Yoga für Musiker: Neuer Workshop der Musikakademie lädt zur Entspannung ein

Foto: Nina Brockschmidt

Am Samstag, 29. März, vermittelt ein neuer Workshop der Musikakademie, wie mit einfachen Übungen Verspannungen und Lampenfieber reduziert werden können. Von 11:00 bis 13:00 Uhr werden im Albert-Schweitzer-Haus in Bergkamen Weddinghofen die Yogamatten ausgerollt.

„Einseitige Belastung und Stress können beim Musizieren zu Verspannungen und Lampenfieber führen,“ weiß Kursleiterin Nina Brockschmidt. Die zertifizierte Yogalehrerin ist selbst studierte Musikerin.  „Mit einfachen Körper- und Atemübungen aus dem Yoga, die zu Hause und auch vor einem Konzert angewendet werden können, lockern wir die verspannten Partien und lernen, uns zu erden und Aufregung zu begegnen.

Bitte bringt bequeme Kleidung, Wasser und – wenn vorhanden – eine Yogamatte mit. Wer keine Yogamatte hat, gibt dies bitte bei der Anmeldung an. Es stehen einige Exemplare vor Ort zur Verfügung.“

Die Kosten für den 2-stündigen Workshop betragen 20 Euro.

Anmeldungen nimmt die Musikschule Bergkamen entgegen, entweder online: www.musikschule-bergkamen.de oder telefonisch unter der Nummer 02306 – 30 77 30.




„LOL – Das Comedy Start-up“: Letzte Runde vor der Sommerpause

Es wird spannend, denn „LOL – Das Comedy Start-up“ geht in Bergkamen vor der Sommerpause in die letzte Runde! Im Studiotheater Bergkamen wird am Freitag, den 11.04.2025 um 20.00 Uhr gemeinsam lachend in das Wochenende gestartet.

LOL ist eine lustige Stand-up Mixed-Show aus aufstrebenden Newcomerinnen und Newcomern. Auch Acts, die aus Formaten wie Night Wash oder Quatsch Comedy Club bekannt sind, bieten erneut erstklassige Comedy. Bei jeder Show stehen bis zu vier Comedians und Comediennes auf der Bühne, wobei eines der Talente durch den Abend führt. Ziel des Formats ist es, jungen und neuen Talenten eine Bühne zu geben und sie nachhaltig aufzubauen. Die Namen der Auftretenden werden vorab nicht verraten, so dass die Neugier und Spannung für das Publikum bestehen bleibt. Wer wird es wohl diesmal sein? Ein letztes Mal heißt es also: Vorhang auf!
„LOL – Das Comedy Start-up“ garantiert auch diesmal einen Abend voller erfrischender Unterhaltung für alle, die Lust auf authentische Comedy haben.

LOL – Das Comedy Start-up
Fr. 11.04.2025 / 20.00 Uhr
Studiotheater Bergkamen

Tickets unter:  tickets.bergkamen.de oder 02307/ 965 464
Website:          www.lol-comedy.de
Instagram:      www.instagram.com/lol_comedyshow

Wichtiger Hinweis:
Diese Veranstaltungsreihe wird gefördert durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.




„Bananenkosmos“ Ausstellung von Thomas Baumgärtel im Stadtmuseum Galerie “sohle1“

Deutsche Freiheitsstatue. Foto: Atelier Baumgärtel

Vom 6. April 2025 bis zum 18. Mai 2025 wird die Stadt Bergkamen zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Kunstausstellung. Der international renommierte StreetArt Künstler Thomas Baumgärtel präsentiert seine Ausstellung „Bananenkosmos“ in Kooperation mit der 30 works Galerie aus Köln. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Sonntag, den 6. April 2025, um 11.00 Uhr im Stadtmuseum Galerie“sohle1“ statt.

Thomas Baumgärtel ist der Bananensprayer. Der in Köln lebende Künstler studierte Kunst und Psychologie. Seit 1986 markiert er weltweit die nach seinem Urteil interessantesten Kunstorte mit seiner Banane. Sie ist das Qualitätssiegel und inoffizielle Logo der Kunstszene. Die Banane ist an den Eingängen von etwa 4000 Kunstmuseen und Galerien sowohl in deutschen als auch internationalen Städten zu finden und wurde schon 2006 am (ehemaligen) Eingang der Galerie „sohle1“ verewigt.

