Drei Tenöre und Classik Deluxe begeistern Publikum auf dem großen Hafenplatz

Wer hätte gedacht, dass Klassik-Klänge den großen Hafenplatz in der Marina Rünthe zum Beben und zum Schluss sogar zum Tanzen bringen könnte. Die drei Ausnahmetenöre Johannes Groß, Oscar Marin und Ricardo Marinello sowie Claudia Hirschfeld an der weißen Wersi-Orgel schafften es am Samstag beim Auftakt der traditionellen Open-Air-Veranstaltungen locker. Über 500 Besucherinnen und Besucher ließen sich vor ihrer tiefen musikalischen Verbeugung vor Luciano Pavarotti locker.

Der italienischen Star-Tenor, der am 6. September 2007 starb, wäre am 12. Oktober 90 Jahre alt geworden. Dies ist der äußere Anlass für die drei Sänger und die Organistin für eine Tournee unter dem Titel „Luciano: Drei Tenöre feiern eine Legende“. Deren Termine reich bis weit ins nächste Jahr. Eintrittskarten kosten dann bis zu 49 Euro.

Beim Bergkamener Klassik-Open-Air gab es diesen Musikgenuss kostenlos. Und dies sogar mit einem fast zweistündigen „Vorprogramm“. Das Trio „Classik Deluxe“ mit Natascha Akinschin (Violine), Eugen Akinschin (Querflöte) und Maxim Lysov (Gitarre) präsentierte einen Querschnitt aus Barock, Klassik, Filmmusik, Walzer, Tango, Klezmer, irische Musik und Pop.

Zum Schluss wurde aus dem Trio ein Quintett. Natascha Akinschin bat ihre beiden Söhne auf die Bühne. Sie spielten wie die Mama Geige und Marcel sang Hallelujah von Leonard Cohen.

Die nächste Open-Air-Veranstaltung des Bergkamener Stadtmarketings ist der „Weingenuss am Wasser“ vom 18. bis 20. Juli ebenfalls auf dem Hafenplatz in der Marina Rünthe. Es folgt am 2. August das Kino-Open-Air auf der Bogenschießanlage in Overberge.




Gesangsrevue der Musikschule diesmal im PZ des Gymnasiums

Gesangsrevue 2024 . Foto: Kersten Glaser/Musikschule

Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend voller Musik und Emotionen: Die Gesangsklasse von Nina Dahlmann und die Bigband TRIPLE B unter der Leitung von Sandra Horn präsentieren ein mitreißendes Programm mit Songs von den Beatles, Ella Fitzgerald, Frank Sinatra, Adele und vielen weiteren Stars aus Pop, Rock und Jazz. Als besonderes Highlight zeigt der Chor GROOVING VOICES die Ergebnisse seiner aktuellen Probenphase und sorgt für echte Gänsehautmomente!

Bitte beachten Sie: Aus organisatorischen Gründen findet die Gesangsrevue nicht wie gewohnt und bislang angekündigt im studio theater, sondern kurzfristig im PZ des Städtischen Gymnasiums, Hubert-Biernat-Str. 1, 59192 Bergkamen, statt!

Das Konzert startet am Sonntag, 6. Juli, um 17 Uhr – der Eintritt ist frei! Lassen Sie sich dieses musikalische Ereignis nicht entgehen und kommen Sie vorbei!




Samstag Klassik Open Air auf dem Hafenplatz in der Marina Rünthe

Das beliebte Klassik Open-Air zieht in diesem Jahr von der Oberadener Holz-Erde-Mauer in die Marina Rünthe um. In diesem stimmungsvollen Ambiente und mit einem hochkarätig besetztem Programm wird das Konzert m Samstag, 5. Juli, sicherlich ein ganz besonderes Erlebnis für alle Klassik-Freunde/innen. Das Programm:

  • 18:00 – 19:30 Uhr: Trio „Classic Deluxe“
  • 20:00 – 22:30 Uhr: Luciano: Drei Tenöre feiern eine Legend

Trio Classic Deluxe

Trio Classic Deluxe.

