Ausstellungsvorstellung in der Ökologiestation: Indianer Nordamerikas
Die Ausstellung von Rüdiger Friedrich zeigt Porträts mit starken Gesichtsausdrücken der Indianer Nordamerikas und Gemälde der wilden Tiere, die dort leben. Hier stellt der Künstler eine Mischung aus naturgetreuer Zeichnung mit abstrakter Kunst dar. Zur Ausstellungsvorstellung am Dienstag, dem 23.09.2025, um 19:00 Uhr laden das Umweltzentrum Westfalen und der Künstler Rüdiger Friedrich herzlich ein. Die Ausstellung ist bis zum 29.09.2025 jeweils zu den Öffnungszeiten der Ökostation Mo – Do, 8:00 – 16:00, und Fr, 8:30 – 14:00, sowie nach Vereinbarung (02389 980911) zu besuchen.
„Rhythm ’n’ Blues trifft Rock ’n’ Roll”: Tinez Roots Club live in Bergkamen
Am Mittwoch, den 1. Oktober 2025, um 20.00 Uhr gastiert der renommierte Tinez Roots Club im Rahmen des Sparkassen GRAND JAM im Thorheim Bergkamen. Diese swingende fünfköpfige Band ist zurück und erobert die Szene mit ihrem rohen und energiegeladenen Mix aus fettem Rhythm ’n’ Blues, wildem Rock ’n’ Roll und groovigem Souljazz.
Charakteristisch für den Tinez Roots Club sind zwei röhrende Saxophone, eine hochtönende Trompete, eine herrlich groovende Hammondorgel und funky Drums, mit denen die Band das Publikum zum Schreien und die Räume zum Beben bringt.
Das Ensemble versteht es, die musikalische Tradition der genannten Genres mit moderner Spielfreude zu verbinden und so ein unverwechselbares Live-Erlebnis zu schaffen. Ihre mitreißenden Performances begeistern sowohl Kenner als auch Neuentdecker und verleihen dem Veranstaltungsort eine besondere Atmosphäre. Musikliebhaber und Freunde handgemachter Live-Musik sollten sich diesen Abend nicht entgehen lassen.
01.10.2025 | 20.00 UHR | Thorheim Bergkamen | Landwehrstraße 160
Ticket ab 17,00 € unter tickets.bergkamen.de oder 02307/ 965-464
Vorverkauf startet: „Lieder und Geschichten (wie) am Kamin 2025“ am 06.12.2025 in der Friedenskirche
Das Kamin-Ensemble.
Lange haben die Fans des „Kamin-Ensembles“ gewartet – nun startet in der kommenden Woche der Vorverkauf für das diesjährige adventlich-vorweihnachtliche Programm „Lieder und Geschichten (wie) am Kamin 2025“.
Wie in den vergangenen Jahren präsentieren die Gitarristen und Sängerinnen und Sänger Mona Lichtenhof, Dieter Dasbeck und Norbert Grüger auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Literatin Ilka Weltmann humorvolle, nachdenkliche und rockig-poppige Lieder und Geschichten. Stimmungsvolle Musik aus der deutschen und internationalen Rock- und Popszene, Gedichte und Anekdoten mit Tiefgang sowie skurrile Geschichten – ineinander verwoben, erwartet die Besucherinnen und Besucher eine besondere literarische und musikalische Veranstaltung mit viel Atmosphäre und Wohlgefühl (wie am Kamin).
Das Konzert findet in diesem Jahr erstmalig in der Friedenskirche, Schulstraße 156 in Bergkamen-Weddinghofen statt. Es beginnt am Samstag, den 06.12.2025 um 16.00 Uhr.
Karten zum Preis von 15,- Euro sind ab Montag, den 15.09.2025 erhältlich bei Detlef Göke unter Tel: 0172 – 97 22 575 (mo-fr 17.00-20.00 Uhr).
VII. Internationales Römerfest im Römerpark Bergkamen
Am 20. – 21. September 2025 erwartet Besucherinnen und Besucher von 11.00 bis 17.00 Uhr ein vielfältiges Spektakel rund um das römische Lebensgefühl im Römerpark Bergkamen. Im Mittelpunkt steht die Einweihung des Gedenkortes für ehrenamtliche Akteure, die über viele Jahre das Stadtmuseum und den Römerpark Bergkamen unterstützt haben.
