Gottesdienste zu Weihnachten – Silvester – Neujahr in der kath. Kirchengemeinde Bergkamen

Die katholische Kirche in Bergkamen lädt über Weihnachten und Neujahr herzlich zu den Gottesdiensten in die Kirchen Bergkamens ein.

Dienstag –  24. Dezember, Heiliger Abend

15.00 Uhr              St. Clemens           Krippenfeier

15.00 Uhr             St. Elisabeth          Krippenfeier

15.00 Uhr              St. Michael            Krippenfeier

16.00 Uhr             St. Barbara            Christmette mit Krippenfeier

16.00 Uhr              Herz Jesu               Krippenfeier

18.00 Uhr              Herz Jesu               Christmette

22.00 Uhr             St. Elisabeth          Christmette

Mittwoch –  25. Dezember, Weihnachten, Hochfest der Geburt des Herrn      

10.00 Uhr             St. Clemens           Festhochamt

10.00 Uhr             St. Michael            Festhochamt

11.30 Uhr             St. Elisabeth          Festhochamt

15.00 Uhr             Herz Jesu               Kleine Auszeit zu Weihnachten –

„Besuch der Krippe mit weihnachtlicher Musik“

Donnerstag  –  26. Dezember, Zweiter Weihnachtstag           

10.00 Uhr             St. Barbara            Hochamt

10.00 Uhr             Herz Jesu               Hochamt

11.30 Uhr             St. Elisabeth          Hochamt

15.00 Uhr             Herz Jesu               Kleine Auszeit zu Weihnachten –

„Besuch der Krippe mit weihnachtlicher Musik“

DIenstag  –  31. Dezember, Hl. Silvester      

17.00 Uhr             Herz Jesu               Hl. Messe zum Jahresabschluss
18.30 Uhr             St. Michael            Hl. Messe zum Jahresabschluss

Mittwoch –  1. Januar, Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria    

15.00 Uhr             Herz Jesu               Kleine Auszeit zu Neujahr –

„Besuch der Krippe mit Musik“

17.00 Uhr             St. Elisabeth          Hochamt zu Neujahr

Krippenfeier für Kinder und Familien am Hl. Abend

Wir warten auf das Christuskind

Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr wieder Krippenfeiern unter Mitwirkung von Kindern stattfinden können und laden Kinder und ihre Familien am Nachmittag des Heiligen Abend zu einer Krippenfeier in unsere Kirchen ein. Wir möchten Familien die Wartezeit zur Bescherung verkürzen, ihnen aber auch die Weihnachtsbotschaft schenken: „Gott wird Mensch, um menschliche Lebenswege zu begleiten.“

St. Clemens, Rünthe                           15.00 Uhr

St. Elisabeth, Mitte                             15.00 Uhr

St. Michael, Weddinghofen              15.00 Uhr

St. Barbara, Oberaden                       16.00 Uhr (in Verbindung mit einer Hl. Messe!)

Herz Jesu, Rünthe                               16.00 Uhr

 




Kath. Kirchengemeinde Bergkamen: Jesus-Krippenfiguren werden an Heiligabend gesegnet

In Südamerika gibt es im Advent einen schönen Brauch. Das Christuskind hat auch hier eine große Bedeutung. Bereits Anfang Dezember fangen die Familien an, ihre Häuser zu schmücken und die Krippen aufzustellen. Für die Kinder ist die wichtigste Frage: „Welches Kleid wird unser Jesuskind in diesem Jahr tragen?“ Denn das Jesuskind wird jedes Jahr zu seinem Geburtstag besonders schön angezogen. Das Kleid besteht aus bunten Seidenstoffen und ist mit Spitze verziert. Und das hat einen ganz besonderen Grund: Am Heiligabend nehmen die Familien die Jesus-Krippenfigur von zu Hause mit zum Gottesdienst und lassen sie am Ende der Messe vom Priester segnen. Zwischen dem 24. Dezember und dem 6. Januar wird in den Familien die „Fiesta del nino Jesus“ gefeiert. Das Fest zu Ehren des Jesuskindes ist eine alte Tradition. Es ist ein großes Fest mit Musik, Tanz, leckerem Essen und heißer Schokolade für die Kinder. Die Türen sind für alle offen, man besucht sich gegenseitig und bestaunt das Jesuskind. Die Menschen danken dem Jesuskind für die Gesundheit der Familie und die gute Ernte.

