Mounie und Leonie siegten beim Vorlesewettbewerb des Gymnasiums

Mitte Dezember fand im PZ des Städtischen Gymnasiums Bergkamen der Vorlesewettbewerb der Klassen 6a bis 6e statt. Die jeweiligen Klassensiegerinnen und -sieger zeigten ihre Vorlesekünste vor einer Jury mit dem Ziel als Erst- bzw. Zweitplatzierte die Schule im neuen Jahr auf Stadtebene vertreten zu dürfen. Platz eins belegte Mounia aus der Klasse 6a, Platz zwei Leonie aus der Klasse 6d.

Die besten Vorleser des Bergkamener Gymnasium.
Die besten Vorleser des Bergkamener Gymnasium.

Alle Kandidatinnen und Kandidaten lasen zunächst jeweils einen fünfminütigen Auszug aus einem Buch ihrer Wahl. Mounia entschied sich für „Im Königreich der Kälte“ von Nick Lake, Leonie für „Ostwind – Zusammen sind wir frei“ von Carola Wimmer.

Im zweiten Teil des Wettbewerbs mussten die Schülerinnen und Schüler einen unbekannten Text vorlesen. Der Organisator der Veranstaltung, Deutschlehrer Patrick Lages, hatte dazu „Weihnachtsmann gesucht“ von Schriftsteller Dieter Treeck ausgewählt, der auch eine Bergkamener Vergangenheit hat. Treeck war von 1970 bis 1999 Kulturdezernent der Nordbergstadt.

Die Jury bestand aus Herrn Kray (Stadt Bergkamen), Frau Koch (Stadtbibliothek), Frau Döbbe (Sparkasse Bergkamen-Bönen) sowie den Vorjahressiegern Tim und Marie aus dem siebten Jahrgang. Den Jury-Vorsitz übernahm die ehemalige Schulleiterin Silke Kieslich.

Für ihren Auftritt erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Buch- bzw. Sachpreise, zur Verfügung gestellt vom Förderverein bzw. von der Sparkasse Bergkamen-Bönen.

Für Mounia und Leonie steht bereits im 12. Januar 2015 in der Stadtbibliothek der Stadtwettbewerb auf dem Programm, auch auf Kreisebene dürfen die beiden noch ihre Lesekünste vorführen.

Vorleser2

 




Neue Musik und Filme in der Bibliothek

Die Reparaturarbeiten aufgrund des Wasserschadens in der Stadtbibliothek Bergkamen sind behoben und die Kinderbibliothek ist wieder wie gewohnt für alle zugänglich.

Passend zur gemütlichen Jahreszeit sind in den letzten Tagen auch zahlreiche neue CDs, DVDs und Blurays in der Bibliothek eingetroffen. Unter den aktuellen Titeln im Musikbereich befinden sich die neuen Alben von den Fantastischen Vier („Rekord“), Queen („Forever“) sowie das Album „The Endless River“ von Pink Floyd.

Auch im Kinderbereich gibt es viele tolle Neuheiten. Filme wie „Die Abenteuer von Mr. Peabody & Sherman“, „Pettersson und Findus – kleiner Quälgeist – große Freundschaft“ sind jeweils als DVD oder Bluray erhältlich. Ebenfalls neu im Bestand sind 3D-Blurays, wie beispielsweise „Mitten in der Winternacht“, „Die Eiskönigin – völlig unverfroren“ oder „Ich – einfach unverbesserlich 2“.

Weiterhin steht eine große Anzahl aktueller Spielfilme für Erwachsene ab sofort zur Ausleihe bereit. „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“, „Maleficent“ oder „Das Leben ist nichts für Feiglinge“ sind nur einige Beispiele der Neuerwerbungen.

Spiele für die neuen Konsolen „Playstation 4“ sowie „XBox One“ sind nun auch neu im Bestand.

 

Die Medien stehen ab sofort zur Ausleihe bereit!




Start der neuen Gruppen „Musikalische Früherziehung“

Im Januar 2015 starten in zwei Kindertagesstätten neue Kurse „Musikalische Früherziehung“ der Musikschule Bergkamen. Das Unterrichtsangebot richtet sich an alle Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren. Eingebunden in die kindliche Erlebnis- und Themenwelt werden die musikalischen Lerninhalte spielerisch vermittelt und mit allen Sinnen erfasst.

