Raum für Trost in der Herz-Jesu-Kirche in Rünthe
Die Herbst- und Wintermonate empfinden viele, die einen lieben Menschen verloren haben, als besonders schwer erträglich. Die früh einbrechende Dunkelheit, das häufig schlechte Wetter und die Natur, die sich in ihrer Vergänglichkeit zeigt, all‘ das trägt dazu bei, dass der erlebte Verlust sich noch deutlicher als sonst ins Bewusstsein drängt. Diesen Gefühlen einen Platz zu geben, dazu dient ein Angebot der katholischen Kirche in Bergkamen: Der „Raum für Trost“.
Mit diesem Angebot ist ein Raum gemeint, der in der dunklen Jahreszeit zweimal im Monat dazu einlädt, diesen Ort aufzusuchen, sich einfach hinzusetzen, nachzudenken und etwas Zeit zu verbringen, Musik zu hören oder auch ein Gespräch zu führen. Das Angebot besteht von November 2025 bis Februar 2026. In diesem Jahr lädt die Kirchengemeinde Heilig Geist zum ersten Mal in die Herz-Jesu-Kirche in Rünthe, Rünther Str. 110, ein. Der erste Termin ist Freitag, der 7. November, in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr. Herzliche Einladung!
Ausstellungseröffnung „Dietrich Bonhoeffer“: Uwe Schulz spricht über Leben und Wirken des Theologen
Die Bergkamener Volkshochschule lädt am kommenden Dienstag, 4. November, um 16.30 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung über das Leben und Wirken Dietrich Bonhoeffer in den Treffpunkt an der Lessingstraße ein. Mit einem Impulsvortrag von Diplom-Journalist Uwe Schulz, der in Bergkamen aufgewachsen und zur Schule gegangen ist, wird die Ausstellung eröffnen. Er hat in diesem Jahr selbst das Buch „Dietrich Boenhoeffer. Keine Angst vor dem Leben“ veröffentlicht und wird daher umfangreich zum Leben und Werk Bonhoeffers referieren.
Zu diesem Buch schreibt der Brunnen-Verlag: Dietrich Bonhoeffer ist heute noch einer der bekanntesten und prägendsten Theologen Deutschlands. Ein Kirchenvater des 20. Jahrhunderts: Theologe. Pazifist. Widerstandskämpfer. Märtyrer. Christ. Er leitete das Predigerseminar der Bekennenden Kirche, auch noch als es von den Nationalsozialisten als illegal erklärt wurde und gehörte zu den Verschwörern um Graf von Stauffenberg, die das Attentat auf Hitler vorbereiteten. Fast 200 Straßen sind nach ihm benannt, Lieder, Zitate und Gebete finden sich in Büchern, auf Postkarten und online im Netz. Bekannt ist vor allem sein Gedicht „Von guten Mächten wunderbar geborgen…“, das er kurz vor seinem Tod im Gefängnis formuliert hat. Vor 80 Jahren wurde Dietrich ermordet – in einer dunklen Zeit, in der nationalsozialistischer Terror halb Europa im Würgegriff hatte. Trotzdem – oder gerade deshalb – sind seine Gedanken heute wieder (oder immer noch) aktuell.
Diese neue Biografie schlägt eine Brücke über 80 Jahre hinweg und zeigt, wie brandaktuell Bonhoeffers Gedanken noch heute sind. Wahrheit, Verantwortung, Liebe, Schuld, Leiden, Nachfolge und Tod – das alles waren Themen, mit denen sich Bonhoeffer nicht nur als Theologe auseinandersetzen musste. Es waren für ihn Lebens- und Überlebensfragen in einer Welt, die aus den Fugen geraten war. Mit diesem Buch begibt sich Uwe Schulz auf eine Spurensuche nach Worten und Gedanken, die Mut geben, Hoffnung machen und neue Perspektiven öffnen. Ein Buch, das helfen kann, den eigenen Weg durchs Leben zu finden – geborgen und getröstet trotz aller Widerstände und Herausforderungen. QR-Codes machen das Buch interaktiv und verweisen auf wichtige Dokumente und Erinnerungsorte.“
Die Ausstellung mit dem Titel „Dietrich Bonhoeffer“ wird am 4. November um 16.30 Uhr eröffnet und ist bis zum 28.11.25 in der VHS zu besichtigen.
