Alevitische Gemeinde fordert ihre Mitglieder auf: Wählen gehen

Die Teilnehmer an der Podiumsdiskussion und Mitglieer des Vorstands der Alevitischen Gemeinde Kreis Unna Bergkamen.

Die Alevitische Gemeinde hatte am Dienstag kurz vor der Wahl zu einer Informationsveranstaltung mit den Bürgermeisterkandidatinnen und Bürgermeisterkandidaten der aktuell im Stadtrat vertretenen Parteien eingeladen. Die stellvertretende Vorsitzende der Gemeinde Funda Öztürk forderte dazu auf, sich am Sonntag an der Wahl zu beteiligen. „Die bevorstehenden Kommunalwahlen sind nicht nur eine Möglichkeit, unsere Stimme abzugeben, sondern auch eine Chance, aktiv an der Gestaltung unserer Zukunft teilzunehmen.“

Außerdem erklärte sie: „Als alevitische Gemeinde bringen wir eine reiche kulturelle und spirituelle Tradition mit, die Werte wie Toleranz, Gerechtigkeit und Solidarität betont. Diese Werte sollten nicht nur in unseren eigenen Reihen, sondern auch in der Politik und der Gesellschaft, in der wir leben, reflektiert werden. Wir müssen sicherstellen, dass unsere Stimmen gehört werden und dass die spezifischen Bedürfnisse und Anliegen unserer Gemeinschaft in den politischen Entscheidungsprozessen Berücksichtigung finden.“

Nicht eingeladen hatte die Alevitische Gemeinde die Kandidatin der AfD. Zu den Gründen sagte Funda Öztürk: „Indem wir die AfD nicht einladen, setzen wir ein Zeichen. Wir möchten klarstellen, dass wir eine Politik ablehnen, die auf Ausgrenzung und Diskriminierung basiert. Stattdessen laden wir alle ein, die sich für eine offene und tolerante Gesellschaft einsetzen. Wir glauben an den Dialog, aber wir müssen auch die Grenzen des Dialogs definieren. Wir können nicht mit denen diskutieren, die aktiv gegen die Grundwerte unserer Demokratie arbeiten.“

 




Musikalische Reise hinter den Horizont: Friedhofskonzert in Rünthe

Presbyterin Monika Molzahn (l.) und Klaus Kuhlmann, Vorsitzende des Friedhof-Fördervereins, laden gemeinsam zum Friedhofskonzert nach Rünthe ein.
Foto: Spiegelberg

Am Samstag, 13. September, um 16.30 Uhr lädt die Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen zu einem besonderen musikalischen Erlebnis auf den evangelischen Friedhof in Rünthe ein. Unter dem Titel „Hinter’m Horizont“ erklingen im Pavillon des Friedhofs bewegende Klänge – von Pop über Klassik bis hin zu Gesang mit Klavierbegleitung.

Die Idee, mit einem Konzert auf dem Friedhof Musik an einem Ort der Erinnerung und Stille zu präsentieren, hat sich in Rünthe bereits bewährt. Die Mitarbeiterinnen Angelika Molzahn und Bärbel Kuhlmann haben gemeinsam mit dem Förderverein ein Programm zusammengestellt, das zum Nachdenken, Innehalten und Genießen einlädt.

Gewinnen konnten sie gleich mehrere musikalische Gruppen. Die Band „Sound of Souls“ interpretiert Songs in der Bandbreite von Pink, Die Prinzen bis Helene Fischer. Das Posaunenchortrio der Musikschule spielt Klassisches von Mendelsohn-Bartholdy, aber auch zeitgenössische Musik. Die gemeindliche Gitarrengruppe trägt unter anderem den Song bei, der dem Konzert den Namen gab: „Hinter‘m Horizont“ von Udo Lindenberg. Dazu ist die Solistin Anna Weißer, begleitet von Dirk Franke am Klavier zu hören.

Zwischen den musikalischen Beiträgen führt Pfarrer Volker Kuhlemann mit kurzen Texten durch das rund 90-minütige Programm. Für das leibliche Wohl ist mit einem kleinen Imbiss und Getränken gesorgt. Sitzgelegenheiten sind ausreichend vorhanden. Der Eintritt ist frei.




