Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen: VerteilerInnen können ihn abholen

Der Gemeindebrief „Wellenbrecher“ der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen ist angekommen und kann von den Verteilerinnen wie folgt abgeholt werden.
  • Familienzentrum „mittendrin“: während den Öffnungszeiten
  • Martin-Luther-Zentrum Oberaden: während den Öffnungszeiten
  • Christuskirche Rünthe: Freitag, 20.10.2023, von 14.00-16.00 Uhr,
        •         Samstag, 21.10.2023, von 10.00-12.00 Uhr und
                  Montag, 23.10.2023, von 10.00-12.00 Uhr



„Komm vorbei! – Wir freuen uns!“ Das Treffen startet im am 25. Oktober Oktober eine Stunde früher!

So oft wird geklagt, es rege sich nur noch wenig in der Kirchengemeinde, ein Geistlicher sei nur noch selten persönlich zu treffen, auch wenn man eben keine Messe bestellen, keine Taufe anmelden oder eben keine Hochzeit planen möchte. Daher lädt die katholische Kirche in Bergkamen regelmäßig am 4. Mittwoch eines jeden Kalendermonats ein, mit Pastor Vartmann und miteinander über Fragen von Glaube und Kirche ins Gespräch kommen.

Dieses Angebot richtet sich an alle Interessierten, gleich welchen Alters, gleich welchen Bekenntnisses, gleich welcher Herkunft, ob Gemeindemitglied oder nicht. Das nächste Treffen findet statt am Mittwoch, den 25. Oktober, ausnahmsweise eine Stunde früher, nämlich von 17.00 bis 18.30 Uhr im Elisabeth-Haus (hinter der Elisabeth-Kirche), Bergkamen-Mitte, Parkstraße 2a. Herzliche Einladung!




Altkleidersammlung für Bethel

Gesammelt wird in der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen vom 18.10.-24.10.2023 jeweils von 10.00-18.00 Uhr.

Abgabestellen:

  • Oberaden: hinter der Martin-Luther-Kirche, Preinstraße 38 
  • Rünthe: an der Christuskirche, Rünther Str. 42


Es wird darum gebeten, die Kleiderspenden gut verpackt in die vor Ort stehenden Container zu legen. Bitte nichts davor abstellen und nur im angegebenen Zeitraum.  



Altkleidersammlung für Bethel

Altkleidersammlung für Bethel: Gesammelt wird in der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen vom 18.10.-24.10.2023 jeweils von 10.00-18.00 Uhr.

Abgabestellen:

  • Oberaden: hinter der Martin-Luther-Kirche, Preinstraße 38 
  • Rünthe: an der Christuskirche, Rünther Str. 42


Es wird darum gebeten, die Kleiderspenden gut verpackt in die vor Ort stehenden Container zu legen. Bitte nichts davor abstellen und nur im angegebenen Zeitraum. 



Gottesdienste der Martin-Luther-Kirchengemeinde

Die Martin-Luther-Kirchengemeinde lädt im Oktober noch zu folgenden Gottesdiensten ein:

Sonntag, 08.10.2023  

09.30 Uhr    Christuskirche – Konfi-Werkstattgottesdienst mit Pfrin. Ihne und  Jugendreferentin Lea-Marina Filler 

18.00 Uhr    Martin-Luther-Kirche – Konfi-Werkstattgottesdienst mit Pfrin. Ihne und 
                   Jugendreferentin Lea-Marina Filler 

Freitag, 13.10.2023 

13.00 Uhr    Martin-Luther-Kirche – Gottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche

Sonntag, 15.10.2023 

10.30 Uhr    Martin-Luther-Kirche –  Gottesdienst mit Pfr. Jasczyk
18.00 Uhr    Christuskirche – Taizé-Gottesdienst mit Pfrin. Ihne

 
Sonntag, 22.10.2023 

09.30 Uhr    Christuskirche – Familiengottesdienst mit Pfrin. Ihne
10.30 Uhr    Martin-Luther-Kirche – Gottesdienst mit Pfr. Jasczyk

 
Samstag, 28.10.2023 

10.00-12.30 Uhr   Martin-Luther-Kirche –  KinderKirche

 
Sonntag, 29.10.2023 

10.30 Uhr    Martin-Luther-Kirche – Visitationsgottesdienst mit Pfrin. Ihne, Pfr. Jasczyk
                   und Jugendreferentin Lea-Marina Filler