Thomas Baumgärtel ist bekannt dafür, unterschiedlichste Objekte zu besprühen, von Wänden über Möbel bis hin zu alltäglichen Gegenständen. Seine Kunst ist nicht auf eine bestimmte Oberfläche beschränkt, sondern findet sich in urbanen Räumen und auf unkonventionellen Materialien wieder. Diese Vielseitigkeit macht seine Arbeiten einzigartig und zeigt, wie Kunst in den Alltag integriert werden kann. Baumgärtel zeigt in Bergkamen ausgewählte Werke aus seinem langjährigen Schaffen als Künstler und Psychologe.

„Seit bald 40 Jahren führt der jung gebliebene Baumgärtel seine Banane ins Feld gegen Missstände und Autokraten, gewitzt, polarisierend, verantwortungsbewusst – und noch kein bisschen müde“, beschreibt Anja Barth die künstlerische Haltung Baumgärtels. Die Ausstellung wird die Besucher dazu anregen, über die tiefere Bedeutung der Banane nachzudenken, die weit über ein witziges Alltagsobjekt hinausgeht.

06.04.2025 – 18.05.2025 „Bananenkosmos“ Ausstellung Thomas Baumgärtel

Eröffnung am Sonntag, 06.04.2025 um 11.00 Uhr

Galerie „sohle1“ im Stadtmuseum, Jahnstr. 31, 59192 Bergkamen

 




Besucherinnen feiern 40. Bergkamener Frauentag: Bis zum Ende der „Herrschaft“ ist es noch weit

Restlos ausverkauft wae am Sonntag die 40. Feier Feier zum Internatonalen Frauentag in Bergkamen. Fotos: Stadt Bergkamen

„Bis zum Ende der Herrschaft ist es noch weit hin, wir brauchen deshalb unsere jährlichen Aktionen, um regelmäßig Veränderung einzufordern“, erklärte Bergkamenes Gleichstellungsbeauftragte Martina Bierkämper zur Feier des 40. Internationalen Frauentages am Sonntag vor rund 120 BesucherInnen. Angefangen von der Premiere der Ladies Night über die Aktion „The Wall“ bis hin zum Mädchenaktionstag sind dies nur einige Aktionen, mit denen die Bergkamener Frauen gemeinsam immer wieder für die Rechte der Frauen kämpfen.

In ihrer Funktion als Gleichstellungsbeauftragte war Martina Bierkämper in diesem Jahr das letzte Mal mit dabei: Sie geht im Oktober in die Freistellung der Altersteilzeit. Eine Tatsache, die nicht nur das Bergkamener Frauentagesteam, das zum Abschied eine kleine Überraschung für die langjährige Weggefährtin vorbereitet hatte, sehr bedauert. Doch erstmal wurde am Sonntag noch der Frauentag traditionell im Rahmen einer Matinée begangen.

Akzente setzte da die Künstlerin und Kabarettistin Andrea Volk: Als Kind des Ruhrgebiets, das seine Wahlheimat in Köln gefunden hat, verbindet sie gekonnt den direkten Charme der Ruhrpottlerin mit der lebendigen Lebensfreude der kölschen Kultur. Dabei konzentrierte sie sich auf die humorvolle Betrachtung des ständigen Wandels in Büro und Alltag, schwadronierte über skurile Arztbesuche, Telefonschleifen und das Älterwerden. Als Kabarettistin nahm sie die aktuelle Politik und den alltäglichen Wahnsinn gleichermaßen aufs Korn und sorgte mehr als einmal für reichlich Beifall.

