Stadtbibliothek Bergkamen am Mittwoch bereits ab 15 Uhr wegen Netzwerkarbeiten geschlossen

Aufgrund umfangreicher Netzwerkarbeiten, die zu vorübergehenden Einschränkungen im gesamten System führen, bleibt die Stadtbibliothek am Mittwoch, den 13. August, von 15:00 bis 18:00 Uhr geschlossen.

Ausnahmsweise öffnet die Bibliothek am selben Tag bereits von 10:00 bis 15:00 Uhr. Die Leihfristen für Medien, die ursprünglich am Mittwoch zurückgegeben werden sollten, werden von der Stadtbibliothek automatisch bis zum 27. August verlängert, damit keine Rückgabedrucks entsteht.

Wir danken allen Nutzinnen und Nutzern für ihr Verständnis und bitten bei Rückfragen um Kontaktaufnahme mit dem Bibliotheksteam.




Karten sichern: 50 Jahre Interkulturelle Woche – Bergkamen feiert mit Kabarettprogramm

Serhat Dogan. Foto: Britta Schüßling

Die Interkulturelle Woche feiert in diesem Jahr ihr 50. Jubiläum – unter dem Motto: „Dafür! Weil Zusammenhalt stark macht – und Vielfalt besser als Einfalt ist!“. Dieses Leitmotiv lädt dazu ein, Haltung zu zeigen, Stellung zu beziehen und sich für eine bunte, vielfältige und solidarische Gesellschaft stark zu machen.

Auch in Bergkamen wird das Jubiläum gefeiert – mit zwei besonderen Veranstaltungen des städtischen Integrationsmanagements, die nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen.

Serhat Dogan eröffnet die Interkulturelle Woche am 22. September. Zum Auftakt bringt der Kabarettist mit seinem Programm „Lachkräfte gesucht“ frischen Wind ins Studio Theater. Seine Botschaft: Humor als Brücke zwischen Kulturen.

„Ich bin davon überzeugt, dass Humor eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen schlagen kann. Mein Ziel ist es, durch meine Show nicht nur zum Lachen zu bringen, sondern auch dazu beizutragen, dass wir uns als Gesellschaft näherkommen und besser verstehen“, so Dogan.

Muhsin Omurca setzt am 25. September den humorvollen Schlusspunkt. Der Kabarettist, Künstler und Erfinder des Unworts „Biodeutsch“, präsentiert seine Show „Der Schein türkt“. Mit Witz, Tiefgang und viel Charme macht er auf gesellschaftliche Vielfalt aufmerksam und lädt das Publikum dazu ein, die eigene Perspektive zu hinterfragen – immer mit einem Augenzwinkern.

Beide Veranstaltungen finden im Studio Theater Bergkamen statt. Einlass ist jeweils ab 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Vorbestellung der Karten ist jedoch erforderlich und per E-Mail beim Integrationsmanagement der Stadt Bergkamen unter integration@bergkamen.de möglich.

Zwei Abende – viel zu lachen, viel zu lernen, viel zu feiern. Nicht verpassen!




ART-HAUS kehrt zurück: Kunstraum Bergkamen wird erweitert

Nach dem großen Erfolg im Jahr 2023 setzt das Kunstprojekt ART-HAUS auch 2025 wieder ein deutliches Zeichen für zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum. Gefördert durch Neue Künste Ruhr und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, verwandelt das Projekt vier neue künstlerisch gestaltete Fassaden rund um die Stadtbibliothek in eine lebendige Freiluft-Galerie.

„Die Interventionen reagieren auf die Architektur und das Stadtbild und schaffen so eine neue Wahrnehmung des Raumes“, erklärt Dustin Schenk, der zusammen mit Stefan Gebhardt das Projekt erneut kuratiert. Frederik „Torch“ Hahn, bereits Protagonist im Jahr 2023, wechselt das Medium und bringt Beats auf digitaler Ebene ein, die in Resonanz mit dem Ort, den Werken und deren Erschaffenden stehen. Über QR-Codes werden die Wandgemälde musikalisch erlebbar gemacht, was eine innovative Verbindung zwischen visueller und akustischer Kunst schafft. Unterstützt werden sie durch eine internationale Künstlergemeinschaft, darunter Wow 123, SatOne, IOTA, Enrico Sutter und MasonOne. Alle beteiligten Künstler und Künstlerinnen sind international anerkannt und stehen für eigenständige, ausgereifte Handschriften auf höchstem gestalterischem Niveau.

