Bunte Jubiläumswoche: 30 Jahre Fachschulen für Pflege in Unna und Bergkamen

Mit einem Jubiläumsgottesdienst und vielen Gästen aus Politik und Kirche wurde der Geburtstag der Fachschulen für Pflegeberufe gefeiert. Mittendrin: Schulleiterin Heike Brauckmann-Jauer (4v.l.) und ihr Kollegium. Foto (drh)

Zum Geburtstag gibt es? Na klar, Blumen und Luftballons! Auch, wenn man 30 Jahre alt wird. Und so ist die Stadtkirche in Unna zum Auftakt der Jubiläumswoche der beiden Pflegefachschulen der Diakonie Ruhr-Hellweg festlich geschmückt und bunt mit blauen Luftballons dekoriert. Auf ihnen steht das Motto des Jubiläumsgottesdienstes „Dich schickt der Himmel“!

Damit sind die über 1.600 Absolventen gemeint, die in den letzten 30 Jahren an beiden Standorten ausgebildet wurden. Zuvor haben die Schülerinnen und Schüler im stimmungsvollen Gottesdienst das Gleichnis vom barmherzigen Samariter aufgeführt. „Was wir hier im Stück gesehen haben, setzen Sie jeden Tag mit Herzblut in der Praxis um. Sie lassen sich anrühren von den Menschen, die Sie pflegen. Vielen Dank dafür“, lobt der Superintendent des Kirchenkreises Unna, Dr. Karsten Schneider die Anwesenden.

Zahlreiche Gäste aus Politik und Kirche sind zum Gottesdienst, der von Diakoniepfarrerin Anja Josefowitz gehalten wird, eingeladen und halten Grußworte, so auch Landrat Mario Löhr: „Pflege ist für die Gesellschaft enorm wichtig. Jetzt, und in der Zukunft noch mehr. Wir können uns glücklich schätzen, dass die Diakonie in Zeiten von Fachkräftemangel zwei hochmoderne Schulen in der Region betreibt. Ein Glücksfall für uns.“

Wie hochmodern und spannend die Ausbildung zur Pflegefachkraft mittlerweile ist, davon konnten sich Interessierte an zwei gut besuchten Tagen der Offenen Türen überzeugen. An den Standorten Unna und Bergkamen standen mittwochs und freitags die Türen der Schulen offen, und alle – vom Kollegium bis zu den Auszubildenden – waren mit großem Engagement im Einsatz. „Das hätte ich nicht gedacht, wie modern der Unterricht in der Pflege heute ist. Ich habe mir gerade die Skills- Labs angeschaut, digitale Pflegeübungsräume mit Simulations-Pflegepuppen. Richtig interessant“, hört man immer wieder von den Besucherinnen und Besuchern. Eine Gruppe Schülerinnen ist sich einig: „Wir können uns eine Ausbildung in der Pflege jetzt konkret vorstellen, die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind ja wirklich super.“

„Eine fachlich fundierte Ausbildung ist das eine, worauf wir Wert legen. Wir sind aber auch sehr stolz darauf, dass wir unsere Auszubildenden menschlich begleiten. Hier herrscht ein besonderes Miteinander, der einzelne Mensch steht im Vordergrund, an unseren Schulen sollen sich alle wohlfühlen. Das macht uns, glaube ich, so besonders.“ Heike Brauckmann-Jauer leitet beide Pflegefachschulen seit 30 Jahren und hat in der Zeit etliche Veränderungen mitgestalten dürfen. Das sei nicht immer leicht gewesen, „aber zusammen mit meinem Kollegium haben wir vieles erreichen können.“

Zu den Tagen der Offenen Türen und dem Gottesdienst sind auch viele Ehemalige gekommen, ein schönes Zeichen, findet Diakonie-Vorstand Christian Korte: „Schau dich um. Das ist dein Verdienst als Schulleiterin, Heike. Du hast in den 30 Jahren einen langen Atem bewiesen. Du und Dein Team, Ihr habt Beeindruckendes geleistet. Voller Stolz kann ich sagen: Wir leben, was wir lehren! Das stärkt uns den Rücken, und mit diesem Motto gehen wir in die nächsten 30 Jahre.“




Pfarrerin Ursula Goldmann jetzt im Ruhestand: Sie bleibt der Gemeinde erhalten

Pfarrerin Ursula Goldmann und Superintendent Dr. Karsten Schneider.

