Ausstellung in der Ökologiestation: NATUR – ZWEI INTERPRETATIONEN

Vom 26. Mai bis 28. August 2025 präsentieren Fern Mehring und Eva Zimnoch ihre Werke auf der Ökologeistation, die sich beide auf sehr unterschiedliche, aber sich ergänzende Weise mit Natur, Verantwortung und Schönheit auseinandersetzen.

Der Künstler Fern Mehring beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit dem Spannungsfeld zwischen lebendiger und „toter“ Natur. Ausgangspunkt ist die umweltpolitisch brisante Thematik sogenannter Schottergärten – lebensfeindliche, versiegelte Flächen, die in immer mehr Vorgärten zu finden sind. Seinem Projekt „Gärten des Grauens – Gärten der Freude“ liegt die Frage zugrunde: Was bedeutet Natur für uns – und wie gehen wir mit ihr um? „Ich möchte Anstoß geben, MUTTER NATUR wieder mit ursprünglicher, staunender Bewunderung zu begegnen“, so Fern Mehring. Seine Werke sind zugleich Mahnung und Einladung, sich der Schönheit, aber auch der Verletzlichkeit unserer Umwelt wieder bewusst zu werden.

Ganz andere, aber ebenso faszinierende Wege geht Eva Zimnoch, Künstlerin aus Dortmund. In ihren meist großformatigen Arbeiten verbindet sie die Leichtigkeit des Aquarells mit der Tiefe der Ölmalerei – umgesetzt mit einer innovativen Acryltechnik, für die sie ihre Farben selbst aus reinen Pigmenten und Acrylbinder herstellt. So entstehen eindrucksvolle Naturbilder: von zarten Blütenstudien bis hin zu weiten Landschaftspanoramen. Nach klassischer Ausbildung in Ölmalerei entwickelte Zimnoch einen Stil, der durch Transparenz, Farbtiefe und Leuchtkraft besticht. Ihre Werke fangen nicht nur die äußere Erscheinung, sondern auch die Atmosphäre und das Wesen der Natur ein.

Ausstellungszeitraum: 26. Mai bis 28. August 2025
Ort: Ökologiestation des Kreises Unna

Bitte beachten Sie, dass der Zugang zur Ausstellung während anderer Veranstaltungen in der Ökologiestation eingeschränkt sein kann.




Kostenlose Mitmachworkshops für Jugendliche in Stadtbibliothek und Jugendkunstschule

Am kommenden Donnerstag, 22. Mai findet der nächste Kulturrucksacktag in Bergkamen statt. Die Stadtbibliothek und die Jugendkunstschule laden Jugendliche von 10 bis 14 Jahren zu kostenlosen Kreativworkshops ein. Ermöglicht wird das Angebot durch das Landesprogramm Kulturrucksack NRW.

Um 15 Uhr beginnt in der Stadtbibliothek ein Upcycling-Workshop mit der Bergkamener Künstlerin Jasmin Lebaci. Gemeinsam mit den Jugendlichen gestaltet sie aus alten Materialien, die ansonsten entsorgt werden, neue attraktive Objekte. Dazu gehören auch alte, aus dem Bestand genommene Bücher der Stadtbibliothek.

Von 16 bis 18 Uhr öffnet die Jugendkunstschule ihr FabLab. Hier können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Neugierde und spielerisch verschiedene digitale kreative Gestaltungsmöglichkeiten kennenlernen oder weiterentwickeln. Neben bereits erprobten Angeboten wie Plotting und Brickcoding kommt zum ersten Mal MakeyMakey zum Einsatz. Hinter MakeyMakey verbirgt sich eine kleine Platine, mit der eine Vielzahl von Objekten in Computertasten umgewandelt werden können. Hiermit lassen sich recht schnell kreative, auf Berührungen reagierende Installationen herstellen: Musikinstrumente, Computerspiele und vieles mehr.

Die Kulturrucksacktage finden außerhalb der Schulferien jeweils am Ende eines Monats donnerstags statt. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 26. Juni.

