„Hirnschmelze“: Wortgewaltig und mit speziellem Humor Fritz Eckenga im 18. Oktober im studio theater

Fritz Eckenga am 18. Oktober im studio theater. Foto:Ralf Rottmann

Fritz Eckenga ist einer der bekanntesten Autoren, Kabarettisten und Kolumnisten des Ruhrgebiets und gastiert am Freitag, den 18. Oktober, um 20.00 Uhr im studio theater bergkamen.

Für sein neues Programm ist der Künstler in sich gegangen und musste ihm einen ehrlichen Namen geben: Hirnschmelze. Denn wie soll es sonst heißen, wenn angesichts des „enormen Wirklichkeitsverbrauchs“ der Schädel dauerhaft brummt und immer wieder die Sicherung durchbrennt? Witzlose Zeiten? Schlimme Lage? Nachrichten deprimierend? Bilder grauenhaft?
So kann man es sagen, einerseits. Andererseits heißt es doch immer „Lachen ist die beste Medizin“. Für die großen und kleinen Probleme findet Fritz Eckenga deutliche Worte, gereimt oder ungereimt, auf jeden Fall aber satirisch verpackt – von leicht ironisch bis behutsam zynisch.

Vom Stützpunkt Dortmund aus dichtet er sich die Welt zusammen. Die Ergebnisse stellt er auf Bühnen, in Büchern, Zeitungen, Zeitschriften und im Radio vor. Eckenga spielt Solo-Programme, schreibt Theaterstücke, Hörbücher und ist Radiokolumnist. Mit dem „Rocktheater N8chtschicht“ feierte er seinen Durchbruch. Als Bademeister und Baumarktleiter wurde er Kult.

Kabarett/Comedy
FR. 18.10.2024 / 20.00 UHR
Fritz Eckenga
„Hirnschmelze“
studio theater bergkamen, Albert-Schweitzer-Str.1, 59192 Bergkamen

Tickets und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307 / 965 – 464




„Poetische Songs mit dunkel-samtiger Stimme“ Bluesgitarrist: Jim Kahr im nächsten Sparkassen GRAND JAM

Jim Kahr kommt wieder zum Sparkassen Grand Jamm

Den Sparkassen GRAND JAM-Fans ist dieser Musiker ein Begriff, denn er steht für erstklassige Auftritte: Jim Kahr. Am 02. Oktober 2024 wird der Künstler im Rahmen der Veranstaltungsreihe Sparkassen GRAND JAM um 20.00 Uhr im Thorheim Bergkamen auftreten.

Jim Kahr ist eins der verborgenen Juwele in der immensen Bandbreite guter Musik. In seiner Heimatstadt Chicago war Kahr, als Grenzgänger zwischen Blues, Soul und Funk, früh einer der Fixpunkte der Blues-Szene. Mit Künstlern wie Junior Wells und Koko Taylor stand Kahr als Gitarrist und Sänger auf den Bühnen. Bei Aufnahmen und Tourneen begleitete er Blues-Ikone John Lee Hooker oder auch das Bobby Blue Bland Orchestra. Seinen eigenen unverwechselbaren Stil entwickelte er zudem als Songwriter. Bei seinen Konzerten zeigt der versierte Allroundgitarrist eine beeindruckende Mischung aus poetischen Songs, verknüpft mit grandiosem Gitarrenspiel. Kahrs Stimme ist dunkel-samtig. Seine Titel enthalten Folk-Anklänge, zarte Pop-Schattierungen, aber auch Jazz-, Soul-, Blues-Rock- sowie Flamenco-Elemente. Viele seiner Titel sind für das Publikum ein echtes Crossover-Erlebnis.

Besetzung:

Jim Kahr Gitarre / Vocals

Paul Jobson Keys / Vocals

Tommy Schneller Sax/ Vocals

Olli Gee Bass

Henri Jeratsch Drums

Mi. 02.10.2024 / 20.00 Uhr / Jim Kahr
Sparkassen GRAND JAM
Thorheim Bergkamen, Landwehrstraße 160, 59192 Bergkamen
Karten und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/965-464

Weitere Termine der Veranstaltungsreihe Sparkassen GRAND JAM:

Mi. 06.11.2024 / 20.00 Uhr / Little Steve & The Big Beat

Mi. 04.12.2024 / 20.00 Uhr / T‘s Soultrain

Mi. 08.01.2025 / 20.00 Uhr / Richie Arndt & Gregor Hilden
Mi. 05.02.2025 / 20.00 Uhr / Tommy Schneller Band
Mi. 05.03.2025 / 20.00 Uhr / Ingrid Arthur
Mi. 02.04.2025 / 20.00 Uhr / The Bluesanovas




Streicher der Musikschule spielen im Stadtmuseum: Von der Rolle

Wie es der Titel schon andeutet, dreht sich im Fachbereichskonzert der Streicher in diesem Jahr fast alles um Film und Fernsehen. Von Solo über Duo bis zum großen Ensemble, von Kontrabass über Violoncello und Viola bis hin zur Violine ­­– ein sehr breit gefächertes Programm erwartet die Zuhörer.

