„Spontan, temporeich, aus dem Bauch heraus“: IMPRO 005 in studio theater bergkamen

Impro 005. Foto: Roman Mensing

Seit über 25 Jahren lockt „Die ultimative Improshow“ von IMPRO 005 Zuschauerscharen in vollbesetzte Häuser. In Bergkamen macht die Gruppe nun auch Halt und präsentiert am Freitag, den 04.04.2025 um 20.00 Uhr im Studiotheater Bergkamen ihre einzigartige Show, in der das Publikum bestimmt, wohin die Reise geht!
Egal, wie absurd oder banal die Vorschläge sein mögen – das Improvisationstheater 005 macht dem Publikum eine Szene. Und was für eine! Die Ad-hoc-Inszenierungen sind umwerfend komisch, manchmal auch poetisch, in jedem Fall aber originell und sehenswert.

IMPRO 005 geizt nicht mit überraschenden Entwicklungen, skurrilen Charakteren und Einlagen zum Schmunzeln oder Ablachen und zieht somit Alt und Jung in den Bann. Das Kürzel „IMPRO 005“ steht als Markenzeichen für erfrischende und temporeiche Kleinkunst-Unterhaltung auf professionellem Niveau. Das Publikum führt Regie und bestimmt mit seinen Vorgaben das Theatermenü. IMPRO 005 setzt die Vorschläge der Zuschauer und Zuschauerinnen in Szene: spontan, temporeich, aus dem Bauch heraus und garantiert ganz anders, als man denkt.

04.04.2025 / 20.00 UHR
IMPRO 005
„Die ultimative Improshow – Nichts ist unmöglich“
Studiotheater Bergkamen, Albert-Schweitzer-Str. 1, 59192 Bergkamen
Tickets unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/ 965 464




Blues trifft auf German Coolness: Sparkassen GRAND JAM mit The Bluesanovas

The Bluesanovas. Foto: Nico Dreier

Der Sparkassen GRAND JAM schließt mit einem letzten großartigen Act am 02.04.2025 um 20.00 Uhr die beliebte Konzertreihe für die Saison 2024/2025 mit der Band „The Bluesanovas“ im Thorheim ab.

The Bluesanovas sind „auf dem besten Wege, in die Elite der europäischen Bluesszenen vorzustoßen“. Das sagte der Musikjournalist Marco Piazzalonga von JAZZ’N MORE – und Bergkamen erhält nun die Chance sich davon erneut zu überzeugen. In Memphis, USA, die Wiege des Blues, produzierte die Band bereits zwei Alben und eine EP. Mit den echten amerikanischen Blues Eindrücken und Deutschland im Herzen, produziert die Band Musik die großartig, echt und elektrisierend ist. Die „Made in Germany“ Bluesanovas sind mittlerweile ein echter Geheimtipp. Bei ihren Auftritten in ganz Deutschland halten sie nun auch endlich im Bergkamener Thorheim an.
Drei Mal mit dem „German Blues Award“ ausgezeichnet, bietet dieser Act des GRAND JAM einen taktvollen und lässigen Abend für alle, die sich von ausgezeichnetem Blues überzeugen – und den Körper mitwippen – lassen wollen. Denn: wahrlich fantastische Musik geht durch Mark und Bein.

Website: https://thebluesanovas.de/?srsltid=AfmBOoqNPV916H5BW51LD9zBtnLlR9gIwJfbWVXLYhEo4Q75UhOdvDVT

Facebook: https://www.facebook.com/bluesanovas/?locale=de_DE

YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC2Tyq-zgvNBd2OLGwkmryNA

Besetzung:

Filipe Henrique – Gitarre

Fabian Rosmaity – Basssaxophon

Nico Dreier – Keyboard

Philipp Dreier – Schlagzeug

Till Seidel – Frontmann

Mi. 02.04.2025 / 20.00 Uhr
Sparkassen GRAND JAM

The Bluesanovas
Thorheim Bergkamen, Landwehrstraße 160, 59192 BergkamenKarten und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/965-464




Kultur erleben – neue Programme für Erwachsene im Stadtmuseum Bergkamen

Mit der Wiedereröffnung der Dauerausstellung erweitert das Stadtmuseum sein Angebot und bietet nun auch spannende Programme für Erwachsenengruppen an.

