Friedenskirchengemeinde plant besondere Gottesdienste am Heilig Abend

Weihnachten 2020 wird völlig anders als bisher. Darauf hat sich auch die Friedenskirchengemeinde eingestellt und lädt am Heilig Abend in bzw. an ihren drei Kirchen zu drei unterschiedlichen Gottesdienstformen ein. Dieser Plan kann sich aber je nach Corona-Lage ändern.

Auferstehungskirche Weddinghofen

Um 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr und um 17 Uhr beginnen in der Auferstehungskirche Andachten zu unterschiedlichen weihnachtlichen Themen, die etwa 15 Minuten dauern. Plätze werden nach der dann gültigen Schutzverordnung vorhanden sein. Eine Reservierung ist nicht möglich. Der Einlass erfolgt mit Zählkarten. Die die keinen Platz finden, warten bitte, bis die anderen aus der Kirche kommen.

Auf dem Kirchplatz werden anschließend auch zwei Weihnachtslieder gesungen. Das Schlussgebet, das Vaterunser und der Weihnachtssegen werden ebenso nur auf dem Kirchplatz gesprochen. Bitte bringen Sie einen Mund-Nasen -Schutz mit und halten Sie den gebotenen Abstand ein. Vor der Kirchtür wird ein Weihnachtsbaum stehen. Gerne dürfen – passend zur Andacht – Glocken, Engel, Hirten/Schafe und Krippen an den Baum gehängt werden.

Um 22:00 Uhr findet dann, wie gewohnt, eine Christmette in der Auferstehungskirche statt. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre wird eine Anmeldung hierzu nicht erforderlich sein.

Friedenskirche

In der Friedenskirche wird es in der Zeit von 15 Uhr bis 19:30 Uhr einen Stationengottesdienst geben. Kleine Gruppen starten etwa alle zehn Minuten vom Südeingang der Friedenskirche und machen sich auf, die verschiedenen Stationen zu Weihnachten in der Friedenskirche zu erleben. Nach etwa 30 Minuten endet für jede Gruppe dieser Stationengottesdienst vor dem Nordeingang der Kirche mit Gesang und Segen.

Anders als für die Andachten in der Auferstehungskirche sind Anmeldungen für diesen Stationengottesdienst erforderlich. Damit können die, die die Gruppen durch die Kirche führen, viel besser planen. Anmeldungen sind über das Internet ab Mitte Dezember möglich. Informieren Sie sich bitte über Abkündigungen, Zeitung oder unserer Homepage www.friedenskirchengemeindebergkamen.de

 

Thomaskirche Overberge

Vor der Thomaskirche beginnt um 16:30 Uhr ein Freiluftgottesdienst zu Heilig Abend. Da vor der Thomaskirche reichlich Platz besteht, kann dort einen mehr oder weniger gewohnten Heilig-Abend-Gottesdienst draußen gefeiert werden. Aufgrund der Corona-Bestimmungen wird es aber keine Sitzgelegenheiten geben. Und auch das Wetter kann sein, wie es will: Der Gottesdienst wird und muss draußen gefeiert werden.

Um 22:00 Uhr feiern wir dann eine Christnacht in der Thomaskirche. Auch hier sind wir zuversichtlich, dass wir nach den Erfahrungen der letzten Jahre die Christnacht Corona -gemäß ohne weitere größere Einschränkungen werden feiern können.




Kleine Auszeit in der Herz-Jesu-Kirche

In der Zeit vom 1. Advent bis zum Fest der Heiligen drei Könige lädt die kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Bergkamen alle Interessierten zur Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit in die Herz Jesu Kirche in Rünthe ein.

„Auf Grund der schwierigen Lage in dieser Pandemiezeit fehlt uns das Gemeinschaftsgefühl sehr. Gerade im Advent und in der Weihnachtszeit erinnern wir uns gerne an frühere Zeiten und wollen Ihnen allen die Möglichkeit geben, sich zu den unten aufgeführten Terminen in der Kirche zu treffen. In unserer Kirche können wir die Abstände und bekannten Regeln der Hygiene gut einhalten“, erklärt die Gemeinde.

