IG BCE und Versichertenberater zu Gast bei der Frauenhilfe Weddinghofen

Am Mittwoch waren der Vorsitzende der IG BCE Ortsgruppe Weddinghofen, Mario Unger und der Versichertenberater der Knappschaft, Horst Wolgast,  zu Gast bei der evangelischen Frauenhilfe Weddinghofen zu Gast. Jutta Weidler, Monika Greb von der ev.  Frauenhilfe Weddinghofen und Pfarrer Christoph Maties hatten zu diesem Treffen eingeladen.

Unger gab einen Bericht über die Gewerkschaftsarbeit der IG BCE vor Ort und stellte die seit ein einigen Jahren existierende Bonusagentur der IG BCE und deren Vorteile vor. Horst Wolgast referierte über die Arbeit der Versichertenberater der Knappschaft.

Die Versichertenberater schaffen eine ortsnahe Verbindung zwischen der Knappschaft und ihren Mitgliedern, den Versicherten und Leistungsberechtigten. Sie erfüllen umfangreiche Auskunfts- und Beratungspflichten nach dem Sozialgesetzbuch. Sie beraten kostenlos, nehmen Anträge ( Rentenanträge, Witwenrentenanträge etc. ) auf und leiten diese weiter. Auch holen auch Auskünfte in den Fällen die sie bearbeiten, ein. Dies geschieht im Rahmen einer Sprechstunde oder nach Terminvereinbarung Zuhause bei den Mitgliedern.

Im Anschluss gab Jutta Weidler den Referenten noch einen Bericht über die Arbeit der Frauenhilfe.




Pfarrer Frank Hielscher predigt Sonntag in der Martin-Luther-Kirche

Es hat sich eine Änderung bei unseren Gottesdiensten im März ergeben. Am Sontag, 23. März, wird der Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Oberaden anstatt von Pfarrer Deka von Pfarrer Frank Hielscher und dem Posaunenchor Bergkamen abgehalten (s.u.).
Sonntag, 23.03.2025
09.30 Uhr     Christuskirche  – Gottesdienst mit Pfr. Deka
10.30 Uhr     Martin-Luther-Kirche  – Gottesdienst mit Pfr. Hielscher und dem  Posaunenchor Bergkamen



Dreikönigssingen in Bergkamen brachte 16.193,81 Euro an Spenden

Die katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Bergkamen freut sich, dass im Jahr 2025 die kleinen und großen Könige der Pfarrei wieder an die Haustüren kommen konnten. Viele Bergkamener machten mit ihrem Besuchswunsch deutlich, dass die Aktion nach wie vor auf großes Interesse stößt und zahlreiche Unterstützer findet. In diesem Jahr brachten die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige auf diese Art und Weise den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammelten für benachteiligte Kinder in aller Welt und wurden damit selbst zu einem wahren Segen bei der 67. Aktion Dreikönigssingen. Der endgültige Spendenstand beträgt 16.193,81 Euro. Herzlicher Dank der Gemeinde gilt den kleinen und großen Sternsingern, den Organisatoren und allen, die die Aktion aktiv begleitet und so überhaupt möglich gemacht haben sowie allen Menschen, die mit Ihrer Spende zu diesem stattlichen Ergebnis beigetragen haben!

 




Sonntag Abschiedsgottesdienst für Pfarrerin Sophie Ihne in der Christuskirche

Pfarrerin Sophie Ihne

Pfarrerin Sophie Ihne verlässt die Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde in Bergkamen. Sie wurde in den evangelischen Kirchengemeinde Jever und Cleverns-Sandel im Kirchenkreis Friesland-Wilhelmshaven auf eine gemeinsame Pfarrstelle gewählt. Die Gemeinde wird sie am Sonntag, 2. März, in einem Gottesdienst ab 9.30 Uhr in der Christuskirche Rünthe verabschieden. Dazu wird auch der Superintendent des Kirchenkreises Unna Dr. Karsten Schneider erwartet.

