort: Römerpark Bergkamen, Am Römerberg 1, 59192 Bergkamen
Weitere Infos unter: 02307/ 965 464 oder a.mandok@bergkamen.de




Sommer, Sonne, Kulturpicknick: Varieté- Show mit den Artistokraten

Zum zweiten Mal findet in der traumhaften Kulisse des Römerparks am 21.07.2023 um 19.00 Uhr das Kulturpicknick Bergkamen statt. Auch diese Mal wird Multitalent Julian Button das Publikum im Vorprogramm verzaubern, und bringt auch wieder Pepe das liebeswerte und freche Schaf mit.

Mit einer Varieté-Show für die ganze Familie starten die Artistokraten an diesem Abend durch. Die Artistokraten sind ein Erlebnis der besonderen Art, ein Publikumsmagnet und begeistern das Publikum generationsübergreifend! Sie verknüpfen Tanz und Akrobatik auf dem Boden und in der Luft und illustrieren ihr Spiel mit Live-Musik und Gesang sowie Walkacts und Animation im besten Sinne und stehen dabei stets in hautnahem Kontakt zu den Zuschauer*innen.

Ihre Bühne ist dort, wo das Publikum ist – Inszenierungen, die vor Lebensfreude nur so sprühen, gepaart mit bildhaft-poetischen Momenten.

In dieser Saison benötigt das Kulturreferat keine Anmeldung für die Kulturpicknick-Veranstaltungen im Römerpark. Alle interessierten Besucher*innen können also ganz spontan an den Veranstaltungen teilnehmen.

Weiterer Kulturpicknick – Termin im August 2023:
18.08.2023 / 18.30 UHR
LOL – Die Stand-up Mixed Show
„LOL – Das Comedy Start-up“ kommt jetzt auch zum Kulturpicknick!
Das Publikum erwartet eine Mixed-Show am Puls der Zeit, die die Sprache der Jugend spricht und einfach Spaß macht.
Veranstaltungsort: Römerpark Bergkamen, Am Römerberg 1, 59192 Bergkamen
Weitere Infos unter: 02307/ 965 464 oder a.mandok@bergkamen.de




Vorverkauf für die Kultursaison 2023/2024 gestartet

50x Kunst und Kultur:
Kulturinteressierte haben ab sofort die Möglichkeit durch das neue Kulturprogramm der Stadt Bergkamen unter www.bergkamen.de zu stöbern.
Der offizielle Vorverkauf für alle Kulturveranstaltungen der neuen Saison ist damit gestartet.
Unter folgendem Link sind die ersten Kartenbestellungen für die neue Saison online möglich:

tickets.bergkamen.de

Selbstverständlich steht das Team des Kulturreferates auch weiterhin bei Fragen telefonisch unter 02307/ 965 464 oder auch im Kulturreferat am Stadtfenster persönlich zur Verfügung.




Stadtbesetzung – „ARISE“: Künstler ziehen um zum Pestalozzihaus

Von links: Katja Petersdorf vom Kulturreferat, Stefan Gebhardt, Simone Schmidt-Apel und Dustin Schenk.

Die für Donnerstag geplante Aktion der documenta Künstler Dustin Schenk und Stefan Gebhardt findet nicht wie geplant im Römerpark, sondern im Pestalozzihaus statt. Wetterbedingt zieht die Kunstaktion im Rahmen der Stadtbesetzung unter das Dach des Pestalozzihauses. Die Künstler werden dort am Donnerstag ab 12.00 Uhr öffentlich eine Leinwand aus den Überresten des Feuerrituals gestalten.

Die Stadtbesetzung beginnt bereits heute Abend ab 17.00 Uhr im Römerpark mit dem Feuerritual.




Umsonst und draußen: Klassik Open-Air an der Holz-Erde-Mauer im Römerpark in Oberaden

Claudia Hirschfeld

Nach dem guten Erfolg im Jahre 2021 findet das beliebte Klassik Open-Air-Konzert am Samstag, 1. Juli, ab 18.30 Uhr erneut an der „Holz-Erde-Mauer“ im Oberadener Römerpark statt. In diesem besonders stimmungsvollen Ambiente wird der Abend sicherlich zu einem ganz besonderen Erlebnis für alle Klassik-Freunde/innen, denn mit Tenor Johannes Groß, Sopranistin Eva Lind und Pianistin Claudia Hirschfeld stehen drei Ausnahme-Talente auf der großen „Bühne“.

Die Künstler haben für ihren Auftritt beliebte und bekannte Duette, Arien und Lieder aus vielen verschiedenen Opern ausgewählt und versprechen mit ihrem Können, ihrem Charme und auch mit ihrem Humor ein unvergessliches und unterhaltsames Konzertereignis in bester Kulisse.

Das Bergkamener Stadtmarketing hat bereits viele Ticketanfragen erhalten und so sei an dieser Stelle nochmal gesagt, dass keine Kartenvorbestellungen nötig sind – der Eintritt ist frei. Gute Plätze können sich zum Start des Vorprogramms ab 18.30 Uhr „gesichert“ werden (Einlass ab 18.00 Uhr).

Vorprogramm ab 18.30 Uhr

Der Abend beginnt um 18.30 Uhr mit einem gut 60minütigen musikalischen Vorprogramm von und mit Solistin Claudia Hirschfeld – auch bekannt als „Ein-Frau-Orchester“.

