Karibische Klänge von den Kleinen Antillen im Trauzimmer der Marina Rünthe

Am Montag, 8. Juni, steht ab 20 Uhr die Musikgruppe Kan’nida aus Guadeloupe auf der Konzertbühne im Trauzimmer Marina Rünthe, Hafenweg 12, 59192 Bergkamen.

Kan’nidaDie Mitglieder des Ensembles Kan’nida von der karibischen Inselgruppe Guadeloupe sind Vertreter der Gwo-Ka–Tradition. Gwo Ka bedeutet „große Trommel“ und hat seinen Ursprung in der Musikkultur der afrikanischen Sklaven, die aus Westafrika verschleppt wurden und über zwei Jahrhunderte auf den Zuckerplantagen der karibischen Inselgruppe arbeiteten.

Die Gruppe Kan’nida formierte sich bereits 1980 als Familienunternehmen und obwohl ihre Musik zunächst gesellschaftlich nicht anerkannt war, erforschten die Musiker diese Tradition weiter und folgten ihr. Heute stellen sie nicht nur eine lebendige Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart dar, sondern sind auch richtungsgebend für eine zeitgenössische guadeloupianische Identität. Gwo Ka beinhaltet heute Gesang, Tanz und das Spielen auf diversen Instrumenten. Eine besondere Tradition ist der A-cappella-Gesang Bouladjel, bei dem die Klänge großer Trommeln mit dem Mund bzw. durch bestimmte Atemtechnik und Kehlkopfgesang nachgeahmt werden. Die in kreolischen Sprachen gesungenen Lieder handeln u.a. von gesellschaftlicher Ungerechtigkeit und der Rückbesinnung auf die eigenen kulturellen Wurzeln. Bis Anfang der 1990er Jahre war es in vielen Teilen Guadeloupes verboten, diese Musik öffentlich aufzuführen.

Tickets sind zum Preis von 5,00 Euro erhältlich im Kulturreferat Bergkamen (Tel.: 02307/965-464), im Bürgerbüro und an der Abendkasse!

Weitere Infos unter www.bergkamen.de und www.klangkosmos-nrw.de




Vier Wochenendendworkshops für kreative Erwachsene

Vor der Sommerpause veranstaltet das Kulturreferat der Stadt Bergkamen vier Wochenendendworkshops für kreative Erwachsene.

Vom 29. bis 31. Mai gibt es noch einmal die Gelegenheit, sich in der Acrylmalerei auszuprobieren und weiterzuentwickeln. Die Künstlerin Mirella Buchholz unterstützt sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene in der Umsetzung eigener kreativer Vorstellungen. Ob traditionelle Motive wie Landschafen oder experimentelle und abstrakte Gestaltungsideen, fast alles kann in der Acrylmalerei künstlerisch umgesetzt werden. Dieser Workshop findet statt am Freitag von 18:00 bis 21:00 Uhr sowie Samstag und Sonntag jeweils von 10:00 bis 18:30 Uhr. Die Teilnahme an dem Workshop kostet 48,00 Euro. Veranstaltungsort ist der neue Kreativraum im Pestalozzihaus, Pestalozzistraße 6 in Bergkamen Mitte.

Tania Mairitsch-Korte bietet zwei Workshops in Bergkamen an.
Am 31. Mai findet in der Jugendkunstschule im Begegnungszentrum am Stadtmarkt von 11:00 bis 15:30 Uhr wieder der Aktzeichenworkshop statt. Die eintägige Veranstaltung kostet 20,00 Euro.
Für den 19. bis 21. Juni ist der Radierworkshop „Köpfe modellieren und radieren“ mit der Hammer Künstlerin geplant. Hier können die Teilnehmer zunächst aus lufttrocknender Modelliermasse Köpfe formen. Im Anschluss werden die entstandenen Objekte zunächst zeichnerisch auf Papier und danach auf Kupferplatten übertragen bevor sie mit Hilfe von Radierpressen gedruckt werden. Dieser Workshop findet statt am Freitag von 18:00 bis 21:00 Uhr sowie Samstag und Sonntag jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr. Die Teilnahme an dem Workshop kostet 40,00 Euro. Veranstaltungsort ist die Druckwerkstatt der Städtischen Galerie „sohle 1“, Jahnstraße 31 in Bergkamen Oberaden.