„Lassen Sie uns den Internationalen Frauentag nutzen, um den Stimmen der Frauen Gehör zu verschaffen, ihre Geschichten zu würdigen und gleichzeitig neue Wege zu ebnen, damit künftige Generationen in einer Welt leben können, in der Gleichheit und Respekt die Norm sind“, so Bürgermeister Bernd Schäfer in seinem Grußwort. „Gerade in Zeiten, in denen rechte Parteien und Bewegungen versuchen, Errungenschaften der Frauenrechtlerinnen infrage zu stellen und rückwärtsgewandte Ideologien zu verwirklichen, ist es wichtiger denn je, unsere Stimmen zu erheben. Es gilt, den fortwährenden Kampf für die Rechte der Frauen zu unterstützen und unsere Solidarität zu zeigen. Als ihr Bürgermeister setze ich mich dafür ein, dass Geschlechtergerechtigkeit nicht nur ein Schlagwort bleibt, sondern Realität wird“, betonte Bergkamens Bürgermeister.

Kabarettistin Andrea Volk (r.) mit Bergkamens Gleichstellunsbeauftragte Martina Bierkämper.




Reise-Comedy mit Nick Martin: Der Stoff aus dem Träume gemacht werden!

Nick Martin kommt nach Bergkamen.

In seiner Kult-Show zeigt Nick Martin mit verrückten, lustigen und emotionalen Geschichten, wie aus einer Lücke im Lebenslauf das größte Glück im Leben werden kann. Nick Martin lädt mit seinem Programm „Die geilste Lücke im Lebenslauf“ das Publikum am 15.03.2025 um 19 Uhr ins Studiotheater Bergkamen ein. Die Besucher*innen werden die Welt auf eine völlig neue, humorvolle Art erleben!

Als 23-Jähriger hing Nick Martin seinen Vertriebsjob an den Nagel und kaufte ein
One-Way-Ticket nach Mexiko. Voller Zweifel, Ängste, Neugierde, Naivität und keiner Idee, was ihm bevorstand, startete er seine Reise. Seitdem ist die Welt sein Zuhause. Nick bereist knapp 60 Länder auf 5 Kontinenten, wird angeschossen, ausgeraubt, verhaftet, durchsegelt auf dem Pazifik einen Hurrikan, ist als Schmuggler unterwegs und verdient ein paar Dollar als Stripper in Las Vegas. Geplant war ein Jahr Weltreise. 6 Jahre später war er wieder da – mit der geilsten Lücke in seinem Lebenslauf! Eine Mischung aus Comedy, verrückten Reisegeschichten und einem verbalen Arschtritt in Sachen Inspiration. Es ist der Stoff, aus dem Träume gemacht sind.

2018 wurde er als Kultur- und Kreativpilot ausgezeichnet und hat mittlerweile über 90 Länder bereist und in sieben von ihnen gewohnt – darunter die Fidschis, Ecuador und Australien. Als Speaker, Spiegel-Bestseller Autor und Gründer der Travel Uni bewegt er Menschen dazu, über ihren Lebenslauf nachzudenken und ihre Träume zu verfolgen. Seit 2020 ermöglichen seine Adventure Days & Adventure Camps ausgewählten Teilnehmern, das Abenteuerleben hautnah zu erleben.

Seine Abenteuershow beginnt mit einem Einjahresplan, 20 kg Survival-Gepäck und naiver Neugierde: Was folgt, ist eine wilde Reise um die Erde, die Nick Martin wie ein Gummibär auf Ecstasy mit einer großen Portion Humor, Leidenschaft und mit unzähligen Bildern und Videos auf der Bühne nachstellt. Seine Abenteuershow ist mehr als Unterhaltung: Sie ist eine einzigartige Mischung aus Comedy, verrückten Reisegeschichten und einem motivierenden Appell, die eigenen Träume zu leben. Es ist eine Antithese zum klassischen Reisevortrag. Hier gibt es keine idyllischen Blümlein- und Sonnenuntergangsbilder, sondern 100% energiegeladenes Storytelling, das zum Lachen, Nachdenken und Träumen einlädt. ”Die geilste Lücke im Lebenslauf” ist für alle, die sich auf unterhaltsame Weise inspirieren lassen, die Welt entdecken und ihren Horizont erweitern wollen.