Der Ablauf ist wie folgt geplant:

Vom 11. bis 15. August 2025 bereiten die Künstler Stefan Gebhardt und Dustin Schenk die Wandflächen vor Ort vor. Vom 20. bis 25. August 2025 erfolgen gestaffelt die Wandgestaltungen der Künstler und Künstlerinnen und am 26.08.2025 findet um 18.00 Uhr die Vernissage auf dem Marktplatz statt.

Das Projekt lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, die künstlerischen Interventionen zu entdecken und den öffentlichen Raum neu zu erleben. ART-HAUS 2025 – eine kreative Initiative, die Bergkamen noch lebendiger und kulturell vielfältiger macht.




Sparkassen GRAND JAM Saisonauftakt mit Saxophon-Legende Albie Donnelly

Albie Donnelly. Foto: Volker Bruns VMB Photography

Mit einem musikalischen Paukenschlag startet die GRAND JAM Saison 2025: Am Mittwoch, den 3. September, steht niemand Geringeres als Albie Donnelly & die Grand Jam Band auf der Bühne – ein echtes Highlight für alle Fans von mitreißendem Rhythm’n’Blues, Soul und Funk.

Der in Liverpool geborene Albie Donnelly, vielen bekannt als „Mr. Supercharge“, zählt zu den charismatischsten Persönlichkeiten der britischen Musikszene. Seine Karriere begann in den Londoner Studios an der Seite von Bob Geldof, The Boomtown Rats und Graham Parker. 1973 gründete er die Band Supercharge, mit der er als Support von Chuck Berry, B.B. King und sogar Queen durch England tourte – darunter ein legendärer Auftritt vor 100.000 Zuschauern im Hyde Park.

Seitdem ist Donnelly unermüdlich auf Europas Bühnen unterwegs und begeistert mit seinem unverwechselbaren Saxophonspiel, seiner markanten Stimme und britischem Humor ein treues Publikum von Spanien bis Polen, von der Schweiz bis Australien.

Der Sparkassen GRAND JAM bringt erneut die großen Namen der internationalen Blues-, Soul- und Jazz-Szene auf die Bühne. Initiatoren und Herzblutmotoren hinter dem Sparkassen GRAND JAM sind Bassist Olli Gee und der charismatische Saxophonist und Sänger Tommy Schneller. Gemeinsam holen sie Jahr für Jahr hochkarätige Acts in die Stadt – Künstler, die normalerweise Hallen in Paris, New York oder Sydney füllen.

DIE KONZERTSAISON 2025/2026:

Mi, 03.09.2025 – 20 Uhr – Albie Donnelly „Mr. Supercharge“
Ein Urgestein des britischen Blues-Rock! Donnelly, der einst mit Chuck Berry und Queen auf Tour war, bringt mit Saxophon und Stimme einen mitreißenden Mix aus britischem Humor, Soul und Power auf die Bühne. Eine Legende zum Anfassen – und zum Abfeiern.

Mi, 01.10.2025 – 20 Uhr – Tinez Roots Club (NL)
Zurück mit Pauken, Trompeten und jeder Menge Groove! Diese Band schmettert mit zwei Saxophonen, fetten Beats und einer wilden Hammondorgel einen Mix aus Rock ’n’ Roll, R&B und Souljazz, der die Luft zum Beben bringt.

Mi, 05.11.2025 – 20 Uhr – Sean McDonald (USA/France)
Er ist jung, er ist leidenschaftlich – und er ist die Zukunft des Blues. Sean „Mack“ McDonald nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Wurzeln der afroamerikanischen Musiktradition. Ein absolutes Ausnahmetalent.

Mi, 03.12.2025 – 20 Uhr – Theo und SOUL BALLADS
Emotional, tiefgründig, mitreißend. SOUL BALLADS stehen für gefühlvolle Songs mit echtem Tiefgang. Mastermind Theo Spanke führt mit Charisma und Soul-Stimme durch den Abend, spektakuläre Gitarrensoli inklusive. Ruhrgebietssoul auf Weltklasseniveau!

