Mord am Hellweg: Viel Applaus für Jan Becks Bergkamen-Krimi in der Trauerhalle am Parkfriedhof

Jan Beck in der Trauerhalle auf dem Parkfriedhof.

Die Trauerhalle auf dem Parkfriedhof war am Sonntagabend fast bis auf den letzten Platz besetzt gewesen, als der österreichische Schriftsteller Jan Beck im Rahmen des internationalen Krimi-Festivals „Mord am Hellweg“ seinen Bergkamen-Beitrag für die 11. Ausgabe der Anthologie „Verbrechen nebenan“ vorstellte. Um es gleich vorwegzusagen: Sein Kurzkrimi „Die Elstern von Bergkamen“ gehört zu den besten, die bisher in der Anthologie-Reihe erschienen sind.

Dafür gab es auch reichlich Applaus vom offensichtlich sachkundigen Publikum. Ein Besucher hatte ihm sogar ein kleines Geschenk mitgebracht, als er sich vorstellte. Bisher kannte Jan Beck ihn nur als eifrigen Kommentator auf seiner Facebook-Seite.

Im ersten Teil der Lesung stellte Jan Beck sein jüngstes Buch „Das Ende – Dein letzter Tag ist gekommen“ seiner vierteiligen Thriller-Reihe um das Europol-Ermittlerduo Inga Björk und Christian Brand mit kurzen Ausschnitten vor. Europol deshalb, weil seine Geschichten nicht mehr in seiner Heimat Tirol spielen, sondern europaweit. Zudem versteht er sich als Thriller-Autor. Anders als beim klassischen Krimi steht nicht die klassische Ermittlerarbeit im Mittelpunkt der Handlung, sondern obskure und nicht minder brutale Morde.

Das erste Buch dieser Reihe, das Mitte 2020 erschien, heißt „Das Spiel – Es geht um dein Leben“. Das Exposé, also eine Art Kurzfassung der Handlung, hatte sein Agent zehn Verlagen vorgestellt. Acht wollten es sofort veröffentlich. Penguin Random House zog dann das große Los. „Das Spiel“ hielt sich mehrere Wochen in der Spiegel-Bestsellerliste. Und das, obwohl der Name Jan Beck ein bis dahin völlig unbeschriebenes Blatt war.

„Jan Beck“ ist ein Pseudonym. Eigentlich heißt der Autor Joe Fischler. Unter seinem richtigen Namen hat er seine Alpenkrimis veröffentlicht, die allerdings in Deutschland nur bis zum Weißwurst-Äquator, also in Süddeutschland. Um auch im Norden Erfolg zu haben, sei er vom Krimi zum Thriller umgestiegen, berichtete Jan Beck am Sonntagabend. Außerdem haben er und seine Ermittler Tirol verlassen und agieren nun europaweit.

Am 29. Januar 2025 ist dann der erste Band seiner neuen Thriller-Reihe „Dorn“ im Buchhandel erhältlich. In den Hauptrollen ein Serienkiller, der traumatisierte Kriminalpsychologe Simon Dorn und die junge Kriminalpolizistin Lea Wagner.




Brasilianische Rhythmen im Trauzimmer Marina Rünthe mit Alexandre Santos und Leonardo Barbosa

Alexandre Santos und Leonardo Barbosa: Foto: Kurt Rade

Am Montag, 14. Oktober weht eine Brise Sommer, Sonne, Reggae, Meer und Oleanderduft über den Atlantik, intensiv, spürbar und tanzbar, direkt ins Trauzimmer der Marina Rünthe. Die beiden brasilianischen Musiker Alexandre Santos und Leonardo Barbosa präsentieren Songs aus ihrer Heimat, mit einem genialen Schuss Reggae, African Moods und Latin Grooves auf eine einmalige Weise, wie man sie hierzulande sonst nicht zu hören bekommt.

Für diese Veranstaltung sind noch Eintrittskarten an der Abendkasse erhältlich. Die Abendkasse ist für Kurzentschlossene ab 19.00 Uhr geöffnet.