Nach über 35 Dienstjahren in Bergkamen hat am Sonntagmorgen die Friedenskirchengemeinde Pfarrerin Ursula Goldmann in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Ein Grund dafür, dass der Gottesdienst heitere Züge trug, ist sicherlich die Aussicht, dass sie der Gemeinde nicht ganz verloren geht: Sie wird weiterhin in ihrem Pfarrhaus an der Pfalzstraße wohnen, die Frauenhilfe und den Seniorenkreis betreuen und auch den Abschlussgottesdienst der Abiturienten des Städt. Gymnasiums halten.

Während des Gottesdienstes hat Superintendent Dr. Karsten Schneider Ursula Goldmann offiziell von den Aufgaben einer Pfarrerin entpflichtet. Sie muss sich nicht mehr für ihre Gemeinde engagieren, kann es aber. Und das wird vielleicht auch angesichts der dünner werdenden Personaldecke auch das eine oder andere Mal notwendig sein. Denn, wie der Superintendent betonte: Die Pfarrstelle wird nicht wiederbesetzt. Als Hauptgrund nannte Dr. Karsten Schneider, dass der Fachkräftemangel auch die ev. Kirche erreicht habe. Es gäbe nicht genügend Theologinnen und Theologen, die Nachrücken könnten.

Die Theatergreuppe „Gemeinsam“ sorgte am Sonntag für heitere Moment.

Der Superintendent geht davon aus, dass die beiden ev. Kirchengemeinden noch enger zusammenrücken werden. Ein Zeichen war am Sonntagmorgen sicherlich, dass Pfarrerin Ursula Goldmann zu Beginn des Gottesdienstes bei ihrem Einzug in den Kirchsaal nicht nur vom Superintendenten und den frei verbliebenen Pfarrern der Gemeinde Bernd Ruhbach, Christoph Maties und Frank Hielscher, sondern auch von Pfarrerin Sophie Ihne und Pfarrer Alexander Jasczyk von der Martin-Luther-Kirchengemeinde begleitet wurde.

Besonders hob Dr. Karsten Schneider das besondere Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit hervor. Im Kinderhort und in der Teestube seien alle willkommen. Zudem habe sie dazu beigetragen, dass vor 20 Jahren die Friedenskirchengemeinde Trägerin der OGS an der Pfalzschule geworden ist. Die Trägerschaft liegt inzwischen aus organisatorischen Gründen beim ev. Kirchenkreis Unna.

Die Gesangsgruppe „Terz“.

Denn Dank der politischen Gemeinde überbrachte am Sonntag Bergkamens Ex-Bürgermeister Roland Schäfer. Er erinnerte daran, dass Ursula Goldmann und er ihren Dienst zusammen im Januar 1989 angetreten haben. Dabei galt es danach den enormen Strukturwandel zu bewältigen, der mit dem Verlust vieler tausend Arbeitsplätze verbunden gewesen sei.

Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von den Bodelschwingers, dem Wiechernhaus-Chor und dem Kinderchor der Friedenskirchengemeinde. Nach dem Schlusssegen gab es jede Menge Grußworte und Abschiedsgeschenke für Ursula Goldmann. Die Theatergruppe „Gemeinsam“ sorgte mit ihren humoristischen Beiträgen dafür, dass es nicht allzu sentimental wurde. Den musikalischen Schlusspunkt setzt dann die Gesangsgruppe „Terz“ unter der Leitung von Reinhard Fehling. Ihre Version von „What A Wonderful World“ läutete dann den Ruhestand von Ursula Goldmann ein.




Spielzeugbörse „Kinderkram“ ist am Samstag in der Auferstehungskirche wieder geöffnet

Die Spielzeugbörse „Kinderkram“ der ev. Friedenskirchengemeinde ist am Samstag, 25. Mai, in der Auferstehungskirche, Goekenheide 7 in Weddinghofen, wieder von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

„Kinderkram“ wird dieses Angebot genannt, weil hier Kinder und Erwachsene aus momentan sozial schwachen Familien kostenfrei nach Büchern und Geschenken kramen und stöbern dürfen.