Für weitere Informationen steht die Jugendkunstschule unter den Telefonnummern 02307 965462 oder 288848 und per E-Mail unter jugendkunstschule@bergkamen.de zur Verfügung.




Wegmarke „mittendrin“: Eröffnung der Jahresausstellung der kunstwerkstatt sohle 1

Fototermin während der Jahrestagung der Kunstwerkstatt sohle 1 Bergkamen.

„mittendrin“ so lautet der Titel der neuen Kunstausstellung der kunstwerkstatt sohle 1 Bergkamen, die am Sonntag, den 25.05.2025 ab 11.00 Uhr in der Galerie „sohle1“ im Stadtmuseum Bergkamen ihre Pforten für die Gäste öffnet.

Mittendrin in einer Gemeinschaft, in einem Projekt, in einem Schlamassel, in so vielem kann man „mittendrin“ stecken … Das auszuloten haben sich die Mitglieder der Künstlergruppe „kunstwerkstatt sohle 1“ zur Aufgabe gemacht und bieten mit ihrem breiten Spektrum vielfältige Denkanstöße, sei es in Form von Fotos, Skulpturen, Papierarbeiten, Acryl- oder Ölbildern.

Nach der Begrüßung durch den Ehrenbürgermeister Roland Schäfer gibt Klaus Holzer vom KulturkreisKamen eine Einführung in die Ausstellung. Musikalisch begleitet wird die Vernissage von Monika Meyer mit der Handpan.

Die Ausstellung kann bis zum 13.07.2025 besucht werden.

„mittendrin“ vom 25.05.2025 – 13.07.2025

Sonntag, 25.05.2025 ab 11.00 Uhr Vernissage

Sonntag, 15.06.2025 ab 15.00 Uhr Ruhrlesen: Ahnt die Kunst die Pointe?

Sonntag, 29.06.2025 ab 11.00 Uhr Führung mit Thea Holzer

Sonntag, 13.07.2025 von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Finissage

Städtische Galerie „sohle1“ im Stadtmuseum, Jahnstr. 31, 59192 Bergkamen

geöffnet Mi-So 10.00 – 17.00 Uhr

 




hellwach 2025 – Das internationale Theaterfestival für junges Publikum gastiert auch im studio theater

Die elfte Ausgabe dieses in der Region Hellweg ansässigen Festivals bietet wieder einmal ein Programm der Extraklasse. Es verwöhnt die Zuschauenden mit Theater aus vielen Ländern Europas, aus Afrika und aus Mittelamerika. Menschen fast jeden Alters und bereits ab 2 Jahren finden im Programm des Festivals Inszenierungen und Themen, die zeigen, dass Künstlerinnen und Künstler auf der ganzen Welt sich mit den großen Fragen unserer Zeit beschäftigen. Und dass sie in der Lage sind, diese altersgerecht zu vermitteln.

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Jugendkunstschule der Stadt Bergkamen an dem Festival und hat zwei Produktionen ins Studiotheater eingeladen. Während den Vorstellungen befinden sich alle Akteurinnen und Akteure und auch die Zuschauerinnen und Zuschauer auf der Bühne. So haben alle einen direkteren Kontakt miteinander und können intensiver interagieren.

Folgende Produktionen werden in Bergkamen zu sehen sein:

Théâtre de la Guimbarde Charleroi/Belgien Deutschland-Premiere

Titel: Tiébélé

für alle ab 2 Jahren

Tiébélé – ein Ort an dem die Zeit stillsteht. Eine junge Frau mischt Lehm und Wasser, kritzelt Bilder an die Wand, erkundet den Weg der ersten Spuren in der Kindheit. Indem sie sich diese überlieferten Gesten wieder aneignet, tritt sie in die Fußstapfen von Kleinkindern, die in der Erde spielen. An ihrer Seite ist eine Frau, die sie mit ihrer Stimme und dem sanften Klang der N’goni begleitet. Und so reisen sie zu den Wurzeln der Menschheit. Mit Musik und Kunstwerken aus Lehm schafft Tiébélé einzigartige künstlerische Eindrücke für die Allerkleinsten.