Mi, 07.01.2026 – 20 Uhr – The Paddy Boy Zimmermann Band
Bluesrock, wie er sein muss: roh, authentisch und mit ordentlich Dampf! Der Mönchengladbacher Gitarrenheld Paddy Boy Zimmermann und seine All-Star-Truppe bringen die Bühne zum Glühen – eine Hommage an ZZ Top, Hendrix & Co., made in Germany.

Mi, 04.02.2026 – 20 Uhr – Paul Jobson (UK) & Grand Jam Band
Keyboardkunst der Extraklasse! Wer mit Chaka Khan, Robben Ford und The Emotions gespielt hat, weiß, wie’s geht. Paul Jobson ist Groove pur – unterstützt von der famosen Grand Jam Band bringt er Soul, Funk und Blues auf den Punkt. Feinste Handarbeit!

Mi, 04.03.2026 – 20 Uhr – B. B. & The Blues Shacks
Deutschlands Blues-Exportschlager! Über 4000 Konzerte weltweit, unzählige Auszeichnungen – und doch sind sie immer wieder hungrig auf das nächste Live-Abenteuer. Mitreißend, tight und funky wie nie zuvor. Hier trifft Weltniveau auf Spielfreude pur.

Mi, 01.04. 2026 – 20 Uhr – Ian Siegal (UK) & Grand Jam Band
Ein Gigant des britischen Blues – live in Bergkamen! Ian Siegal, ausgezeichnet mit zehn British Blues Awards und gefeiert als „Nationalschatz“, bringt authentisches Songwriting, rauen Blues und elektrisierende Bühnenpräsenz in die Grand Jam Arena. Ein Saisonfinale wie ein Paukenschlag!

Veranstaltungsort: Thorheim Bergkamen, Landwehrstraße 160, 59192 Bergkamen
Tickets unter: tickets.bergkamen.de / VVK 17 € / AK 19 €




Neue Bibliotheksausweise mit RFID-Technologie

Die Stadtbibliothek Bergkamen unternimmt einen weiteren Schritt zur Digitalisierung. Ab sofort werden die bisherigen Bibliotheksausweise schrittweise durch neue, chipbasierte RFID-Ausweise ersetzt. Diese Umstellung markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer benutzerfreundlicheren und effizienteren Bibliotheksnutzung.

Die neuen Ausweise sind mit einem kontaktlosen RFID-Chip ausgestattet, der das Ausleihen, Zurückgeben und Verlängern von Medien erheblich vereinfacht. Nutzerinnen und Nutzer profitieren von kürzeren Wartezeiten, einem schnelleren Selbstverbuchungssystem sowie einem insgesamt komfortableren Bibliotheksbesuch.

Alle bestehenden Ausweise behalten ihre Gültigkeit bis zum regulären Ablauf des Ausweises. Der Austausch erfolgt unkompliziert direkt vor Ort in der Bibliothek. Ohne eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr erhalten alle Kundinnen und Kunden ihren neuen Ausweis. Auch Neuanmeldungen erfolgen ab sofort ausschließlich mit dem neuen RFID-Ausweis.

„Mit der Einführung der RFID-Technologie auch bei den Bibliotheksausweisen bringen wir unsere Stadtbibliothek technisch auf den neuesten Stand und schaffen die Voraussetzungen für einen noch attraktiveren Service“, betont Jörg Feierabend, Leiter der Stadtbibliothek Bergkamen. „Die neue Technik bietet nicht nur mehr Komfort, sondern ermöglicht uns künftig auch innovative Services wie eine schnellere Medieninventur oder Selbstverbuchung rund um die Uhr. Mit Hilfe des neuen Ausweises machen wir den ersten Schritt für die Realisierung der OPEN Library, bei der wir den selbständigen Zugang auch außerhalb der bisherigen Öffnungszeiten realisieren werden.“

So funktioniert der Austausch:

  • Kommen Sie zu den gewohnten Öffnungszeiten der Stadtbibliothek
  • Bringen Sie Ihren alten Bibliotheksausweis und ein anderes Dokument mit Ihrem Namen und Anschrift mit.
  • Begleichen Sie eventuell noch offene Gebühren
  • Der neue RFID-Ausweis wird direkt vor Ort ausgestellt.