 Besonderes Konzert / Sonderveranstaltung
Alexandre Santos – Leonardo Barbosa Duo/Brazil – Lisboa
MO. 14.10.2024 / 20.00 UHR
Trauzimmer Marina Rünthe
Hafenweg 12, 59192 Bergkamen

Tickets und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/ 965 464




Willy-Brandt-Gesamtschule meets Klassik: Turnschuhkonzert in der Konzertaula Kamen

Foto: B. Walter

Am Mittwoch fand in der Konzertaula Kamen das erste Turnschuhkonzert des Partnerorchesters der Willy-Brandt-Gesamtschule, der Neuen Philharmonie Westfalen, statt. Unter der Leitung von Dirigent Rasmus Baumann boten die Musiker des Orchesters gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Darstellen-und-Gestalten-Kurse der Jahrgänge 8 und 9 der Gesamtschule einen faszinierenden Blick auf Antonín Dvořáks 8. Sinfonie.

Die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule hatten im Vorfeld den inhaltlichen Rahmen für das Konzert erarbeitet. Mit großem Engagement entwickelten sie Moderationen und kleine Spielszenen, die sie einem begeisterten Publikum von Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Schulen präsentierten. Dabei wurde die klassische Musik auf kreative Weise zugänglich gemacht und mit Leben gefüllt – anschaulich erklärt und in den Kontext gesetzt, sodass auch Neulinge in der Welt der klassischen Musik sich angesprochen fühlten.

Durch das Programm führten die Schülerinnen Zekra Hussein und Robesteena Hasan aus der 9f, zusammen mit Antje Wieneke, der Musikpädagogin des Partnerorchesters. Frau Wieneke unterstützte die Vorbereitung mit ihrem ansteckenden Enthusiasmus und ihrem Fachwissen.

Die Schülerinnen und Schüler des 8. und 9. Jahrgangs sowie der Musikkurse der Sekundarstufe II der Gesamtschule hatten nicht nur die Möglichkeit, ein Live-Orchester hautnah zu erleben, sondern auch Musik zu entdecken, die normalerweise nicht zu ihrem alltäglichen Hörerlebnis gehört. Der Funke sprang über, was sich im ausgiebigen Applaus zeigte, der immer wieder während des Konzerts aufbrandete.

Das Turnschuhkonzert war ein voller Erfolg und zeigte, wie Klassik durch innovative Ansätze junge Menschen begeistern kann.




Mordsaussichten für Krimifans: Arno Strobel & Ingo Bott ermitteln gemeinsam

Arno Strobel. Foto: Gaby Gerster

Die beiden Krimiautoren der Extraklasse haben sich zusammengetan und einen gemeinsamen Thriller geschrieben. Am Montag, 4. November 2024 sind beide Autoren im Stadtmuseum Bergkamen zu Gast und stellen ihr Buch „Gegenspieler“ vor. Darin treffen erstmals die beiden Solo-Helden, der unkonventionelle Privatermittler Bischof und der selbstbewusste Strafverteidiger Pirlo, aufeinander. Obwohl Pirlo Bischoff nicht leiden kann, finden sich beide plötzlich auf derselben Seite wieder – und schmieden einen gewagten Plan… Pirlo & Bischoff, Bott & Strobel auf einer Bühne – das verspricht beste Unterhaltung und Spannung pur!

Ingo Bott. Foto: Natalie Schramm

Mord am Hellweg / „Gegenspieler Arno Strobel & Ingo Bott“
Stadtmuseum Bergkamen, Jahnstr. 31, 59192 Bergkamen
MO. 04.11.2024 / 19.30 UHR

Vorverkauf: 22,90 € / ermäßigt* 19,90 €
Abendkasse: 27,00 € / ermäßigt* 24,00 €

Kartenvorbestellungen und weitere Infos unter: 02307/ 965 464

oder online unter: tickets.bergkamen.de und www.mordamhellweg.de




Musikalisches Austauschprojekt geht in die dritte Runde: Konzertreise des Bachkreises nach Sevilla

Mit der Reise des A-Orchesters am Montag, 30. September, ging das musikalische Austauschprojekt mit der Deutschen Schule Colegio Alemán Alberto Durero im spanischen Sevilla in die dritte Runde: Nach dem ersten Besuch des Bachkreises im Mai 2023 und dem Gegenbesuch der DS Sevilla im November 2023, reisten in der vergangenen Woche 24 Mitglieder des Jugendsinfonieorchesters Bachkreis Bergkamen in die Hauptstadt Andalusiens, um dort mit 10 Schülern:innen des Orchesters der DS Sevilla gemeinsam zu musizieren, Sevilla und die Sevillaner kennenzulernen sowie zwei Konzerte zu geben.