Dauer: 40 Minuten

Sprache: ohne Worte

Studiotheater Bergkamen

Dienstag, 20.05.2025 um 9 Uhr und 11 Uhr

Teatro Al Vacío Argentinien/Mexiko Deutschland-Premiere

Titel: Yo Soy / Ich bin

für alle von 3 bis 6 Jahren

Es gibt viele Arten des Seins und des Daseins in der Welt. In Bezug auf unserer Art zu leben und unsere Identität zu erfahren. Oder in Bezug auf die Rollen, die wir in der Gesellschaft, in der wir leben, entwickeln. Yo Soy ist ein Stück über die Möglichkeiten und die Freiheit des Seins. Das Stück, das auf Körpertheater basiert, versucht erfahrbar zu machen, dass Akzeptanz für die Identitätsbildung von grundlegender Bedeutung ist.

Dauer: 40 Minuten

Sprache: ohne Worte

Studiotheater Bergkamen

Freitag, 23.05.2025 um 9 Uhr und 11 Uhr

Drei Vorstellungen sind bereits ausgebucht. Lediglich für die 11 Uhr Vorstellung am Dienstag, den 20.05.2025 sind noch wenige Zuschauerplätze frei.

Bei Interesse nimmt die Jugendkunstschule gerne Ticketwünsche entgegen.

Für weitere Informationen und für Anmeldungen steht die Jugendkunstschule unter den Telefonnummern 02307 965462 oder 288848 und per E-Mail unter jugendkunstschule@bergkamen.de zur Verfügung.




Indian Ocean All Stars beim letzten Klangkosmos Weltmusik vor der Sommerpause

Fünf herausragende Musiker und Musikerinnen von den Inseln Madagaskar, den Komoren, Mauritius und La Réunion vereinen sich zu einem außergewöhnlichen Konzertprojekt: die Indian Ocean All Stars. Sie treten am 02.06.2025 um 20.00 Uhr im Trauzimmer Marina Rünthe auf und schließen die Veranstaltungsreihe Klangkosmos Weltmusik vor der Sommerpause ab.

Gemeinsam bringen sie die faszinierende musikalische Vielfalt des westlichen Indischen Ozeans auf die Bühne – ein mitreißender Mix aus traditionellen Rhythmen, kreolischen Sprachen und regionaltypischen Instrumenten.

Die Gruppe steht nicht nur für musikalische Exzellenz, sondern auch für eine klare Botschaft: Sie macht auf die ökologische und kulturelle Verletzlichkeit ihrer Heimatinseln aufmerksam und erhebt ihre Stimmen für den Erhalt der Natur und eine nachhaltige Entwicklung. Im Spannungsfeld zwischen kolonialer Vergangenheit und globaler Gegenwart setzen die Künstlerinnen und Künstler kraftvolle Impulse und verleihen ihrem Repertoire durch aktuelle gesellschaftliche und ökologische Themen eine besondere Relevanz.

Die Auswirkungen der Klimakrise sind in den fragilen Küsten- und Meeresregionen der Inseln längst Realität. Bedroht sind nicht nur einzigartige Ökosysteme mit vielen endemischen Arten, sondern auch das tägliche Leben der Menschen. Die Indian Ocean All Stars verwandeln diese Dringlichkeit in Klang und schaffen so ein berührendes, musikalisch vielstimmiges Plädoyer für den Schutz eines bedrohten Paradieses.

Ein Konzert, das berührt, begeistert und wachrüttelt.




„Erzählt es bloß nicht weiter!!“: Hugo Egon Balder zu Gast in Bergkamen

Hugo Egon Balder. Foto: H. E. Balder

Der deutsche Fernsehmoderator, Fernsehproduzent, Musiker, Schauspieler und Kabarettist Hugo Egon Balder ist mit seinem ersten Solo-Programms „Erzählt es bloß nicht weiter!!“ unterwegs und macht auch in Bergkamen Halt!