Besucherinnen und Besucher können in die faszinierende Welt der Antike eintauchen und das Alltagsleben römischer Legionäre im Römerlager Oberaden entdecken. Ebenso stehen Führungen zur Stadtgeschichte auf dem Programm, die den Wandel der Stadt im Laufe der Jahrhunderte beleuchten. Ein besonderes Highlight ist eine interaktive Erlebnisführung, die eine Schulstunde nach preußischem Vorbild erlebbar macht – mit strengen Lehrmethoden und historischen Materialien.

Interessierte Gruppen können sich ab sofort telefonisch unter 02306/306021-14 oder per E-Mail l.gulka-hoell@stadtmuseum-bergkamen.de anmelden. Weitere Informationen sind auf der Website des Museums zu finden.




Kulturrucksack NRW startet wieder in Bergkamen: Kostenlose Kreativangebote für Jugendliche ab 10

Das Landesprogramm Kulturrucksack lädt junge neugierige Menschen in etwa 300 Kommunen in Nordrhein-Westfalen ein, ihre kreativen Fähigkeiten zu entdecken und auszuprobieren. Für Jugendliche ab 10 Jahren hat die Jugendkunstschule für Bergkamen ein vielfältiges Angebot von kostenlosen Workshops zusammengestellt. Auch die Stadtbibliothek und das Kinder- und Jugendhaus Balu laden zu kreativen Aktionen in Bergkamen ein.

Das erste Kulturrucksack Angebot findet am Samstag, 05. April in der Jugendkunstschule im Pestalozzihaus statt. Bei Karla Christoph können interessierte Jugendliche am ersten von insgesamt sechs Manga Workshops von 15.00 bis 18.00 Uhr teilnehmen.

Für den 12. und 13. April ist die nächste Schmuckwerkstatt mit der jungen Goldschmiedin und Schmuckfasserin Paula Ratajczak geplant. Paula lädt junge Menschen in die Jugendkunstschule ein, mit ihr gemeinsam Schmuckkreationen aus Metall und Edelsteinen oder Perlen zu gestalten. Zusätzliche Materialien können eingebracht werden. Eigene Ideen sind herzlich willkommen. Die Workshopzeiten der Schmuckwerkstatt sind Samstag und Sonntag jeweils von 11.00 bis 16.00 Uhr.

Am Donnerstag, 24. April starten die diesjährigen KulturRucksackTage. Die Stadtbibliothek beginnt von 15.00 bis 17.00 Uhr mit einem Buch-Upcycling Workshop mit der Bergkamener Künstlerin Jasmin Lebaci. Um 16.00 Uhr starten dann die zweistündigen Angebote der Jugendkunstschule. Hier stehen digitale Angebote im Vordergrund. Es gibt vielfältige Möglichkeiten wie 3D Druck, Makey Makey, Coding oder Plotting, um kreativ mit digitalen Medien zu tüfteln und zu forschen. Die Teilnehmenden bekommen ein grundlegendes Verständnis über Programmieren, Vektoren, Grafiken, Design sowie Erfahrungen in allgemeiner Computerbedienung.

Alle Angebote des Landesförderprogramms Kulturrucksack NRW richten sich an Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren und sind für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Bergkamen kostenlos.

Im Verlauf des Jahres finden weitere Kulturrucksack Angebote statt. Informationen dazu finden Interessierte auf der Website der Jugendkunstschule unter www.jugendkunstschule.bergkamen.de oder auf Instagram. Für weitere Informationen und Anmeldungen steht die Jugendkunstschule unter den Telefonnummern 02307 965462 oder 288848 und per E-Mail unter jugendkunstschule@bergkamen.de zur Verfügung. Eine Anmeldung ist auch digital über die Website der Jugendkunstschule möglich.




