Unter dem Titel „Ahnt Kunst die Pointe?“ führte die Kabarettgruppe „Ruhrlesen“ am Sonntagnachmittag durch die aktuelle Ausstellung der kunstwerkstatt sohle 1 in der Galerie im Museum. Zum großen Vergnügen der Zuschauer nahmen sich die drei Künstler einzelne Werke vor und kommentierten sie mit Gesang, Poesie und scharfer Zunge. So kamen sie nach großem Applaus des Publikums auch nicht um zwei Zugaben herum. Eine weitere, allerdings „normale“ Führung mit Thea Holzer wird den Besucherinnen und Besuchern dann am 29.6. um 11:00 Uhr angeboten, bevor am 13.7. die Finissage im Rahmen des Sommerfests am und im Museum die Ausstellung beendet.
Schlösser- und Burgentag: Sonderführung im Museum Schloss Cappenberg
Schloss Cappenberg mit Stiftskirche. Foto: Kreis Unna
Das Museum Schloss Cappenberg ist beim beliebten Schlösser- und Burgentag wieder mit dabei. Am Sonntag, 15. Juni, ist der Eintritt zur Feier des Tages kostenfrei. Und es gibt eine Sonderführung zum Thema „La Dolce Vita im Museum Schloss Cappenberg“.
Die Sonderführung „La Dolce Vita im Museum Schloss Cappenberg“ startet um 15:30 Uhr. Der Rundgang beleuchtet die Italienreise des Freiherrn vom Stein, der von Oktober 1820 bis Mai 1821 als Politiker, Historiker und Kunstliebhaber in Rom verweilte. Die Führung zeigt, wie der bedeutende Staatsmann das kulturelle Leben der deutschen Künstlerkolonie in Rom erlebte und aktiv förderte. Schauplatz ist unter anderem der Steinsaal – der Altersruhesitz des Freiherrn – der im Rahmen der Führung eindrucksvoll zur Geltung kommt. Die Führung endet um 16:30 Uhr. Der Eintritt ist frei!
Bereits am frühen Nachmittag, zwischen 13 und 16 Uhr, bietet die Kunstvermittlerin Meret Reimann einen kreativen Workshop für Kinder an. Gemeinsam mit den jungen Besuchern gestaltet sie eine Mini-Wunderkammer, die als Andenken an den Schlösser- und Burgentag mit nach Hause genommen werden kann. So bringt sie spielerisch die barocke Sammelleidenschaft der damaligen Schlossherrinnen und -herren näher und regt die Fantasie der Kinder an. Der Workshop findet im offenen Format statt – jede und jeder ist herzlich willkommen, so viel Zeit wie gewünscht mit dem Gestalten der eigenen Wunderkammer zu verbringen.
Beginn: 13 Uhr
Ende: 16 Uhr
Preis: kostenfrei
Keine Anmeldung erforderlich
Treffpunkt: an der Museumskasse
Schlösser- und Burgentag
Die große kulturelle Vielfalt und die Schätze der Region entdecken – das ist das Motto im Rahmen des Schlösser- und Burgentags, der über Orts- und Kreisgrenzen hinwegreicht. Adelssitze, ehemalige Klöster und viele Anwesen, die oftmals im Alltag nicht zugänglich sind, öffnen an diesem Tag Tür und Tor.
Nähere Informationen zu weiteren Angeboten des Schlösser- und Burgentags finden sich auf der zentralen Internetseite: www.schloessertag.de. Weitere Infos zum Museum Schloss Cappenberg gibt es unter www.museum-schloss-cappenberg.de. PK | PKU
Umsonst und draußen im Römerpark: Kulturpicknick Bergkamen 2025 – Bühne frei für den Sommer!
Gospelchor Leslie B. Harmonies.
Die Picknickdecken sind bereit, die Bühne auch – der Sommer kann kommen! Ab dem 27. Juni 2025 wird der Römerpark in Bergkamen wieder zur Open-Air-Kulturbühne unter freiem Himmel. Beim beliebten Kulturpicknick trifft entspannte Park-Atmosphäre auf hochkarätiges Live-Programm.