Hauptprogramm ab 20.00 Uhr

Um 20.00 Uhr betritt der Gründer und Kopf der „German Tenors“ Johannes Groß mit seinem Ensemble die Holz-Erde-Mauer.

Drei Ausnahme-Talente: Johannes Groß, Eva Lind und Claudia Hirschfeld

Eva Lind

Eva Lind: Gebürtige Innsbruckerin, stand bereits mit vielen Paraderollen der Operngeschichte auf allen großen Bühnen der Welt. Einer breiten Öffentlichkeit wurde Eva Lind vor allem aber durch ihre TV-Auftritte bekannt: Im deutschen Fernsehen präsentiert sie seit vielen Jahren sowohl klassische als auch populärmusikalische Sendungen.

Johannes Groß: Er ist Gründer und Kopf der German Tenors und singt seit über 20 Jahren auf der ganzen Welt. In allen großen Konzertsälen hat er seine beeindruckende Tenorstimme erschallen lassen und es gibt kaum eine musikalische Fernsehsendung, in der Johannes Groß mit den German Tenors nicht mehrmals zu Gast gewesen ist.

Begleitet werden Eva Lind und Johannes Groß von Claudia Hirschfeld an den Tasten. Neben ihrer Tätigkeit als Solistin hat sich Claudia Hirschfeld auch als „Ein-Frau-Orchester“ für namhafte Sänger, Chöre und Instrumentalsolisten einen Namen gemacht und arbeitete dabei bereits mit Weltstars.

Johannes Groß. Foto: Rosemarie Hofer

Für ein kleines aber feines Speisen- und Getränkeangebot ist zu Beginn des Einlasses ab 18.00 Uhr selbstverständlich gesorgt. Die Konditorei und Backmanufaktur „Kathi´s Café“ wird neben Tapas-Tellern auch leckeres Grillgut und diverses Fingerfood zu allgemeinverträglichen Preisen anbieten.

Der Eintritt ist wie immer kostenlos – eine Kartenvorbestellung ist nicht erforderlich.




Sommerfest in der Kleingartenanlage Haus Aden mit Übergabe des neugestalteten Spielplatzes

Am Samstag, 1. Juli, findet ab 15 Uhr unser Sommerfest in der Kleingartenanlage Haus Aden in der Südlichen Lippestraße in Bergkamen-Heil statt. Die Kleingärtner möchten das Sommerfest auch dafür nutzen, den umgebauten und neugestalteten Spielplatz offiziell an die Kinder zu übergeben.
Neben dem geselligen Beisammensein bei Kuchen und Kaffee oder Kaltgetränk und Gegrilltem, möchten wir an dem Tag die Kinder in den Mittelpunkt stellen. Aus diesem Grund haben wir nicht nur ein kleines Programm, sondern auch die ein oder andere Attraktion geplant.
Die Gartenfreunde des Kleingärtnervereins Haus Aden e.V. freuen sich über zahlreichen Besuch.



Die kunstwerkstatt sohle 1 ist im Endspurt: Finnissage ihrer Jahresausstellung „Wegmarke 1,5 Grad“

Foto: Wiesemann

Nur noch wenige Tage verbleiben Interessierten zum Besuch der Jahresausstellung „Wegmarke 1,5 Grad“ der kunstwerkstatt sohle 1. Sowohl die Jahnschule als auch das Gymnasium haben wieder von dem alljährlichen Angebot, Schülerinnen und Schüler durch die jeweiligen Ausstellungen zu führen Gebrauch gemacht. Zudem gab es am vergangenen Sonntag eine erfolgreiche Führung für jeden Interessierten durch Thea Holzer, sodass die Akteure zufrieden auf die Resonanz in den vergangenen Wochen zurückblicken können.

Eine Letzte Möglichkeit, sich ohne Voranmeldung in den Räumen des Museums die Ausstellung anzuschauen, gibt es am kommenden Sonntag, 25.6. um 11:00 Uhr. Dann sind nicht nur die Türen am Museumsplatz 1 in Oberaden geöffnet, es wird auch noch einmal einiges geboten: Zunächst tritt die Gruppe „Ruhrlesen“ mit einem kabarettistischen Beitrag auf. Dann können sich die Gäste noch einmal in Ruhe umschauen oder sich ein wenig stärken, denn auch für leibliches Wohl wird die Künstlergruppe sorgen.




KulturPass-App geht an den Start: 200 Euro für 18-Jährige – gilt auch für Angebote des Bergkamener Kulturreferats

Wer im Jahr 2023 seinen 18. Geburtstag feiert, bekommt von der Bundesregierung ein ganz besonderes Geschenk: 200 Euro für Kultur-Angebote. Einzulösen ist das Guthaben nach der Registrierung ausschließlich über die KulturPass-App. Seit dem 14. Juni steht die KulturPass-App für alle zum Download bereit: www.kulturpass.de

Das Kulturreferat ist mit seinem Kulturangebot dabei:
Junge Menschen können mit dem KulturPass ganz einfach Kultur vor Ort entdecken und erleben. Kulturhighlights in Bergkamen wie zum Beispiel das Kulturpicknick, die neue Stand-up Comedy-Show LOL und das neue Live-Programm von Matze Knop sind tolle Gelegenheiten, gemeinsame Zeit mit Freunden zu genießen.

Das Team des Kulturreferates steht bei Fragen vor Ort am Stadtfenster, Rathausplatz 4 in Bergkamen sowie telefonisch unter 02307/965-462 zur Verfügung.

Weitere Informationen rund um den KulturPass hier: www.kulturpass.de