Bücher Beckmann stellt im BuchClub der Stadtbibliothek Bergkamen neue Romane vor

Der BuchClub der Stadtbibliothek Bergkamen lädt am 26. März 2025 ab 19.30 Uhr Bücher Beckmann aus Werne in die Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Bergkamen (Am Stadtmarkt 1, 59192 Bergkamen) ein. Susanne Weckermann und Hubertus Waterhuis von Bücher Beckmann stellen an dem Abend auf ihre tolle und kurzweilige Art Romane vor.

Dabei stehen die Frühjahrs-Neuerscheinungen von der Leipziger Buchmesse (27. – 30. März) ebenso wie die Bestseller der letzten Monate im Vordergrund. Besonders gespannt kann man auf die von Weckermann und Waterhuis präsentierten „persönlichen Schätze“ sein, die auch ihre Würdigung finden werden.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Die Veranstaltung wird vom Förderkreis der Stadtbibliothek Bergkamen e.V. unterstützt.

Der 26.03. wird für die Stadt Bergkamen ein ganz besonderer Tag sein! An diesem Tag wird dem ab 17 Uhr im Ratstrakt tagenden Kulturausschuss der Stadt Bergkamen das Konzept des b3 für die Förderphase 2 des vom Land NRW geförderten Projektes „Dritte Orte. Häuser für Begegnung im ländlichen Raum“ vorgestellt. Dieses von der Bürgerschaft zusammen mit der Stadt getragene Projekt soll die Stadtbibliothek, den Stadtmarkt und die Räumlichkeiten der ehemaligen Volksbank am Stadtmarkt zu einem offenen, lebendigen und gemeinschaftlich getragenen b3 weiterentwickeln. Ein gelebtes Beispiel dieser Idee ist die Einladung des in der Stadtbibliothek verorteten BuchClubs an Bücher Beckmann für diese Veranstaltung

Der Buchclub der Stadtbibliothek ist ein jeweils am vierten Mittwoch im Monat stattfindender Treff von interessierten Lesenden, die sich über Bücher austauschen und sich gegenseitig tolle Buchtitel vorstellen, die sie gerne weiterempfehlen.

Mehr Informationen zum BuchClub finden sich im Internet unter
bibliothek.bergkamen.de/Treffs-Clubs/BuchClub

Mehr Informationen zu Bücher Beckmann finden sich im Internet unter
buecher-beckmann.buchkatalog.de

Mehr Informationen zum b3 finden sich im Internet unter
www.b3-bergkamen.de

 




Reise-Comedy mit Nick Martin: Der Stoff aus dem Träume gemacht werden!

Nick Martin kommt nach Bergkamen.

In seiner Kult-Show zeigt Nick Martin mit verrückten, lustigen und emotionalen Geschichten, wie aus einer Lücke im Lebenslauf das größte Glück im Leben werden kann. Nick Martin lädt mit seinem Programm „Die geilste Lücke im Lebenslauf“ das Publikum am 15.03.2025 um 19 Uhr ins Studiotheater Bergkamen ein.
Die Besucher*innen werden die Welt auf eine völlig neue, humorvolle Art erleben!

Als 23-Jähriger hing Nick Martin seinen Vertriebsjob an den Nagel und kaufte ein
One-Way-Ticket nach Mexiko. Voller Zweifel, Ängste, Neugierde, Naivität und keiner Idee, was ihm bevorstand, startete er seine Reise. Seitdem ist die Welt sein Zuhause. Nick bereist knapp 60 Länder auf 5 Kontinenten, wird angeschossen, ausgeraubt, verhaftet, durchsegelt auf dem Pazifik einen Hurrikan, ist als Schmuggler unterwegs und verdient ein paar Dollar als Stripper in Las Vegas. Geplant war ein Jahr Weltreise. 6 Jahre später war er wieder da – mit der geilsten Lücke in seinem Lebenslauf! Eine Mischung aus Comedy, verrückten Reisegeschichten und einem verbalen Arschtritt in Sachen Inspiration. Es ist der Stoff, aus dem Träume gemacht sind.

2018 wurde er als Kultur- und Kreativpilot ausgezeichnet und hat mittlerweile über 90 Länder bereist und in sieben von ihnen gewohnt – darunter die Fidschis, Ecuador und Australien. Als Speaker, Spiegel-Bestseller Autor und Gründer der Travel Uni bewegt er Menschen dazu, über ihren Lebenslauf nachzudenken und ihre Träume zu verfolgen. Seit 2020 ermöglichen seine Adventure Days & Adventure Camps ausgewählten Teilnehmern, das Abenteuerleben hautnah zu erleben.