Ob Musik, Kabarett, Varieté oder Comedy – von Juni bis August heißt es wieder: Decke schnappen, Snacks einpacken und Kultur genießen! Und das alles bei freiem Eintritt und bester Stimmung.
Auftakt am 27.06.2025 | 19:00 Uhr
Gospelchor Leslie B. Harmonies
Deutschlands angesagtester junger Gospelchor bringt Soul, Spirit und Gänsehaut-Momente in harmonischem Dreiklang – begleitet von Pianist Evans. Bekannt aus „The Voice of Germany“, sind sie ein echtes Highlight für alle, die Musik lieben, die unter die Haut geht.
„Beziehungsweise“ mit Lars Redlich & Tino Andrea Honegger
Zwei Freunde, zwei Kulturen – eine explosive Mischung: Redlich (Berlin) und Honegger (Zürich) nehmen das Thema Beziehung aufs Korn – musikalisch, ironisch, schonungslos witzig. Comedy trifft Musical, Parodie trifft echtes Talent. Das ist Lachmuskeltraining der Extraklasse!
Weitere Highlights 2025:
25.07.2025 | 19:00 Uhr Sammy Tavalis Show – Comedy trifft Musik trifft Fantasie. „Föhnt dich weg!“ – Tobi van Deisner – Ballonzauber, Slapstick & Spaß.
22.08.2025 | 18:30 Uhr „Challenge Accepted“ – Benno & Max – Artistik-Action-Comedy vom Feinsten. Tridiculous – drei Künstler, ein Wahnsinns-Show-Mix aus Musik, Akrobatik und Humor.
Ort: Römerpark Bergkamen, Am Römerberg 1, 59192 Bergkamen Eintritt: frei Mitbringen: Picknickdecke, Snacks, Freunde und Lust auf einen unvergesslichen Abend! Tipp: Früh da sein lohnt sich – gute Plätze auf der Wiese sind heiß begehrt!
Kunstwerkstatt sohle 1 erwartet in ihrer Ausstellung die Gruppe „Ruhrlesen“
Eröffnung der Jahresausstellung „mittendrin“ der kunstwerkstatt sohle 1.
Nachdem die kunstwerkstatt sohle 1 am 25. Mai ihre Ausstellung „MITTENDRIN“ im Beisein des Landrates und mit einem Grußwort des Ehrenbürgermeisters Roland Schäfer sowie einer thematischen Einführung durch Klaus Holzer erfolgreich eröffnen konnte (Bild), lädt sie nun am Sonntag, 15. Juni, um 15 Uhr zu einem weiteren besonderen Angebot ein: Die Gruppe „Ruhrlesen“ wird sich humoristisch und spitzzüngig mit der ausgestellten Kunst befassen und die Besucher auf sehr spezielle Art durch die Ausstellung führen. Der Titel der Veranstaltung lautet: „Ahnt Kunst die Pointe“, Ort ist die Städtische Galerie Sohle 1. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Kultur erleben mit Abo-Vorteilen – jetzt in die Saison 2025/2026 starten!
Bühne frei für ein Kulturprogramm, das sich sehen (und hören) lassen kann! Auch in der kommenden Spielzeit bringt das Kulturreferat Bergkamen mit dem Kabarett-Abo, mittwochsMIX-Abo, dem LOL-Abo für Comedy-Fans und dem Klangkosmos-Abo internationale Highlights direkt in die Stadt.
Wer sich ein Abo sichert, genießt exklusive Vorteile: feste Sitzplätze, attraktive Preisnachlässe – und vor allem: beste Unterhaltung!
Die starke Nachfrage der vergangenen Monate zeigt deutlich: Bergkamen hat Lust auf Kultur!
Und das neue Programm hält, was es verspricht – abwechslungsreich, hochkarätig und überraschend.
Viele Veranstaltungen sind schon jetzt online unter tickets.bergkamen.de buchbar. Das neue Programmheft „Kultur in Bergkamen“ erscheint im Juli 2025 – ein Pflichttermin für alle Kulturfans!
Für persönliche Beratung steht das Team des Kulturreferats gern zur Verfügung – telefonisch unter 02307 / 965 464 oder direkt vor Ort im Rathaus, Rathausplatz 4, 59192 Bergkamen.
