Landrat empfängt Erzbischof Becker: Dank ans kirchliche Ehrenamt

Landrat Makiolla tauschte sich mit Erzbischof Becker und Dechant Mandelkow (r.) aus. Foto: Constanze Rauert – Kreis Unna

Den Besuch von Erzbischof Hans-Josef Becker (Paderborn) im Kreishaus nutzte Landrat Michael Makiolla, um ausdrücklich Danke zu sagen. Der Verwaltungschef nahm Bezug auf das große Engagement auch katholischer Gemeinden und Wohlfahrtsverbände bei der Betreuung und Integration von Flüchtlingen.

Der Erzbischof, der ihn begleitende Dechant Paul Mandelkow und Landrat Makiolla waren sich einig, dass nicht nachgelassen werden dürfe in dem Bemühen, hier eine neue Heimat erhoffende Asylbewerber ebenso schnell wie gut in die Gesellschaft zu integrieren. „Gerade die Ehrenamtlichen leisten hier eine enorm wichtige und im wahrsten Sinne des Wortes unbezahlbare Arbeit“, unterstrich Makiolla. PK | PKU




Adventsfeier der Frauenhilfe Wichernhaus

Zu Ihrer Adventsfeier und gleichzeitig letzten Frauenhilfe im Jahr 2017 trifft sich die Frauenhilfe Wichernhaus am kommenden Mittwoch, 13. Dezember, um 15:00 Uhr im Seniorenzentrum „Haus am Nordberg“. Wie immer sind Gäste herzlich willkommen. Die erste Frauenhilfe im Jahr 2018 findet dann am 24. Januar statt.




Weihnachtsfeier des Männervereins Weddinghofen

Der ev. Männerverein Weddinghofen kommt am Donnerstag, 7.Dezember, um 19:00 Uhr zur traditionellen Weihnachtfeier im Martin-Luther-Haus, Goekenheide 5, zusammen.

Anmeldungen bis zum 6. Dezember unter 02307 963030.




Ev. Männerverein Weddinghofen informiert sich über „Steine des Lebens“

Der Ev. Männerverein Weddinghofen trifft sich am Donnerstag 9. November um 16:00 Uhr am Steinmetzbetrieb Kerak am Parkfriedhof zum Thema „Steine des Lebens“.

Unter der Führung von Wolfgang Kerak geht es zu einem Spaziergang über den Parkfriedhof. Anschließend gibt es im Steinmetzbetrieb einen Vortrag über die Arbeit des Steinmetzes. Nicht nur Grabsteine und Denkmale, sondern auch Steintreppen oder Verzierungen an Bauwerken sind das Werk des Steinmetzes. Wie schafft der Steinmetz dem toten Material so etwas wie Leben einhauchen? Was kann jeder für sich das Thema „Steine des Lebens“ aus dieser Arbeit ableiten?
Wie immer sind Gäste herzlich willkommen.




Ev. Kirchengemeinden feiern gemeinsam 500 Jahre Reformation

Die beiden Bergkamener ev. Kirchengemeinden feiern am Dienstag, 31. Oktober, gemeinsam ab 10 Uhr 500 Jahre Reformation in der Martin-Luther-Kirche an der Preinstraße in Oberaden.

Den Gottesdienst gestalten neben den Pastoren aus beiden Gemeinden auch Musikgruppen aus beiden Gemeinden: Posaunenchöre und Vokalchöre musizieren gemeinsam Musik passend zum Jubiläum.

Nach dem Gottesdienst geht es weiter mit einem Empfang am Luther-Stein vor der Kirche und gemeinsamen Brunch im Gemeindehaus. Alle sind willkommen!




Verkaufsoffener Sonntag am Heiligabend? – Friedenskirchengemeinde will’s wissen

„Sollen im diesem Jahr an Heilig Abend die Geschäfte geöffnet haben? Ist ja Sonntag.“ Mit dieser Frage provozierte die ev. Friedenskirchengemeinde Bergkamen auf ihrer Facebook-Seite. Anlass ist, dass der Betreiber eines Supermarktes in Unna genau das von seinen Kunden wissen wollte: „Last Minute Einkaufsservice oder freier Heiligabend für alle?“ Der Händler machte daraus eine Abstimmung.

Was ihm und wohlmöglich auch der Friedenskirchengemeinde entgangen ist: Die Kunden können gar nicht über einen verkaufsoffenen Sonntag abstimmen. Festgesetzt werden die Termine nach engen Vorgaben durch das Land durch den Stadtrat. Demnach gibt es in Bergkamen in diesem und auch in den folgenden Jahren drei Sonntage, an denen die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet werden können: zum Blumenmarkt im Mai, zur Herbstkirmes (also heute) und zum Weihnachtsmarkt in Oberaden (in diesem Jahr am 17. Dezember).