Seine Abenteuershow beginnt mit einem Einjahresplan, 20 kg Survival-Gepäck und naiver Neugierde: Was folgt, ist eine wilde Reise um die Erde, die Nick Martin wie ein Gummibär auf Ecstasy mit einer großen Portion Humor, Leidenschaft und mit unzähligen Bildern und Videos auf der Bühne nachstellt. Seine Abenteuershow ist mehr als Unterhaltung: Sie ist eine einzigartige Mischung aus Comedy, verrückten Reisegeschichten und einem motivierenden Appell, die eigenen Träume zu leben. Es ist eine Antithese zum klassischen Reisevortrag. Hier gibt es keine idyllischen Blümlein- und Sonnenuntergangsbilder, sondern 100% energiegeladenes Storytelling, das zum Lachen, Nachdenken und Träumen einlädt. ”Die geilste Lücke im Lebenslauf” ist für alle, die sich auf unterhaltsame Weise inspirieren lassen, die Welt entdecken und ihren Horizont erweitern wollen.

Veranstaltungsdauer ca. 3,5 Stunden

Sa. 15.03.2025 / 19.00 Uhr
Sonderveranstaltung mit Nick Martin

Studiotheater Bergkamen, Albert-Schweitzer-Straße 1, 59192 Bergkamen
Karten und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/965-464




Kultur on Tour – Ein Besuch bei Vincent van Gogh im Visiodrom Wuppertal

Am 28.03.2025 geht das Kulturreferat on tour und lädt zu einer ganz besonderen Kunsttour ein. Der Reisebus startet um 18.45 Uhr am Busbahnhof Bergkamen in Richtung Wuppertal zur neuen „Vincent van Gogh – Sehnsucht“ Ausstellung im Visiodrom.

Die neue immersive Show lädt ein, in die Welt des Künstlers einzutauchen und die Geschichten hinter seinen Werken neu zu erleben. In monumentalen Projektionen erwachen Werke wie „Sternennacht“ und „Sonnenblumen“ zum Leben, und verschmelzen auf der größten 360-Grad-Leinwand Europas.

Eine exklusive Führung durch die kleine Ausstellung und ein Spaziergang in luftiger Höhe auf dem „Skywalk“ (bei gutem Wetter) erwartet die TeilnehmerInnen ebenfalls. Die Führung findet außerhalb der normalen Öffnungszeiten statt.

Auf dem Rückweg geht es vorbei an den Lichtkunstwerken der Stadt Bergkamen. Auf der kleinen Rundfahrt wird die Gästeführerin allerhand Interessantes zu den einzelnen Kunstwerken und Lichtkunst erzählen. Gegen 23.30 Uhr endet die Tour wieder am Busbahnhof Bergkamen. Die Teilnahme an der Fahrt ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich und kostet pro Person 25 €

(inkl. Eintritt und Busfahrt).

Anmeldungen bitte unter 02307/965-300 oder per Mail an k.petersdorf@bergkamen.de

Tour zum Visiodrom Wuppertal „Vincent van Gogh – Sehnsucht“

Kosten pro Person: 25 € keine Ermäßigungen möglich

28.03.2025 Abfahrt 18.45 Uhr am ZOB Bergkamen, Rückkehr ca. 23.30 Uhr




Kabarettveranstaltung mit Wolfgang Trepper wird verschoben – Ersatztermin steht bereits fest!

Wolfgang Trepper.

Die geplante Kabarettveranstaltung mit Wolfgang Trepper am Freitag, den 07.03.2025 in Bergkamen kann krankheitsbedingt nicht stattfinden.

Die Veranstaltung wird am Freitag, den 05.09.2025 im Studiotheater Bergkamen nachgeholt.

Bereits gekaufte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Die Rückgabe der Tickets ist möglich, entweder durch Zusendung an das Kulturreferat, Anne Mandok, Rathausplatz 4, 59192 Bergkamen oder durch persönliche Rückgabe nach Rücksprache mit dem Kulturreferat

AUSFALL / VERSCHOBEN

Kabarett mit Wolfgang Trepper
Studiotheater Bergkamen, Albert-Schweitzer-Straße 1, 59192 Bergkamen

ALTER TERMIN:  07.03.2025 / 20.00 Uhr

NEUER TERMIN: 05.09.2025 / 20.00 Uhr

Weitere Infos unter: 02307/ 965 464




Antenne Unna bestimmt weiterhin den Hörfunk-Markt im Kreis Unna

Antenne Unna am Morgen-Moderatoren Arwed Karschuck und Sina Engler. Foto: TiFi Fotografie

Antenne Unna setzt seinen Erfolgskurs fort und bestätigt seine führende Position im Kreis Unna mit beeindruckenden Zahlen in der Elektronischen Medienanalyse 2025 I (E.M.A. NRW 2025 I). Mit wochentags rund 112.000 Hörern (Mo-Fr, gesamt) und einem herausragenden Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen übertrifft Antenne Unna deutlich die Wettbewerber.

