Aktion „150 Kinder – 150 Geschenke“: Weihnachtswünsche wurden in der Friedenskirche wahr

Für 150 Bergkamener Kinder wurden bereits am Montag in der Friedenskirche Weihnachtswünsche erfüllt. Die Geschenke hatten ebenso viele Bergkamener gekauft. Anschließend wurden sie liebevoll verpackt. Die Geschenkepaten hatten vorher vom Diakonieausschuss der Friedenskirchengemeinde den Wunschzettel „ihres“ Patenkinds erhalten. Weitere Informationen bezogen sich auf das Geschlecht des Kindes und auf das Alter. Die Namen erfuhren die Geschenkepaten allerdings nicht. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bergkamener Jugendamtsamts versüßten die Übergabe der Geschenke mit frischen Waffeln und Getränken.

„150 Kinder – 150 Geschenke“ – das waren deutlich mehr als ursprünglich geplant, aber dadurch, dass sich bei der Friedenskirchengemeinde so viele Geschenkepaten gemeldet hatten, war es möglich, noch ein paar Kinder mehr einzubeziehen als ursprünglich geplant“, erläutert Pfarrer Bernd Ruhbach. Der Diakonieausschuss sei immer noch überwältigt von der großen Resonanz bei vielen Bergkamenern. „Das ist auch ein Zeichen für den Zusammenhalt in unserer Stadt.“

Organisiert wurde die Aktion durch den Diakonieausschuss der Friedenskirchengemeinde. Dabei erhielt er auch Unterstützung durch den Verein „education for all“ des Bergkameners Dirk Fißmer. Er hatte für diese Aktion das Spendenlager des Vereins geöffnet und unter anderem Baby- und Kinderbekleidung, Spielzeug, Weihnachtsdekorationen sowie drei PC-Ausstattungen und zwei iPads zur Verfügung gestellt.

Die Aktion richtete sich bewusst an Familien und Kinder mit unterschiedlichem kulturellem und religiösem Hintergrund. „Wir verstehen uns als Diakonieausschuss so, dass wir nicht nur evangelische Kinder in den Blick nehmen wollen, sondern ganz bewusst in die Gesellschaft hineinwirken wollen.“




Öffnungszeiten des Pfarrbüros der Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist zwischen Weihnachten und Neujahr

Das Pfarrbüro der kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Bergkamen, Parkstr. 2a, ist zwischen Weihnachten und Neujahr nicht besetzt. In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten erreicht man den diensthabenden Pastor unter der Notfallnummer 0172/2704653.




Konzert zum Advent „Bilder der Weihnacht“ in der Friedenskirche

Die ev. Friedenskirchengemeinde lädt am Sonntag, 3. Advent, nicht nur zu drei Gottesdiensten, sondern auch zur Adventsmusik  „Bilder der Weihnacht“ um 17 Uhr in die Friedenskirche ein. Kantor Dr. Hans-Christian Tacke hat ein adventliches Programm zusammengestellt und freut sich auf Mit-Musizierende und ein Publikum, das sich auf Weihnachten einstimmen lässt.

Am Samstag, 16. Dezember, um 10:00 Uhr  lädt die Gemeinde wieder zu einem Chor-Workshop in die Thomaskirche ein. Unter der bewährten Leitung von Birgit Hielscher am Dirigier- und Motivationspult sowie Bettina Jacka am Klavier werden drei Lieder für die Christnacht in der Thomaskirche eingeübt. Das zweite Treffen findet dann kommende Woche Freitag um 19:00 Uhr auch in der Thomaskirche statt.




Lichtvoll durch den Advent: Roratemessen in der Herz-Jesu-Kirche in Rünthe

Lichtvoll durch den Advent in der Herz-Jesu-Kirche in Rünthe. Foto: Andreas Hintermüller

Herzliche Einladung zu den besonders gestalteten Roratemessen im Advent!

„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt!
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier,
dann steht das Christkind vor der Tür“
Die meisten von uns kennen diesen alten Kinderreim. Mit dem 3. Dezember hat in diesem Jahr wieder die Adventszeit begonnen. Sie ist die Zeit, die uns auf die erste Ankunft Jesu Christi vorbereiten möchte, die wir an Weihnachten feiern. Sie ist aber auch eine besinnliche und gefühlvolle Zeit, in der viele Erinnerungen aufsteigen und in der sich viele Menschen an ihre Kindheit erinnern. Es ist die Zeit der vielen Lichter, der Geschichten und Gedichte, des Duftes von Kerzen, Gebäck und Glühwein.
Die Pfarrei Heilig Geist Bergkamen lädt unter dem Leitwort „Lichtvoll durch den Advent“ zu eigens gestalteten Roratemessen an den vier Samstagen im Advent in die Herz-Jesu-Kirche in Rünthe ein. Die Kirche wird dazu besonders illuminiert sein, Kerzenlicht, adventliche Texte und Düfte sowie Gedichte erwarten die teilnehmenden Besucher.
Gefeiert werden diese stimmungsvollen Gottesdienste am Samstag,
16. und 23. Dezember
um 17 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Rünthe, Rünther Str. 110.