Die Zuschauer erwartet am Samstag, den 24.05.2025 um 20.00 Uhr ein unvergesslicher Abend mit Hugo Egon Balder, der mit seinem Gespür für Komik, seiner Schlagfertigkeit und seiner Bühnenpräsenz beeindrucken wird. In seiner ersten Solo-Tour kombiniert er diese Erfahrungen und Fähigkeiten, indem er dem Publikum mit viel Ironie und Sprachwitz einen Blick hinter die Kulissen seines Lebens gibt. Er erzählt viele Anekdoten, vor allem aus seiner Zeit beim Fernsehen, aber auch aus seinem turbulenten Privatleben und seinen fünf Ehen.
Hugo Egon Balder ist bekannt als Moderator oder Produzent von Sendungen wie „Alles Nichts Oder?!“ (gemeinsam mit Hella von Sinnen), „Tutti Frutti“, „Die Hit-Giganten“, der Rateshow „Genial daneben“ und nicht zuletzt der legendären Comedy-Show „RTL Samstag Nacht“.
Seine Karriere begann er in den 1970er Jahren als Musiker, er arbeitete als Schlagzeuger, Komponist und Texter, bevor er bei Radio Luxemburg erste Erfahrungen im Moderieren sammelte und ihm schließlich beim Fernsehen der große Durchbruch gelang. Hugo Egon Balder, der drei Jahre an der Schauspielschule von Else Bongers in Berlin ausgebildet wurde, dem Ensemble des Berliner Schiller Theater und später dem Düsseldorfer Kom(m)ödchen angehörte, ist immer wieder auch in verschiedenen Theater- und TV-Filmproduktionen zu sehen.

Sonderveranstaltung
Hugo Egon Balder
„Erzählt es bloß nicht weiter!!“
24.05.2025 / 20 Uhr
Studiotheater Bergkamen, Albert-Schweitzer-Str. 1, 59192 Bergkamen
Tickets unter: 02307/965 464 oder tickets.bergkamen.de
Tourneeveranstalter: Neuland Concerts GmbH




„Auf Reisen mit Intakt“: Premiere am Muttertag

Der Ausklang des Muttertags mit dem Intakt Ensemble führte viele Familien am letzten Sonntag ins studio theater. Dabei kam der Atmosphäre besondere Bedeutung zu: Intakt bot farbenfroh fröhlichen Wohlklang, der noch lange in Erinnerung bleiben wird, sozusagen im gemeinsamen Familiengedächtnis.

Die Musiker von Intakt sangen noch locker bei der anstrengendsten Choreographie und boten mit ihrer Vielseitigkeit, auch instrumental, ständig neue Überraschungen. Dazu zählten nicht nur das in chinesischer Sprache gesungene „Auf zum Mond“ und der Tanz der mongolischen Krieger. Mehr soll noch nicht verraten werden, denn am Sonntag, den 18. Mai ab 17:00 Uhr findet schon die nächste Musik Show des Intakt Ensembles statt. Diesmal im Bürgerhaus in Selm.




„POCO lässt die Puppen tanzen“: Vorhang auf für große Gefühle im Kleinformat!

Pettersson und Findus.

Mehr als ein Dutzend Kindergärten in Bergkamen hatten in den letzten Tagen besonderen Besuch: Kreative Puppentheater-Ensembles haben dort mitreißende Geschichten zum Leben erweckt – voller Mut, Tapferkeit und innerer Stärke. Mit jeder Menge Fantasie im Gepäck ziehen die Puppenspieler*innen weiterhin durch die Kitas der Stadt und zaubern den kleinen Zuschauer*innen ein Strahlen ins Gesicht. Das Puppenfestival ist noch bis zum 23.05.2025 in der Stadt.

