Martin-Luther-Kirchengemeinde: Es gibt viele Möglichkeiten, die Weihnachtsbotschaft zu hören

Um möglichst vielen Menschen die Möglichkeit zu geben, die Weihnachtsbotschaft zu hören oder einen Gottesdienst am Heiligabend zu besuchen, hat sich das Presbyterium der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde gemäß der Empfehlungen der Landekirche zu verschiedenen Formen entschieden, ihre Gottesdienste auszurichten.

Es wird Gottesdienste in den Kirchen geben, bei denen sich BesucherInnen aufgrund der begrenzten Platzzahl und um den Abstand zur gewährleisten anmelden müssen. Die Anmeldung ist möglich im Zeitraum von Samstag, den 18. bis Mittwoch, den 22. Dezember über die Veranstaltungsdatenbank der Evangelischen Kirche von Westfalen und telefonisch im Gemeindebüro (Tel.: 02306/83120). Der Link zur Anmeldung wird auf der Homepage der Kirchengemeinde zu finden sein. In den Gottesdiensten und Angeboten, die in den beiden Kirchen stattfinden, gilt die 2G-Regel und die Pflicht, eine FFP2-Maske zu tragen. Bei den Outdoor-Gottesdiensten und Angeboten gilt die 3G-Regel und auch das Tragen der Masken auf unserem Gelände.

Zusätzlich versucht die Gemeinde, auch digital eine Möglichkeit zur Verfügung zu stellen, an Gottesdiensten teilzuhaben. „Leider können wir aktuell noch nichts über die Form sagen – ob eine Aufnahme online gestellt wird auf unserem Youtube-Kanal oder ob es eine Streamingübertragung gibt“, erklärt Pfarrerin Sophie Ihne.

Oberaden

15:00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel – outdoor – 3G – Maskenpflicht

16:30 Uhr Weihnachtsmusical – in der Kirche – 2G – Maskenpflicht

18:00 Uhr Christvesper – in der Kirche – 2G – Maskenpflicht

Rünthe

14:30 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel – outdoor, auf dem Parkplatz des HdM – 3G – Maskenpflicht

16:00 Uhr Weihnachtsmusical – in der Kirche – 2G – Maskenpflicht




Krippenfeier für Kinder und Familien am Hl. Abend: Wir warten auf das Christuskind

Die kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Bergkamen lädt Kinder und ihre Familien am Nachmittag des Heiligen Abend zu Krippenfeiern in den Kirchen ein. Die Gemeinde möchte Familien die Wartezeit zur Bescherung verkürzen, ihnen aber auch die Weihnachtsbotschaft schenken: „Gott wird Mensch, um menschliche Lebenswege zu begleiten.“ Es ist zwar kein traditionelles Krippenspiel möglich, bei dem Kinder im Altarraum die Geburtsgeschichte Jesu darstellen, aber die Veranstalter hoffen, eine Form gefunden zu haben, die vor allem Familien mit Kindergarten-, Grundschul- und Unterstufenkindern anspricht.

Für den Besuch der Krippenfeiern ist eine Anmeldung bis Donnerstag, 23. Dezember, 10 Uhr, möglich online über www.katholische-kirche-in-bergkamen.de oder telefonisch im Pfarrbüro unter Tel. 02307/87011 (Mo, Do, Fr 8.30 bis 11.00 Uhr und Mi und Do 16.00 bis 18.00 Uhr).

Heiligabend, 24.12.2021

St. Clemens, Rünthe 15.00 Uhr

St. Elisabeth, Mitte 15.00 Uhr

St. Michael, Weddinghofen 15.00 Uhr

St. Barbara, Oberaden 16.00 Uhr  (in Verbindung mit einer Hl. Messe!)

Herz Jesu, Rünthe 16.00 Uhr

Es gilt die 3G-Regel, die am Eingang der Kirche kontrolliert wird. Es wird darum gebeten, mögliche Wartezeiten beim Einlass einzukalkulieren.




