Beide Gottesdienste am Heiligabend in der Marina Rünthe bereits ausgebucht

Seit Freitagvormittag sind die beiden Gottesdienste der kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Bergkamen am Heiligabend, 24. Dezember, in der Marina Rünthe leider schon ausgebucht. Dies liegt daran, dass die Gemeinde aufgrund des verschärften Sicherheitskonzeptes die Teilnehmerzahl auf die Hälfte reduzieren mussten. Geplant waren ursprünglich 150 Plätze, nun konnte die Gemeinde nur Anmeldungen für 75 Plätze annehmen. „Dies bedauern wir sehr, aber die Gesundheit der Menschen hat auch für uns absolute Priorität“, erklärt die Gemeinde.




Sternsinger bringen den Segen – auch in Corona-Zeiten, aber anders!

Die Sternsinger bringen den Segen – auch in Corona-Zeiten! Nur werden sie diesmal nicht von Haus zu Haus gehen. Aufgrund der aktuellen Situation verzichtet die kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Bergkamen auch auf das Zusammenkommen der Sternsinger an verschiedenen Orten in Bergkamen am 9. Januar, wie es ursprünglich geplant war und im Weihnachtspfarrbrief angekündigt wird.

Trotzdem erhalten alle katholischen Haushalte einen Segensaufkleber per Post mit dem Weihnachtspfarrbrief zugesandt. „Wir freuen uns über jeden, der ihn über seine Tür klebt und so das neue Jahr unter den besonderen Segen Gottes stellt“, erklärt die Gemeinde.

Gerne kann man auch an unserer Online-Spendenaktion teilnehmen. Weitere Informationen dazu gibt es auf unserer Website www.katholische-kirche-in-bergkamen.de.

„Segen bringen, Segen sein. Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit“ heißt das Leitwort der 63. Aktion Dreikönigssingen, das Beispielland ist die Ukraine. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Rund 1,19 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger seit dem Aktionsstart und unterstützen damit mehr als 75.600 Projekte für benachteiligte Kinder in verschiedenen Ländern.




Friedenskirchengemeinde sagte Gottesdienste ab sofort ab: auch zu Weihnachten und Neujahr

Krippenlandschaft in der Friedenskirche.

Die Friedenskirchengemeinde schließt sich der Empfehlung der Landeskirche an und wird ab sofort und über die Weihnachtsfeiertage – voraussichtlich – bis zum 10.01.2021 auf alle Präsenzgottesdienste und andere kirchliche Versammlungen (in Gebäuden und unter freiem Himmel) verzichten. Damit werden alle unsere Gottesdienste in den Kirchen oder auch draußen abgesagt.

Das heißt aber nicht, dass damit alle gemeindliche Arbeit geschlossen wird und Weihnachten in der Friedenskirchengemeinde  nicht stattfindet:
  • Es gibt weiter jeden Abend um 18:00 Uhr den musikalischen Adventskalender zum Mitsingen.
  • Für Heilig Abend und den 1. Weihnachtsfeiertag hat Kantor Dr. Hans-Christian Tacke zwei besondere musikalische Überraschungen bereit.
  • Das Krippenspiel der Friedenskirche und auch alle weiteren Stationen des Stationen-Gottesdienstes in der Friedenskirche werden auch online gestellt.



Pfarrbüros der Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist nur telefonisch oder per Email erreichbar

Um die Bekämpfung des Coronavirus zu unterstützen und zum Schutz der Menschen ist das Pfarrbüro der kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Bergkamen, Parkstr. 2a, ab sofort und zunächst bis zum 10. Januar nur telefonisch (02307/87011) oder per Email (pfarrbuero@heilig-geist-bergkamen.de) zu erreichen. „Von Besuchen bitten wir dringend abzusehen“, heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde.

Die regulären Öffnungszeiten sind Montag, Donnerstag und Freitag von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr und Mittwoch und Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass das Büro am 24.12. (Heilig Abend) und am 31.12. (Silvester) nicht besetzt ist. In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten erreicht man den diensthabenden Pastor unter der Notfallnummer 0172/2704653.




