Volksbühne 20 präsentiert schrille Beziehungskomödie „Castinglust und Rollenfrust“

Die neue Herbst-Spielzeit hat begonnen. Nach den ersten Lesungen für das neue Stück des Theatervereins Volksbühne 20 „Castinglust und Rollenfrust“ steht fest: Bei der schrillen Beziehungskomödie von Hans Schimmel werden alle denkbaren Klischees bedient, von der Ehekrise, dem Fernsehkitsch bis hin zum Wohlstandsschmarotzer. Die Premiere des Stücks ist am 17. Oktober2015, um 18:00 Uhr im Martin-Luther- Haus in Bergkamen-Weddinghofen.

Schaupieler der Volksbühne 20.
Schaupieler der Volksbühne 20.

Was passiert wenn 30.000,- Euro Prämie locken? So mancher kann sich damit Zange gehegte Wünsche erfüllen wenn nicht…, wenn nicht ein kleiner Haken dabei wäre. Alfred Moppels Bequemlichkeit ist genauso legendär, wie seine chronische Knappheit an Geld. Das Leben könnte so schön sein, wenn er in der Lage wäre, sich endlich seinen langersehnten Wunsch zu erfüllen – den Fernseher Plasma 2000. Als eingefleischter Sozialhilfeempfänger steht seiner Leidenschaft eigentlich nur eines im Weg, die Lust zu arbeiten. Zusammen mit seinen beiden Freunden Harry und Paul, gelingt es Alfred ihre jeweiligen Frauen davon zu überzeugen, bei der Fernsehsendung „Rollentausch Extrem“, keine Gnade für den Partner mitzumachen. Dabei müssen die jeweiligen Paare in die Haut und Charaktere des anderen Geschlechts schlüpfen. Allerdings haben die drei Herren das Kleingedruckte der Verträge übersehen, was sich im Nachhinein als sehr fatal erweist.
Spieltermine:
Martin-Luther-Haus an der Auferstehungskirche in Bergkamen-Weddinghofen, Goekenheide 5
Sa. 17.10.2015 18:00 Uhr -Premiere –
So. 18.10.2015 16:30 Uhr
So. 25.10.2015 16:30 Uhr

Haus Düfelshöft in Südkamen, Dortmunder-Allee 78
Sa. 07.11.2015 19:30 Uhr
So. 08.11.2015 17:00 Uhr

Kartenvorverkauf (bereits angelaufen):
für Weddinghofen/Oberaden Tel. 02306 80683 Frau Dahn
für Düfelshöft, Südkamen Tel. 02307 79193 Herr Schulz




Aktzeichnen am Sonntag

Das Kulturreferat der Stadt Bergkamen führt am Sonntag, 27. September, von 11.00 bis 15.30 Uhr im Rahmen der Kreativen Erwachsenenbildung einen Workshop Aktzeichnen durch.

Akt September 2015 #3Die Künstlerin Tania Mairitsch-Korte unterstützt Interessierte, schnelle Skizzen mit unterschiedlichen Materialien aufs Papier zu bringen. Mit Bleistiften, Buntstiften, Kohle oder Kugelschreiber kann sich ein Materialmix ergeben, der neue kreative Ideen hervorbringt. Das Aktzeichnen ist eine anspruchsvolle künstlerische Herausforderung. Es bietet die Möglichkeit, die Proportionen und die Anatomie des menschlichen Körpers wahrzunehmen und künstlerisch umzusetzen.

Der Workshop kostet 20 Euro und findet in den Räumen der Jugendkunstschule im Begegnungszentrum am Stadtmarkt statt. Ein weiterer Workshop ist in diesem Jahr am 06. Dezember geplant.

Anmeldungen für die Workshops nimmt das Kulturreferat unter 02307 9835027 oder 965464 entgegen.




Theater in der Konzertaula: von der Päpstin bis zum Boot

Der Herbst kommt mit Macht. Es ist also die richtige Zeit, wieder einmal ins Theater zu gehen. Hier hat die Konzertaula Kamen eine Menge zu bieten.

Die Päpstin

Samstag, 17.10.2015, 20.00 Uhr

Die PaepstinkleinGab es diese Päpstin wirklich? Oder ist sie Legende? Wie auch immer: DIE PÄPSTIN ist ein fulminantes Historiendrama, die Geschichte einer großen, mutigen Frau und ihres Ringens um Selbstbestimmung und Liebe – um eine bessere Welt, die Geschichte von der Päpstin Johanna, die im 9. Jahrhundert den Heiligen Stuhl besetzt haben soll.
Schauspiel nach dem Roman-Bestseller von Donna W. Cross, als Kinoverfilmung ein großer Kinohit.

