Ab Dienstag sind Anmeldungen für Ferienspielprogramm der Friedenskirchengemeinde möglich

„Himmel & Erde“ lautet das Motto der Ferienspielaktion 2021 der Friedenskirchengemeinde Bergkamen. Wie immer gibt es ein buntes Programm. Los geht es am 2. August. Anmeldungen sind ab 27. Juli von 10 bis 16 Uhr in der Teestube unter der Friedenskirche.

Die Bitte richtet sich an die Eltern: „Geben Sie ihrem Kind bitte immer genügend Verpflegung und Getränke für Ausflüge und Aktionen mit. Bitte bedenken Sie, dass wir spielen, toben und unterwegs sind- achten sie auf angemessene Kleidung. Geben Sie Ihrem Kind immer eine saubere Maske mit und schicken Sie ihr Kind bitte nicht mit Fieber oder anderen Krankheitssymptomen zu uns. Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Kind für manche Programmpunkte ein negatives Coronatestergebnis benötigt, weitere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung.“

Am Montag, den 02.08.21 und Dienstag den 03.08.21 geht es los mit Spiel und Spaß ,,rund um die Kirche‘‘. An diesen Tagen können auch noch Anmeldungen für die Ausflüge eingereicht werden. (Zeit: 10:00 bis 13:00, 14:00 bis 16:00; kostenlos).

Am Mittwoch, den 04.08.21 lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel über die regionale Landwirtschaft und bekommen einen kleinen Einblick auf dem Hof Henter. „Fanden wir letztes Jahr richtig cool und freuen uns schon auf diesen Tag!“, so das Team der Friedenskirchengemeinde. (Zeit: 10:00 bis 16:00; kostenlos).

Am Donnerstag, den 05.08.21 gehts im Tree2Tree in Dortmund hoch hinaus. Dieser Ausflug macht Kindern und Jugendlichen Spaß. Sowohl für komplette Anfänger als auch Kletterprofis! (Zeit: 10:00 bis 16:00; Preis 10€)

Am Freitag, den 06.08.21 gibt es ein Kontrastprogramm. Im Sauerlandpark Hemer werden wir die bunte Pracht von Flora und Fauna kennen lernen und danach geht es in die Tiefen der Dechenhöhle (denkt an einen Pullover und Taschenlampe). (Zeit: 10:00 bis 17:00; Preis 10€)

Wieder Montag (09.08.21) – heute geht es in den Freizeit- und Elerbnis Pottspark! Ein beliebtes Ausflugsziel, welches auch in diesem Jahr nicht fehlen darf! (Zeit: 9:00 bis 18:00; Preis: 10€)

Am Dienstag, den 10.08.21 geht es auf Schnitzeljagd. (Zeit: 10:00 bis 16:00; kostenlos)

Am Mittwoch, den 11.08.21 ist der Naturzoo in Rheine das Ziel. Hier darf man manche Tier von ganz ganz nah ansehen. Für Kinder und Jugendliche geeignet. (Zeit 9:00 bis 17:00; Preis 10€)

Endlich ! Am Donnerstag, den 12.08.21 geht es zu den Karl-May Festspielen nach Elspe. Hier gibt es Pferde, Indianer und Cowboys! Hier gibt es Spannung! Hier gibt es Explosionen! Für Kinder und Jugendliche geeignet. (Zeit: 11:00 bis 18:30; Preis 10€)

Freitag, den 13.08.21 gibt esErholung von dieser aufregenden Woche im Wildpark Vosswinkel. In der Natur mit Bienen, Rehen und anderen Waldtieren können wir Vieles entdecken und kennenlernen. Für Kinder und Jugendliche geeignet. (Zeit: 10:00 bis 16:00; 5€)

Bei weiteren Fragen sind wir ab dem 27.07.21 in der Teestube erreichbar. Ev. Friedenskirchengemeinde Teestube Schulstr. 156 59192 Bergkamen 02307/60878 jugendbuero@friedenskirchengemeinde-bergkamen.de




Ev. Kirchengemeinden laden ein zu gemeinsamen Sommer-Gottesdiensten unter freiem Himmel

Pfarrerin Petra Buschmann-Simons mit dem Programm der gemeinsamen Sommer-Gottesdiensten.

Mit der Sommerkirche gehen die Martin-Luther- sowie die Friedenskirchengemeinde in diesem Jahr einen weiteren Schritt der Zusammenarbeit: Vor etlichen Jahren fing alles mit einem gemeinsamen Gottesdienst am Neujahrstag im Wasserpark an, dann folgte der gemeinsame evangelische Freiluftgottesdienst am Pfingstmontag. Nun kann auch die schon für das vergangene Jahr geplante Sommerkirche an den Start gehen.

