Alles geritzt! – Druckwerkstatt der Jugendkunstschule lädt Erwachsene zum Radieren ein

Tania Mairitsch-Korte.

Die Jugendkunstschule der Stadt Bergkamen veranstaltet von Freitag, 23. Februar, bis Sonntag, 25. Februar, einen Kreativworkshop für Erwachsene. Die Künstlerin Tania Mairitsch-Korte ist Dozentin des Radierworkshops, der in der Druckwerkstatt im Pestalozzihaus in Bergkamen-Mitte stattfindet.

Auf experimentelle Weise können die unterschiedlichen Techniken des Tiefdrucks auf eine oder mehrere Kupferplatten gebracht werden. So könnte zum Beispiel eine dunkel geätzte Aquatintafläche mit den zarten Linien der Kaltnadel auf der Platte kombiniert werden. Das Thema kann abstrakt, aber auch gegenständlich erarbeitet werden. Für die Einsteigerinnen und Einsteiger gibt es zu Beginn eine Einführung in das Material und in die Technik.

Die Workshopzeiten sind Freitag von 18:00 bis 21:00 Uhr, Samstag und Sonntag jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr. Das Teilnehmerentgelt beträgt 40,00 Euro zuzüglich Materialkosten von etwa 10,00 Euro.

Interessierte können sich für den Wochenendworkshop anmelden und erhalten weitere Informationen, auch zum benötigten Material, bei der Jugendkunstschule Bergkamen telefonisch unter 02307/965-462 oder 02307/288848. Anfragen erreichen die Jugendkunstschule auch per E-Mail an jugendkunstschule@bergkamen.de.

Der nächste Wochenendworkshop Radierung findet vom 19.04. bis 21.04.2024 statt.




Explosive und energiegeladene Bühnenperformance: Butch Williams zu Gast im nächsten Sparkassen Grand Jam

Butch Williams. Foto: H.J. Maquet

Der März startet mit einem der besten Sänger Deutschlands: Showman und Top Entertainer Butch Williams ist im Rahmen des Sparkassen Grand Jams am 06. März 2024 zu Gast im Thorheim.

Butch Williams sorgt mit seiner Stimme für den richtigen „Groove“. Sein Repertoire reicht von Soul, Gospel, Blues und Rock bis zum Jazz und auch bei R&B und Hip-Hop ist er ganz in seinem Element. Bestechend ist ebenso seine unverwechselbare Art, Balladen zu singen, bei der Gänsehaut und Herzklopfen garantiert sind. Seine Power und Energie macht ihn zu einem der aktivsten und begehrtesten Sänger in Deutschland. Wer die Chance bekommt, Butch Williams live zu erleben, sollte die Gelegenheit nutzen, denn es wird garantiert ein unvergessliches Erlebnis.

Der Künstler war Gründungmitglied der Acapella – Band „Harmony Central“, die zu den besten dieser Art in Europa gehören. Darüber hinaus arbeitete er mit vielen Prominenten wie Xavier Naidoo, Edo Zanke, Söhne Mannheims, No Angels, Brosis, Martin Kizici, Boney M., La Bouche, Yvonne Betz, Chaka Kahn, Mad Chick of Soul, The Wright Thing, Sound of Soul und vielen mehr zusammen. Er ist nicht nur ein begnadeter Sänger, sondern auch ein talentierter Songschreiber und Komponist. Durch die TV Sendung „The Voice Of Germany“ wurde er bundesweit bekannt.

Sparkassen Grand Jam
Mi. 06.03.2024 / 20.00 UHR

Besetzung:
Butch Williams Vocals
Olli Gee Bass
Paul Jobson Keys
Nils Bölting Gitarre
Oliver Spanuth Schlagzeug
Tommy S Sax

Thorheim Bergkamen, Landwehrstraße 160, 59192 Bergkamen
Tickets unter: 02307/ 965 464 oder tickets.bergkamen.de

Weiterer Termin:

Mi. 03.04.2024 / 20.00 Uhr
Kat Baloun




Konzert in der Christuskirche am 17. Februar – „Bühne frei: VOKAL!“

„Bühne frei!“ heißt es für den Chor „Grooving Voices“ sowie Schülerinnen und Schüler der der Musikschule Bergkamen aus den Gesangsklassen von Rudolf Helmes und Nina Dahlmann.

Die Sängerinnen und Sänger im Alter von 11 bis 75 Jahren präsentieren eine vielfältige Auswahl an Songs von den Beatles, Edith Piaf, Adele, aus dem Musical „Les Misérables“ und vielem mehr.