Der Unterricht umfasst unter anderem den Umgang mit der Stimme, Bewegung und Tanz sowie das Musizieren mit elementaren Instrumenten. Neben der musikalischen Entwicklung tragen die vielseitigen Erfahrungen im Unterricht aber auch entscheidend zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder bei. Konzentration und Sozialverhalten sowie Sprachvermögen und Motorik sind Fähigkeiten, die beim Musizieren und Lernen in der Gruppe gefördert werden.

Folgende Termine und Kursorte stehen zur Auswahl:

  • Dienstag nachmittag, 14.00 Uhr, Familienzentrum „Vorstadtstrolche“ in Bergkamen-Weddinghofen, Beginn: 13. Januar 2015
  • Mittwoch nachmittag, 14.15 Uhr, Familienzentrum „Sprösslinge“ in Bergkamen-Overberge, Beginn: 14. Januar 2015

In beiden Kursen sind noch Plätze frei. Das Entgelt beträgt monatlich 20,25 €.

Für weitere Informationen und Anmeldungen steht die Musikschule der Stadt Bergkamen unter der Telefonnummer 02306/307730 gerne zur Verfügung.

 




„Weihnachtssause“ im Jugendzentrum Yellowstone

Am kommenden Freitag, 12. Dezember, steigt im Bergkamener Jugendzentrum Yellowstone das traditionelle Jahresabschlusskonzert, die „Weihnachtssause“ bei freiem Eintritt.

Light your Anchor
Light your Anchor

Der Höhepunkt des Abends kommt aus der Hansestadt Hamburg. Light Your Anchor gelten als Garant für melodischen Hardcore. Sie sind zum ersten Mal im Jugendzentrum zu Gast und präsentiern ihr aktuelles Album „Homesick“. Neben tollen Songs ist es vor allem der eingängige Gesang, der die Band aus der Masse herausragen lässt. Nach fast einem Jahr auf Tour und Support-Shows mit Bands wie H20, Parkway Drive, Evergreen Terrace oder Stick To Your Guns, starten Light Your Anchor abermals durch.

Go Fot It
Go Fot It

Als alljährliche Konstante spielen May The Force Be With You mit ihrem Hardcore und Thrashmetal aus Selm auf – greift hier Mitorganisator Dave Zolda doch auch selbst in die Seiten. Die fünf „Ruhrpott-Jedis“ sind musikalisch ein echtes Erlebnis und bringen Spaß und Stimmung auf die Bühne. Musikalisch gibt es einen Mix aus Hardcore und Thrash-Metal.

Go For It aus dem Ruhrpott punkten mit deutschsprachigem Hardcore und Punkrock. Die Band begleitete schon Genregrößen wie Terror, Negative Approach, Youth Of Today, Sick Of It All, Stick To Your Guns oder Spermbirds

Rivershores
Rivershores

Rivershores aus dem Sauerland sind mit Punkrock aufgewachsen. Die Musiker sind alle schon lange in der lokalen Musikszene aktiv. Für sie gibt es keinen besseren Zeitvertreib, als mehrmals in der Woche mit einigen seiner besten Freunde im Proberaum rumzuhängen um Songs zu schreiben, aufzunehmen und möglichst oft live zu spielen.

Plagueis kommen aus Bergkamen. Die fünf Jugendlichen proben im Yellowstone und haben ein neues Liveset zusammengestellt. Musikalisch werden düstere, mitreißende Töne präsentiert.

Einlass ist um 19.00 Uhr, Konzertbeginn ist um 20.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

 




Kultur zum Nulltarif für Geringverdiener

Bergkamen ist der Kulturloge der Ruhr beigetreten. Das heißt: Sie stellt Eintrittskarten für städtische Kulturveranstaltungen Menschen mit geringem Einkommen kostenlos zur Verfügung. Unter den Events sind durchaus Hochkaräter wie das Klassikkonzert am kommenden Freitag mit den German Tenors oder das Gastspiel von Richard Rogler am 30. Januar.

LogeMit „Geringverdiener“ sind übrigens nicht nur Bezieher von staatlichen Transferleistungen gemeint. Die Kulturloge greift hier auf die wesentlich höheren Beträge zurück, bis zu denen Menschen in Deutschland nach Auffassung der OECD und der EU von Armut gefährdet sind. Bei Einzelpersonen liegt dieser Betrag bei 980 Euro. Hier sind die Steuern und Sozialbeiträge bereits abgezogen. Der Schwellwert  für zwei Erwachsene mit zwei Kindern unter 14 Jahren liegt bei 2 058 Euro im Monat.