Los geht es am kommenden Sonntag, 4. Juli. Auch an den drei weiteren Juli-Sonntagen wird  es dann um „Himmel, Erde, Luft und Meer“ gehen. So beginnt ein Lied im Gesangbuch. „Ein Lied, das wunderbar zum Sommer passt“, findet Pfarrerin Petra Buschmann-Simons. „Vers für Vers wird die Schönheit der Schöpfung besungen und im Kopf entstehen viele wunderschöne Bilder. Es ist wie ein Spaziergang durch die Natur.“

Das besondere der Sommerkirche ist jedoch, dass an diesen Sonntagen jeweils nur eine Kirche in Bergkamen für den Gottesdienst geöffnet wird. Die Sommerkirche soll von allen Protestanten in der Stadt gemeinsam an einem Ort gefeiert werden. Gottesdienstorte sind die Christuskirche, die Martin-Luther-Kirche und die Friedenskirche im Stadtzentrum. Nicht nur Orte, wechseln, sondern auch die Pfarrerinnen Petra Buschmann-Simons, Sophie Ihne und Ursula Goldmann aus den beiden Kirchengemeinden wechseln sich bei der Gestaltung der Gottesdienste ab. Auch die Presbyteriumsmitglieder werden untereinander tauschen und die Gottesdienste mitgestalten.

Zum Auftakt-Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr in der Martin-Luther-Kirche, den Pfarrerin Petra Buschmann-Simons leitet, geht es um den Himmel. In der Folgewoche widmet sich Pfarrerin Ursula Goldmann um 10.30 Uhr in der Friedenskirche dem Thema Erde. Um die Luft geht es am Sonntag, 18. Juli, um 10.30 Uhr mit Pfarrerin Sophie Ihne in der Christuskirche Rünthe. Und nochmals in der Friedenskirche wird dann am vierten Sonntag, 25. Juli, um 10.30 Uhr mit Ursula Goldmann der Abschluss gefeiert, wenn es um das Thema Meer geht.

​„Die Sommerkirche ist für uns ein weiterer Schritt, gemeinsam etwas zu machen“, sagt Pfarrerin Petra Buschmann-Simons. Eigentlich war die Sommerkirche schon für das vergangene Jahr geplant gewesen, doch Corona machte einen Strich durch alle Rechnungen. Man wollte die Vorsicht nicht in den Wind schlagen und machte wie gewohnt selbstständig in jeder Gemeinde etwas. Doch in diesem Jahr soll der Plan endlich umgesetzt werden.




Kleiderladen CARIert an der Präsidentenstraße hat seine Türen wieder geöffnet

Der Kleiderladen CARIert an der Präsidentenstraße hat seine Türen wieder geöffnet. Unter den bekannten Corona-Auflagen können dort nun wieder mit Mund-Nasen-Maske gut erhaltene Kleidungsstücke zum günstigen Preis erworben werden.

Der Kleiderladen CARIert in Bergkamen verkauft gespendete Kleidung an bedürftige Personen, die auf staatliche Leistungen zum Lebensunterhalt angewiesen sind oder über ein geringes Einkommen verfügen. Wer also günstig einkaufen und trotzdem im Trend bleiben will, kriegt eine Kundenkarte und schon kann es losgehen!

Der Kleiderladen ist auf Spenden angewiesen und nimmt während der Öffnungszeiten gerne Kleiderspenden entgegen.

ÖFFNUNGSZEITEN

Kleider-Annahme
montags und mittwochs von 9.00 bis 10.00 Uhr

Kleider-Verkauf
montags und mittwochs von 10.00 bis 12.30 Uhr

 




Friedenskirchengemeinde: Bis zum Ende der Sommerferien werden Gottesdienste unter freiem Himmel gefeiert

Die Corona-Lage hat sich auch in Bergkamen erheblich verbessert. Trotzdem bleibt das Presbyterium weiterhin vorsichtig: Bis zum Ende der Sommerferien wird es sonntags Freiluftgottesdienste geben. Der nächste ist am 27. Juni ab 10.30 Uhr auf der Südseite der Friedenskirche.

Erst am letzten Sonntag in den Sommerferien wird es wieder das gewohnte „Programm“ in den drei Kirchen der Friedenskirchengemeinde geben.

