Mystischer Folk und Balladen aus dem Land der Feen und Vulkane

Folk Ensemble Umbra. Foto: Sunna

Nein, es sind keine Feen zu hören – man könnte es aber meinen, denn Umbra lädt am Montag, den 12.05.2025 um 20.00 Uhr im Trauzimmer Marina Rünthe zum Träumen ein. Zwischen spirituellen, weltlich mittelalterlichen Melodien und traditionellen Liedern bezaubern die vier Isländerinnen gekonnt jedes Publikum.

Für diese Veranstaltung sind noch Eintrittskarten an der Abendkasse erhältlich.
Die Abendkasse ist für Kurzentschlossene ab 19.00 Uhr geöffnet.

Klangkosmos Weltmusik
Mo. 12.05.2024 / 20.00 Uhr / Ticket 8,00 €
Umbra (Island)
Mystischer Folk und Balladen aus dem Land der Feen und Vulkane

Tickets und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/965-464

Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.




Stadtbibliothek schließt krankheitsbedingt heute schon um 16 Uhr

Wegen Krankheit muss die Stadtbibliothek am heutigen Dienstag (06.05.) kurzfristig nachmittags schon um 16 Uhr schließen. Vormittags ist die Stadtbibliothek wie gewohnt von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

Die Leihfristen für die heute zurückzugebenden Medien werden von der Stadtbibliothek automatisch verlängert.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Stadtbibliothek unter https://bibliothek.bergkamen.de




Originell und mit viel Biss – Anny Hartmann am Freitag im studio theater

Anny Hartmann. Foto: Dirk Martins

Jeder von uns kann einen Beitrag zur Rettung unseres Planeten leisten und gegen den Klimawandel aktiv werden! Oft reicht es schon, sich einen Abend im Kabarett zu gönnen und Anny Hartmann zuzuhören – am Freitag, den 09.05.2025, um 20:00 Uhr im Studiotheater Bergkamen.

Die studierte Diplom-Volkswirtin besitzt nämlich das Handwerkszeug, unwirtschaftliche und politische Zusammenhänge erstens analysieren und zweitens amüsant, bissig und leicht nachvollziehbar vermitteln zu können. Ihr Humor ist ansteckend, ihre Haltung inspirierend. Umweltschutz muss kein Verbotsregime bedeuten, sondern kann unser Leben bereichern. In ihrem neuen Soloprogramm „Klima-Ballerina“ zeigt sie auf humorvolle Weise, wie man Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels kreativ und heiter angehen kann. Dabei wird selbst den Mächtigen der Spiegel vorgehalten – und das gibt Hoffnung für die Zukunft.

FR. 09.05.2025 / 20.00 UHR
Anny Hartmann
„Klima Ballerina“
Studiotheater Bergkamen, Albert-Schweitzer-Str. 1, 59192 Bergkamen
Tickets unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/ 965 464




Figurentheaterfestival „POCO lässt die Puppen tanzen“ ist gestartet

Von links: Poco-Marktleiter Markus Blacha, Kulturdezernentin Sandra Diebel und Puppenspielerin Frau Bierboms (Theater Turbine aus Dortmund)

Drei Wochen lang heißt es wieder: Vorhang auf und Bühne frei! In 24 Kindergärten bringen fünf fantasievolle Theatergruppen die Augen der kleinen Zuschauer*innen zum Leuchten. Mit dabei sind der charmante Zwerg Pippo, die fleißige Biene Maja und der listige Räuber Ratte – und sie alle haben spannende Geschichten im Gepäck. Ob Mut, Tapferkeit oder innere Stärke – die Stücke sind randvoll mit großen Themen, liebevoll verpackt in fesselnde Erzählungen und einer Prise Zauber. Da wird gestaunt, gelacht und mitgefiebert!

Das Kulturreferat und der Namensgeber POCO haben auch in diesem Jahr ein buntes Festivalprogramm zusammengestellt, das Kinderherzen höherschlagen lässt.
Seit nunmehr 31 Jahren bringt das beliebte Figurentheaterfestival
„POCO lässt die Puppen tanzen“ nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene zum Staunen – mit jeder Menge Herz, Humor und Tiefgang.

Gleichzeitig zeigt das Festival, wie sehr sich das Unternehmen POCO für die Region engagiert. Marktleiter Markus Blacha liegt besonders am Herzen, Kindern schon früh den Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen – und das mit jeder Menge Spielfreude!