Orgelkonzert mit Ilpo Laspas in der Auferstehungskirche

Ilpo Laspas.

Die ev. Friedenskirchengemeinde lädt am Samstag, 6. September, um 18 Uhr zu einem besonderen Orgelkonzert mit Ilpo Laspas in die Auferstehungskirche, Goekenheide 7, in Weddinghofen ein. Der Eintritt ist frei

Der Organist Ilpo Laspas (* 1984) aus Finnland hat in seiner Karriere schon viele Ehrungen und Preise erhalten. Laspas studierte an der Sibelius-Akademie in Helsinki Orgel und Cembalo, beides mit besonderer Auszeichnung. Er nahm an vielen Meisterkursen in ganz Europa teil und gewann insbesondere bei Bach-Wettbewerben mehrere erste und zweite Plätze. Er ist ein großer Bewunderer von Johann Sebastian Bach und schickt sich an, dessen Heimatland zu erobern.

Das Konzert findet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Finnischen Gesellschaft statt.




Startschuss für die Tanzkurse der ak-dancers fällt am Samstag

Kerstin Larm und Michael Krause.

Am morgigen Samstag, 30. August, fällt der Startschuss für die Tanzkurse der ak-dancers der evangelischen Friedenskirchengemeinde Bergkamen nach der Sommerpause. Dann wird wieder im 2-wöchentlichen  Rhythmus – immer samstags – das Tanzbein geschwungen.

Es werden Kurse für unterschiedliche Schwierigkeitsstufen angeboten zudem startet ein neuer Anfängerkurs. Es sind noch wenige Plätze frei.  Neue Tänzer sind wie immer herzlich willkommen. Tanzbegeisterte können sich gerne bei Kerstin Larm und Michael Krause melden (per Tel: 0160 98984400 bzw. email: michael_krause75@icloud.com) oder spontan um 15 Uhr (Anfängerkurs) im Martin Luther Haus vorbeischauen.




Spielzeugbörse „Kinderkram“ ist am Samstag im Martin-Luther-Haus wieder geöffnet

Die Spielzeugbörse „Kinderkram“ der ev. Friedenskirchengemeinde ist auch am Samstag, 30. August, in den hinteren Räumen des Martin-Luther-Hauses, Goekenheide 5, in Weddinghofen, wieder von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

„Kinderkram“ wird dieses Angebot genannt, weil hier Kinder und Erwachsene aus momentan sozial schwachen Familien kostenfrei nach Büchern und Geschenken kramen und stöbern dürfen.

Selbstverständlich kann in dieser Zeit auch neues oder sehr gut erhaltenes Spielzeug abgegeben werden. Hier sind die Organisatoren dringend auf IHRE Spenden angewiesen. Bitten Sie ihre Kinder doch einmal, die Zimmer oder Dachböden zu durchforsten. Sicher gibt es dort einige nie gelesene Bücher oder Spielzeuggeschenke, aus denen sie herausgewachsen sind.

Die Organisatoren freuen sich uns über jede Spende.




Heilig Geist Bergkamen: Gemeindewallfahrt nach Werl

Die Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist in Bergkamen lädt im Heiligen Jahr herzlich zur Teilnahme an einer Gemeindewallfahrt nach Werl am Samstag, 20. September 2025, ein. Um 16.00 Uhr gibt es Gelegenheit zur Teilnahme am Kreuzweg, um 17.00 Uhr findet eine Wallfahrtsmesse in der Wallfahrtsbasilika Mariä Heimsuchung, Walburgisstraße 37, 59457 Werl, statt.

Für Interessierte bietet die Gemeinde einen Bustransfer an. Die Kosten betragen für Hin – und Rückfahrt 15 Euro pro Person. Abfahrt ist um 13.30 Uhr an der Kirche St. Elisabeth, Parkstr. 2 in Bergkamen.

Außerdem gibt es die Möglichkeit mit dem Fahrrad nach Werl zu fahren. Abfahrt ist um 12 Uhr auch an der Elisabeth-Kirche. Rückfahrt ist mit dem Bus möglich, die Kosten für die einfache Fahrt betragen 7,50 Euro. Firmbewerber und Ministranten sind frei!