„Grooving Voices“ präsentiert die Ergebnisse der aktuellen Arbeitsphase des Chores, bestehend aus Stücken des Soul-Musiklabels „Motown“ und dem Musical „Rent“.

Mit diesem Konzert darf die Musikschule wieder einmal in der Christuskirche, Rünther Str. 42, zu Gast sein. Konzertbeginn am 17. Februar ist um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.




Sparkassen Grand Jam mit Richard Bargel: Es gibt noch Eintrittskarten an der Abendkasse

Foto: Nora C. van Rijn

Richard Bargel präsentiert und zelebriert den Blues am 07.Februar 2024 um 20.00 Uhr im Thorheim mit starker Bühnenpräsenz, ungeheurer Intensität und seiner rauen Bass-Stimme.

Für diese Veranstaltung sind noch Eintrittskarten an der Abendkasse erhältlich.
Die Abendkasse ist für Kurzentschlossene ab 19.00 Uhr geöffnet.

Sparkassen Grand Jam
Mi. 07.02.2024 / 20.00 UHR

Richard Bargel Gitarre & Gesang
Fabio Nettekoven Gitarre
Geert Roelofs Schlagzeug
Jo Didderen Kontrabass


Thorheim Bergkamen, Landwehrstraße 160, 59192 Bergkamen
Tickets unter: 02307/ 965 464 oder tickets.bergkamen.de

 

Weitere Termine in 2024:

Mi. 06.03.2024 / 20.00 Uhr
Butch Williams & Grand Jam Band

Mi. 03.04.2024 / 20.00 Uhr
Kat Baloun




Finnische Violinen-Power im Klangkosmos Weltmusik mit den Meisterfiddlern von TEHO im Trauzimmer Marina Rünthe

Die finischen Violinisten Tero Hyväluoma und Esko Järvelä.

Die beiden Violinisten Tero Hyväluoma und Esko Järvelä aus Finnland sind absolute Großmeister und bilden das Duo TEHO. Zu Gast sind die Künstler am 19. Februar um 20.00 Uhr im Trauzimmer Marina Rünthe in der Veranstaltungsreihe Klangkosmos Weltmusik.

Die Gruppe TEHO kombiniert finnische Fiddle Melodien, norwegischen Halling, schwedische Polska, Bebop, westlichen Swing und zeitgenössische komponierte Musik mit lokalen Anklängen.
Auch die Improvisation spielt eine große Rolle im Sound des Duos.
TEHO gehören seit Jahren zu den führenden Musikerpersönlichkeiten der nordischen Musikszene und sind unabhängige künstlerische Geister, die immer wieder Genregrenzen überschreiten. Sie beherrschen ihre Instrumente auf virtuosem Niveau, was ihnen unbegrenzte musikalische Möglichkeiten der Interpretation eröffnet. Und so kombinieren sie unermüdlich und auf kreative Weise immer wieder verschiedene musikalische Elemente und stellen damit die Traditionen der nordischen Musik auf den Kopf.

Beide Musiker spielen bereits seit Jahren in verschiedenen Bands und Projekten zusammen, u. a. in einer der bekanntesten finnischen Folkbands „Frigg“, die ihren Namen von einer Göttin aus der germanischen Mythologie ableitet und zeitgenössischen Folk spielt. Mit „Frigg“ wurden Tero Hyväluoma und Esko Järvelä mit dem Border Breaking Act 2017 ausgezeichnet.

Esko Järvelä ist ein innovativer Violinist und Komponist aus Kaustinen. Er wuchs umgeben von mehreren hochkarätigen Geigern auf und entwickelte seinen eigenen kraftvollen und einzigartigen Stil, der die Grenzen der Folk Fiddle durchbricht. Auch Tero Hyväluoma ist ein Folkmusiker, der musikalisch in höchste Höhen geklettert ist und nun diese unglaublich weite Aussicht auskostet. (Pentti Ronkanen/Jazz Finland)

Esko Järvelä – Fiddle
Tero Hyväluoma – Fiddle

 Klangkosmos Weltmusik
MO. 19.02.2024 / 20.00 UHR
TEHO (Finnland)
Trauzimmer Marina Rünthe
Hafenweg 12, 59192 Bergkamen
Weitere Infos unter: 02307/ 965 464 oder tickets.bergkamen.de

Nächster Termin im Klangkosmos Weltmusik:

15.04.2024 / 20.00 Uhr
Maxjoseph (Bayern / Deutschland)




Werkstattführerschein startet wieder in der Jugendkunstschule

Tischlermeisterin Hanna Rohde.