Folgende Puppentheater sind in diesem Jahr mit dabei:

Turbine Puppentheater (Dortmund) mit den Stücken:
„Eine Zwiebel für Pippo“
„Spuky Maus geht in die Luft“

Wodo Puppenspiel (Mühlheim a.d. R.) mit den Stücken:
„Biene Maja“
„Armer Pettersson“

Puppentheater Petersilie (Duisburg) mit den Stücken:
 „Troll & Ei“

Die Märchenbühne (Dortmund) mit den Stücken:
„Alles Anders“

Puppentheater Pulcinella (Bielefeld) mit dem Stück:
„Räuber Ratte“




Saisonauftakt im Römerpark und viele Aktionen in 2025

Auf dem Foto ist es nicht genau zu erkennen; Auch zwei Frauen gehören zum Team der der Gladiatorenschule Amor Mortis,die sich übrigens nichts „schenkten“.

Ehrenamtliche Handwerker, vor allem aber die Showkämpfe der Gladiatorenschule Amor Mortis lockten am Wochenende zahlreiche Besucherinnen und Besuche zur Saisoneröffnung in den Römerpark Bergkamen. Ab sofort kann dort die Holz-Erde-Mauer samstags und sonntags von 12.00 – 17.00 Uhr bis zum Saisonende am 25. Oktober 2025 besichtigt werden. Wer über das Römerlager Oberaden näheres wissen möchte, kann sich an die Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Bergkamen wenden.

Am Samstag war auch Verkaufsstart für den ersten Band eine Comic-Reihe von Björn Volland mit den Titel „Drusilla – Schwanger durchs Babaricum“ mit Geschichten rund um das historische Römerlager Oberaden. Beleuchtet wird vor allem die Rolle von Frauen im Lagerleben. Museumsleiter Mark Schrader: „Björn gehört zu den ehrenamtlichen Handwerkern des Römerparks Bergkamen und zeichnet seit Jahren mit viel Leidenschaft für das Museum.“

Das nächste große Ereignis spielt sich dann nicht im Römerpark, sondern auf den dann hoffentlich fertiggestellten Platz vor dem Stadtmuseum: das Sommerfest – 60 Jahre Stadtmuseum Bergkamen am 12. und 13. Juli 2025.

Weitere wichtige Termine sind die Kinderferienfreizeit „Mini-Drususcamp“  vom  14. bis 16. Juli 2025  und das VII. Internationale Römerfest am 20. Und  21. September 2025 im Römerpark Bergkamen. Vielleicht wird es dann auch den ersten Spatenstich für den Bau der Rekonstruktion des Nordtores geben.

Auf dem Programm stehen außerdem zwei Steinzeit- Wochenenden am 28. und 29. Juni sowie m 5. aUnd 6. Juli mit Archäotechniker Marco Wolff mit Steinzeit-Experimenten und Mitmach-Aktionen für  Groß und Klein.

 

 




Kinderferienaktion Drususcamp: Kreativer Sommerworkshop im Zeichen der Römer

Vom 14. bis zum 16. Juli 2025, jeweils von 10 bis 15 Uhr, bietet das Stadtmuseum Bergkamen in Kooperation mit dem Verein der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Bergkamen e. V. das Drususcamp für Kinder und Jugendliche an. In den diesjährigen Sommerferien laden wir Kinder zu einer spannenden Entdeckungsreise in die römische Antike ein.

Die Ferienaktion bietet eine kreative und lehrreiche Möglichkeit, die römische Kultur spielerisch zu erleben und selbst handwerklich tätig zu werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten dabei spannende Einblicke in den Alltag der römischen Antike und gestalten eigene Werkstücke. Neben handwerklichen Aktivitäten bauen die Kinder unter anderem einen römischen Hausaltar und lernen römische Bräuche spielerisch kennen.

Der Workshop wird von erfahrenen Museumspädagogen/innen der Gruppe Ars Replika durchgeführt. Das Programm ist für interessierte Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Die Kosten betragen 40 € (Geschwisterkinder 35 €). Anmeldungen nimmt das Stadtmuseum per Mail, l.gulka-hoell@stadtmuseum-bergkamen.de, entgegen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung!

 




„Erzählt es bloß nicht weiter!!“: Hugo Egon Balder zu Gast in Bergkamen

Hugo Egon Balder. Foto: H. E. Balder

Der deutsche Fernsehmoderator, Fernsehproduzent, Musiker, Schauspieler und Kabarettist Hugo Egon Balder ist mit seinem ersten Solo-Programms „Erzählt es bloß nicht weiter!!“ unterwegs und macht auch in Bergkamen Halt!

