Brasilianische Rhythmen im Trauzimmer Marina Rünthe mit Alexandre Santos und Leonardo Barbosa

Alexandre Santos und Leonardo Barbosa. Foto Kurt Rade

Am Montag, 14. Oktober, weht eine Brise Sommer, Sonne, Reggae, Meer und Oleanderduft über den Atlantik, intensiv, spürbar und tanzbar, direkt ins Trauzimmer der Marina Rünthe. Die beiden brasilianischen Musiker Alexandre Santos und Leonardo Barbosa präsentieren Songs aus ihrer Heimat, mit einem genialen Schuss Reggae, African Moods und Latin Grooves auf eine einmalige Weise, wie man sie hierzulande sonst nicht zu hören bekommt. Ihre gemeinsamen Auftritte sind für das Publikum mitreißend und beeindruckend zugleich. Alexandre Santos (Vocal, Guitar, Bass) und Leonardo Barbosa (Percussion/Drums) haben sich 2012 in der Lissabonner Musikszene kennengelernt. Auf Initiative des „East West Jazz e.V. Dortmund“ wurden sie 2013 für mehrere Konzerte sowie eine CD-Produktion erstmalig nach Deutschland eingeladen. Seitdem kehren sie jährlich ins Ruhrgebiet zurück und sind darüber hinaus gern gesehene Gäste auf europäischen Musikfestivals, in Musikclubs und auf Kleinkunstbühnen.

Alexandre Santos ist ein großer Entertainer und Botschafter der Musik Nordbrasiliens, die sich sehr von den uns bekannten Rhythmen eines Carlos Jobim oder den uns bekannten Samba Rhythmen unterscheidet. Seine Liebe gilt auch afrikanischen Rhythmen und vor allem seinem persönlichen ‚Hobby‘ dem Reggae, welchen er geschickt mit Rhythmen aus seiner Heimat verbindet. In seiner Wahlheimat Lissabon gilt er als die musikalisch treibende Kraft des „Bairro Alto“, sowohl als Gitarrist, als auch als großer Gesangs-Interpret.

Der inzwischen in Wien lebende Schlagzeuger Leonardo Pereira Barbosa beherrscht sämtliche Spielarten und Instrumente der brasilianischen Percussionsart meisterlich und setzt diese mit Gefühl und Raffinesse ein. Durch sein dynamisches Schlagzeugspiel ist er der kongeniale Partner von Alexandre Santos.

Besonderes Konzert / Sonderveranstaltung
Alexandre Santos – Leonardo Barbosa Duo/Brazil – Lisboa
MO. 14.10.2024 / 20.00 UHR
Trauzimmer Marina Rünthe
Hafenweg 12, 59192 Bergkamen

Tickets und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/ 965 464




7. Nacht der Lichtkunst: RaumZeitPiraten präsentieren ihre „Entwürfe der Schwerelosigkeit“ im Stadtmuseum

„Entwürfe der Schwerelosigkeit“ der RaumZeitPiraten im Stadtmuseum.

Die Nacht der Lichtkunst ist das traditionelle und weithin sichtbare Lichtzeichen, das das Netzwerk HELLWEG – ein LICHTWEG jedes Jahr in die Region aussendet. Vielseitig präsentiert sich das Wochenende voller Lichtkunst an verschiedenen Spielorten vom 25.10. – 27.10.2024.

Damit ermöglichen es die sieben beteiligten Netzwerk-Städte den Lichtkunst-Interessierten erstmals, so viele Programmpunkte wie gewünscht zu besuchen. Die mitunter schwer zu treffende Entscheidung zwischen Lichtreise, Installationen oder einmaligem Event entfällt diesmal: Vieles lässt sich miteinander kombinieren.

In Bergkamen ist die Künstlergruppe RaumZeitPiraten im Stadtmuseum zu Besuch und installiert ein Fest für die Sinne. Die Installation „Entwürfe der Schwerelosigkeit“ zieht das Publikum in eine ungeahnte Welt ausgedienter Laborgeräte, die sich in einer atemberaubenden Kulisse aus Geräuschen und Licht bewegen. Die aufwendige Licht- und Klanginstallation kann bereits am Abend des Lichtermarktes im Rahmen der geführten Lichtkunstbustouren besichtigt werden. Eine Tour dauert ca. 65 Minuten und führt im kostenlosen Shuttlebus vom Lichtermarkt vorbei an einigen Bergkamener Lichtkunstwerken bis zur Ausstellung und wieder zurück. Begleitet wird die Tour durch unsere Gästeführer.