Wer diese Voraussetzungen erfüllt, sollte sich als Gast bei der Kulturloge registrieren lassen. Bezieher von ALG-II, Grundsicherung, Wohngeld, BAföG o.ä. machen dies am besten im Bergkamener Bürgerbüro oder im Kulturreferat. Wer das nicht möchte, kann aber auch direkt bei der Kulturloge Ruhr tun. Wie das geht, steht ausführlich auf der Homepage der Kulturloge beschrieben. Dort steht ein Anmeldeformular zum Download bereit.

In diesem Formular wird auch nach den kulturellen Vorlieben gefragt, damit die Eintrittskarten passgenau vermittelt werden können. Es gibt übrigens pro Person immer zwei Eintrittskarten. Die liegen an der Abendkasse der jeweiligen Veranstaltung. Man nennt den Namen, zeigt den Personalausweis und schon steht dem kulturellen Vergnügen nichts im Wege.

Wer Fragen hat, kann sich auch an die Geschäftsstelle der Kulturloge Ruhr in Essen wenden: Tel.: 0201 / 171 955 90, Mail: info@kulturloge.ruhr; Bürozeiten: Mo., Di. und Do. 12.00 Uhr – 15.00 Uhr sowie Mi. 12.00 Uhr – 18.00 Uhr. Vom 15. Dezember bis 9. Januar 2015 legt die Kulturloge eine Winterpause ein und ist nicht zu erreichen.

Seit vier Jahren vermittelt die Kulturloge Ruhr Tickets für Kulturveranstaltungen im gesamten Ruhrgebiet an Menschen mit geringem Einkommen. Über 180 Partner sind daran beteiligt, auch der Kreis Unna wirkt aktiv mit. Als neuer Partner ist die Stadt Bergkamen ab sofort dabei.




Nur noch wenige Karten für Konzert mit Eva Lind, den German Tenors und Claudia Hirschfeld

für den Programmhöhepunkt zum Ende der Bergkamener Kultursaison 2014 „Sternstunden“ mit Eva Lind, den German Tenors und Claudia Hirschfeld am Freitag, 12. Dezember, ab 20 Uhr im studio theater in der Preiskategorie III. Das sind zwar hintere Plätze, aber die Sicht auf die Bühne ist normalerweise gut und der Klang lässt nichts zu wünschen übrig.

German Tenors: Johannes Groß (l.) und Luis del Rio
German Tenors: Johannes Groß (l.) und Luis del Rio

Sie zählen alle zu den absoluten Weltstars ihres Faches. Mit seinem Können aber auch mit viel Charme garantiert das Star-Ensemble ein unvergessliches Konzertereignis. Freuen Sie sich auf die bekanntesten und beliebtesten Arien und Duette und auf Lieder und Canzoni. Von Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini und Gaetano Donizetti reicht das Programm über Emmerich Kálmán und Franz Lehár bis Ralph Benatzky und Johannes Strauss.

Tickets: Kulturreferat, Bürgerbüro und Abendkasse
Es sind nur noch wenige Tickets in der III. Kategorie zu haben!!!
Preise: 22,- Euro, ermäßigt 20,00 Euro




Radau gegen Rechts mit „Messer“ und „Nuage & Das Bassorchester“

Die Anti-Rassismus-AG des Städtischen Gymnasium Bergkamen veranstaltet am Freitag, 12. Dezember, zum vierten Mal das „Radau gegen Rechts“. Wie schon der zweite Teil der Reihe, wird der Abend eine zweigeteilte Veranstaltung aus Präsentation und Konzert sein und im Jugend-Kultur-Café in Kamen stattfinden. Einlass ist ab 19 Uhr zur Fotoausstellung über das ehemalige Konzentrationslager in Ausschwitz. Ab 20.30 Uhr beginnt dann das Konzert. Der Eintritt kostet fünf Euro.

Die hoch gelobte Band "Messer" spielt am 12. Dezember  im JKC am Postpark in Kamen.
Die hoch gelobte Band „Messer“ spielt am 12. Dezember im JKC am Postpark in Kamen.

Nachdem im Januar Tim Gijsemans (Goethe Universität Frankfurt a.M.) einen Vortrag über Flüchtlinge hielt und die Musik sich im Hardcore-Punk bewegte, eröffnet die AG diesmal ihre selbständig erstellte Foto-Ausstellung über die ehemaligen Konzentrationslager in Auschwitz. Diese entstand auf einer gemeinsamen Fahrt im Sommer dieses Jahres.