Als langjähriger Marktführer behauptet sich Antenne Unna aktuell mit einem Marktanteil von 26,8% bei den Gesamthörern ab 14 Jahren. Besonders in der jüngeren Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erreicht der Sender mit 31,0% einen deutlich höheren Marktanteil als seine Konkurrenten, darunter WDR2 mit 20,9%, 1LIVE mit 13,9% und WDR4 mit 7,6%.

In der Kategorie „Hörer gestern, 14-49 Jahre“ liegt Antenne Unna mit einer Reichweite von 34,9% klar vor den WDR-Sendern, wobei 1LIVE 19,2%, WDR2 27,2% und WDR4 8,7% erreichen. „Es zahlt sich aus, dass wir es ernst meinen mit der Nähe zu unseren Hörern. Wir machen eben kein Radio aus dem Elfenbeinturm. Und wir begegnen unserem Publikum auf Augenhöhe“, freut sich Antenne Unna-Chefredakteur Thorsten Wagner mit seinem Team.

„Die herausragenden Ergebnisse verstehen die Radiomacher aus Unna als Herausforderung. Die führende Stimme in der regionalen Medienlandschaft zu sein, ist für sie Ansporn, immer noch ein bisschen besser zu werden. Das Antenne Unna-Team gibt alles, um auch künftig die  erste Adresse für aktuelle Informationen und beste Unterhaltung zu sein“, heißt es in einer Pressemitteilung des Senders.




Bezaubernde Volksklänge mit Yusan Zillya im nächsten Klangkosmos Weltmusik

Yusan Zillya. Foto Anastasiia Khlibnyk

Zu einem magischen Musikerlebnis, dass sich zwischen zwei Kulturen bewegt, lädt Yusan Zillya ein. Atemberaubend wird es am 24.03.2025 um 20.00 Uhr im Trauzimmer Marina Rünthe. Im kleinen Kreise treffen der krimtatarische Multi-Instrumentalist Djemil Karikov, seine Tochter Nial Khalilova und die ukrainische Sängerin und Schauspielerin Natalia Rybka-Parkhomenko aufeinander. Zusammen erschaffen sie ein einzigartiges Klangspiel der Emotionen. Dabei werden ukrainische und krimtatarische Volkslieder, Gedichten des türkischen Sängers und Dichters Aşık Veysel gegenübergestellt.

Das Trio Yusan Zillya verbindet krimtatarische und ukrainische Musiktraditionen zu einem kraftvollen Ausdruck kultureller Resilienz. Geprägt von Vertreibung und Krieg bewahren sie mit Liedern und Instrumenten wie Saz, Cello und Gesang das Erbe der Krimtataren – ein musikalisches Zeichen von Erinnerung und Hoffnung.

Nach internationalen Konzerten in Odessa, Lviv und anderen Städten der Ukraine sowie in Belgien und Norwegen, kommt das Trio nun aus der Ukraine nach NRW.

Djemil Karikov – Saz (Bağlama)
Nial Khalilova – Cello
Natalia Rybka-Parkhomenko – Gesang

https://www.klangkosmos-nrw.de/detailsevent_58120.html

Klangkosmos Weltmusik
MO. 24.03.2025 / 20.00 UHR / Yusan Zillya (Ukraine)
Trauzimmer Marina Rünthe, Hafenweg 12, 59192 Bergkamen
Tickets und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/ 965 464

Diese Veranstaltungsreihe wird gefördert durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.




„Bühne frei“ – Die erfolgreiche Konzertreihe der Musikschule Bergkamen für alle Instrumentalschüler

Melanie Scharne. Foto: Musikschule

Die Konzertreihe „Bühne frei“ der Musikschule Bergkamen geht auch in diesem Jahr weiter und bietet kleinen und großen Instrumentalschülern die Chance, ihre musikalischen Fähigkeiten vor Publikum zu präsentieren. Seit über 10 Jahren finden die Konzerte 4–6-mal im Jahr statt und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Schülern und Besuchern gleichermaßen. Die Konzerte bieten nicht nur eine wertvolle Bühne für junge Talente, sondern fördern auch das Selbstvertrauen und helfen den Schülerinnen und Schülern, Bühnenerfahrung zu sammeln. Dabei sind alle Instrumente willkommen – von Klavier und Gitarre über Geige bis hin zu Blasinstrumenten und Schlagzeug.