Die katholische Kirchengemeinde in Bergkamen lässt sich in diesem Jahr von diesem schönen Brauch inspirieren. Deshalb sind alle Menschen eingeladen, am Heiligabend ihre Jesus-Krippenfigur mit zur Kirche zu bringen. Um „Unfällen“ oder Verwechselungen vorzubeugen, behalten alle ihr Jesuskind bei sich in der Bank. In allen Heiligabend-Gottesdiensten werden dann die mitgebrachten Jesuskinder gesegnet. Bitte geben Sie diese Information auch gerne weiter! Lassen Sie sich einladen, auf diese Weise den Weihnachtssegen ganz „handgreiflich“ mit nach Hause zu nehmen!




Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist: Sternsinger und Begleitung gesucht, Besuche nur nach Anmeldung

Die katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Bergkamen möchte Anfang kommenden Jahres wieder die Sternsingeraktion des Kindermissionswerkes unterstützen. Dafür suchen wir Kinder und Jugendliche, die als Sternsinger den Segen zu den Menschen bringen. Außerdem brauchen wir Menschen, die die Aktion begleiten. Wer Interesse hat, dabei zu sein, kann sich online über die Homepage oder im Pfarrbüro der Gemeinde anmelden.

Nur nach Anmeldung kommen die Sternsinger bis an die Haustür: Oberaden und Heil, Samstag, 11.01.25 (9.30 Uhr bis ca. 14.00 Uhr), Bergkamen-Mitte und Overberge, Donnerstag, 02.01. bis Samstag, 04.01.25 (jeweils 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr), Rünthe und Rünthe-Ost, Freitag, 03.01. (11.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr) bis Samstag, 04.01.25 (10.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr), Weddinghofen, Donnerstag, 02.01. bis Samstag, 04.01.25 (11.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr).

In Rünthe-West verteilen die Sternsinger den Segen direkt vor der Kirche St. Clemens, Westenhellweg 1, am Samstag, 04.01.25, von 11.30 bis 13.00 Uhr.

Die Gemeinde hofft, genug Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu finden, damit die Sternsingerinnen und Sternsinger in den genannten Stadtteilen wieder an die Haustüren kommen können. Allerdings muss sich, wer den Besuch der Sternsingerinnen und Sternsinger wünscht, vorab anmelden. Wer von den Sternsingern besucht werden möchte, kann sich folgendermaßen anmelden: über die Listen, die in den Kirchen ausliegen, online über die Homepage der Gemeinde oder im Pfarrbüro. Zwischen Weihnachten und Neujahr ist das Büro nicht besetzt!

Über eine Spende zugunsten des Kindermissionswerkes würde sich die Heilig-Geist-Gemeinde sehr freuen. Alle Informationen dazu und zur Sternsingeraktion in Bergkamen gibt es hier: www.katholische-kirche-in-bergkamen.de. Öffnungszeiten des Pfarrbüros in der Parkstr. 2a: Mo, Do, Fr 8.30 bis 11 Uhr und Mi 16.00 bis 18.00 Uhr. Das Büro ist telefonisch zu erreichen unter Tel. 02307/87011. Zwischen Weihnachten und Neujahr ist das Büro nicht besetzt!




Gottesdienste am Wochenende in der Ev-Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen

Die Martin-Luther-Kirchengemeinde lädt am Wochenende zu folgenden Gottesdiensten ein:
Samstag, 21.12.2024:
 10.00 Uhr – 12.30 Uhr in der Christuskirche KinderKirche mit Pfarrerin Ihne
Sonntag, 22.12.2024
9.30 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche mit Pfarrerin Ihne
10.30 Uhr Gottesdienst in der  Martin-Luther-Kirche Musikalischer Gottesdienst mit dem Kirchenchor Oberaden mit Pfarrerin i.R. P. Buschmann-Simons



Adventsnachmittag voller Herzenswärme im Haus am Nordberg mit Religionskurs der Willy-Brandt-Gesamtschule

Foto: J. Koerdt

Schülerinnen und Schüler der Q2 der Willy-Brandt-Gesamtschule gestalteten mit ihrer Lehrerin Frau Koerdt und Pfarrer Ruhbach der Evangelischen Kirche besinnliche Stunden für Senioren´Am vergangenen Montag verwandelte sich ein Veranstaltungsraum im Haus am Nordberg für 25 Bewohnerinnen und Bewohnern in einen Ort der Begegnung und Herzlichkeit. Der katholische Religionskurs der Q2, unterstützt von Frau Koerdt und Pfarrer Ruhbach, organisierte einen Adventsnachmittag, der Jung und Alt gleichermaßen begeisterte.