Freie Malerei bietet den Teilnehmern des gleichnamigen Wochenendworkshops des Künstlers Peter Tournée die Möglichkeit, sich ganz ihren Ideen und ihrer individuellen Bildsprache zu widmen. Durch gezielte Hilfestellung des Dozenten und dank der Gruppendynamik entstehen am Wochenende vom 12. bis 14. Juni einzigartige und möglicherweise überraschende Ergebnisse. Dieser Workshop findet statt am Freitag von 18:00 bis 21:45 Uhr, Samstag von 10:00 bis 18:30 Uhr und Sonntag von 10:00 bis 13:45 Uhr. Die Teilnahme an dem Workshop kostet 40,00 Euro. Veranstaltungsort ist der Kreativraum im Pestalozzihaus, Pestalozzistraße 6 in Bergkamen Mitte.

Interessenten können sich im Kulturreferat der Stadt Bergkamen anmelden und erhalten weitere Informationen unter der Durchwahl 02307 965 462.




Kunstwerkstatt sohle 1 lädt ein zum Dialog!

„Dialog“ ist der Titel der diesjährigen Wegmarke. In bewährter Vielfalt der Techniken, von Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Fotografie, Installation und Skulptur … kann sich der Besucher auf eine ebenso große Vielfalt der Ideen und Gedanken freuen. Ab dem 21. Juni bis zum 30 August lädt die Künstlergruppe alle Besucher ein, sich auf den Weg zu machen, den Spuren ihrer Auslegungen des Themas zu folgen.

Die Künstlerinnen und Künstler der Künstlerwerkstatt sohle 1.
Die Künstlerinnen und Künstler der Künstlerwerkstatt sohle 1.

Mit einer Performance zweier Mitglieder der Kunstwerkstatt, einer musikalischen Einstimmung durch Sven Bergmann, der Begrüßung und Eröffnung durch den Bürgermeister der Stadt Bergkamen, Roland Schäfer, und einer humorvollen Lesung von Dieter Treeck wird die Vernissage ab 11:00 Uhr im Stadtmuseum gestaltet.

Aber nicht nur das Thema lautet Dialog, die Künstlergruppe möchte an diesem Tag auch mit den Besuchern in einen Dialog treten. Worüber, das erfährt man am 21.6. ab 11:00Uhr!




Singen mit Spaß: Musikschule Bergkamen lädt zum Schnupperchor am Montag ein

Vom 1. bis 15. Juni leitet Rudolf Helmes drei gemeinsame Chorstunden jeweils montags abends von 18.45 bis 19.45 Uhr im Gemeindesaal der St. Elisabeth-Gemeinde, Parkstraße 2 a.

Rudi Helmes
Rudi Helmes

Die positiven Effekte des Chorsingens für Seele, Geist und körperliche Gesundheit sind durch wissenschaftliche Studien hinlänglich bekannt“, sagt der ausgebildete Sänger und erfahrene Chorleiter. „Singen hält gesund und macht glücklich. Auch das emotionale Erleben der Musik in einer Gruppe ist ein besonderes Erlebnis. Wenn Sie dieses Wohlbefinden erleben möchten, besuchen sie unsere drei gemeinsamen Chorstunden. Auch wenn Sie noch nie gesungen haben, sind Sie herzlich eingeladen: Jeder kann singen. Ich freue mich auf die gemeinsamen Chorstunden!“

Die geplante Literaturauswahl für den Schnupperchor ist vielseitig. Traditionelle Volkslieder, Spirituals, Irische Lieder, die berühmte Bourée von J. S. Bach in einer Chorversion und einen witzigen Marsch mit Bodypercussion hat Rudolf Helmes bereits vorbereitet. Die Auswahl der definitiv gesungenen Chorstücke erfolgt jedoch vor Ort nach Chorstärke und Vorlieben der Teilnehmer/innen.

Die Kosten für alle drei Chorstunden betragen 15,00 €. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, alle Materialien werden gestellt. Anmeldungen nimmt die Musikschule telefonisch unter der Nr. 02306/307730 entgegen.

