Kabarettist Arnulf Rating ist wieder da!: „Dienstälteste scharfe Zunge des Landes“ zu Gast im studio theater

Arnulf Rating. Foto Jörn Hartmann

In der nächsten Kabarettveranstaltung am Freitag, 8. März, um 20.00 Uhr im studio theater bergkamen zerlegt Arnulf Rating mit seinem wortgewaltigen Programm „tagesschauer“ gekonnt aktuelle Themen aus Presse und Zeitgeschehen.

Arnulf Rating zählt zu Deutschlands bekanntesten Kabarettisten und bei seinen Auftritten lässt er kein strittiges Thema aus. Gekonnt manövriert er sein Publikum durch Politik, Gesellschaft und Medienrummel.

Der „tageschauer“ ist die aktuelle Reaktion von Arnulf Rating auf die täglichen Duschen in Zeiten der Generaldebilmachung. Gemeinsam mit seinen Prachtfiguren Schwester Hedwig und Dr. Mabuse entscheidet er zwischen Menschen, Viren, Mutationen. Er weiß: Die Fackel der Aufklärung kann auch eine Nebelkerze sein. In dieser Welt überlebt man nur mit Humor. Denn das ist bekanntlich der Knopf, an dem wir drehen können, bevor uns der Kragen platzt.

Mit Tempo und hohem Unterhaltungswert brilliert hier eine der dienstältesten scharfen Zungen des Landes. Der letzte der drei legendären Tornados, der auf der Bühne steht. Sein Maßstab ist der gleiche wie damals bei den Tornados: Unterhaltung mit Haltung.

  1. 08.03.2024 / 20.00 UHR
    Arnulf Rating
    „tagesschauer“
    studio theater bergkamen, Albert-Schweitzer-Str. 1, 59192 Bergkamen
    Karten und weitere Infos unter: 02307/ 965 464 oder tickets.bergkamen.de



Konzerte in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse: Jugend-musiziert-Preisträgerkonzert und Beethoven-Klavierabend

Laden zu zwei besonderen Konzerten ein (v.l.): Rudolf Helmes, Michael Krause von der Sparkasse und Johannes Wolff

Zu gleich zwei besonderen Konzerten laden die Sparkasse Bergkamen-Bönen und die Musikschule Bergkamen in der ersten Märzwoche ein:

Jugend-musiziert-Preisträgerkonzert am 6. März

Nach der Teilnahme am Regionalwettbewerb Jugend musiziert Ende Januar darf Henry Kudella (11) sich über einen 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb in Köln freuen! Zur Preisverleihung wird er sein abwechslungsreiches Programm auf der Gitarre nochmals präsentieren.

Der Konzertabend wird komplettiert von fortgeschrittenen Schülern und ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträgern mit Klavierwerken von Beethoven, Brahms, Chopin und Schubert.

Klavierabend mit Musik von Beethoven am 7. März

Kaum ein anderer Komponist hat sich so sehr für die Freiheit und Menschenrechte eingesetzt wie Beethoven. Anfänglich glühender Bewunderer der französischen Revolution, hat er auch später im Wien der Metternich-Zeit manche Äußerung gewagt, für die weniger berühmte Menschen eingesperrt worden wären.

In einer Zeit, in der Menschenrechte und Freiheit vielfach bedroht sind, kann die Musik Beethovens Mut machen, sich dafür einzusetzen.

Die Zuhörerinnen und Zuhörer können sich auf die Variationen c-Moll und die berühmte Sonate „Pathétique“ freuen. Im zweiten Teil erklingen zwei Spätwerke, die Sonate E-Dur op. 109 und die Sonate c-Moll op. 111. Es spielen die Pianisten

, die beide an der Musikschule der Stadt Bergkamen unterrichten.

Beide Konzerte beginnen jeweils um 19:30 Uhr in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Bergkamen-Bönen, Rathausplatz 2. Der Eintritt ist frei!




Verein Kulturpott Ruhr e.V.: Vermittlung von Freitickets nun auch in der Stadtbibliothek

Der Verein Kulturpott Ruhr e.V. eröffnet eine Zweigstelle seines Angebots in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Bergkamen. Immer dienstags von 16 bis 18 Uhr sind ehrenamtlich tätige Mitarbeitende des Vereins in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Bergkamen im Erdgeschoss anzutreffen, zum ersten Mal am Dienstag, 5. März.