Hier wie dort gingen die Facebook-Abstimmungen eindeutig aus. Keine Mitarbeiterin und kein Mitarbeiter des Supermarkts in Unna muss am Heiligabend arbeiten und auch in Bergkamen will niemand etwas von einem verkaufsoffenen Sonntag am 24. Dezember wissen. „Auch wenn die Geschäfte an drei Tagen hintereinander geschlossen sind, braucht keiner zu verhungern“, lautete ein Kommentar.




Filmreihe zum Reformationsjubiläum „Einfach frei“: Honig im Kopf

Am Donnerstag 5. Oktober, wird ab 19:30 Uhr die Filmreihe zum Reformationsjubiläum „Einfach frei“ der ev. Friedenskirchengemeinde in der Stadtbibliothek fortgesetzt. Gezeigt wird der Film von Til Schweiger „Honig im Kopf“. Der Eintritt ist frei.

Der Tierarzt Rosenbach leidet unter Alzheimer. Als sich sein Zustand immer weiter verschlechtert beschließt sein Sohn, ihn in einem Heim unterzubringen. Doch Enkelin Tilda will das nicht akzeptieren. Als sie davon hört, dass es Alzheimer-Patienten guttut, Orte wiederzusehen, die mit guten Erinnerungen verbunden sind, bricht sie mit ihrem Opa auf Richtung Venedig.




Benefizkonzert für die Orgel in der Auferstehungskirche

Der Kantor der ev. Friedenskirchengemeinde Dr. Hans-Christian Tacke lädt am Samstag, 7. Oktober, um 17 Uhr zu einem Benefizkonzert in die Auferstehungskirche in Weddinghofen ein. Es kommt der Raupach-Bosch-Orgel in der Auferstehungskirche zugute. Die Orgel wird klanglich erweitert. Zur Deckung der Kosten dafür ist die Gemeinde auf Spendenaktionen angewiesen.

Es erklingt bei diesem Konzert festliche Musik für Orgel und Trompete von A. Corelli, G. F. Händel, G. P. Telemann u.a. Es spielen Dr. Hans-Christian Tacke an der Orgel und der Trompeter Jörg Segtrop aus Fröndenberg.

Der Eintritt ist frei. Am Ausgang erbittet die Gemeinde Spenden für den klanglichen Ausbau der Orgel.




Frauenhilfe Wichernhaus: „Wieviel Wahrheit verträgt der Mensch?“

„Wieviel Wahrheit verträgt der Mensch?“, lautet das Thema der ev. Frauenhilfe Wichernhaus im September. 

Nach dem Jahresausflug an die Ruhr trifft sich dieFrauenhilfe Wichernhaus am kommenden Mittwoch, 27. September, wieder an ihrem gewohnten Ort im Seniorenzentrum „Haus am Nordberg“. Beginn ist wie immer um 15:00 Uhr.

Zu Gast ist die Diakoniepfarrerin des Kirchenkreises Unna, Anja Josefowitz mit einem aktuellen Thema: „Wieviel Wahrheit verträgt der Mensch?“

 




Tag des Friedhofs in Oberaden und Spendenübergabe

Am kommenden Sonntag, 17. September, begeht die Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen den Tag des Friedhofs auf dem Oberadener Friedhof. Die Veranstaltung beginnt mit einem Gottesdienst am 15.00 Uhr, der durch den Posaunenchor mit gestaltet wird. Nach dem Gottesdienst gibt es die Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen, zur Besichtigung, zum Kennen Lernen des Friedhofs sowie zur persönlichen Kontaktaufnahme mit Vertretern der Kirchengemeinde.

Um 15.45 Uhr, im direkten Anschluss an den Gottesdienst wird der SPD Ortsverein Oberaden eine Sitzbank übergeben, die er aus dem Erlös des Weihnachtsmarktes 2016 dem Friedhof Oberaden gespendet hat. Die Übergabe werden MdL Rüdiger Weiß und Ortsvorsteher Michael Jürgens vollziehen.




Faires Frühstück im Elisabeth-Haus

„Fair frühstücken“ heißt es wieder am Samstag, 16.September, von 9:00 bis 11:30 Uhr im Gemeindehaus der St. Elisabeth-Kirchengemeinde, Parkstraße 2, in Bergkamen-Mitte. Kostenbeitrag 4 Euro.

Anmeldung sind erwünscht über

  • Ulrike Ziel (tel. 02307 84605 oder u.ziel@gmx.de)
  • Angelika Molzahn (fairtrade.bergkamen@gmail.com)

Mit Produkten aus Fairem Handel genießen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nachhaltig. Die Produzentenfamilien in den Anbauländern erhalten einen stabilen Preis, die Fairtrade-Prämie ermöglicht Projekte für selbstbestimmte Zukunft und umweltschonende Anbaumethoden werden gefördert.