Andacht für verfolgte tunesische Schriftstellerin in der Martin-Luther-Kirche

Heinrich Peuckmann

In einer Kanzelrede hat Schriftsteller Heinrich Peuckmann am vergangenen Buß- und Bettag in der Christuskirche in Rünthe auf die Verfolgung von Schriftstellern und Journalisten überall in der Welt hingewiesen. Peuckmann ist seit Jahren Präsidiumsmitglied der bekannten Autorenvereinigung PEN, die sich für verfolgte Autoren einsetzt, und konnte sehr anschaulich Beispiele aufzeigen. Für Pfarrer Reinhard Chudaska war dieser Gottesdienst ein Höhepunkt des vergangenen Kirchenjahres, deshalb soll dieses Thema nun in kleinen Andachten fortgesetzt werden.

Den Anfang macht eine Andacht am Donnerstag, 3. Mai, um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Oberaden. Peuckmann wird darin das Schicksal der tunesischen Schriftstellerin Najet Adouani vorstellen, deren Gedichte er sehr schätzt. Adouani hat sich für die Rechte der Frauen in ihrem Land eingesetzt, wurde von salafistischen Gruppierungen verfolgt, mit dem Tode bedroht und musste fliehen. Mit Hilfe des PEN bekam sie Unterkunft und Stipendium in Deutschland. Peuckmann wird diese mutige Autorin vorstellen, er wird Gedichte von ihr vorlesen und auch ein Grußwort von ihr vorlesen, das sich direkt an die Oberadener Gemeinde richtet.

Beginnen wird diese ungewöhnliche Andacht, die sich ausdrücklich nicht nur an Kirchenmitglieder richtet, um 19 Uhr.




Bitte Anmelden: Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt in der Kapelle Heil

Am Fest Christi Himmelfahrt, Donnerstag 10. Mai,  lädt die Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen herzlich ein zum Gottesdienst in der Kapelle Heil um 9.00 Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst wird ein gemeinsames Frühstück angeboten.

Zur bessern Planung bittet die Gemeinde um Anmeldung. Email: un-kg-martin-luther(at)kk-ekvw.de, Fax 02306 968788 oder Tel 02306 83120




„AK-Dancer“ der ev. Friedenskirchengemeinde tanzen im Martin-Luther-Haus in den Mai

Am kommenden Montag, 30. April, wird im Martin-Luther-Hause in Weddinghofen in den Mai getanzt.

Die „AK-Dancer“ der ev. Friedenskirchengemeinde tanzen mit einem tollem Programm in den Wonnemonat.

Einlass ist 19 Uhr , Beginn um 19.30 Uhr –




Drei Konfirmationsgottesdienste am Sonntag in der Friedenskirchengemeinde

Die Friedenskirchengemeinde lädt am Sonntag, 29. April, zu drei Konfirmationsgottensdiensten in ihren Kirchen ein.

  • um 10 Uhr in der Auferstehungskirche mit Pfarrer Christoph Maties und den Konfirmandinnen und Konfirmanden Jost Nicholas Besler, Lara Sophie Boden, Lena Büscher, Alessandro Fischer, Leonie Glaser, Nick Jeglorz, Lea Klein, Lukas Klein, Timo Miller, Julia Schlotmann, Maurice Unger
  • um 10.30 Uhr in der Friedenskirche mit Pfarrer Bernd Ruhbach und den Konfirmandinnen und Konfirmanden Jan Bredhauer, Kevin Bogdanski, Leon Hallscheidt, Kimberly Hallscheidt, Clara Kamolz, Maxim Menke, Isabel Scholze, Luca-Alexander Wagner, Max Willingmann
  • und um 11 Uhr in der Thomaskirche Overberge mit Pfarrer Frank Hielscher und den Konfirmandinnen und Konfirmanden Fynn-Thore Ackmann, Caroline Bahr, Kevin Kaasch, Julian Köllner, Nathan Kwiatkowski, Lena Milder, Yannik Müller, Fabio Schaefer, Paula Jolina Teubler, Lennis Wiesmann, Alina Sophie Wolff



Wunschliedergottesdienst in der Kapelle Heil am kommenden Sonntag

Anders als Weihnachten oder Ostern gehört der Sonntag Kantate zwischen Ostern und Pfingsten nicht gerade zu den bekannten kirchlichen Feiertagen. Das Thema dieses Feiertags ist allerdings sehr elementar, abgeleitet aus dem lateinischen cantare geht es an Kantate um das Singen und Musizieren.

