Erste Ausstellung in der wiederöffneten Galerie „sohle 1“: „Wanderlust“ verknüpft Romantik mit Robotik und KI

Am Sonntag, 21. April, lädt das Kulturreferat um 15 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung „Wanderlust“ des Kölner Künstlers Dirk Schmitt ein. Das Grußwort spricht Bürgermeister Bernd Schäfer. Kunsthistorikerin Anke Schmich wird die Einführung gemeinsam mit dem Künstler gestalten.

Die Gegenwart mit der Kunst vergangener Epochen zu verknüpfen und dadurch eine völlig neue Wahrnehmungsqualität zu erzeugen – Spontanität vs. GPS ist Anliegen des Kölner Künstlers Dirk Schmitt. Seine Arbeiten legen den Fokus auf junge Menschen, die das Wandern nach eigenen Kriterien für sich interpretieren.

Die Ausstellung zeigt WANDERLUST nicht nur – sie macht sie auch. Ergänzt wird die Schau durch Arbeiten, die die Ideen der Romantik mit Robotik und KI verknüpfen.

Ausstellung WANDERLUST

  1. April bis 2. Juni 2024

Eröffnung am 21.4.24, 15 Uhr

Galerie „sohle 1“

Jahnstraße 31

59192 Bergkamen

Öffnungszeiten: Mi – So 10 – 17 Uhr

Tel. 02306/30 60 21 12

 




Frische Töne von der Isar: Maxjoseph im Klangkosmos Weltmusik

Maxjoseph by ElsnerFotografie

Wenn sich eine Band „Maxjoseph“ nennt und aus München kommt, dann ist das sicherlich nicht nur bayrischer Anklang, sondern es lohnt sich, ihre Mission als musikalische Statthalter von der Isar einmal genauer anzuhören. Die Gruppe tritt am 15. April um 20.00 Uhr in der Veranstaltungsreihe Klangkosmos Weltmusik im Traumzimmer Marina Rünthe auf.

Maximilian I. Joseph oder kurz Max Joseph (1756 – 1825) stieg durch ein Bündnis mit dem napoleonischen Frankreich am 1. Januar 1806 als Maximilian I. zum ersten König Bayerns auf und ist wegen seiner Reformen als der Gründer des modernen bayrischen Staates in die Geschichte eingegangen.

Und so verwirklichen die vier jungen Musiker von „Maxjoseph“ auch ihre ganz eigene Vorstellung von moderner Welt und Innovationen, die sie in der instrumentalen Volksmusik verankern. Traditionen werden aufgeweicht, damit neue Formen und außergewöhnliche Ideen entstehen können. Die Stücke sind frei und stilistisch vielfältig. „Wer sonst keine Volksmusik hört, für den ist das eben eindeutig Volksmusik. Für die traditionellen Volksmusiker aber wirkt es vielleicht zu modern und hat mit Tradition nicht mehr viel zu tun“, sagt Florian Mayrhofer. Die Songs kommen allesamt ohne Text aus, erzählen aber dennoch viel über das bayrische Universum. Die Gruppe findet Inspiration und Themen für ihre innovativen musikalischen Kompositionen auch bei Reisen durch die alpenländischen Regionen, wo es nicht nur Traditionsfeste mit Bierzelten, sondern auch atemberaubende landschaftliche Schönheit gibt, für die die passenden Töne ohne Worte gefunden werden.

Durch die besondere Instrumentierung Tuba, Gitarre und zwei Steirische Harmonikas werden neue Klangfarben entdeckt und Kompositionen geschaffen, die Volksmusikelemente mit Jazzharmonien verbinden, klassische Musik mit pulsierenden Rhythmen belebt und Vertrautes mit Fremden vermischen.

Georg Unterholzner – Gitarre
Andreas Winkler – Steirische Harmonika
Josef Steinbacher  – Steirische Harmonika
Florian Mayrhofer – Tuba

 

MO. 15.04.2024 / 20.00 UHR
Klangkosmos Weltmusik mit Maxjoseph
(Bayern – Deutschland)
Trauzimmer Marina Rünthe, Hafenweg 12, 59192 Bergkamen
Weitere Infos unter: 02307/ 965 464 oder tickets.bergkamen.de




Musik-Show „1001 Nacht mit INTAKT“ im studio theater

Einen Schmaus für Augen und Ohren bietet das Konzert des legendären Intakt Ensembles am Sonntag, den 21. April 2024, ab 17 Uhr im Studio Theater Bergkamen.