Die Zuschauer erwartet am Samstag, den 24.05.2025 um 20.00 Uhr ein unvergesslicher Abend mit Hugo Egon Balder, der mit seinem Gespür für Komik, seiner Schlagfertigkeit und seiner Bühnenpräsenz beeindrucken wird. In seiner ersten Solo-Tour kombiniert er diese Erfahrungen und Fähigkeiten, indem er dem Publikum mit viel Ironie und Sprachwitz einen Blick hinter die Kulissen seines Lebens gibt. Er erzählt viele Anekdoten, vor allem aus seiner Zeit beim Fernsehen, aber auch aus seinem turbulenten Privatleben und seinen fünf Ehen.
Hugo Egon Balder ist bekannt als Moderator oder Produzent von Sendungen wie „Alles Nichts Oder?!“ (gemeinsam mit Hella von Sinnen), „Tutti Frutti“, „Die Hit-Giganten“, der Rateshow „Genial daneben“ und nicht zuletzt der legendären Comedy-Show „RTL Samstag Nacht“.
Seine Karriere begann er in den 1970er Jahren als Musiker, er arbeitete als Schlagzeuger, Komponist und Texter, bevor er bei Radio Luxemburg erste Erfahrungen im Moderieren sammelte und ihm schließlich beim Fernsehen der große Durchbruch gelang. Hugo Egon Balder, der drei Jahre an der Schauspielschule von Else Bongers in Berlin ausgebildet wurde, dem Ensemble des Berliner Schiller Theater und später dem Düsseldorfer Kom(m)ödchen angehörte, ist immer wieder auch in verschiedenen Theater- und TV-Filmproduktionen zu sehen.

Sonderveranstaltung
Hugo Egon Balder
„Erzählt es bloß nicht weiter!!“
24.05.2025 / 20 Uhr
Studiotheater Bergkamen, Albert-Schweitzer-Str. 1, 59192 Bergkamen
Tickets unter: 02307/965 464 oder tickets.bergkamen.de
Tourneeveranstalter: Neuland Concerts GmbH




Musikakademie Bergkamen bietet Workshop gegen Lampenfieber an

Pianist Johannes Wolff

Lampenfieber ist ein treuer Begleiter vieler Musikerinnen und Musiker – ob Anfänger oder Profi. Um mit diesem Phänomen besser umzugehen, startet an der Musikakademie Bergkamen am 10. Mai 2025 ein dreiteiliger Workshop unter dem Titel „Mentales Auftritts-Training – Lampenfieber in den Griff bekommen“.

Der Kurs wird geleitet von Johannes Wolff, einem erfahrenen Musikpädagogen, der die Teilnehmenden mit bewährten Methoden vertraut macht. An drei Samstagen – dem 10. Mai, 24. Mai und 14. Juni, jeweils von 11:00 bis 12:30 Uhr im Pestalozzihaus in Bergkamen-Mitte – lernen die Teilnehmenden Techniken zur mentalen Einstimmung und Entspannung kennen, mit denen sie ihre Auftrittsangst deutlich reduzieren können.

„Der Workshop zeigt einen Weg, wie man das Lampenfieber so weit in den Griff bekommen kann, dass es die Qualität des musikalischen Vortrags nicht mehr beeinträchtigt“, erklärt Johannes Wolff.

Der Kurs richtet sich an alle Musikerinnen und Musiker, die vor Publikum spielen möchten – egal ob Laien, Musikstudierende oder Profis. Voraussetzung ist lediglich ein vorbereitetes, nicht zu schwieriges Musikstück, das am letzten Termin in einem kleinen Abschlusskonzert aufgeführt wird.

Die Teilnahmegebühr für den Workshop beträgt 66 Euro. Die Anmeldung erfolgt über die Musikschule Bergkamen, entweder online oder telefonisch.

Anmeldung:

www.musikschule-bergkamen.de

Telefon: 02306 – 30 77 30




Saisoneröffnung im Römerpark mit Gladiatoren und dem neuen Museums-Comic

Das Stadtmuseum Bergkamen lädt am 3. und 4. Mai 2025, von 11:00 bis 17:00 Uhr, herzlich zum Saisonstart in den Römerpark Bergkamen ein. Als Highlight wird am Samstag, den 03. Mai, ab 11 Uhr das neue Museums-Comic „Drusilla – Schwanger durchs Barbaricum“ von Björn Volland vorgestellt.

Die Saisoneröffnung am 03. und 04. Mai 2025 steht unter dem Motto „Willkommen im Römerpark Bergkamen“ und soll einen Einblick in die kommende Saison geben. Es werden wieder einige ehrenamtliche Handwerker in historischer Kleidung vor Ort sein, die gerne alle neugierigen Fragen beantworten. Außerdem ist die Gladiatorenschule Amor Mortis im Römerpark und zeigt ihr Kampftraining.

