Mit der Diakonie ans Meer: Noch einige frei Plätze

Frische Seeluft, kilometerlange Strände und eine abwechslungsreiche Umgebung: Gleich zwei Seniorenfreizeiten ans Meer bietet die Diakonie in diesem Sommer an. Das Ziel der ersten Reise ist die Nordseeinsel Borkum: Vom 4. bis zum 16. Juli können die Teilnehmenden im Meer baden, am Strand spazieren gehen oder eine Fahrradtour entlang den Dünen machen. Die Reisegruppe übernachtet direkt im Zentrum der Insel. Die Familienferienstätte „Alter Leuchtturm“ befindet sich zudem in unmittelbarer Nähe zum Strand.

An die Ostsee führt die zweite Reise der Diakonie Ruhr-Hellweg: Vom 18. August bis zum 1. September machen die Seniorinnen und Senioren Urlaub in Kühlungsborn. Kühlungsborn ist ein großes Ostseebad in Mecklenburg und wird auch als „Grüne Stadt am Meer“ bezeichnet. Die Teilnehmenden können sich am Strand erholen oder mit der historischen Bäderbahn „Molli“ die Umgebung erkunden. Im nahegelegenen Bad Doberan lässt sich die älteste Pferderennbahn der Welt besichtigen. Die Hansestädte Rostock und Wismar laden zum Besuch ein. Auch bei dieser Reise übernachten die Gäste ganz nah am Strand.

Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 0800/5890257 oder reisen@diakonie-ruhr-hellweg.de sowie online unter www.diakonie-reisedienst.de.




Keine Begleitung mehr durch die Polizei: Fronleichnachmsprozession in Bergkamen abgesagt.

In Bergkamen wird es am Donnerstag keine Fronleichnamsprozession geben. Der Grund: Die Polizei begleitet nicht mehr solche Traditionsumzüge.

Für die Sicherheit der Teilnehmer, also auch für Straßenabsperrungen, sind jetzt die Veranstalter verantwortlich. Das habe er erst vor zwei Wochen erfahren, erklärte Pastor Thorsten Neudenberger gegenüber WDR 2. Ohne eine ausreichende Vorbereitung wolle er nicht Laien, die sich durchaus bereitgefunden hatten, mit dieser Aufgabe betrauen.

2019 soll es wieder eine Prozession am Fronleichnamstag geben. Der Patoralverbund Bergkamen und die Stadt Bergkamen wollen jetzt gemeinsam nach Lösungen suchen. Dass sagte Bürgermeister Roland Schäfer zu. Als eine Möglichkeit nannte er im Gespräch mit WDR2, dass vor und hinter der Prozession jeweils ein Pkw mit einem gelben Warnlicht auf dem Dach fährt. Das müsse seiner Meinung nach an einem verkehrsarmen Feiertag wie Fronleichnam ausreichend sein.

Laut WDR 2 finden die Fronleichnamsprozessionen in den anderen Kirchengemeinden des Kreises Unna statt.




Viel los bei der Eröffnung des neuen Diakonie-Kaufhauses „Kaufnett BAMBINI“ in Kamen

Foto: drh/Tobias Schneider

Großer Trubel am Edelkirchenhof 1 in Kamen: Die Diakonie Ruhr-Hellweg hat am Freitag (11. Mai) ihr neues Sozialkaufhaus „Kaufnett BAMBINI“ offiziell eröffnet und damit unzählige Gäste angelockt. Zwischen den Regalreihen und Ausstellflächen herrschte dichtes Gedränge. Familien mit Kinderwagen, Kleinkinder an der Hand ihrer Mütter und viele weitere Interessierte stöberten in dem vielfältigen Warenangebot – begleitet von Gitarrenklängen und dem Duft von frischen Waffeln. Christine Weyrowitz, Geschäftsführerin der Kaufnett gGmbH der Diakonie, freute sich über den großen Zuspruch und bedankte sich bei ihrem Team, mit dem sie den Laden in den vergangenen Wochen liebevoll eingerichtet hatte: „Ihr habt schier Unglaubliches geschafft!“, betonte sie.

Das Second-Hand-Geschäft richtet sich vor allen an junge Familien und Kinder, die auf rund 250 Quadratmetern gut erhaltene Kleidung, Kinderwagen, Bücher, Spielzeug, Kindermöbel und vieles mehr zu kleinen Preisen finden können. Außerdem bietet „Kaufnett BAMBINI“ langzeitarbeitslosen Menschen die Chance, den Einstieg ins Berufsleben zu finden. Der Name „BAMBINI“ steht für „Beteiligung am Berufsleben – Initiative entwickeln“ und wird durch das Jobcenter Kamen gefördert. Das Beschäftigungsprojekt mit zehn Plätzen für langzeitarbeitslose Frauen ist besonders für alleinerziehende Mütter mit kleinen Kindern gedacht. Darüber hinaus haben zwei Frauen Arbeitsverträge durch das Bundesprogramm „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ erhalten.