Seit 2007 steht „Classic Deluxe“ für musikalische Vielfalt und kreative Energie – ein Trio, das mit Geige, Flöte und Gitarre faszinierende Klangwelten eröffnet. Präzision verbindet sich mit Spielfreude, Tradition trifft auf Innovation – und schafft so ein Musikerlebnis von höchster Qualität und Seele.

Das renommierte Trio mit Natascha Akinschin (Violine), Eugen Akinschin (Querflöte), Maxim Lysov (Gitarre) präsentiert ein mitreißendes Programm – Barock, Klassik, Filmmusik, Walzer, Tango, Klezmer, Irische Musik und Pop vereint.

Die erst kürzliche Nominierung dreier Musik-Videos für den Musikpreis „OPUS KLASSIK“ zeigt die hohe Qualität dieses Ensembles.

Luciano: Drei Tenöre feiern eine Legende

2025 hätte einer der größten Opernsänger aller Zeiten seinen 90. Geburtstag gefeiert: Luciano Pavarotti. In Erinnerung an diesen unvergessenen Künstler möchten drei Ausnahmetenöre unserer Zeit ihr großes Idol feiern und dabei die wunderbaren Arien und Lieder, mit denen Pavarotti berühmt geworden ist, erklingen lassen – einhundert Prozent live und ohne Mikrofone.

Aus Deutschland, Spanien und Italien kommen die drei stimmgewaltigen Sänger, die an den

Jahrhunderttenor musikalisch erinnern möchten. Der Dortmunder Johannes Groß ist Kopf und Gründer der German Tenors und gilt für viele als einer der letzten Heldentenöre unserer Zeit. Oscar Marin stammt aus Barcelona, war Schüler von Montserrat Caballé und singt heute auf der ganzen Welt. Ricardo Marinello gewinnt bereits im Alter von 18 Jahren die Casting-Show „Das Supertalent“, setzt aber trotzdem im Anschluss seine klassische Ausbildung fort und begeistert mit seiner lyrischen Tenorstimme.

Orchestral begleitet werden die Akteure von Tastenvirtuosin Claudia Hirschfeld, die 2017 mit dem Titel „Luciano“ zu seinem 10. Todestag eine musikalische Hommage für Pavarotti schuf, die inzwischen weltweit bei Kompositionswettbewerben mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde.

  • Freier Eintritt
  • Freie Sitzplatzwahl
  • Speisen und Getränke

 




Wegen Hitze Stadtbücherei und Stadtmuseum heute Nachmittag geschlossen

Stadtbibliothek und Stadtmuseum bleiben am heutigen Nachmittag wegen hoher Temperaturen geschlossen.

Aufgrund der anhaltend hohen Temperaturen bleiben die Stadtbibliothek und das Stadtmuseum am heutigen Dienstag, 2. Juli 2025, nachmittags geschlossen.

Wir bitten um Verständnis für diese kurzfristige Entscheidung. Die Stadtbibliothek wird selbstverständlich die Leihfristen für die zurückzugebenden Medien um eine Woche (bis zum 09.07.) verlängern.




Der neue Bergkamener Kulturkalender ist da! Eine Saison voller Vielfalt, Begegnungen und Inspiration

Mit dem neuen Kulturprogramm 2025/2026 öffnet das Kulturreferat erneut die Türen zu einer facettenreichen Saison voller Kultur, Kreativität und unvergesslicher Erlebnisse. Ob Musik, Kabarett, Kunst oder Comedy – das kommende Programm lädt Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Gäste aus der Region ein, Kultur in all ihren Formen zu entdecken, mitzuerleben und mitzugestalten.

Die LOL-Abende bringen wieder neue Talente nach Bergkamen, die mit frischer Energie, Witz und überraschenden Perspektiven das Publikum begeistern. Das Kabarettprogramm sowie der beliebte mittwochsMIX setzen starke inhaltliche Akzente – mit Tiefgang, Haltung und Humor in einer ausgewogenen Mischung, die zum Nachdenken ebenso anregt wie zum Schmunzeln.