Möglich gemacht wird dieses besondere Erlebnis und die kulturelle Bereicherung von POCO, das mit großem Engagement hinter dem gleichnamigen Festival steht. „POCO lässt die Puppen tanzen“ verzaubert seit mittlerweile 31 Jahren Groß und Klein – mit jeder Menge Humor, Gefühl und liebevoll inszenierten Figuren.




Führungen hinter den Kulissen: Internationaler Museumstag – Das Gedächtnis der Stadt entdecken

Am Sonntag, den 18. Mai 2025, wird bundesweit der Internationale Museumstag gefeiert – und das Stadtmuseum Bergkamen ist mit einem besonderen Angebot dabei. Unter dem Motto „Spende statt Eintritt“ öffnet das Museum von 13 bis 17 Uhr die Türen seines Museumsdepots und ermöglicht Besucherinnen und Besuchern einen exklusiven Blick hinter die Kulissen.

Die Sammlung ist das Herzstück jedes Museums. Ohne sie gäbe es keine Ausstellungen, keine Forschung und keine Bildungsarbeit. Das Stadtmuseum Bergkamen setzt sich seit vielen Jahren für eine umfassende und authentische Überlieferung der lokalen Geschichte ein – und lädt nun dazu ein, diese Arbeit kennenzulernen. Museumsmitarbeiterin Jana Franz bietet Führungen durch die Depoträume an, bei denen ausgewählte Objekte angefasst und ausprobiert werden dürfen – Geschichte zum Anfassen!

Zugleich ruft das Museum am Aktionstag die Bürgerinnen und Bürger auf, sich aktiv an der Sammlung zu beteiligen: Objekte mit Bezug zu Bergkamen können abgegeben werden, zum Beispiel Dinge aus alten Bergkamener Haushalten und Gegenstände. Die mit folgenden Themenfelder verknüpft sind:

– Stadtgründung Bergkamens

– Lokale Geschäfte und Gebäude

– Vereine und Persönlichkeiten aus Bergkamen

– Migrationsgeschichte

– Frauengeschichte

Auch Fotos und Archivalien wie Urkunden oder Briefe sind willkommen – diese werden im Anschluss an den Sammeltag dem Stadtarchiv Bergkamen übergeben.

Bei größeren Objekten, etwa Möbelstücke, wird um vorherige Kontaktaufnahme mit dem Museumsteam gebeten.

Das Stadtmuseum ist regulär von mittwochs bis sonntags von 10 – 17 Uhr geöffnet. Zusätzlich begrüßt der Römerpark Bergkamen samstags und sonntags ab 12 Uhr seine Gäste – begleitet von den engagierten Mitgliedern des Vereins der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Bergkamen e.V..

Der Internationale Museumstag findet im Jahr 2025 bereits zum 48. Mal statt und wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen. Ziel ist es, die Bedeutung der Museen für unser kulturelles Miteinander hervorzuheben. Museen vermitteln Wissen, schaffen Begegnungsräume und tragen zur gesellschaftlichen Entwicklung bei – unabhängig von Herkunft oder Bildung.

Der Eintritt ist frei. Spenden sind herzlich willkommen.




Bergkamener Tagesmütter am Samstag zu Gast in der Stadtbibliothek

Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Kindertagespflege öffnet die Stadtbibliothek Bergkamen am Samstag, den 17. Mai 2025 ihre Türen für eine besondere Mitmachaktion. Unter dem Motto „Hand in Hand – Gemeinsam mit Tagesmüttern aus Bergkamen“ werden von 9:30 bis 13 Uhr zahlreiche Bergkamener Tagesmütter mit kreativen und kindgerechten Aktionen vor Ort sein.

Highlight des Aktionstages ist eine liebevoll vorbereitete Pflanzaktion: Kinderdürfen einen Becher mit Erde und Samen füllen, diesen mit nach Hause nehmen und dem eigenen Pflänzchen bei Wachsen zusehen – ganz im Sinne des Mottos „Gemeinsam wachsen“.