Das neue „Kaufnett BAMBINI“ sei ein Sozialkaufhaus mit besonderer Ausrichtung, würdigte Diakonie-Vorstand Christian Korte das Projekt. „Es trägt nicht nur zur Belebung der Innenstadt bei, sondern schafft neue berufliche Perspektiven und mehr gesellschaftliche Teilhabe.“

Hans-Martin Böcker, Superintendent des Kirchenkreises Unna, machte deutlich, dass die Diakonie durch das zusätzliche Geschäft im Kreis weiter an Qualität gewonnen habe. Pfarrer Klaus-Dieter Suk von der evangelischen Kirchengemeinde Kamen, der anlässlich der Eröffnung eine Andacht hielt, lobte die gelungene Einrichtung und die besondere Atmosphäre im „Kaufnett BAMBINI“. „Hier ist auch ein Kommunikationsort entstanden, an dem vielfältige Lebensfragen erörtert werden können.“

Weitere Glückwünsche kamen von Martin Wiggermann, stellvertretender Landrat und Vorsitzender Trägerversammlung Jobcenter Kreis Unna, sowie Elke Kappen von der Stadt Kamen. Die Jugend- und Sozialdezernentin lobte vor allem die Nachhaltigkeit des Projektes: Dinge würden nicht einfach weggeworfen, sondern weitergegeben.

Nach dem offiziellen Teil konnten die Gäste weiter Second-Hand-Artikel einkaufen oder bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen miteinander ins Gespräch kommen. Ein echter Hingucker war auch die selbstgebackene bunte „Kaufnett-BAMBINI“-Torte, die umgehend verzehrt wurde. Für den musikalischen Rahmen sorgte Sänger und Gitarrist Robert Denner.

Weitere Informationen:

Wer Lust hat, ehrenamtlich im neuen „BAMBINI“ mitzuarbeiten, kann sich bei Christine Weyrowitz unter Telefon 02303/25024-440 melden. Wer mit gut erhaltenen Sachspenden helfen möchte, kann diese einfach im Laden während der Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9.30 bis 17.30 Uhr und Samstag von 9.30 bis 14.30 Uhr abgeben. Möbel oder größere Mengen holt das Team gerne zu Hause ab. Über die Service-Nummer 02303/25024-400 lässt sich ein Termin vereinbaren.




Ev. Männerverein Weddinghofen: „Männer glauben anders … oder?

Der ev. Männerverein Weddinghofen lädt am Donnerstag, 17. Mai, um 19:00 Uhr zur Monatsversammlung im Martin-Luther-Haus ein. Das Vortragsthema lautet diesmal: „Männer glauben anders … oder?

Roger Trost von der Lebenshilfe Königsborn GmbH wird über das Verhalten der Männer in Glaubensfragen sprechen. Ein Gedankenaustausch und Diskussion zum Thema Glauben soll dann folgen.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.




Benefiz-Rockkonzert für das Familienzentrum „mittendrin“ mit der Joachim Fucking Foerster Band

Eine junge ambitionierte neue Band macht Station in Oberaden, die Joachim Fucking Foerster Band. Im Rahmen des Crowdfunding Projekt für ihr Debutalbum „Nahsexerfahrung“ wurde ein akustisches Wohnzimmerkonzert gesponsert. Dieses Wohnzimmerkonzert weiten Sie jetzt allerdings aus zu einem öffentlichen Konzert mit einem Benefizzweck für das Ev. Familienzentrum mittendrin in Oberaden und das mit vollem elektrischen Equipment.

Die JFF Band steht für kraftvollen Deutschrock mit eigener Musik, ausgefeilten Arrangements und eigenen Texten, die in ihrer Ehrlichkeit an die Schmerzgrenze gehen. Der Namensgeber und Sänger Joachim Foerster ist auch ambitionierter Schauspieler, der nicht nur im Theater in Münster, sondern auch bereits in verschiedenen Fernsehproduktionen zu sehen gewesen ist, zuletzt in dem ZDF Märchen „Rübezahls Schatz“ und demnächst in der neu verfilmten Serie „Das Boot“. Die Band ist gut aufeinander eingespielt, als ausgeprägte Liveband ist sie auf der Bühne zu Hause und bietet eine mitreißenden Bühnenshow, in der sie sich nicht schonen, ohne Abstriche an der musikalischen Qualität zu machen.