Auch musikalisch hält die Saison zahlreiche Höhepunkte bereit. So kehrt das renommierte
Take5-Jazzfestival zurück nach Bergkamen. Ein Muss für Jazzliebhaber und alle, die es noch werden wollen. Ergänzt wird das Musikprogramm durch den Sparkassen GRAND JAM, vielfältige Weltmusikveranstaltungen sowie exklusive Konzerte der Musikschule Bergkamen. Den krönenden Abschluss bildet wie gewohnt das festliche Silvesterkonzert mit der festival:philharmonie westfalen.

Doch Kultur in Bergkamen spielt sich nicht nur auf der Bühne ab: Die Jugendkunstschule lädt mit zahlreichen Kursen und Projekten dazu ein, selbst kreativ zu werden und eigene Ideen zu verwirklichen. Die Stadtbibliothek versteht sich längst als moderner Lern- und Begegnungsort mit analogen und digitalen Angeboten. Und auch das Stadtmuseum lockt erneut mit einem besonderen Highlight: Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr kehrt die Star-Wars-Ausstellung ins Stadtmuseum Bergkamen zurück und wird begleitet von der zweitägigen DoCon 2.0. Cosplay, Fantasie und Fankultur treffen auf Ausstellungsräume voller galaktischer Geschichten. Hier verschmelzen Realität und Vision zu einem besonderen Kulturerlebnis.

Kunst und Kultur bringen Menschen zusammen und genau das steht im Mittelpunkt der neuen Spielzeit: Begegnungen ermöglichen, Impulse setzen und gemeinsam bleibende Erlebnisse schaffen.

Der Kulturkalender ist frisch gedruckt und ist ab Juli an allen bekannten Stellen im Stadtgebiet
und im Kulturreferat erhältlich.




Stadtbesetzung 2025: StreetARt – Wenn Fassaden lebendig werden

Postkarte StreetArt by Gregor Assfalg 1

Mit StreetARt geht die diesjährige Stadtbesetzung in Bergkamen in die nächste Runde. Der Medienkünstler Gregor Assfalg verwandelt Hauswände in interaktive Spielflächen und digitale Kunstwerke, die auf spannende Weise die Grenzen zwischen Kunst, Technik und öffentlichem Raum verschmelzen lassen – und dabei jede Menge Spielspaß bieten.

Das Stadtbesetzungs-Projekt startet ab heute und läuft bis zum 31. Dezember 2025. Es lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, die Fassade auf dem Marktplatz in Bergkamen zu erkunden und den Ort auf eine ganz neue Art zu erleben. Einfach den QR-Code mit dem eigenen Smartphone scannen, die richtige Fassade am Stadtmarkt suchen und das Spiel kann beginnen. Die Augmented-Reality-App erkennt Fassaden präzise und bringt das 2D Spiel direkt an die Wand – gesteuert nur durch das eigene Smartphone. In diesem klassischen Point & Click Spiel steuert der Spieler seinen Munchboy durch das Labyrinth und versucht, alle Kirschen einzusammeln. Aber Vorsicht, man darf sich nicht von den Wächter-Augen erwischen lassen.

Mit dem vom Kultursekretariat NRW Gütersloh geförderten Projekt „Stadtbesetzung“ bringen die teilnehmenden Städte Kunst auf offene Straßen, unmittelbar hin zu den Menschen. „Das Publikum muss nicht immer zur Kunst kommen. Es geht auch andersherum!“ Das Kulturreferat Bergkamen beteiligt sich seit der ersten Stadtbesetzung im Jahr 2016 regelmäßig an dem Projekt. Die Aktionen haben jedes Jahr ein anderes Motto und ermöglichen den Künstlerinnen und Künstlern, alle Darstellungsformen der Kunst zu präsentieren.