 
Dienstag, 31.10.2023 – Reformationstag 

19.00 Uhr    Martin-Luther-Kirche – gemeinsamer Gottesdienst mit der  Friedenskirchengemeinde mit Pfrin. Ihne




Spielzeugbörse „Kinderkram“ ist am Samstag in der Auferstehungskirche wieder geöffnet

Die Spielzeugbörse „Kinderkram“ der ev. Friedenskirchengemeinde ist am Samstag, 30. September, in der Auferstehungskirche, Goekenheide 7 in Weddinghofen, wieder von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

„Kinderkram“ wird dieses Angebot genannt, weil hier Kinder und Erwachsene aus momentan sozial schwachen Familien kostenfrei nach Büchern und Geschenken kramen und stöbern dürfen.

Selbstverständlich kann in dieser Zeit auch neues oder sehr gut erhaltenes Spielzeug abgegeben werden. Hier sind die Organisatoren dringend auf IHRE Spenden angewiesen. Bitten Sie ihre Kinder doch einmal, die Zimmer oder Dachböden zu durchforsten. Sicher gibt es dort einige nie gelesene Bücher oder Spielzeuggeschenke, aus denen sie herausgewachsen sind.

Die Organisatoren freuen sich uns über jede Spende.




MomentMa(h)l: gemeinsames Frühstück in der Friedenskirche am 6. Oktober

MomentMa(h)l: Am kommenden Freitag, 6. Oktober, ab 9.30 Uhr gibt es in der Friedenskirche  ein gemeinsames Frühstück.

Eingeladen sind alle, unabhängig von Alter oder Familienstand. In der Regel werden die Gäste um eine Spende gebeten, um einen Teil der Kosten zu decken.

Um besser planen zu können, bitten die Verantwortlichen aber um eine Voranmeldung bis zum Dienstag vor dem Gemeindefrühstück, entweder im Gemeindebüro (Tel. 984263) oder direkt in der Friedenskirche.




„Türen auf mit der Maus“ am 3. Oktober 2023 in der Elisabeth-Kirche

Viele Kinder kennen bestimmt aus dem Fernsehen die „Sendung mit der Maus“ mit ihren spannenden Sachgeschichten. Seit ein paar Jahren ruft das Redaktionsteam vom WDR am 3. Oktober bundesweit dazu auf, Türen für Kinder zu öffnen, damit diese Sachgeschichten vor Ort erleben können.

In diesem Jahr öffnet sich erstmals auch in Bergkamen am 3. Oktober eine Tür für Kinder und ihre Eltern: In der St. Elisabeth-Kirche können Kinder hinter die Kulissen einer katholischen Kirche schauen. Sie können die Orgel besichtigen und ihre Funktionsweise kennenlernen. In der Taufkapelle erfahren sie, wie man ein Christ werden kann. Wer Lust hat, kann einmal ein Messdiener-Gewand anprobieren. Sie hören, welche Farbe ein Priestergewand an welchem Feiertag hat und warum es überhaupt die unterschiedlichen Farben gibt. Die Kinder dürfen in den Tresor schauen und erfahren, wozu die unterschiedlichen Gefäße darin benutzt werden. Und sie können entdecken, was Weihrauch ist und wie und warum er in manchen Gottesdiensten verbrannt wird.

Wer mag, kann dann sein neuerworbenes Wissen in einem Quiz testen, bei dem auf alle Kinder anschließend eine kleine Überraschung wartet.

Eingeladen sind alle Kinder von fünf bis zwölf Jahren mit ihren Familien. Die St. Elisabeth-Kirche (Parkstraße 2a in Bergkamen) öffnet ihre Pforten an diesem Tag von 11 bis 13 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Informationen auf der Homepage der Sendung mit der Maus: www.wdrmaus.de oder auf der Homepage der Kirchengemeinde: www.katholische-kirche-in-bergkamen.de oder bei Gemeindereferentin Roswitha Mohrmann: roswitha.mohrmann@heilg-geist-bergkamen.de oder unter der Telefonnummer: 02307/ 9243718.