Blues trifft auf German Coolness: Sparkassen GRAND JAM mit The Bluesanovas

The Bluesanovas. Foto: Nico Dreier

Der Sparkassen GRAND JAM schließt mit einem letzten großartigen Act am 02.04.2025 um 20.00 Uhr die beliebte Konzertreihe für die Saison 2024/2025 mit der Band „The Bluesanovas“ im Thorheim ab.

The Bluesanovas sind „auf dem besten Wege, in die Elite der europäischen Bluesszenen vorzustoßen“. Das sagte der Musikjournalist Marco Piazzalonga von JAZZ’N MORE – und Bergkamen erhält nun die Chance sich davon erneut zu überzeugen. In Memphis, USA, die Wiege des Blues, produzierte die Band bereits zwei Alben und eine EP. Mit den echten amerikanischen Blues Eindrücken und Deutschland im Herzen, produziert die Band Musik die großartig, echt und elektrisierend ist. Die „Made in Germany“ Bluesanovas sind mittlerweile ein echter Geheimtipp. Bei ihren Auftritten in ganz Deutschland halten sie nun auch endlich im Bergkamener Thorheim an.
Drei Mal mit dem „German Blues Award“ ausgezeichnet, bietet dieser Act des GRAND JAM einen taktvollen und lässigen Abend für alle, die sich von ausgezeichnetem Blues überzeugen – und den Körper mitwippen – lassen wollen. Denn: wahrlich fantastische Musik geht durch Mark und Bein.

Website: https://thebluesanovas.de/?srsltid=AfmBOoqNPV916H5BW51LD9zBtnLlR9gIwJfbWVXLYhEo4Q75UhOdvDVT

Facebook: https://www.facebook.com/bluesanovas/?locale=de_DE

YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC2Tyq-zgvNBd2OLGwkmryNA

Besetzung:

Filipe Henrique – Gitarre

Fabian Rosmaity – Basssaxophon

Nico Dreier – Keyboard

Philipp Dreier – Schlagzeug

Till Seidel – Frontmann

Mi. 02.04.2025 / 20.00 Uhr
Sparkassen GRAND JAM

The Bluesanovas
Thorheim Bergkamen, Landwehrstraße 160, 59192 BergkamenKarten und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/965-464




„Spontan, temporeich, aus dem Bauch heraus“: IMPRO 005 in studio theater bergkamen

Impro 005. Foto: Roman Mensing

Seit über 25 Jahren lockt „Die ultimative Improshow“ von IMPRO 005 Zuschauerscharen in vollbesetzte Häuser. In Bergkamen macht die Gruppe nun auch Halt und präsentiert am Freitag, den 04.04.2025 um 20.00 Uhr im Studiotheater Bergkamen ihre einzigartige Show, in der das Publikum bestimmt, wohin die Reise geht!
Egal, wie absurd oder banal die Vorschläge sein mögen – das Improvisationstheater 005 macht dem Publikum eine Szene. Und was für eine! Die Ad-hoc-Inszenierungen sind umwerfend komisch, manchmal auch poetisch, in jedem Fall aber originell und sehenswert.

IMPRO 005 geizt nicht mit überraschenden Entwicklungen, skurrilen Charakteren und Einlagen zum Schmunzeln oder Ablachen und zieht somit Alt und Jung in den Bann. Das Kürzel „IMPRO 005“ steht als Markenzeichen für erfrischende und temporeiche Kleinkunst-Unterhaltung auf professionellem Niveau. Das Publikum führt Regie und bestimmt mit seinen Vorgaben das Theatermenü. IMPRO 005 setzt die Vorschläge der Zuschauer und Zuschauerinnen in Szene: spontan, temporeich, aus dem Bauch heraus und garantiert ganz anders, als man denkt.

