Pfarrei Heilig Geist Bergkamen lädt ein: Ferienfreizeit für 8- bis 15-Jährige in Dänemark

In der Zeit vom 31. Juli bis 14. August 2021 bietet die Pfarrei Heilig Geist in Bergkamen allen Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 15 Jahren an, eine tolle Zeit in Dänemark zu verbringen! Das Schöne ist: Einige Mädchen und Jungen können noch mitfahren.

Kosten: 499,- € pro Person

Darin enthalten sind:

  • Hin- und Rückfahrt mit dem Bus
  • Unterkunft mit Vollverpflegung (Selbstversorgerhaus)
  • Abwechslungsreiches Programm mit Ausflügen
  • Mögliche Ausflugsziele sind: Stadt Ribe, Schwimmbad oder Legoland

Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie bestimmen weiterhin unser gesellschaftliches Leben und werden wahrscheinlich auch noch bis zum nächsten Sommer anhalten. Das Betreuer-Team hat diese Entwicklungen aber im Blick und plant das Programm dementsprechend.

An einem Informationsabend erhalten alle Teilnehmer und ihre Eltern Informationen über unsere Unterkunft und auch die Betreuer der Kinderfreizeit werden sich vorstellen. Eine Einladung hierzu erhalten die angemeldeten Teilnehmer rechtzeitig.

Anmelden bis spätestens zum 1. März 2021 online auf unserer Internetseite oder im Pfarrbüro an!




Diakonie: Frische Meeresluft und Zeit für die Familie – In den Herbstferien auf Spiekeroog erholen

Drachen fliegen lassen am Strand, im Sand buddeln, den frischen Wind um die Nase wehen lassen und danach einen schönen warmen Kakao in der gemütlichen Wärme im Haus Barmen. Das ist Urlaub auf Spiekeroog im Herbst. In den Ferien sind bei der Diakonie Ruhr-Hellweg noch Plätze frei. Vom 10. bis 18. Oktober findet die Familienreise auf die Nordseeinsel statt.

Die Reise steht unter dem Motto „Jedermann“. Alleinreisende, Paare, Freunde und Familien erleben im Herbst auf Spiekeroog eine tolle Zeit. Die wunderbare klare Luft und die langen Sandstrände machen die grüne Insel im Herbst zu einem Ort der Erholung. Wer Ruhe sucht und die Seele baumeln lassen möchte, ist hier genau richtig. Wellness-Oase und Dünenspa runden das Wohlfühlprogramm ab.

Familien erleben hier Zeit für sich, entdecken zusammen die Inselnatur. Drei einzigartige Spielplätze lassen Kinderherzen höher schlagen. In der „Strandgutwerkstatt“ gibt es tolle, pädagogische Angebote: Kinder können zum Beispiel ein Windspiel aus Fundstücken basteln, die sie vom Strandspaziergang mitgebracht haben oder Kerzen ziehen.

Auf der Reise gibt es noch einige freie Plätze. Sie findet natürlich unter Einhaltung der entsprechenden Schutz- und Hygienemaßnahmen statt. Abstand halten ist auf der Insel sehr gut machbar. Weitere Informationen unter Tel. 0800/5890257 oder reisen@diakonie-ruhr-hellweg.de sowie online unter www.diakonie-reisedienst.de.




Dr. Eugen Drewermann trägt am 15.09.2020 online zum Thema „Richtet nicht! – Strafrecht und Christentum“ vor

Eugen Drewermann

Der ursprünglich für den 15. September geplante Vortrag von Dr. Eugen Drewermann im „studiotheater“ der Stadt Bergkamen muss als Präsenzveranstaltung leider ausfallen und wird stattdessen online stattfinden. Dr. Drewermann betreibt auf youtube den „Drewermann Kanal“ und trägt eine Stunde aus seinem Buch „Richtet nicht! – Strafrecht und Christentum“ Band 1 vor.

Mit seinem Vortrag hat sich der Paderborner Theologe angesichts des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche ein sowohl aktuelles als auch heikles Thema gewählt. Als Freund klarer Worte wirft er die Frage auf, was von der Kirche noch übrig bleiben würde, wenn sie all die geforderten Strukturreformen ausführen würde. „Sie verlöre dann den Anspruch des Alleinstellungsmerkmals des männlichen Klerikers bei der Sakramentenspendung“, sagte der Theologe und Psychoanalytiker. „Das ist nach katholischem Verständnis eine heilige Person mit besonderen Gnadengaben – über ihr thront nur noch der Heilige Vater in Rom. Ohne all das hätte sich die katholische Kirche selbst protestantisiert“

Wie immer erwartet die Drewermann Fan-Gemeinde ein spannender und erhellender Vortrag. Für diejenigen, die den Vortrag nicht online verfolgen können, ist Band 1 „Richtet nicht!-Strafrecht und Christentum“, als Printmedium im Buchhandel erhältlich.




Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist: Ab 5. September wieder Gottesdienst in allen Kirchen

Der Vermögensverwaltungsrat und das Pastoralteam der Katholischen Kirchengemeinde Heilig Geist haben vereinbart, zum Wochenende 05./06. September 2020 wieder in allen katholischen Kirchen der Stadt regelmäßig Gottesdienst zu feiern, solange die allgemeine Situation der Corona-Pandemie es zulässt. Dabei müssen die bekannten Hygiene- und Sicherheitsregeln eingehalten werden (Registrierung, begrenzte Anzahl von Plätzen, Abstand, …). Bis auf Weiteres gelten folgende Zeiten und Orte, eine Anmeldung ist nicht erforderlich:

Samstag

17.00 Uhr Vorabendmesse in Herz Jesu (Rünthe) – 68 Plätze

18.30 Uhr Vorabendmesse in St. Michael (Weddinghofen) – 47 Plätze

Sonntag

10.00 Uhr Hochamt in St. Barbara (Oberaden) – 60 Plätze

11.30 Uhr Hochamt in St. Elisabeth (Bergkamen) – 60 Plätze

(Dieses Hochamt aus St. Elisabeth wird weiter live auf unserer Homepage übertragen)

Montag

18.30 Uhr Heilige Messe in St. Elisabeth (Bergkamen)

Dienstag

18.00 Uhr Rosenkranz in St. Elisabeth (Bergkamen)

18.30 Uhr Heilige Messe in St. Elisabeth (Bergkamen)

Donnerstag

09.00 Uhr Heilige Messe in St. Elisabeth (Bergkamen)

Freitag

09.00 Uhr Heilige Messe in St. Clemens (Rünthe) – 27 Plätze

18.00 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz in St. Elisabeth (Bergkamen)

In enger Zusammenarbeit mit dem Gemeindeverband Ruhr-Mark in Hagen werden zur Zeit die Pfarrheime der Gemeinde für die Wiedereröffnung unter Corona-Bedingungen vorbereitet, damit die Gruppen der Gemeinde, die sich regelmäßig in den Pfarrheimen treffen, wieder ihre Arbeit aufnehmen können. Die Küchen dürfen nicht benutzt werden. Über den Termin der Öffnung und die Einzelheiten des Hygiene- und Sicherheitskonzeptes werden die Leitungen der Gruppen rechtzeitig informiert. Private Vermietungen und Feiern sind nicht möglich.




In Bergkamen beginnt die Vorbereitung zur Erstkommunion im Jahr 2021 unter Coronabedingungen

Die katholische Pfarrei Heilig Geist in Bergkamen richtet sich auf eine Erstkommunionvorbereitung unter Coronabedingungen ein Ab Dienstag, 1. September, können Eltern ihr Kind zur Erstkommunion 2021 in der Bergkamener Pfarrei anmelden. Die Anmeldung ist zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros oder auf der Internetseite der Pfarrei möglich. Dort finden sich auch viele Informationen über die Anmeldeformalitäten und den konkreten Vorbereitungsweg zur Erstkommunion.

Schon seit drei Jahren verzichtet die Pfarrei darauf, die Elternhäuser mit Briefen über die anstehende Erstkommunion zu informieren. „In unserer Pfarrei können die Eltern über das Alter der Kommunionkinder selbst entscheiden. Die Bergkamener Kinder werden nicht mehr schuljahrgangsweise auf das Sakrament vorbereitet. Wenn Eltern den Eindruck haben, dass ihr Kind schon mit sechs oder sieben Jahren zur Erstkommunion gehen soll, ist das bei uns möglich. Genauso ist es möglich, Kinder mit acht, neun oder zehn Jahren zur Erstkommunion zu schicken. Deswegen macht es keinen Sinn, Elternhäuser anzuschreiben. Wenn Eltern wünschen, dass ihr Kind Sport macht oder ein Musikinstrument lernt, erwarten sie ja auch keinen Brief vom Sportverein oder der Musikschule, sondern melden ihr Kind einfach an. Genauso funktioniert es auch bei uns. Wer daran interessiert ist, sein Kind zur Erstkommunion zu führen, ist uns herzlich willkommen“, erklärt Pastor Zimmert von der katholischen Pfarrei.