Veranstaltungsdauer ca. 3,5 Stunden

Sa. 15.03.2025 / 19.00 Uhr
Sonderveranstaltung mit Nick Martin

Studiotheater Bergkamen, Albert-Schweitzer-Straße 1, 59192 Bergkamen
Karten und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/965-464




Ausstellung der kunstwerkstatt sohle 1 im Hansesaal Lünen

gut gefüllt war die Stadtgalerie im Hansesaal Lünen bei der Eröffnung der Ausstellung „Sohle 1 – 2.0“. Sehr zur Freude aller Beteiligten waren nicht nur aus Lünen und Bergkamen Interessierte gekommen, auch längere Anfahrten hatten die Kunstbegeisterten auf sich genommen, um die Werke zu sehen und in vielfältigen Gesprächen einen spannenden Sonntagvormittag zu verleben.

Zu sehen sind die Exponate noch bis zum 8. März zu den üblichen Öffnungszeiten des Kulturbüros. Zum Abschluss ihrer Ausstellung hat sich die Künstlergruppe dann noch etwas Besonderes ausgedacht: Um zu diesem Termin auch den internationalen Frauentag zu würdigen, lädt die Gruppe nicht nur zu Gesprächen ein, auch der Musiker Reinhard Fehling wird mit seinen Beiträgen auf diesen Feiertag eingehen. Zwischen 14:00 und 16:00 Uhr freuen Reinhard Fehling und die Künstler sich dann auf hoffentlich wieder zahlreiche Besucher.




Auftritt und Bühnenpräsenz: Coaching für Sängerinnen und Sänger mit Jane Franklin

Jane Franklin

Am Samstag, den 22.März 25 gibt es an der Musikakademie Bergkamen ein Wiedersehen mit der renommierten Jazz-Sängerin Jane Franklin. Von 14:00 bis 17:00 Uhr coacht sie im Pestalozzihaus interessierte Sängerinnen und Sänger zum Thema Bühnenpräsenz und Ausstrahlung.

„Ist die Bühne ein normaler Ort?“ fragt Franklin.“ Am Anfang nicht, aber wir können sie erobern. In diesem Workshop geht es darum, die eigene Nervosität zu nutzen, um die Bühne für sich komfortabler zu machen! Fühle ich mich selbstbewusst? Und wenn nicht wie kann ich das ändern? Wie wirke ich auf das Publikum?

Wir arbeiten an unserer Wirkung auf das Publikum und der Präsentation unserer Songs. Ziel des Workshops ist ein besseres Selbstbewusstsein auf der Bühne und das gekonnte Vermitteln von Emotionen – abhängig von Stil und Inhalt der gewählten Musik.“

Jane Franklin hat für diesen Workshop ein Motto des Schriftstellers Oscar Wilde gewählt: „Be yourself; everyone else is already taken“.

Die Kosten für das 3- stündige Coaching betragen 30 Euro für externe Teilnehmer. Schülerinnen und Schüler der Musikschule zahlen15 €

Anmeldungen nimmt die Musikschule Bergkamen entgegen, entweder online: www.musikschule-bergkamen.de oder telefonisch unter der Nummer 02306 – 30 77 30.




„Spontan, temporeich, aus dem Bauch heraus“: IMPRO 005 in studio theater bergkamen

Impro 005. Foto: Roman Mensing

Seit über 25 Jahren lockt „Die ultimative Improshow“ von IMPRO 005 Zuschauerscharen in vollbesetzte Häuser. In Bergkamen macht die Gruppe nun auch Halt und präsentiert am Freitag, den 04.04.2025 um 20.00 Uhr im Studiotheater Bergkamen ihre einzigartige Show, in der das Publikum bestimmt, wohin die Reise geht!
Egal, wie absurd oder banal die Vorschläge sein mögen – das Improvisationstheater 005 macht dem Publikum eine Szene. Und was für eine! Die Ad-hoc-Inszenierungen sind umwerfend komisch, manchmal auch poetisch, in jedem Fall aber originell und sehenswert.

IMPRO 005 geizt nicht mit überraschenden Entwicklungen, skurrilen Charakteren und Einlagen zum Schmunzeln oder Ablachen und zieht somit Alt und Jung in den Bann. Das Kürzel „IMPRO 005“ steht als Markenzeichen für erfrischende und temporeiche Kleinkunst-Unterhaltung auf professionellem Niveau. Das Publikum führt Regie und bestimmt mit seinen Vorgaben das Theatermenü. IMPRO 005 setzt die Vorschläge der Zuschauer und Zuschauerinnen in Szene: spontan, temporeich, aus dem Bauch heraus und garantiert ganz anders, als man denkt.