Musikalisch wird es diesmal etwas ruhiger werden: Die Band „Messer“ aus Münster und Hamburg spielt nach einem erfolgreichen Konzertjahr noch einige wenige Konzerte im Dezember und macht auch in Kamen halt. Von verschiedensten Musikmagazinen (Intro, Spex, …) hochgelobt, in diesem Jahr auf Deutschland- und China-Tour gewesen, mittlerweile 2 Alben veröffentlicht, sowie viele Festivals gespielt, sind sie definitiv eine der momentan aufstrebensten deutschen Bands.

Ihr Stil klingt mal nach Neuer Deutscher Welle, manchmal sehr experimentell nach Noise und hat immer erkennbare Wurzeln im Punk. Auch wenn das Punk typischste Element – der Minimalismus – nicht immer klar erkennbar ist. Besonders an den Texten der Band: Sänger Hendrik Otremba gilt laut taz als einer „der besten Texter hierzulande“.

Lokalen Support machen die Bands „Nuage & Das Bassorchester“ (bestehend aus Schülern und ehemaligen Schülern des Städtischen Gymnasium Bergakmen), die vom Stil her „Messer“ recht nah kommen und die Kamener Band „Injustice System“. Diese bietet mit ihrem Stil, den sie „Stonerrock, Grunge, Punkrock, Bluesrock“ nennt, ein buntes Crossover, bei dem für jeden, der „Gitarren-Musik“ mag, etwas dabei sein soll.




Geschichten vom Motorrad Emelie in der Stadtbücherei

Am Mittwoch, den 10. Dezember, sind in der Stadtbibliothek Bergkamen zwei Kindergartengruppen (ab 10 Uhr „Villa Kunterbunt“ und ab 11.30 Uhr „Tausenfüßler“) zu Gast. Der Kinderbuchautor Carsten Jankowski liest aus seinem Buch „Das kleine Motorrad Emelie“ vor und unterstützt die Lesung mit einem Bilderbuchkino.

Emelie IIInfos zur Lesung:
Emelie rostet einsam in einem alten Schuppen vor sich hin, bis sie dort von dem Jungen Max entdeckt und wieder in Schuss gebracht wird. Zwischen den beiden entwickelt sich eine besondere Freundschaft und schon bald brechen sie zu ihren ersten gemeinsamen Abenteuern auf.

Neben den Geschichten um Max und Emelie können auch zwei echte Motorräder vor Ort im Anschluss an die Lesung bestaunt werden.

Die Idee zu Emelie kam dem Dortmunder eines Abends, als seine Tochter darauf bestand, eine Gute-Nacht-Geschichte zu hören, in der ein Motorrad vorkommt. Selber begeisterter Motorradfahrer nahm er diesen Wunsch auf und nach und nach entstanden so die Geschichten rund um das Motorrad Emelie. Sie aufzuschreiben wurde bald nötig, denn Töchterchen Mara Lea merkte schnell, wenn ihr Papa von der gewohnten Erzählung abwich. Und gute Geschichten wollen Kinder ja immer wieder hören.

Der Künstler Berthold B. Knopp, ebenfalls ein begeisterter Motorradfahrer, steuerte die liebevoll detaillierten Zeichnungen zu dem Buch zu, welches im Eigenverlag herausgegeben wird.
Bald wurde Emelie über die Stadtgrenzen hinaus bekannt, und der Wanne-Eickeler Musiker (der natürlich auch Motorrad fährt) Horst „Graf Hotte“ Schröder widmete ihr sogar ein eigenes Lied.

Über die Webseite kann auch Kontakt zu dem Autor für Lesungen in Kindergärten und Grundschulen aufgenommen werden.

www.motorrad-emelie.de




Matinee-Konzert ein Ruhepol in der hektischen Adventszeit

Für viele sind die beiden Orchesterkonzert der Musikschule in der Adventszeit in der Ökologiestation in Heil ein ruhiger Kontrapunkt zur hektischen Vorweihnachtszeit. Den Auftakt machten  am 2. Advent das Blasorchester Bergkamen (BOB) und die Triple B Bigband.

Blasorchester der Musikschule der Stadt Bergkamen am 2. Advent in der Ökologiestation Heil.
Blasorchester der Musikschule der Stadt Bergkamen am 2. Advent in der Ökologiestation Heil.