Mit der Anmeldung beginnt die neue Vorbereitung auf die Erstkommunion in Bergkamen, die wohl unter Coronabedingungen stattfinden wird. Die katholische Pfarrei Heilig Geist setzt dabei besonders auf das Internet. „Wir sehen die Erstkommunionvorbereitung nicht als einen Lernweg. Religion kann man nicht wie Mathematik oder Erdkunde in der Schule lernen. Religion ist vielmehr ein Lebensvollzug, bei dem Erfahrungen gemacht werden. Wir hoffen, dass wir den Kommunionkindern solche Erfahrungen mit Gott auch über das Internet ermöglichen können“, so Pastor Zimmert. Die Erstkommunion selbst findet dann in mehreren Feiern nach dem Osterfest des kommenden Jahres statt.




Erster Konfirmationsgottesdienst am Sonntag in der Friedenskirche

Die ev. Friedenskirchengemeinde lädt am kommenden Sonntag, 23. August, um 10.30 Uhr nach der Corona-bedingten Zwangspause zum ersten Konfirmationsgottesdienst ein, der eigentlich schon im Frühjahr hätte stattfinden sollte.

Pfarrerin Ursula Gold wird folgende Jugendlichen zu ihrem ersten Abendmahl führen: Marvin Barnfeld, Mia Besse, Helen Blicharski, Fabian Brettkuhn, Alex Dieterle, Shakira Gerhard, Julius Jandt, Kilian Knoth, Julia Martens, Annika Nowakowski und Marek Spinkel.




Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist trauert: Pfarrer Alois Bednarek verstorben

Die Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist in Bergkamen trauert mit seiner Familie und dem Erzbistum Paderborn um Pfarrer i.R. Alois Bednarek, der am vergangenen Sonntag im Alter von 88 Jahren in Unna verstorben ist.

1957 in Breslau zum Priester geweiht, war er  von 1977 bis 1991 Pfarradministrator in der ehemaligen Pfarrei Herz Jesu in Rünthe, bevor er anschließend zum Pfarrer in St. Fabian und St. Sebastian in Marsberg-Giershagen ernannt wurde. Bis zu seiner Emeritierung 2003 wirkte er dort. In seinem Ruhestand lebte er in Bad Lippspringe und zuletzt in Unna.

Das Seelenamt wird gefeiert am Freitag, 7. August, um 11.00 Uhr in der Kirche St. Martin in Unna, Martinstrasse 32. Die Beisetzung ist anschließend auf dem Friedhof in Unna-Niedermassen, Büddenberg 32.

Die Katholische Kirche in Bergkamen ist Pfarrer Bednarek sehr dankbar für seinen Dienst in Rünthe, für sein Glaubens- und Lebenszeugnis. In den Messfeiern des kommenden Sonntags wollen wir auch für ihn beten.

Möge er jetzt schauen, was er gelebt und verkündet hat.




Diakonie hat noch freie Plätze: Reisen in die nahegelegenen Kurorte Bad Wildungen und Bad Lippspringe

Ohne lange Anreise vom Alltagstrubel erholen und gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun – das geht auf zwei Reisen der Diakonie Ruhr-Hellweg. Die erste Fahrt führt vom 20. August bis 1. September in das westfälische Bad Lippspringe. Das zweite Urlaubsziel ist vom 4. bis 15. September die nordhessische Kurmetropole Bad Wildungen.

Bad Wildungen gehört zu den bedeutendsten Heilbädern in Deutschland. Die Teilnehmenden übernachten in einem Gesundheitszentrum, in dem ein auf sie abgestimmtes Programm mit Teilmassage, Moorpackung und Hydrojet-Massage auf sie wartet. Darüber hinaus kann die Gruppe die historische Altstadt mit hübschen Geschäften und urigen Cafés erkunden. Und in der Umgebung laden Europas größter Kurpark und viele Heilquellen zum Besuch ein.

Der staatlich anerkannte Kurort Bad Lippspringe am Südrand des Teutoburger Waldes bietet ebenfalls viele Möglichkeiten, den Alltag hinter sich zu lassen. Auch zu diesem Angebot, im Rahmen des Gesundheitspaketes, gehören auf die Teilnehmenden abgestimmte Kuranwendungen. Die Gäste können die Heilquellen erleben und im Kurpark spazieren gehen. Auch bei einem entspannten Bummel durch die Innenstadt gibt es viel Schönes zu sehen.