Selbstverständlich kann in dieser Zeit auch neues oder sehr gut erhaltenes Spielzeug abgegeben werden. Hier sind die Organisatoren dringend auf IHRE Spenden angewiesen. Bitten Sie ihre Kinder doch einmal, die Zimmer oder Dachböden zu durchforsten. Sicher gibt es dort einige nie gelesene Bücher oder Spielzeuggeschenke, aus denen sie herausgewachsen sind.

Die Organisatoren freuen sich uns über jede Spende.




„Komm vorbei! – Wir freuen uns!“ fällt im Mai aus ¬

Die Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Bergkamen weist darauf hin, dass entgegen der Ankündigung in den Pfarrnachrichten der Termin im Mai in der Reihe „Komm vorbei! – Wir freuen uns!“ leider ausfällt! Das nächste Treffen findet statt am Mittwoch, den 26. Juni, von 18.00 bis 19.30 Uhr im Elisabeth-Haus (hinter der Elisabeth-Kirche), Bergkamen-Mitte, Parkstraße 2a. Bitte vormerken!
¬




Schöpfungs- und Nachhaltigkeitstag auf der Ökologiestation: Rundum sorglos war gestern, rundum sorgsam ist heute

Auf dem Gelände der Ökologiestation des Kreises Unna in Bergkamen wird am Sonntag, 5. Mai, von 11:00 bis 15:00 Uhr eine bunter Tag rund um das Thema Nachhaltigkeit und Schöpfung veranstaltet. Das Umweltzentrum Westfalen, der ADFC Kreis Unna, der evangelische Kirchenkreis Unna und die evangelische Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen laden alle Interessierten herzlich ein, Teil dieser Veranstaltung zu werden.

Die optimale Anreiseart für diesen Tag ist natürlich die, aus eigener Kraft, also zu Fuß bzw. mit dem Fahrrad, um die Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten. Auf dem Gelände der Ökologiestation stehen Fahrrad-Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Bereits ab 10:00 Uhr versammeln sich Teilnehmende an mehreren Orten im Kreis Unna zu einer gemeinsamen Fahrradtour mit dem Ziel „Ökologiestation“. Die Sternfahrten werden von ADFC-Ortsgruppen angeboten. Weitere Informationen und die genauen Treffpunkte finden Sie unter www.adfc-kreis-unna.de/sternfahrt-okostation.

Um 11 Uhr beginnt der Open-Air-Gottesdienst, der den Zusammenhang der Schöpfungsbewahrung und Lebensfreude thematisiert. Die Predigt hält Pfarrerin Anja Josefowitz.

Das Picknicken schließt sich nahtlos an den Gottesdienst an. Vor Ort können Sie Crêpes kaufen oder Ihr selbst mitgebrachtes, abfallfreies Picknick in der Natur genießen.

Eine Vielzahl an Mitmachaktionen erwartet Sie verteilt auf dem Gelände der Ökologiestation.

Der Eintritt ist kostenlos, und die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.




Pastor Bronislaw Chrascina verstorben

Die katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Bergkamen trauert um Pastor i. R. Bronislaw Chrascina, der am 22. April 2024 verstarb. Bronislaw (genannt Bruno) Chrascina wurde am 1. Juli 1946 in Walbrzycz/Schlesien geboren und am 30. März 1972 in Kattowitz zum Priester geweiht.

Das Begräbnisamt wird gefeiert am Donnerstag, dem 2. Mai 2024, um 13.00 Uhr, in der Pfarrkirche St. Aloysius in Iserlohn (Hohler Weg 42, 58636 Iserlohn). Die Beisetzung erfolgt anschließend in der Priestergruft auf dem Hauptfriedhof Iserlohn (Am Hauptfriedhof 3, 58638 Iserlohn). Er war von 2003 bis 2008 als Pastor im ehemaligen Pastoralverbund Bergkamen-Rünthe tätig. Die Kirchengemeinde Heilig Geist ist dankbar für seinen Dienst in Bergkamen und betet für ihn in den Gottesdiensten am 27. und 28. April (Herz Jesu: Sa. 17 Uhr, St. Michael: Sa. 18.30 Uhr, St. Barbara: So. 10 Uhr und St. Elisabeth: So. 11.30 Uhr).
¬




Schöpfungs- und Nachhaltigkeitstag auf der Ökologiestation in Heil

Auf dem Gelände der Ökologiestation des Kreises Unna in Bergkamen wird am Sonntag, 5. Mai von 11:00 bis 15:00 Uhr eine bunter Tag rund um das Thema Nachhaltigkeit und Schöpfung veranstaltet. Das Umweltzentrum Westfalen, der ADFC Kreis Unna, der evangelische Kirchenkreis Unna und die evangelische Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen laden alle Interessierten herzlich ein, Teil dieser Veranstaltung zu werden.