Pestalozzifest am 28. Juni: Musik, Kunst und Spiel für die ganze Familie

Das Pestalozzihaus ist in den vergangenen Jahren zu einem lebendigen Treffpunkt für große und kleine Besucher geworden. Am kommenden Samstag, 28. Juni, laden die dort ansässigen Institutionen – Musikschule, Familientreff, Jugendkunstschule und der Kindergarten St. Elisabeth – von 11 bis 15 Uhr zu einem gemeinsamen Sommerfest ein.

Ganz im Sinne des Namensgebers Johann Heinrich Pestalozzi, der Bildung, Kreativität und Menschlichkeit als Einheit verstand, erwartet die Besucher*innen ein abwechslungsreiches Programm, das Herz, Hand und Verstand anspricht.

Für die Kinder gibt es jede Menge zu entdecken – von einer Kinderralley über Glitzertattoos bis hin zur Hüpfburg für die Kleinsten. In kreativen Kunstaktionen können junge Besucher selbst aktiv werden, während die Jugendkunstschule mit der Ausstellung „Kunst trotz Kind“ spannende Einblicke in künstlerisches Schaffen gibt. Die Nähwerkstatt präsentiert ihre vielfältigen Nähprojekte und lädt zum Staunen ein.

Ein weiteres Highlight ist der Besuch der rollenden Waldschule, die Naturwissen zum Anfassen bietet. Für den musikalischen Rahmen sorgen Orchester, Ensembles und Bands der Musikschule, die den ganzen Tag über live aufspielen und das Fest klangvoll begleiten.

Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Bratwürstchen, Waffeln und Getränke stillen Hunger und Durst zwischendurch.

Das Sommerfest im Pestalozzihaus ist eine schöne Gelegenheit, die Vielfalt der Einrichtungen kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen und gemeinsam einen fröhlichen Tag zu verbringen. Der Eintritt ist frei – alle Interessierten sind herzlich willkommen!




Steinzeitwochenenden im Römerpark: Im Sommer die Eiszeit erforschen

Marco Wolff. Foto: privat

Keine Angst vor dem Steinzeitmenschen! Lernt an den nächsten zwei Wochenenden das Leben der letzten Eiszeit kennen, als Mammuts und Rentiere noch durch Bergkamen zogen!

Marco Wolff zeigt am 28./29. Juni und 05./06. Juli 2025 von 12-17 Uhr im Römerpark Bergkamen den Alltag eines Menschen in der Altsteinzeit. Erfahrt alles über das Leben in der Steinzeit und lasst Euch handwerkliche Techniken der Urmenschen vorführen. Vor allem für Kinder gibt es viele Dinge zu bestaunen, anzufassen und auszuprobieren!

Im Jungpaläolithikum wanderte der moderne Mensch von Afrika kommend nach Europa ein. Seine wichtigsten Errungenschaften sind Klingen aus Feuerstein und die Speerschleuder zum Jagen. Wir wollen die frühen Menschen erforschen sowie einen Jagdunterstand mit Holz und Leder nachbauen. Der Archäotechniker Marco Wolff steht in original getreuer Kleidung der Altsteinzeit als Laie mit viel Fachwissen den Besuchenden Rede und Antwort.

Schon mal vorgemerkt:
Am 12. und 13. Juli 2025 findet das Sommerfest des Stadtmuseums statt. Das Museum wird 60 Jahre alt und das feiern wir mit vielen Kinderaktionen, kleinen Zeitreisen in das Gründungsjahrzehnt des Museums und der offiziellen Eröffnung des neuen Museumsvorplatzes mit dem Wasserspiel durch Bürgermeister Bernd Schäfer.

Der Eintritt ist wie immer frei. Unser Motto bleibt: Spende statt Eintritt.




Kulturpicknick im Römerpark mit Gospelchor Leslie B. Harmonies sowie Lars Redlich & Tino Andrea Honegger

Gospelchor Leslie B. Harmonies.