Einige Konzerte dieser Reihe haben Schwerpunkte, so zeigen bei „Bühne frei – Vokal“ ausschließlich Gesangsschülerinnen und -Schüler ihr Können. Auch ein Konzert, bei dem nur erwachsene Schüler musizieren, ist in Planung.„‘Bühne frei‘ ist für uns ein wichtiger Bestandteil unserer Musikschule. Mit dieser Konzertreihe möchten wir unseren Schülern die Möglichkeit geben, ihre musikalischen Fortschritte zu präsentieren und ihre Freude an der Musik mit einem Publikum zu teilen.“, sagt Melanie Scharne, stellvertretende Leiterin der Musikschule. Die Konzerte finden im Wolfgang-Fräger-Saal des Stadtmuseums Bergkamen, Jahnstr.31, statt und sind für alle Interessierten offen. Der nächste Termin ist Mittwoch, der 5.3.2025 um 19:00h. Weitere Termine finden Sie auf der Homepage der Musikschule Bergkamen: www.musikschule-bergkamen.de.

Der Eintritt ist kostenlos – jeder ist herzlich eingeladen, die Musik und das Engagement der jungen Künstler zu genießen!




Rock & Pop: An der Musikakademie Bandinstrumente kennenlernen

Benjamin Oppermann. Foto: privat

Am Samstag, den 15. März lädt Kursleiter Benjamin Oppermann im Albert-Schweitzer-Haus in Bergkamen Weddinghofen zur „Bandbox“ ein. Von 12:00 bis 15:00 Uhr vermittelt er das instrumentale „who is who“ der Rock/Popmusik.

„Wir sehen uns die Funktion und Spielweisen von Gitarre, Bass, Schlagzeug und Keyboard innerhalb einer Band einmal genauer an. Wir schauen wie ein Song eigentlich aufgebaut ist und spielen gemeinsam auf den Instrumenten. Vorkenntnisse braucht es nicht – einfach Offenheit und Spaß an Musik mitbringen“ sagt Benjamin Oppermann. „Inhalt des Workshops ist es auch herauszufinden, welches Instrument individuell passen könnte. Dafür ist es nie zu spät. Es gibt kein „falsch“, und los geht’s!“

Die Kosten für den 3-stündigen Workshop betragen 33 Euro.

Anmeldungen nimmt die Musikschule Bergkamen entgegen, entweder online: www.musikschule-bergkamen.de oder telefonisch unter der Nummer 02306 – 30 77 30




29. Theaterfestival am Samstag im Studiotheater

Das traditionsreiche Bergkamener Theaterfestival des Stadtjugendrings Bergkamen geht in die 29. Runde. Am Samstag, 1. März, stehen ab 12:00 Uhr wieder fast 200 junge Künstler und Künstlerinnen auf der Bühne des Studiotheaters und zeigen ihre Fertigkeiten. Den offiziellen Startschuss für die Veranstaltung gibt Bürgermeister Bernd Schäfer, der auch die Schirmherrschaft über das diesjährige Theaterfestival übernommen hat.

Auf der Bühne wird es anschließend einen breitgefächerten Genre-Mix zu bewundern geben. Kleine und große Theaterstücke, beschwingte Tanzvorführungen und spektakuläre Akrobatik – entwickelt und eingeübt in den einzelnen mitwirkenden Einrichtungen.

„Auch in diesem Jahr bieten wir den Einrichtungen eine Bühne und ermöglichen den jungen Künstlern und Künstlerlinnen mit ihren Fähigkeiten im Rampenlicht zu stehen.“, freut sich der Vorsitzende des Stadtjugendrings Christian Stork.

Kinder aus den Kindertageseinrichtungen Villa Kunterbunt, Sprösslinge, Funkelstein und Springmäuse führen die in den Gruppen selbst entwickelten Theaterstücke, Musikinszenierungen und Tanzaufführungen auf, wobei der Moderator des Clownteams Pompitz verbindend durch das Programm führt.

„Circusmusical“ lautet der Titel der Vorführung der Kita-Kinder des Familienzentrums Sprösslinge, die den Auftakt der Veranstaltung markiert. Im Laufe der Veranstaltung reihen sich dann die weiteren Kindertageseinrichtungen ein.