Gottesdienste der kath. Kirchengemeinde Heilig Geist zu Weihnachten, Silvester und Neujahr

Die kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Bergkamen lädt zu folgenden Gottesdiensten zu Weihnachten, Silvester und Neujahr ein. Eine Teilnahme ist allerdings nur mit Anmeldung bis Donnerstag, 23. Dezember, 10 Uhr, möglich online über www.katholische-kirche-in-bergkamen.de oder telefonisch im Pfarrbüro unter Tel. 02307/87011 (Mo, Do, Fr 8.30 bis 11.00 Uhr und Mi und Do 16.00 bis 18.00 Uhr)

Freitag  –  24. Dezember, Heiliger Abend

15.00 Uhr            St. Clemens         Krippenfeier

15.00 Uhr            St. Elisabeth        Krippenfeier

15.00 Uhr            St. Michael          Krippenfeier

16.00 Uhr            St. Barbara          Christmette mit Krippenfeier

16.00 Uhr            Herz Jesu             Krippenfeier

18.00 Uhr            Herz Jesu             Christmette

22.00 Uhr            St. Elisabeth        Christmette

 

Samstag –  25. Dezember, Weihnachten, Hochfest der Geburt des Herrn

10.00 Uhr            St. Clemens         Festhochamt

10.00 Uhr            St. Michael          Festhochamt

11.30 Uhr            St. Elisabeth        Festhochamt

15.00 Uhr            Herz Jesu             Kleine Auszeit zu Weihnachten –
„Besuch der Krippe mit weihnachtlicher Musik“ *

Sonntag  –  26. Dezember, Zweiter Weihnachtstag

10.00 Uhr            St. Barbara          Hochamt

10.00 Uhr            Herz Jesu             Hochamt

11.30 Uhr            St. Elisabeth        Hochamt

15.00 Uhr            Herz Jesu             Kleine Auszeit zu Weihnachten –
„Besuch der Krippe mit weihnachtlicher Musik“ *

Freitag  –  31. Dezember, Hl. Silvester

9.00 Uhr             St. Clemens         Hl. Messe *

17.00 Uhr            Herz Jesu             Hl. Messe zum Jahresabschluss

18.30 Uhr            St. Michael          Hl. Messe zum Jahresabschluss

Samstag –  1. Januar, Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria

15.00 Uhr            Herz Jesu             Kleine Auszeit zu Neujahr –
„Besuch der Krippe mit Musik*

17.00 Uhr            St. Elisabeth        Hochamt zu Neujahr

(* hier ist keine Anmeldung notwendig!)

Für die Wochenend– und Feiertagsmessen gilt die 3G-Regel, die am Eingang der Kirche kontrolliert wird. Es wird darum gebeten, mögliche Wartezeiten beim Einlass einzukalkulieren. Eventuell notwendige Änderungen werden auf unserer Website www.katholische-kirche-in-bergkamen.de und über die Presse bekanntgegeben.

 

 




1427 Papierboote erinnern an ertrunkene Geflüchtete im Mittelmeer

1427 Papierboote erinnen am Tag der Menschrechte an die Geflüchteten, die 2020 im Mittelmeer ertrunken sind.

Mitglieder der ev. Frauenhilfen in Bergkamen und Helfende des Flüchtlingshelferkreises haben am vergangenen Freitag, am Tag der Menschenrechte, im HausFrieden auf dem Nordberg 1427 Papierboote gefaltet und aufgestellt zum Gedenken an die Menschen, die 2020 im Mittelmeer auf der Flucht ertranken.

1.427 Schiffchen sollten es mindestens je Ort werden, denn so viele Menschen fanden nach Angaben der UNO-Flüchtlingshilfe im Jahr 2020 den Tod beim Versuch, über das Mittelmeer nach Europa zu flüchten.

Der Tag der Menschenrechte wird am 10. Dezember gefeiert und ist der Gedenktag zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die am 10. Dezember 1948 durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde.




Offene Martin-Luther-Kirche statt Adventsmarkt

Aufgrund der anhaltend hohen Inzidenzzahlen findet am Sonntag, 12. Dezember, kein Adventsmarkt rund um die Martin-Luther-Kirche statt. Stattdessen gibt es das Angebot einer Offenen Kirche.

Die Offene Kirche im Advent  lädt dazu ein, anhand von Symbolen und Texten kontaktlos in ruhiger Atmosphäre die Botschaft von Weihnachten  neu zu entdecken.

Dazu ist die Martin-Luther-Kirche am 12. Dezember und am 15. Dezember jeweils von 16-18 Uhr geöffnet.