Auf den Reisen sind noch einige wenige Plätze frei. Auf die entsprechenden Schutz- und Hygienemaßnahmen wird natürlich geachtet. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 0800/5890257 oder reisen@diakonie-ruhr-hellweg.de sowie online unter www.diakonie-reisedienst.de.

Internet: www.diakonie-ruhr-hellweg.de




Ferienaktion im Haus der Mitte in Rünthe – es sind noch Anmeldungen möglich!

In der Zeit vom 03.-07. August 2020 findet  für Kinder im Alter von 5 – 12 Jahren eine Kinderferienaktion in der Jugendetage im Haus der Mitte statt. Es wird gebastelt, ein Ausflug gemacht, eine Schnitzeljagd vieles mehr. Die Aktion geht von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr, Anmeldungen bitte bis zum 29.07.2020 im Gemeindebüro, Telefon 02306 – 83120 zu der Öffnungszeit oder aber auf den Anrufbeantworter sprechen.




Friedenskirchengemeinde bietet drei Wochen Sommer-Ferien-Spaß in Bergkamen für 6- bis 12-jährige Kinder

Die Friedenskirchengemeinde lädt in der zweiten Hälfte der Sommerferien vom 20. Juli bis 7. August zur Kinder-Spiel-Aktionen für 6- bis 12-Jährige ein. Vor allem gilt es, Bergkamen spielerisch zu erkunden. (Weiter unten befinden sich die Angebote.) Deswegen sollten die Kinder bequeme Schuhe, mit denen man über Stock und Stein laufen kann. Auf ein bisschen Abenteuer und Dreck sollte man sich einstellen.

Diesmal ist aber vieles anderes als in den Jahren zuvor: Es geht über drei Wochen, die Kinder müssen sich an das Schutzkonzept halten, die Eltern müssen ihnen Getränke und auch ein Lunchpaket mitgeben, Ganz wichtig: Die Teilnahme ist kostenlos. Die Ferienaktionstage beginnen um 10:00 Uhr und enden um 16:00 Uhr.

Hier ist das Schutzkonzept:

  • Alle Kinder müssen bitte einen Mund-Nasen-Schutz mitbringen.
  • Die Kinder sind n in Stammgruppen von 10 – 12 Kindern unterwegs, in denen die Kinder den Mundschutz abnehmen können und der Sicherheitsabstand auch mal überschritten werden darf. (Falls die Kinder es auf den Ausflügen aber mit Leuten außerhalb der Stammgruppe zu tun haben, wird der Mund-Nasen-Schutz gebraucht.)
  • Personen mit Atemwegs-Symptomen, Fieber, Gliederschmerzen und einem begründeten Verdacht einer Erkrankung werden ausdrücklich darauf hingewiesen, den Angeboten fern zu bleiben.

Die Anmeldung ist ganz einfach: Das geht bis zum kommenden Freitag, 26. Juni von 12 bis 16 Uhr telefonisch unter  0 23 07 – 60 87 8 oder

Am Anmeldetag, Montag, 20. Juli, von 10 bis 16 Uhr persönlich mit dem unterschriebenen Anmeldebogen.

 

