Frauen bereiten Weltgebetstag vor – Kuba steht im Mittelpunkt

Im Jahr 2016 ist Kuba das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Die bevölkerungsreichste Karibikinsel steht im Zentrum, wenn am 4. März 2016 rund um den Erdball Weltgebetstag gefeiert wird. Dessen Gottesdienstordnung „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“ haben über 20 kubanische Christinnen gemeinsam verfasst.

Zur Vorbereitung auf diesen Tag lädt der Bezirksverband der Evangelischen Frauenhilfe und das Dekanat Unna am Montag, den 25. Januar von 9.30 bis 17 Uhr zum ökumenischen Studientag ein. Die Frauen versammeln sich im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Frömern. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten, und zwar bis zum 18. Januar bei Martina Thalmann (02303/288-121 oder martina.thalmann@kk-ekvw.de). Die Kosten inklusive Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie Material betragen 12 Euro pro Person.

Seit der Revolution sind Frauen und Männer rechtlich gleichgestellt, Kuba gilt hier international als Vorbild. Im privaten Alltag jedoch klaffen Ideal und Wirklichkeit oft himmelweit auseinander. Die meist Vollzeit berufstätigen Kubanerinnen sind oft allein verantwortlich für Haushalt, Kinder und die Pflege Angehöriger. Die Folgen des gesellschaftlichen Umbruchs treffen sie besonders hart.

Kubanerinnen feiern den Weltgebetstag schon seit den 1930ern, an der Liturgie 2016 waren u.a. baptistische, röm.-katholische, quäkerische, apostolische sowie Frauen der Heilsarmee und der Pfingstkirche Christi beteiligt. Die Frauen haben das sogenannte „Kinderevangelium“ in die Mitte ihrer Gottesdienstordnung gestellt. „Nehmt Kinder auf – und ihr nehmt mich auf“ heißt die Botschaft, die die Kubanerinnen in die Welt tragen wollen.

Auf dem ökumenischen Studientag werden alle Fragen rund um das Leben der Frauen in Kuba beantwortet. Margit Stiftel wird von ihrer Reise nach Kuba berichten. Elke Markmann begleitet die Frauen als Pfarrerin durch den Tag und Wilma Plötz unterstützt musikalisch.




Weihnachtsgottesdienste der Friedenskirchengemeinde

Die Friedenskirchengemeinde lädt zu Weihnachten zu folgenden Gottesdiensten ein:

Auferstehungskirche:

Heiligabend: 14.30 Uhr und 16 Uhr Kinderweihnacht mit Krippenspiel, 17.30 Uhr Christvesper, 22 Uhr Christmette

  1. Weihnachtstag kein Gottesdienst
  2. Weihnachtstag kein Gottesdienst

Friedenskirche:

Heiligabend: 14.30 Uhr Kinderweihnacht mit Krippenspiel, 16 Uhr Familiengottesdienst, 23 Uhr Christvesper

  1. Weihnachtstag 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst
  2. Weihnachtstag 10.30 Uhr Musikalischer Gottesdienst

Thomaskirche:

Heiligabend: 15 Uhr Kinderweihnacht mit Krippenspiel, 16.30 Uhr Christvesper mit Kindermusical, 18.30 Uhr Christvesper, 22 Uhr Christnacht

  1. Weihnachtstag 11 Uhr Abendmahlsgottesdienst
  2. Weihnachtstag kein Gottesdienst

Am 2. Weihnachtsfeiertag feiert die Friendeskirchengemeinde um 10 Uhr im Seniorenzentrum „Haus am Nordberg“ einen Gottesdienst mit Taufe.

Am Sonntag, 27. Dezember, laden die Friedenskirchengemeinde und die Martin-Luther-Kirchengemeinde um 10 Uhr zu einem gemeinsamen Wunschliedergottesdienst in die Martin-Luther-Kirche Oberaden ein. In den anderen Gotteshäusern beider Gemeinden finden am 27. Dezember




Weihnachtsgottesdienste der Martin-Luther-Kirchengemeinde

Die Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen lädt zu Weihnachten zu folgenden Gottesdiensten ein. Die Gottesdienste am 2. Weihnachtsfeiertag und am Sonntag, 27. Dezember, werden zusammen mit der Friedenskirchengemeinde gefeiert:

Heilig Abend

Martin-Luther-Kirche: 15.00 Uhr Kinderweihnacht; 16.30 Uhr Familiengottesdienst mit musikalischem Krippenspiel; 18.00 Uhr Christvesper 23.00 Uhr Christmette

Kapelle Heil 15.00 Uhr Familiengottesdienst

Christuskirche 16.30 Uhr Familiengottesdienst mit Weihnachtsspiel 18.00 Uhr Christvesper22.00 Uhr Christmette

1. Weihnachtstag 10.30 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche

2. Weihnachtstag 10.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Friedenskirche musikalischer Gottesdienst mit Kantor Hans Christian Tacke