 




Vortrag über die Wiener Klassik und ihre Bedeutung im 18. Jahrhundert

Am Dienstag, 2. Juni, lädt die Musikschule der Stadt Bergkamen um 19.30 Uhr zu einem spannenden Vortrag in die städt. Galerie „sohle 1“, Jahnstr. 31, Bergkamen-Oberaden ein. Der Pianist Johannes Wolff referiert über die Wiener Klassik und wird anhand vieler Musikbeispiele erläutern, wie sich die Musik durch das Denken und die politischen Umstände vom 17. zum 18. Jahrhundert verändert hat.

Johannes Wolf
Johannes Wolf

Musik und Politik sind zwar sehr unterschiedliche Bereiche“, sagt Johannes Wolff, „doch beide sind verbunden mit der in der jeweiligen Zeit herrschenden Weltanschauung, Religion und Philosphie. Die Musik, als Ausdruck menschlicher Emotionen, spiegelt die Befindlichkeit der Menschen in ihren Zeitumständen wieder. Barocke Prachtentfaltung war für die Menschen des späten 18. Jahrhunderts nicht mehr angemessen. Sie wollten eine Musik hören, die ihren Freiheitswillen wiederspiegelte.“

In seinem ca. 90 Minuten langen Vortrag wird Johannes Wolff ausführen, wie die dramatischen gesellschaftlichen Entwicklungen dieser Zeit eine musikalische Entsprechung fanden und dabei auch der Frage nachgehen, warum ausgerechnet Wien und nicht Paris das Zentrum der Musik um 1800 geworden ist.

Der Eintritt zu diesem Vortrag beträgt 8,00 €. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wichtig ist nur das Interesse am Hören klassischer Musik. Die Musikschule bittet um telefonische Anmeldung unter der Nr. 02306/307730.

 




Vortrag „Lebensverhältnisse der Bergarbeiterfrauen und Zwangsarbeiterinnen auf der Zeche“

Im Rahmen der Fotoausstellung „Es war mehr als Kohle“ lädt das Stadtmuseum Bergkamen am Dienstag, 19. Mai, um 18 Uhr zum Vortrag „Lebensverhältnisse der Bergarbeiterfrauen
und Zwangsarbeiterinnen auf der Zeche“ mit Heidelore Fertig-Möller in den Wolfgang-Fräger-Raum ein.

Bergarbeiterfrauen beim Kohleschippen. Foto aus der Ausstellung "Es war mehr als Kohle" von Ulrich Bonke
Bergarbeiterfrauen beim Kohleschippen. Foto aus der Ausstellung „Es war mehr als Kohle“ von Ulrich Bonke

Der besondere Schwerpunkt liegt bei diesem Vortrag auf den Lebensumständen der Frauen, die einen Bergmann geheiratet haben oder deren Vater ein Bergmann war. Da schon vor zwanzig Jahren, 1995, eine „Geschichtswerkstatt“ zum Thema „100 Jahre Bergbau in Werne“ vom Museum und Heimatverein Werne gegründet worden ist, konnten noch einige Bergarbeitermänner und -frauen aus ihrem eigenen Leben bzw. dem ihrer Mütter und Großmütter  berichten. Dies wurde damals niedergeschrieben und so ist es auch heute noch möglich, authentische Berichte von der Zeit der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts zu erhalten.

Eine Kooperation der Stadt Bergkamen – Kulturreferat / Gleichstellungsstelle mit dem Stadtmuseum Werne




Bühne frei am Donnerstag: Musikschule präsentiert Bläser, Zupfer und junge Pianisten

Zu einem bunt gemischten Kammerkonzert der Reihe „Bühne frei“ lädt die Musikschule Bergkamen am Donnerstag, 21. Mai 2015, um 19.00 Uhr in die städt. Galerie „sohle 1“ ein. In diesem beliebten Format, das jeden Monat an einem anderen Wochentag stattfindet, präsentieren Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Fachbereichen ihre aktuellen Stücke. Das Publikum darf sich dieses Mal auf musikalische Beiträge mit Gitarre, Klavier, Querflöte und Klarinette freuen.

So werden u. a. zwei Schüler der studienvorbereitenden Förderklasse und das Erwachsenen-Klarinettenensemble der Musikschule ihre neuen Einstudierungen vorstellen. Durch das Programm führt Anne Horstmann, die den Fachbereich Blasinstrumente der Musikschule leitet.