Der große Heinz Erhardt Abend: Das hat man nun davon

Freitag, 23.10.2015, 20.00 Uhr

Unterhaltsamer Abend mit viel Witz, Charme und genial Gereimtem – gespielt vom Essener Kultschauspieler Thomas Glup.

Pressestimmen: „Das Arsenal des Alleinunterhalters Erhardt beherrscht Glup perfekt.“

„Hervorstechende Leistungen zeigte wieder einmal Thomas Glup, der allein mit Gestik und Mimik Lachstürme hervorrief..„

Die 3??? Kids – Der Zirkus der Rätsel

Freitag, 30.10.2015, 17.00 Uhr

"Die ??? Kids - Der Zirkus der Rätsel" mit dem "Theater auf Tour"
„Die ??? Kids – Der Zirkus der Rätsel“ mit dem „Theater auf Tour“

Auf dem Schrottplatz von Onkel Titus gastiert ein Wanderzirkus, bei dem seltsame Dinge geschehen… Die 3 ??? Kids übernehmen den Fall. Es gibt ein uraltes Geheimnis zu ergründen. Sind in dem Zirkus tatsächlich wertvolle Kronjuwelen versteckt? Justus, Peter und Bob brauchen die Hilfe des Publikums: Ein Fall und 1000 Spuren – welche davon ist wichtig, welche führt in die Irre?
Das erste interaktive Mitmach-Theater für die
ganze Familie.

Zweikampfhasen

Donnerstag, 05.11.2015, 20.00 Uhr

ZweikampfhasenWohin man auch schaut: Überall nur noch Singles, One-Night-Stands und Lebensabschnittsgefährten. Hochzeiten kennen die meisten nur noch aus alten Sissi-Filmen.

Nur Jennifer und Michael Ehnert hinken diesem Zeitalter individueller Freiheit gnadenlos hinterher: Denn sie sind nicht nur miteinander verheiratet, sondern bis zum heutigen Tag auch einfach nicht in der Lage, sich voneinander scheiden zu lassen. Obwohl sie nun wirklich alles tun, um den anderen fix und fertig zu machen.

In diese Beziehungskomödie sind Michael und Jennifer Ehnert unschlagbar.

Das BootDas Boot

Mittwoch, 18.11.2015, 20.00 Uhr

Als „Das Boot“ 1981 in die Kinos kam, wurde der Film ein internationaler Erfolg, erhielt u.a. sechs Oscar-Nominierungen.

Kjetil Bang-Hansen hat aus der Vorlage eine Bühnenfassung geschrieben, die den Zuschauer unmittelbar an der Geschichte dieser Männer und dem zermürbenden Warten auf ihren Einsatz teilhaben lässt. Ein ungeschönter Einblick in die äußeren und inneren Zerstörungen eines Krieges.

Mit Hardy Krüger jr., Oliver Kamolz, Benedikt Zimmermann, Nils Habermacher, Michael Gaschler und anderen.

Karten für alle Veranstaltungen erhalten Sie im Kulturbüro der Stadt Kamen, Rathaus, Zimmer 14, Tel. 02307/1483512, -3513 oder eine Stunde vor

 

Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse.

Die Eintrittspreise liegen zwischen 15,– und 19,– Euro und für das Kindertheater bei 5 € für Kinder

und 8 € für Erwachsene.

 




Wochenendworkshop Experimentelle Kunst der kreativen Erwachsenenbildung

 

Das Kulturreferat der Stadt Bergkamen bietet vom 25. bis 27. September den Wochenendworkshop Experimentelle Kunst an. Die Künstlerin Jutta Mundt lädt dazu ein, außergewöhnliche Wege der Gestaltung zu beschreiten.

EuleScheinbar Unbrauchbares und Lieblingsfundstücke werden mit viel Fantasie zu künstlerischen Objekten verarbeitet. Dabei lassen sich die Workshopteilnehmer von Dingen in ihrer Umgebung inspirieren und begeben sich auf eine kreative Suche nach Möglichkeiten, den Materialien neue Formen zu geben. Es kann z.B. ein Ast sein, der auf einem Spaziergang gefunden wurde. In ihm lässt sich die Gestalt eines Tieres erkennen. Etwas schleifen, etwas beizen, auf Metall spießen und anschließend etwas Glas eingießen; so kann eine Skulptur in Form einer Giraffe entstehen.

Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und findet im Albert-Schweitzer-Haus, Schulstraße 8 in Bergkamen-Weddinghofen statt. Die Workshopzeiten sind Freitag, 18.00 bis 20.15 Uhr, Samstag und Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr.

Interessenten erhalten weitere Informationen, auch zu allen anderen Kreativkursen des Kulturreferats, unter 02307/9835027 oder 965462.




Wochenendkurs Pastellmalerei mit Marita Brassat im Pestalozzihaus

Am Freitag, 25. September, und Samstag, 26. September, veranstaltet das Kulturreferat den nächsten Pastellmalworkshop mit Marita Brassat in Bergkamen.

PastellDie aus Unna stammende Kursleiterin und Künstlerin gibt Anfängern eine schrittweise Einführung in die Techniken der Pastellmalerei. Fortgeschrittene werden an verschiedenen Bildbeispielen differenzierte Maltechniken auf unterschiedlichen Malgründen kennen lernen.

Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmer darin zu unterstützen, eigene Vorstellungen und Empfindungen in Bildern gestalterisch umzusetzen. Pastellkreiden haben eine starke, samtige Leuchtkraft. Mit ihnen kann man ohne Vorbereitungs- und Trockenzeit arbeiten. Die Teilnehmer können also direkt und spontan mit dem Malen beginnen. Das Malen mit Pastellkreide ist auch ein Erlebnis, weil als „Werkzeug“ oft die Finger eingesetzt werden können.

Am Freitag findet der Kurs von 16.00 bis 21.00 Uhr und am Samstag von 10.00 bis 16.15 Uhr in Räumlichkeiten der Pestalozzischule, Pestalozzistraße 6 in Bergkamen-Mitte statt. In dem Wochenendworkshop sind noch Plätze frei. Das Teilnehmerentgelt beträgt 30 Euro. Interessenten können sich im Kulturreferat der Stadt Bergkamen anmelden und erhalten weitere Informationen unter der Durchwahl 02307 965 462.




Ich bin da und ich will leben! „Die letzten Heuler“ singen Bellmann auf Deutsch

Ich bin da und ich will leben! – Carl Michael Bellman auf Deutsch“ lautet der Titel der nächsten großen Chorproduktion der „letzten Heuler“ und des Komponisten Reinhard Fehling. Das Pemierenkonzert findet am Sonntag, 27. September, um 18 Uhr in der Kamener Konzertaula statt.

Die letzten Heuler - hier ein Foto von ihrem großartigen Beda-Abend in der Kamener Konzertaula.
Die letzten Heuler – hier ein Foto von ihrem großartigen Beda-Abend in der Kamener Konzertaula.

Er hätte dieses Jahr seinen 275. Geburtstag gefeiert: Der schwedische Dichtersänger Carl Michael Bellman (1740 – 1795). Er gilt als Nationaldichter seines Landes, seine Lieder sind dort in aller Munde. Er porträtiert die schrägen Typen aus Stockholms Halbwelt, er malt in satten Farben Wirtshäuser, Wiesen und Wellen seiner Heimat und singt vor allem das hohe Lied der Liebe, indem er seine Hauptperson, die lebenshungrige Ulla Winblad wahlweise als erotische Nymphe handfest erlebbar macht oder zur Liebesgöttin verklärt. Gerade weil er weiß, dass auch das Schöne sterben muss, entfacht er mit ihr und allen anderen Genüssen und Genießern eine Lebensfeier, die auch heute noch mitreißt.

Der Kamener Chor ‚Die letzten Heuler‘, begleitet von sieben Instrumentalisten, erweckt in deutschen Nachdichtungen (u.a. von Hacks und Zuckmayer), ganz im leicht angeschrägten Idiom der damaligen Zeit, einem Rokokostil mit verrutschter Perücke gewissermaßen, diesen frühen Liedermacher zu neuem Leben. Der Kamener Komponist Reinhard Fehling hat in geistiger Verwandtschaft mit dem ‚alten Schweden‘ Carl Michael Bellman acht seiner Episteln und Lieder zu einer Vokalsuite neu komponiert.

Am 27. September um 18 Uhr hat sie – fein kostümiert und mit szenischen Anteilen – in der Konzertaula Kamen (Hammerstraße 20) Premiere. Der Eintritt kostet: 10 Euro im Normalfall, 5  für Schüler, Azubis und Studenten und 0 für Asylsuchende.