Da mit dem Austausch des Ausweises auch neue Ausweisnummern vergeben werden, ist nach dem Austausch die Anmeldung zu unseren Online-Services (Onleihe24, Bibliothekskatalog, Online-Datenbanken wie PressReader) erneut nötig. Berücksichtigen Sie bitte, dass dabei eventuelle Vormerklisten oder Merkzettel verloren gehen! Das Passwort wird beim Austausch nicht geändert

Die Stadtbibliothek informiert zusätzlich über Aushänge, ihre Website und Social-Media-Kanäle. Für Rückfragen oder bei besonderen Anliegen steht das Bibliotheksteam gerne persönlich zur Verfügung.

Realisiert wurde der Austausch der Bibliotheksausweise mit Unterstützung der Sparkasse Bergkamen-Bönen.

Kontakt:

Stadtbibliothek Bergkamen

Am Stadtmarkt 1

59192 Bergkamen

Tel: 02307 / 983500

Fax: 02307 / 9835020

E-Mail: stadtbibliothek@bergkamen.de

Öffnungszeiten:

Montag geschlossen

Dienstag 10 – 12 Uhr, 14 – 18 Uhr

Mittwoch 10 – 12 Uhr, 14 – 18 Uhr

Donnerstag 14 – 18 Uhr

Freitag 10 – 14 Uhr

Samstag 9 – 13 Uhr




Kultur on Tour: Gemeinsame Theaterfahrten zum Theater Münster

Theater Münster. Foto: Thilo Beu

Mit dem Angebot „Kultur on Tour – Gemeinsam ins Theater“ lädt das Kulturreferat der Stadt Bergkamen Kulturinteressierte ein, ausgewählte Aufführungen im Theater Münster gemeinsam zu besuchen. Ein eigens eingesetzter Kulturbus bringt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bequem vom Busbahnhof Bergkamen direkt zum Theater und wieder zurück. In gemeinschaftlicher Atmosphäre erleben Theaterfreunde unbeschwert Inszenierungen aus Schauspiel, Musiktheater, Tanz und Oper – ohne Parkplatzsuche oder organisatorischen Aufwand.

Geplante Aufführungen in der Saison 2025/2026:

SchauspielDer Idiot
Freitag, 14.11.2025 / 19.30 UHR / Einführung 19.00 UHR

Musiktheater – Der Graf von Monte Christo
Samstag, 17.01.2026 / 19.30 UHR / Einführung 19.00 UHR

Tanz – Die Schwäne
Sonntag, 29.03.2026 / 16.00 UHR / Einführung 15.30 UHR

Oper – La Traviata
Samstag, 21.06.2026 / 18.00 UHR / Einführung 17.30 UHR

Für Gruppenbesuche im Theater Münster wird ab einer Teilnehmerzahl von 20 Personen ein ermäßigter Eintrittspreis gewährt. Darüber hinaus profitieren Gruppen von reduzierten Kosten für die An- und Abreise per Bus, sofern sich genügend Teilnehmer anmelden. Je nach ausgewählter Vorstellung und Teilnehmerzahl bewegen sich die Gesamtkosten für Theaterkarte und Busfahrt zwischen 51,00 € und 60,00 € pro Person.

Die genauen Abfahrtszeiten des Busses werden rechtzeitig vor den jeweiligen Veranstaltungen bekanntgegeben. Teilnehmende müssen lediglich einsteigen – alles Weitere organisiert das Kulturreferat Bergkamen.

Weitere Auskünfte, Informationen und Anmeldung:
Kulturreferat der Stadt Bergkamen
Telefon: 02307 / 965-464 oder a.mandok@bergkamen.de




Krönender Abschluss im Römerpark: Kulturpicknick lädt zum Finale ein

Am Freitag, den 22. August 2025, lädt die Stadt Bergkamen um 18:30 Uhr zur dritten und letzten Ausgabe der diesjährigen Kulturpicknick-Reihe in den Römerpark ein. Das beliebte Open-Air-Format hat sich als fester Bestandteil des städtischen Kultursommers etabliert und verspricht auch in dieser Ausgabe beste Unterhaltung unter freiem Himmel. Auf dem Programm stehen hochkarätige Darbietungen voller Musik, Artistik und Humor – gepaart mit überraschenden Momenten und kreativen Inszenierungen. Die stimmungsvolle Parkkulisse und der freie Eintritt machen das Kulturpicknick zu einem besonderen Erlebnis für kulturinteressierte Bürger und Bürgerinnen aller Altersgruppen.