04.04.2025 / 20.00 UHR
IMPRO 005
„Die ultimative Improshow – Nichts ist unmöglich“
Studiotheater Bergkamen, Albert-Schweitzer-Str. 1, 59192 Bergkamen
Tickets unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/ 965 464




Bücher Beckmann stellt im BuchClub der Stadtbibliothek Bergkamen neue Romane vor

Der BuchClub der Stadtbibliothek Bergkamen lädt am 26. März 2025 ab 19.30 Uhr Bücher Beckmann aus Werne in die Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Bergkamen (Am Stadtmarkt 1, 59192 Bergkamen) ein. Susanne Weckermann und Hubertus Waterhuis von Bücher Beckmann stellen an dem Abend auf ihre tolle und kurzweilige Art Romane vor.

Dabei stehen die Frühjahrs-Neuerscheinungen von der Leipziger Buchmesse (27. – 30. März) ebenso wie die Bestseller der letzten Monate im Vordergrund. Besonders gespannt kann man auf die von Weckermann und Waterhuis präsentierten „persönlichen Schätze“ sein, die auch ihre Würdigung finden werden.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Die Veranstaltung wird vom Förderkreis der Stadtbibliothek Bergkamen e.V. unterstützt.

Der 26.03. wird für die Stadt Bergkamen ein ganz besonderer Tag sein! An diesem Tag wird dem ab 17 Uhr im Ratstrakt tagenden Kulturausschuss der Stadt Bergkamen das Konzept des b3 für die Förderphase 2 des vom Land NRW geförderten Projektes „Dritte Orte. Häuser für Begegnung im ländlichen Raum“ vorgestellt. Dieses von der Bürgerschaft zusammen mit der Stadt getragene Projekt soll die Stadtbibliothek, den Stadtmarkt und die Räumlichkeiten der ehemaligen Volksbank am Stadtmarkt zu einem offenen, lebendigen und gemeinschaftlich getragenen b3 weiterentwickeln. Ein gelebtes Beispiel dieser Idee ist die Einladung des in der Stadtbibliothek verorteten BuchClubs an Bücher Beckmann für diese Veranstaltung

Der Buchclub der Stadtbibliothek ist ein jeweils am vierten Mittwoch im Monat stattfindender Treff von interessierten Lesenden, die sich über Bücher austauschen und sich gegenseitig tolle Buchtitel vorstellen, die sie gerne weiterempfehlen.

Mehr Informationen zum BuchClub finden sich im Internet unter
bibliothek.bergkamen.de/Treffs-Clubs/BuchClub

Mehr Informationen zu Bücher Beckmann finden sich im Internet unter
buecher-beckmann.buchkatalog.de

Mehr Informationen zum b3 finden sich im Internet unter
www.b3-bergkamen.de

 




Reise-Comedy mit Nick Martin: Der Stoff aus dem Träume gemacht werden!

Nick Martin kommt nach Bergkamen.

In seiner Kult-Show zeigt Nick Martin mit verrückten, lustigen und emotionalen Geschichten, wie aus einer Lücke im Lebenslauf das größte Glück im Leben werden kann. Nick Martin lädt mit seinem Programm „Die geilste Lücke im Lebenslauf“ das Publikum am 15.03.2025 um 19 Uhr ins Studiotheater Bergkamen ein.
Die Besucher*innen werden die Welt auf eine völlig neue, humorvolle Art erleben!

Als 23-Jähriger hing Nick Martin seinen Vertriebsjob an den Nagel und kaufte ein
One-Way-Ticket nach Mexiko. Voller Zweifel, Ängste, Neugierde, Naivität und keiner Idee, was ihm bevorstand, startete er seine Reise. Seitdem ist die Welt sein Zuhause. Nick bereist knapp 60 Länder auf 5 Kontinenten, wird angeschossen, ausgeraubt, verhaftet, durchsegelt auf dem Pazifik einen Hurrikan, ist als Schmuggler unterwegs und verdient ein paar Dollar als Stripper in Las Vegas. Geplant war ein Jahr Weltreise. 6 Jahre später war er wieder da – mit der geilsten Lücke in seinem Lebenslauf! Eine Mischung aus Comedy, verrückten Reisegeschichten und einem verbalen Arschtritt in Sachen Inspiration. Es ist der Stoff, aus dem Träume gemacht sind.