Um die Gemeindearbeit weiterhin zu gewährleisten, wird Pfarrer Volker Kuhlemann den Vertretungsdienst übernehmen, er war bisher Pfarrer in Dortmund. In einer Gemeindeversammlung am Sonntag, 9. März, in der Martin-Luther-Kirche wird das Presbyterium über die aktuelle Entwicklung in der Gemeinde und der Region berichten. Im Gottesdienst voher ab 9.30 Uhr in der Martin-Luther-Kirche wird auch Pfarrer Volker Kuhlemann begrüßt.

Weiterhin als Pfarrer im Pastoralen Dienst im Übergang ist Norbert Deka in der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen tätig.

Aufgrund der aktuellen Situation in der Kirchengemeinde haben sich Änderungen bei den bisher veröffentlichten Gottesdiensten, z.B. im Gemeindebrief, ergeben.
Die Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen lädt herzlich ein am:
Sonntag, 02.03.2025
09.30 Uhr    Christuskirche – Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrerin Sophie Ihne mit Superintendent Dr. Schneider

Donnerstag, 06.03.2025

19.00 Uhr     Christuskirche – Passionsandacht mit Pfr. Kuhlemann und Aufhängen des Hungertuchs
Freitag, 07.03.2025 – Weltgebetstag
15.00 Uhr     St. Barbara-Kirche – Gottesdienst mit anschl. Kaffeetrinken
15.00 Uhr     Christuskirche – Gottesdienst mit anschl. Kaffeetrinken

Sonntag, 09.03.2025

10.30 Uhr     Martin-Luther-Kirche – Gottesdienst zur Begrüßung von Pfarrer Kuhlemann mit anschl. Gemeindeversammlung
Donnerstag, 13.03.2025
19.00 Uhr     Christuskirche – Passionsandacht mit Pfr. Deka
Sonntag, 16.03.2025
10.30 Uhr    Martin-Luther-Kirche – Popandacht mir Pfr. Chudaska und der Gitarrengruppe
18.00 Uhr    Christuskirche – Gottesdienst mit Pfr. Deka

Donnerstag, 20.03.2025
19.00 Uhr     Christuskirche  – Passionsandacht mit Pfr. Kuhlemann

Sonntag, 23.03.2025
09.30 Uhr     Christuskirche  – Gottesdienst mit Pfr. Deka
10.30 Uhr     Martin-Luther-Kirche  – Gottesdienst mit Pfr. Deka und dem  Posaunenchor Bergkamen

Donnerstag, 27.03.2025

19.00 Uhr    Christuskirche – Passionsandacht mit Pfr. Deka
Sonntag, 30.03.2025
09.30 Uhr     Christuskirche – Gottesdienst mit Pfr. Kuhlemann
10.30 Uhr    Martin-Luther-Kirche  – Gottesdienst mit Pfr. Kuhlemann

 




Gottesdienste der ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde

Die ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde lädt an diesem und am kommenden Sonntag zu folgenden Gottesdiensten ein:

Sonntag, 16.02.2025

So 16.02., 10.30 Uhr     Martin-Luther-Kirche, Gottesdienst mit Pfrin. Ihne

So 16.02., 18.00 Uhr     Christuskirche, Gottesdienst mit Pfrin. Ihne

Sonntag, 23.02.2025

So 23.02., 10.30 Uhr     Martin-Luther-Kirche, Gottesdienst zum Diakoniesonntag mit Pfrin. Ihne




Valentinsgottesdienst mit dem Duo „Mondi di Notte“ in der Christuskirche Rünthe

Das Duo „Mondi di Notte“.

Die ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde lädt zumValentinsgottesdienst am Freitag, 14. Februar, um 19 Uhr in die Christuskirche in Bergkamen-Rünthe ein.

In diesem Jahr steht der von Pfarrerin Sophie Ihne und dem Duo „Mondi di Notte“ vorbereitete Gottesdienst unter dem Thema: „Liebe leben – das Glück des Lebens erfahren“.

Wie immer richtet sich der Abend nicht nur an Ver- und Geliebte, Verlobte und Verheiratete, sondern an alle, die sich vom Thema angesprochen fühlen und sich auf einen liebevollen Gottesdienst in angenehmer Atmosphäre freuen.