INTAKT on Tour 2024, wie man sie kennt und liebt: Die Mischung ist gewaltig. Man könnte fast sagen, Bon Jovi trifft die Toten Hosen und Christel von der Post in der Rocky Horror Show. Dabei wechselt der volle Sound von Pop-Ohrwürmern mit feinsinnigen a cappella Melodien und Gute-Laune-Musik zum Mitsingen und -grooven.

Die acht Sängerinnen und Sänger leben die ständig wechselnden Rollen auf der Bühne mit Tanz, Slapstick und natürlich den passenden Kostümen. Szenenvideos ergänzen die Atmosphäre, die alles andere vergessen läßt.

Intakt zeigt, was passionierte Amateurmusiker leisten können und überbietet sich selbst, Jahr für Jahr. Weitere Konzerttermine siehe unter ‚Intakt Ensemble’ auf Facebook.

Der Eintritt ist frei. Das gemeinnützige Intakt Ensemble freut sich über Spenden.




Jubiläum beim Figurentheater-Spaß für Kita-Kinder: 30 Jahre „POCO lässt die Puppen tanzen“

POCO lässt die Puppen Tanzen: Auftakt war am Montag im AWO-Familienzentrum Villa Kunterbunt. Foto: Kulturreferat

Als Dieter Treek, ehemaliger Kulturdezernent von Bergkamen, und Peter Pohlmann, Gründer des Möbeldiscounters Poco Bergkamen, im Jahr 1992 zum ersten Mal die Puppen tanzen ließen, da ahnten sie nicht, dass sie der Stadt ein kulturelles Denkmal setzen würden. Coronabedingt wird erst dieses Jahr das 30jährige Jubiläum gefeiert. Seit mehr als einem Vierteljahrhundert unterstützt der Poco-Einrichtungsmarkt mit Sitz in Bergkamen das Figurentheaterfestival „POCO lässt die Puppen tanzen“, welches vom Kulturreferat organisiert wird. Insgesamt waren es in den vergangenen 29 Jahren mehr als 46.000 Kinder, die eine Vorstellung in den Kindergärten in Bergkamen besucht haben.

Kulturreferentin Simone Schmidt-Apel ist deshalb voll des Lobes angesichts des langjährigen Engagements von POCO für das Festival: „Das ist eine einmalige Kooperation, das Kindern, Erwachsenen, Organisatoren und Künstlern Freude macht. Das Projekt zeugt von dem sozialen Engagement des Unternehmens und der Verbundenheit mit dem Standort.“
Markus Blacha, derzeitiger Leiter des Bergkamener POCO-Marktes, betont: „Dieses tolle Projekt unterstützen wir gerne. Es ist eine sehr schöne Möglichkeit, Kinder auf spielerische Weise schon früh mit Kunst und Kultur in Berührung zu bringen.“

Am Montag war Premiere. In 24 weiteren Einrichtungen werden fünf Theatergruppen mit ihren vielfältigen Stücken unterwegs sein: Eine Reise ins Land der Phantasie mit einem Zauberkissen, Briefe von Felix und Abenteuer des kleinen Eisbären Lars, Zauberei mit einem kunterbuntem Kuddeldidu und vieles mehr erleben die Kinder bei diesem Puppentheaterfestival.

Alle Kindergärten erhalten Besuch von einem Kindertheater vor Ort, das nur für sie spielt und ihnen so die spannende Welt des Theaters mit kindgerechtem Einfühlungsvermögen nahebringt.

Fünf ausgesuchte Figurentheater standen in diesem Jahr zur Auswahl, aus der die Einrichtungen nach Erstellung des Spielplans aussuchen konnten. Das Festival „Poco lässt die Puppen tanzen“ läuft bis zum 03. Mai 2024.

Folgende Puppentheater sind in diesem Jahr mit dabei:

Turbine Puppentheater (Dortmund) mit den Stücken:
„Wibbel und die Wunderbücher“
„Hokus Pokus Zauberkissen“

Wodo Puppenspiel (Mühlheim a.d. R.) mit den Stücken:
„Briefe von Felix“
„Der kleine Eisbär (Lars) und der Angsthase“

Puppentheater Petersilie (Duisburg) mit den Stücken:
„Suche Freund“ und „Troll & Ei“

Die Märchenbühne (Dortmund) mit den Stücken:
„Picknick Piraten Ahoi“
„Das kunterbunte Kuddeldidu“

Theater Mario aus Duisburg mit dem Stück:
„Die diebische Elster“ (ab 3 Jahre)




Ehemaligenorchester des Bachkreises probt wieder

Das Ehemaligenorchester des Bachkreises Bergkamen probt an diesem Samstag, 13. April, ab 11 Uhr im Städtischen Gymnasium. Treffen ist wie immer vor dem Haupteingang.