Der Vorverkauf beginnt am Montag den 14. September in der Mayerschen Buchhandlung und bei allen Chormitgliedern.




Nacht der Jugendkultur mit musikalischen Gästen aus Süd Afrika und den Niederlanden

 

Nach dem großen Erfolg der „Nacht der Jugendkultur“ im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt RUHR.2010 und Ihrer Fortsetzung unter dem Motto „nachtfrequenz“ in den Folgejahren wird es am Samstag, 26. September, ab 19.30 Uhr im und am Yellowstone den sechsten Teil der Reihe geben. Neben Bergkamen nehmen Städte und Gemeinden aus ganz Nordrhein-Westfalen teil.

Konzert & Workshop “Get Loud For Youth Culture Pt. 6”

Ann Jangle
Ann Jangle

Das Bergkamener Motto „Get Loud For Youth Culture“ wird live on stage in die Tat umgesetzt. Musiker und Besucher schlagen gemeinsam Krach für die Jugendkultur. Mit den Jugendlichen des Workshops „Konzertgruppe“ der Jugendkunstschule Bergkamen entsteht ein buntes und kurzweiliges Konzertprogramm.

Nachwuchsbands teilen sich an diesem Abend mit bereits renommierten Bands die Bühne. Präsentiert wird die Veranstaltung von der Jugendkunstschule Bergkamen in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und dem Musiklabel Horror Business Records. Das Jugendzentrum Yellowstone im Stadtteil Oberaden wird zum Soundclub und öffnet ab 19.00 Uhr. Bis in die frühen Morgen kann gerockt werden.

In Bergkamen hat die Veranstaltung bereits Tradition. Unter dem Motto: “Get Loud for Youth Culture” gibt es abermals ein Konzert der Extraklasse. Das beliebte Jugendzentrum Yellowstone im Stadtteil Oberaden ist seit Jahren der etablierte Konzertort in der Region für bekannte Größen und Jugendbands gleichermaßen. Das Programm bei der „ Nacht der Jugendkultur “ ist dabei so vielfältig wie die Jugendlichen selbst. So trifft sich hier Alternative, Rock, Punk, Elektro und Singer/Songwriter. Die Verstärker werden auf elf gedreht und dabei fegen sie bis in die Nacht auch das letzte Staubkörnchen aus dem Yellowstone.

NachtfrequenzZu Gast sind u. a. die beiden Höhepunkte ANTILLECTUAL aus Nijmegen, Niederlande, mit ihrem „Hymenhaften Punk & Alternativerock“ sowie ANN JANGLE, eine aufstrebende Singer/Songwriterin aus Süd-Afrika. Aus der Region kommen noch ROSI und DRAWN LINES. Das lokale Bergkamener Standbein bilden das Electroprojekt HERBS OF GOD, die Senkrechtstarter von NUAGE und der Alleinunterhalter RASPUTIN DOUGLAS.

Die Veranstaltung wird gemeinsam mit Jugendlichen, der Jugendkunstschule Bergkamen, dem Jugendamt der Stadt, der LKJ NRW e.V. (Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V.) und dem örtlichen Konzertveranstalter Horror Business Records organisiert.




Jazzfestival Take Five: Brian Auger kommt mit Santana-Sänger Alex Ligertwood ins studio theater

Anfang kommenden Monats startet das Jazzfestival am Hellweg „Take Five“. Bergkamen ist auch im 10. Jahr wieder dabei. Höhepunkt der insgesamt fünf Konzerte ist sicherlich das Gastspiel von Brian Auger (organ) und Alex Ligertwood (vocals) am 23. Oktober im studio theater. Wer dabei sein möchte, sollte beim Kauf der Tickets im Kulturreferat oder im Bürgerbüro nicht lange zögern. Die 400 Sitzplätze werden schnell weg sein.

Brian Auger
Brian Auger

Brian Auger ist einer der profiliertesten Jazz- und Rock-Keyboarder der Gegenwart. Nach ‚Steampaket‘ mit Rod Steward und ‚Brian Auger’sTrinity‘ mit Julie Driscoll, trat der „Hammond-Guru“ in verschiedenen Projekten mit z. B. Eric Burdon, Pete York, Jon Lord, u. a. auf. Nach wie vor tourt der in Kalifornien lebende Brite weltweit mit großer Energie und Ausstrahlung und veröffentlicht erfolgreich Album um Album. Alex Ligertwood’s Stimme ist der ganzen Welt als Stimme von Santana bekannt! 16 Jahre tourte der schottische Rocksänger mit Carlos Santana und spielte mehrere Alben mit ihm ein, allesamt Top-40 Hits. Bereits davor, in den 60ern, spielte Alex Ligertwood mit Jeff Beck und Maggie Bell in deren Band. Und schon in den 70ern für mehrere Jahre mit Brian Auger’s Oblivion Express! Diese beiden. In den USA läuft diese Show bereits und erhält ausnahmslos fantastische Kritiken.