Am Samstag, den 20. September, eröffnen um 11.00 Uhr Roland Schäfer, Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Bergkamen e.V., sowie Sandra Diebel, Kulturdezernentin und Kämmerin der Stadt Bergkamen, das römische Wochenende. Die Zuschauer können sich auf informative Einblicke und ein spektakuläres Programm freuen.
Über die zwei Tage hinweg zeigen Gladiatoren, römische Legionäre, germanische Hilfstruppensoldaten und Germanen ein facettenreiches Spektrum des Alltags an der Grenze des Römischen Reiches. Der gemeinsame Schwerpunkt liegt auf der Vielfalt der einfachen römischen und germanischen Bevölkerung: Legionäre und Auxiliare präsentieren ihre Ausrüstung, verdeutlichen Waffentechniken und berichten von ihren Pflichten im Dienste des römischen Kaisers Augustus. Die Gladiatoren bestimmen mit 3 Präsentationen jeweils um 11:30, 14:00 und 16:30 mit Vollkontaktkämpfen und vielen Hintergrundinfos das Arenaprogramm. Zudem wird an beiden Tagen wieder um 15 Uhr eine spannende Kinderführung durch den Augsburger Jürgen Weber angeboten, der seit den 1980er-Jahren zum Urgestein der römischen Darstellungsgruppen gehört.
Zahlreiche Handwerker demonstrieren römische und germanische Kunstfertigkeiten in verschiedenen Bereichen. Für Kinder und Familien gibt es neben den imposanten Akteuren weitere Attraktionen: Die Römerpark-Rally mit Wagenrennen, einer Wurfstation sowie Bastel- und Erlebnisstationen runden das Römerfest ab. Eine kleine Überraschung wartet nach bestandener Rally am Stand des Fördervereins auf die kleinen Gäste.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der Verein der Freunde und Förderer des Stadtmuseums verkauft Getränke. An der Arena stehen Essensstände mit Grillangeboten bereit. Zudem bietet der Museumsshop vielfältige Artikel aus seinem Sortiment an.
Der Eintritt bleibt wie gewohnt frei. Unser Motto bleibt: Spende statt Eintritt.
Back2Trend – TikTok trifft Retro: Jugendaktionsnacht im Jugendzentrum Yellowstone
m Samstag, den 27.09.2025, lädt das Jugendzentrum Yellowstone in Bergkamen-Oberaden zur Jugendaktionsnacht „Back2Trend – TikTok trifft Retro“ ein. Zwischen 18 und 22 Uhr erwartet die jungen Besucher*innen ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Kreativität, digitalen Trends und nostalgischem Flair.
Im Rahmen der landesweiten Nachtfrequenz, organisiert und finanziell gefördert von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V. (LKJ NRW), verwandelt sich das Jugendzentrum in der Preinstraße 14 in eine Erlebniswelt für junge Menschen. Highlight ist die Schwarzlicht-Disco, die mit energiegeladener Atmosphäre und cooler Musik zum Tanzen einlädt. Für Fans der analogen Unterhaltung gibt es klassische Retro-Games wie Flipper und Boxautomaten.
Kreative Angebote wie Mocktail-Workshops, Scrapbooking und aktuelle Social-Media-Trends finden sich zudem vor Ort. Die Jugendkunstschule als Kooperationspartner*in kommt mit ihrem KunstLaster und einem fünfköpfigen Team. Dort gibt es dann neben einem Mangaworkshop, die Möglichkeit digitale Angebote, wie Plotting und Brickcoding, auszuprobieren.
Musikalische Talente können sich im hauseigenen Bandraum des Yellowstones ausprobieren. Ruhige Rückzugsorte bieten Gelegenheit zum Entspannen und Verweilen.
Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen ab 14 Jahren und ist Teil der Nachtfrequenz – Nacht der Jugendkultur, einer jährlich stattfindenden Initiative zur Förderung kultureller Teilhabe junger Menschen in Nordrhein-Westfalen.
Mitmachen. Mitbauen. Mitfeiern! 50 Jahre Playmobil – Ausstellung zum Mitmachen im Stadtmuseum
Playmobil wurde 50 Jahre alt und das möchte das Stadtmuseum Bergkamen zusammen mit den kleinen Fans der beliebten Figuren und einer besonderen Ausstellung feiern! Kinder jeden Alters haben die Möglichkeit am Dienstag, den 14. Oktober zwischen 10 und 15 Uhr im Museum nach vorheriger Anmeldung eine eigene Vitrine mit ihren mitgebrachten Figuren zu gestalten. Am 15. Oktober um 15 Uhr können dann die kleinen Ausstellungsmacherinnen und –macher ihre eigene Ausstellung eröffnen und Besucher herumführen.