Programm am 22.08.2025 / 18:30 Uhr:

„Challenge Accepted“– Benno & Max

Rasante Artistik, intelligente Gags und temporeiche Comedy: Benno & Max verbinden Jonglage, Akrobatik und Humor zu einem innovativen Showformat. Mit ihren preisgekrönten Performances sind die beiden mehrfach international ausgezeichneten Künstler regelmäßig in TV-Formaten und auf renommierten Bühnen im In- und Ausland zu sehen.

Tridiculous

Breakdance, Akrobatik, Musik und Comedy – Tridiculous vereinen spektakuläre Artistik mit Live-Musik, Slapstick und spielerischer Leichtigkeit. Die Berliner Künstlergruppe bringt internationale Bühnenerfahrung und unbändige Energie auf die Bühne – eine Show voller Tempo, Überraschung und multikultureller Kreativität.

Wichtiger Hinweis:
Die Gruppe Tridiculous wird gefördert durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.




Kulturpicknick im Römerpark geht am kommenden Freitag in die nächste Runde

Tavalis. Foto: Erhard Dauber

Beste Unterhaltung, hochkarätige Künstler und das alles bei freiem Eintritt: Unter diesem Motto findet am Freitag, den 25. Juli 2025 um 19.00 Uhr zum zweiten Mal in dieser Saison das beliebte Kulturpicknick im Römerpark Bergkamen statt.

Programm am 25.07.2025 / 19.00 Uhr:

„Sammy Tavalis Show“ – Sammy Tavalis
Fantasie trifft musikalisches Können, gepaart mit einer ordentlichen Portion Slapstick und der Liebe zum Klamauk: Sammy Tavalis, der „Mann der 1000 Gesichter“, zündet ein wahres Feuerwerk aus Pantomime, Comedy und Musik – ein Angriff aufs Zwerchfell, bei dem garantiert kein Auge trocken bleibt!

Tobi van Deisner. Foto: Roman Tarasenko

„Föhnt dich weg!“ – Tobi van Deisner
Mit unbändiger Energie, spitzbübischem Humor und preisgekrönten Showkünsten föhnt Comedy-Multitalent Tobi van Deisner den Alltagsstress einfach weg! Seine Show ist ein wilder Mix aus Improvisation, Physical Comedy, Zauberei und Ballonkunst, der das Publikum in eine fantasievolle Welt entführt.




Kulturpicknick im Römerpark geht in die nächste Runde!

Tavalis. Foto: Erhard Dauber

Beste Unterhaltung, hochkarätige Künstlerinnen und Künstler und das alles bei freiem Eintritt: Unter diesem Motto findet am Freitag, den 25. Juli 2025 um 19.00 Uhr zum zweiten Mal in dieser Saison das beliebte Kulturpicknick im Römerpark Bergkamen statt. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm voller Humor, Musik und überraschender Momente und Entertainer, die mit Witz und Charme die Lachmuskeln herausfordern werden. Also: Picknickdecke schnappen, Freunde und Familie einpacken und dabei sein, wenn der Römerpark erneut zur Bühne wird!

Programm am 25.07.2025 / 19.00 Uhr:

„Sammy Tavalis Show“ – Sammy Tavalis
Fantasie trifft musikalisches Können, gepaart mit einer ordentlichen Portion Slapstick und der Liebe zum Klamauk: Sammy Tavalis, der „Mann der 1000 Gesichter“, zündet ein wahres Feuerwerk aus Pantomime, Comedy und Musik – ein Angriff aufs Zwerchfell, bei dem garantiert kein Auge trocken bleibt!

Tobi van Deisner. Foto: Roman Tarasenko

„Föhnt dich weg!“ – Tobi van Deisner
Mit unbändiger Energie, spitzbübischem Humor und preisgekrönten Showkünsten föhnt Comedy-Multitalent Tobi van Deisner den Alltagsstress einfach weg! Seine Show ist ein wilder Mix aus Improvisation, Physical Comedy, Zauberei und Ballonkunst, der das Publikum in eine fantasievolle Welt entführt.