Täsken Trost in Pfarrheim St. Michael

Gerade in der dunklen Jahreszeit fühlen sich viele Trauerende allein.

Da auf Menschen zu treffen, denen es ähnlich ergeht, ist hilfreich. Dazu soll das „Tässken Trost“ dienen. In lockerer und offener Runde sind die Besucher eingeladen, miteinander über sich und das, was sie bewegt oder beschäftigt, zu sprechen oder einfach da zu sein.
Termine:
Samstag, 16. 12. 2023
Samstag, 13. 01. 2024
Samstag, 17. 02. 2024
Samstag, 16. 03. 2024
Samstag, 13. 04. 2024
Zeit: 15.30 bis 17.00 Uhr
Ort: Pfarrheim St. Michael, Lindenweg 22,
neben der Kirche, 59192 Bergkamen-Weddinghofen



“Raum für Trost” in der Kirche St. Clemens in Rünthe

Die Herbst- und Wintermonate empfinden viele, die einen lieben Menschen verloren haben, als besonders schwer erträglich.

Die früh einbrechende Dunkelheit, das häufig schlechte Wetter und die Natur, die sich in ihrer Vergänglichkeit zeigt, all‘ das trägt dazu bei, dass der erlebte Verlust sich noch deutlicher als sonst ins Bewusstsein drängt. Diesen Gefühlen einen Platz zu geben, dazu dient ein weiteres Angebot:

“Raum für Trost” in der Kirche St. Clemens in Rünthe

Mit diesem Angebot ist ein Raum gemeint, der in der dunklen Jahreszeit zweimal im Monat dazu einlädt, diesen Ort aufzusuchen, sich einfach hinzusetzen, nachzudenken und etwas Zeit zu verbringen, Musik zu hören oder auch ein Gespräch zu führen. Das Angebot besteht von November 2023 bis März 2024.
Termine:
Freitag, 22. 12. 2023
Freitag, 12. 01. 2024
Freitag, 26. 01. 2024
Freitag, 09. 02. 2024
Freitag, 23. 02. 2024
Freitag, 08. 03. 2024
Freitag, 22. 03. 2024
Zeit: 17.00 bis 19.00 Uhr, Ort: St. Clemens, Westenhellweg 1, 59192 Bergkamen-Rünthe



Gottesdieste zum Barbara-Tag in Weddinghofen und Oberaden

Die ev. Friedenskirchengemeinde lädt am Samstag, 2. Dezember, um 10 Uhr zum traditionellen ökumenischen Gottesdienst anlässlich Barbara-Tags in der Auferstehungskirche ein.

Die Barbarfeier in Oberaden, zu der die Martin-Luther-Kirchengemeinde, die IG BCE Oberaden und der Geschichtsarbeitskreis einladen, beginnt am Montag, 4. Dezember, um 17 Uhr am Stadtmuseum. An den ökumenischen Gottesdienst schließt sich ein Grünkohl-Essen an.




Gottesdienste der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde im Dezember

Die Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde lädt im Dezember zu folgenden Gottesdiensten ein:

Sonntag, 03.12.2023 – 1. Advent
09.30 Uhr – Christuskirche – Gottesdienst (mit Abendmahl) mit Pfr. Hielscher

10.30 Uhr – Martin-Luther-Kirche – Tauferinnerungsgottesdienst mit Pfr. Jasczyk


Sonntag, 10.12.2023 – 2. Advent
09.30 Uhr – Christuskirche – Familiengottesdienst mit dem Kindergarten mit Pfrin. Ihne
18.00 Uhr – Martin-Luther-Kirche – Abendgottesdienst mit Pfr. Jasczyk

 

Sonntag, 17.12.2023 – 3. Advent
10.30 Uhr – Martin-Luther-Kirche – Gottesdienst mit Pfr. Jasczyk

18.00 Uhr – Christuskirche – Abendgottesdienst mit Pfr. Ruhbach

 

Sonntag, 24.12.-2023 – Heiligabend
Christuskirche
10.00 Uhr – Gottesdienst im Seniorenglück für BewohnerInnen und Angehörige mit Pfrin. Ihne
14.00 Uhr – Kinderweihnacht mit Pfrin. Ihne
16.00 Uhr – Familiengottesdienst mit Weihnachtsmusical mit Pfrin. Ihne
23.00 Uhr – Christmette mit der Gitarrengruppe und Pfrin. Ihne