Die Verbindung zum Familienzentrum ist in der Person des Bassisten Christoph Chudaska begründet. Er stammt aus Oberaden und hat vor zwei Jahrzehnten selbst die Einrichtung besucht, für die sein Vater als Pfarrer seelsorgerlich tätig ist. Christoph ist ehemaliges Mitglied des Bachkreises des städtischen Gymnasiums Bergkamen, hat an der hiesigen Musikschule als Schüler von Michael Witt und Burkhard „Buck“ Wolters seine grundlegende musikalische Ausbildung bekommen und hat sie nach dem Besuch der dortmunder Glen Buschmann-Jazzakademie mit dem erfolgreichen Masterstudium in Arnheim abgeschlossen. Seine musikalische Vielseitigkeit beweist er auch als Mitglied des Kammerorchesters der Musikschule Kamen.

Leo Binas am Schlagzeug, Jannik Steudter an der Leadgitarre, und Jascha Wonerow an der Rhythmusgitarre machen die Band komplett.

Das Konzert findet statt am Samstag, 26. Mai 2018 um 19.30 Uhr im Ev. Familienzentrum mittendrin, Am Römerberg 40, Einlass 18.30 Uhr. Tickets gibt’s im Vorverkauf an den Wochentagen nachmittags im Familienzentrum mittendrin, samstags dort von 10-12 Uhr oder unter rchudaska(at)web.de nach Vereinbarung, Abendkasse 9 Euro.

Das Ev. Familienzentrum mittendrin erneuert zur Zeit mit Elternengagement und Selbsthilfe das Außengelände. Der erste Bauabschnitt wartet auf seine Vollendung.




Konfirmationsgottesdienst in der Friedenskirche

Pfarrer Bernd Ruhbach wird am Sonntag, 6. Mai, um 10.30 Uhr folgende Mädchen und Jungen zu ihrem ersten Abendmahl führen:

Fabian Bender, Leonie Raja Grunwald, Luna Michelle Grunwald, Dominik Günsch, Thomas Höhn, Vivien Kampmann, Steven Lalak, Emily Lang, Dennis Laske, Joel Luc Meyer, Nele Mochel, Joana Neuhoff, Daniel Ross, Jennifer Chinyere Schmidt, Joel Etienne Schülke, Leonie Schwarz




Diakonie eröffnet am 11. Mai das neue Sozialkaufhaus „BAMBINI“ für junge Familien und Kinder

Christine Weyrowitz, Geschäftsführerin der Kaufnett gGmbH der Diakonie Ruhr-Hellweg (Mitte), und das Kamener Kaufnett-Team freuen sich auf die Eröffnungsfeier. Foto: drh

In Kamen wird am Freitag, 11. Mai, ein neuer Laden mit Second-Hand-Artikeln für junge Familien und Kinder eröffnet. Ab dann finden Interessierte hier Schwangerschafts-, Damen- Herren- und Kinderkleidung, Kinderwagen, Bücher, Spielzeug, Kindermöbel, Porzellan und vieles mehr zu kleinen Preisen. Vor allem bietet das neue Geschäft alleinerziehenden Müttern die Chance, den Einstieg ins Berufsleben zu finden.

Im Moment sind alle Mitarbeitenden auf Hochtouren damit beschäftigt, den insgesamt rund 250 Quadratmeter großen Laden im Edelkirchenhof 1 liebevoll einzurichten. Sie streichen, putzen und dekorieren, damit sich Groß und Klein demnächst beim Einkaufen richtig wohl fühlen. „Wir möchten, dass unser neues Kaufnett BAMBINI ein Ort wird, an dem es Spaß macht zu stöbern, zu schmökern, zu kaufen oder einfach nett zu plaudern“, sagt Christine Weyrowitz, Geschäftsführerin der Kaufnett gGmbH der Diakonie Ruhr-Hellweg. „Hier soll ein Ort entstehen, wo Familien gerne mal vorbeischauen, wo lebendiges Gemeinwesen stattfindet.“

Der Name „BAMBINI“ steht für „Beteiligung am Berufsleben – Initiative entwickeln“ und wird durch das Jobcenter Kamen gefördert. Das Beschäftigungsprojekt mit zehn Plätzen für langzeitarbeitslose Frauen ist besonders für alleinerziehende Mütter mit kleinen Kindern gedacht. Darüber hinaus haben zwei Frauen Arbeitsverträge durch das Bundesprogramm „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ erhalten. „Alle zwölf Frauen bekommen bei uns die Chance, einen Einstieg ins Berufsleben zu finden und damit auch wieder mehr am sozialen Leben teilnehmen zu können“, erklärt Weyrowitz.

Das neue „Kaufnett BAMBINI“ wird am Freitag, 11. Mai, um 11 Uhr mit einer Feierstunde eröffnet. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Besucherinnen und Besucher können den neuen Laden besichtigen und vielleicht schon das ein oder andere Lieblingsstück entdecken.