Mit dabei ist auch die Schreberjugend, die gegen 15:00 Uhr den Abschluss der Veranstaltung mit ihrer 90-minütigen Inszenierung „Dance again!“ bilden.

Abgerundet wird das Programm durch die jungen Akrobaten aus dem Kinder- und Jugendhaus Balu, die spektakuläre artistische Partnerübungen vorführen und erstmals beim Theaterfestival auch ihre Fertigkeiten am Vertikaltuch präsentieren werden.

Karten für das Theaterfestival gibt es ausschließlich an der Tageskasse. Der Eintritt ist frei – allerdings wird um eine Spende gebeten. Für das leibliche Wohl sorgt die Cafeteria, die von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der OGS der Preinschule und des Pfadfinderstamms Pendragon betrieben wird.

Weitere Informationen gibt es in der Geschäftsstelle des Stadtjugendrings im Kinder- und Jugendbüro (Rathaus, Zimmer 305) sowie unter 02307/965381.

Zeiten Name des Vereins   Titel
12:00  Eröffnung durch Herrn Schäfer    
  Städtisches Familienzentrum Sprösslinge   Circusmusical
  AWO Familienzentrum Springmäuse   Elmar
  AWO Familienzentrum Villa Kunterbunt   Trommeln und Tanz
  Umbau (Pause)    
13:45 Kinder- und Jugendhaus Balu   Artistik pur
  AWO Familienzentrum Funkelstein   Kinderlieder
  Kinder- und Jugendhaus Balu   Vertikaltuch
  Umbau (Pause)    
15:00 Schreberjugend   Dance again!
  Nach 45 Minuten eine 15 minütige Pause    

 

 




Klangkosmos mit der Harmony Brass Band ausverkauft

Die Klangkosmos Veranstaltung am kommenden Montag, den 24.02.2025 um 20.00 Uhr mit der Harmony Brass Band im Trauzimmer Marina Rünthe ist bereits ausverkauft!




E-Gitarre und „Blues Basics“: Musikakademie startet zwei neue Intensivkurse mit Sebastian Dörries

Sebastian Dörries. Foto: Bettina Dörries

„E-Gitarre von Anfang an mit Noten“ wendet sich an fortgeschrittene Teilnehmer und ehemalige Absolventen der Einsteigerkurse. „Inhalt des Kurses sind erste Akkorde und Powerchords, einfache Songbegleitungen und Riffs. Außerdem die Pentatonische Tonleiter und leichte Improvisationen. Vorkenntnisse im Umfang der Einsteigerkurse  sind erwünscht,“ erklärt Sebastian Dörries. „In „Blues Basics auf der E-Gitarre“  werden die Bluestonleitern und spezielle Techniken, wie z. B. Bending besprochen. Außerdem werden Begleitpatterns mit den dazugehörigen Akkordvoicingssowie Grundlagen des Melodie- bzw. Solospiels behandelt. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Sebastian Dörries entdeckte in seiner Jugend seine Liebe zur Gitarre. Er zog nach Amerika und studierte in Los Angeles bei Scott Henderson und Joe Diorio am Guitar Institute of Technology. Er wurde dort mit dem „Outstanding Stylist Award“ der Firma Yamaha ausgezeichnet. Seit seiner Rückkehr nach Deutschland spielte Dörries Gitarre in vielen Musicalproduktionen wie Starlight Express, Les Misérables, Joseph, Saturday Night Fever, Chicago, Aida, Mamma Mia, Hairspray, Tarzan und „Bat out of hell“.Neben seiner Tätigkeit an Theatern arbeitet er an eigenen musikalischen Projekten, als Sessionmusiker und mit diversen Livebands. Dörries schreibt und produziert auch Musik in einer großen stilistischen Bandbreite zwischen Jazz, Rock und Klassik in seinem Studio.Beide Intensiv-Workshops laufen vom 6.März bis 3.April  2025 jeweils Donnerstagabend in 5 Lektionen à 90 Minuten. „E-Gitarre von Anfang an mit Noten“ findet von 18:00 bis 19:30 Uhr statt, „Blues Basics auf der E- Gitarre“ von 19:30 bis 21:00 Uhr.  Die Teilnehmer benötigen eine eigene E-Gitarre und einen Verstärker. Alle Altersgruppen sind herzlich willkommen.

Die Kosten für einen Intensivkurs betragen 125 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 6 Personen begrenzt. Veranstaltungsort ist das Pestalozzihaus in Bergkamen-Mitte.

Anmeldungen nimmt die Musikschule Bergkamen entgegen, entweder direkt online: www.musikschule-bergkamen.de oder telefonisch unter der Nummer 02306 – 30 77 30.