Der Runde Tisch, die kfd und das Krippenteam möchten den Besuchern der Andachten in dieser Zeit eine Freude machen. Wechselnde Themen bieten eine kleine Abwechslung in der ansonsten kontaktarmen Corona-Zeit.

Alle Veranstaltungen sind immer an einem Sonn- oder Feiertag und am Dienstag. Sie dauern ca. eine Dreiviertelstunde und beginnen immer um 15.00 Uhr in der Herz Jesu Kirche, Rünther Straße.

Adventsonntag, 29.11.2020
Musik und Texte zum Advent

Dienstag, 01.12.2020
Auf den Spuren unserer Herz-Jesu-Kirchenkrippe in Simpelfeld

Adventsonntag, 06.12.2020
Hirtenmusik und Geschichten

Dienstag, 08.12.2020
Nikolausgeschichten und Musik

Adventsonntag, 13.12.2020
Musik und Texte über Maria und Josef

Dienstag, 15.12.2020
Adventliche Bräuche und Musik

Adventsonntag, 20.12.2020
Musik der Engel und Geschichten

Dienstag, 22.12.2020
Geschichten zur Weihnachtszeit mit Musik

Weihnachtsfeiertag, 25.12 2020
Besuch unserer Krippe mit weihnachtlicher Musik

Weihnachtsfeiertag, 26.12. 2020
Besuch unserer Krippe mit weihnachtlicher Musik

Sonntag, 27.12.2020
Besuch unserer Krippe mit weihnachtlicher Musik

Freitag, 01.01.2021
Besuch unserer Krippe mit Musik zum neuen Jahr

Sonntag, 03.01.2021
Musik zum Fest der Heiligen 3 Könige, mit der Möglichkeit noch für das Kinderhilfswerk zu spenden.

Dienstag, 05.01. 2021
Musik zum Fest der Heiligen 3 Könige, mit der Möglichkeit noch für das Kinderhilfswerk zu spenden.

 




Anmeldung zu katholischen Messen ab Ende November

Dies geht ganz einfach online auf der Website der Gemeinde (www.katholische-kirche-bergkamen.de), indem man auf die entsprechende Heilige Messe klickt, die man besuchen möchte. Wer keinen Internetzugang hat, kann sich natürlich im Pfarrbüro der Gemeinde Heilig Geist melden.

Anmelden kann man sich die ganze Woche über für das darauffolgende Wochenende. Anmeldeschluss ist jeweils am Freitag um 10 Uhr. Das Büro ist am Montag, Donnerstag und Freitag von 8.30 Uhr bis 11 Uhr und am Mittwoch und Donnerstag von 16 Uhr bis 18 Uhr besetzt (Tel. 02307/87011). „Da mit einem erhöhten Anrufer-Aufkommen zu rechnen ist, empfehlen wir dringend die Anmeldung über unsere Website“, betont die Kirchengemeinde.




Lockdown in der Friedenskirchengemeinde: Treffen von Gruppen und Kreisen abgesagt

Ab Montag in der Friedenskirchengemeinde: Alle Gruppen und Kreise, die keinen Leitungscharakter haben, müssen auf ihre Treffen verzichten. Und auch sonst gilt: Keine Gruppe darf größer sein als 10 Personen. Das Presbyterium wird wieder das Internet zuhilfe nehmen müssen, wenn es sich treffen will.

Ebenso müssen auch alle, die Gottesdienst feiern, ihre Masken aufbehalten und einen Abstand zum Nächsten von mindestens 1,50 Meter einhalten, wenn sie nicht zu einer Familie gehören. Eine Anmeldung ist aber auch weiterhin nicht nötig.

Auch werden die Pfarrerin und Pfarrer nicht mehr von sich aus unsere Senioren zu den Geburtstagen besuchen. Gerne gratulieren sie aber per Telefon (wenn sie die Nummer bekommen) oder kommen auch mit Abstand und Mund-Nasen-Schutz vorbei, wenn man sie einlädt.