„Kultur für alle“, das hat sich der Verein Kulturpott Ruhr e.V. auf die Fahnen geschrieben. Menschen, denen es finanziell nicht gut geht, sollen kulturelle Teilhabe erhalten. So vermittelt der Verein kostenlos Eintrittskarten zu Veranstaltungen, Theateraufführungen und Konzerten – zum Beispiel den Besuch für die Ruhrtriennale, des Fussballmuseums in Dortmund, des Planetariums in Bochum oder einer Inszenierung in einem Theater in Essen. Die Veranstaltungen finden sich im ganzen Ruhrgebiet und gerade auch im näheren Umkreis.

Kulturgast zu werden ist ganz einfach. Profitieren von diesem Angebot können Menschen – Kulturpott Ruhr spricht von Gästen – die als Einzelperson aktuell monatlich weniger als 1.250 EUR netto Einkommen zur Verfügung haben oder Empfänger von Transferleistungen (Bürgergeld, Grundsicherung, Transfergeld oder BAföG) sind. So melden sich die Gäste bei dem Verein an, legen eine entsprechende Bescheinigung vor und nennen ihre Interessen. Der Kulturpott Ruhr vermittelt dann die Karten für den Gast und eine Begleitperson, die dann vor der Veranstaltung auf den Namen zurückgelegt werden.

Die Stadt Bergkamen freut sich sehr auf diesem Wege die Arbeit des Vereins Kulturpott Ruhr e.V. unterstützen zu können.




Kabarettist Arnulf Rating ist wieder da!: „Dienstälteste scharfe Zunge des Landes“ zu Gast im studio theater

Arnulf Rating. Foto Jörn Hartmann

In der nächsten Kabarettveranstaltung am Freitag, 8. März, um 20.00 Uhr im studio theater bergkamen zerlegt Arnulf Rating mit seinem wortgewaltigen Programm „tagesschauer“ gekonnt aktuelle Themen aus Presse und Zeitgeschehen.

Arnulf Rating zählt zu Deutschlands bekanntesten Kabarettisten und bei seinen Auftritten lässt er kein strittiges Thema aus. Gekonnt manövriert er sein Publikum durch Politik, Gesellschaft und Medienrummel.

Der „tageschauer“ ist die aktuelle Reaktion von Arnulf Rating auf die täglichen Duschen in Zeiten der Generaldebilmachung. Gemeinsam mit seinen Prachtfiguren Schwester Hedwig und Dr. Mabuse entscheidet er zwischen Menschen, Viren, Mutationen. Er weiß: Die Fackel der Aufklärung kann auch eine Nebelkerze sein. In dieser Welt überlebt man nur mit Humor. Denn das ist bekanntlich der Knopf, an dem wir drehen können, bevor uns der Kragen platzt.

Mit Tempo und hohem Unterhaltungswert brilliert hier eine der dienstältesten scharfen Zungen des Landes. Der letzte der drei legendären Tornados, der auf der Bühne steht. Sein Maßstab ist der gleiche wie damals bei den Tornados: Unterhaltung mit Haltung.

  1. 08.03.2024 / 20.00 UHR
    Arnulf Rating
    „tagesschauer“
    studio theater bergkamen, Albert-Schweitzer-Str. 1, 59192 Bergkamen
    Karten und weitere Infos unter: 02307/ 965 464 oder tickets.bergkamen.de



Vortrag in der Ökologiestation: Die Welt der Sande – Sande der Welt

Als Finissage der derzeitigen Ausstellung auf der Ökologiestation über die Wunderwelt mikroskopisch kleiner Lebewesen in 3D von Prof. Cypionka der Uni Oldenburg, berichtet die Geologin Janine Teuppenhayn am Montag, 4. März, ab 19:00 Uhr,  völlig Unbekanntes und sehr Informatives über den scheinbar so gewöhnlichen Stoff „Sand“, mit dem jeder schon einmal in Kontakt gekommen ist.

Wer jedoch einmal genaueren Einblick in den überraschend farbigen, formenreichen Mikrokosmos organischer und anorganischer Sandbestandteile erhalten hat, wird künftig mit völlig anderem Bewusstsein über Strände laufen und höchstwahrscheinlich auch der Sammelleidenschaft erliegen. Über 100 verschiedenste Sande trug die Referentin von Reisen zusammen. Unvorstellbar ist darin die Vielfalt an Kristallen und Organismenresten, die alle eine individuelle Geschichte von der Entstehung des Sandes erzählen. Die technische Nutzung von Sand ist ebenfalls Thema des Vortrags auf der Ökologiestation des Kreises Unna, Dr.-Detlef-Timpe-Weg 1, 59192 Bergkamen.