Bekannte Melodien aus Disney-Filmen und Filmklassikern, die Titelmeldodie zur beliebten Krimiserie „Miss Marple“ und als Highlight das Musizieren einer Schülergruppe zu einem laufenden Videoclip (mehr wird hier noch nicht verraten!) wechseln sich ab mit Originalkompositionen für Streichinstumente von D. Schostakowitsch, F.A. Kummer, K. + D. Blackwell und anderen.

Ein gemeinsamer Beitrag von Schülern und Lehrkräften bildet den Abschluss des gut einstündigen Konzertes, das am Donnerstag, dem 26. September, um 18.30 Uhr im Wolfgang-Fräger-Saal des Stadtmuseums (Jahnstraße 31) beginnt.




Mord am Hellweg – „Spanische Nacht“ in Thorheim mit Spannung und Nervenkitzel für Krimifans

Berna González Harbour. Foto: Daniel Mordzinski

Mit spanischem Flair werden am Sonntag, 22. September, die Herzen der Krimifans wieder höherschlagen. Mord-am-Hellweg, das internationale Krimifestival ist mit der langen spanischen Nacht zu Gast im Thorheim. Ab 19.00 Uhr stellen die beiden hochkarätigen Autoren José Luis Correa und Berna González Harbour ihre Werke vor und beweisen, das Madrid und die Kanaren nicht nur als beliebte Urlaubsziele bekannt sind, sondern auch mörderische Seiten haben.

Für den spanisch-musikalischen Rahmen sorgt der Gitarrist Juan Carlos Arancibia Navarro, dessen außergewöhnliches Können an der Gitarre begeistern wird. Moderiert wird die Veranstaltung vom Bremer Krimiautor Jürgen Alberts, der seit mehreren Jahrzehnten regelmäßig auf den Kanaren überwintert. Die deutschen Lesestimmen für Correa und Harbour übernehmen der Schauspieler Kai Schumann und die professionelle Sprecherin aus dem Sprecherensemble des WDR Anja Gawlick.

Informationen zu den Lesungen:

José Luis Correa. Foto: privat

In Correas „Kanarische Geheimnisse“ tauchen in Las Palmas zwei Männer ermordet in Spitzenunterwäsche auf. Privatdetektiv Ricardo Blanco nimmt sich dem Fall an und merkt schnell, dass die Zeit drängt, bevor ein weiterer Mord geschieht.

Derweil tut sich in Madrid, Spielort von Harbours brandneuen Krimi „Roter Sommer“, ein Spagat zwischen einem tollen Fußballsommer und der lokalen Katholischen Kirchengemeinde auf, als die Leiche eines Jugendlichen gefunden wird. Comisaria María Ruiz ermittelt in einem Wettlauf gegen die Zeit. Ob Blanco und Ruiz weitere Opfer verhindern und anschließend die spanische Sonne genießen können?

SO / 22.09.2024 / 19.00 UHR
Mord am Hellweg – Spanische Nacht
Thorheim Bergkamen, Landwehrstraße 160, 59192 Bergkamen
Weitere Infos unter:
tickets.bergkamen.de oder 02307/ 965 464
www.mord-am-hellweg.de

Mord am Hellweg findet noch an vier weiteren Terminen in Bergkamen statt:

 

28.09.2024 Klaus Peter Wolf & Bettina Göschl, studio theater bergkamen

13.10.2024 Jan Beck, Trauerhalle Schäfer Hünerbein

20.10.2024 Thilo Winter, Tibor Rode & Wolf Harlander, Ökostation

04.11.2024 Ingo Bott & Arno Strobel, Stadtmuseum Bergkamen




„Die Elstern von Bergkamen“: Bestsellerautor Jan Beck stellt Kurzkrimi über Bergkamen vor

Jan Beck signiert. Foto: ProMedia

Deine Zeit läuft ab. Und nirgends wirst du sicher sein. Das verspricht “Das Ende”, der rasante vierte Band der “Björk und Brand”-Reihe des österreichischen Bestsellerautors Jan Beck, der in den zurückliegenden  Jahren im Thriller-Genre groß Furore gemacht hat. Am Sonntag, 13. Oktober, ist der Autor ab 19.30 Uhr zu Gast in der Trauerhalle und erzählt aus dem Buch und seinem Leben.