Schon für kommenden Sonntag gilt:

Die für den 01.11.2020 vom Förderverein „Martin-Luther-Haus“ geplante Feier zum Reformationstag im Martin-Luther-Haus findet leider nicht statt. Der Förderverein hat sich anlässlich der steigenden Coronazahlen im Kreis Unna entschieden, die Feier abzusagen, um kein Gemeindemitglied zu gefährden. Der Förderverein hofft, dass das Treffen im nächsten Jahr wieder wie gewohnt stattfinden kann und alle gesund bleiben.




Maskenpflicht in kath. Kirchen: Gottesdienstordnung an Allerheiligen und Allerseelen

Laut Vorgabe des Erzbistums Paderborn gilt in katholischen Kirchen in Bergkamen ab sofort „Maskenpflicht“. Die Maske ist ständig zu tragen, auch am Sitzplatz, und darf nur kurz für den Verzehr der Hostie abgenommen werden.

Gottesdienstordnung an Allerheiligen und Allerseelen

Die Heiligen Messen finden statt am

Sa. 31. 10.       17.00 Uhr in Herz Jesu

                         18.30 Uhr in St. Michael

So. 01. 11.       10.00 Uhr in St. Barbara

                         11.30 Uhr in St. Elisabeth

Die allgemeinen Gräbersegnungen finden statt um

14.00 Uhr auf dem Kommunalfriedhof Heil

14.30 Uhr auf dem ev. Friedhof Heil

15.00 Uhr auf dem Friedhof Oberaden

15.00 Uhr auf dem Parkfriedhof

15.00 Uhr auf dem Friedhof Overberge

16.00 Uhr auf dem Friedhof Rünthe

An Allerseelen feiern wir in unserer Pfarrei zwei Heilige Messen und zwar um

Mo. 02.11.      09.00 Uhr in St. Elisabeth

                         18.30  Uhr in St. Barbara

Das sonst übliche Requiem in St. Elisabeth am Abend um 18.30 Uhr entfällt aufgrund der Coronapandemie. Dennoch ist das Gedenken an die Verstorbenen ein wichtiges seelsorgliches Anliegen. Aus diesem Grund wird eine Andacht zum Totengedenken um 18.30 Uhr auf  Homepage www.katholische-kirche-in-bergkamen.de

 




Reformationsfest 2020: Zuerst gemeinsamer Gottesdienst und dann Konzert mit Streichquartett

Streichquartett Capella Pergolesi.

Obwohl das gemeinsame Reformationsfest der beiden Ev. Kirchengemeinden Bergkamen am Samstag, 31. Oktober, unter dem Motto steht „Reformationstag gestrichen“, handelt es sich um keine Absage, sondern um einen Hinweis auf die besondere musikalische Gestaltung durch das Streichquartett Capella Pergolesi.

Die Ev. Kirchengemeinden in Bergkamen haben ein abendfüllendes Angebot unter Coronabedingungen am Reformationsfest vorbereitet. Um 18.00 Uhr beginnt der Festgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche Oberaden, der von den Pastoren Ulrich Mörchen und Reinhard Chudaska sowie Kantor Dr. Hans-Christian Tacke und seiner Kirchenband gestaltet wird.

Auch wenn kein Gemeindegesang möglich ist, werden die alten Hymnen und neue Lieder der Reformation zu hören sein sowie zentrale Aussagen Luthers zur Sprache kommen. Weil der Schutz der Mitmenschen Priorität genießt und unter den verschärften Hygieneregeln in Zeiten der Zunahme der Infektionen auch in Bergkamen, wird wieder verstärkt auf eine Abstandsregel geachtet sowie auf das Tragen von Gesichtsmasken auch während des Gottesdienstes.

Um 19.30 Uhr freuen sich die beiden Kirchengemeinden, das Streichquartett „Capella Pergolesi“ in der Martin-Luther-Kirche präsentieren zu können. Es besteht aus Teodora Erakovic und Petar Mancev an der Violine, Jutta Bednarz an der Viola sowie Franziska Matz am Violoncello. Sie spielen Werke aus dem Barock und der Klassik. Die hoch ausgebildeten Musiker mit internationaler Erfahrung auch in renommierten Orchestern haben sich im vergangenen in dieser Besetzung zusammen gefunden anlässlich des Aufführung des Werkes „Stabat mater“ von Giovanni Battista Pergolesi. Sowohl die Kirchengemeinden als auch das Quartett freuen sich, nach der langen Zeit des Lockdown wieder ein Konzert präsentieren zu können und damit auch der Feier des diesjährigen Reformationsjubiläums einen angemessenen Rahmen geben zu können.

Der Eintritt ist frei. Das Konzert wird von der Regionalgruppe Bergkamen, das ist die Arbeitsgemeinschaft der Ev. Friedenskirchengemeinde in Bergkamen sowie der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde finanziert. Weitere freiwillige finanzielle Unterstützung des Konzerts ist natürlich sehr willkommen.

Da dieselben Hygieneregeln gelten wie für den Gottesdienst und auch eine Anwesenheitsliste zur evtl. Nachverfolgung geführt werden muss, die nach vier Wochen vernichtet wird, ist eine Anmeldung sehr wünschenswert. r.chudaska@martin-luther-bergkamen.de




Versammlung des Fördervereins Friedhof Oberaden fällt aus

Die Mitgliederversammlung des Fördervereins für den Friedhof Oberaden, die für Dienstag, 27.Oktober, um 18 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Oberaden geplant war, fällt leider aus. Grund dafür ist die hohe Zahl der Corona-Infektionen im Kreis Unna. Um die Gesundheit der Mitglieder nicht zu gefährden, wird die Versammlung zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.




Pfarrei Heilig Geist bietet an Gesprächskreis über Trauer

„Wege aus der Wüste zum Regenbogen“ – unter diesem Leitwort bietet die Pfarrei Heilig Geist in Bergkamen eine Gesprächsreihe an, die an insgesamt neun Abenden die gute Möglichkeit bietet über seine/ihre Trauer und die damit verbundenen Gefühle zu sprechen. Die besonders gestalteten Abende finden 14tägig statt von November 2020 bis März kommenden Jahres im Elisabethhaus in der Parkstraße 2, Bergkamen. Die Leitung haben Irene Langwald und Pastor Günter Kischkewitz.

Eingeladen sind alle, die sich mit anderen, denen es ähnlich ergeht, über ihren Verlust und ihre Erfahrungen austauschen möchten und gemeinsam neue Wege aus dieser Wüste heraus entdecken wollen.

Wer sich angesprochen fühlt und sich näher informieren möchte, wende sich bitte an Irene Langwald, Tel.: 02303-53610 oder Günter Kischkewitz Tel.: 02389-4037168.

Das Seminar findet unter den zurzeit geltenden Corona bedingten Hygienebedingungen statt.




Fachschule für Pflegeberufe verabschiedet neue Altenpflegehilfskräfte

Der Abschlussjahrgang der angehenden Altenpflegehilfskräfte feierte Ende September im kleinen Kreis. Foto: drh

Für sie beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt: Auszubildende der Fachschule für Pflegeberufe der Diakonie Ruhr-Hellweg in Bergkamen haben erfolgreich ihre Abschlussprüfungen bestanden. Bei einer kleinen Feier Ende September bekamen sie ihre Zeugnisse als staatlich anerkannte Altenpflegehilfskräfte.

Zum Auftakt gestaltete Pfarrer Bernd Ruhbach von der evangelischen Friedenskirchengemeinde eine Andacht. Anschließend würdigte Schulleiterin Heike Brauckmann-Jauer die Absolventinnen und Absolventen. „Sie haben Ihr Examen trotz der Corona-Krise gut gemeistert. Das ist eine Leistung, auf die Sie sehr stolz sein können. Nun können Sie ihre neuen Kenntnisse und Fähigkeiten mit Herz und Hand in die Pflegepraxis umsetzen. Hierbei wünschen wir Ihnen gutes Gelingen, viel Freude, Begeisterung und Gottes Segen.“ Als Abschiedsgeschenk überreichte die Schulleiterin ein Segenskreuz zur Erinnerung an die gemeinsame Ausbildungszeit. Die Feier fand aufgrund der aktuellen Situation im kleinen Kreis statt. Auf Schutz- und Hygienemaßnahmen wurde natürlich geachtet.

Ihre Zeugnisse erhielten Tabea Dampha, Lea Loree Kanngießer, Michael Martin, Daniel Münsterberg, Bahar Nahirci, Alexander Neubauer und Eren Yilmaz.

Über die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Fachschule für Pflegeberufe können sich Interessierte gerne informieren unter Telefon 02307-98300-50.

Internet: www.diakonie-ruhr-hellweg.de.




Anmeldungen zur Erstkommunion im Jahr 2021 haben begonnen

Die katholische Pfarrei Heilig Geist in Bergkamen richtet sich auf eine Erstkommunionvorbereitung unter Coronabedingungen ein – und setzt Anmeldefrist

Vom 01. September 2020 bis zum 30. Oktober 2020 können Eltern ihr Kind zur Erstkommunion 2021 in der Bergkamener Pfarrei anmelden. Die Anmeldung ist zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros oder auf der Internetseite der Pfarrei möglich.

Dort finden sich auch viele Informationen über die Anmeldeformalitäten und den konkreten Vorbereitungsweg zur Erstkommunion.
Die Anmeldefrist erstaunt manche Eltern. Denn bisher nahm es die katholische Pfarrei in Bergkamen mit Fristen nicht zu genau. „Kirche spielt im Leben der Menschen nicht mehr die Rolle, die sie vor 20 oder 30 Jahren gespielt hat. Da passiert es Familien eben schon einmal, dass man etwas verspätet an die Erstkommunion denkt“, schmunzelt Pastor Zimmert. Und weil die Erstkommunionvorbereitung in Bergkamen auf die Lebenswirklichkeit von Familien Rücksicht nimmt, war es durchaus möglich, verspätet dazuzustoßen.

Corona verändert das dramatisch. Die Pandemie macht eine Anmeldefrist bis zum 30.10.2020 unumgänglich. „Wegen der Coronapandemie gibt es staatliche und bischöfliche Anweisungen, wieviel Menschen in unseren Kirchen Platz finden. Wir feiern im Jahr 2021 in vier Kirchen unserer Pfarrei zehnmal Erstkommunion. Deswegen müssen wir ab dem 30.10. zusammenrechnen, wieviel Kinder angemeldet sind und was das für die Anzahl an Gästen bedeutet. Wenige angemeldete Kinder bedeuten mehr Platz für Gäste. Hohe Anmeldezahlen bedeuten weniger Gäste. Die Eltern erwarten von uns dann, dass wir ihnen Zeiten, Orte und Zahlen nennen, damit sie ihre familiäre Feier im Restaurant oder mit einem Caterer planen können. Das macht eine verbindliche Anmeldefrist unumgänglich“, so Pastor Zimmert. Aus diesem Grund kann die Pfarrei in diesem Jahr später eingehende Anmeldungen nicht mehr berücksichtigen.

Und wenn das doch vorkommt? „Das ist kein Unglück“, kommentiert Pastor Zimmert, „in unserer Pfarrei können die Eltern über das Alter der Kommunionkinder ja selbst entscheiden. Die Bergkamener Kinder werden nicht mehr schuljahrgangsweise auf das Sakrament vorbereitet. Wenn Eltern die Anmeldung für das Jahr 2021 verpasst haben, besteht ja die Möglichkeit, sein Kind im folgenden Jahr anzumelden.“




Drewermann-Vortrag „Richtet nicht – Strafrecht und Christentum“ startet heute um 19.30 Uhr auf Youtube

Der Vortrag von Dr. Eugen Drewermann in Zusammenarbeit mit der VHS Bergkamen ist heute ab 19.30 Uhr auf Youtube zu sehen und zu hören. Das Video kann natürlich auch danach abgespielt werden. Einfach den Player unten starten.