Am kommenden Dienstag, 6. Februar, beginnt der neue Werkstattführerschein mit der Tischlermeisterin Hanna Rohde. Sie lädt Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren ein, den sicheren Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennenzulernen und verschiedene Gegenstände aus Holz selbst herzustellen. Am Ende des Kurses nehmen die Teilnehmenden ihre selbst gestalteten und gebauten Arbeiten sowie den „Großen Werkstattführerschein“ mit nach Hause.

Der Kurs findet an fünf Terminen jeweils von 16.00 bis 17.30 Uhr statt. Kursort ist die Jugendkunstschule im Pestalozzihaus, Pestalozzistraße 6 in Bergkamen-Mitte.

Für weitere Informationen steht die Jugendkunstschule unter den Telefonnummern 02307/965462 oder 02307/288848 und per E-Mail unter jugendkunstschule@bergkamen.de zur Verfügung.




Kreatives Schnupperangebot für junge Eltern mit Baby

Jasmin Lebaci. Foto: Uwe Ernst

Am kommenden Montag, 5. Februar, beginnt im Pestalozzihaus in Bergkamen-Mitte ein neues Angebot speziell für junge Eltern. Die Jugendkunstschule veranstaltet gemeinsam mit dem Familientreff ein Kreativangebot, dass sich an Eltern mit Babys im Alter von 3 bis 9 Monaten richtet.

Unter dem Titel „Kunst und Kind“ gibt die junge Bergkamener Künstlerin Jasmin Lebaci jungen Eltern kreativen Raum für ihre erlebte und turbulente Welt. Ohne Zeitdruck und Organisation eines Babysitters, denn die Babys sind mit dabei.

Bei den wöchentlichen Treffen sollen keine großen Kunstwerke entstehen, sondern ein kreativer Austausch gefördert und stressfrei ein paar kreative Fähigkeiten erlangt werden, die auch mit Anwesenheit des Babys möglich sind. Frust, Übermüdung, Freude, aber auch Wut können hier zu Papier gebracht werden.

Das Angebot ist kostenlos und findet an sieben Terminen jeweils von 9.30 bis 10.30 Uhr im Tanzraum der Jugendkunstschule im Pestalozzihaus in Bergkamen-Mitte statt.

Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Für weitere Informationen steht die Jugendkunstschule unter den Telefonnummern 02307/965462 oder 02307/288848 und per E-Mail unter jugendkunstschule@bergkamen.de  zur Verfügung. Der Familientreff ist unter der Telefonnummer 02307/280333 erreichbar.




Es gibt noch Eintrittskarten an der Abendkasse: Lucy van Kuhl und die Es-Chord-Band im studio theater

Lucy van Cool

In Lucy van Kuhls neuem Programm „Alles auf Liebe“ geht es um nichts als die Liebe.
Und Liebe so ganz alleine macht ja keinen Spaß. Deshalb nimmt sie ihre „Es-Chord-Band“
(Cello & Schlagzeug) mit auf die Bühne. Zu dritt präsentieren sie am Freitag, den 02. Februar 2024, um 20 Uhr im studio theater bergkamen viele neue Songs, kombiniert mit einem „Best of“ aus der bunten Palette von Lucys Liebesliedern.

Für diese Veranstaltung sind noch Eintrittskarten an der Abendkasse erhältlich.
Die Abendkasse öffnet für Kurzentschlossene um 19.00 Uhr.

Fr. 02.02.2024 / 20.00 UHR
Lucy van Kuhl & die „Es-Chord-Band“
„Alles auf Liebe“
studio theater bergkamen, Albert-Schweitzer-Str. 1, 59192 Bergkamen
Karten und weitere Infos unter: 02307 / 965 464 oder tickets.bergkamen.de




Musikakademie startet zwei neue Intensivkurse mit Sebastian Dörries: E-Gitarre für Einsteiger und „Classic Rock“ Gitarre

Sebastian Dörries. Foto: Bettina Dörries

Am Donnerstag, den 15. Februar beginnen zwei Workshops für die Freunde der E-Gitarre an der Musikakademie Bergkamen: „E-Gitarre von Anfang an mit Noten“ als Einsteigerkurs oder „Classic Rock“ Gitarre für fortgeschrittene Teilnehmer und ehemalige Absolventen der Einsteigerkurse.