Außerdem liest Jan Beck seine exklusiv für den “Mord am Hellweg”-Krimiband “Verbrechen nebenan” geschriebene Geschichte “Die Elstern von Bergkamen”. Dieser Sammelband ist bereits im Buchhandel als Taschenbuch oder online als E-Book erhältlich.

Mord am Hellweg / Jan Beck

So. 13.10.2024 um 19.30 Uhr

Ort: Trauerhalle Schäfer & Hünerbein, Am Hauptfriedhof 8a, 59192 Bergkamen

VVK: 17,90 € / erm. 15,90 € | AK: 23,00 € / erm. 20,00 €

Karten: Kulturreferat Bergkamen (02307) 96 54 64; tickets.bergkamen.de;

Westfälisches Literaturbüro in Unna (02303) 96 38 50;

i-Punkt Unna im zib (02303) 103 41 14;

www.mordamhellweg.de




Erfolgsgarant des deutschen Showbusiness zu Gast in Bergkamen: Ingolf Lück eröffnet die neue Kabarettsaison

Ingolf Lück. Foto: Enrico Meyer

Ingolf Lück ist Komiker, Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher und den meisten Zuschauern durch seine legendären Auftritte in der Sat1 – „Wochenshow“ und als Tänzer von „Let´s Dance“ bekannt. Am Freitag, 27.September, wird Ingolf Lück mit seinem Programm „Sehr erfreut! Die Comedy-Tour“ die Bergkamener Kabarettsaison im studio theater eröffnen.

Ingolf Lück ist einer der besten Vertreter seiner Zunft und hat dieses Jahr das 66.Lebensjahr erreicht. Gratulation!
„Als ich die Kerzen auf dem Geburtstagskuchen auspustete, habe ich gemerkt,
dass ich nicht mehr 30 bin. Aber darüber hinaus habe ich eher das Gefühl, angesichts
der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen im Lande gerade mal aus der Grundschule des realen Lebens entlassen worden zu sein.“
Charmant, aber direkt seziert Ingolf Lück eine Welt, die sich so schnell dreht.
Manchmal lohnt es sich, einfach stehen zu bleiben, sich umzuschauen und auf die nächste Bahn zu warten. Dabei widmet er sich den großen wie auch den nicht ganz so drängenden Fragen dieser Zeit.

»Sein Repertoire besticht mit einer Mischung von sehr persönlichen Geständnissen
und politischer Satire.« Ruhr Nachrichten

Kabarett/Comedy
FR. 27.09.2024 / 20.00 UHR
Ingolf Lück
„Sehr erfreut! Die Comedy-Tour“
studio theater bergkamen, Albert-Schweitzer-Str.1, 59192 Bergkamen

Tickets und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/ 965 464




Großartige Musikkulturen im Klangkosmos Weltmusik: Auftakt mit Clare Sands am 16.09.2024

Clare Sands. Foto: Claire Nash

Die Veranstaltungsreihe „Klangkosmos Weltmusik“ geht in eine neue Auflage: Zu sechs Konzerten lädt das Kulturreferat Bergkamen auch in dieser Saison ein. Kraftvoll wird es zum Auftakt am 16. September um 20.00 Uhr im Trauzimmer Marina Rünthe werden: Clare Sands ist eine leidenschaftliche Künstlerin, die einen einzigartigen Stil repräsentiert. Sie erzeugt energische und eklektische Klänge, die in der traditionellen irischen Musik verwurzelt sind.

Sie verbindet traditionelle Musik mit zeitgenössischen Klängen und Einflüssen und singt für Jung und Alt, für Mutige und Abenteuerlustige. Clare Sands begeistert das Publikum auf der ganzen Welt mit ihrem bahnbrechenden Fearless-Folk-Stil und ihrer schier unendlichen Energie. Bei diesen elektrisierenden und wilden Auftritten nimmt sie ihr Publikum mit auf eine aufregende Reise des Feierns, der mutigen Widerständigkeit und der Hoffnung. Im September 2024 wird sie nun im Duo mit ihrem furchtlosen Folk die 25. Spielzeit des Klangkosmos NRW fulminant eröffnen!