Die Picknickdecken sind bereit, die Bühne steht – und der Sommer hält Einzug in Bergkamen: Am 27. Juni 2025 um 19.00 Uhr beginnt im Römerpark wieder das beliebte Kulturpicknick. Unter freiem Himmel trifft hier entspannte Parkatmosphäre auf ein hochkarätiges Kulturprogramm – bei freiem Eintritt..

In genau sieben Tagen startet die diesjährige Ausgabe der erfolgreichen Open-Air-Reihe, die von Juni bis August mit einem abwechslungsreichen Mix aus Musik, Kabarett, Varieté und Comedy begeistert. Der Römerpark verwandelt sich erneut in eine lebendige Kulturbühne.

Das Prinzip ist einfach – und kommt an: Decke schnappen, Snacks einpacken, Platz suchen und Kultur genießen. Der besondere Charme der Veranstaltungsreihe liegt im zwanglosen Flair und der Nähe zum Publikum, die jedes Event zu einem sommerlichen Highlight macht.

Der Countdown läuft – Bergkamen freut sich auf einen kulturellen Sommer voller Begegnungen und guter Laune!

Auftakt am 27.06.2025 | 19:00 Uhr

Gospelchor Leslie B. Harmonies
Deutschlands angesagtester junger Gospelchor bringt Soul, Spirit und Gänsehaut-Momente in harmonischem Dreiklang – begleitet von Pianist Evans. Bekannt aus „The Voice of Germany“, sind sie ein echtes Highlight für alle, die Musik lieben, die unter die Haut geht.

„Beziehungsweise“ mit Lars Redlich & Tino Andrea Honegger
Zwei Freunde, zwei Kulturen – eine explosive Mischung: Redlich (Berlin) und Honegger (Zürich) nehmen das Thema Beziehung aufs Korn – musikalisch, ironisch, schonungslos witzig. Comedy trifft Musical, Parodie trifft echtes Talent. Das ist Lachmuskeltraining der Extraklasse!

Weitere Highlights 2025:

25.07.2025 | 19:00 Uhr
Sammy Tavalis Show – Comedy trifft Musik trifft Fantasie.
„Föhnt dich weg!“ – Tobi van Deisner – Ballonzauber, Slapstick & Spaß.

22.08.2025 | 18:30 Uhr
„Challenge Accepted“ – Benno & Max – Artistik-Action-Comedy vom Feinsten.
Tridiculous – drei Künstler, ein Wahnsinns-Show-Mix aus Musik, Akrobatik und Humor.

Ort: Römerpark Bergkamen, Am Römerberg 1, 59192 Bergkamen
Eintritt: frei
Mitbringen: Picknickdecke, Snacks, Freunde und Lust auf einen unvergesslichen Abend!
Tipp: Früh da sein lohnt sich – gute Plätze auf der Wiese sind heiß begehrt!

 

 




Klassik Open Air auf dem Hafenplatz in der Marina Rünthe

Das beliebte Klassik Open-Air zieht in diesem Jahr von der Oberadener Holz-Erde-Mauer in die Marina Rünthe um. In diesem stimmungsvollen Ambiente und mit einem hochkarätig besetztem Programm wird das Konzert m Samstag, 5. Juli, sicherlich ein ganz besonderes Erlebnis für alle Klassik-Freunde/innen. Das Programm:

  • 18:00 – 19:30 Uhr: Trio „Classic Deluxe“
  • 20:00 – 22:30 Uhr: Luciano: Drei Tenöre feiern eine Legend

Trio Classic Deluxe

Trio Classic Deluxe.

Seit 2007 steht „Classic Deluxe“ für musikalische Vielfalt und kreative Energie – ein Trio, das mit Geige, Flöte und Gitarre faszinierende Klangwelten eröffnet. Präzision verbindet sich mit Spielfreude, Tradition trifft auf Innovation – und schafft so ein Musikerlebnis von höchster Qualität und Seele.