Ob Ritterburg, Feuerwehrstation oder Fantasiewelt – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Kinder gestalten ihre ganz eigene Szene, erzählen dazu Geschichten und geben Impulse für spannende Besucherführungen. Das Projekt verbindet spielerisches Lernen mit museumspädagogischer Erfahrung: Die jungen Museumsbesucherinnen und -besucher werden zu Botschaftern ihrer eigenen, kleinen Welt.
Das Stadtmuseum Bergkamen setzt sich seit Jahren dafür ein, lokale Geschichte, Kultur und Alltagsleben für Jung und Alt greifbar zu machen. Die neue Playmobil-Ausstellung ergänzt das vielfältige Programm um eine interaktive, kindgerechte Perspektive auf Spielwelten und Geschichtenerzählung.
Die Anmeldung kann bis zum 05. Oktober per E-Mail an info@stadtmuseum-bergkamen.de oder über das digitale Kontaktformular auf der Seite des Stadtmuseums geschehen. Die Figuren werden nur leihweise an das Museum übergeben. Nach Ende der Ausstellung können die Objekte wieder abgeholt werden.
Die Ausstellung ist bis zum 07. Dezember 2025 zu besichtigen. Die Teilnahme und der Eintritt zur Ausstellung sind kostenfrei.
„Früher habe ich Bad Boys gedatet – heute ziehe ich sie groß.“ Marie Lumpp im mittwochsMIX
Marie Lumpp am 8. Oktober im mittwochsMIX. Foto: Moritz „Mumpi“ Künster
Jeder kennt diesen Moment: Plötzlich heißt man nicht mehr „Marie“, sondern nur noch „Mama“. Schauspielerin und Sängerin Marie Lumpp erzählt genau davon – mit entwaffnender Ehrlichkeit, großem Witz und einer guten Portion Selbstironie am 8. Oktober um 19.30 Uhr in der Veranstaltungsreihe mittwochsMIX im Stadtmuseum Bergkamen.
In ihrem One-Woman-Comedy-Theaterstück „Mama ohne Plan“ nimmt sie das Publikum mit auf die wilde Achterbahnfahrt der Mutterschaft. Zwischen Spielplatz, Jogginghose und gut gemeinten Ratschlägen hangelt sie sich durch 13 blitzschnell wechselnde Rollen, singt, schimpft und lacht über das Chaos zwischen Windeln und Weltkarriere.
In Kanada ist das Stück von Anne Marie Scheffler längst ein Comedy-Smash-Hit. Nun bringt Marie Lumpp die Erfolgsproduktion endlich nach Deutschland – und das authentischer denn je: Denn auch im echten Leben jongliert sie selbst zwischen Bühne und Baby.
Mit viel Humor, Energie und pointierter Offenheit zeigt sie, dass Elternsein oft anders läuft, als geplant – und dass genau darin die Komik liegt.
Eine turbulente Show für alle, die schon einmal versucht haben, alles „richtig“ zu machen – und dabei herrlich gescheitert sind.
Ticket 15,00 € unter tickets.bergkamen.de oder 02307/ 965-464
Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Musikalische Reise hinter den Horizont: Friedhofskonzert in Rünthe
Presbyterin Monika Molzahn (l.) und Klaus Kuhlmann, Vorsitzende des Friedhof-Fördervereins, laden gemeinsam zum Friedhofskonzert nach Rünthe ein. Foto: Spiegelberg
Am Samstag, 13. September, um 16.30 Uhr lädt die Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen zu einem besonderen musikalischen Erlebnis auf den evangelischen Friedhof in Rünthe ein. Unter dem Titel „Hinter’m Horizont“ erklingen im Pavillon des Friedhofs bewegende Klänge – von Pop über Klassik bis hin zu Gesang mit Klavierbegleitung.
Die Idee, mit einem Konzert auf dem Friedhof Musik an einem Ort der Erinnerung und Stille zu präsentieren, hat sich in Rünthe bereits bewährt. Die Mitarbeiterinnen Angelika Molzahn und Bärbel Kuhlmann haben gemeinsam mit dem Förderverein ein Programm zusammengestellt, das zum Nachdenken, Innehalten und Genießen einlädt.