Weiteres Kulturpicknick:

22.08.2025 | 18:30 Uhr
 „Challenge Accepted“ – Benno & Max – Artistik-Action-Comedy vom Feinsten.
 Tridiculous – drei Künstler, ein Wahnsinns-Show-Mix aus Musik, Akrobatik und Humor.




Kulturpicknick im Römerpark geht in die nächste Runde!

Tavalis. Foto: Erhard Dauber

Beste Unterhaltung, hochkarätige Künstlerinnen und Künstler und das alles bei freiem Eintritt: Unter diesem Motto findet am Freitag, den 25. Juli 2025 um 19.00 Uhr zum zweiten Mal in dieser Saison das beliebte Kulturpicknick im Römerpark Bergkamen statt. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm voller Humor, Musik und überraschender Momente und Entertainer, die mit Witz und Charme die Lachmuskeln herausfordern werden. Also: Picknickdecke schnappen, Freunde und Familie einpacken und dabei sein, wenn der Römerpark erneut zur Bühne wird!

Programm am 25.07.2025 / 19.00 Uhr:

„Sammy Tavalis Show“ – Sammy Tavalis
Fantasie trifft musikalisches Können, gepaart mit einer ordentlichen Portion Slapstick und der Liebe zum Klamauk: Sammy Tavalis, der „Mann der 1000 Gesichter“, zündet ein wahres Feuerwerk aus Pantomime, Comedy und Musik – ein Angriff aufs Zwerchfell, bei dem garantiert kein Auge trocken bleibt!

Tobi van Deisner. Foto: Roman Tarasenko

„Föhnt dich weg!“ – Tobi van Deisner
Mit unbändiger Energie, spitzbübischem Humor und preisgekrönten Showkünsten föhnt Comedy-Multitalent Tobi van Deisner den Alltagsstress einfach weg! Seine Show ist ein wilder Mix aus Improvisation, Physical Comedy, Zauberei und Ballonkunst, der das Publikum in eine fantasievolle Welt entführt.

Weiteres Kulturpicknick:

22.08.2025 | 18:30 Uhr
 „Challenge Accepted“ – Benno & Max – Artistik-Action-Comedy vom Feinsten.
 Tridiculous – drei Künstler, ein Wahnsinns-Show-Mix aus Musik, Akrobatik und Humor.




Drei Tenöre und Classik Deluxe begeistern Publikum auf dem großen Hafenplatz

Wer hätte gedacht, dass Klassik-Klänge den großen Hafenplatz in der Marina Rünthe zum Beben und zum Schluss sogar zum Tanzen bringen könnte. Die drei Ausnahmetenöre Johannes Groß, Oscar Marin und Ricardo Marinello sowie Claudia Hirschfeld an der weißen Wersi-Orgel schafften es am Samstag beim Auftakt der traditionellen Open-Air-Veranstaltungen locker. Über 500 Besucherinnen und Besucher ließen sich vor ihrer tiefen musikalischen Verbeugung vor Luciano Pavarotti locker.

Der italienischen Star-Tenor, der am 6. September 2007 starb, wäre am 12. Oktober 90 Jahre alt geworden. Dies ist der äußere Anlass für die drei Sänger und die Organistin für eine Tournee unter dem Titel „Luciano: Drei Tenöre feiern eine Legende“. Deren Termine reich bis weit ins nächste Jahr. Eintrittskarten kosten dann bis zu 49 Euro.

Beim Bergkamener Klassik-Open-Air gab es diesen Musikgenuss kostenlos. Und dies sogar mit einem fast zweistündigen „Vorprogramm“. Das Trio „Classik Deluxe“ mit Natascha Akinschin (Violine), Eugen Akinschin (Querflöte) und Maxim Lysov (Gitarre) präsentierte einen Querschnitt aus Barock, Klassik, Filmmusik, Walzer, Tango, Klezmer, irische Musik und Pop.

Zum Schluss wurde aus dem Trio ein Quintett. Natascha Akinschin bat ihre beiden Söhne auf die Bühne. Sie spielten wie die Mama Geige und Marcel sang Hallelujah von Leonard Cohen.

Die nächste Open-Air-Veranstaltung des Bergkamener Stadtmarketings ist der „Weingenuss am Wasser“ vom 18. bis 20. Juli ebenfalls auf dem Hafenplatz in der Marina Rünthe. Es folgt am 2. August das Kino-Open-Air auf der Bogenschießanlage in Overberge.