Diesmal fehlten allerding die „Bobbies“, das Nachwuchsblasorchester. Dieses Projekt sei in diesem Jahr nicht zustande gekommen, erklärte der stellvertretende Leiter der Musikschule Thorsten Lange-Rettich, der das BOB und auch den Nachwuchs betreut. Ein wesentlicher Grund sei, dass einfach keine passenden Probentermine gefunden werden konnten. „Viele Kinder und Jugendliche haben bis in den Nachmittag hinein Unterricht. Da bleibt dafür oft keine Zeit“, erklärt der Orchesterleiter.

Solistin Saskia Steube und BOB-Leter Thorsten Lange-Rettich
Solistin Saskia Steube und BOB-Leter Thorsten Lange-Rettich

2015 soll ein neuer Versuch unternommen werden.  Wer ein Blasinstrument, Schlagzeug oder E-Bass ein bis drei Jahre an der Musikschule lernt und auch schon an einer Zwischenprüfung teilgenommen hat, kann sich anmelden. Am 16. Januar 2015 startet das Projekt. Feste Auftritte sind am 6. Juni beim Hafenfest, am 20. Juni beim Musikschultag und am 13. Dezember beim nächsten Matineekonzert.

Das Konzert selbst lässt sich eigentlich kaum mit Worten beschreiben. Das musste man einfach gehört und miterlebt haben. „BOB“ bot Klassik mit Kompositionen von Bizet und Rossini. Dazu von Star Wars bis Forest Gump Klassiker der Filmmusik.

Matinee (3)
Die Saxophone der Big Band der Musikschule Bergkamen

Neues präsentierte die Big Band: neben Jane Franklin mit Bo Ahlstrom eine männliche Gesangsstimme. Die gehört nun einfach dazu, wenn man den Weihnachts-Hit „Santa Claus ist coming to Town“ nicht nur instrumental spielen möchte.

„Triple B“ unter der Leitung von Sandra Horn trieb am 2. Advent musikalische Werbung für den „Swing in den Heiligen Abend“ am 23. Dezember ab 20 Uhr, ebenfalls in der Ökologiestation in Heil.

 

Matinee (3)
Matinee (3)
Matinee (4)
Matinee (4)
Matinee (7)
Matinee (7)
Matinee (8)
Matinee (8)
Matinee (12)
Matinee (12)
Matinee (14)
Matinee (14)
Matinee (16)
Matinee (16)
Matinee (2)
Matinee (2)




Künstlergruppe übergibt Spende ans Hospiz

Pünktlich zum Nikolaustag wurde heute der Erlös der Nikolaussäckchenaktion der Kunstwerkstatt sohle1 „Pack dir´n Sack“ von der Veranstaltung Kunstnachten am vergangenen Wochenende an Bargara Divis, Leiterin des Hospiz, in der Kämerstraße übergeben.

 

Spendenübergabe ans Hospiz
Spendenübergabe ans Hospiz

Nicht nur von der Stimmung und dem Besucherzuspruch her ist die Gruppe der Kunstwerkstatt sohle 1 sehr zufrieden mit der Veranstaltung „Kunstnachten“ am vergangenen Wochenende, auch das Ziel, das Hospiz Kamen-Bergkamen zu unterstützen, kann als erreicht gelten:

Die Verkaufsaktion der Nikolaussäckchen kam so gut an, dass sogar „nachproduziert“ werden musste, damit auch die letzen Besucher noch eine Chance zum Erwerb hatten. Der Anteil des Verkaufserlöses erbrachte knapp 400,-€, Spenden und eine Aufstockung durch die Kunstwerkstatt ermöglichten nun – pünktlich zum Nikolaustag – die Übergabe eines Schecks in Höhe von 450,-€.

Höchst erfreut nahm Barbara Divis den symbolischen Scheck aus den Händen von Vorstandmitglied der Kunstwerkstatt Helmut Ladeck entgegen. Zuvor jedoch hatte er das Geld bereits überwiesen. Ihm zur Seite standen bei der Übergabe die weiteren beiden Vorstandsmitglieder Susanne Jonas und Silke Kieslich




Wasserschaden beseitigt – wieder Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

Der Förderkreis der Stadtbibliothek bietet am Samstag, 6. Dezember, von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr allen Kindern ab 4 Jahren eine Vorlesestunde  an. Da der Wasserschaden im Bereich der Kinder- und Jugendbücherei beseitigt ist, freut sich der Förderkreis diese Veranstaltung wieder an
gewohnter Stelle anbieten zu können.