Weiterhin gibt es am Samstag wieder die Möglichkeit an einer der vielen Lichtreisen teilzunehmen. In Bergkamen zum Beispiel startet der Bus vom Stadtmuseum aus und besucht das Lichtkunstzentrum in Unna mit Führung durch die aktuelle Ausstellung „Radiant“. Das komplette Programm zur 7. Nacht der Lichtkunst ist verfügbar unter www.hellweg-ein-lichtweg.de

Ausstellung RaumZeitPiraten

Fr. + Sa. von 18.00 Uhr – 22.00 Uhr

So. von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Stadtmuseum Bergkamen, Jahnstr. 31, Bergkamen

Lichtreise Bergkamen – Unna

Sa. 26.10.2024, Abfahrt 17.00 Stadtmuseum Bergkamen, Jahnstraße 31, Bergkamen

Tickets: VVK 20,00 €, AK 25,00 € (keine Ermäßigung!)

unter: tickets.bergkamen.de oder Tel.: 02307 96 53 00




Die kunstwerkstatt sohle 1 gratuliert dem Kunstzuckerhut Hettstedt zum 25-jährigen Bestehen

Zum Höhepunkt der Festwoche, die der Kunstzuckerhut Hettstedt anlässlich seine Jubiläums organisiert hatte, reiste auch eine kleine Delegation der kunstwerkstatt sohle 1 (Silke Kieslich, Peter Wiesemann) in die Partnerstadt. Bürgermeister Dirk Fuhlert und Vorstandsvorsitzender Andreas Lieding eröffneten am Freitag die gemeinsame Ausstellung beider Kunstvereine: 25 Jahre Kunst im Zuckerhut.

Am Samstag folgte der festliche Empfang für geladene Gäste und die anschließende Eröffnung des neuen „Zuckerhutbiergartens“ für Besucher aus nah und fern.

Seit inzwischen fast 10 Jahren pflegen der Kunstzuckerhut und die kunstwerkstatt sohle1 einen regelmäßigen Austausch – selbst in der schwierigen Corona-Zeit gelang das. Gegenseitige Besuche, gemeinsame Ausstellungen erfüllen die Partnerschaft mit Leben. Für das Jahr 2025 möchte die kunstwerkstatt sohle 1 dann auch wieder Künstler aus Hettstedt zu einer Ausstellung in Bergkamen einladen: „Partnerstadt Hettstedt“

10 Jahre Künstlerfreundschaft sollen gefeiert werden, ein geeigneter Ausstellungsort allerdings wird noch gesucht.




„Poetische Songs mit dunkel-samtiger Stimme“ Bluesgitarrist: Jim Kahr im nächsten Sparkassen GRAND JAM

Jim Kahr kommt wieder zum Sparkassen Grand Jam.

Den Sparkassen GRAND JAM-Fans ist dieser Musiker ein Begriff, denn er steht für erstklassige Auftritte: Jim Kahr. Am 02. Oktober 2024 wird der Künstler im Rahmen der Veranstaltungsreihe Sparkassen GRAND JAM um 20.00 Uhr im Thorheim Bergkamen auftreten.

Jim Kahr ist eins der verborgenen Juwele in der immensen Bandbreite guter Musik. In seiner Heimatstadt Chicago war Kahr, als Grenzgänger zwischen Blues, Soul und Funk, früh einer der Fixpunkte der Blues-Szene. Mit Künstlern wie Junior Wells und Koko Taylor stand Kahr als Gitarrist und Sänger auf den Bühnen. Bei Aufnahmen und Tourneen begleitete er Blues-Ikone John Lee Hooker oder auch das Bobby Blue Bland Orchestra. Seinen eigenen unverwechselbaren Stil entwickelte er zudem als Songwriter. Bei seinen Konzerten zeigt der versierte Allroundgitarrist eine beeindruckende Mischung aus poetischen Songs, verknüpft mit grandiosem Gitarrenspiel. Kahrs Stimme ist dunkel-samtig. Seine Titel enthalten Folk-Anklänge, zarte Pop-Schattierungen, aber auch Jazz-, Soul-, Blues-Rock- sowie Flamenco-Elemente. Viele seiner Titel sind für das Publikum ein echtes Crossover-Erlebnis.