Wer wieder gemeinsam Musik machen und alte Gesichter wiedersehen möchte, ist zur Probe eingeladen. Das vielseitige, musikalische Programm reicht von klassischen Stücken wie Johann Sebastian Bachs „Sleepers Wake” über „Russian Sailors Dance” bis hin zu Abba und neueren Stücken. Für einen Kontakt melden sich Interessierte per E-Mail an bachkreisalumni@gmail.com. Sie können darüber hinaus dem Instagram-Account ehemaligenorchester_bachkreis folgen.




Kulturreferat on tour – Ein Besuch bei Phoenix des Lumières und kostenlose Lichtkunstführungen im April

Ein Spaziergang zur Lichtkunst – ist das Motto der beiden Gästeführungen, die das Kulturreferat am 09.04.24 und 23.04.24 anbietet. Mit den Gästeführern startet der Spaziergang jeweils um 20.00 Uhr am ZOB Bergkamen und führt vorbei an den sechs Lichtkunstwerken im Innenstadtbereich. Die Teilnehmer*innen können sich auf interessante Fakten rund um die Bergkamener Lichtkunst freuen. Wie werden die Bilder der Medienskulptur ausgewählt? Was war die Idee der Künstler, die die Maßstäbe in den Kreisverkehren entworfen haben, und wussten Sie schon, dass Bergkamen einen unterirdischen Flughafen hat? All das und noch vieles mehr, werden Ihnen die beiden Gästeführer*innen auf dem Spaziergang gerne näher bringen. Die Führungen sind für alle Teilnehmer*innen kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.

Am 26.04.24 geht das Kulturreferat on tour und lädt zu einer ganz besonderen Kunsttour ein. Um 17.00 Uhr startet der Reisebus am ZOB Bergkamen in Richtung Dortmund zur aktuellen Ausstellung von Phoenix des Lumieres. Dort erwacht mit den drei aktuellen Ausstellungen über Dali, Gaudi und 3 Movements die Kunst zum Leben. https://www.phoenix-lumieres.com/de/ausstellungen

Auf dem Rückweg geht es vorbei an den Lichtkunstwerken der Stadt Bergkamen. Auf der kleinen Rundfahrt wird die Gästeführerin allerhand Interessantes zu den einzelnen Kunstwerken erzählen. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich und kostet pro Person 20 €. (Inkl. Eintritt und Busfahrt)

Kostenlose Lichtkunstführungen:

09.04.2024 Start 20.00 Uhr am ZOB Bergkamen mit Irina Ehlermann

23.04.2024 Start 20.00 Uhr am ZOB Bergkamen mit Klaus Holzer

Tour zu Phoenix des Lumierès – Kosten pro Person: 20 €

26.04.2024 Abfahrt 17.00 Uhr am ZOB Bergkamen, Rückkehr ca. 22.00 Uhr

Anmeldungen bitte unter 02307/965-300 oder per Mail an k.petersdorf@bergkamen.de




Lange Lernnacht: Stadtbibliothek für Lernende am Donnerstag bis 22 Uhr geöffnet

Erstmalig haben Lernende im Prüfungsstress am Donnerstag, 4. April, die Möglichkeit die Räumlichkeiten der Stadtbibliothek bis 22 Uhr aufzusuchen.

In einer ruhigen Atmosphäre kann ohne Zeitdruck und zusätzliche Ablenkungen an unseren zahlreichen Arbeitsplätzen allein oder in Gruppen gearbeitet werden. Die PC-Plätze, unsere Laptops, sowie das freie WLAN stehen den Lernenden zur Verfügung. Die Information mit Beratung rund um die Informationsrecherche ist an diesem Abend ebenfalls besetzt.

Für aktive Pausen, zum Beispiel mit einem Kahoot-Quiz“, sowie gesunden Snacks und Getränken, ist gesorgt.

Eine Anmeldung zu der Langen Lernnacht ist nicht erforderlich.




Zwei kostenlose Lichtkunstführungen im April

Medienskulptur “no agreement today – no agreement tomorrow”
(2004) von Andreas M. Kaufmann. Foto: Manfred Pokoj

Ein Spaziergang zur Lichtkunst – ist das Motto der beiden Gästeführungen, die das Kulturreferat am 9. April und 23. April anbietet. Mit den Gästeführern startet der Spaziergang jeweils um 20.00 Uhr vor dem Eingang des Rathauses, Rathausplatz 1 in Bergkamen und führt vorbei an den sechs Lichtkunstwerken im Innenstadtbereich. Die Teilnehmer*innen können sich auf interessante Fakten rund um die Bergkamener Lichtkunst freuen. Wie werden die Bilder der Medienskulptur ausgewählt? Welcher Idee folgten die Künstler, die die Maßstäbe in den Kreisverkehren entworfen haben, und wussten Sie schon, dass Bergkamen einen unterirdischen Flughafen hat? All das und noch vieles mehr, werden Ihnen die beiden Gästeführern auf dem Spaziergang gerne näher bringen. Die Führungen sind für alle Teilnehmer*innen kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.