04.04.2025 / 20.00 UHR
IMPRO 005
„Die ultimative Improshow – Nichts ist unmöglich“
Studiotheater Bergkamen, Albert-Schweitzer-Str. 1, 59192 Bergkamen
Tickets unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/ 965 464




Neues Angebot der Stadtbibliothek: Oldschool und magisch – das Pen&Paper Regal verzaubert Bergkamen

Pen&Paper Regal. Foto: Stadtbibliothek Bergkamen

Es wird abenteuerlich! Die Stadtbibliothek Bergkamen bietet nun ein brandneues Pen and Paper Regal an. Dort finden alle Menschen, egal ob jung oder älter, Magier oder Mensch, ein spannendes Abenteuer. Zu den ausgestellten Systemen, Regelwerken und Abenteuern zählen bekannte Reihen wie Dungeons & Dragons, Das Schwarze Auge, Splittermond oder Pathfinder.

Zusätzlich können die Besucherinnen und Besucher zwischen den zwei Spielbüchern Alice im Düsterland und Dracula entscheiden. Als Mischung von Pen and Paper und „Choose your own adventure“, punkten diese besonderen Bücher, denn – wie die Geschichte verläuft, entscheiden die Lesenden. Wer lieber eine etwas klassischere Spielebox in den Händen halten möchte, wird bei Avatar Legends und Tales from the Loop fündig. Hierbei handelt es sich um Einsteigersets, die für den Anfang das Wichtigste beinhalten.

Pen and Paper, auch bekannt unter dem Namen Tabletop Role Playing Games (TTRPG’s), sind Spiele bei denen die Spieler ihren eigenen Weg gehen dürfen. Ein Spielleiter oder eine Spielleiterin nimmt hierbei eine Rolle ein, in der die Geschichte erzählt und die Spielenden durch die Abenteuer geführt werden. Auf ihrem Weg durch Wunder, Gefahren und „Side-Quests“, entscheidet jeder und jede, wie sie mit der Welt interagieren möchten.

Wer sich nun auf eine magische Reise begeben möchte, findet in der Stadtbibliothek genügend Sitzgelegenheiten und darf sich gerne mit Kaffee, Tee oder Kakao erfrischen, wenn die Gefahr einen zum Schwitzen bringt.

Aktuell wird zudem eine Pen and Paper Veranstaltung geplant. Weitere Informationen folgen in Kürze.




Ausstellung „CROSS- OVER“ in der Ökologiestation

Die Künstlergruppe Duktus 06 präsentiert die Ausstellung „CROSS-OVER“ mit Werken aus dem RuhrRevier. Die Ausstellung ist vom 20. März bis 20. Mai 2025 in der Ökologiestation des Kreises Unna zu sehen.

Die Vernissage findet am Donnerstag, 20. März 2025, von 19:00 bis 21:00 Uhr in der Ökologiestation in Bergkamen statt.

Teilnehmende Künstler:

  • Brigitte Bailer
  • Heinrich Delere
  • Petra Bettina Eckardt
  • Jakob Eicher
  • Angela Adele Möllenbeck
  • Karl-Ulrich Peisker
  • Anschi Pohlmann
  • SARIDI

Bitte beachten Sie, dass der Zugang zur Ausstellung während anderer Veranstaltungen in der Ökologiestation eingeschränkt sein kann.




Bezaubernde Volksklänge mit Yusan Zillya im nächsten Klangkosmos Weltmusik

Yusan Zillya. Foto Anastasiia Khlibnyk

Zu einem magischen Musikerlebnis, dass sich zwischen zwei Kulturen bewegt, lädt Yusan Zillya ein. Atemberaubend wird es am 24.03.2025 um 20.00 Uhr im Trauzimmer Marina Rünthe. Im kleinen Kreise treffen der krimtatarische Multi-Instrumentalist Djemil Karikov, seine Tochter Nial Khalilova und die ukrainische Sängerin und Schauspielerin Natalia Rybka-Parkhomenko aufeinander. Zusammen erschaffen sie ein einzigartiges Klangspiel der Emotionen. Dabei werden ukrainische und krimtatarische Volkslieder, Gedichten des türkischen Sängers und Dichters Aşık Veysel gegenübergestellt.

Das Trio Yusan Zillya verbindet krimtatarische und ukrainische Musiktraditionen zu einem kraftvollen Ausdruck kultureller Resilienz. Geprägt von Vertreibung und Krieg bewahren sie mit Liedern und Instrumenten wie Saz, Cello und Gesang das Erbe der Krimtataren – ein musikalisches Zeichen von Erinnerung und Hoffnung.