Für zusätzlichen Spaß sorgen Glitzertattoos und frisch gebackene Waffeln, die gegen eine kleine Spende erhältlich sind. Die Einnahmen kommen der der Öffentlichkeitsarbeit der Tagesmütter zugute und unterstützen weiterer Projekte zur Information und Vernetzung von Familien in Bergkamen. Besonders erfreulich: Die Holzoffenbäckerei Bogdanski aus Hamm spendet großzügig den Waffelteig für ganze 400 Waffeln.

Die Aktion hat das Ziel, die familiäre und individuelle Betreuungsform der Kindertagespflege stärker in den Fokus zu rücken. Familien sind herzlich eingeladen, mit den Tagesmüttern ins Gespräch zu kommen, sich über die Betreuungsangebote zu informieren und einen unbeschwerten Vormittag mit ihren Kindern zu erleben.

Anschließend, von 13 bis 16 Uhr lädt der Stadtjugendring Bergkamen direkt vor der Stadtbibliothek wieder zum „Markt für Kinderrechte“ auf dem Marktplatz ein – ein bunter Treffpunkt für Familien und alle, die sich für die Rechte junger Menschen stark machen wollen.

Jörg Feierabend, Leiter der Stadtbibliothek, freut sich über die Kooperation: „Wir sind begeistert, dass der Arbeitskreis der Tagesmütter mit dieser Idee auf uns zugekommen ist. Familien mit Kindern sind eine unserer wichtigsten Zielgruppen. Gemeinsam überlegen wir derzeit, wie wir Tagesmüttern zukünftig auch gezielte Fortbildungen rund um das Thema Mediennutzung im Kleinkindalter anbieten können. Mit dem anschließenden „Markt der Kinderrecht“ zeigt sich einmal mehr, dass die Stadtbibliothek mitten im Leben unserer Stadt steht.“

Weitere Informationen zur Aktion und zum Arbeitskreis der Tagesmütter finden Sie unter

www.tagesmuetter-handinhand.de

Kontakt: handinhand.tagesmuetter@gmx.de




Stadtbibliothek verschenkt am Samstag Gratis-Comics

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr, lädt die Stadtbibliothek am Samstag, 10.05.2025 von 9 – 13 Uhr auch in diesem Jahr zum Gratis Comic Tag ein!

Wir reißen die Türen weit auf und freuen uns auf viele junge, alte, kleine, große Comic-Fans! 22 verschiedene extra für den Tag produzierte Sonderausgaben in einer kunterbunten Auswahl warten auf euch. 3 Stück dürfen kostenlos ausgesucht werden, solange der Vorrat reicht. Dabei sind bekannte Titel wie Idefix, Batman, Minecraft oder Spiderman. Außerdem gibt’s natürlich Comics bei uns zum Ausleihen.

Hintergrund:
Seit letztem Jahr steht der Kindercomic auch beim GRATIS COMIC TAG (GCT) im Rampenlicht. 2010 aus der Taufe gehoben hat sich der GRATIS COMIC TAG zu einem der wichtigsten Events der deutschsprachigen Comicbranche entwickelt. Jedes Jahr am zweiten Samstag im Mai wurden extra für den Tag produzierte Comichefte – von Superhelden, Funnys, Kindercomics bis zu anspruchsvollen Graphic-Novel-Stoffen – in fünfstelligen Auflagen in Comicshops, Buchhandlungen und Bibliotheken kostenlos verteilt. Ziel der Aktion war es, den stationären Handel gegenüber seiner Online-Konkurrenz zu stärken und natürlich auch die Comiclandschaft im deutschsprachigen Raum vorzustellen.

Auch 2025 steht der GCT ganz im Zeichen des Kinder- und Jugendcomics. 10 Verlage mit insgesamt 22 Comics nehmen 2025 teil. Am 10. Mai 2025 werden all diese Comics bei insgesamt 1.247 Locations in Deutschland, Österreich und der Schweiz unters kleine und große Lesevolk gebracht.

Weiterführende Informationen zum diesjährigen GRATIS COMIC TAG finden Sie zudem auf der Internetseite www.gratiscomictag.de.