Weitere Informationen:
Wer Lust hat, ehrenamtlich im neuen „BAMBINI“ mitzuarbeiten, kann sich bei Christine Weyrowitz unter Telefon 02303/25024-440 melden. Wer mit gut erhaltenen Sachspenden helfen möchte, kann diese einfach im Laden während der Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9.30 bis 17.30 Uhr und Samstag von 9.30 bis 14.30 Uhr abgeben. Möbel oder größere Mengen holt das Team gerne zu Hause ab. Über die Service-Nummer 02303/25024-400 lässt sich ein Termin vereinbaren.




Diakonie bietet einen Aktivurlaub und eine Seniorenfreizeit nach Spiekeroog an

Frische Meeresluft einatmen, feinen Sand unter den Füßen spüren… Gleich zwei Strandurlaube auf der Insel Spiekeroog bietet die Diakonie Ruhr-Hellweg im kommenden Juni an. Die erste Kurzfreizeit vom 15. bis 18. Juni ist für Sportbegeisterte gedacht, die sich vom Alltag erholen und gleichzeitig etwas für ihre Gesundheit tun möchten. Das zweite Angebot vom 15. bis 23. Juni richtet sich speziell an Senioren. Auf beiden Reisen sind noch wenige Plätze frei.

Zum Programm der Aktivreise gehört ein täglich wechselndes Fitness-Workout – zum Beispiel Nordic Walking am Strand, Wassertreten im Meer oder Gymnastik in den Dünen. Die Senioren können währenddessen ausgedehnte Spaziergänge am Strand unternehmen. Zudem lädt das Inseldorf mit seinen urigen Geschäften zum Bummel ein. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen unter anderem ein Muschelmuseum oder auch die historische, 1696 erbaute evangelisch-lutherische Inselkirche. Alle Reisenden übernachten im diakonieeigenen „Haus Barmen“ direkt im Zentrum.

Weitere Informationen unter Tel. 0800/5890257 oder reisen@diakonie-ruhr-hellweg.de sowie online unter www.diakonie-reisedienst.de.




Andacht für verfolgte tunesische Schriftstellerin in der Martin-Luther-Kirche

Heinrich Peuckmann

In einer Kanzelrede hat Schriftsteller Heinrich Peuckmann am vergangenen Buß- und Bettag in der Christuskirche in Rünthe auf die Verfolgung von Schriftstellern und Journalisten überall in der Welt hingewiesen. Peuckmann ist seit Jahren Präsidiumsmitglied der bekannten Autorenvereinigung PEN, die sich für verfolgte Autoren einsetzt, und konnte sehr anschaulich Beispiele aufzeigen. Für Pfarrer Reinhard Chudaska war dieser Gottesdienst ein Höhepunkt des vergangenen Kirchenjahres, deshalb soll dieses Thema nun in kleinen Andachten fortgesetzt werden.

Den Anfang macht eine Andacht am Donnerstag, 3. Mai, um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Oberaden. Peuckmann wird darin das Schicksal der tunesischen Schriftstellerin Najet Adouani vorstellen, deren Gedichte er sehr schätzt. Adouani hat sich für die Rechte der Frauen in ihrem Land eingesetzt, wurde von salafistischen Gruppierungen verfolgt, mit dem Tode bedroht und musste fliehen. Mit Hilfe des PEN bekam sie Unterkunft und Stipendium in Deutschland. Peuckmann wird diese mutige Autorin vorstellen, er wird Gedichte von ihr vorlesen und auch ein Grußwort von ihr vorlesen, das sich direkt an die Oberadener Gemeinde richtet.

Beginnen wird diese ungewöhnliche Andacht, die sich ausdrücklich nicht nur an Kirchenmitglieder richtet, um 19 Uhr.




Bitte Anmelden: Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt in der Kapelle Heil

Am Fest Christi Himmelfahrt, Donnerstag 10. Mai,  lädt die Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen herzlich ein zum Gottesdienst in der Kapelle Heil um 9.00 Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst wird ein gemeinsames Frühstück angeboten.

Zur bessern Planung bittet die Gemeinde um Anmeldung. Email: un-kg-martin-luther(at)kk-ekvw.de, Fax 02306 968788 oder Tel 02306 83120




„AK-Dancer“ der ev. Friedenskirchengemeinde tanzen im Martin-Luther-Haus in den Mai

Am kommenden Montag, 30. April, wird im Martin-Luther-Hause in Weddinghofen in den Mai getanzt.

Die „AK-Dancer“ der ev. Friedenskirchengemeinde tanzen mit einem tollem Programm in den Wonnemonat.

Einlass ist 19 Uhr , Beginn um 19.30 Uhr –