Salonmusikkonzert bringt Gefühl, Gemeinschaft und gute Laune ins Studiotheater
Sextett Bohème.
Ein Nachmittag voller Musik, Begegnung und Lebensfreude: Beim 8. inklusiven Salonmusikkonzert im studio theater der Willy-Brandt-Gesamtschule stand die Stadt ganz im Zeichen von Klang und Teilhabe. Unter dem Titel „Vom Prater bis zum Broadway“ präsentierte das Sextett Bohème ein buntes Programm stilvoll, abwechslungsreich und mit ganz viel Herz.
Herzlich begrüßt wurden die Gäste von Anne Horstmann, Moderatorin und Mitveranstalterin des Konzerts. Mit viel Fingerspitzengefühl und einem offenen Ohr für das Publikum führte sie durch den Nachmittag mit persönlicher Note. Das Bergkamener Netzwerk Demenz hat gemeinsam mit der Musikakademie Bergkamen die Veranstaltung liebevoll vorbereitet.
Die musikalische Leitung übernahm Oliver Haug, der zusammen mit seinem Ensemble das Publikum mitnahm auf eine Reise von der Wiener Kaffeehausmusik über ungarische Tänze bis hin zu Broadway-Klassikern. Zwischen den Musikstücken gab es kleine Anekdoten, musikalische Erklärungen und immer wieder ein Lächeln, auch auf den Gesichtern vieler Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen, für die dieses Konzert ein besonderer Lichtblick war.
Zur Einstimmung auf das Konzert gab es in der Mensa der Gesamtschule flotte Akkordeonklänge.
Thomas Lackmann, ehemaliger Leiter der Stabsstelle Soziale Inklusion der Stadt Bergkamen, brachte es auf den Punkt:
„Inklusion heißt nicht nur Teilhabe ermöglichen, sondern auch Lebensfreude teilen. Dieses Konzert war ein großartiges Beispiel dafür, wie Musik Menschen zusammenbringt, unabhängig von Alter oder Einschränkung.“
Besonders erfreulich ist, dass das Konzert komplett barrierefrei gestaltet war. Mit reservierten Rollstuhlplätzen, unterstützenden Helferinnen und einem wertschätzenden, offenen Umgang mit den unterschiedlichen Bedürfnissen der Besucherinnen. Schon beim Einlass um 15 Uhr war die Stimmung herzlich. Bei Erfrischungsgetränken und guten Gesprächen wurde gemeinsam gewartet und gelacht.
Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten auch für die Organisation im Hintergrund sowie an die vielen Ehrenamtlichen, die diesen Nachmittag möglich gemacht haben.
Die gute Nachricht zum Schluss: Auch 2026 wird es wieder ein Salonmusikkonzert geben. Denn eines ist klar – Musik bleibt im Kopf.
FabLab – digitale Tüftelwerkstatt für Jugendliche startet in der Jugendkunstschule
Mit Kreativität die eigene Persönlichkeit und Kompetenzen entwickeln zu können, dieses Ziel verfolgt die Jugendkunstschule mit ihren Angeboten für Kinder und Jugendliche.
Der kreative Umgang mit den digitalen Medien rückt in diesem Zusammenhang in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus. Die Jugendkunstschule bietet deshalb mittlerweile regelmäßig kleine Workshops an, um erste Erfahrungen im Umgang mit Plottern, 3D Druckern und vielen anderen digitalen Möglichkeiten zu sammeln.
Das neue Angebot FabLab bietet ab Samstag, 07. Juni einmal monatlich eine Gelegenheit für junge Technikbegeisterte von 10 bis 14 Jahren, tiefer in die Materie einzusteigen. Die Workshops finden jeweils von 11.00 bis 15.00 Uhr in der Jugendkunstschule im Pestalozzihaus in Bergkamen-Mitte statt. In den vier Stunden können auch aufwändigere Projekte geplant und realisiert werden.
Unter dem Motto „Scheitern erlaubt“ entwickeln die Teilnehmenden gemeinsam Ideen und versuchen die Grenzen des technisch Machbaren auszuloten und zu erweitern.
