„Türen auf mit der Maus“ am 3. Oktober 2023 in der Elisabeth-Kirche

Viele Kinder kennen bestimmt aus dem Fernsehen die „Sendung mit der Maus“ mit ihren spannenden Sachgeschichten. Seit ein paar Jahren ruft das Redaktionsteam vom WDR am 3. Oktober bundesweit dazu auf, Türen für Kinder zu öffnen, damit diese Sachgeschichten vor Ort erleben können.

In diesem Jahr öffnet sich erstmals auch in Bergkamen am 3. Oktober eine Tür für Kinder und ihre Eltern: In der St. Elisabeth-Kirche können Kinder hinter die Kulissen einer katholischen Kirche schauen. Sie können die Orgel besichtigen und ihre Funktionsweise kennenlernen. In der Taufkapelle erfahren sie, wie man ein Christ werden kann. Wer Lust hat, kann einmal ein Messdiener-Gewand anprobieren. Sie hören, welche Farbe ein Priestergewand an welchem Feiertag hat und warum es überhaupt die unterschiedlichen Farben gibt. Die Kinder dürfen in den Tresor schauen und erfahren, wozu die unterschiedlichen Gefäße darin benutzt werden. Und sie können entdecken, was Weihrauch ist und wie und warum er in manchen Gottesdiensten verbrannt wird.

Wer mag, kann dann sein neuerworbenes Wissen in einem Quiz testen, bei dem auf alle Kinder anschließend eine kleine Überraschung wartet.

Eingeladen sind alle Kinder von fünf bis zwölf Jahren mit ihren Familien. Die St. Elisabeth-Kirche (Parkstraße 2a in Bergkamen) öffnet ihre Pforten an diesem Tag von 11 bis 13 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Informationen auf der Homepage der Sendung mit der Maus: www.wdrmaus.de oder auf der Homepage der Kirchengemeinde: www.katholische-kirche-in-bergkamen.de oder bei Gemeindereferentin Roswitha Mohrmann: roswitha.mohrmann@heilg-geist-bergkamen.de oder unter der Telefonnummer: 02307/ 9243718.




Frauensalon in der Friedenskirche: Edith Piaf und Alexandra – ihr Leben, ihre Lieder und ihre Leidenschaften

Mona Lichtenhof.

Edith Piaf und Alexandra – beide Sängerinnen haben ihre eigenen, sehr unterschiedlichen Lebenswege gefunden und berühren bis heute mit ihren Liedern und Chansons. Ob melancholisch oder sehnsüchtig, fordernd oder frech,
unbekümmert oder leidenschaftlich – Edith Piaf und Alexandra faszinieren.

Einblicke in ihre Lebensgeschichten gibt Pfarrerin Elke Markmann, begleitet von Mona Lichtenhof (Gesang / Gitarre) mit einer Auswahl ihrer bekanntesten Lieder am Mittwoch, 20. September 2023, ab 19.30 Uhr im Frauensalon, der diesmal in der Friedenskirche, Schulstr. 156, stattfindet.

Eintrittskarten für 6,50€ sind im Vorverkauf im Gemeindebüro der Martin-LutherKirchengemeinde (Tel.02306-83120) und bei der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bergkamen, Martina Bierkämper (Tel. 02307-965339) erhältlich.




Katholische Kirche in Bergkamen: Anmeldung zur Erstkommunion 2024

Ab sofort können Eltern ihre Kinder zur Erstkommunion 2024 in der katholischen Pfarrei Heilig Geist Bergkamen anmelden. Die Anmeldung kann auf zwei Wegen geschehen: Vorzugsweise digital über die das Anmeldeformular auf der Internetseite der Bergkamener Gemeinde. Hier kann man auch den Terminplaner, ein Heftchen mit allen wichtigen Terminen rund um die Erstkommunionvorbereitung herunterladen. Alternativ können Eltern zu den Öffnungszeiten das Pfarrbüro in der Parkstraße 2a in Bergkamen aufsuchen. Bei der Anmeldung wird der Nachweis über die Taufe (Taufurkunde im Familienstammbuch) benötigt. Wurde das Kommunionkind in einer Kirche in Bergkamen getauft, liegen diese Unterlagen bereits vor.

Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo, Do, Fr 8.30 bis 11 Uhr und Mi 16.00 bis 18.00 Uhr. Das Büro ist telefonisch zu erreichen unter Tel. 02307/87011. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier: https://katholische-kirche-in-bergkamen.de/glaube-feiern/erstkommunion.

 




September-Gottesdienste der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde

Die Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde lädt im September noch zu folgenden Gottesdiensten ein.

Sonntag, 10.09.2023

09.30 Uhr    Christuskirche – Gottesdienst mit Pfrin. Ihne
18.00 Uhr    Martin-Luther-Kirche – Abendgottesdienst mit Pfr. Jasczyk
 

Sonntag, 17.09.2023

10.30 Uhr    Martin-Luther-Kirche – Gottesdienst mit Pfr. Jasczyk
18.00 Uhr    Christuskirche – Fairer Gottesdienst mit Pfrin. Ihne
 

Samstag, 23.09.2023

14.00 Uhr    Martin-Luther-Kirche – Erntedank mit den Kindergärten
 

Sonntag, 24.09. 2023

10.00 Uhr    Naturfreibad Heil – Erntedankgottesdienst mit Pfrin. Ihne und Pfr. Jasczyk




Gemeindebüro der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde in Rünthe erst am 27. September wieder besetzt

Das Gemeindebüro der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde in Rünthe ist derzeit nicht besetzt und erst ab dem 27.09.2023 wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.



Ev. Gemeindebüro in Oberaden ist am Donnerstag besetzt

Das Gemeindebüro der Ev. Martin-Luther-Gemeinde in Oberaden ist in dieser Woche am Donnerstag, 31. August, in der Zeit von 10.00-12.00 Uhr besetzt.



Vortrag von Dr. Eugen Drewermann „Nur durch Frieden bewahren wir uns selber – die Bergpredigt als Zeitenwende“

Eugen Drewermann

Auf Einladung der Volkshochschule Bergkamen gastiert Dr. Eugen Drewermann am 5. September, 19.00 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) im „studiotheater“ der Stadt Bergkamen. Er hält einen inspirierenden Vortrag zu seiner neuen Veröffentlichung „Nur durch Frieden bewahren wir uns selber – die Bergpredigt als Zeitenwende“. In diesem Vortrag beleuchtet Eugen Drewermann die Bedeutung der Bergpredigt für unsere heutige Zeit und verdeutlicht, dass Frieden nicht nur eine politische Frage ist, sondern vor allem eine ethische und religiöse Herausforderung darstellt.

Drewermann stellt die gängige Annahme infrage, dass mit der Bergpredigt keine Politik gemacht werden könne. Er unterstreicht vielmehr, dass gerade in Zeiten vieler Konflikte und Unsicherheiten, so wie der Krieg in der Ukraine mitten in Europa alternative Herangehensweisen im Umgang mit Konflikten gefunden werden müssen. Eugen Drewermann tritt immer für Menschlichkeit und Frieden ein.

Für diejenigen, die sich fragen „Wer ist eigentlich dieser Eugen Drewermann?“: Er ist ein renommierter deutscher Theologe, Psychoanalytiker und Schriftsteller. Er wurde am 20.06.1940 in Bergkamen geboren und fühlt sich seiner Heimatstadt bis heute verbunden. Deshalb gastiert er seit vielen Jahren jeweils in der ersten Septemberwoche im „studiotheater“, ohne ein Honorar zu erheben. Dementsprechend ist der Eintritt frei. Allerdings ruft er in jedem Jahr zu einer Spende auf, die einem gemeinnützigen Zweck zu Gute kommt.

Drewermann hat Theologie, Philosophie und Germanistik studiert und wurde im Jahr 1966 zum Priester geweiht.