Bergamt zum Barbaratag in Weddinghofen abgesagt, nicht ab der Gottesdienst ab 10 Uhr am Samstag

Das Bergamt zum Barbaratag am Samstag, 4. Dezember, ist abgesagt, der Gottesdienst zum Barbaratag in der Auferstehungskirche mit Pfarrer Christoph Maties wird es aber geben. “ Ein Gottesdienst in Krisenzeiten – Barbaras Gottvertrauen in höchster Not“, schreibt die Friedenskirchengemeinde.

Auch die anderen beiden Gottesdienste am 2. Advent wird die Gemeinde um 10.30 Uhr in Friedens- und um 11 Uhr in der Thomaskirche feiern. Am kommenden Mittwoch wird sdas Presbyterium beraten, wie und mit welchen Regeln wir die Gottesdienste am Heiligen Abend feiern werden.

Die Veranstaltungen in der nächsten Woche sind aufgrund der Pandemie auch ein wenig ausgedünnt. Wer zu „seiner“ Gruppe gehen möchte, schaue bitte vorher im Veranstaltungskalender auf der Homepage der Gemeinde nach, ob die Gruppenstunde auch wirklich stattfindet.




Meet a jew – Begegnung mit dem Judentum im 6. Jahrgang der Willy-Brandt-Gesamtschule

Im Rahmen des Religionsunterrichts des 6. Jahrgangs der Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamenhatten die Schülerinnen und Schüler des islamischen Religionskurses von Herrn Kavak und des christlichen Religionskurses von Frau Vennes am 30. November

Einen Interessanten Religionsunterricht erlebte der 6. Jahrgang der Willy-Brandt-Gesamtschule mit Vika und Steve, Foto: N. Kavak

die Gelegenheit ihre Fragen zum Judentum einer gläubigen Jüdin und einem gläubigen Juden zu stellen.

Vika und Steve machten diese Begegnungen mit dem Projekt „Meet a jew“, initiiert vom Zentralrat der Juden, möglich.

Wie selten eine solche Begegnung ist, wurde direkt zu Beginn durch eine Schätzfrage deutlich. Obwohl die Schülerinnen und Schüler bisher noch nie eine Jüdin/einen Juden kennengelernt haben, schätzten sie die Prozentzahl der Juden auf der Welt deutlich höher als die geringe Zahl von 0,25% ein.

Die Schülerinnen und Schüler nutzten diese Gelegenheit, um den beiden all die Fragen zu stellen, die sie zuvor im Unterricht gesammelt hatten. Sie waren besonders überrascht von den Gemeinsamkeiten, die das Judentum mit dem Christentum und dem Islam verbindet, aber auch von den Anfeindungen und Vorurteilen, mit denen Juden bis heute konfrontiert werden.

Mit diesen Eindrücken im Gepäck werden sich die Schülerinnen und Schüler in den kommenden Wochen weiter mit dem Judentum beschäftigen und anhand eines Stationenlernens das Gelernte weiterhin gemeinsam vertiefen. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler des muslimischen und des christlichen Glaubens jeweils zu zweit gemeinsam die Inhalte erarbeiten.

 




Kleine Auszeit zur Weihnachtszeit in der Herz-Jesu-Kirche Rünthe

In der Zeit vom 1. Advent bis zum Fest der Heiligen drei Könige lädt die kath. Kirchengemeinde Heilig Geist alle Interessierten zur Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit in die Herz-Jesu-Kirche ein. Es ist eine Gelegenheit zu einer kleinen Auszeit an der Krippe, für die entsprechende Atmosphäre wird mit passender Musik gesorgt.

Für den Besuch der Veranstaltung gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet), welche am Eingang kontrolliert wird. Bitte halten Sie einen Nachweis und Ihren Personalausweis bereit. Auch wenn es keine Personenbeschränkung und keine Maskenpflicht an Wochenenden und Feiertagen gibt, wird dennoch das Einhalten der bekannten Vorsichtsmaßnahmen wie z. B. das Abstandhalten empfohlen.

Der Runde Tisch, die kfd und das Krippenteam möchten den Besuchern der Andachten in dieser Zeit eine Freude machen. Wechselnde Themen bieten eine kleine Abwechslung in der ansonsten kontaktarmen Corona-Zeit.