Alle Interessierten sind zu dieser Stunde abwechslungsreicher Live-Musik von Schülerinnen und Schülern der Musikschule Bergkamen herzlich eingeladen. Der Eintritt ist wie immer frei.




Peuckmann wieder ins Präsidium des deutschen PEN-Zentrums gewählt

Bei der diesjährigen Jahrestagung des PEN in Magdeburg standen Wahlen auf dem Programm. Dabei wurde der Kamener Schriftsteller Heinrich wieder ins Präsidium gewählt, dem er schon seit zwei Jahren angehört.

Heinrich Peuckmann (r.) mit Freunden ijn einer Tagungspause (v.l.): Leander Sukov, Simone Barrientos, seine Partnerin und Verlegerin, Tanja Kinkel, Nina George, Volker Skierka.
Heinrich Peuckmann (r.) mit Freunden ijn einer Tagungspause (v.l.): Leander Sukov, Simone Barrientos, seine Partnerin und Verlegerin, Tanja Kinkel, Nina George, Volker Skierka.

PEN-Präsident wurde wieder Josef Haslinger („Opernball“), der nach erfolgreicher Arbeit nahezu einstimmig gewählt wurde. Peuckmann freut sich auf die Arbeit in diesem interessanten Gremium. Er hat angebahnt, dass 2017 eine Jahrestagung in seiner literarischen Heimatstadt Dortmund stattfinden soll. Die Vorbereitungen dazu möchte er nun begleiten. Daneben warten viele andere Aufgaben auf das Präsidium, u.a. die Betreuung von neun verfolgten Schriftstellern, die in Wohnungen des PEN in der Bundesrepublik leben.

Neben den inhaltlichen Tagungspunkten standen auch Veranstaltungen wie Lesungen auf dem Programm, an denen Peuckmann teilnahm. Außerdem blieb auch genügend Zeit zum Gespräch unter Freunden. Tief bedauert wurde der Tod des Ehrenpräsidenten Günter Grass.

 

 




Neue Bücher und Hörspiele für Kinder in der Stadtbibliothek

In den Regalen der Kinderbibliothek stehen viele tolle Bücher, die neu angeschafft wurden. Für die Kleinsten gibt es lustige Bilderbücher, wie z.B. „Vorsicht, hier sind Katzen drin“, ein interaktives Buch mit vielen Klappen zum Entdecken von Viviane Schwarz. Für Leseanfänger gibt es auch spannende Neuheiten. Bekannte Figuren wie Wickie, Yakari oder die Schlümpfe machen das Lesenlernen mit ihren abenteuerlichen Geschichten alles andere als langweilig.

Auch neue Comics von Garfield und Donald Duck warten ab jetzt auf die Ausleihe. Der aktuelle Band von Dagmar Chidoules Bestseller-Reihe „Millie“ („Ein Pferd für Millie“) ist ebenso vorhanden wie die neuen Bände der Fantasy-Reihen „Warrior Cats“ und Survivor Dogs von Erin Hunter. Eine neue coole Geschichte um Mo O’Haras Zombie-Goldfisch („Frankie- Flossen weg vom Mumienschatz“) für Leser ab 6 Jahren, steht auch bereit. Für Fans der aktuell laufenden Fernsehserie „Violetta“ von Disney gibt es ab sofort die Geschichten „In meiner Welt“, „Herz im Zweifel“ und „Hinter den Kulissen – dein VIP-Pass für die beliebte TV-Show“. Außerdem gibt es hierzu auch die Konzert-DVD sowie das Hörspiel und die Soundtracks zur Serie.

Im Sachbuch-Bestand hat sich auch einiges getan; die Reihe „Wieso?Weshalb?Warum“ wurde um die neuen Bände erweitert (Wir entdecken die Riesenfahrzeuge“, „Alles über den Bauernhof“). Neue Bände der Reihe „Licht an! – Meyers kleine Kinderbibliothek“ bringen Wissen auf spielerische Weise näher und sind daher so beliebt.

Auch der DVD- und Bluray-Bestand wurde erweitert: die neuen Geschichten von „Caillou“ sowie aktuelle Neuerscheinungen wie „Barbie: die Super-Prinzessin“, „Lego Chima“ und „Paddington“ sind im Angebot. Außerdem bietet die Bibliothek ab sofort auch neue Spiele für die Playstation 4.