Im Anschluss besteht wie immer das Angebot, sich mit kleinen Leckereien, diversen Getränken und guten Gesprächen zu stärken.

Freitag, 14.02.2025, 19.00 Uhr

„Liebe leben – das Glück des Lebens erfahren“

Gottesdienst zum Valentinstag

Pfarrerin Sophie Ihne, Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen

Musik: Mona Lichtenhof und Dieter Dasbeck als Duo „Mondi di Notte“ inkl. Überraschung sowie Anja Osterkemper, Klavier

Ort: Christuskirche, Rünther Str. 42, Bergkamen-Rünthe

Eintritt wird nicht erhoben.




Beratungsangebote der Diakonie für Schwangere in Kamen sehr gefragt

Heike Kruse und ihre Kolleginnen von der Diakonie unterstützen Schwangere und Familien mit vielfältigen Angeboten. Foto (drh)

Schwanger sein, geplant oder ungeplant: Das kann unterschiedliche Gefühle, Sorgen und Unsicherheiten auslösen und für Frauen, Männer und Familien eine Phase mit vielen Fragen darstellen. Das wissen auch die drei Beraterinnen der Diakonie Ruhr-Hellweg, Heike Kruse, Katharina Struben und Pauline Schumacher-Nelle. In der Beratungsstelle für Familien- und Lebensfragen, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung in der Kampstraße 22 in Kamen begleiten sie Frauen, Männer, Paare und Familien mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr zu allen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Sexualität. Und die Beratungsstelle der Diakonie ist gefragter denn je: Im vergangenen Jahr gab es mehr Beratungen, zudem stellt das Team einen kontinuierlich großen Informationsbedarf fest.

„Ganz wichtig: Bei uns gibt es keine Tabuthemen und wir sind sehr froh, dass die Frauen in Kamen und Umgebung unsere Hilfe annehmen und schätzen. Es gibt einen hohen Bedarf an Information, professioneller Begleitung und sozialer Unterstützung. Viele Themen, wie zum Beispiel Schwangerschaftsabbruch, postpartale Depression, Fehl- und Totgeburt müssen noch viel mehr aus der gesellschaftlichen Tabuzone kommen“, so Beraterin Heike Kruse.

Auch die Zahlen aus dem vergangenen Jahr zeigen die hohe Nachfrage: Im vergangenen Jahr hat das Team der Beratungsstelle 288 Frauen unterstützt und insgesamt 377 Beratungsgespräche durchgeführt. 214 Frauen kamen zur Schwangerenberatung, 74 Klientinnen zur Konfliktberatung. „Im Vergleich zum Vorjahr sind die Zahlen leicht angestiegen. In der Schwangerenberatung ist ein leichter Zuwachs zu verzeichnen, die Anzahl der Konfliktberatungen ist hingegen nahezu gleichgeblieben“ bilanziert Katharina Struben das zurückliegende Jahr.

„Viele Frauen kamen mit starken Zukunftsängsten und in finanziellen Notlagen zu uns. Der prekäre Wohnungsmarkt, befristete Arbeitsverträge und auch der Mangel an Kita-Betreuung verstärken die Sorgen schwangerer Frauen. Existenzsicherung wird für immer mehr Familien ein Thema“, berichten die Pädagoginnen. So wurden in 2024 in den Beratungen auch häufig finanzielle Mittel aus unterschiedlichen Hilfsfonds beantragt, um Frauen durch Gelder für etwa Schwangerenbekleidung und Babyerstausstattung zu entlasten.

Als sehr positiv bewertet das Team der Beratungsstelle außerdem den Fördertopf für Verhütungsmittel vom Kreis, mit dem Frauen und Männer mit Wohnsitz im Kreis Unna und geringem Einkommen unterstützt werden konnten. „Viele Frauen möchten gerne sicher verhüten, können sich die Kosten für Verhütungsmittel aber nicht leisten und haben nicht die Möglichkeit, zwischen den Methoden frei zu wählen. Insbesondere Langzeitkontrazeptiva sind sehr teuer. Die Prüfung, ob ein Anspruch auf Kostenübernahme besteht, ist Teil unserer Verhütungsberatung“, berichtet Schumacher-Nelle.