„Drusilla –Schwanger durchs Barbaricum“ ist der Titel des neuen Comics, das von Björn Volland erdacht, geschrieben und vor allem gezeichnet worden ist. Museumsleiter Mark Schrader: „Björn gehört zu den ehrenamtlichen Handwerkern des Römerparks Bergkamen und zeichnet seit Jahren mit viel Leidenschaft für das Museum.“

Der Comic spielt im Römerlager Oberaden und rückt das Leben der römischen Frauen, während der historisch überlieferten Drusus-Feldzüge, in den Fokus. Die fiktive Geschichte von Drusilla und ihrer Dienerin Gama beleuchtet eindrucksvoll die Herausforderungen des Lagerlebens innerhalb und außerhalb des Militärs.

Mit dem Startschuss für die Saison im Römerpark Bergkamen hat auch die Römer-Lippe-Route wieder ein belebtes und einzigartiges Ausflugsziel in Bergkamen. Mit dem barrierefreien Eingangsbereich und dem Archäologischen Park bietet die Stadt Bergkamen eine attraktive Pausenstation entlang der Fahrradroute Xanten-Detmold.

Mit dem Saisonstart beginnen die regelmäßigen Öffnungszeiten für den Römerpark (in Kooperation mit dem Verein der Freunde und Förderer des Stadtmuseums e.V.) jeweils samstags und sonntags von 12.00 – 17.00 Uhr bis zum Saisonende am 25. Oktober 2025.

Der Eintritt ist wie immer frei. Unser Motto bleibt: Spende statt Eintritt.




Sing deinen Song: Gesangsworkshop mit Nina Dahlmann in der Musikakademie

Nina Dahlmann.

Sie träumen davon, Ihren Lieblings-Song vortragsreif einzuüben und gleichzeitig Ihre Stimmtechnik zu verbessern? Dann ist der neue Gesangsworkshop der Musikakademie genau das Richtige für Sie! Unter der fachkundigen Leitung der Profisängerin Nina Dahlmann haben Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Gesangskünste zu verfeinern und sich auf eine aufregende Abschluss-Performance vorzubereiten.

Der Workshop findet an zwei Terminen statt: Am Samstag, den 10. Mai 2025, von 14:00 bis 15:00 Uhr, arbeiten die Teilnehmer in kleinen Gruppen an ihrer Gesangstechnik. Im Anschluss daran bietet Nina Dahlmann individuelle Einzel-Coachings für die mitgebrachten Songs an. Jeder Teilnehmer erhält Playbacks sowie wertvolle Tipps zum Üben für zu Hause.

Der Höhepunkt des Workshops ist die Abschluss-Performance am Samstag, den 17. Mai 2025, im Pestalozzihaus in Bergkamen-Mitte. Nach einem gemeinsamen Warm-Up und einer Generalprobe von 14:00 bis 16:00 Uhr haben die Teilnehmer die Möglichkeit, um 17:00 Uhr vor Publikum aufzutreten und ihre Gäste einzuladen.

Dieser Intensivkurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene ab 12 Jahren. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten. Die Kosten für die beiden Unterrichtseinheiten betragen 99 Euro.

Interessierte können sich direkt online unter www.musikschule-bergkamen.de oder telefonisch unter der Nummer 02306 – 30 77 30 bei der Musikschule Bergkamen anmelden.

„Nutzen Sie die Chance, Ihre Gesangstalente zu entfalten und unvergessliche musikalische Momente zu erleben!“, sagt die Musikakademie.




Musikakademie Bergkamen bietet Ukulelenkurs für Seniorinnen und Senioren

Tomás Torres Gómez.

Die Musikakademie Bergkamen startet am 5. Mai 2025 ein neues musikalisches Angebot speziell für Seniorinnen und Senioren: Unter dem Titel „Liedbegleitung auf der Ukulele“ vermittelt Kursleiter Tomás Torres Gómez in fünf kompakten Lektionen die Grundlagen der Liedbegleitung auf dem beliebten Saiteninstrument.

Der Kurs findet immer montags von 16:45 bis 17:30 Uhr im Pestalozzihaus statt. Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, sich selbst beim Singen begleiten zu können – sei es allein oder im Kreis mit Freunden, Kindern oder Enkelkindern.

„Die Ukulele steht der Gitarre im Klang nicht nach, ist aber leichter zu handhaben“, erklärt Tomás Torres Gómez, „Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.“ Mitgebracht werden muss lediglich eine eigene Sopran- oder Konzertukulele (Kosten ca. 50 Euro).

Die Teilnahmegebühr beträgt 66 Euro, die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Interessierte sollten sich frühzeitig anmelden.

Anmeldung:

Online unter www.musikschule-bergkamen.de

oder telefonisch unter 02306 – 30 77 30.

Ort:

Pestalozzihaus Bergkamen

Pestalozzistraße 6, 59192 Bergkamen