Martin-Luther-Kirchengemeinde: Gottesdienste im November
Sonntag, 02.11.2025
10.30 Uhr Martin-Luther-Kirche Gottesdienst (mit Abendmahl) mit Pfr. Kuhlemann
Freitag, 07.11.2025
18.00 Uhr Christuskirche Jugendgottesdienst mit Lea-Marina Filler
Sonntag, 09.11.2025
09.30 Uhr Christuskirche Gottesdienst (mit Abendmahl) mit Pfr. Deka
Sonntag, 16.11.2025
10.30 Uhr Martin-Luther-Kirche Gottesdienst mit Pfr. Kuhlemann
Mittwoch, 19.11.2025 – Buß- und Bettag
18.00 Uhr Friedenskirche regionaler Gottesdienst mit Pfr. Ruhbach
Sonntag, 23.11.2025 – Ewigkeitssonntag
09.30 Uhr Christuskirche Gedenkgottesdienst mit Pfr.Kuhlemann
10.30 Uhr Martin-Luther-Kirche Gedenkgottesdienst mit Pfr. Deka
15.00 Uhr Friedhof Rünthe Andacht mit Angelika Molzahn
15.00 Uhr Friedhof Heil Andacht mit Pfr. i.R. Reinhard Chudaska
15.00 Uhr Friedhof Oberaden Andacht mit Artur Gallas
Sonntag, 30.11.2025 – 1. Advent
09.30 Christuskirche der „andere“ Gottesdienst mit Pfr. Kuhlemann
Krippenfeiern in den kath. Kirchen in Bergkamen: Die Probentermine
Die kath. Kichengemeinde Bergkamen freut sich, dass auch in diesem Jahr am Heiligen Abend wieder Krippenfeiern in den Kirchen unter Mitwirkung von Kindern stattfinden können. Daher sind alle Kinder eingeladen, mitzumachen. Wer Lust hat, mitzuwirken, geht einfach zu den Proben, die in den Gemeindeteilen angeboten werden. Im Folgenden eine Übersicht der Termine:
Kirche St. Barbara, Oberaden, Am Römerberg 1:
Termine: So 23.11., So 30.11., So 07.12., So 14.12. und So 21.12., jeweils um 9 Uhr in der Barbara-Kirche. Die Krippenfeier findet am Mi 24.12. um 16.00 Uhr statt.
Kirche St. Clemens, Rünthe, Westenhellweg 1:
Das erste Treffen findet am So 09.11. um 11.00 Uhr im Pfarrheim neben der Clemens-Kirche statt.
Alle weiteren Termine werden dann bekannt gegeben. Die Krippenfeier findet am Mi 24.12. um 15.00 Uhr statt.
Kirche St. Elisabeth, Bergkamen-Mitte, Parkstr. 2:
Termine: Do 27.11., Do. 04.12., Do. 11.12., Do. 18.12, jeweils von 17.00 bis 18.30 Uhr im Elisabeth-Haus, hinter der Kirche. Generalprobe ist am Di 23.12. um 16 Uhr. Die Krippenfeier findet am Mi 24.12. um 15.00 Uhr statt.
Kirche Herz Jesu, Rünthe, Rünther Str. 110:
Hinweis: In den gedruckten Pfarrnachrichten für November, die in den Kirchen ausliegen, hat sich ein Fehler bei den Terminen für Herz Jesu eingeschlichen. Im Folgenden die korrekten Probentermine für dieses Jahr!
Termine: Mo 24.11., Di 02.12., Di 09.12., Do 11.12., Di 23.12., jeweils um 17 Uhr in der Herz-Jesu- Kirche. Die Krippenfeier findet am Mi 24.12. um 16.00 Uhr statt.
Kirche St. Michael, Weddinghofen:
Termine: So 30.11., Sa 06.12., So 14.12., So 21.12., Di 23.12., jeweils um 10.30 Uhr in der Michael-Kirche. Die Krippenfeier findet am Mi 24.12. um 15.00 Uhr statt.
Bei Fragen rund um die Krippenspiele wendet man sich am besten direkt an die Ansprechpartner. Die findet man hier: https://www.katholische-kirche-in-bergkamen.de/aktuelles-termine/nachrichten/detailseite/krippenfeiern-in-unseren-kirchen
Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen
Donnerstag, 30.10.2025 von 14.00-17.00 Uhr.
„Tässken Trost“ im Pfarrheim an der katholischen Kirche St. Michael
Zum Herbst gehört es, dass die Tage kürzer und die Nächte länger werden und die Abende brechen früher an. Viele, die einen Menschen verloren haben, empfinden jetzt das Alleinsein noch intensiver als in Sommertagen. Die sogenannte „dunkle Jahreszeit“ macht vielen Trauernden zu schaffen. Das „Tässken Trost“ möchte genau hier eine Möglichkeit bieten, der Einsamkeit wenigsten für eine gewisse Zeit zu entkommen.
„Hinkommen – miteinander sprechen – oder einfach nur Da-sein“, das ist möglich bei einer Tasse Kaffee oder Tee (oder einem anderen Getränk) im Pfarrheim an der katholischen Kirche St. Michael, Lindenweg 22 in Bergkamen-Weddinghofen.
Einfach unter Menschen sein, denen es ähnlich geht, zusammen sein und vielleicht auch reden, etwas Zeit miteinander verbringen, dazu bietet das Tässken Trost Gelegenheit einmal im Monat in der Zeit von Oktober bis März 2026. Zum ersten „Tässken Trost“ laden wir ein am Samstag, 11. Oktober 2025 in der Zeit von 15.30 bis 17.00 Uhr.