Besetzung:

Jim Kahr Gitarre / Vocals

Paul Jobson Keys / Vocals

Tommy Schneller Sax/ Vocals

Olli Gee Bass

Henri Jeratsch Drums

Mi. 02.10.2024 / 20.00 Uhr / Jim Kahr
Sparkassen GRAND JAM
Thorheim Bergkamen, Landwehrstraße 160, 59192 Bergkamen
Karten und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/965-464

Weitere Termine der Veranstaltungsreihe Sparkassen GRAND JAM:

Mi. 06.11.2024 / 20.00 Uhr / Little Steve & The Big Beat

Mi. 04.12.2024 / 20.00 Uhr / T‘s Soultrain

Mi. 08.01.2025 / 20.00 Uhr / Richie Arndt & Gregor Hilden
Mi. 05.02.2025 / 20.00 Uhr / Tommy Schneller Band
Mi. 05.03.2025 / 20.00 Uhr / Ingrid Arthur
Mi. 02.04.2025 / 20.00 Uhr / The Bluesanovas




Kabarettveranstaltung mit Fritz Eckenga ausverkauft!

Die Kabarettveranstaltung mit Fritz Eckenga am 18.10.2024 im studio theater bergkamen ist bereits ausverkauft!




Stadtbibliothek krankheitsbedingt am Samstag geschlossen

Wegen zahlreicher krankheitsbedingter Ausfälle muss die Stadtbibliothek Bergkamen am morgigen Samstag, 28. September, geschlossen bleiben. Dadurch fällt auch das gewohnte Vorlesen der Vorlesepaten aus

Dieam Samstag ablaufenden Leihfristen werden von der Stadtbibliothek selbstverständlich um eine Woche ohne Kosten verlängert. 
Bei weiteren Fragen die Stadtbibliothek unter der Mailadresse stadtbibliothek@bergkamen.de zur Verfügung




Kreativer Samstag für Jugendliche ab 16 Jahren in der Jugendkunstschule

Die junge Künstlerin Julia Zienkiewicz eröffnet am kommenden Samstag, 28. September von 14.00 bis 17.00 Uhr wieder ihren kreativen Safespace in der Jugendkunstschule im Pestalozzihaus. Sie möchte gemeinsam mit kreativen jungen Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren einen Raum für Aware Besucher und Besucherinnen schaffen, der geprägt ist von gegenseitigem Respekt, in dem sich alle wohlfühlen und dabei jegliche Art von Kunst erschaffen können. Das spannende Projekt für Jugendliche umfasst in diesem Jahr drei weitere Termine und ist für die Teilnehmenden kostenlos.

Weitere Informationen finden sich auf der Webseite der Stadt Bergkamen unter der Rubrik Kultur, Tourismus, Sport, Veranstaltungen im Bereich der Jugendkunstschule. Interessierte können sich bei Fragen an die Jugendkunstschule wenden telefonisch unter 02307/288848 und 02307/965462 oder per E-Mail an jugendkunstschule@bergkamen.de.




Ingolf Lück eröffnet Freitag die Kabarett-Saison im studio theater: Es gibt noch Karten an der Abendkasse

Ingolf Lück. Foto: Enrico Meyer

Ingolf Lück ist Komiker, Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher und den meisten Zuschauern durch seine legendären Auftritte in der Sat1 – „Wochenshow“ und als Tänzer von „Let´s Dance“ bekannt. Am Freitag, den 27.09.2024 wird Ingolf Lück mit seinem Programm „Sehr erfreut! Die Comedy-Tour“ die Bergkamener Kabarettsaison im
studio theater eröffnen.

Für diese Veranstaltung sind noch Restkarten an der Abendkasse erhältlich. Die Abendkasse ist für Kurzentschlossene ab 19.00 Uhr geöffnet.