Sonntag, 27. Dezember, 10.00 Uhr Martin-Luther-Kirche Wunschliedergottesdienst mit Organist Chr. Fehst und Gitarrengruppe




Gottesdienste des Pastoralverbunds Bergkamen zu Weihnachten

Zu Weihnachten lädt der kath. Pastoralverbund Bergkamen zu folgenden Gottesdiensten ein:

St. Barbara, Oberaden:

Heiligabend  16.00 Uhr Krippenfeier (ohne Eucharistie)  22.00 Uhr Christmette; 1. Weihnachtstag 11.30 Uhr Hochamt;  2. Weihnachtstag 11.30 Uhr Hochamt mit Chor

St. Clemens, Rünthe:

Heiligabend  16.00 Uhr Krippenfeier (ohne Eucharistie); 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Hochamt; 2. Weihnachtstag kein Gottesdienst Silvester;  17.00 Uhr Heilige Messe zum Jahresschluss

St. Elisabeth, Bergkamen:

Heiligabend  15.00 Uhr Krippenfeier (ohne Eucharistie)    22.00 Uhr Christmette mit Chor; 1. Weihnachtstag 11.30 Uhr Hochamt; 2. Weihnachtstag 11.30 Uhr Hochamt; Silvester  18.30 Uhr Heilige Messe zum Jahresschluss; Neujahr  17.00 Uhr Hochamt zu Neujahr für den Pastoralverbund

Herz Jesu, Rünthe:

Heiligabend  16.00 Uhr Krippenfeier (ohne Eucharistie)    18.00 Uhr Christmette; 1. Weihnachtstag kein Gottesdienst; 2. Weihnachtstag 10.00 Uhr Hochamt mit Chor

St. Michael, Weddinghofen:

Heiligabend  15.00 Uhr Krippenfeier (ohne Eucharistie)    18.00 Uhr Christmette; 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Hochamt; 2. Weihnachtstag 10.00 Uhr Hochamt

Zum Neujahrstag lädt der Pastoralverbund zu  einer gemeinsamen Messfeier um 17.00 Uhr in St. Elisabeth ein.




Adventsmusik in der Thomaskirche

Die Friedenskirchengemeinde lädt am Sonntag 13. Dezember, um 17 Uhr zur nächsten Adventsmusik in die Thomaskirche Overberge ein. Diesmal singen Overberger Kirchenspatzen und die SunshineKids der Overberger Grundschule gemeinsam.  Der Eintritt ist frei.




Ökumenische Gottesdienste zum Barbaratag

Zu ökumenischen Gottesdiensten anlässlich des Barbaratages laden am Samstag, 5. Dezember, die Friedenskirchengemeinde und die Martin-Luther-Kirchengemeinde. Sie beginnen um 10 Uhr in der Auferstehungskirche Weddinghofen (vorher Treffen um 9.30 Uhr im Martin-Luther-Haus) und ebenfalls um 10 Uhr in der Martin-Luther-Kirche Oberaden.




Krippenlandschaft und Adventgottesdienste der Friedenskirchengemeinde

Am Sonntag ist 1. Advent. Dazu gehört natürlich auch, dass in der Friedenskirche die Krippenlandschaft aufgebaut ist. Hier lohnt es sich, sie ein zweites oder drittes Mal zu betrachten, denn die Krippenlandschaft verändert sich mit dem Fortschreiten der Weihnachtsgeschichte bis zum Heiligen Abend. Mehr Fotos gibt es auf der Homepage der Friedenskirchengemeinde:  homepage hier.

krippenlandschaft_2Die Gottesdienste am 1. Advent:

  • In der Auferstehungskirche feiern ihn ihn als adventlichen Frühstücksgottesdienst mit dem Nikolaus; der Gottesdienst beginnt später als gewohnt um 10:00 Uhr.
  • In der Friedenskirche gibt es – wie jedes Jahr zum 1. Advent – einen Tauf-Erinnerungs-Gottesdienst. Eingeladen sind mit ihren Familien alle, die im letzten Kirchenjahr in der Friedenskirche getauft wurden. Der Gottesdienst beginnt um 10:30 Uhr.
  • Und in der Thomaskirche wird es um 11:00 Uhr einen normalen Gottesdienst zum Advent geben.



Samstag Spielzeugbörse KinderKram im Martin-Luther-Haus geöffnet

Die Spielzeugbörse KinderKram öffnet am Samstag, 28. November, um 10 Uhr wieder im Martin-Luther-Haus an der Goekenheide seine Türen. Gerne kann dort Spielzeug abgeholt oder auch abgegeben werden. Egal ob Flüchtling oder sonst im momentanem finanziellen Engpass: Spielzeug, Bücher und anderes mehr  wird  dort weitergegeben, aber auch angenommen – Spielzeug für die Kleinsten aber auch für schon ältere Kinder.