Clare Sands – Fiddle, Gitarre, Perkussion, Gesang

N.N. – Flöten, Gitarre, Gesang

Klangkosmos Weltmusik
MO. 16.09.2024 / 20.00 UHR / Clare Sands (Irland)
Trauzimmer Marina Rünthe, Hafenweg 12, 59192 Bergkamen

Weitere Termine dieser Veranstaltungsreihe:

18.11.2024 / 20.00 UHR
Hyun Seung Hun & Kim So Ra (Südkorea)
Stürmische Folk Grooves aus Korea

24.02.2025 / 20.00 UHR

Harmony’s Brass Band (Benin)
Power Brass in der Tradition westafrikanischer Rail Bands

24.03.2025 / 20.00 Uhr

Yusan Zillya (Ukraine)
Krimtatarische Musikzeugnisse
(Die Veranstaltung wird durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.)

 12.05.2025 / 20.00 UHR

Umbra (Island)
Mystischer Folk und Balladen aus dem Land der Feen und Vulkane
(Die Veranstaltung wird durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.)

02.06.2025 / 20.00 UHR
Indian Ocean All Stars (Verschiedene Inseln)
Kreolische Inselmusiken

Tickets und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/ 965 464




Für alleinerziehende Mütter und Väter: „Treff für Alleinerziehende“ in der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Bergkamen bietet am Mittwoch, den 18. September um 16 Uhr in Kooperation mit dem Familientreff der Stadt Bergkamen wieder ein Angebot speziell für alleinerziehende Mütter und Väter.

Bei diesem „Treff für Alleinerziehende“ wird der Familientreff auch mit pädagogischem Fachpersonal vor Ort sein wird. Der Treff dient sowohl zum allgemeinen Austausch als auch zur Vermittlung von Informationen oder Hilfen. Der Treff findet in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek, Am Stadtmarkt 1 in Bergkamen in gemütlicher und entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Gebäck statt.

Jede/r Alleinerziehende ist willkommen. Kinder dürfen auch mitgebracht werden; für Betreuung ist gesorgt. Natürlich können die Angebote der Stadtbibliothek auch genutzt werden.

Dieser Treff an jedem 3. Mittwoch im Monat in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek statt.




Beethovens Sonate c-Moll op. 111 mit Johannes Wolff: Musikakademie lädt zum Gesprächskonzert ein

Pianist Johannes Wolff erläutert und spielt Ludwig van Beethovens Sonate c-moll Opus 111.

Am Sonntag, den 29. September 2024 wird das Pestalozzihaus zum Konzertsaal. Pianist Johannes Wolff erläutert und spielt Ludwig van Beethovens Sonate c-moll Opus 111.

Hans von Bülow nannte einmal die 32 Klaviersonaten von Beethoven das „Neue Testament“ der Klaviermusik. Bis heute kommt kein Pianist an diesem Sonatenkosmos vorbei. Die letzten dieser 32 Sonaten umgibt eine besondere Aura. Dem höchst dramatischen ersten Satz folgt ein ausgedehnter Variationssatz, in dessen Schlusspassagen sich das Thema in endlosen Trillerketten auflöst. Thomas Mann hat diese Sonate zu einer wichtigen Passage in seinem Roman „Doktor Faustus“ angeregt.

Das Gesprächskonzert beginnt um 18:00 Uhr und endet gegen 19:30 Uhr. Veranstaltungsort ist das Pestalozzihaus in Bergkamen Mitte. Die Kosten betragen 15 €.

Anmeldungen nimmt die Musikschule Bergkamen entgegen, entweder direkt online: www.musikschule-bergkamen.de  oder telefonisch unter der Nummer 02306 – 30 77 30.




Mord am Hellweg – „Spanische Nacht“ in Thorheim mit Spannung und Nervenkitzel für Krimifans

Berna González Harbour. Foto: Daniel Mordzinski

Mit spanischem Flair werden am Sonntag, 22. September, die Herzen der Krimifans wieder höherschlagen. Mord-am-Hellweg, das internationale Krimifestival ist mit der langen spanischen Nacht zu Gast im Thorheim. Ab 19.00 Uhr stellen die beiden hochkarätigen Autoren José Luis Correa und Berna González Harbour ihre Werke vor und beweisen, das Madrid und die Kanaren nicht nur als beliebte Urlaubsziele bekannt sind, sondern auch mörderische Seiten haben.

Für den spanisch-musikalischen Rahmen sorgt der Gitarrist Juan Carlos Arancibia Navarro, dessen außergewöhnliches Können an der Gitarre begeistern wird. Moderiert wird die Veranstaltung vom Bremer Krimiautor Jürgen Alberts, der seit mehreren Jahrzehnten regelmäßig auf den Kanaren überwintert. Die deutschen Lesestimmen für Correa und Harbour übernehmen der Schauspieler Kai Schumann und die professionelle Sprecherin aus dem Sprecherensemble des WDR Anja Gawlick.