Gewinnen konnten sie gleich mehrere musikalische Gruppen. Die Band „Sound of Souls“ interpretiert Songs in der Bandbreite von Pink, Die Prinzen bis Helene Fischer. Das Posaunenchortrio der Musikschule spielt Klassisches von Mendelsohn-Bartholdy, aber auch zeitgenössische Musik. Die gemeindliche Gitarrengruppe trägt unter anderem den Song bei, der dem Konzert den Namen gab: „Hinter‘m Horizont“ von Udo Lindenberg. Dazu ist die Solistin Anna Weißer, begleitet von Dirk Franke am Klavier zu hören.
Zwischen den musikalischen Beiträgen führt Pfarrer Volker Kuhlemann mit kurzen Texten durch das rund 90-minütige Programm. Für das leibliche Wohl ist mit einem kleinen Imbiss und Getränken gesorgt. Sitzgelegenheiten sind ausreichend vorhanden. Der Eintritt ist frei.
Orgelkonzert mit Ilpo Laspas in der Auferstehungskirche
Ilpo Laspas.
Die ev. Friedenskirchengemeinde lädt am Samstag, 6. September, um 18 Uhr zu einem besonderen Orgelkonzert mit Ilpo Laspas in die Auferstehungskirche, Goekenheide 7, in Weddinghofen ein. Der Eintritt ist frei
Der Organist Ilpo Laspas (* 1984) aus Finnland hat in seiner Karriere schon viele Ehrungen und Preise erhalten. Laspas studierte an der Sibelius-Akademie in Helsinki Orgel und Cembalo, beides mit besonderer Auszeichnung. Er nahm an vielen Meisterkursen in ganz Europa teil und gewann insbesondere bei Bach-Wettbewerben mehrere erste und zweite Plätze. Er ist ein großer Bewunderer von Johann Sebastian Bach und schickt sich an, dessen Heimatland zu erobern.
Das Konzert findet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Finnischen Gesellschaft statt.
Ukulele zur Liedbegleitung in Kita und Grundschule: Neuer Kurs der Musikakademie
Die Musikakademie Bergkamen bietet ab dem 22. September 2025 einen neuen Kurs zur Liedbegleitung auf der Ukulele an, der sich speziell an Erzieher, Grundschullehrer und pädagogisches Fachpersonal richtet. In diesem praxisorientierten Workshop lernen die Teilnehmenden, mit einfachen Griffen eine Vielzahl von Songs für Groß und Klein auf der Ukulele zu begleiten. Das Repertoire reicht von beliebten Kinderliedern bis hin zur stimmungsvollen Lagerfeuermusik – und Notenkenntnisse sind dafür nicht erforderlich!
Das erfahrene Dozententeam, bestehend aus Tina Vogel-Portale und Roland Portale, bringt umfangreiche praktische Erfahrungen mit. Tina Vogel-Portale ist Lehrerin in der Erzieherausbildung, während Roland Portale als Schulband- und Seminarleiter an einem Berufskolleg in Recklinghausen tätig ist. Gemeinsam vermitteln sie ihr Fachwissen auf entspannte und methodenreiche Art und Weise, sodass die Teilnehmenden von ihrer langjährigen Erfahrung als Live-Musiker profitieren können.
Der Intensiv-Workshop findet an zwei Montagen, dem 22. und 29. September 2025, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr in der Albert-Schweitzer-Schule in Bergkamen-Oberaden statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 100 Euro. Die Teilnehmenden werden gebeten, ein eigenes Instrument mitzubringen, wobei eine Sopran-, Konzert- oder Tenorukulele ausreicht, die im Handel ab etwa 50 Euro erhältlich ist.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte die Website der Musikschule unter www.musikschule-bergkamen.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter der Nummer 02306 – 30 77 30. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, also sichern Sie sich schnell Ihren Platz!
Sparkassen GRAND JAM am Mittwoch im Thorheim mit Saxophon-Legende Albie Donnelly
Mit einem musikalischen Paukenschlag startet die GRAND JAM Saison 2025: Am Mittwoch, den 3. September, steht niemand Geringeres als Albie Donnelly & die Grand Jam Band auf der Bühne – ein echtes Highlight für alle Fans von mitreißendem Rhythm’n’Blues, Soul und Funk.