Montag
20.07.20
ANMELDETAG ANMELDETAG ANMELDETAG
Dienstag
21.07.20
Bauernhof Henter Live Der Schatz der Haldianer
-Das Haldenabenteuer-
Ökostation:
Wasser
Mittwoch
22.07.20
Das Bergbau-Foto-Adventure Bauernhof Henter Live Land, Wasser & Luft
-Die Rallye rund um Bergkamen-Mitte
Donnerstag
23.07.20
Piratenschatz am Beversee Die Spinnen die Römer!
-Auf den Spuren von Asterix in Bergkamen
Bauernhof Henter Live
Freitag
24.07.20
Die Spielplatztester Pottstein-Wanderung Ökostation
Unterwelt Erde
WOCHENENDE      
Montag
27.07.20
Der Schatz der Haldianer
-Das Haldenabenteuer-
Ökostation:
Insekten
Theatercasting
-Theaterschnupperkurs für Kinder & Jugendliche
Dienstag
28.07.20
  Land, Wasser & Luft :
Die Rallye rund um Bergkamen-Mitte
Das  Bergbau-Foto-Adventure
Mittwoch
29.07.20
  Die Spinnen die Römer!
-Auf den Spuren von Asterix in Bergkamen
Pottstein-Wanderung
Donnerstag
30.07.20
Ökostation:
Bienenwelt
Die Spielplatztester  
Freitag
31.07.20
Land, Wasser & Luft :
Die Rallye rund um Bergkamen-Mitte
Das Bergbau-Foto-Adventure Einfach mal kreativ sein
WOCHENENDE      
Montag
03.08.20
Drachenbootstour/ Kanu   Die Spinnen die Römer!
-Auf den Spuren von Asterix in Bergkamen
Dienstag
04.08.20
Ökostation
Kartoffelkönig
Drachenbootstour/Kanu Die Spielplatztester
Mittwoch
05.08.20
Musikspaß Ökostation:
Getreide
Drachenbootstour/ Kanu
Donnerstag
06.08.20
Pottsteinwanderung Die Spinnen die Römer!
-Auf den Spuren von Asterix in Bergkamen
Der Schatz der Haldianer
-Das Haldenabenteuer-
Freitag
07.08.20
Gottesdient
Vorbereitung
Gottesdienst
Vorbereitung
Gottesdienst
Vorbereitung
WOCHENENDE Sonntag:
Gottesdienst
10:00 Uhr
Sonntag:
Gottesdienst
10:00 Uhr
Sonntag:
Gottesdienst
10:00 Uhr



Fachschule für Pflegeberufe der Diakonie in Bergkamen entlässt neue Altenpflegekräfte ins Berufsleben

Schulleiterin Heike Brauckmann-Jauer hat allen Absolventinnen und Absolventen ein Segenskreuz zur Erinnerung an die Ausbildungszeit mit auf den Weg gegeben. Foto: drh/Tobias Schneider

Einen besonderen Grund zur Freude haben 13 Auszubildende der Fachschule für Pflegeberufe der Diakonie Ruhr-Hellweg: Sie haben erfolgreich ihre Abschlussprüfung bestanden und sind nun staatlich anerkannte Altenpflegerinnen  und -pfleger. Aufgrund der weltweiten Corona-Krise musste die feierliche Zeugnisübergabe mit Angehörigen und Ausbildungsträgern diesmal leider ausfallen. Stattdessen gab es im Mai mehrere Verabschiedungen in kleinen Gruppen und unter Einhaltung besonderer Schutz- und Hygienemaßnahmen.

Schulleiterin Heike Brauckmann-Jauer gratulierte zum erfolgreichen Abschluss: „Sie haben sich in dieser besonderen Situation unter sehr schweren Bedingungen zum größten Teil zu Hause auf Ihr mündliches Examen vorbereiten müssen. Natürlich waren wir so gut wie möglich telefonisch und auf digitalem Weg für Sie da. Aber Präsenzunterricht und persönlicher Kontakt wären in dieser Situation sicherlich besser gewesen. Umso mehr können Sie sich jetzt freuen: Ihr bestandenes Examen zählt doppelt. Und Sie können auch doppelt stolz darauf sein.“ Kursleiterin Annette Müsch wünschte ihren Schützlingen ebenfalls alles Gute für ihre berufliche und private Zukunft. Zum Schluss erhielten alle Absolventinnen und Absolventen ein Segenskreuz zur Erinnerung an die Ausbildungszeit.

Alle Altenpflegerinnen und -pfleger haben direkt im Anschluss an die Ausbildung eine Arbeitsstelle in stationären und ambulanten Einrichtungen im Umkreis gefunden. Viele wurden auch direkt von ihren Ausbildungsträgern übernommen.

Ihre Zeugnisse erhielten: Lucian Adalinean, Silke Bergmann, Griselda Farrici, Martina Grünzner, Marcel Heidicker, Michelle Komorek, Lea Lipperheide, Annika Mohr, Timo Naundorf, Johanna Maria Psiuk, Daniela Riedel, Anna Karoline Schön, Jana Solibieda und Laura Wüstermann.

Der nächste Ausbildungskurs in Bergkamen hat bereits begonnen, der erste generalistische Jahrgang nach dem 2020 in Kraft getretenen Pflegeberufegesetz. Über die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Pflegeschule können sich Interessierte gerne informieren und einen Platz reservieren lassen, Telefon 02307-98300-50

Internet: www.diakonie-ruhr-hellweg.de