Die Samstagsworkshops sind kostenlos. Ermöglicht wird dies durch das Landesförderprogramm Kulturrucksack NRW. Zum Start der FabLab Angebote können pro Termin sechs Jugendliche an einem Workshop teilnehmen.
Nach dem Workshop am kommenden Samstag findet das nächste FabLab am 05. Juli statt.
Schmuck selbst gestalten – Workshop für Erwachsene mit der Goldschmiedin Paula Ratajczak
Die Jugendkunstschule Bergkamen freut sich, die erste Schmuckwerkstatt für Erwachsene mit der talentierten Goldschmiedin Paula Ratajczak anzukündigen. Der zweitägige Wochenendworkshop findet am 14. und 15. Juni im Pestalozzihaus, Pestalozzistraße 6, in Bergkamen-Mitte statt und bietet Erwachsenen die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung individuelle Schmuckstücke aus Metall, Edelsteinen und Perlen zu gestalten.
Paula Ratajczak, die im August 2017 ihre Ausbildung zur Goldschmiedin in der Röhlinghauser Goldschmiede begann und diese im Januar 2023 erfolgreich abschloss, ist mit Herz und Seele Schmuck- und Designbegeisterte. Im Jahr 2024 erweiterte sie ihre Qualifikationen durch eine Ausbildung zur Edel- und Schmucksteinfasserin. Mit ihrer Leidenschaft für das traditionelle Handwerk lädt sie nun Erwachsene ein, ihre kreative Seite zu entdecken und eigene Schmuckkreationen zu verwirklichen.
Der Kurs richtet sich an alle, die Freude am kreativen Arbeiten mit Schmuckmaterialien haben, eigene Ideen einbringen möchten und ihre handwerklichen Fähigkeiten erweitern wollen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich eingeladen, zusätzliche Materialien mitzubringen, um ihre Designs noch persönlicher zu gestalten. Die Workshopzeiten sind jeweils Samstag und Sonntag von 11:00 bis 16:00 Uhr, das Teilnahmeentgelt beträgt 28 Euro.
Anmeldungen für die Schmuckwerkstatt sind über die Website www.jugendkunstschule.bergkamen.de möglich. Für weitere Informationen steht die Jugendkunstschule unter den Telefonnummern 02307 965462 oder 288848 und per E-Mail unter jugendkunstschule@bergkamen.de zur Verfügung.
Himmlischer Spaß auf der Bühne – Theatergruppe Volksbühne 20 Oberaden präsentiert die Komödie „Nonnenpoker“
Mit viel Witz, Charme und einem Hauch göttlichen Beistands bringt die Theatergruppe Volksbühne 20 Oberaden die spritzige Komödie Nonnenpoker von Jennifer Hülser auf die Bühne. Die Premiere findet am 21.06.2025 um 17:00 Uhr im Martin-Luther-Haus der ev. Friedenskirchengemeinde in Bergkamen-Weddinghofen, Goekenheide 5 statt – ein Abend voller Lacher, Spannung und überraschender
Wendungen ist garantiert!
Der Dreiakter bietet ein humorvolles, urkomisches Theaterstück, in dem Spannung und göttlicher Humor zu einer mit Überraschungen gespickten Achterbahn kompilieren. Wir können schon sehr gespannt und voller Vorfreude der Aufführung entgegensehen. Auch der Humor wird wieder im Mittelpunkt stehen.
Vorstellungen:
Der Theaterverein lädt hierzu an den Spielterminen am
Samstag, dem 21.06.2025, um 17.00 Uhr (Einlass: 15.00 Uhr)
Sonntag, dem 22.06.2025, um 17.00 Uhr (Einlass: 15.00 Uhr)
in das Martin-Luther-Haus der ev. Friedenskirchengemeinde in Bergkamen-
Weddinghofen, Goekenheide 5 ein.
Kartenvorverkauf und Eintritt:
Der Kartenvorverkauf beginnt diese Woche und ist jeweils am Donnerstag 05.06. & 12.06.2025 von 18.00-19.00 Uhr im Vereinsheim (neben der ehem. Gaststätte Westfalenkrug), Rotherbachstr. 154 in Bergkamen-Oberaden und zusätzlich am 12.06.25 von 16.30 – 17.30 Uhr im Martin-Luther-Haus in Weddinghofen, Goekenheide 5, sowie an der Abendkasse.