Im Bereich der Kinder-Hörspiele und Hörbücher gibt es viele Neuheiten, z.B. neue Teile der Serien „Lego-Ninjago“, „Der kleine Drache Kokosnuss“, „Monster High“ oder Hörspiele zur spannenden Serie „Binny und der Geist“.

Zu den gewohnten Öffnungszeiten der Stadtbibliothek sind diese und viele weitere Neuerwerbungen ab sofort verfügbar.




Frühlingskonzert des Gymnasiums – Bachkreis fliegt nach Lima/Peru

Das Städtische Gymnasium Bergkamen statt lädt am Sonntag, 10. Mai, um 17 Uhr zum Frühlingskonzert im Pädagogischen Zentrum (PZ) der Schule ein.

Bachkreis16Bei diesem Konzert werden das A- und B-Orchester des Bachkreises sowie der Oberstufenchor unter der Leitung von Bettina Jacka und Susanne Hidalgo einen musikalischen Frühlingsstrauß aus ihrem Repertoire binden. Darüber hinaus wird auch die Bigband des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Unna unter der Leitung von Wolfgang Schubert auftreten.

Das A-Orchester wird zugleich Auszüge aus seinem Programm für die bevorstehende Konzertreise nach Lima in Peru, die Ende Mai stattfinden wird, vorstellen. Das A-Orchester folgt mit dieser Reise einer Einladung des musikalischen Ensembles der Alexander-von-Humboldt-Schule.

Auf diese Weise kann die Tradition des Bachkreises fortgesetzt werden, den Kontakt und das Verständnis zwische Menschen unterschiedlicher Länder und Kulturen zu fördern.

Zu diesem Konzert laden wir herzlich ein.

Karten können zum Preis von 7 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Schüler und Studenten im Sekretariat des Städtischen Gymnasiums und bei Bücher Hopp am Nordberg erworben werden. Auch an der Tageskasse im Foyer des PZs werden Tickets erhältlich sein.




Konzert im Yellowstone: „Herr Brückner lädt zum Tanz“

Unter dem Motto „Herr Brückner lädt zum Tanz“ findet am kommenden Freitag, 8. Mai das nächste Live-Konzert im Jugendzentrum „Yellowstone“ statt.

 

Die Bergkamener Band „Nazca Lines“.
Die Bergkamener Band „Nazca Lines“.

Die Band „Johnny Flash“, welche schon zum zweiten Mal die Bühne des Yellowstones betritt, präsentiert sich dem Publikum mit einfach gestrickten Liedern.

Daneben darf man sich auf „Phantom“ freuen. Die vier Essener haben Anfang dieses Jahres ihre erste EP unter dem Titel „Taucher“ veröffentlicht und spielen zum ersten Mal im Yellowstone.

Die Rocker von „A Time To Stand“ präsentieren ihren Skate – Punk – Hardcore in Bergkamen. Man merkt förmlich bei jeder Show, wie die Stimmung überschwappt.

Abgerundet wird der Abend von „Giver“. Mit ihrem Melodic-Hardcore haben sich die Musiker aus Köln und Paderborn mittlerweile einen Namen in der deutschen Hardcoreszene gemacht.

Weiter dürfen sich die Besucher auf die Bergkamener Band Nazca Lines“ freuen, welche mit ihrem Screamo/Post-Rock schon einige Male im Soundclub zu Gast war. Die Band hat ein Heimspiel, da die jungen Musiker auch im Proberaum des Jugendzentrums üben und das Konzert mitorganisieren.

Federführend und Namensgeber des Konzerttitels ist der junge Schlagzeuger Moritz Brückner, der auch bei „Johnny Flash“ auf die Trommeln haut.

Organisiert wird das Konzert durch die teilnehmenden Jugendlichen des Workshops „Konzertgruppe“ der Jugendkunstschule Bergkamen in Kooperation mit dem JZ Yellowstone. Hier können Interessierte sich an einem selbst geplanten und durchgeführten Konzert versuchen.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung beträgt 5,00 Euro. Das Yellowstone öffnet um 19.00 Uhr, Beginn ist um 20.00 Uhr.