afrika
Uli Bärs ABC-Band

Praktisch ausverkauft ist das erste Konzert des Jazzfestivals am Freitag, 2. Oktober, in Bergkamen unter dem Titel „Oh wie schön ist Afrika“. Angesagt hat sich die ABC-Band um den Bassisten und Festival-Mitgründer Uli Bär. Einer seiner Anliegen ist es, Kinder für den Jazz zu begeistern. Hier hat die Gerhard-Hauptmann-Schule zugegriffen. Die Grundschüler werden ab 10 Uhr beswingt in die Herbstferien starten und natürlich das studio theater füllen.

ensemble_draj
Ensemble DRAJ

Am 25. Oktober gastiert das Ensemble DRAJ im Trauzimmer der Marina Rünthe. Ensemble DRAj ist eine Klezmer-Gruppe aus Deutschland. Das Ensemble versucht, mit seinen kammermusikalischen Arrangements den jiddischen Liedtexten gerecht zu werden. Die eingesetzten musikalischen Stilmittel entsprechen dabei jedoch nicht denen der üblichen Klezmermusik. Die Mitglieder bringen dazu ihre Erfahrungen aus der Klassik, der Moderne und dem Jazz ein. Bereits im Jahr 1996 gegründet, blickt die Gruppe auf die Veröffentlichung zahlreicher Tonträger zurück, u. a. die erste CD „Lieder aus den Ghettos“ (2000, Label EthnoArt) oder die aktuelle  CD „Ale shvestern“ (2011, Label Laika).

Zum Festivalprogramm gehören auch die beiden Konzert des Sparkassen Grand Jam im Haus Schmülling am 7. Oktober mit den Boogie Boys aus Polen und dem Roberto Morbioli Power Trio aus Polen.

karin-hatzel
Karin Hatzel Quartett

Ein Ziel des Festival „Take Five“, den Jazz und hier vor allem die Jazzmusiker der Region zu fördern, betonten bei der Vorstellung des Festival-Programm Kulturreferentin Simone Schmidt Apel, Uwe Wortmann vom Kulturbüro Lünen und Uli Bär. Diese Förderung hat auch in Bergkamen positive Wirkungen gezeigt. Die Dozenten der Musikschule Karin Hatzel (Saxophon), Jane Franklin (Gesang), Sven Bergmann (Klavier)  und Buck Wolters Gitarre) sind in mehreren Konzert zu hören. Das gilt auch für die ehemalige Schülerin Nina Dahlmann (Gesang). Sie studiert übrigens ab sofort Gesang in Osnabrück.

Hier ist der Link zum kompletten Festivalprogramm von „Take Five“.




Ruhr-Tour-Live startet durch – Band können sich bewerben

Die Ruhr – Tour – Live ist ein kreisweiter Bandwettbewerb, bei dem sich Nachwuchsbands und junge Talente einer großen Öffentlichkeit präsentieren können. Im Idealfall spielen die Jugendlichen sechs Konzerte an fünf verschiedenen Veranstaltungsorten, außerdem gibt es Preise im Gesamtwert von mindestens 2.000 € zu gewinnen.

Die Band Band "Incomplete" nahm bereits erfolgreich an der Ruhr-Tour-Live teil.
Die Band Band „Incomplete“ nahm bereits erfolgreich an der Ruhr-Tour-Live teil.

Die sieben Kooperationspartner und Austragungsorte präsentieren sich gemeinsam auf der erneuerten Homepage: www.ruhrtourlive.de. Auf dieser Seite finden Interessierte alle notwendigen Informationen und Kontakte. Vom 01.09. – 15.12.2015 können sich junge Bands oder auch einzelne Musiker unter 25 Jahren für ein Vorrundenkonzert an einem Standort in ihrer Nähe bewerben.

Voraussetzung ist, dass genügend eigenes Songmaterial vorhanden ist und die Bereitschaft besteht, eigene Musik auf die Bühne zu bringen. Bewerben können sich junge Künstler entweder schriftlich auf einem Datenträger oder online per E-Mail. In jedem Fall muss die Bewerbung folgendes enthalten: Bandinfo, bzw. Pressetext mit Ansprechpartner (Name, Anschrift, Telefon, E-Mail), Homepage oder andere öffentlich zugängige Präsenz, mindestens drei Demosongs und ein Bandfoto in ansprechender Qualität.