Begleitet wurden sie dabei von Sina Jacka und Dorothea Langenbach. Die Schüler:innen aus Bergkamen wohnten bei sevillanischen Gastfamilien der Schule, die selbstverständlich auch das Konzert besuchten, das am 3.Oktober 2024 im “Centro Cívico” Torre del Agua stattfand. Nach einer offiziellen Eröffnung durch Schulvorstand und Schulleitung der DS Sevilla sowie der Orchesterleitung aus Bergkamen wussten die jungen spanischen und deutschen Musiker:innen das Publikum mit zahlreichen bekannten Stücken verschiedener Musikstile zu begeistern. „Dabei konnte man wieder beobachten, wie sehr Musik verbindet, Alter und Herkunft relativiert und einfach begeistert!“, so Schulleiterin Annika Herrmann von der DS Sevilla. Das zweite Konzert fand im Rahmen der schulischen Feierlichkeiten der DS Sevilla zum „Tag der Deutschen Einheit“ am Freitag, dem 4.Oktober statt, die durch die professionelle musikalische Begleitung nochmal einen besonderen Rahmen erhielten.

Mit einer Menge toller Erfahrungen im Gepäck, freut sich der Bachkreis schon sehr auf den nächsten Besuch der DS Sevilla in Bergkamen, der für den Herbst 2025 geplant ist, und bedankt sich ganz herzlich für die Gastfreundschaft.

 




LOL – Das Comedy Start-up: „Talente von morgen“ auf der Bergkamener Bühne

„LOL – Das Comedy Start-up“ startet wieder in Bergkamen. Los geht es am Freitag, den 08.11.2024 um 20.00 Uhr im studio theater bergkamen. Das Ziel: Das Publikum mit witzigen Alltagsgeschichten und pointierten Punchlines zum Lachen bringen.

LOL ist eine unterhaltsame Stand-up Mixed-Show aus aufstrebenden Newcomerinnen und Newcomern sowie Acts, die bereits aus Formaten wie Night Wash, Quatsch Comedy Club und anderen bekannt sind. Bei jeder Show stehen bis zu vier Comedians und Comediennes auf der Bühne, wobei eine/r der Künstler*innen auch durch den Abend führt. Intention des Formats ist es, jungen und neuen Talenten eine Bühne zu geben und sie nachhaltig aufzubauen. Die Namen der auftretenden Künstler*innen werden vorab nicht verraten, so dass die Neugier und Spannung für das Publikum bestehen bleibt.

Die Stand-up Mixed-Show kommt bereits zum 8. Mal nach Bergkamen und garantiert erneut einen Abend voller erstklassiger Unterhaltung für alle, die Lust auf authentische Comedy haben.

LOL – Das Comedy Start-up
Fr. 08.11.2024 / 20.00 UHR
studio theater bergkamen

Tickets unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/ 965 464

Website:         www.lol-comedy.de

Instagram:      www.instagram.com/lol_comedyshow

Weitere Termine:

  1. 14.02.2025 / 20.00 UHR
    FR. 11.04.2025 / 20.00 UHR

Diese Veranstaltungsreihe wird gefördert durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.




Mitreißend fetzige Musik mit Little Steve & The Big Beat beim Sparkassen GRAND JAM im November

Little Steven & the big beat. Foto: Theis Albers

Die angesagte niederländische Band, Little Steve & The Big Beat ist ein energiereiches Rhythm & Blues-Gespann mit hitzigem Gitarrenspiel und starkem Gesang. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Sparkassen GRAND JAM wird die Gruppe am 6. November um 20.00 Uhr  auf der Bühne im Thorheim auftreten.

Die Band besteht aus Steven van der Nat (Gesang und Gitarre), Martijn van Toor (Tenorsaxofon), Evert Hoedt (Baritonsaxofon), Bird Stevens (Bass) und Jody van Ooijen am Schlagzeug. Diese Musiker sind den Sparkassen GRAND JAM-Fans nicht unbekannt. Vor wenigen Jahren haben die beiden Saxofonisten in einer anderen Formation das Publikum nach allen Regeln der Kunst aufgemischt. Sie ergänzen sich grandios, und die Musik der Band bekommt einen unglaublichen Drive. Derzeit arbeitet die Gruppe, die auf zahlreichen Festivals und in Clubs in ihrem Heimatland und im Ausland gespielt hat, an einem neuen Album. Die „Dutch Blues Foundation“ nominierte Little Steve & The Big Beat bei den „Dutch Blues Awards“ 2015 in den Kategorien „Beste Band“, „Bester Sänger“ und „Bester Schlagzeuger“.