Informationen zu den Lesungen:

José Luis Correa. Foto: privat

In Correas „Kanarische Geheimnisse“ tauchen in Las Palmas zwei Männer ermordet in Spitzenunterwäsche auf. Privatdetektiv Ricardo Blanco nimmt sich dem Fall an und merkt schnell, dass die Zeit drängt, bevor ein weiterer Mord geschieht.

Derweil tut sich in Madrid, Spielort von Harbours brandneuen Krimi „Roter Sommer“, ein Spagat zwischen einem tollen Fußballsommer und der lokalen Katholischen Kirchengemeinde auf, als die Leiche eines Jugendlichen gefunden wird. Comisaria María Ruiz ermittelt in einem Wettlauf gegen die Zeit. Ob Blanco und Ruiz weitere Opfer verhindern und anschließend die spanische Sonne genießen können?

SO / 22.09.2024 / 19.00 UHR
Mord am Hellweg – Spanische Nacht
Thorheim Bergkamen, Landwehrstraße 160, 59192 Bergkamen
Weitere Infos unter:
tickets.bergkamen.de oder 02307/ 965 464
www.mord-am-hellweg.de

Mord am Hellweg findet noch an vier weiteren Terminen in Bergkamen statt:

 

28.09.2024 Klaus Peter Wolf & Bettina Göschl, studio theater bergkamen

13.10.2024 Jan Beck, Trauerhalle Schäfer Hünerbein

20.10.2024 Thilo Winter, Tibor Rode & Wolf Harlander, Ökostation

04.11.2024 Ingo Bott & Arno Strobel, Stadtmuseum Bergkamen




Schreibwerkstatt der Stadtbibliothek für Schüler:innen von 10 bis 14 Jahre mit Marlies Ferber

Die Stadtbibliothek Bergkamen und der Förderkreis der Stadtbibliothek Bergkamen e.V. laden in den Herbstferien zum dritten Mail zu einer Schreibwerkstatt für 10 – bis 14-Jährige ein – auch dieses Jahr mit der Hagener Autorin Marlies Ferber. Wer fantastische Geschichten liebt und Lust hat zu schreiben, kann sich in der zweiten Woche der Herbstferien (21. bis 26. Oktober) vormittags täglich ins Schreibabenteuer stürzen und bei der Geschichtenwerkstatt mitmachen.

Schreiben, Feedback bekommen, Feedback geben: Eine Woche lang ergänzen sich bei spielerischen Schreibübungen die ‚Me-Time mit Text’ und der lebhafte Austausch mit den anderen. Damit es fantasievoll wird, bleiben die echten Identitäten erst einmal geheim. Alle geben sich selbst Decknamen und erfinden sich eine neue Identität gleich mit dazu. Die anderen raten, was davon stimmt – und was nur verdammt gut erfunden war.

„Du schreibst gerne, bist neugierig und liebst fantastische Geschichten? Du bist zwischen 10 und 14 Jahren alt und hättest Lust, dich mit anderen, die gerne schreiben, auszutauschen und gemeinsam mit ihnen auf neue Ideen zu kommen?

Dann bist du in unserer Fantasy-Schreibwerkstatt genau richtig. Wir erwecken einzigartige Held:innen zum Leben, lassen sie fantastische  Abenteuer voller Überraschungen erleben und finden das schönste Ende dazu. Ob spannend, gruselig oder witzig, das ist deine Entscheidung, denn es ist dein eigener Fantasie-Garten, der mit deinen eigenen Worten entsteht und lebendig wird.“

Die Autorin Marlies Ferber leitet diesen Workshop, vermittelt spielerisch das „Handwerkszeug“ zum Schreiben und zeigt, welche Tricks es gibt, wenn man mal nicht weiter weiss. Am Ende wird eine Lesung geprobt und wer möchte, präsentiert dem Publikum bei der Abschlussveranstaltung (zu der alle Interessierten eingeladen sind) seine beste Geschichte.

Termine in der Stadtbibliothek (in der Woche vom 21.-26 Oktober):

Mo, Di, Do, Fr jeweils von 10 bis 14 Uhr,
die Abschlussveranstaltung ist am Sa ab 11 Uhr

Anmeldungen bitte bis zum 18.10.2024 per Mail an stadtbibliothek@bergkamen.de oder während der Öffnungszeiten persönlich in der Stadtbibliothek

Gefördert wird die Schreibwerkstatt durch das Schreibland NRW. Der Förderkreis der Stadtbibliothek übernimmt die Kosten für die Teilnehmenden.