Ev. Männerverein diskutiert über die Lage der Flüchtlinge in Weddinghofen

Der Ev. Männerverein Weddinghofen trifft sich am Donnerstag dem 12. November 2015, um 19 Uhr im Martin-Luther-Haus an der Goekenheide zu seiner nächsten Versammlung.

Im Mittelpunkt steht diesmal das Thema „Flüchtlinge“. Bewohner der Landeseinrichtung am Wellenbad nutzen bekanntlich bereits das Martin-Luther-Haus, das ihnen die Friedenskirchengemeinde für Sprachkurse und anderes mehr geöffnet hat.

„Dabei wollen wir das „Willkommen“ unter den Gesichtspunkten betrachten: Wo liegt unsere christliche Verantwortung und das Bekenntnis zu einer vielfältigen Gesellschaft? Welche Fragen stellen sich zu der derzeitigen Situation der Menschen, die in dieser Einrichtung leben? Wie können wir einer Fremdenfeindlichkeit entgegen treten? Wie ist die kirchliche, gemeindliche Solidarität organisiert? Wie können wir uns an den Gemeindeaktionen beteiligen? Was macht der Flüchtlingshelferkreis? Alles Fragen, über die wir sprechen wollen, um dafür eine Antwort zu finden“, heißt es in der Einladung des Ev. Männerverein

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.




Auferstehungskirche: Gottesdienste beginnen ab 2016 später

Die Friedenskirchengemeinde lädt am Sonntag, 15. November (Volkstrauertag), um 10.30 Uhr zu einem gemeinsam Gottesdienst mit dem GospelCrossOver-Chor in die Friedenskirche ein (kein Gottesdienst in den beiden anderen Kirchen). Es schließt sich um 12 Uhr eine Gemeindeversammlung an.

So gut besucht wie bei der Jubiläumsandacht im Juni 2014 ist die Auferstehungskirche in Weddinghofen nur selten.
So gut besucht wie bei der Jubiläumsandacht im Juni 2014 ist die Auferstehungskirche in Weddinghofen nur selten.

In dieser Gemeindeversammlung geht es um die Vorbereitung der Presbyteriumswahl im Februar 2016 und um die neue Gottesdienstordnung in der Auferstehungskirche in Weddinghofen. Hier wird es mit dem Start des neuen Jahres nur noch am 1. Sonntag im Monat einen Gottesdienst mit Abendmahl mit dem klassischen Weddinghofener Beginn um 9.30 Uhr geben. Am 2. Und 3. Sonntag fangen die Gottesdienste um 10.30 Uhr an. Am 4. Sonntag im Monat wird es dann ganz spät um 18 Uhr.

Doch es werden nicht nur die Anfangszeiten geändert, sondern auch teilweise neue Schwerpunkte gesetzt. So werden zu den Gottesdiensten am 2. und 3. Sonntag insbesondere die Familien und die Kindergärten eingeladen. Hier werden auch die Taufen stattfinden, weil die Erfahrung gezeigt hat, dass für viele Angehörige, die einen weiteren Anreiseweg haben, der Beginn eines Taufgottesdienstes um 9.30 Uhr viel zu früh ist. Am 4. Sonntag im Monat sollen im Abendgottesdienst besondere musikalische Schwerpunkte gesetzt werden.

Die Friedenskirchengemeinde hofft, dass durch die neue Gottesdienstordnung die Bänke der Auferstehungskirche wieder besser gefüllt werden. Von vielen potentiellen Kirchenbesuchern wie etwa Familien oder ältere Gemeindeglieder höre er immer wieder, dass ein Beginn um 9.30 Uhr ihnen viel zu früh sei, erklärte Pfarrer Christoph Maties.

Er hat nach seinem Amtsantritt die Erfahrungen seines Vorgänger Herbert Siefers bestätigt bekommen. Nur zu besonderen Anlässen wie Taufen, Konfirmationen oder den Abschlussgottesdiensten sei die Auferstehungskirche gut gefüllt.




Halloween-Time bei der Alevitischen Jugend

Die Alevitische Jugend Kreis Unna lädt am Samstag, 31. Oktober, ab 12.30 Uhr Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren zu einem Halloween-Nachmittag ein.

HalloweenIm Vordergrund steht der Spaß. Es wird gebastelt, Kürbisse geschnitzt und die Gesichter können gruselig geschminkt werden. Das Ende der Veranstalötung ist gegen 16 Uhr vorgesehen. „Wir haben viele Kinder aus unterschiedlichen Kulturen eingeladen, bei uns in der Gemeinde einen schönen Herbst Nachmittag zu erbringen“, sagt die Vorsitzende der Alevitischen Jugend Isilay Isilar.

Die Veranstaltung findet statt im Alevitischen Kulturzentrum, Buchfinkenstraße 8, in Bergkamen-Weddinghofen.