Karten können zum Preis von 10,- € erworben werden. Diesmal ist aus organistorischen Gründen keine Platzreservierung möglich..
Krabbelkonzerte an der Musikschule: Neues Format zur Förderung frühkindlicher Wahrnehmung
Unter dem Motto „Live-Musik für kleine Menschen“ lädt die Musikschule Bergkamen am 22.Juni 2025 um 11:00 Uhr zu dem zweiten Krabbelkonzert dieses Jahres ein.
Im Wolfgang-Fräger-Raum des Stadtmuseums präsentieren die Musikerinnen Anne Horstmann und Annette Rettich auf Querflöte und Cello ein musikalisches Programm von 30 Minuten zum Lauschen, Kuscheln, Tanzen, Staunen und Träumen.
„Wir möchten mit der neuen Reihe „Krabbelkonzerte“ ein unkompliziertes Angebot schaffen, um die frühkindliche Wahrnehmung von live gespielter Musik zu fördern,“ sagt Mareike Lorey, die den Fachbereich Elementare Musikpädagogik leitet. „Dieses neue Format bietet Eltern die Möglichkeit, entspannt und in einem unkonventionellen Rahmen, gemeinsam mit ihren Kindern Musik hautnah und live zu erleben. Durch den Verzicht auf Bestuhlung bleibt Raum für den Bewegungsdrang der Jüngsten und eine ungezwungene und lockere Atmosphäre entsteht.
Angesprochen sind Eltern oder Großeltern mit Kindern von 0-3 Jahren.
Ein weiteres Krabbelkonzert ist für den 5. Oktober mit Gitarre und Percussion geplant.
Der Eintritt ist frei – die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt. Eine Anmeldung ist daher zwingend erforderlich unter
Umsonst und draußen im Römerpark: Kulturpicknick Bergkamen 2025 – Bühne frei für den Sommer!
Die Picknickdecken sind bereit, die Bühne auch – der Sommer kann kommen! Ab dem 27. Juni 2025 wird der Römerpark in Bergkamen wieder zur Open-Air-Kulturbühne unter freiem Himmel. Beim beliebten Kulturpicknick trifft entspannte Park-Atmosphäre auf hochkarätiges Live-Programm.
Ob Musik, Kabarett, Varieté oder Comedy – von Juni bis August heißt es wieder: Decke schnappen, Snacks einpacken und Kultur genießen! Und das alles bei freiem Eintritt und bester Stimmung.
Auftakt am 27.06.2025 | 19:00 Uhr
Gospelchor Leslie B. Harmonies
Deutschlands angesagtester junger Gospelchor bringt Soul, Spirit und Gänsehaut-Momente in harmonischem Dreiklang – begleitet von Pianist Evans. Bekannt aus „The Voice of Germany“, sind sie ein echtes Highlight für alle, die Musik lieben, die unter die Haut geht.
„Beziehungsweise“ mit Lars Redlich & Tino Andrea Honegger
Zwei Freunde, zwei Kulturen – eine explosive Mischung: Redlich (Berlin) und Honegger (Zürich) nehmen das Thema Beziehung aufs Korn – musikalisch, ironisch, schonungslos witzig. Comedy trifft Musical, Parodie trifft echtes Talent. Das ist Lachmuskeltraining der Extraklasse!
Weitere Highlights 2025:
25.07.2025 | 19:00 Uhr Sammy Tavalis Show – Comedy trifft Musik trifft Fantasie. „Föhnt dich weg!“ – Tobi van Deisner – Ballonzauber, Slapstick & Spaß.
22.08.2025 | 18:30 Uhr „Challenge Accepted“ – Benno & Max – Artistik-Action-Comedy vom Feinsten. Tridiculous – drei Künstler, ein Wahnsinns-Show-Mix aus Musik, Akrobatik und Humor.
Ort: Römerpark Bergkamen, Am Römerberg 1, 59192 Bergkamen Eintritt: frei Mitbringen: Picknickdecke, Snacks, Freunde und Lust auf einen unvergesslichen Abend! Tipp: Früh da sein lohnt sich – gute Plätze auf der Wiese sind heiß begehrt!