Katholische Kirche in Bergkamen: „Komm vorbei! – Wir freuen uns!“

So oft wird geklagt, es rege sich nur noch wenig in der Kirchengemeinde, ein Geistlicher sei nur noch selten persönlich zu treffen, auch wenn man eben keine Messe bestellen, keine Taufe anmelden oder eben keine Hochzeit planen möchte. Daher lädt die katholische Kirche in Bergkamen regelmäßig am 4. Mittwoch eines jeden Kalendermonats ein, mit Pastor Vartmann und miteinander über Fragen von Glaube und Kirche ins Gespräch kommen. Dieses Angebot richtet sich an alle Interessierten, gleich welchen Alters, gleich welchen Bekenntnisses, gleich welcher Herkunft, ob Gemeindemitglied oder nicht. Das nächste Treffen findet statt am Mittwoch, den 27. September, von 18.00 bis 19.30 Uhr im Elisabeth-Haus (hinter der Elisabeth-Kirche), Bergkamen-Mitte, Parkstraße 2a. Herzliche Einladung!
¬




„Türen auf mit der Maus“ am 3. Oktober 2023 in der Elisabeth-Kirche

Viele Kinder kennen bestimmt aus dem Fernsehen die „Sendung mit der Maus“ mit ihren spannenden Sachgeschichten. Seit ein paar Jahren ruft das Redaktionsteam vom WDR am 3. Oktober bundesweit dazu auf, Türen für Kinder zu öffnen, damit diese Sachgeschichten vor Ort erleben können.

In diesem Jahr öffnet sich erstmals auch in Bergkamen am 3. Oktober eine Tür für Kinder und ihre Eltern: In der St. Elisabeth-Kirche können Kinder hinter die Kulissen einer katholischen Kirche schauen. Sie können die Orgel besichtigen und ihre Funktionsweise kennenlernen. In der Taufkapelle erfahren sie, wie man ein Christ werden kann. Wer Lust hat, kann einmal ein Messdiener-Gewand anprobieren. Sie hören, welche Farbe ein Priestergewand an welchem Feiertag hat und warum es überhaupt die unterschiedlichen Farben gibt. Die Kinder dürfen in den Tresor schauen und erfahren, wozu die unterschiedlichen Gefäße darin benutzt werden. Und sie können entdecken, was Weihrauch ist und wie und warum er in manchen Gottesdiensten verbrannt wird.

Wer mag, kann dann sein neuerworbenes Wissen in einem Quiz testen, bei dem auf alle Kinder anschließend eine kleine Überraschung wartet.

Eingeladen sind alle Kinder von fünf bis zwölf Jahren mit ihren Familien. Die St. Elisabeth-Kirche (Parkstraße 2a in Bergkamen) öffnet ihre Pforten an diesem Tag von 11 bis 13 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Informationen auf der Homepage der Sendung mit der Maus: www.wdrmaus.de oder auf der Homepage der Kirchengemeinde: www.katholische-kirche-in-bergkamen.de oder bei Gemeindereferentin Roswitha Mohrmann: roswitha.mohrmann@heilg-geist-bergkamen.de oder unter der Telefonnummer: 02307/ 9243718.




Frauensalon in der Friedenskirche: Edith Piaf und Alexandra – ihr Leben, ihre Lieder und ihre Leidenschaften

Mona Lichtenhof.

Edith Piaf und Alexandra – beide Sängerinnen haben ihre eigenen, sehr unterschiedlichen Lebenswege gefunden und berühren bis heute mit ihren Liedern und Chansons. Ob melancholisch oder sehnsüchtig, fordernd oder frech,
unbekümmert oder leidenschaftlich – Edith Piaf und Alexandra faszinieren.

Einblicke in ihre Lebensgeschichten gibt Pfarrerin Elke Markmann, begleitet von Mona Lichtenhof (Gesang / Gitarre) mit einer Auswahl ihrer bekanntesten Lieder am Mittwoch, 20. September 2023, ab 19.30 Uhr im Frauensalon, der diesmal in der Friedenskirche, Schulstr. 156, stattfindet.

Eintrittskarten für 6,50€ sind im Vorverkauf im Gemeindebüro der Martin-LutherKirchengemeinde (Tel.02306-83120) und bei der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bergkamen, Martina Bierkämper (Tel. 02307-965339) erhältlich.