Um die Grundlagen auf der E-Gitarre geht es in dem Intensivkurs „E-Gitarre von Anfang an mit Noten“. „Wir arbeiten an ersten Akkorden, einfachen Songbegleitungen und Riffs, dafür sind keine Vorkenntnisse erforderlich“ erklärt Sebastian Dörries. „In „Classic Rock“ Gitarre dreht sich alles um die Gitarren-Hits der 60er und 70er Jahre von „Highway to Hell“ bis „Hey Joe“. Dabei werden Rhythmus- und Soloparts bearbeitet. Voraussetzung dazu ist die Beherrschung von grundlegenden Akkorden und Pentatoniktonleitern.“

Sebastian Dörries entdeckte in seiner Jugend seine Liebe zur Gitarre. Er zog nach Amerika und studierte in Los Angeles bei Scott Henderson und Joe Diorio am Guitar Institute of Technology. Er wurde dort mit dem „Outstanding Stylist Award“ der Firma Yamaha ausgezeichnet.

Seit seiner Rückkehr nach Deutschland spielte Dörries Gitarre in vielen Musicalproduktionen wie Starlight Express, Les Misérables, Joseph, Saturday Night Fever, Chicago, Aida, Mamma Mia, Hairspray, Tarzan und „Bat out of hell“.

Neben seiner Tätigkeit an Theatern arbeitet er an eigenen musikalischen Projekten, als Sessionmusiker und mit diversen Livebands. Dörries schreibt und produziert auch Musik in einer großen stilistischen Bandbreite zwischen Jazz, Rock und Klassik in seinem Studio.

Beide Intensiv-Workshops laufen vom 15. Februar bis 14. März 2024 jeweils Donnerstagabend in 5 Lektionen à 90 Minuten. „E-Gitarre von Anfang an mit Noten“ findet von 18:00 bis 19:30 Uhr statt, „Classic Rock Gitarre“ von 19:30 bis 21:00 Uhr.  Die Teilnehmer benötigen eine eigene E-Gitarre und einen Verstärker. Alle Altersgruppen sind herzlich willkommen.

Die Kosten für einen Intensivkurs betragen 124 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 6 Personen begrenzt. Veranstaltungsort ist das Pestalozzihaus in Bergkamen-Mitte.

Anmeldungen nimmt die Musikschule Bergkamen entgegen, entweder direkt online: www.musikschule-bergkamen.de oder telefonisch unter der Nummer 02306 – 30 77 30.




„Alles auf Liebe“: Bekannte Klavierkabarettistin Lucy van Kuhl zu Gast im studio theater bergkamen

Lucy van Kuhl. Foto: Thomas Radlwimmer

In Lucy van Kuhls neuem Programm „Alles auf Liebe“ geht es um nichts als die Liebe. Und Liebe so ganz alleine macht ja keinen Spaß. Deshalb nimmt sie ihre „Es-Chord-Band“ (Cello & Schlagzeug) mit auf die Bühne. Zu dritt präsentieren sie am Freitag, den 02. Februar 2024, um 20 Uhr im studio theater bergkamen viele neue Songs, kombiniert mit einem „Best of“ aus der bunten Palette von Lucys Liebesliedern.

Humorvoll, melancholisch, fröhlich. Lucy besingt auf ihre pointierte Art die vielen Gesichter der Liebe, mit jeder Menge Ironie, Gefühl und natürlich einer Prise von „van kuhl’schem“ Sarkasmus.

Gegenstände verlieben sich, ein Ehepaar reflektiert bei der Silbernen Hochzeit über seinen Beziehungsstatus, die Kreuzfahrt eines Paares endet auf nicht vorhersehbare Weise und eine Ehefrau wünscht sich von ihrem Mann wieder mehr „Küsse ohne Kaviar“. Partner werden verflucht und angebetet, auf den Mond geschossen und vermisst.

Lucy van Kuhl & die „Es-Chord-Band“ setzen „Alles auf Liebe“ und präsentieren ihre kleinen und großen Tücken. Mal geht es um den Menschen, bei dem man sich zuhause fühlt, mal um die Melancholie, die man bei Trennungen spürt, mal um den ganz normalen Paar-Alltags-Wahnsinn.

Die „Es-Chord -Band“ besteht aus:

Lorenzo Riessler, Schlagzeug
Lorenzo Riessler wurde in Florenz geboren. Er verbrachte seine Kindheit in Köln, Freiburg und Florenz. Dann zog es ihn nach London, wo er 2019 seinen Masterabschluss am „London College of Music“ mit Bestnote machte.
Er ist mit seiner Band „Lorenzo Riessler Ensemble“ international unterwegs und spielt außerdem mit allerhand Jazz-Größen (u.a. Howard Levy, Jean-Louis Matinier, Michael Riessler, Pierre Charial).

