Adventsminuten an der Willy-Brandt-Gesamtschule als interreligiöse Begegnungen

Auch in diesem Jahr gab es an der Willy-Brandt-Gesamtschule für interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer wieder die Möglichkeit anders in den Schultag zu starten als gewohnt.

Die christlichen und islamischen Religionskurse des 5. Jahrgangs von Frau Döring, Frau Neff, Frau Sahin, Frau Wiedeking, Frau Schumacher und Herrn Kavak bereiteten kleine vorweihnachtliche Treffen vor, um die besinnliche Jahreszeit gemeinsam zu begehen. Initiiert wurde dies vom Arbeitskreis für interreligiöse Begegnungen.

In stimmungsvoller Atmosphäre wurden an drei Tagen vor Schulbeginn die Themen „Licht“, „Wünsche“ und „Zusammenkommen“ aus der Perspektive beider Religionen betrachtet, wobei besonders ihre Gemeinsamkeiten im Mittelpunkt standen. Den Höhepunkt der interreligiösen Treffen bildete das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern, welches von den Musiklehrkräften Frau Kailuweit und Herrn Düdder musikalisch begleitet wurde.

Die interreligiösen Begegnungen sind Teil des Integrationskonzeptes der Schule zur Stärkung des friedlichen und toleranten Miteinanders.




„Haus der Mitte“ wird jetzt abgerissen: Sparkasse ist Inverstor für die neue Kita „Arche Noah“

Architektenzeichnung für die neue Kita „Arche Noah“ in Rünthe.

Anfang des Jahres beginnt der Abriss des alten Gemeindezentrums „Haus der Mitte“ in Bergkamen Rünthe. Mit der Sparkasse Bergkamen-Bönen ist jetzt ein Investor für den Neubau der Kita „Arche Noah“ auf dem Gelände an der Rünther Straße/Kanalstraße gefunden. Die Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen als Grundeigentümer, das Kindergartenwerk des Ev. Kirchenkreises Unna als Träger und der Bauherr (Generalübernehmer) Materio GmbH aus Soest sind sich einig.

Je nach Witterung wird mit den Abrissarbeiten in der zweiten Kalenderwoche 2023 begonnen. Und wenn alles nach Plan läuft, kann der Betrieb in der neuen Kindertageseinrichtung Ende 2023 beginnen. Baugenehmigungen für den Abriss und die Erstellung der Bodenplatte sind in Aussicht gestellt. „Die Gesamt-Baugenehmigung ist bei der Stadt Bergkamen beantragt“, erläutert Marc Schröder, Geschäftsführer des Kindergartenwerks.

Entstehen wird auf dem Gelände ein Kita-Gebäude in ökologischer Holzrahmenbauweise mit Zellulosedämmung und einer Holzfassade (Teilbereiche mit Putz) mit einer Fläche von knapp 900m² auf zwei Etagen. Die Materio GmbH ist sehr erfahren im Kindergartenbau und wird im kommenden Sommer für rund 140 Kindergartengruppen schlüsselfertige Gebäude erstellt haben. „Wir freuen uns sehr, dass die Sparkasse Bergkamen-Bönen als Investor den sinnvollen und nachhaltigen Neubau in Rünthe begleiten kann“, führen die Vorstände der Sparkasse, Tobias Laaß und Jörg Jandzinsky, aus.

Mit dem Neubau der vierzügigen Einrichtung wird es auch eine Erweiterung an Betreuungsplätzen geben, von derzeit 43 Plätzen (in zweizügiger Einrichtung) steigt die Anzahl auf 75 Plätze. Damit leisten Träger, Bauherr, Kirchengemeinde und die Sparkasse auch einen wichtigen Beitrag zur Versorgung im Ortsteil Rünthe.




Spende über 3000 Euro für die Spielzeugbörse Kinderkram

Damit hätte das Mitarbeiterteam der Spielzeugbörse Kinderkram der Friedenskirchengemeinde nicht gerechnet, als sie von der Dr. Jürgen Gesling Stiftung zur Überreichung einer Spende eingeladen wurden.

Erst am letzten Tag der Bewerbungsfrist hatte sich Rosemarie Großpietsch um eine Unterstützung der Stiftung für das Kinder-Hilfsprojekt gemeldet. Kurze Zeit später kam dann schon die Mitteilung, dass sie es in den Fördertopf geschafft hatten. – Wie hoch die Förderung war, wurde allerdings nicht verraten.