Geöffnet ist hingegen wie an jedem letzten Samstag im Monat am 26. Juni von 10 bis 12 Uhr die Spielzeugbörse Kinderkram. Sie befindet sich in der Auferstehungskirche in Weddinghofen. Dort gibt es eine kostenlose Spielzeugausgabe bzw. die Möglichkeit, gebrauchtes Spielzeug oder gewaschene Kuscheltiere (bitte in Plastikbeuteln verpackt) abzugeben.

 




Mit der Familie auf Spiekeroog erholen: Diakonie bietet zwei Reisen an

Die Sonne am Strand genießen, im feinen Sand buddeln, Planschen in der Nordsee… Das ist Urlaub auf Spiekeroog im Sommer. In den Ferien bietet die Diakonie Ruhr-Hellweg gleich zwei Familienreisen auf die Insel an. Vom 4. bis 18. Juli und vom 24. bis 31. Juli können die Teilnehmenden mal wieder rauskommen und sich an erfrischender Meeresluft vom Alltag erholen. Eltern und Kinder haben die Möglichkeit, in Ruhe Zeit miteinander zu verbringen.

Spiekeroog hat für Groß und Klein viel zu bieten, zum Beispiel die niedlichen Geschäfte und Lädchen im urigen Inseldorf. Zahlreiche Restaurants und Imbissmöglichkeiten laden zum Verweilen ein. In dem vom Bundesfamilienministerium geförderten Projekt „Strandgutwerkstatt“ der Diakonie werden Familien zusammen kreativ und lernen die einzigartige Natur der grünen Insel kennen. Im Muschelmuseum und im „Haus Wittbülten“ warten viele spannende Informationen über den Lebensraum Wattenmeer. Für die Kinder gibt es auf der Insel viele Möglichkeiten, sich auszutoben. Der Abenteuerspielplatz „Melksett“ im Zentrum, das Kletterparadies „Kurgarten“ oder die „Arche Noah“ bieten alles, was das Kinderherz begehrt. Bei schlechtem Wetter geht es in den Indoorspielplatz „Trockendock“.

Die Familien übernachten während des Urlaubs im diakonieeigenen „Haus Barmen“ direkt im Zentrum der Insel. Auf die Corona-Regeln wird natürlich geachtet. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 0800/5890257 oder reisen@diakonie-ruhr-hellweg.de sowie online unter www.diakonie-reisedienst.de.




Friedenskirchengemeinde feiert Konfirmationen vor den Kirchen und eine auch als Zoom-Konferenz

Am Sonntag werden in der Friedenskirchengemeinde zwei Konfirmationen gefeiert: um 10.30 Uhr in der Friedenskirche und um 11 Uhr in der Thomaskirche.

Wobei „in“ nicht ganz richtig ist, denn die Gemeinde will die Konfirmationen auf den Wiesen vor den Kirchen feiern. „So werden wir viel mehr Platz haben und dem Corona-Virus keine Chance mehr geben, sich unter der Gemeinde zu verteilen. – Hoffen wir auf und beten wir für ein Wetter, das die Freiluftkonfirmationen möglich macht“, hofft die Gemeinde.

Gerne würde die Gemeinde die Einladung zu den Konfirmationsgottesdiensten an die ganz Gemeinde weitergeben. Das wäre aber aufgrund der immer noch bestehenden Pandemie keine gute Idee. – Wer aber gerne eine Konfirmation mitfeiern möchte, wird via Internet die Möglichkeit haben. Pfr. Frank Hielscher bietet an, die Konfirmation an der Thomaskirche via Zoom-Konferenz zu übertragen. Wer das möchte, schreibe ihm bitte eine kurze Mail; der Link zu Zoom kommt dann schnell.




Heilig Geist: Noch Plätze frei in Ferienfreizeit in Ribe / Dänemark

Die Zeichen stehen gut, dass die Ferienfreizeit der Kirchengemeinde Heilig Geist vom 31. Juli bis 14. August in Ribe / Dänemark Jahr stattfinden kann. Für kurzentschlossene Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 15 Jahren sind noch ein paar Plätze frei. Der geplante Elternabend findet nächste Woche Mittwoch, 30. Juni, statt.

Kosten: 499,- Euro pro Person

Darin enthalten sind:

  • Hin- und Rückfahrt mit dem Bus
  • Unterkunft mit Vollverpflegung (Selbstversorgerhaus)
  • Abwechslungsreiches Programm mit Ausflügen
  • Mögliche Ausflugsziele sind: Stadt Ribe, Schwimmbad oder Legoland.