Der in Liverpool geborene Albie Donnelly, vielen bekannt als „Mr. Supercharge“, zählt zu den charismatischsten Persönlichkeiten der britischen Musikszene. Seine Karriere begann in den Londoner Studios an der Seite von Bob Geldof, The Boomtown Rats und Graham Parker. 1973 gründete er die Band Supercharge, mit der er als Support von Chuck Berry, B.B. King und sogar Queen durch England tourte – darunter ein legendärer Auftritt vor 100.000 Zuschauern im Hyde Park.
Seitdem ist Donnelly unermüdlich auf Europas Bühnen unterwegs und begeistert mit seinem unverwechselbaren Saxophonspiel, seiner markanten Stimme und britischem Humor ein treues Publikum von Spanien bis Polen, von der Schweiz bis Australien.
Der Sparkassen GRAND JAM bringt erneut die großen Namen der internationalen Blues-, Soul- und Jazz-Szene auf die Bühne. Initiatoren und Herzblutmotoren hinter dem Sparkassen GRAND JAM sind Bassist Olli Gee und der charismatische Saxophonist und Sänger Tommy Schneller. Gemeinsam holen sie Jahr für Jahr hochkarätige Acts in die Stadt – Künstler, die normalerweise Hallen in Paris, New York oder Sydney füllen.
DIE KONZERTSAISON 2025/2026:
Mi, 03.09.2025 – 20 Uhr – Albie Donnelly „Mr. Supercharge“
Ein Urgestein des britischen Blues-Rock! Donnelly, der einst mit Chuck Berry und Queen auf Tour war, bringt mit Saxophon und Stimme einen mitreißenden Mix aus britischem Humor, Soul und Power auf die Bühne. Eine Legende zum Anfassen – und zum Abfeiern.
Mi, 01.10.2025 – 20 Uhr – Tinez Roots Club (NL)
Zurück mit Pauken, Trompeten und jeder Menge Groove! Diese Band schmettert mit zwei Saxophonen, fetten Beats und einer wilden Hammondorgel einen Mix aus Rock ’n’ Roll, R&B und Souljazz, der die Luft zum Beben bringt.
Mi, 05.11.2025 – 20 Uhr – Sean McDonald (USA/France)
Er ist jung, er ist leidenschaftlich – und er ist die Zukunft des Blues. Sean „Mack“ McDonald nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Wurzeln der afroamerikanischen Musiktradition. Ein absolutes Ausnahmetalent.
Mi, 03.12.2025 – 20 Uhr – Theo und SOUL BALLADS
Emotional, tiefgründig, mitreißend. SOUL BALLADS stehen für gefühlvolle Songs mit echtem Tiefgang. Mastermind Theo Spanke führt mit Charisma und Soul-Stimme durch den Abend, spektakuläre Gitarrensoli inklusive. Ruhrgebietssoul auf Weltklasseniveau!
Mi, 07.01.2026 – 20 Uhr – The Paddy Boy Zimmermann Band
Bluesrock, wie er sein muss: roh, authentisch und mit ordentlich Dampf! Der Mönchengladbacher Gitarrenheld Paddy Boy Zimmermann und seine All-Star-Truppe bringen die Bühne zum Glühen – eine Hommage an ZZ Top, Hendrix & Co., made in Germany.
Mi, 04.02.2026 – 20 Uhr – Paul Jobson (UK) & Grand Jam Band
Keyboardkunst der Extraklasse! Wer mit Chaka Khan, Robben Ford und The Emotions gespielt hat, weiß, wie’s geht. Paul Jobson ist Groove pur – unterstützt von der famosen Grand Jam Band bringt er Soul, Funk und Blues auf den Punkt. Feinste Handarbeit!
Mi, 04.03.2026 – 20 Uhr – B. B. & The Blues Shacks
Deutschlands Blues-Exportschlager! Über 4000 Konzerte weltweit, unzählige Auszeichnungen – und doch sind sie immer wieder hungrig auf das nächste Live-Abenteuer. Mitreißend, tight und funky wie nie zuvor. Hier trifft Weltniveau auf Spielfreude pur.
Mi, 01.04. 2026 – 20 Uhr – Ian Siegal (UK) & Grand Jam Band
Ein Gigant des britischen Blues – live in Bergkamen! Ian Siegal, ausgezeichnet mit zehn British Blues Awards und gefeiert als „Nationalschatz“, bringt authentisches Songwriting, rauen Blues und elektrisierende Bühnenpräsenz in die Grand Jam Arena. Ein Saisonfinale wie ein Paukenschlag!