Anfang des Monats war es dann soweit: Im Rahmen einer kleine Spendengala in Unna wurde unserer Spielzeugbörse „Kinderkram“ 3.000 € aus Preisgeldern der Dr. Jürgen-Gesling-Stiftung überreicht.




Kein Kind soll ohne Geschenk bleiben: Spielzeugbörse KinderKram am Samstag geöffnet

Die Spielzeugbörse KinderKram der Friedenskirchengemeinde ist auch am Samstag, 10. November, von 10 bis 12 Uhr in der Auferstehungskirche geöffnet, dies allerdings auch zum letzten Mal in diesem Jahr

Die Spielzeugbörse KinderKram befindet sich in der Auferstehungskirche in Weddinghofen. Dort gibt es eine kostenlose Spielzeugausgabe bzw. die Möglichkeit, gebrauchtes Spielzeug oder gewaschene Kuscheltiere (bitte in Plastikbeuteln verpackt) abzugeben.

Begonnen hat  KinderKram vor einigen Jahren mit einer Weihnachts-Spielzeugaktion – nun gibt es ihn monatlich: Den Bücher- und Spielzeugmarkt „KinderKram“.

Hier haben finanziell schwache Familien die Möglichkeit, für ihre Kinder Geburtstags-, Einschulungs- oder für-was-auch-immer-Geschenke kostenfrei auszusuchen.

„KinderKram“ wurde der Raum genannt, weil hier Kinder und Erwachsene kostenfrei nach Büchern und Geschenken kramen und stöbern dürfen, um z. B. etwas für die nächste Kindergeburtstagsparty haben zu können. Kein Kind soll ohne Geschenk bleiben oder eine Einladung ausschlagen müssen, nur weil das Geld für ein Geschenk fehlt.

Selbstverständlich kann in dieser Zeit auch neues oder sehr gut erhaltenes Spielzeug abgegeben werden. Hier sind wir dringend auf IHRE Spenden angewiesen. Bitten Sie ihre Kinder doch einmal, die Zimmer oder Dachböden zu durchforsten. Sicher gibt es dort einige nie gelesene Bücher oder Spielzeuggeschenke, aus denen sie herausgewachsen sind.

„Wir freuen uns über Ihre Spende. Machen Sie anderen und sich selbst damit eine Freude, erklärt die Gemeinde.

Kinderkram ist jeden letzten Samstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr in den unteren Räumen der Auferstehungskirche für jedermann geöffnet.
Weitere Öffnungszeiten nach Absprache.




Goldener Kompass für das Familienzentrum „mittendrin“: Stiftung des Ev. Kirchenkreises Unna zeichnet gelungene Projekte aus

Die Kita-Leitungen (v.l.) Jens Kort aus dem „Zwergengarten“, Bernd Bronheim aus dem Familienzentrum „Mittendrin“ und Anke Mertens von der Kita „Zur Wasserburg“ nahmen den Förderpreis Goldener Kompass für Ihre Einrichtungen entgegen.

Die Stiftung Kompass des Evangelischen Kirchenkreises Unna hat in diesem Jahr ihren Förderpreis „Goldener Kompass“ an drei Kindertageseinrichtungen verliehen. Die Stiftung zeichnet damit besonderes Engagement und die Beteiligung von Kindern aus. Der Preis ist jeweils mit 750 Euro dotiert. Die Verleihung fand auf der Kreissynode des Kirchenkreises am 23.11. statt.

Ausgeschrieben hatte die Stiftung Kompass den Förderpreis in diesem Jahr für besonders gelungene Aktivitäten in den Kindertagesstätten. Als Gewinner wurden die Kita „Zur Wasserburg“ in Fröndenberg, das Familienzentrum „mittendrin“ in Bergkamen und die Kita „Zwergengarten“ in Unna im Rahmen der Kreissynode ausgezeichnet. Die Jury hatte überdies beschlossen, keine Abstufung vorzunehmen und allen drei Gewinnern das Gewinnerpreisgeld in Höhe von 750 Euro zu überreichen.

In der Kita „Zur Wasserburg“ in Fröndenberg-Ostbüren entstand auf Anregung eines Kindes ein Ritter-Theaterstück. Von der Verkleidung bis zur Aufführung waren die Kinder beteiligt, eine erste Aufführung fand aufgrund der Pandemie ohne Zuschauer statt, doch das konnte im Sommer nachgeholt werden. Im Familienzentrum „mittendrin“ in Bergkamen wurde auf einer Brachfläche ein Gartenprojekt angestoßen, von Kürbis bis Brombeeren kann dort geerntet werden, Ein Müllprojekt ist nebenbei auch noch entstanden. Ganz neue Wege hat die Kita „Zwergengarten“ ausprobiert: als in der Pandemie die Eltern nicht in die Einrichtung konnten, haben die Kinder in einem Podcast erzählt, was gerade in der Kita los ist: vom toten Fisch im Aquarium bis zum Essensplan wurde in kurzen Episoden der Alltag der Kinder erfahrbar.