Eine Anmeldung ist beim Umweltzentrum Westfalen, Sandrine Seth unter der Nummer 02389 9809 11 oder per Mail an sandrine.seth@uwz-westfalen.de notwendig.




Stadtbibliothek Bergkamen erhält Spende im Wert von 1.000 Euro: Mehr über die Ukraine erfahren

Jörg Feierabend und seine aus Kyiv (Ukraine) stammende Mitarbeiterin Svitlana Berdnykova präsentieren einige der neuen Bücher, die jetzt in der Stadtbibliothek ausgeliehen werden können.

Anlässlich des zweiten Jahrestags des russischen Angriffs der Ukraine hat die Stadtbibliothek Bergkamen eine Spende im Wert von 1.000 Euro erhalten. Diese umfasst neben Reportagen, Sachbüchern, Erzählungen und Romanen – viele davon von ukrainischen Autorinnen und Autoren – auch finanzielle Mittel zur Anschaffung weiterer Literatur aus der und über die Ukraine. Die Spende soll es den Menschen in Bergkamen erleichtern, sich umfassend über die lange Geschichte der Ukraine zu informieren und die reichhaltige Geschichte des Landes kennenzulernen.

Jörg Feierabend, Leiter der Stadtbibliothek, freut sich in doppelter Hinsicht über die Spende: „Lesebegeisterte in Bergkamen haben nun Zugriff auf so großartige Autorinnen und Autoren wie Andrei Kurkow und Tanja Maljartschuk sowie auf die drei Hauptwerke von Serhij Zhadan, der 2023 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten hat.“ Darüber hinaus ist die Stadtbibliothek jetzt auch in der Lage, politisch Interessierten Titel anzubieten, die über die Ursachen des Konflikts und die Vorgeschichte des russischen Angriffskriegs informieren.

Spender Martin Pape beschäftigt sich seit Kriegsbeginn mit Literatur aus der Ukraine: „Die russische Propaganda behauptet, dass es keine eigenständige ukrainische Kultur gibt. Die Bücher, die jetzt in der Stadtbibliothek verfügbar sind, belegen die Dreistigkeit dieser Lüge.“ Bemerkenswert sind aus seiner Sicht auch jene russischen Autorinnen und Autoren, welche die zunehmende Radikalisierung Russlands frühzeitig erkannt und in ihren Werken verarbeitet haben. Als Beispiel dafür nennt er Vladimir Sorokins Roman „Der Tag des Opritschniks“. Sein Urteil: „Mehr als ein Geheimtipp und sehr empfehlens-
wert.“




Workshop: Dietrich Worbs kreiert mit Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern Keramikstelen für Haus und Garten

Vom 15. bis 17. März findet in der Jugendkunstschule Bergkamen der nächste Keramikworkshop für Erwachsene statt. Dietrich Worbs bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in die Gestaltung einer Stele mit dem Material Ton einzuarbeiten. Er vermittelt in entspannter Atmosphäre die Grundlagen des Modellierens wie Aufbau des Rohlings oder Gesetzmäßigkeiten der Gestaltung einer Stele und unterstützt bei der praktischen Umsetzung der Plastik. Die Teilnehmenden werden im Verlauf des Workshops eine selbst entworfene Keramik für die Wohnung, den Balkon oder den Garten in Aufbautechnik gestalten.

Die Zeiten für den Workshop vom 15. bis 17. März sind Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr, Samstag und Sonntag jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr. Veranstaltungsort ist die Jugendkunstschule im Pestalozzihaus in Bergkamen-Mitte. Interessierte können sich noch zu dem Workshop anmelden. Ein weiterer Wochenendworkshop mit Dietrich Worbs ist mit dem thematischen Schwerpunkt Relief für das Wochenende vom 15. Bis 17. November geplant.

Für weitere Informationen, auch in Bezug auf Materialien, die für den Workshop benötigt werden, steht die Jugendkunstschule unter den Telefonnummern 02307/965462 oder 02307/288848 und per E-Mail unter jugendkunstschule@bergkamen.de zur Verfügung.




Mobile Gesundheitslotsen des Kreises Unna am Samstag zu Gast in der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Bergkamen freut sich, dass sich am kommenden Samstag, 24. Februar, die mobilen Gesundheitslotsen des Kreises Unna während der Öffnungszeiten von 10 bis 12.30 Uhr in der Stadtbibliothek alle Interessierten vorstellen.