Interessenten erhalten nähere Auskünfte bei Markus Brinkmann,  02307 / 208447, oder im Pfarrbüro, 02307 / 87011.




Elke Middendorf erneut Beisitzerin im EAK-Bundesvorstand: Evangelischer Arbeitskreis der CDU/CSU tagte digital

Elke Middendorf. Foto: Annette Adams

Mit einem hervorragenden Ergebnis wurde Elke Middendorf in den Bundesvorstand des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU (EAK) gewählt. Gut 97% der Delegierten stimmten für die engagierte Bergkamenerin und ehemalige stellvertretende Landrätin im Kreis Unna. Die EAK-Bundestagung fand erstmals digital mit anschließender Briefwahl statt.

Middendorf freut sich auf weitere zwei Jahre im EAK-Bundesvorstand mit dem ebenfalls wiedergewählten Vorsitzenden Thomas Rachel MdB, Düren: „Ich kann mich jetzt viel mehr auf diese Arbeit konzentrieren. Besonders intensiv will ich mich mit den Themen Umweltschutz, Erhalt der Schöpfung und Landwirtschaft befassen. Letztere muss in eine nachhaltige und von den Verbrauchern mitgetragene Wirtschaftsweise überführt werden.“

Darüber hinaus liegt Elke Middendorf die Familienpolitik am Herzen und hier besonders das Kindeswohl. Die Würde und Einzigartigkeit eines jeden Kindes müsse geschützt werden. Auch bei der Erarbeitung des neuen Grundsatzprogramms der CDU bringt sich Middendorf ein: “Als EAK haben wir anlässlich der Bundestagung noch einmal eine umfangreiche Stellungnahme zum anstehenden Grundsatzprogramm herausgegeben, die auf der Internetseite des EAK abrufbar ist.“

Das Kapitel „Die Partei, die Wir sein wollen“ hat Middendorf persönlich bearbeitet und ihre Vorstellungen von einer modernen CDU, die für Maß und Mitte und für das Zusammenführen der unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen steht, einfließen lassen. Ihr Standpunkt: „Christen wissen um ihre Begrenztheit und Fehlbarkeit. Das bewahrt uns vor Ideologie und Besserwisserei.“




„Blowin‘ in the wind“ an Pfingsten: „lebenszeiten“-Gottesdienst zum Dylans Geburtstag

Pfarrer Reinhard Chudaska ist großer Dylan-Fan. An Pfingstsonntag füllt die Musik des Songwriters den online-Gottesdienst in der Reihe „lebenszeiten“.

Was hat der Musiker Bob Dylan mit Pfingsten zu tun? Diese Frage hat sich auch Pfarrer Reinhard Chudaska von der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen gestellt. Er ist bekennender Dylan-Fan und hat den Pfingstgottesdienst mit Songs von Bob Dylan verknüpft. Der ist ab Sonntag auf youtube zu sehen und erscheint in der online-Reihe „lebenszeiten“ des Evangelischen Kirchenkreises Unna .

„Dylan wird Pfingstmontag 80 Jahre alt. Mit seinen Liedern, Gedichten und Schriften hat er sechs Jahrzehnte die Menschen weltweit bewegt und inspiriert“, so Chudaska. Ihn selbst haben die Songs schon seit seiner Kindheit begeistert. „Blowin` in the Wind war sein großer Durchbruch. Seitdem gehört Bob Dylan zu unserem kulturellen Leben – ob man ihn nun bewusst wahrnimmt oder nicht“, ist Chudaska überzeugt. So lade der Song „Blowin‘ in the Wind“ gerade dazu ein, an Pfingsten zu denken. Es sei ein Fest, bei dem es um einen Sturm gehe, einen Sturm aus Wind und Feuer. „The answer is blowing in the wind“ (die Antwort, die im Wind weht), diese Aussage passe gut zur biblischen Pfingstbotschaft: „Der Geist weht, wo er will, sagt Jesus.“

Dylans Songs als Gebete und Segen

Alexandra Schramm und Christoph Chudaska singen einige der Dylan-Songs im „lebenszeiten“-Gottesdienst zu Pfingsten