Eine unterstützung der kirchlichen Arbeit erhielten aus Stiftungsmitteln das Konficamp der Kirchengemeinden in der Region Unna, das diakonische Projekt „Rollender Mittagstisch“ der Ev. Kirchengemeinde Holzwickede-Opherdicke und die Aktion „Wheel-Sliding-Contest“ der Ev. Jugend Unna.

Die Stiftung Kompass des Evangelischen Kirchenkreises unterstützt Projekte der Gemeinden und Einrichtungen im Kirchenkreis. Besonders musikalische, und bauliche Aktionen, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und Senioren und Seelsorgearbeit werden von der Stiftung unterstützt.




Adventliche Andacht statt Frühstücksgottesdienst

Der geplante für Sonntag, 27. November, geplante Frühstücksgottesdienst im Martin-Luther-Haus muss leider ausfallen. Zu viele Helferinnen und Helfer sind erkrankt. Und das ist nicht Corona… – Wer trotzdem ein wenig adventliche Stimmung im Bezirk Weddinghofen bekommen möchte, ist herzlich eingeladen, um 9:30 Uhr in die Auferstehungskirche zu kommen, wo statt des Frühstücksgottesdienstes dann eine kleine adventliche Andacht gefeiert werden wird.




Kein Kind soll ohne Geschenk bleiben: Spielzeugbörse KinderKram am Samstag geöffnet

Die Spielzeugbörse KinderKram der Friedenskirchengemeinde ist am Samstag, 26. November, von 10 bis 12 Uhr in der Auferstehungskirche geöffnet.

Die Spielzeugbörse KinderKram befindet sich in der Auferstehungskirche in Weddinghofen. Dort gibt es eine kostenlose Spielzeugausgabe bzw. die Möglichkeit, gebrauchtes Spielzeug oder gewaschene Kuscheltiere (bitte in Plastikbeuteln verpackt) abzugeben.

Begonnen hat  KinderKram vor einigen Jahren mit einer Weihnachts-Spielzeugaktion – nun gibt es ihn monatlich: Den Bücher- und Spielzeugmarkt „KinderKram“.

Hier haben finanziell schwache Familien die Möglichkeit, für ihre Kinder Geburtstags-, Einschulungs- oder für-was-auch-immer-Geschenke kostenfrei auszusuchen.

„KinderKram“ wurde der Raum genannt, weil hier Kinder und Erwachsene kostenfrei nach Büchern und Geschenken kramen und stöbern dürfen, um z. B. etwas für die nächste Kindergeburtstagsparty haben zu können. Kein Kind soll ohne Geschenk bleiben oder eine Einladung ausschlagen müssen, nur weil das Geld für ein Geschenk fehlt.

Selbstverständlich kann in dieser Zeit auch neues oder sehr gut erhaltenes Spielzeug abgegeben werden. Hier sind wir dringend auf IHRE Spenden angewiesen. Bitten Sie ihre Kinder doch einmal, die Zimmer oder Dachböden zu durchforsten. Sicher gibt es dort einige nie gelesene Bücher oder Spielzeuggeschenke, aus denen sie herausgewachsen sind.

„Wir freuen uns über Ihre Spende. Machen Sie anderen und sich selbst damit eine Freude, erklärt die Gemeinde.

Kinderkram ist jeden letzten Samstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr in den unteren Räumen der Auferstehungskirche für jedermann geöffnet.
Weitere Öffnungszeiten nach Absprache.




Kleine Auszeit im Advent in der Herz-Jesu-Kirche

In der Adventszeit sind alle Interessierten eingeladen, an den Adventssonntagen von 15 bis 16 Uhr eine kurze besinnliche Zeit bei leiser Musik in der Herz-Jesu-Kirche zu verbringen. Die Sonntage werden zu verschiedenen Themen mit Texten und Bildern gestaltet.