Die Gesundheitslotsen präsentieren sich und ihr Angebot im Eingangsbereich der Stadtbibliothek. Gerne beantworten sie Fragen und geben umfangreiches Informations-material mit.

Der Mobile Gesundheitskiosk ist ein bürgernahes, niederschwelliges und unbürokratisches Beratungsangebot, rund um das Thema Gesundheit. Das Angebot richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die Fragen zu ihrer Gesundheit haben und Hilfestellung in unserem Gesundheitssystem benötigen. Dies können z.B. Fragen sein, wie „Was mache ich mit einer Verordnung vom Arzt“? „An welche FachärztInnen muss ich mich mit meiner Diagnose wenden“? oder „Wie kann ich meine Gesundheit bestmöglich erhalten“? Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Mobilen Gesundheitskiosks nennen sich Gesundheitslotsen. Sie unterstützen Sie in Ihrer individuellen Situation. Bürgerinnen und Bürger, die das Beratungsangebot in Anspruch nehmen, bekommen eine feste Ansprechperson. Diese wird Sie verbindlich im Beratungsprozess begleiten. So entsteht eine vertrauensvolle und persönliche Bindung. Es werden gemeinsam Lösungen erarbeitet. Ziel ist es außerdem, die Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, vorhandene Versorgungs- und Präventionsangebote für sich in Anspruch zu nehmen. Hierzu kann zum Beispiel an andere Therapeuten und Beratungsstellen vermittelt werden. In regelmäßigen Abständen finden offene Sprechstunden statt, die im Kreis Unna in den einzelnen Kommunen angeboten werden. Die Termine dazu werden wöchentlich auf der Homepage des Kreises Unna https://www.kreis-unna.de/Gesellschaft/Gesundheit/Gesundheitsdienst/ unter ‚Mobiler Gesundheitskiosk‘ veröffentlicht. Das Personal des mobilen Gesundheitskiosk spricht englisch und französisch. Ergänzend dazu, besteht die Möglichkeit ein Übersetzungsgerät mit in die Beratung zu nehmen. Die Beratungen können mit und ohne Termin in den offenen Sprechstunden, sowie telefonisch erfolgen. Auf Wunsch auch anonym. Grundsätzlich unterliegen alle Beratungsinhalte der gesetzlichen Schweigepflicht. Im Verlauf des Beratungsprozesses können jederzeit Folgetermine vereinbart werden.

Das Beratungsangebot ist für alle Aufsuchenden kostenlos.

Unter folgenden Telefonnummern können Sie die GesundheitslotsInnen von montags bis freitags zwischen 08:00 – 16:30 Uhr erreichen.

Herr Jacques Tagne Mambou 02303 – 27 – 3553




Klausurtagung der kunstwerkstatt sohle 1: Jahresplanung 2024 erarbeitet

Fototermin während der Jahrestagung der Kunstwerkstatt sohle 1 Bergkamen.

Erfolgreich getagt haben Mitglieder der kunstwerkstatt sohle 1 am vergangenen Wochenende. Schwerpunkt der Zusammenkunft war die Jahresplanung für 2024. Los geht es im April mit einer Wiederholung der sehr sehenswerten und noch immer höchst aktuellen Ausstellung 1,5 Grad, die vergangenes Jahr in Oberaden zu sehen war. Auch wenn augenblicklich Kriegsnachrichten in den Medien vorrangig präsent sind, bleibt der Klimawandel doch ein drängendes und noch ungelöstes Problem. Der Ort der Präsentation wird diesmal die Stadtbibliothek sein. Leider müssen die damals gezeigten Skulpturen in den Ateliers verbleiben, da der Raum dafür wenig geeignet ist. Dafür gibt es jedoch auch ein paar neue Werke zu dem Thema zu sehen. Gleichfalls ein paar Erläuterungen wird der interessierte Besucher finden.

Voraussichtlich im Juni wird, vorausgesetzt der Zugang zum Museum ist fertiggestellt, die neue Ausstellung „Wegmarke: Menschenbilder“ in den Räumlichkeiten des Stadtmuseums in Oberaden zu sehen sein.

Ende September schließlich wird eine Abordnung der Kunstwerkstatt in Bergkamens Partnerstadt Hettstedt reisen, um gemeinsam mit dem dortigen „Kunstzuckerhut“ dessen 25-jähriges Jubiläum zu begehen.

Im Oktober, soll eine Ausstellung im ehemaligen Fördermaschinenhaus der Zeche Monopol in Kamen folgen: „Sohle 1 auf Monopol“.

Den Jahresausklang für die Öffentlichkeit bildet die traditionelle Kunstlese in der Ökologiestation des Kreises Unna. Turnusgemäß ist 2024 wieder eine Mitmachaktion geplant, zu der auch eine Gastkünstlerin eingeladen wird. Besucher haben am 9. und 10. 11. die Möglichkeit, unter Anleitung selbst künstlerisch tätig zu werden, wobei natürlich begleitend auch eine Ausstellung zu sehen sein wird, die einem Anregung geben oder die man einfach genießen kann. Eine Überschneidung gibt es am Samstag, den 9.11. mit dem Wintermarkt in Bergkamen, wo die kunstwerkstatt sohle 1 sich gleichfalls präsentieren möchte. Das ist ein ambitionierter Plan für die Künstler und Künstlerinnen, bietet jedoch den Besuchern gleich zwei Möglichkeiten, einen spannenden Samstag zu verbringen – oder sich den Besuch der Ökologiestation für den Sonntag vorzunehmen…

In jedem Fall erhoffen sich die Akteure viele interessierte Besucherinnen und Besucher für ihre Angebote.




Es gibt noch Eintrittskarten: LOL – Das Comedy Start-up am Freitag im studio theater

„LOL – Das Comedy Start-up“ ist wieder am Start! Am kommenden Freitag, den 23.02.2024 um 20.00 Uhr findet die unterhaltsame Stand-up Mixed-Show mit den neuen aufstrebenden Comedians und Comediennes der deutschsprachigen Stand-up Szene im studio theater bergkamen statt.

Für diese Veranstaltung sind noch Eintrittskarten an der Abendklasse erhältlich.
Die Kasse öffnet für Kurzentschlossene um 19.00 Uhr.

LOL – Das Comedy Start-up
Fr. 23.02.2024 / 20.00 UHR
12 € Eintritt / ermäßigt 9 €
studio theater bergkamen
Kartenvorbestellungen und weitere Infos unter: 02307/ 965 464 oder tickets.bergkamen.de

Website: www.lol-comedy.de

Instagram: www.instagram.com/lol_comedyshow

Weiterer Termin:

  1. 26.04.2024 / 20.00 UHR



Explosive und energiegeladene Bühnenperformance: Butch Williams zu Gast beim Sparkassen Grand Jam

Butch Williams. Foto: H.J. Maquet

Der März startet mit einem der besten Sänger Deutschlands: Showman und Top Entertainer Butch Williams ist im Rahmen des Sparkassen Grand Jams am Mittwoch, 6. März 2024, ab 20 Uhr zu Gast im Thorheim.

Butch Williams sorgt mit seiner Stimme für den richtigen „Groove“. Sein Repertoire reicht von Soul, Gospel, Blues und Rock bis zum Jazz und auch bei R&B und Hip-Hop ist er ganz in seinem Element. Bestechend ist ebenso seine unverwechselbare Art, Balladen zu singen, bei der Gänsehaut und Herzklopfen garantiert sind. Seine Power und Energie macht ihn zu einem der aktivsten und begehrtesten Sänger in Deutschland. Wer die Chance bekommt, Butch Williams live zu erleben, sollte die Gelegenheit nutzen, denn es wird garantiert ein unvergessliches Erlebnis.

Der Künstler war Gründungmitglied der Acapella – Band „Harmony Central“, die zu den besten
dieser Art in Europa gehören. Darüber hinaus arbeitete er mit vielen Prominenten wie Xavier Naidoo, Edo Zanki, Söhne Mannheims, No Angels, Brosis, Martin Kesici, Boney M., La Bouche, Yvonne Betz, Chaka Kahn, MadChick of Soul, The Wright Thing, Sound of Soul und vielen mehr zusammen. Er ist nicht nur ein begnadeter Sänger, sondern auch ein talentierter Songschreiber und Komponist. Durch die TV Sendung „The Voice Of Germany“ wurde er bundesweit bekannt.

Sparkassen Grand Jam
Mi. 06.03.2024 / 20.00 UHR

Besetzung:
Butch Williams Vocals
Olli Gee Bass
Paul Jobson Keys
Nils Bölting Gitarre
Oliver Spanuth Schlagzeug
Tommy S Sax

Thorheim Bergkamen, Landwehrstraße 160, 59192 Bergkamen
Tickets unter: 02307/ 965 464 oder tickets.bergkamen.de

Weiterer Termin:

Mi. 03.04.2024 / 20.00 Uhr
Kat Baloun