Fachschule für Pflegeberufe Bergkamen verabschiedet ihren Pflegefachassistenzkurs: Alle haben einen Job in der Pflege

Jetzt beginnt ein neuer Lebensabschnitt: Die Fachschule für Pflegeberufe der Diakonie Ruhr-Hellweg in Bergkamen entlässt ihren Pflegefachassistenzkurs nach bestandener Prüfung ins Berufsleben. Zwölf Männer und Frauen haben die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Alle haben bereits direkt im Anschluss eine Arbeitsstelle in stationären und ambulanten Einrichtungen in der Region gefunden. Ein toller Erfolg, der zeigt, wie sehr gut ausgebildete Fachkräfte in der Region gesucht werden!
Die feierliche Verabschiedung fand nun in der Friedenskirche in Bergkamen statt. Schulleiterin Heike Brauckmann-Jauer begrüßte die Absolventinnen und Absolventen mit ihren Angehörigen und den Vertretern der Ausbildungseinrichtungen. Zu Beginn gestaltete Pfarrer Bernd Ruhbach eine Andacht. Es folgten Ansprachen der Schulleiterin Heike Brauckmann-Jauer sowie der Pflegelehrerin Anne-Kathrin Kalvari.
Christine Busch, Sozialdezernentin der Stadt Bergkamen, und Pfarrer Matthias Schlegel, stellvertretender Diakoniepfarrer des Kirchenkreises Unna, wünschten den Examinierten für ihre berufliche Zukunft alles Gute. „Nun können Sie ihre neuen Kenntnisse und Fähigkeiten in die Pflegepraxis umsetzen. Hierbei wünschen wir Ihnen gutes Gelingen, viel Freude, Begeisterung und Gottes Segen.“ Mit diesen Wünschen wurden die Fachkräfte vom Team der Pflegeschule verabschiedet.
Zur Erinnerung an ihre Ausbildungszeit bei der Diakonie erhielten alle Absolventinnen und Absolventen ein Segenskreuz. „Dieses Kreuz soll Sie auf ihrem weiteren beruflichen und privaten Lebensweg begleiten und stärken“ – so Schulleiterin Heike Brauckmann-Jauer. Eine schöne Geste: Zum Schluss bedankten sich die ehemaligen Schülerinnen und Schüler bei allen Lehrkräften mit sehr persönlichen Worten für die Ausbildungszeit.
Sie haben den Pflegefachassistenzkurs erfolgreich bestanden:
Angelika Caspereit, Loris Fildhaut, Fabienne Kalbitz, Sabrina Lemke, Samed Öczeler, Tanja Schamott, Sabrina Schöberl, Lisa Seepe, Tülin Solmaz, Alina Katharina Szeffs, Honorine Turabumukiza und Ann-Kathryn Wald.
Am 1. Oktober hat bereits ein neuer Pflegefachassistenzkurs in Bergkamen begonnen.
Weitere Informationen über das Ausbildungsangebot der Pflegeschule gibt es auf der Homepage der Diakonie und auch unter der Telefonnummer 02307/9830050.
Gottesdienst und Einführung des neuen Küsters in der Christuskirche Rünthe
Friedenskirchengemeinde feiert zwei Gottesdienste zu Erntedank
Die ev. Friedenskirchengemeine feiert am Sonntag, 5. Oktober, zwei Gottesdienste zu Erntedank: Ein Gottesdienst ab 10.30 Uhr auf Hof Höhne in Weddinghofen und einen ab 11 Uhr in der Thomaskirche in Overberge. In beiden Gottesdiensten sind Erntegaben aus der Gemeinde herzlich willkommen. Sie können im Vorfeld abgegeben oder auf den Altar gestellt werden. Wie immer unterstützen wir mit den Erntegaben die Unnaer Tafel.
Martin-Luther-Kirchengemeinde im Oktober: Erntedankfest im Nautfreibad Heil
Sonntag, 05.10.2025 – Erntedankfest
10.30 Uhr – Naturfreibad Heil – Gottesdienst (mit Abendmahl) mit Pfr. Deka
Sonntag, 12.10.2025
09.30 Uhr – Christuskirche – Gottesdienst (mit Abendmahl) mit Pfr. Deka
Sonntag, 19.10.2025
10.30 Uhr – Martin-Luther-Kirche – Gottesdienst mit Vikarin Frerker-Kidane
Sonntag, 26.10.2025
09.30 Uhr – Christuskirche – Der „andere“ Gottesdienst mit Pfr. Maties
Freitag, 31.10.2025 – Reformationstag
17.00 Uhr – Martin-Luther-Kirche – regionaler Gottesdienst mit Pfr. Kuhlemann