  1. Advent, 27.11.22: „Wir schenken Dir Zeit“
  2. Advent, 04.12.22: „Wir machen Dir Mut“
  3. Advent, 11.12.22: „Wir schenken Dir Licht“
  4. Advent, 18.12.22: „Wir schenken Dir Musik“

Der 4. Adventssonntag, 18. Dezember, wird besonders gestaltet. An diesem Nachmittag wird der Kirchenchor St. Elisabeth/Herz Jesu mitwirken und lädt zum gemeinsamen Singen ein!

Da die Kirche nur wenig geheizt wird, bringen Sie sich bei Bedarf eine Decke mit!




Clemenskirche Rünthe ist ein Raum für Trost in der dunklen Jahreszeit

Foto: Andreas Hintermüller

Die Clemenskirche in Rünthe wird bis zum März alle zwei Wochen zu einem „Raum für Trost“ und lädt trauernde und einsame Menschen ein, in der „dunkeln Jahreszeit“ (Herbst/Winter) zwanglos für einen Zeitraum von etwa 2 Stunden eine Kirche zu besuchen, sich dort hinzusetzen, meditative Musik zu hören, eine Tasse Tee zu trinken oder/und mit einem Seelsorger / Trauerbegleiter ein Gespräch zu führen. Die Kirche wird dazu besonders beleuchtet und bietet somit einen schönen Ruhepol in dieser dunklen Jahreszeit.

Die Clemenskirche ist dafür wieder geöffnet am Freitag, 25. November, von 17:00 bis 19:00 Uhr.  Alle weiteren Termine sind auf unserer Homepage zu finden bzw. stehen auf den Plakaten, die in den Schaukästen vor den Kirchen aushängen.




Spielzeugbörse „Kinderkram“ ist am Samstag in der Auferstehungskirche wieder geöffnet

Die Spielzeugbörse „Kinderkram“ der ev. Friedenskirchengemeinde ist am Samstag, 29. Oktober, in der Auferstehungskirche, Goekenheide 7 in Weddinghofen, wieder von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

„Kinderkram“ wird dieses Angebot genannt, weil hier Kinder und Erwachsene aus momentan sozial schwachen Familien kostenfrei nach Büchern und Geschenken kramen und stöbern dürfen.

Selbstverständlich kann in dieser Zeit auch neues oder sehr gut erhaltenes Spielzeug abgegeben werden. Hier sind die Organisatoren dringend auf IHRE Spenden angewiesen. Bitten Sie ihre Kinder doch einmal, die Zimmer oder Dachböden zu durchforsten. Sicher gibt es dort einige nie gelesene Bücher oder Spielzeuggeschenke, aus denen sie herausgewachsen sind.

Die Organisatoren freuen sich uns über jede Spende.




Gottesdienstordnung der katholischen Kirchengemeinde Heilig Geist an Allerheiligen und Allerseelen 2022

Die katholische Kirchengemeinde Heilig Geist in Bergkamen lädt herzlich zu den Messfeiern und Gräbersegnungen an Allerheiligen ein.

Die Heiligen Messen finden statt am

Montag, 30.10.2022, Vorabendmessen zu Allerheiligen

17.00 Uhr in der Kirche Herz Jesu, Bergkamen-Rünthe, Rünther Str. 110

18.30 Uhr in der Kirche St. Michael, Bergkamen-Weddinghofen, Lindenweg 22

Dienstag, 01.11.2022, Allerheiligen

10.00 Uhr in der Kirche St. Barbara, Bergkamen-Oberaden, Am Römerberg 1

11.30 Uhr in der Kirche St. Elisabeth, Bergkamen-Mitte, Parkstr. 2 (auch im Livestream)

Die allgemeinen Gräbersegnungen finden statt am

Dienstag, 01.11.2022, Allerheiligen

14.00 Uhr auf dem Kommunalfriedhof Heil

14.30 Uhr auf dem ev. Friedhof Heil

15.00 Uhr auf dem Friedhof Oberaden

15.00 Uhr auf dem Parkfriedhof

15.00 Uhr auf dem Friedhof Overberge

16.00 Uhr auf dem Friedhof Rünthe

An Allerseelen, Mittwoch, 02.11.2022, feiern wir in unserer Pfarrei

eine Heilige Messe um

9.00 Uhr in der Kirche St. Elisabeth, Bergkamen-Mitte, Parkstr. 2

und eine Andacht zum Totengedenken um

18.30 Uhr in der Kirche St. Elisabeth, Bergkamen-Mitte, Parkstr. 2

Die Andacht zum Totengedenken übertragen wir auch im Livestream auf unserer Homepage www.katholische-kirche-in-bergkamen.de