In den 1980er-Jahren erlangte er Bekanntheit durch sein öffentliches Engagement gegen Krieg und Atomwaffen. Sowie durch seine kritischen theologischen Schriften, die ihm 1991 ein Predigtverbot der katholischen Kirche einbrachten. 2005 trat er aus der katholischen Kirche aus und widmet sich seitdem als Seelsorger, freier Autor und Referent seiner Arbeit.

Aus all diesen Gründen ist ein Besuch des Vortrags von Dr. Eugen Drewermann lohnenswert. Es ist die Gelegenheit, einen herausregenden Denker mit Haltung live zu erleben. Seine intensive Auseinandersetzung mit den Themen Frieden, Menschlichkeit und Gerechtigkeit führen zu Erkenntnissen und Ideen, die wegweisend sind und dazu beitragen können, eine bessere Zukunft zu gestalten.

Sabine Ostrowski, Leiterin der Bergkamener Volkshochschule, meint Sie sollten sich diese einzigartige Gelegenheit nicht entgehen lassen!




Öffnungszeiten des Gemeindebüros der Ev.-Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen in der nächsten Woche

 
Das Gemeindebüro in Rünthe ist Mittwoch, dem 23.08.2023 von 15.00 Uhr – 18.00 Uhr und das Gemeindebüro in Oberaden am Donnerstag, dem 24.08.2023 von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr geöffnet.



Frauensalon in der Friedenskirche: Edith Piaf und Alexandra – ihr Leben, ihre Lieder und ihre Leidenschaften

Mona Lichtenhof.

Edith Piaf und Alexandra – beide Sängerinnen haben ihre eigenen, sehr unterschiedlichen Lebenswege gefunden und berühren bis heute mit ihren Liedern und Chansons. Ob melancholisch oder sehnsüchtig, fordernd oder frech,
unbekümmert oder leidenschaftlich – Edith Piaf und Alexandra faszinieren.

Einblicke in ihre Lebensgeschichten gibt Pfarrerin Elke Markmann, begleitet von Mona Lichtenhof (Gesang / Gitarre) mit einer Auswahl ihrer bekanntesten Lieder am Mittwoch, 20. September 2023, ab 19.30 Uhr im Frauensalon, der diesmal in der Friedenskirche, Schulstr. 156, stattfindet.

Eintrittskarten für 6,50€ sind im Vorverkauf im Gemeindebüro der Martin-LutherKirchengemeinde (Tel.02306-83120) und bei der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bergkamen, Martina Bierkämper (Tel. 02307-965339) erhältlich.




Ev.-Martin-Luther-Kirchengemeinde: Gemeindebüro Dienstag geschlossen

Die Kirchengemeinde teilt mit, dass das Gemeindebüro in Oberaden am Dienstag, dem 15. August, geschlossen ist.



ak-dancers der evangelischen Friedenskirchengemeinde Bergkamen starten wieder ihre Tanzkurse

Kerstin Larm und Michael Krause.

Am Samstag, 19. August, fällt der Startschuss für die Tanzkurse der ak-dancers der evangelischen Friedenskirchengemeinde Bergkamen nach der Sommerpause. Dann wird wieder im 2-wöchentlichen  Rhythmus – immer samstags – das Tanzbein geschwungen.

Es werden Kurse für unterschiedliche Schwierigkeitsstufen angeboten. Neue Tänzer sind wie immer herzlich willkommen. Tanzbegeisterte können sich gerne bei Kerstin Larm und Michael Krause melden (per Tel: 0160 98984400 bzw. email: michael_krause75@icloud.com). Am 02. September findet der traditionelle Triathlon der Tänzer statt. Zunächst wird geradelt , dann getanzt und als Belohnung wird gegrillt. Schon jetzt können sich die Tänzer den 16.12 vormerken, denn dort findet der Weihnachtsball statt. Im kommenden Jahr steht ein Jubiläum an, denn dann darf das 25-Jährige gefeiert werden.