Die optimale Anreiseart für diesen Tag ist natürlich die, aus eigener Kraft, also zu Fuß bzw. mit dem Fahrrad, um die Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten. Auf dem Gelände der Ökologiestation stehen Fahrrad-Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Bereits ab 10:00 Uhr versammeln sich Teilnehmende an mehreren Orten im Kreis Unna zu einer gemeinsamen Fahrradtour mit dem Ziel „Ökologiestation“. Die Sternfahrten werden von ADFC-Ortsgruppen angeboten. Weitere Informationen und die genauen Treffpunkte finden Sie unter www.adfc-kreis-unna.de/sternfahrt-okostation.

Um 11 Uhr beginnt der Open-Air-Gottesdienst, der den Zusammenhang der Schöpfungsbewahrung und Lebensfreude thematisiert. Die Predigt hält Pfarrerin Anja Josefowitz.

Das Picknicken schließt sich nahtlos an den Gottesdienst an. Vor Ort können Sie Crêpes kaufen oder Ihr selbst mitgebrachtes, abfallfreies Picknick in der Natur genießen.

Eine Vielzahl an Mitmachaktionen erwartet Sie verteilt auf dem Gelände der Ökologiestation.

Der Eintritt ist kostenlos, und die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.




Spielzeugbörse „Kinderkram“ ist am Samstag in der Auferstehungskirche wieder geöffnet

Die Spielzeugbörse „Kinderkram“ der ev. Friedenskirchengemeinde ist am Samstag, 27. April, in der Auferstehungskirche, Goekenheide 7 in Weddinghofen, wieder von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

„Kinderkram“ wird dieses Angebot genannt, weil hier Kinder und Erwachsene aus momentan sozial schwachen Familien kostenfrei nach Büchern und Geschenken kramen und stöbern dürfen.

Selbstverständlich kann in dieser Zeit auch neues oder sehr gut erhaltenes Spielzeug abgegeben werden. Hier sind die Organisatoren dringend auf IHRE Spenden angewiesen. Bitten Sie ihre Kinder doch einmal, die Zimmer oder Dachböden zu durchforsten. Sicher gibt es dort einige nie gelesene Bücher oder Spielzeuggeschenke, aus denen sie herausgewachsen sind.

Die Organisatoren freuen sich uns über jede Spende.




Fachschule für Pflegeberufe in Bergkamen verabschiedet neue Pflegefachkräfte

Feierten ihren Abschluss im Rahmen eines Gottesdienstes: (vlnr) Alexandra Bechtold, Chiara Timmerberg, Anna-Lena Görsch, Svenja Jans-Rauhut, Laura Freitag, Xenia Söchtig, Eren Yilmaz, Tina Waskow, Lea Möllenhoff, Justin Kosiolek. Foto: drh

Jetzt beginnt ein neuer Lebensabschnitt: Zehn Auszubildende der Fachschule für Pflegeberufe der Diakonie Ruhr-Hellweg in Bergkamen haben erfolgreich ihre Abschlussprüfung bestanden und sind nun staatlich examinierte Pflegefachfrauen und -männer. Und: Alle haben bereits direkt im Anschluss eine Arbeitsstelle in stationären und ambulanten Einrichtungen in der Region gefunden. Viele wurden von ihren Ausbildungsträgern direkt übernommen.