Mi. 06.11.2024 / 20.00 Uhr
Sparkassen GRAND JAM

Little Steve & The Big Beat
Thorheim Bergkamen, Landwehrstraße 160, 59192 Bergkamen
Karten und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/965-464

Weitere Termine der Veranstaltungsreihe Sparkassen GRAND JAM:

Mi. 04.12.2024 / 20.00 Uhr / T‘s Soultrain

Mi. 08.01.2025 / 20.00 Uhr / Richie Arndt & Gregor Hilden
Mi. 05.02.2025 / 20.00 Uhr / Tommy Schneller Band
Mi. 05.03.2025 / 20.00 Uhr / Ingrid Arthur
Mi. 02.04.2025 / 20.00 Uhr / The Bluesanovas




„Klima Thrill“ in der Ökologiestation: Spannende Autorenlesung zu ökologischen Themen

Extreme Hitze, heftigste Stürme, sintflutartiger Regen, andauernde Trockenheit und rapide schmelzende Polarkappen – die ersten Ausläufer der Klimakrise zeigen sich längst und die Zukunft unserer Lebenswelten erscheint immer problematischer und ungewisser. Das beschäftigt mittlerweile auch Thriller-Autoren. Und wie! Drei davon stellen ihre unglaublich spannenden Klima-Thriller am 20.10.2024 um 19.00 Uhr in der Ökologiestation in Bergkamen vor. Wo auch sonst!

Wolf Harlander. Foto: privat

In den neuesten Thrillern der drei angesagten Autoren Thilo Winter, Tibor Rode und Wolf Harlander steht das Thema Umweltschutz im Vordergrund. Ein Thrill-Abend absoluter Extraklasse, moderiert von der Radiojournalistin Gabriele Kraiczek und musikalisch begleitet vom Meinhard Siegel Trio. Das internationale Krimifestival Mord am Hellweg geht damit in Bergkamen in die nächste Runde.

SO / 20.10.2024 / 19.00 UHR
Mord am Hellweg – Klima Thrill

Thilo Winter. Foto: Jutta Wieloch


Ökostation Bergkamen, Westenhellweg 110, 59192 Bergkamen
Weitere Infos unter:
tickets.bergkamen.de oder 02307/ 965 464
www.mord-am-hellweg.de




„Käpten Knitterbart und seine Bande“ eröffnet die Kindertheatersaison im studio theater

Käpten Knitterbart ist der wildeste aller Piraten.

Der Theaterspaß am Nachmittag des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Bergkamen (kijub) startet am Mittwoch, 30.10.2024 im studio theater mit der Aufführung “Käpten Knitterbart und seine Bande“ des Trotz-Alledem-Theater aus Bielefeld in die neue Kindertheatersaison.

Das Trotz-Alledem-Theater verwandelt das bekannte Bilderbuch von Cornelia Funke und Kerstin Meyer in ein spannendes und ebenso amüsantes Piratentheaterstück.

Und darum geht es: Käpten Knitterbart ist der wildeste aller Piraten. Wenn sein Schiff am Horizont erscheint, zittern alle ehrlichen Seeleute vor Angst wie Wackelpudding. Niemand ist vor seiner Bande sicher. Alle sind mit an Bord: Der Fiese Freddy, der Kahle Knut, Harald die Holzhand, der Blaue Hein, der Bucklige Bill und noch 20 andere wilde Kerle. Ein Piratenkapitän braucht ein langes Messer, eine Pistole und eine sehr laute Stimme. Das sind drei Dinge, mit denen man Leuten nämlich eine Heidenangst einjagen kann. Und wenn Leute eine Heidenangst haben, dann machen sie alles, was ein Piratenkapitän will. Aber ein Schiff hätte er besser vorbeifahren lassen sollen. An Bord ist nämlich ein kleines Mädchen namens Molly, das dafür sorgt, dass dem bösen Piraten der Bart vor Angst mal so richtig schlottert.

Das Stück ist geeignet für Menschen ab 5 Jahren.

Die Theaterreihe des kijub für Kinder bietet im Herbst/Winter 2024/2025 außerdem noch weitere Stücke an:

Am 20.11. wird es vorweihnachtlich – das Theater Töfte kommt mit Kowalski, der wie in jedem Jahr auf seiner Leuchtturminsel mit der Muschel Benjamin und dem Hummer James Cook ein ganz gemütliches und besinnliches Weihnachtsfest feiern will – doch plötzlich landet mit viel Getöse ein Raumschiff mitten auf der Leuchtturminsel und wer steigt aus? – Der Weihnachtsmann leibhaftig!