2018 wurde er als Kultur- und Kreativpilot ausgezeichnet und hat mittlerweile über 90 Länder bereist und in sieben von ihnen gewohnt – darunter die Fidschis, Ecuador und Australien. Als Speaker, Spiegel-Bestseller Autor und Gründer der Travel Uni bewegt er Menschen dazu, über ihren Lebenslauf nachzudenken und ihre Träume zu verfolgen. Seit 2020 ermöglichen seine Adventure Days & Adventure Camps ausgewählten Teilnehmern, das Abenteuerleben hautnah zu erleben.

Seine Abenteuershow beginnt mit einem Einjahresplan, 20 kg Survival-Gepäck und naiver Neugierde: Was folgt, ist eine wilde Reise um die Erde, die Nick Martin wie ein Gummibär auf Ecstasy mit einer großen Portion Humor, Leidenschaft und mit unzähligen Bildern und Videos auf der Bühne nachstellt. Seine Abenteuershow ist mehr als Unterhaltung: Sie ist eine einzigartige Mischung aus Comedy, verrückten Reisegeschichten und einem motivierenden Appell, die eigenen Träume zu leben. Es ist eine Antithese zum klassischen Reisevortrag. Hier gibt es keine idyllischen Blümlein- und Sonnenuntergangsbilder, sondern 100% energiegeladenes Storytelling, das zum Lachen, Nachdenken und Träumen einlädt. ”Die geilste Lücke im Lebenslauf” ist für alle, die sich auf unterhaltsame Weise inspirieren lassen, die Welt entdecken und ihren Horizont erweitern wollen.

Veranstaltungsdauer ca. 3,5 Stunden

Sa. 15.03.2025 / 19.00 Uhr
Sonderveranstaltung mit Nick Martin

Studiotheater Bergkamen, Albert-Schweitzer-Straße 1, 59192 Bergkamen
Karten und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/965-464




Kultur on Tour – Ein Besuch bei Vincent van Gogh im Visiodrom Wuppertal

Am 28.03.2025 geht das Kulturreferat on tour und lädt zu einer ganz besonderen Kunsttour ein. Der Reisebus startet um 18.45 Uhr am Busbahnhof Bergkamen in Richtung Wuppertal zur neuen „Vincent van Gogh – Sehnsucht“ Ausstellung im Visiodrom.

Die neue immersive Show lädt ein, in die Welt des Künstlers einzutauchen und die Geschichten hinter seinen Werken neu zu erleben. In monumentalen Projektionen erwachen Werke wie „Sternennacht“ und „Sonnenblumen“ zum Leben, und verschmelzen auf der größten 360-Grad-Leinwand Europas.

Eine exklusive Führung durch die kleine Ausstellung und ein Spaziergang in luftiger Höhe auf dem „Skywalk“ (bei gutem Wetter) erwartet die TeilnehmerInnen ebenfalls. Die Führung findet außerhalb der normalen Öffnungszeiten statt.

Auf dem Rückweg geht es vorbei an den Lichtkunstwerken der Stadt Bergkamen. Auf der kleinen Rundfahrt wird die Gästeführerin allerhand Interessantes zu den einzelnen Kunstwerken und Lichtkunst erzählen. Gegen 23.30 Uhr endet die Tour wieder am Busbahnhof Bergkamen. Die Teilnahme an der Fahrt ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich und kostet pro Person 25 €

(inkl. Eintritt und Busfahrt).

Anmeldungen bitte unter 02307/965-300 oder per Mail an k.petersdorf@bergkamen.de

Tour zum Visiodrom Wuppertal „Vincent van Gogh – Sehnsucht“

Kosten pro Person: 25 € keine Ermäßigungen möglich

28.03.2025 Abfahrt 18.45 Uhr am ZOB Bergkamen, Rückkehr ca. 23.30 Uhr