Veranstaltungsorte und Kontakte sind:

Stadt Bergkamen: JZ Yellowstone (02306/8917), www.yellowstone-bergkamen.de

Stadt Fröndenberg: Treffpunkt Windmühle/Kulturzentrum Ruhraue und städt. Musikschule (02373/974152), www.froendenberg.de/Treffpunkt-Windmuehle

Gemeinde Holzwickede: Treffpunkt Villa (02301/912720), www.treffpunkt-villa.de

Stadt Lünen: Lükaz (02306/3043062), www.luekaz.de

Stadt Selm,JZ Sunshine (02592/9778980), www.jz.sunshine.de

Stadt Werne, JZ JuWeL (02389 – 4030364)

http://www.offene-jugendarbeit.jugendhilfe-werne.de/orte-werne/jz-juwel

Stadt Unna, Lindenbrauerei e.V. (02303 – 2511222) www.lindenbrauerei.de

Termine:

01.09.2015: Start der Bewerbungsfrist

15.12.2015: Ende der Bewerbungsfrist

22.01.2016 – 20.02.2016: Vorrundenkonzerte

16.04.2015 – 29.04.2016: Endrundenkonzerte

20.05.2016: Das große Finale

Schirmherr der Ruhr – Tour – Live 2016 ist Landrat Michael Makiolla.

Weitere Informationen, Termine, News, Geschichte und Idee, ausführliche Spielregeln, etc. auch unter: www.ruhrtourlive.de




Sonntagserlebnis in der Marina: Peuckmann stellt zwei neue Bücher vor

Am kommenden Sonntag, 13. September, interpretiert der Bergkamener Gitarrit Buck Wolters ab 11 Uhr Rock- und Soul-Klassiker der 60er und 70er Jahre im Skippertreff in der Marina Rünthe. In der Reihe „Mein/Dein Sonntagserlebnis einen Monat später am Sonntag, 11. Oktober, stellt der Kamener Autor Heinrich Peuckmann zwei seiner Romane vor.

Heinrich Peuckmann stellt im Skippertreff zwei neue Bücher vor.
Heinrich Peuckmann stellt im Skippertreff zwei neue Bücher vor.

Heinrich Peuckmann ist seit drei Jahren Mitglied im Präsidium des deutschen PEN Er gehört auch der Krimiautorenvereinigung „Das Syndikat“ an. So liest er aus seinem neuen Krimi „Gefährliches Glitzern“, in dem es sogar einen Bezug zu Bergkamen gibt. Held des Krimis ist wieder Peuckmann’s pensionierter Kommissar Bernhard Völkel, der eigentlich nichts mehr mit Verbrechen zu tun haben möchte, der aber immer gegen seinen Willen in welche hineingerät.

Dann stellt Peuckmann einen ganz neuen Text vor, eine literarische Novelle, die den Klassiker der französischen Literatur, Honoré de Balzac, zum Thema hat. 1848 fuhr Balzac von Paris aus zu seiner Geliebten in die Ukraine. Peuckmann schildert diese Zugfahrt und blendet darin ein komische, ernste, traurige Stationen seines Lebens.




Künstler Timm Ulrichs ist 75 – Sonderausstellung in der „sohle 1“

Seit den legendären Bergkamener Bilder-Basaren in den 70er und 80er Jahren des Vorherigen Jahrhunderts ist der emeritiert Kunstprofessor Timm Ulrichs mit dem Kunst- und Kulturleben der Stadt Bergkamen eng verbunden. Am 31. März ist er 75 geworden. Grund genug seinen Geburtstag, wenn auch etwas verspätet, mit einer Sonderausstellung in der städtischen Galerie „sohle 1“ zu feiern.

UlrichsEröffnet wird die Sonderausstellung um 14 Uhr durch den Vorsitzenden des Bergkamener Kulturausschusses Thomas Grziwotz. Der „Totalkünstler“ Ulrichs wird nicht nur selbst anwesend sein, sondern auch selbst über die ausgestellten Werke, allesamt im Besitz der Stadt, sprechen. Eine besondere Gelegenheit also für allgemein Kunstinteressierte und Fans von Timm Ulrichs, seiner künstlerischen Arbeit und seinen konzeptionellen Ideen näher zu kommen.