Nach internationalen Konzerten in Odessa, Lviv und anderen Städten der Ukraine sowie in Belgien und Norwegen, kommt das Trio nun aus der Ukraine nach NRW.

Djemil Karikov – Saz (Bağlama)
Nial Khalilova – Cello
Natalia Rybka-Parkhomenko – Gesang

https://www.klangkosmos-nrw.de/detailsevent_58120.html

Klangkosmos Weltmusik
MO. 24.03.2025 / 20.00 UHR / Yusan Zillya (Ukraine)
Trauzimmer Marina Rünthe, Hafenweg 12, 59192 Bergkamen
Tickets und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/ 965 464

Diese Veranstaltungsreihe wird gefördert durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.




Yoga für Musiker: Neuer Workshop der Musikakademie lädt zur Entspannung ein

Foto: Nina Brockschmidt

Am Samstag, 29. März, vermittelt ein neuer Workshop der Musikakademie, wie mit einfachen Übungen Verspannungen und Lampenfieber reduziert werden können. Von 11:00 bis 13:00 Uhr werden im Albert-Schweitzer-Haus in Bergkamen Weddinghofen die Yogamatten ausgerollt.

„Einseitige Belastung und Stress können beim Musizieren zu Verspannungen und Lampenfieber führen,“ weiß Kursleiterin Nina Brockschmidt. Die zertifizierte Yogalehrerin ist selbst studierte Musikerin.  „Mit einfachen Körper- und Atemübungen aus dem Yoga, die zu Hause und auch vor einem Konzert angewendet werden können, lockern wir die verspannten Partien und lernen, uns zu erden und Aufregung zu begegnen.

Bitte bringt bequeme Kleidung, Wasser und – wenn vorhanden – eine Yogamatte mit. Wer keine Yogamatte hat, gibt dies bitte bei der Anmeldung an. Es stehen einige Exemplare vor Ort zur Verfügung.“

Die Kosten für den 2-stündigen Workshop betragen 20 Euro.

Anmeldungen nimmt die Musikschule Bergkamen entgegen, entweder online: www.musikschule-bergkamen.de oder telefonisch unter der Nummer 02306 – 30 77 30.




„LOL – Das Comedy Start-up“: Letzte Runde vor der Sommerpause

Es wird spannend, denn „LOL – Das Comedy Start-up“ geht in Bergkamen vor der Sommerpause in die letzte Runde! Im Studiotheater Bergkamen wird am Freitag, den 11.04.2025 um 20.00 Uhr gemeinsam lachend in das Wochenende gestartet.

LOL ist eine lustige Stand-up Mixed-Show aus aufstrebenden Newcomerinnen und Newcomern. Auch Acts, die aus Formaten wie Night Wash oder Quatsch Comedy Club bekannt sind, bieten erneut erstklassige Comedy. Bei jeder Show stehen bis zu vier Comedians und Comediennes auf der Bühne, wobei eines der Talente durch den Abend führt. Ziel des Formats ist es, jungen und neuen Talenten eine Bühne zu geben und sie nachhaltig aufzubauen. Die Namen der Auftretenden werden vorab nicht verraten, so dass die Neugier und Spannung für das Publikum bestehen bleibt. Wer wird es wohl diesmal sein? Ein letztes Mal heißt es also: Vorhang auf!
„LOL – Das Comedy Start-up“ garantiert auch diesmal einen Abend voller erfrischender Unterhaltung für alle, die Lust auf authentische Comedy haben.

LOL – Das Comedy Start-up
Fr. 11.04.2025 / 20.00 Uhr
Studiotheater Bergkamen

Tickets unter:  tickets.bergkamen.de oder 02307/ 965 464
Website:          www.lol-comedy.de
Instagram:      www.instagram.com/lol_comedyshow

Wichtiger Hinweis:
Diese Veranstaltungsreihe wird gefördert durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.