Da es sich in diesem Jahr ergibt, dass in der Martin-Luther-Kirchengemeinde dieser Feiertag nicht durch eine Konfirmationsfeier belegt ist, wird ein Wunschliedergottesdienst angeboten. Wer am Sonntag, 29. April um 10 Uhr in der Kapelle Heil den Gottesdienst mitfeiert, kann sich spontan ein Lied aus dem Evangelischen Gesangbuch oder dem Liederbuch: Lieder zwischen Himmel und Erde aussuchen.

Gestaltet wird der Gottesdienst von den beiden Kirchenmusikern Anja Osterkemper und Christian Fehst, sowie der Gitarrengruppe und Freunden. Instrumentalisten die spontan mitmachen möchten sind willkommen. Sie kommen einfach bereits um 9.30 Uhr zwecks Absprache.

Wer sich ein Lied wünschen möchte, das nicht in einem der beiden Liederbüchern zu finden ist, kann den Vorschlag gerne Pfarrer Chudaska mitteilen per Email: rchudaska@web.de, oder Fax: 02306 968788..Wenn der Wunsch umsetzbar ist, steht seiner Erfüllung nichts im Weg. Das Format Wunschliedergottesdienst wird in der Kirchengemeinde seit einigen Jahren erfolgreich zu Weihnachten durchgeführt und wird diesmal ohne inhaltliche Festlegung angeboten.




Ev. Männerverein Weddinghofen wandert Christi Himmelfahrt zum Krähenwinkel

Wie seit vielen Jahren ist es Tradition, dass der Ev. Männerverein Weddinghofen diesen Tag gemeinsam mit einem Spaziergang begeht.

Am Donnerstag dem 10. Mai, Christi Himmelfahrt, ist um 10:30 Uhr Treffpunkt am Martin-Luther-Haus in der Goekenheide. Anschließend gehen wir gemeinsam durch das „Alte Dorf“ zur Kleingartenanlage „Im Krähenwinkel“.

Die Mitglieder des Kleingartenvereins werden den Teilnehmern wie in den letzten Jahren schon mit Kaffee und Kuchen, einer Suppe oder Bratwurst vom Grill und Getränken versorgen. Gäste sind zu dieser Veranstaltung wie immer herzlich willkommen.




Leiterin des Fachseminars für Altenpflege in Bergkamen Heike Brauckmann-Jauer steht seit 30 Jahren im Dienst der Diakonie

Diakonie-Vorstand Christian Korte freut sich mit Heike Braukmann-Jauer, die seit 30 Jahren für die Diakonie tätig ist. Foto: drh

Einen besonderen Grund zum Feiern hat Heike Brauckmann-Jauer: Seit 30 Jahren steht die Diplom-Pädagogin im Dienst der Diakonie. 24 davon leitet sie das Fachseminar für Altenpflege mit den Standorten Holzwickede und Bergkamen. Diakonie-Vorstand Christian Korte überbrachte Brauckmann-Jauer jetzt viele Glückwünsche und dankte ihr für den langjährigen Einsatz.

Die gebürtig aus Holzwickede stammende Brauckmann-Jauer begann ihre Laufbahn im April 1988 in der heutigen Kita Luna in Unna-Königsborn. Danach unterstützte sie für einige Jahre Aussiedler beim Einleben in der neuen Umgebung und bot im Rahmen dieser Arbeit auch Pflegehilfskurse an. Ab Mai 1994 baute Brauckmann-Jauer dann mit dem damals noch kleinen Team das Fachseminar für Altenpflege auf, das sich zunächst an den Standorten Unna und Lünen befand. 2005 beziehungsweise 2014 erfolgte der Umzug nach Holzwickede und Bergkamen.