Zusammen mit Helmut Hackmann und Jochen Wehmann setzt sich Pfarrer Reinhard Chudaska im Online-Gottesdienst mit den Liedern von Bob Dylan auseinander und verbindet diese mit Pfingsten. Insgesamt vier Lieder von Bob Dylan begleiten den Gottesdienst – eingespielt von Dieter Mittmann, Christoph Chudaska und Alexandra Schramm. Da hört man u.a. „Father of Night, Father of Day“. Das sei ein echtes Gebet. Ein Lied, das bestens in die Kirche passe, meint der Pfarrer und Dylan-Fan. Dazu die Pfingstgeschichte aus der Apostelgeschichte (Kapitel 2, die Gemeinde empfängt den Heiligen Geist), die aus heutiger Sicht eine echte Show gewesen sein muss. Mit „Forever young“ hat Dylan auch ein Segenslied geschrieben. „Dylan war wahrscheinlich durch seine jüdische Herkunft schon immer ein Bibelkenner und -leser gewesen. Er habe einmal gesagt, dass auch die biblischen Persönlichkeiten zu seinen biographischen Wurzeln gehöre. Gedreht wurden an zwei Tage in der Christuskirche in Bergkamen-Rünthe, davon auch einige Passagen in Schwarz-Weiß. Die Dylan-Songs wurden eingesungen von Alexandra Schramm und Christoph Chudaska an der Gitarre sowie von Dieter Mittmann, der sich selbst an der Gitarre begleitete.

„lebenszeiten“-Gottesdienst

Der digitale Pfingstgottesdienst „Blowin` in the Wind“ ist in der Gottesdienst-Reihe „lebenszeiten“ entstanden, der monatlich vom Ev. Kirchenkreis Unna produziert und veröffentlicht wird. Zu sehen ist er ab Pfingstsonntag, 23. Mai, auf dem Youtube-Kanal des Kirchenkreises Unna sowie auch auf der Seite www.evangelisch-in-unna.de.

Im Juni steht der Westfälische Orgeltag im Mittelpunkt des digitalen Gottesdienstes. Die Dreharbeiten dazu finden derzeit in vier Kirchen und damit an vier verschiedenen Orgeln des Ev. Kirchenkreises Unna statt. Online geht dieser Gottesdienst am 13. Juni.




„Bunte  Fäden der Hoffnung“: Liederabend mit Mona Lichtenhof

Mona Lichtenhof

In Coronazeit ist vieles nicht möglich, vieles anders. Der Frauensalon kann nicht wie gewohnt stattfinden. So gibt’s nun einen Versuch online: bequem von der Couch aus, vielleicht mit einem Glas Wein, allein und doch verbunden mit anderen.

Am Mittwoch, 19. Mai,, sollen Fäden der Hoffnung gespannt werden mit Gedichten und Geschichten, mit Liedern, gesungen von Mona Lichtenhof, und der Möglichkeit zum Austausch. Aus diesen Fäden soll an diesem Abend ein Muster entstehen- ein Muster der Hoffnung, des Zusammenhalts, der Kraft und der Zuversicht.

Los gehts um 19 Uhr. Hier der Link:

Zoom-Meeting beitreten

https://us02web.zoom.us/j/88960913455?pwd=OXFoekxTcTg5UHlKZ3plQmJzNHYrZz09

Meeting-ID: 889 6091 3455

Kenncode: 531625

Schnelleinwahl mobil

+496938079883,,88960913455#,,,,*531625# Deutschland

+496950502596,,88960913455#,,,,*531625# Deutschland

 

Ab 18.30 Uhr gibt es auch Hilfe zum Einwählen : 0175 509 5557




„Bunte  Fäden der Hoffnung“ – Liederabend mit Mona Lichtenhof

Mona Lichtenhof.

Nach langer Zeit lädt die Ev. Friedenskirchengemeinde am Mittwoch, 19. Mai, ab 19 Uhr zu einem Frauensalon ein, der per Zoom nach Hause übertragen wird. Gestaltet wird er von der Sängerin Mona Lichtenhof. Sie will mit diesem Liederabend „bunte Fäden der Hoffnung“ spinnen.

„An diesem Abend wollen wir Fäden der Hoffnung spannen mit Gedichten und Geschichten, mit Liedern, gesungen von Mona Lichtenhof, und der Möglichkeit zum Austausch.

Aus diesen Fäden soll an diesem Abend ein Muster entstehen- ein Muster der Hoffnung, des Zusammenhalts, der Kraft und der Zuversicht“, heißt es in der Ankündigung der Friedenskirchengemeinde

Das alles per ZOOM:
Hier der Link:
https://us02web.zoom.us/j/8896…

Meeting-ID: 889 6091 3455
Kenncode: 531625

Ab 18.30 Uhr gibt es Hilfe zum Einwählen: 0175 509 5557