Kostenlose Lichtkunstführungen:

09.04.2024 Start 20.00 Uhr am Busbahnhof Bergkamen mit Irina Ehlermann

23.04.2024 Start 20.00 Uhr am Busbahnhof Bergkamen mit Klaus Holzer

Anmeldungen bitte unter 02307/965-300 oder per Mail an k.petersdorf@bergkamen.de




LOL – Das Comedy Start-up: Letzte Show vor der Sommerpause!

„LOL – Das Comedy Start-up“ geht vor der Sommerpause in die letzte Runde! Am Freitag, 26. April, um 20.00 Uhr findet die unterhaltsame Stand-up Mixed-Show mit den neuen aufstrebenden Comedians und Comediennes der deutschsprachigen Stand-up Szene im studio theater bergkamen statt.

Die Show wird immer mit 3-4 Acts besetzt, wobei eine/r der Künstler*innen durch den Abend führt. Intention des Formats ist es, neuen Talenten eine Bühne zu geben und sie nachhaltig aufzubauen. Die Namen der auftretenden Künstler*innen sind vorab nicht bekannt, so bleibt die Neugier und Überraschung bis der Vorhang sich öffnet.

Geboren wurde die Newcomer Show in Bonn, wo sie seit vielen Jahren gemeinsam von der Kabarett-Bühne Haus der Springmaus und Deutsche Post DHL Group im Post Tower veranstaltet wird. Viele Comedians und Comediennes haben dort in ihrer Anfangszeit gespielt, darunter Luke Mockridge, der das Bergkamener Publikum im vergangenen Jahr ganz spontan im studio theater überrascht hat. Es bleibt also spannend, wer dieses Mal auf der Bühne steht!

LOL – Das Comedy Start-up
Fr. 26.04.2024 / 20.00 Uhr / studio theater bergkamen
12 € Eintritt / ermäßigt 9 €
Kartenvorbestellungen und weitere Infos unter: 02307/965-464 oder tickets.bergkamen.de

Website: www.lol-comedy.de

Instagram: www.instagram.com/lol_comedyshow

Neue Termine Saison 2024/2025 im studio theater bergkamen

Fr. 08.11.2024 / 20.00 Uhr
Fr. 14.02.2025 / 20.00 Uhr
Fr. 11.04.2025 / 20.00 Uhr

Tickets für die nächste Saison sind ab Juni 2024 buchbar!




Kabarett mit Jürgen Becker im studio theater: Es gibt nur noch wenige Restkarten

Jürgen Becker. Foto: Manfred Linke

„Deine Disco“ ist ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live gemischt. Die Zuschauer*innen tauchen satirisch tief in die Soundfiles der bewegten Jugend und retten damit am Ende sogar die Zukunft: Follow the Science. Jürgen Becker präsentiert sein Programm am 12. April 2024 um 20.00 Uhr im studio theater bergkamen.
Für diese Veranstaltung sind nur noch wenige Restkarten vorhanden.

Fr. 12.04.2024 / 20.00 Uhr
Kabarett mit Jürgen Becker
Deine Disco – Geschichte in Scheiben
von Jürgen Becker, Mike Herting und Dietmar Jacobs
studio theater bergkamen, Albert-Schweitzer-Str. 1, 59192 Bergkamen
Karten und weitere Infos unter: 02307/965-464 oder tickets.bergkamen.de




Geschäftsstelle der Musikschule in der 2. Osterferienwoche geschlossen

In der zweiten Woche der Osterferien (01.04. bis 05.04.24) wird die Geschäftsstelle der Musikschule an der Jahnstraße 31 geschlossen bleiben. Die Verwaltung der Musikschule ist in der betreffenden Woche also nur indirekt per Anrufbeantworter unter 02306/3077-30 oder per eMail unter info@musikschule-bergkamen.de erreichbar.

Während der ersten Ferienwoche ist die Verwaltung noch zu den gewohnten Öffnungszeiten ansprechbar, wenngleich der Unterrichtsbetrieb bereits pausiert.

Weitere Informationen finden sich unter www.musikschule-bergkamen.de.