Das renommierte Trio mit Natascha Akinschin (Violine), Eugen Akinschin (Querflöte), Maxim Lysov (Gitarre) präsentiert ein mitreißendes Programm – Barock, Klassik, Filmmusik, Walzer, Tango, Klezmer, Irische Musik und Pop vereint.

Die erst kürzliche Nominierung dreier Musik-Videos für den Musikpreis „OPUS KLASSIK“ zeigt die hohe Qualität dieses Ensembles.

Luciano: Drei Tenöre feiern eine Legende

2025 hätte einer der größten Opernsänger aller Zeiten seinen 90. Geburtstag gefeiert: Luciano Pavarotti. In Erinnerung an diesen unvergessenen Künstler möchten drei Ausnahmetenöre unserer Zeit ihr großes Idol feiern und dabei die wunderbaren Arien und Lieder, mit denen Pavarotti berühmt geworden ist, erklingen lassen – einhundert Prozent live und ohne Mikrofone.

Aus Deutschland, Spanien und Italien kommen die drei stimmgewaltigen Sänger, die an den

Jahrhunderttenor musikalisch erinnern möchten. Der Dortmunder Johannes Groß ist Kopf und Gründer der German Tenors und gilt für viele als einer der letzten Heldentenöre unserer Zeit. Oscar Marin stammt aus Barcelona, war Schüler von Montserrat Caballé und singt heute auf der ganzen Welt. Ricardo Marinello gewinnt bereits im Alter von 18 Jahren die Casting-Show „Das Supertalent“, setzt aber trotzdem im Anschluss seine klassische Ausbildung fort und begeistert mit seiner lyrischen Tenorstimme.

Orchestral begleitet werden die Akteure von Tastenvirtuosin Claudia Hirschfeld, die 2017 mit dem Titel „Luciano“ zu seinem 10. Todestag eine musikalische Hommage für Pavarotti schuf, die inzwischen weltweit bei Kompositionswettbewerben mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde.

  • Freier Eintritt
  • Freie Sitzplatzwahl
  • Speisen und Getränke

 

 




Sommerakademie – Kunst vor Ort 2025: Jetzt noch ein Platz bei der Steinbildhauerei sichern!

Foto: Umweltzentrum Westfalen

Die Sommerakademie – Kunst vor Ort lädt auch in diesem Jahr wieder Kunstbegeisterte ein, vom 17. bis 23. August 2025 inmitten der Natur der Ökologiestation des Kreises Unna kreativ tätig zu werden. Ob Aquarell, Freie Malerei, Zeichnung oder Druckgrafik – das Angebot ist vielfältig. Ein besonderes Highlight: Bei der Steinbildhauerei ist noch ein letzter Platz frei!

Wer sich kreativ mit dem Werkstoff Stein auseinandersetzen möchte, hat jetzt die Gelegenheit, sich kurzfristig noch einen Platz zu sichern. Unter professioneller Anleitung können die Teilnehmenden mit Hammer und Meißel eigene Skulpturen schaffen – mitten im Grünen, umgeben von Gleichgesinnten und einer Atmosphäre, die künstlerische Prozesse auf besondere Weise beflügelt. Der Preis inkl. Mittagessen beträgt 319,- Euro (erm. 244,- Euro). Wenn kein Mittagessen gewünscht wird, reduziert sich der Preis jeweils um 100 Euro. Bitte beachten Sie, dass es weder eine Kühl-, noch eine Aufwärm-/ Kochmöglichkeit vor Ort für mitgebrachtes Essen gibt. Materialkosten sind nach gewähltem Bereich zusätzlich zu entrichten.

Täglich von 10 bis 17 Uhr wird gewerkelt, gemalt, gezeichnet und gestaltet. Den krönenden Abschluss bildet die öffentliche Finissage am Samstag, 23. August, von 16:00 bis 19:30 Uhr mit einer Ausstellung der entstandenen Werke und Livemusik der Band „Blue Thumb“. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die Anmeldung für den letzten freien Platz bei Agnés Teuwen unter 02389 980912 oder per E-Mail an agnes.teuwen@uwz-westfalen.de.