Der Veranstaltungsraum war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Schülerinnen und Schüler die Anwesenden mit traditionellen Adventsliedern begrüßten. Besonders berührend war der Moment, als die älteste Bewohnerin des Hauses, 104 Jahre alt, alle Lieder auswendig mitsang und mit ihrem strahlenden Lächeln die Herzen aller Anwesenden eroberte.

 

Im Laufe des Nachmittags wurden kreative Bastelaktionen angeboten. Auch das gemeinsame Malen bereitete den Teilnehmern große Freude. Ein Highlight war auch die stimmungsvolle Weihnachtsgeschichte, die von Pfarrer Ruhrbach vorgelesen wurde und alle in eine festliche und fröhliche Stimmung versetzte.

 

Für das leibliche Wohl sorgten die Schülerinnen und Schüler, die selbstgebackenen Kuchen und Muffins mitgebracht hatten. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen entstanden herzliche Gespräche, in denen Erinnerungen an vergangene Weihnachtsfeste geteilt und Wünsche für die Zukunft ausgetauscht wurden.

 

„Es war ein wunderbarer Nachmittag, der uns alle näher zusammengebracht hat. Es ist beeindruckend zu sehen, wie die Generationen voneinander lernen und einander bereichern können“, resümierte Pfarrer Ruhbach. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner zeigten sich begeistert. „So etwas sollte es öfter geben“, meinte eine Teilnehmerin gerührt.

 

Am Ende waren sich alle einig: Dieser Nachmittag war ein voller Erfolg und wird in Erinnerung bleiben. Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Senioren waren der der Meinung, dass so eine Begegnung in Zukunft wiederholt werden soll. Frau Koerdt wird mit ihrer nächsten Schülergruppe in der Oberstufe wieder einen Adventsnachmittag anbieten.




Stadt Bergkamen und Friedenskirche organisieren Aktion zugunsten bedürftiger Menschen: Freude schon vor dem Fest

Eine überraschende Bescherung erlebten kürzlich 460 Bergkamener Kinder und ältere Menschen – viele von Ihnen in finanziell schwachen Familien oder alleinstehend in einer Pflegeeinrichtung lebend. Sie alle erhielten bereits Anfang der Woche ein Geschenk, mit dem ihnen weihnachtlich verkleidete ehrenamtliche Helferinnen und Helfern eine vorgezogene Freude bereiteten. Die Präsente hatten mehr als 400 Spenderinnen und Spender im Rahmen einer von der Stadt Bergkamen und der Friedenskirchengemeinde organisierten Aktion freiwillig zur Verfügung gestellt.

Vielen der beschenkten Seniorinnen und Senioren stand die freudige Überraschung über den unerwarteten Vorweihnachtsbesuch ins Gesicht geschrieben, als sie den Ehrenamtlichen die Tür öffneten. Ebenso groß war die Freude in der Friedenskirche in Bergkamen-Mitte, wohin Kinder aus Familien zur Geschenkübergabe eingeladen waren, deren Eltern die finanziellen Mittel für weihnachtliche Gaben und Aufmerksamkeiten fehlen.

„Dieses außergewöhnliche Engagement zugunsten von Menschen in besonders herausfordernden Lebenssituationen ist ein großartiges Symbol für Menschlichkeit und Fürsorge“, dankte Bürgermeister Bernd Schäfer den zahlreichen Geschenkpatinnen und -paten, die den Erfolg der Aktion überhaupt erst möglich gemacht haben. Damit sei es ihnen gelungen, den besonderen Geist der Weihnachtszeit auch für jene erlebbar zu machen, die in ihrem Leben auf viel verzichten müssen.