Martin-Luther-Kirche
14.00 Uhr  – Kinderweihnacht mit Jugendreferentin Lea-Marina Filler
16.00 Uhr – Familiengottesdienst mit Weihnachtsmusical mit Pfr. Jasczyk
18.00 Uhr  – Christvesper mit Pfr. Jasczyk

Montag, 25.12.2023 – 1. Weihnachtsfeiertag

10.30 Uhr – Friedenskirche –  Gottesdienst mit Pfr. Maties


Dienstag, 26.12.2023 – 2. Weihnachtsfeiertag
10.30 Uhr – Martin-Luther-Kirche – Gottesdienst mit dem Posaunenchor und Pfr. Hielscher
 

Sonntag, 31.12.2023 – Silvester
11.00 Uhr  – Thomaskirche Overberge – Jahresabschlussgottesdienst mit Pfr. Hielscher
18.00 Uhr – Auferstehungskirche Weddinghofen – Jahresabschlussgottesdienst             mit Pfr. Jasczyk

Montag, 01.01.2024 – Neujahr

15.00 Uhr – Wasserpark – Neujahrsgottesdienst mit Pfr. Maties 




Spielzeugbörse „Kinderkram“ ist am Samstag in der Auferstehungskirche wieder geöffnet

Die Spielzeugbörse „Kinderkram“ der ev. Friedenskirchengemeinde ist am Samstag, 25. November, in der Auferstehungskirche, Goekenheide 7 in Weddinghofen, wieder von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

„Kinderkram“ wird dieses Angebot genannt, weil hier Kinder und Erwachsene aus momentan sozial schwachen Familien kostenfrei nach Büchern und Geschenken kramen und stöbern dürfen.

Selbstverständlich kann in dieser Zeit auch neues oder sehr gut erhaltenes Spielzeug abgegeben werden. Hier sind die Organisatoren dringend auf IHRE Spenden angewiesen. Bitten Sie ihre Kinder doch einmal, die Zimmer oder Dachböden zu durchforsten. Sicher gibt es dort einige nie gelesene Bücher oder Spielzeuggeschenke, aus denen sie herausgewachsen sind.

Die Organisatoren freuen sich uns über jede Spende.




„Boote falten zum Gedenken“ an die im Mittelmeer in 2022 ertrunkenen Flüchtlinge

Bereits zum 4.Mal nehmen der Flüchtlingshelferkreis, die Frauenhilfen beider ev. Kirchengemeinden und die Martin-Luther-Kirchengemeinde an der Aktion „Boote falten zum Gedenken“ an die im Mittelmeer in 2022 ertrunkenen Flüchtlinge, teil. In diesem Jahr  werden es 2.400 Boote aus Zeitungspaper gefaltet sein. Es wird herzlich zum Mitmachen eingeladen

Am 8. Dezember beginnt um 15Uhr die Aktion in HausFRIEDEN, Präsidentenstr.45, am Nordberg. Dort werden die Boote gefaltet und aufgestellt.Auch bereoits gefaltete Boote können gebracht werden.

Danach werden die Boote mit Infos an verschiedenen Stellen aufgestellt. U.a.Kirchen, Rathaus…

.In diesem Jahr gibt es auch einen Gottesdienst am Tag der Menschenrechte -10.12.23-um 18 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Oberaden.Auch dazu herzliche Einladung




Gemeindeversammlung in der Friedenskirche als Auftakt für das Vorschlagsverfahren zur Presbyterwahl

Die Wahl zum Presbyterium im nächsten Jahr am 12. Februar tritt in ihre heiße Phase: Kommenden Mittwoch, 22. November, findet um 19:00 Uhr (nach dem Gottesdienst zum Buß- und Bettag um 18 Uhr) in der Friedenskirche eine Gemeindeversammlung statt. Diese eröffnet das Vorschlagsverfahren zur Presbyterwahl.

Zwei, drei Plätze im aktuellen Presbyterium werden aus unterschiedlichen Gründen frei. Von da aus wird es nicht einfach eine Wiederwahl geben. Die Friedenskirchengemeinde sucht neue Menschen, die in diesem wichtigem Gremium mitarbeiten möchten.

Einmal im Monat kommt es zusammen, um über die Dinge zu beraten, die es in und für eine Gemeinde so gibt: Wofür wird welches Geld – was aktuell immer knapper wird – ausgegeben? Welche Wünsche und Bedürfnisse haben unsere Gemeindegruppen? Wie ist mit aktuellen Vorschlägen aus der Landeskirche umzugehen? Wer übernimmt den Presbyterdienst für die kommenden Sonntage? – um nur einiges zu benennen, was so an Tagesordnungspunkten in einer Presbyteriumssitzung erscheint.