Alle Veranstaltungen finden an einem Sonn- oder Feiertag statt. Sie beginnen jeweils um 15.00 Uhr in der Herz Jesu Kirche und dauern in der Adventszeit 1 Stunde, ab Weihnachten 2 Stunden.

  1. Adventsonntag, 28.11.2021, 15 Uhr bis 16 Uhr

2. Adventsonntag, 05.12.2021, 15 Uhr bis 16 Uhr

3. Adventsonntag, 12.12.2021, 15 Uhr bis 16 Uhr

4. Adventsonntag, 19.12.2021, 15 Uhr bis 16 Uhr

  1. Weihnachtsfeiertag, 25.12 2021, 15 Uhr bis 17 Uhr

2. Weihnachtsfeiertag, 26.12. 2021, 15 Uhr bis 17 Uhr

Neujahr, 01.01.2022, 15 Uhr bis 17 Uhr

Sonntag, 02.01.2022, 15 Uhr bis 17 Uhr

Donnerstag, 06.01. 2022, 15 Uhr bis 17 Uhr




Caritas Adventssammlung 2021: einfach scannen und spenden

Die Caritas-Konferenz Herz-Jesu Bergkamen-Rünthe geht neue Wege. Da immer weniger Sammler/innen zur Verfügung stehen und in der aktuellen Situation nicht jeder persönlichen Kontakt an der Tür haben möchte, wurden in bestimmten Gebieten Postkarten mit QR-Code verteilt. Unter dem Motto „einfach scannen und spenden“ lässt sich so mittels Smartphone direkt eine Online-Spendenseite öffnen und für die Caritas vor Ort spenden.

Die Caritas-Konferenzen finanzieren sich ausschließlich über Spenden und brauchen diese, um ihre Arbeit im Ortsteil der Gemeinde fortsetzen zu können.

Über diese Karte kann übrigens auch außerhalb der Sammlung gespendet werden. Eine Spendenquittung kann während des Vorgangs angefordert werden, die dann per Mail zugestellt wird.
Gerne können Sie die QR-Karten auch telefonisch oder per Mail bei Petra Freiberg unter 0173/7044257 oder petra.freiberg@gmx.de anfordern.




Ab 1. Advent 3-G-Regel für kath. Kirchen und Pfarrheime in Bergkamen

Die Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist in Bergkamen führt zum 1. Advent die sogenannte 3-G-Regel (geimpft, genesen oder getestet) ein.

Das bedeutet:

Gottesdienste an Wochenenden und Feiertagen

  • 3-G-Regel (geimpft, genesen oder getestet)
  • Nachweis und Ausweisdokument sind erforderlich
  • Keine maximale Personenbeschränkung
  • Abstände werden aber empfohlen
  • Keine Anmeldung
  • Maskenpflicht nur noch beim Singen

Gottesdienste an Werktagen

  • Keine 3-G-Regel
  • Keine Anmeldung und keine Anwesenheitszettel
  • Abstände müssen eingehalten werden
  • Maskenpflicht beim Gehen zum und vom Platz
  • Maskenpflicht beim Singen

Veranstaltungen in den Pfarrheimen

  • Es gilt die 3-G-Regel (geimpft, genesen oder getestet)
  • Keine maximale Personenbeschränkung

Gottesdienste zu Weihnachten, Silvester und Neujahr

  • Zu diesen Gottesdiensten ist eine Anmeldung erforderlich
  • Die maximale Teilnehmerzahl wird je nach Inzidenz festgelegt

Diese Regeln gelten bis auf Weiteres – Änderungen ergeben sich aus dem Infektionsgeschehen.




Elisabeth-Feier der katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Bergkamen

Die katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Bergkamen feiert am Freitag, 19. November, das Fest der Heiligen Elisabeth. Die Heilige Messe zum Patronatsfest findet um 18.30 Uhr in der Elisabeth-Kirche, Parkstr. 2 in Bergkamen, statt.

Hinweis: Eine Anmeldung ist nicht notwendig, allerdings müssen zur Nachverfolgung die Kontaktdaten hinterlassen werden.  Auf dem Kirchengelände und in den Kirchen ist das Tragen einer FFP2-Maske oder eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend.