Valentinsgottesdienst mit dem Duo „Mondi di Notte“ in der Christuskirche Rünthe

Das Duo „Mondi di Notte“.

Die ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde lädt zumValentinsgottesdienst am Freitag, 14. Februar, um 19 Uhr in die Christuskirche in Bergkamen-Rünthe ein.

In diesem Jahr steht der von Pfarrerin Sophie Ihne und dem Duo „Mondi di Notte“ vorbereitete Gottesdienst unter dem Thema: „Liebe leben – das Glück des Lebens erfahren“.

Wie immer richtet sich der Abend nicht nur an Ver- und Geliebte, Verlobte und Verheiratete, sondern an alle, die sich vom Thema angesprochen fühlen und sich auf einen liebevollen Gottesdienst in angenehmer Atmosphäre freuen.

Im Anschluss besteht wie immer das Angebot, sich mit kleinen Leckereien, diversen Getränken und guten Gesprächen zu stärken.

Freitag, 14.02.2025, 19.00 Uhr

„Liebe leben – das Glück des Lebens erfahren“

Gottesdienst zum Valentinstag

Pfarrerin Sophie Ihne, Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen

Musik: Mona Lichtenhof und Dieter Dasbeck als Duo „Mondi di Notte“ inkl. Überraschung sowie Anja Osterkemper, Klavier

Ort: Christuskirche, Rünther Str. 42, Bergkamen-Rünthe

Eintritt wird nicht erhoben.




Beratungsangebote der Diakonie für Schwangere in Kamen sehr gefragt

Heike Kruse und ihre Kolleginnen von der Diakonie unterstützen Schwangere und Familien mit vielfältigen Angeboten. Foto (drh)

Schwanger sein, geplant oder ungeplant: Das kann unterschiedliche Gefühle, Sorgen und Unsicherheiten auslösen und für Frauen, Männer und Familien eine Phase mit vielen Fragen darstellen. Das wissen auch die drei Beraterinnen der Diakonie Ruhr-Hellweg, Heike Kruse, Katharina Struben und Pauline Schumacher-Nelle. In der Beratungsstelle für Familien- und Lebensfragen, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung in der Kampstraße 22 in Kamen begleiten sie Frauen, Männer, Paare und Familien mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr zu allen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Sexualität. Und die Beratungsstelle der Diakonie ist gefragter denn je: Im vergangenen Jahr gab es mehr Beratungen, zudem stellt das Team einen kontinuierlich großen Informationsbedarf fest.

„Ganz wichtig: Bei uns gibt es keine Tabuthemen und wir sind sehr froh, dass die Frauen in Kamen und Umgebung unsere Hilfe annehmen und schätzen. Es gibt einen hohen Bedarf an Information, professioneller Begleitung und sozialer Unterstützung. Viele Themen, wie zum Beispiel Schwangerschaftsabbruch, postpartale Depression, Fehl- und Totgeburt müssen noch viel mehr aus der gesellschaftlichen Tabuzone kommen“, so Beraterin Heike Kruse.

Auch die Zahlen aus dem vergangenen Jahr zeigen die hohe Nachfrage: Im vergangenen Jahr hat das Team der Beratungsstelle 288 Frauen unterstützt und insgesamt 377 Beratungsgespräche durchgeführt. 214 Frauen kamen zur Schwangerenberatung, 74 Klientinnen zur Konfliktberatung. „Im Vergleich zum Vorjahr sind die Zahlen leicht angestiegen. In der Schwangerenberatung ist ein leichter Zuwachs zu verzeichnen, die Anzahl der Konfliktberatungen ist hingegen nahezu gleichgeblieben“ bilanziert Katharina Struben das zurückliegende Jahr.

„Viele Frauen kamen mit starken Zukunftsängsten und in finanziellen Notlagen zu uns. Der prekäre Wohnungsmarkt, befristete Arbeitsverträge und auch der Mangel an Kita-Betreuung verstärken die Sorgen schwangerer Frauen. Existenzsicherung wird für immer mehr Familien ein Thema“, berichten die Pädagoginnen. So wurden in 2024 in den Beratungen auch häufig finanzielle Mittel aus unterschiedlichen Hilfsfonds beantragt, um Frauen durch Gelder für etwa Schwangerenbekleidung und Babyerstausstattung zu entlasten.

Als sehr positiv bewertet das Team der Beratungsstelle außerdem den Fördertopf für Verhütungsmittel vom Kreis, mit dem Frauen und Männer mit Wohnsitz im Kreis Unna und geringem Einkommen unterstützt werden konnten. „Viele Frauen möchten gerne sicher verhüten, können sich die Kosten für Verhütungsmittel aber nicht leisten und haben nicht die Möglichkeit, zwischen den Methoden frei zu wählen. Insbesondere Langzeitkontrazeptiva sind sehr teuer. Die Prüfung, ob ein Anspruch auf Kostenübernahme besteht, ist Teil unserer Verhütungsberatung“, berichtet Schumacher-Nelle.

Gut zu wissen: Die Beratungen sind kostenfrei, vertraulich, unabhängig von Konfession und Alter und erfolgen auf Wunsch auch anonym. Ratsuchende Frauen sollen bei der Beratungsstelle der Diakonie einen geschützten Raum finden. Insbesondere für Frauen, die die Schwangerschaft abbrechen möchten oder darüber nachdenken, ist eine vertrauensvolle Atmosphäre besonders wichtig.

Neben der Beratungsarbeit ist das Team der Beratungsstelle in der Prävention tätig und hat im Jahr 2024 unter anderem an Schulen im Kreis Unna sexualpädagogische Gruppenangebote durchgeführt. Zusätzlich leiten die Pädagoginnen im Rahmen der Frühen Hilfen das Projekt „Familienpatinnen“. Dies ist ein Angebot für Eltern, die durch lebenspraktische Hilfe von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Entlastung im Familienalltag bekommen können. Das „Müttercafé Bambini“ ist ein offener, wöchentlich stattfindender Treff für Schwangere, Mütter und deren Kinder.

Die Beratungsstelle ist dienstags, mittwochs oder freitags in der Zeit von 08:30 bis 13:00 Uhr unter der Telefonnummer 02307 94743-0 oder per Mail skb-kamen@diakonie-ruhr-hellweg.de zu erreichen.




Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen kann abgeholt werden

Der Gemeindebrief „Wellenbrecher“ der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen ist angekommen und kann von den Verteilerinnen wie folgt abgeholt werden (es sind auch wieder neue Verteillisten da) .
  • Familienzentrum „mittendrin“: während der Öffnungszeiten
  • Martin-Luther-Zentrum Oberaden: während der Öffnungszeiten
  • Christuskirche Rünthe: Montag, 20.01.25 von 10.00-12.00 Uhr, Dienstag, 21.01.25 von 15.00-17.00 Uhr und Mittwoch, 22.01.25 von 12.00-14.00 Uhr.



Gemeinsamer Gottesdienst am 1. Januar im Wasserpark

Mittwoch, 01.01.2025 um 15.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst der Martin-Luther-Kirchengemeinde und der Friedenskirchengemeinde, Am Wasserpark mit Pfarrer Deka
Gottesdienst in der Christuskirche mit Abendmahl am 05.01.2025 um 9.30 Uhr mit Pfarrer Deka
Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche mit Abendmahl am 05.01.2025 um 10.30 Uhr mit Pfarrer Deka.



ak-dancers tanzten „beswingt“ in die Weihnachtspause

Die ak-dancers der ev. Friedenskirchengemeinde tanzten „beswingt“ in die Weihnachtspause. Auch im Jubiläumsjahr (25 Jahre ) war die Resonanz groß und viele aktive Tänzer, aber auch Freunde und Bekannte haben das Tanzbein geschwungen und wurden zudem mit einem kleinen Rahmenprogramm auf das Weihnachtsfest eingestimmt. Unter anderem kam der Nikolaus im Doppelpack zu Besuch . Nun gehen die AK-Dancers in die Weihnachtspause und Ende Januar wird dann wieder in den Räumen des Martin-Luther Hauses das „Parkett“ betreten. Dann werden die Kurse wieder Samstags im 2-wöchentlichen Rhythmus stattfinden. Neue Tänzer sind herzlich willkommen und können sich gerne bei Michael Krause und Kerstin Larm melden (0160/98984400)




Kleine Auszeit in der Herz-Jesu-Kirche Rünthe

Von Weihnachten bis zum 5. Januar lädt die kath. Kirchengemeinde Bergkamen alle Interessierten ein, eine kurze besinnliche
Zeit mit leiser Musik an der Krippe in der Herz-Jesu-Kirche zu verbringen!
1. Weihnachtstag, 25.12.2024
2. Weihnachtstag, 26.12. 2024
Sonntag, 29.12.2024
Neujahr, 01.01.2025
Sonntag, 05.01.2025
Jeweils 15 — 17 Uhr
Weitere Informationen: www.katholische-kirche-in-bergkamen.de




Gottesdienste zu Weihnachten – Silvester – Neujahr in der kath. Kirchengemeinde Bergkamen

Die katholische Kirche in Bergkamen lädt über Weihnachten und Neujahr herzlich zu den Gottesdiensten in die Kirchen Bergkamens ein.

Dienstag –  24. Dezember, Heiliger Abend

15.00 Uhr              St. Clemens           Krippenfeier

15.00 Uhr             St. Elisabeth          Krippenfeier

15.00 Uhr              St. Michael            Krippenfeier

16.00 Uhr             St. Barbara            Christmette mit Krippenfeier

16.00 Uhr              Herz Jesu               Krippenfeier

18.00 Uhr              Herz Jesu               Christmette

22.00 Uhr             St. Elisabeth          Christmette

Mittwoch –  25. Dezember, Weihnachten, Hochfest der Geburt des Herrn      

10.00 Uhr             St. Clemens           Festhochamt

10.00 Uhr             St. Michael            Festhochamt

11.30 Uhr             St. Elisabeth          Festhochamt

15.00 Uhr             Herz Jesu               Kleine Auszeit zu Weihnachten –

„Besuch der Krippe mit weihnachtlicher Musik“

Donnerstag  –  26. Dezember, Zweiter Weihnachtstag           

10.00 Uhr             St. Barbara            Hochamt

10.00 Uhr             Herz Jesu               Hochamt

11.30 Uhr             St. Elisabeth          Hochamt

15.00 Uhr             Herz Jesu               Kleine Auszeit zu Weihnachten –

„Besuch der Krippe mit weihnachtlicher Musik“

DIenstag  –  31. Dezember, Hl. Silvester      

17.00 Uhr             Herz Jesu               Hl. Messe zum Jahresabschluss
18.30 Uhr             St. Michael            Hl. Messe zum Jahresabschluss

Mittwoch –  1. Januar, Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria    

15.00 Uhr             Herz Jesu               Kleine Auszeit zu Neujahr –

„Besuch der Krippe mit Musik“

17.00 Uhr             St. Elisabeth          Hochamt zu Neujahr

Krippenfeier für Kinder und Familien am Hl. Abend

Wir warten auf das Christuskind

Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr wieder Krippenfeiern unter Mitwirkung von Kindern stattfinden können und laden Kinder und ihre Familien am Nachmittag des Heiligen Abend zu einer Krippenfeier in unsere Kirchen ein. Wir möchten Familien die Wartezeit zur Bescherung verkürzen, ihnen aber auch die Weihnachtsbotschaft schenken: „Gott wird Mensch, um menschliche Lebenswege zu begleiten.“

St. Clemens, Rünthe                           15.00 Uhr

St. Elisabeth, Mitte                             15.00 Uhr

St. Michael, Weddinghofen              15.00 Uhr

St. Barbara, Oberaden                       16.00 Uhr (in Verbindung mit einer Hl. Messe!)

Herz Jesu, Rünthe                               16.00 Uhr

 




Kath. Kirchengemeinde Bergkamen: Jesus-Krippenfiguren werden an Heiligabend gesegnet

In Südamerika gibt es im Advent einen schönen Brauch. Das Christuskind hat auch hier eine große Bedeutung. Bereits Anfang Dezember fangen die Familien an, ihre Häuser zu schmücken und die Krippen aufzustellen. Für die Kinder ist die wichtigste Frage: „Welches Kleid wird unser Jesuskind in diesem Jahr tragen?“ Denn das Jesuskind wird jedes Jahr zu seinem Geburtstag besonders schön angezogen. Das Kleid besteht aus bunten Seidenstoffen und ist mit Spitze verziert. Und das hat einen ganz besonderen Grund: Am Heiligabend nehmen die Familien die Jesus-Krippenfigur von zu Hause mit zum Gottesdienst und lassen sie am Ende der Messe vom Priester segnen. Zwischen dem 24. Dezember und dem 6. Januar wird in den Familien die „Fiesta del nino Jesus“ gefeiert. Das Fest zu Ehren des Jesuskindes ist eine alte Tradition. Es ist ein großes Fest mit Musik, Tanz, leckerem Essen und heißer Schokolade für die Kinder. Die Türen sind für alle offen, man besucht sich gegenseitig und bestaunt das Jesuskind. Die Menschen danken dem Jesuskind für die Gesundheit der Familie und die gute Ernte.

Die katholische Kirchengemeinde in Bergkamen lässt sich in diesem Jahr von diesem schönen Brauch inspirieren. Deshalb sind alle Menschen eingeladen, am Heiligabend ihre Jesus-Krippenfigur mit zur Kirche zu bringen. Um „Unfällen“ oder Verwechselungen vorzubeugen, behalten alle ihr Jesuskind bei sich in der Bank. In allen Heiligabend-Gottesdiensten werden dann die mitgebrachten Jesuskinder gesegnet. Bitte geben Sie diese Information auch gerne weiter! Lassen Sie sich einladen, auf diese Weise den Weihnachtssegen ganz „handgreiflich“ mit nach Hause zu nehmen!




Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist: Sternsinger und Begleitung gesucht, Besuche nur nach Anmeldung

Die katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Bergkamen möchte Anfang kommenden Jahres wieder die Sternsingeraktion des Kindermissionswerkes unterstützen. Dafür suchen wir Kinder und Jugendliche, die als Sternsinger den Segen zu den Menschen bringen. Außerdem brauchen wir Menschen, die die Aktion begleiten. Wer Interesse hat, dabei zu sein, kann sich online über die Homepage oder im Pfarrbüro der Gemeinde anmelden.

Nur nach Anmeldung kommen die Sternsinger bis an die Haustür: Oberaden und Heil, Samstag, 11.01.25 (9.30 Uhr bis ca. 14.00 Uhr), Bergkamen-Mitte und Overberge, Donnerstag, 02.01. bis Samstag, 04.01.25 (jeweils 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr), Rünthe und Rünthe-Ost, Freitag, 03.01. (11.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr) bis Samstag, 04.01.25 (10.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr), Weddinghofen, Donnerstag, 02.01. bis Samstag, 04.01.25 (11.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr).

In Rünthe-West verteilen die Sternsinger den Segen direkt vor der Kirche St. Clemens, Westenhellweg 1, am Samstag, 04.01.25, von 11.30 bis 13.00 Uhr.

Die Gemeinde hofft, genug Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu finden, damit die Sternsingerinnen und Sternsinger in den genannten Stadtteilen wieder an die Haustüren kommen können. Allerdings muss sich, wer den Besuch der Sternsingerinnen und Sternsinger wünscht, vorab anmelden. Wer von den Sternsingern besucht werden möchte, kann sich folgendermaßen anmelden: über die Listen, die in den Kirchen ausliegen, online über die Homepage der Gemeinde oder im Pfarrbüro. Zwischen Weihnachten und Neujahr ist das Büro nicht besetzt!