Ihre Aufgaben machen Heike Brauckmann-Jauer bis heute viel Freude. „Ich mache die Arbeit einfach gern, weil sie abwechslungsreich und sinnstiftend ist“, freut sie sich. „Man ist täglich mit interessierten jungen Menschen zusammen und setzt sich mit ihren Fragen und Standpunkten zum Thema Pflege auseinander – das empfinde ich als inspirierend. Außerdem habe ich ein engagiertes Team von haupt- und nebenamtlichen Lehrkräften an meiner Seite. Dafür bin ich sehr dankbar.“

Am Fachseminar der Diakonie Ruhr-Hellweg können Männer und Frauen eine Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in oder zur staatlich anerkannten Altenpflegehilfskraft absolvieren. Informationen zu den Angeboten der Altenpflegeschulen gibt es unter der Telefonnummer 02307-98300-50 oder im Internet unter: www.diakonie-ruhr-hellweg.de




Jahresfest der Frauenhilfe Wichernhaus

Am Mittwoch, 25. April. lädt die Frauenhilfe Wichernhaus zu ihrem Jahresfest ins Seniorenzentrum „Haus am Nordberg“ ein. Beginn ist wie immer um 15 Uhr.

Im Rahmen des Jahresfestes finden auch die Jubilarehrungen für die langjährigen Mitglieder der Frauenhilfe statt.




Zwei Konfirmationen am Sonntag in der Friedenskirchengemeinde

Die ev. Friedenskirchengemeinde lädt am Sonntag, 22. April. zu zwei Konfirmationsgottesdienste ein.

um 10.30 Uhr in der Friedenskirche mit Pfarrerin Ursula Goldmann und mit folgenden Konfirmandinnen und Konfirmanden: Kai Böttcher, Ella Blicharski, Moritz Böse, Jonas Drechsler, Lara Fernahl, Moniere Gerhard, Sebastian Jeismann, Laura Kramer, Tim Kulbaba, Niklas Maaß, Andrei Martens, Fabian Näckel, Lea Osthoff, Lena Sonnekalb, Til Wemmert, Dominik Schilinski, Dominik Witkowski.

um 11 Uhr in der Thomaskirche mit Pfarrer Frank Hielscher und mit folgenden Konfirmandinnen und Konfirmanden: Lilian Jil Burczinski, Christina Caspers, Cassandra Dreiskämper, Isabelle Georg, Maurice Gerold, Ania Colleen Grahl, Luisa Harringhaus, Niklas Arne Hildebrand, Shawn Keil, Juna Keil, Malte Schulze-Frieling, Lynn Janine Steinbach, Nigg Carlos Weppler.




Konfirmationsgottesdienst mit Pfarrerin Ursula Goldmann in der Friedenskirche

Am kommenden Sonntag erfolgt der Auftakt zu den Konfirmationsgottesdiensten in der Friedenskirchengemeinde.

Um 10.30 Uhr wird Pfarrerin Ursula Goldmann folgende Mädchen und Jungen zu ihrem ersten Abendmahl führen:

Joel Bilinsky, Nadine Borowczak, Björn Jeuter, Marie Kramer, Shirley Landwehr, Tabea Landwehr, Carolin Müller, Tyler Reinholz, Felix Ring, Ayleen Runge, Vivien Stangert, Lena Stolz




Alte Stadtansichten von Bergkamen beim Ev. Männerverein Weddinghofen

Der Ev. Männerverein Weddinghofen trifft sich zur nächsten Monatsversammlung am Donnerstag 12. April um 19:00 Uhr im Martin-Luther-Haus in der Goekenheide 5. Das Vortragsthema lautet: „Alte Stadtansichten von Bergkamen“.

Ludger Moor hat als Postkartensammler alte Stadtansichten von Bergkamen zusammengestellt. Martin Litzinger, Archivar der Stadt Bergkamen, wird uns die Bilder zeigen und auch kommentieren. Alte Erinnerungen werden wach wenn man diese Bilder sieht und dazu kommen uns sicher auch einige eigene Erlebnisse zu den gezeigten Bildern in den Sinn.

Wie immer sind Gäste herzlich willkommen.