Nenad Uskokovic, Violoncello
Nenad Uskokovic ist ein musikalischer Tausendsassa. Er wurde in Belgrad geboren, studierte in Detmold und erhielt ein Stipendium in Ulm. Nach zahlreichen internationalen Preisen im klassischen Bereich begann er, sich mit allen möglichen Musikstilen auseinanderzusetzen. So tourt er in verschiedenen Ensembles durch die Welt, als Solist, im Duo oder in Kammerorchestern.
Seit er in Konstantin Weckers „Weltenbrand-Orchester“ mitspielt, begeistert er sich auch für deutsche Lieder. So kam die Zusammenarbeit mit Lucy van Kuhl zustande.

Fr. 02.02.2024 / 20.00 UHR
Lucy van Kuhl & die „Es-Chord-Band“
„Alles auf Liebe“
studio theater bergkamen, Albert-Schweitzer-Str. 1, 59192 Bergkamen
Karten und weitere Infos unter: 02307 / 965 464 oder tickets.bergkamen.de

Terminvorschau 2024 auf einem Blick

Kabarett / Comedy
studio theater bergkamen / 20 UHR

02.02.2024 Lucy van Kuhl
08.03.2024 Arnulf Rating
12.04.2024 Jürgen Becker
24.05.2024 LaLeLu-a capella comedy




Deutsche Blues-Ikone und Meister der Slidegitarre Richard Bargel zu Gast im nächsten Sparkassen Grand Jam

Foto: Nora C. van Rijn

Richard Bargel präsentiert und zelebriert den Blues am Mittwoch, 7.Februar 2024 um 20.00 Uhr im Thorheim mit starker Bühnenpräsenz, ungeheurer Intensität und seiner rauen Bass-Stimme.

Der Künstler blickt auf eine 50-jährige Musikerkarriere zurück. Er lässt sich nicht einer bestimmten Szene zuordnen. Vielfalt macht ihn aus. Auf sein raues Debütalbum „Blue Steel” von 1977 folgten neun weitere Alben.

Richard Bargel wurde vom Installationskünstler zu einem der wenigen innovativen deutschen Bluesmusiker von Rang und Namen. Seine legendären „Talkin´ Blues Shows“ mit Gästen wie Luther Allison und Götz Alsmann haben sich im musikalischen Gedächtnis deutscher Bluesliebhaber fest verankert. Bargel gilt als wahrer Meister der Slidegitarre und hat seinen eigenen, ganz persönlichen Stil über die Jahre hinweg perfektioniert.

Richard Bargels neues Album „Dead Slow Stampede“ ist mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet worden! Nachdem es im Vorfeld in den Kategorien „Blues“ und „Folk-Singer/ Songwriter“ nominiert worden war – was ungewöhnlich genug ist – hat sich das Album nun in der Kategorie „Blues“ gegen die internationale Konkurrenz durchgesetzt. Am 15. Mai 2023 verkündete die Jury des renommierten Kritkerpreises in einer Pressemitteilung ihre Auswahl aus internationalen Produktionen.

Ein beinahe retrospektives Album mit Songs aus Bargels turbulenter Karriere.
Seine Band „Dead Slow Stampede“ ist nicht nur als eine der wichtigsten Zutaten namensgebend, sondern auch maßgeblich verantwortlich für die starke Basis der Songs. Unzählige Konzerte haben die drei Musiker zu dem gemacht, was sie sind: Eine perfekt eingespielte Band, die den Bedürfnissen des zumeist unkonventionellen Künstlers Bargel einfühlsam folgt. Mit Geert Roelofs (Schlagzeug) und Jo Didderen (Kontrabass) verfügt die Band über ein starkes Fundament. 

Sparkassen Grand Jam
Mi. 07.02.2024 / 20.00 UHR

Richard Bargel Gitarre & Gesang
Fabio Nettekoven Gitarre
Geert Roelofs Schlagzeug
Jo Didderen Kontrabass

Thorheim Bergkamen, Landwehrstraße 160, 59192 Bergkamen
Tickets unter: 02307/ 965 464 oder tickets.bergkamen.de

Weitere Termine in 2024:

Mi. 06.03.2024 / 20.00 Uhr
Butch Williams & Grand Jam Band

Mi. 03.04.2024 / 20.00 Uhr
Kat Baloun