Ein stimmungsvolles Bühnenbild, große Figuren die mit der Hilfe von Kindern aus dem Publikum animiert werden, Tanz, Schauspiel, viel Musik und ständiger Dialog mit dem Publikum – sind die Erfolgsgeheimnisse dieser bezaubernden Geschichte.

Das Theater Don Kidschote – next generation macht sich am 11.12. mit Schnick und Schnack mit Zauberei, Witz, viel Musik und Bewegung auf die Suche nach dem Glück. Dabei gehen sie mehreren Fragen auf den Grund. Kann man Glück zaubern? Wo kann man Glück finden? Ist Glück für immer? Fragen über Fragen! Alles im direkten interaktiven Austausch mit dem jungen Publikum.

Pippi Langstrumpf.

Und frei nach dem Motto „Sei wild und frech und wunderbar“ kommt zum Abschluss des Theaterspaß am Nachmittag am 23.01.2025 das wohl zauberhafteste, rothaarige Mädchen der Welt auf die studio theater Bühne – Pippi Langstrumpf. Dann lässt das Wodo Puppenspieltheater Pippi, ihre Freunde Thommy und Annika, das Pferd, das Äffchen und natürlich auch die Prusseliese eine aufregende Geschichte erleben.

Beginn ist jeweils um 15:00 Uhr, die Aufführungen dauern etwa eine Stunde. Eintrittskarten zum Preis von 3 € (Gruppen ab 10 Personen: 2,50 €)  können für alle Stücke ab sofort im kijub telefonisch unter 02307/965475 oder per Mail unter info@kijub-bergkamen.de reserviert werden. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich an der Tageskasse.

  • Käpten Knitterbart und seine Bande (Trotz-Alledem-Theater) am 30.10.2024
  • Weihnachten auf dem Leuchtturm (Theater Töfte) am 20.11.2024
  • Schnick und Schnack auf der Suche nach dem Glück (Don Kidschote next generation) am 11.12.2024
  • Pippi Langstrumpf (Wodo Puppenspiel) am 23.01.2025



Schülerinnen und Schüler der Musikschule spielen Klaviermusik aus drei Jahrhunderten

Am Dienstag, 8. Oktober, findet im Pestalozzihaus, Pestalozzistraße 6 ein Konzert des Fachbereichs Tasteninstrumente der Bergkamener Musikschule statt. Schülerinnen und Schüler der Musikschule spielen Klaviermusik u. a. von Johann Seb. Bach, Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Frédéric Chopin, Dimitri Kabalewski. Das Konzert im Raum EG 3 beginnt um 19.00. Der Eintritt ist frei.




„Die Elstern von Bergkamen“: Bestsellerautor Jan Beck stellt Kurzkrimi über Bergkamen vor

Jan Beck signiert. Foto: ProMedia

Deine Zeit läuft ab. Und nirgends wirst du sicher sein. Das verspricht “Das Ende”, der rasante vierte Band der “Björk und Brand”-Reihe des österreichischen Bestsellerautors Jan Beck, der in den zurückliegenden  Jahren im Thriller-Genre groß Furore gemacht hat. Am Sonntag, 13. Oktober, ist der Autor ab 19.30 Uhr zu Gast in der Trauerhalle und erzählt aus dem Buch und seinem Leben.

Außerdem liest Jan Beck seine exklusiv für den “Mord am Hellweg”-Krimiband “Verbrechen nebenan” geschriebene Geschichte “Die Elstern von Bergkamen”. Dieser Sammelband ist bereits im Buchhandel als Taschenbuch oder online als E-Book erhältlich.

Mord am Hellweg / Jan Beck

So. 13.10.2024 um 19.30 Uhr

Ort: Trauerhalle Schäfer & Hünerbein, Am Hauptfriedhof 8a, 59192 Bergkamen

VVK: 17,90 € / erm. 15,90 € | AK: 23,00 € / erm. 20,00 €

Karten: Kulturreferat Bergkamen (02307) 96 54 64; tickets.bergkamen.de;

Westfälisches Literaturbüro in Unna (02303) 96 38 50;

i-Punkt Unna im zib (02303) 103 41 14;

www.mordamhellweg.de