Kabarett/Comedy
FR. 27.09.2024 / 20.00 UHR
Ingolf Lück
„Sehr erfreut! Die Comedy-Tour“
studio theater bergkamen, Albert-Schweitzer-Str.1, 59192 Bergkamen

Tickets und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/ 965 464




„Poetische Songs mit dunkel-samtiger Stimme“ Bluesgitarrist: Jim Kahr im nächsten Sparkassen GRAND JAM

Jim Kahr kommt wieder zum Sparkassen Grand Jamm

Den Sparkassen GRAND JAM-Fans ist dieser Musiker ein Begriff, denn er steht für erstklassige Auftritte: Jim Kahr. Am 02. Oktober 2024 wird der Künstler im Rahmen der Veranstaltungsreihe Sparkassen GRAND JAM um 20.00 Uhr im Thorheim Bergkamen auftreten.

Jim Kahr ist eins der verborgenen Juwele in der immensen Bandbreite guter Musik. In seiner Heimatstadt Chicago war Kahr, als Grenzgänger zwischen Blues, Soul und Funk, früh einer der Fixpunkte der Blues-Szene. Mit Künstlern wie Junior Wells und Koko Taylor stand Kahr als Gitarrist und Sänger auf den Bühnen. Bei Aufnahmen und Tourneen begleitete er Blues-Ikone John Lee Hooker oder auch das Bobby Blue Bland Orchestra. Seinen eigenen unverwechselbaren Stil entwickelte er zudem als Songwriter. Bei seinen Konzerten zeigt der versierte Allroundgitarrist eine beeindruckende Mischung aus poetischen Songs, verknüpft mit grandiosem Gitarrenspiel. Kahrs Stimme ist dunkel-samtig. Seine Titel enthalten Folk-Anklänge, zarte Pop-Schattierungen, aber auch Jazz-, Soul-, Blues-Rock- sowie Flamenco-Elemente. Viele seiner Titel sind für das Publikum ein echtes Crossover-Erlebnis.

Besetzung:

Jim Kahr Gitarre / Vocals

Paul Jobson Keys / Vocals

Tommy Schneller Sax/ Vocals

Olli Gee Bass

Henri Jeratsch Drums

Mi. 02.10.2024 / 20.00 Uhr / Jim Kahr
Sparkassen GRAND JAM
Thorheim Bergkamen, Landwehrstraße 160, 59192 Bergkamen
Karten und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/965-464

Weitere Termine der Veranstaltungsreihe Sparkassen GRAND JAM:

Mi. 06.11.2024 / 20.00 Uhr / Little Steve & The Big Beat

Mi. 04.12.2024 / 20.00 Uhr / T‘s Soultrain

Mi. 08.01.2025 / 20.00 Uhr / Richie Arndt & Gregor Hilden
Mi. 05.02.2025 / 20.00 Uhr / Tommy Schneller Band
Mi. 05.03.2025 / 20.00 Uhr / Ingrid Arthur
Mi. 02.04.2025 / 20.00 Uhr / The Bluesanovas




Action im Wasserpark – Ein Tag, zwei Veranstaltungen: Friedensfest und Jugendaktionsnacht in der Interkulturellen Woche

Im Rahmen der Interkulturellen Woche ist am 28.09.2024 „Action im Wasserpark“ angesagt. Denn dann stehen im zentralen Bergkamener Park gleich zwei Veranstaltungen an. Das Friedensfest im Mittagsbereich wendet sich dabei an Kinder und Familien – im Abendbereich gehört die Location dann den Jugendlichen mit der Veranstaltung „JAK4 – die Jugendaktionsnacht“.