Martin-Luther-Kirchengemeinde lädt in Rünthe zur Senioren-Adventsfeier ein

Die Kirchengemeinde lädt ein zur Senioren-Adventsfeier am Freitag, 20. Dezember, von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr in dem Begegnungsraum der Christuskirche in der Rünther Str. 42. In gemütlicher Runde gibt es Kaffee und Kuchen, es wird gesungen und Geschichten vorgelesen. Zur besseren Planung wird um Anmeldung im Gemeindebüro unter 02306-83120 oder bei den Pfarrpersonen Sophie Ihne unter 02306-99 62 222 oder per E-Mail unter Sophie.Ihne@ekvw.de, bei Pfarrer Deka unter 0231-62 83 46 48 oder Norbert.Deka@ekvw.de gebeten.



Spielzeugbörse „Kinderkram“ ist am Samstag in der Auferstehungskirche wieder geöffnet

Die Spielzeugbörse „Kinderkram“ der ev. Friedenskirchengemeinde ist auch am Samstag, 14. Dezember, in der Auferstehungskirche, Goekenheide 7 in Weddinghofen, wieder von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

„Kinderkram“ wird dieses Angebot genannt, weil hier Kinder und Erwachsene aus momentan sozial schwachen Familien kostenfrei nach Büchern und Geschenken kramen und stöbern dürfen.

Selbstverständlich kann in dieser Zeit auch neues oder sehr gut erhaltenes Spielzeug abgegeben werden. Hier sind die Organisatoren dringend auf IHRE Spenden angewiesen. Bitten Sie ihre Kinder doch einmal, die Zimmer oder Dachböden zu durchforsten. Sicher gibt es dort einige nie gelesene Bücher oder Spielzeuggeschenke, aus denen sie herausgewachsen sind.

Die Organisatoren freuen sich uns über jede Spende.




Senioren-Adventsfeiern in der Martin-Luther-Kirchengemeinde

Die Martin-Luther-Kirchengemeinde lädt ein zur Senioren-Adventsfeier am
Freitag, dem 13.12.2024 von 15.00-17.00 Uhr im Martin-Luther Zentrum, Preinstraße 38 in 59192 Bergkamen.
Freitag, dem 20.12.2024 von 15.00-17.00 Uhr im Begegnungsraum der Christuskirche, Rünther Str. 42, Bergkamen.
In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen werden Weihnachtslieder gesungen und schöne Geschichten gelesen.
Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung im Gemeindebüro gebeten unter 02306/83120 oder bei den Pfarrpersonen Sophie Ihne unter der Telefon-Nr. 02306/9962222 oder per email unter sophie.ihne@ekvw.de. Bei Pfarrer Deka unter der Telefon-Nr.  0231-62834648 oder per email unter Norbert.Deka@ekvw.de.



Ev.-Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen Gottesdienste am 2. Avent

Christuskirche: 9.30 Uhr , Pfarrerin Ihne, Adventsgottesdienst mit dem Kindergarten Arche Noah
Martin-Luther-Kirche: 18.00 Uhr, Pfarrerin Ihne,  Musikalischer Gottesdienst „Bereite dich Zion“ mit Anja Osterkemper und Carola Nikodem .



Spielzeugbörse „Kinderkram“ ist am Samstag in der Auferstehungskirche wieder geöffnet

Die Spielzeugbörse „Kinderkram“ der ev. Friedenskirchengemeinde ist auch am Samstag, 30. November, in der Auferstehungskirche, Goekenheide 7 in Weddinghofen, wieder von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

„Kinderkram“ wird dieses Angebot genannt, weil hier Kinder und Erwachsene aus momentan sozial schwachen Familien kostenfrei nach Büchern und Geschenken kramen und stöbern dürfen.

Selbstverständlich kann in dieser Zeit auch neues oder sehr gut erhaltenes Spielzeug abgegeben werden. Hier sind die Organisatoren dringend auf IHRE Spenden angewiesen. Bitten Sie ihre Kinder doch einmal, die Zimmer oder Dachböden zu durchforsten. Sicher gibt es dort einige nie gelesene Bücher oder Spielzeuggeschenke, aus denen sie herausgewachsen sind.

Die Organisatoren freuen sich uns über jede Spende.