Über eine Spende zugunsten des Kindermissionswerkes würde sich die Heilig-Geist-Gemeinde sehr freuen. Alle Informationen dazu und zur Sternsingeraktion in Bergkamen gibt es hier: www.katholische-kirche-in-bergkamen.de. Öffnungszeiten des Pfarrbüros in der Parkstr. 2a: Mo, Do, Fr 8.30 bis 11 Uhr und Mi 16.00 bis 18.00 Uhr. Das Büro ist telefonisch zu erreichen unter Tel. 02307/87011. Zwischen Weihnachten und Neujahr ist das Büro nicht besetzt!




Gottesdienste am Wochenende in der Ev-Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen

Die Martin-Luther-Kirchengemeinde lädt am Wochenende zu folgenden Gottesdiensten ein:
Samstag, 21.12.2024:
 10.00 Uhr – 12.30 Uhr in der Christuskirche KinderKirche mit Pfarrerin Ihne
Sonntag, 22.12.2024
9.30 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche mit Pfarrerin Ihne
10.30 Uhr Gottesdienst in der  Martin-Luther-Kirche Musikalischer Gottesdienst mit dem Kirchenchor Oberaden mit Pfarrerin i.R. P. Buschmann-Simons



Adventsnachmittag voller Herzenswärme im Haus am Nordberg mit Religionskurs der Willy-Brandt-Gesamtschule

Foto: J. Koerdt

Schülerinnen und Schüler der Q2 der Willy-Brandt-Gesamtschule gestalteten mit ihrer Lehrerin Frau Koerdt und Pfarrer Ruhbach der Evangelischen Kirche besinnliche Stunden für Senioren´Am vergangenen Montag verwandelte sich ein Veranstaltungsraum im Haus am Nordberg für 25 Bewohnerinnen und Bewohnern in einen Ort der Begegnung und Herzlichkeit. Der katholische Religionskurs der Q2, unterstützt von Frau Koerdt und Pfarrer Ruhbach, organisierte einen Adventsnachmittag, der Jung und Alt gleichermaßen begeisterte.

Der Veranstaltungsraum war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Schülerinnen und Schüler die Anwesenden mit traditionellen Adventsliedern begrüßten. Besonders berührend war der Moment, als die älteste Bewohnerin des Hauses, 104 Jahre alt, alle Lieder auswendig mitsang und mit ihrem strahlenden Lächeln die Herzen aller Anwesenden eroberte.

 

Im Laufe des Nachmittags wurden kreative Bastelaktionen angeboten. Auch das gemeinsame Malen bereitete den Teilnehmern große Freude. Ein Highlight war auch die stimmungsvolle Weihnachtsgeschichte, die von Pfarrer Ruhrbach vorgelesen wurde und alle in eine festliche und fröhliche Stimmung versetzte.

 

Für das leibliche Wohl sorgten die Schülerinnen und Schüler, die selbstgebackenen Kuchen und Muffins mitgebracht hatten. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen entstanden herzliche Gespräche, in denen Erinnerungen an vergangene Weihnachtsfeste geteilt und Wünsche für die Zukunft ausgetauscht wurden.

 

„Es war ein wunderbarer Nachmittag, der uns alle näher zusammengebracht hat. Es ist beeindruckend zu sehen, wie die Generationen voneinander lernen und einander bereichern können“, resümierte Pfarrer Ruhbach. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner zeigten sich begeistert. „So etwas sollte es öfter geben“, meinte eine Teilnehmerin gerührt.

 

Am Ende waren sich alle einig: Dieser Nachmittag war ein voller Erfolg und wird in Erinnerung bleiben. Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Senioren waren der der Meinung, dass so eine Begegnung in Zukunft wiederholt werden soll. Frau Koerdt wird mit ihrer nächsten Schülergruppe in der Oberstufe wieder einen Adventsnachmittag anbieten.