Gottesdienste der Kath. Kirche in Bergkamen zu Weihnachten – Silvester – Neujahr

Für viele Menschen ist das Weihnachtsfest verbunden mit dem Besuch eines Gottesdienstes. Das ist in der kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Bergkamen möglich. Das ist aber mit einigen Regeln verbunden:

  • Für alle Gottesdienste ist eine vorherige Anmeldung notwendig, da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind.
  • Die Teilnahme am Gottesdienst ist nur mit Mund-Nasen-Schutz möglich.
  • Bei Anzeichen einer Erkältung oder einer Covid-19-Infektion bitten wir Sie im Interesse aller zu Hause zu bleiben.
  • Der Besuch der Krippe vor oder nach den Gottesdiensten ist untersagt, um hier Menschenansammlungen zu vermeiden. Wenn möglich nutzen Sie einen Werktagsgottesdienst, wenn ohnehin weniger Menschen die Kirche besuchen.

Stand heute sind folgende Gottesdienste geplant. Bitte achten Sie auf die aktuellen Entwicklungen und weitere Pressemitteilungen.

Donnerstag  –  24. Dezember, Heiliger Abend

15.30 Uhr                                          Lichtfeier in der Marina Rünthe

17.00 Uhr                                          Weihnachtslob in der Marina Rünthe

17.00 Uhr             St. Barbara           Christmette

17.00 Uhr             St. Michael           Christmette

22.00 Uhr             St. Elisabeth         Christmette

22.00 Uhr             Herz Jesu              Christmette

Freitag  –  25. Dezember, Weihnachten, Hochfest der Geburt des Herrn

10.00 Uhr             St. Barbara           Festhochamt

10.00 Uhr             St. Michael           Festhochamt

11.30 Uhr             St. Elisabeth         Festhochamt

11.30 Uhr             Herz Jesu              Festhochamt

15.00 Uhr             Herz Jesu              Kleine Auszeit zu Weihnachten –
„Besuch unserer Krippe mit weihnachtlicher Musik“

Samstag  –  26. Dezember, Zweiter Weihnachtstag

10.00 Uhr             St. Barbara           Hochamt

10.00 Uhr             St. Michael           Hochamt

11.30 Uhr             St. Elisabeth         Hochamt

11.30 Uhr             Herz Jesu              Hochamt

15.00 Uhr             Herz Jesu              Kleine Auszeit zu Weihnachten –
„Besuch unserer Krippe mit weihnachtlicher Musik“

Donnerstag  –  31. Dezember, Hl. Silvester

9.00 Uhr               St. Elisabeth         Hl. Messe

17.00 Uhr             Herz Jesu              Hl. Messe zum Jahresabschluss

18.30 Uhr             St. Michael           Hl. Messe zum Jahresabschluss

Freitag  –  1. Januar, Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria

15.00 Uhr             Herz Jesu              Kleine Auszeit zu Neujahr –
„Besuch unserer Krippe mit Musik zum neuen Jahr“

17.00 Uhr             St. Elisabeth         Hochamt zu Neujahr

18.30 Uhr             St. Barbara           Hochamt zu Neujahr




Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist: Anmeldung zu den Weihnachtsmessen ab dem 14. November

 

Wer eine Heilige Messe der katholischen Kirchengemeinde Heilig Geist in Bergkamen zu Weihnachten oder zu Silvester oder Neujahr besuchen möchte, kann sich ab Montag, 14. Dezember, dazu anmelden. Das betrifft auch die Gottesdienste am Heiligen Abend in der Marina Rünthe.

Anmelden kann man sich ganz einfach online auf der Website https://katholische-kirche-in-bergkamen.de/, indem man auf die entsprechende Heilige Messe klickt, die man besuchen möchte. Wer keinen Internetzugang hat, kann sich natürlich im Pfarrbüro der Gemeinde Heilig Geist melden. Das Büro ist am Montag, Donnerstag und Freitag von 8.30 Uhr bis 11 Uhr und am Mittwoch und Donnerstag von 16 Uhr bis 18 Uhr besetzt (Tel. 02307/87011). Anmeldeschluss für Weihnachten und den darauffolgenden Sonntag ist am Mittwoch, 23. Dezember um 18 Uhr, für Silvester, Neujahr und das erste Wochenende im Januar am Mittwoch, 30. Dezember, auch um 18 Uhr.

Seit November schon muss man sich anmelden, wenn man eine Heilige Messe an einem Wochenende oder einem Feiertag besuchen möchte, da durch die aktuellen Abstandsregelungen derzeit nur wenig Plätze zur Verfügung stehen. In der Regel kann man sich die ganze Woche über für das darauffolgende Wochenende anmelden, bis jeweils freitags um 10 Uhr. Zu Weihnachten und Neujahr ist der Anmeldeschluss wegen der Feiertage vorgezogen. Da mit einem erhöhten Anrufer-Aufkommen zu rechnen ist, empfiehlt die Gemeinde dringend die Anmeldung über die Website.




Aktion vor „HausFRIEDEN“ am Tag der Menschenrechte: Man lässt keine Menschen ertrinken

 „Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt.“ Unter dieser Überschrift läuft am 10. Dezember 2020 von 10 bis 12 Uhr vor dem „HausFRIEDEN“ an Präsidentenstraße die Aktion „1.319 Boote falten – in Gedenken an die Toten im Mittelmeer“, die von der Ev. Frauenhilfe in Westfalen initiiert worden ist.

Dazu erklärt die Frauenhilfe: „Jedes Menschenleben ist wichtig und muss gerettet werden. Solange tagtäglich Menschen im Mittelmeer sterben, müssen Zivilgesellschaft und Kirchen das Versagen der europäischen Staaten anklagen und so viele Geflüchtete wie möglich aus dem Mittelmeer retten. Nur wenn es mehr Rettungsschiffe gibt, die Menschen aus Seenot retten, können wir das Sterben im Mittelmeer beenden.

Im Gedenken an die Verstorbenen und aus Solidarität mit den Seenotrettenden rufen wir dazu auf, aus Zeitungspapier Boote zu falten. Die Boote stehen für die Menschen, die 2019 im Mittelmeer ihr Leben verloren haben und die durch ein Schiff hätten gerettet werden können

Die evangelische Frauenhilfe von Westfalen ruft zum Mitmachen auf 1.319 Schiffchen sollten es mindestens je Ort werden, denn so viele Menschen fanden nach Angaben der UNO-Flüchtlingshilfe im Jahr 2019 den Tod beim Versuch, über das Mittelmeer nach Europa zu flüchten.“

Der Tag der Menschenrechte wird am 10. Dezember gefeiert und ist der Gedenktag zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die am 10. Dezember 1948 durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde. An diesem Tag, am Donnerstag, 10.12.2020, sollen die Boote auf öffentlichen Plätzen zu sehen sein, der Toten gedacht und auf den Skandal um die zivile Seenotrettung und die Situation im Mittelmeer hingewiesen werden.. Natürlich können auch schon fertige Papierschiffe mitgebracht werden.




„Süß statt bitter!“: 130 kg faire Orangen im Haus der Mitte und in der Christuskirche

Unter dem Motto „Süß statt bitter!“ startet die Evangelische Kirche von Westfalen über das Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung (MÖWe, Dortmund) eine faire Orangenaktion zur Adventszeit. Die Ev. Martin-Luther Kirchengemeinde in Bergkamen beteiligt sich an dieser Aktion.

Pastorin Sophie Ihne und Presbyterin Angelika Molzahn haben von der Aktion gehört und waren sofort begeistert. „Wir arbeiten beide auch in der Steuerungsgruppe Fairtrade-Town mit, das passt perfekt zusammen“, erklären beide. „Wir haben 130 kg Orangen bestellt. Sie werden voraussichtlich am Mittwoch den 02.12.20 (oder spätestens Donnerstag) ins Haus der Mitte in Rünthe (Kanalstraße 7) geliefert.“

Dort werden sie dann am Freitag, 4. Dezember, ab 16:00 -17:30 und am Sonntag nach dem Gottesdienst (ca. 11:30) weiter verteilt an die Personen, die vorbestellt haben.

„In einer Life-Schalte am letzten Montag hat uns Guiseppe Pugliese von „SOS Rosarno“ bereits gezeigt wie unsere Orangen verpackt wurden und wie das Leben und die Arbeit in der Kooperative SOS Rosarno aussieht.“

 




Krippenlandschaft in der Friedenskirche kann besichtigt werden

Krippenlandschaft in der Friedenskirche

Vieles ist wegen der Corona-Pandemie nicht möglich, die bekannte Krippenlandschaft, die in der Adventzeit in der Friedenskirche aufgebaut wird, kann man sich aber trotzdem während der Öffnungszeiten ansehen, Wem das zu unsicher ist, findet Fotos von der Krippenlandschaft auf der Homepage der Friedenskirchengemeinde.

Die Krippe in der Friedenskirche steht aber vieles andere wird in diesem Advent anders, als wir es gewohnt sind: So muss am morgigen Samstag unser KinderKram ausfallen und am Sonntag der gewohnte Frühstücksgottesdienst im Martin-Luther-Haus. Zum Gottesdienst in der Friedenskirche werden auch nicht die Täuflinge des vergangenen Kirchenjahres mit ihren Familien extra eingeladen, und auch die „Musiken im Advent“ fallen auch Corona zum Opfer.

ABER: Die Friedenskirchengemeinde öffnet ab Dienstag jeden Tag um 18:00 Uhr ihren musikalischen Adventskalender zum Mitsingen auf Facebook. Dort wird es jeden Abend ein neues Adventlied geben; Strophen, die man zuhause mitsingen kann, werden eingeblendet.




Jugendbüro der Friedenskirchengemeinde bietet Sommerfreizeit in Dänemark an

Die Friedenskirchengemeinde bietet im kommenden Jahr vom 3. Juli bis 17. Juli 2021eine Sommerfreizeit in  Løkken / Dänemark für Jugendliche von 12 bis 18 Jahre an. Der Preis: 550,00 Euro mit Halbpension (600,00 Euro, wenn die Teilnehmer nicht aus Bergkamen kommen.)

Dazu das Jugendbüro der Friedenskirchengemeinde: „Im nächsten Sommer möchten wir mit euch einen tollen Urlaub in Dänemark verbringen. Unser Ziel ist der Norden In Løkken sind wir direkt am schönsten Strand Dänemarks in unserem eigenen Gruppenhaus untergebracht. Den Strand und unser Haus trennt der hauseigene Fußballplatz. Mehr geht nicht – für Strandläufer und Wasserratten, und das sind wir ja! Barfuß durch die Dünen schlendern und den Sonnenuntergang beobachten oder einen Abendabschluss mit Salzwassergeruch und Meeresrauschen.

Løkken glänzt mit seinen vielen kleinen Shops und Lädchen. Zum malerischen und stimmungsvollen Fischerdorf Lønstrup kann man wandern. Bei Skagen kann man Nord und Ostsee ineinander fließen sehen. Zusammen mit euch werden wir einen Urlaub erleben, den wir so
schnell nicht vergessen werden!“

Bei Interesse gibt es Infos und die notwendigen Unterlagen von 12 bis 20 Uhr im Jugendbüro in der Teestube der Friedenskirche, oder per E-Mail jugendbuero@friedenskirchengemeindebergkamen.de oder per Telefon 02307/60878.




Sommerferienfreizeit 2021 für 8- bis 15-Jährige auf der Nordseeinsel Spiekeroog

Die Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen lädt vom 24. Juli 2021 bis 1. August 2021 Kinder und Jugendliche im Alter 8 bis 15 Jahren zu einer Ferienfreizeit auf der Nordseeinsel Spiekeroog ein.

Untergebracht sind die Reisenden im „Haus am Meer“. Die Kosten:

  • 380,00 Euro für Teilnehmende aus Bergkamen (Bustransfer, Fähre, Unterkunft, Vollverpflegung & Programm)
  • 420,00 Euro (Wohnort außerhalb von Bergkamen)

Die Anmeldung findet aufgrund der aktuellen Lage per E-Mail statt. Um ein Anmeldeformular zu erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail mit dem Namen des Teilnehmenden, dem Geburtsdatum, sowie der Adresse an p.buschmann-simons@martin-luther-bergkamen.de.

Das ausgefüllte Formular dann bis zum 18.12.2020 im Gemeindebüro der Martin Luther Kirche in Oberaden (Adresse siehe oben) einreichen. Briefkasten vor Ort / per Post.

Weitere Infos telefonisch unter 015143157302 (Nele Krabs)