Gut zu wissen: Die Beratungen sind kostenfrei, vertraulich, unabhängig von Konfession und Alter und erfolgen auf Wunsch auch anonym. Ratsuchende Frauen sollen bei der Beratungsstelle der Diakonie einen geschützten Raum finden. Insbesondere für Frauen, die die Schwangerschaft abbrechen möchten oder darüber nachdenken, ist eine vertrauensvolle Atmosphäre besonders wichtig.

Neben der Beratungsarbeit ist das Team der Beratungsstelle in der Prävention tätig und hat im Jahr 2024 unter anderem an Schulen im Kreis Unna sexualpädagogische Gruppenangebote durchgeführt. Zusätzlich leiten die Pädagoginnen im Rahmen der Frühen Hilfen das Projekt „Familienpatinnen“. Dies ist ein Angebot für Eltern, die durch lebenspraktische Hilfe von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Entlastung im Familienalltag bekommen können. Das „Müttercafé Bambini“ ist ein offener, wöchentlich stattfindender Treff für Schwangere, Mütter und deren Kinder.

Die Beratungsstelle ist dienstags, mittwochs oder freitags in der Zeit von 08:30 bis 13:00 Uhr unter der Telefonnummer 02307 94743-0 oder per Mail skb-kamen@diakonie-ruhr-hellweg.de zu erreichen.




Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen kann abgeholt werden

Der Gemeindebrief „Wellenbrecher“ der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen ist angekommen und kann von den Verteilerinnen wie folgt abgeholt werden (es sind auch wieder neue Verteillisten da) .
  • Familienzentrum „mittendrin“: während der Öffnungszeiten
  • Martin-Luther-Zentrum Oberaden: während der Öffnungszeiten
  • Christuskirche Rünthe: Montag, 20.01.25 von 10.00-12.00 Uhr, Dienstag, 21.01.25 von 15.00-17.00 Uhr und Mittwoch, 22.01.25 von 12.00-14.00 Uhr.



Gemeinsamer Gottesdienst am 1. Januar im Wasserpark

Mittwoch, 01.01.2025 um 15.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst der Martin-Luther-Kirchengemeinde und der Friedenskirchengemeinde, Am Wasserpark mit Pfarrer Deka
Gottesdienst in der Christuskirche mit Abendmahl am 05.01.2025 um 9.30 Uhr mit Pfarrer Deka
Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche mit Abendmahl am 05.01.2025 um 10.30 Uhr mit Pfarrer Deka.



ak-dancers tanzten „beswingt“ in die Weihnachtspause

Die ak-dancers der ev. Friedenskirchengemeinde tanzten „beswingt“ in die Weihnachtspause. Auch im Jubiläumsjahr (25 Jahre ) war die Resonanz groß und viele aktive Tänzer, aber auch Freunde und Bekannte haben das Tanzbein geschwungen und wurden zudem mit einem kleinen Rahmenprogramm auf das Weihnachtsfest eingestimmt. Unter anderem kam der Nikolaus im Doppelpack zu Besuch . Nun gehen die AK-Dancers in die Weihnachtspause und Ende Januar wird dann wieder in den Räumen des Martin-Luther Hauses das „Parkett“ betreten. Dann werden die Kurse wieder Samstags im 2-wöchentlichen Rhythmus stattfinden. Neue Tänzer sind herzlich willkommen und können sich gerne bei Michael Krause und Kerstin Larm melden (0160/98984400)




Kleine Auszeit in der Herz-Jesu-Kirche Rünthe

Von Weihnachten bis zum 5. Januar lädt die kath. Kirchengemeinde Bergkamen alle Interessierten ein, eine kurze besinnliche
Zeit mit leiser Musik an der Krippe in der Herz-Jesu-Kirche zu verbringen!
1. Weihnachtstag, 25.12.2024
2. Weihnachtstag, 26.12. 2024
Sonntag, 29.12.2024
Neujahr, 01.01.2025
Sonntag, 05.01.2025
Jeweils 15 — 17 Uhr
Weitere Informationen: www.katholische-kirche-in-bergkamen.de