Die Verabschiedung fand im Rahmen eines von Pfarrer Bernd Ruhbach gestalteten Gottesdienstes in der Friedenskirche Bergkamen statt. Schulleiterin Heike Brauckmann-Jauer und Kursleiterin Anne-Kathrin Kalvari begrüßten die Absolventinnen und Absolventen aus dem nunmehr schon zweiten generalistischen Ausbildungskurs. Früher musste man sich gleich zu Beginn der Ausbildung entscheiden, ob man in die Krankenpflege, Kinderkrankenpflege oder Altenpflege gehen möchte. Seit 2020 hat sich das geändert: Die drei Berufsbilder wurden zu einer generalistischen Ausbildung zusammengeführt. Heike Brauckmann-Jauer verabschiedete die Fachkräfte mit diesen Wünschen in ihre berufliche Zukunft: „Auch wenn wir bereits von den Erfahrungen aus unserem ersten generalistischen Ausbildungskurs profitieren konnten, mussten Sie trotzdem gemeinsam mit unseren Lehrkräften neues Terrain erobern und viele Herausforderungen meistern. Sie haben Ihr Examen trotz dieser erschwerten Bedingungen gut gemeistert. Das ist eine Leistung, auf die Sie sehr stolz sein können. Nun können Sie Ihre neuen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Pflegepraxis umsetzen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Hierbei wünschen wir Ihnen gutes Gelingen, viel Freude, Begeisterung und Gottes Segen.“

Zur Erinnerung an ihre Ausbildungszeit bei der Diakonie erhielten die Pflegefachkräfte ein Segenskreuz. „Dieses Kreuz soll Sie auf Ihrem weiteren beruflichen und privaten Lebensweg begleiten und stärken“, so Schulleiterin Heike Brauckmann-Jauer. Von Lehrerin Christine Ditze gab es zum Abschied außerdem noch symbolisch rosa-rote Brillen: „Sie sollen immer positiv in die Zukunft schauen, das wünsche ich mir für Sie.“

Zum Schluss bedankten sich die examinierten Pflegefachkräfte bei allen Lehrkräften mit sehr persönlichen Worten und Blumen für die drei tollen und lehreichen Ausbildungsjahre.

Am 2. Mai beginnt bereits ein neuer Ausbildungskurs in Bergkamen. Der nächste Pflegekurs beginnt dann am 1. Oktober in Unna, einem weiteren Standort der Fachschule für Pflegeberufe der Diakonie Ruhr-Hellweg. Anfang Juni feiern beide Pflegefachschulen zudem ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür am 5. Juni in Unna und am 7. Juni in Bergkamen. Weitere Informationen über das Ausbildungsangebot der Pflegeschule sind erhältlich unter Telefon (0 23 03) 250 24 911.

Internet: www.diakonie-ruhr-hellweg.de




Katholische Kirche in Bergkamen: „Komm vorbei! – Wir freuen uns!“

So oft wird geklagt, es rege sich nur noch wenig in der Kirchengemeinde, ein Geistlicher sei nur noch selten persönlich zu treffen, auch wenn man eben keine Messe bestellen, keine Taufe anmelden oder eben keine Hochzeit planen möchte. Daher lädt die katholische Kirche in Bergkamen regelmäßig am 4. Mittwoch eines jeden Kalendermonats ein, mit Pastor Vartmann und miteinander über Fragen von Glaube und Kirche ins Gespräch kommen.

Dieses Angebot richtet sich an alle Interessierten, gleich welchen Alters, gleich welchen Bekenntnisses, gleich welcher Herkunft, ob Gemeindemitglied oder nicht. Das nächste Treffen findet statt am Mittwoch, den 24. April, von 18.00 bis 19.30 Uhr im Elisabeth-Haus (hinter der Elisabeth-Kirche), Bergkamen-Mitte, Parkstraße 2a. Herzliche Einladung!
¬




„Tässken Trost“ im Pfarrheim an der katholischen Kirche St. Michael

Sie haben jemanden verloren, der Ihnen lieb und wichtig war und leiden jetzt unter Traurigkeit und dem Alleinsein? Dann laden wir herzlich ein zum „Tässken Trost“ in Bergkamen.

„Hinkommen – miteinander sprechen – oder einfach nur Da-sein“, das ist möglich bei einer Tasse Kaffee oder Tee (oder einem anderen Getränk) im Pfarrheim an der katholischen Kirche St. Michael, Lindenweg 22 in Bergkamen-Weddinghofen.

Einfach unter Menschen sein, denen es ähnlich geht, zusammen sein und vielleicht auch reden, etwas Zeit miteinander verbringen, das ist dort möglich am kommenden Samstag, 16. März 2023 in der Zeit von 15.30 bis 17.00 Uhr.