Zum Friedensfest haben sich das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Bergkamen (kijub), die Jugendkunstschule und die Friedenskirchengemeinde Bergkamen als Veranstalter mit den im Umfeld des Wasserparks agierenden Vereinen, Gruppen, Parteien und Einrichtungen zusammengefunden. Mit dieser Veranstaltung bieten sie den Kindern und ihren Familien in der Zeit von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr ein kunterbuntes Programm mit Spielstationen, Bastelaktivitäten, Workshop- und Beratungsangeboten. Auf einer Bühne werden der Kinderchor der Friedenskirche, die Cheerleading-Gruppe der Pfalzschule, Tänzer- und Tänzerinnen der KG Rot Gold, die Theatergruppe Ge(h)meinsam und die Akrobaten des Kinder- und Jugendhaus Balu die Besucher:innen mit tollen Darbietungen faszinieren. Mit KRÜMELMUCKE kommt ein ganz besonderer Topact auf die Friedensfest-Bühne – mit einfühlsamen Texten und wundervollen Melodien werden Groß und Klein auf eine spannende, musikalische Reise geschickt. Mitmachen, mitsingen und dazu tanzen – alles ist dann erlaubt.

Ein Highlight wird auf jeden Fall auch wieder das mobile Streetsoccerfeld des Schwerter Netzes sein und auch die bunte Hüpfburg der Friedenskirchengemeinde wird in diesem Jahr nicht fehlen. Der friedvolle Umgang miteinander und das Kinderrecht auf Schutz vor Krieg und eine friedvolle Umgebung stehen bei diesem Fest im Fokus. Für Waffeln, Würstchen, internationale Spezialitäten und Getränke ist natürlich gesorgt.

Ab 18:00 Uhr beginnt dann die Jugendveranstaltung „JAK4“ für Jugendliche ab 13 Jahren. Chillen, Disco, Gaming und kreative Workshops erwarten die Besucher:innen bei dieser Veranstaltung. Auf dem Programm stehen neben der Schwarzlichdisco mit lokalen DJs und viel Raum zum Chillen und Zocken auch verschiedene Workshops: Manga zeichnen, Freundschaftsbänder knüpfen, Hairstyling und Henna-Tattoos malen. Außerdem können die Jugendlichen beim Fußballdart ihr Ballgefühl zeigen. An der von Jugendlichen selbstgebauten Cocktailbar werden alkoholfreie Cocktails und kleine Snacks angeboten.

„JAK4“ ist der Bergkamener Beitrag zur Nacht der Jugendkultur – der nachtfrequenz24 – die zu diesem Datum NRW-weit in über 100 Städten stattfindet. Die Aktion wird aus Mitteln der LKJ – Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V. und des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.




„Hirnschmelze“: Wortgewaltig und mit speziellem Humor Fritz Eckenga im 18. Oktober im studio theater

Fritz Eckenga am 18. Oktober im studio theater. Foto:Ralf Rottmann

Fritz Eckenga ist einer der bekanntesten Autoren, Kabarettisten und Kolumnisten des Ruhrgebiets und gastiert am Freitag, den 18. Oktober, um 20.00 Uhr im studio theater bergkamen.

Für sein neues Programm ist der Künstler in sich gegangen und musste ihm einen ehrlichen Namen geben: Hirnschmelze. Denn wie soll es sonst heißen, wenn angesichts des „enormen Wirklichkeitsverbrauchs“ der Schädel dauerhaft brummt und immer wieder die Sicherung durchbrennt? Witzlose Zeiten? Schlimme Lage? Nachrichten deprimierend? Bilder grauenhaft?
So kann man es sagen, einerseits. Andererseits heißt es doch immer „Lachen ist die beste Medizin“. Für die großen und kleinen Probleme findet Fritz Eckenga deutliche Worte, gereimt oder ungereimt, auf jeden Fall aber satirisch verpackt – von leicht ironisch bis behutsam zynisch.

Vom Stützpunkt Dortmund aus dichtet er sich die Welt zusammen. Die Ergebnisse stellt er auf Bühnen, in Büchern, Zeitungen, Zeitschriften und im Radio vor. Eckenga spielt Solo-Programme, schreibt Theaterstücke, Hörbücher und ist Radiokolumnist. Mit dem „Rocktheater N8chtschicht“ feierte er seinen Durchbruch. Als Bademeister und Baumarktleiter wurde er Kult.

Kabarett/Comedy
FR. 18.10.2024 / 20.00 UHR
Fritz Eckenga
„Hirnschmelze“
studio theater bergkamen, Albert-Schweitzer-Str.1, 59192 Bergkamen

Tickets und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307 / 965 – 464