Natürlich ist auch eine Anreise in Eigenregie möglich. Wer mit dem Bus oder Fahrrad teilnehmen möchte, meldet sich bis zum 6. September im Pfarrbüro an. Rückfahrt ist um 18.30 Uhr ab Werl geplant, Ankunft wird in Bergkamen gegen 19.15 Uhr sein. Das Pfarrbüro ist besetzt am Montag, Donnerstag und Freitag von 8.30 Uhr bis 11 Uhr und am Mittwoch von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Bei Anmeldung ist der Kostenbeitrag zu entrichten. Telefonische Rückfragen sind unter Tel. 02307/87011 zu den Öffnungszeiten möglich oder informieren Sie sich hier: www.katholische-kirche-in-bergkamen.de.




Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen

Der Gemeindebrief „Wellenbrecher“ der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen ist angekommen. Bedingt durch die Sommerferien haben sich für die Abholung Änderungen ergeben. Die Gemeindebriefe, die sonst im Familienzentrum „mittendrin“ abgeholt werden, liegen im Martin-Luther-Zentrum bereit. Wir bitten um Abholung an folgenden Stellen und Zeiten:
  • Familienzentrum „mittendrin“:  keine Abholung vor Ort -> Abholung im Martin-Luther-Zentrum
  • Martin-Luther-Zentrum Oberaden: Abholung im Martin-Luther-Zentrum während der Öffnungszeiten
  • Christuskirche Rünthe: Abholung in der Christuskirche am Dienstag, 29.07.25, von 15.00-17.00 Uhr, Mittwoch, 30.07.25, von 14.00-16.00 Uhr und am Mittwoch, 31.07.2025, von 11.00-13.00 Uhr.
Es liegen zur Mitnahme auch neue Straßenlisten vor Ort bereit.
H. Gallas vom Förderverein für den Friedhof Oberaden bittet darum, die Flyer des Vereins mit zu verteilen. Diese Flyer sind zu je 20 Exemplaren gebündelt. Die Entscheidung, ob die Flyer mit verteilt werden liegt bei der einzelnen Verteilerin / dem Verteiler.



Erstkommunion 2026 in Bergkamen

Die Vorbereitung auf die nächste Erstkommunion im Jahr 2026 ist gerade in Planung. Anmeldung wird ab Anfang / Mitte September möglich sein. Die Termine der Erstkommunionfeiern stehen bereits fest: St. Elisabeth, Bergkamen-Mitte: Sonntag, 12. April 2026 (Hinweis: Sollte die Elisabeth-Kirche zu diesem Zeitpunkt gerade renoviert werden, wird die Erstkommunion in der Herz-Jesu-Kirche in Rünthe stattfinden.), St. Barbara, Bergkamen-Oberaden: Sonntag, 19. April 2026, St. Michael, Bergkamen-Weddinghofen: Sonntag, 26. April, Herz Jesu, Bergkamen-Rünthe: Sonntag, 10. Mai 2026, jeweils um 10 Uhr.

Weitere Informationen zum Ablauf der Vorbereitung und zu den weiteren Terminen gibt es, sobald sie festgelegt wurden. Außerdem geben wir bekannt, sobald das Anmeldeverfahren startet. Die Anmeldung kann wieder auf zwei Wegen geschehen: Gerne können die Eltern ihr Kind digital anmelden. Hier wird man auch den Terminplaner, ein Heftchen mit allen wichtigen Terminen rund um die Erstkommunionvorbereitung, herunterladen können. Alternativ können Eltern zu den Öffnungszeiten das Pfarrbüro in der Parkstraße 2a aufsuchen. Bei der Anmeldung wird der Nachweis über die Taufe (Taufurkunde im Familienstammbuch) benötigt. Wurde das Kommunionkind in einer Kirche in Bergkamen getauft, liegen diese Unterlagen bereits vor. Weitere Informationen zum Thema „Erstkommunion“ findet man unter https://katholische-kirche-in-bergkamen.de/glaube-feiern/erstkommunion.

 




Gemeindebüro der Ev.-Martin-Luther-Kirchengemeinde Donnerstag geschlossen

Das Gemeindebüro der Ev.-Martin-Luther-Kirchengemeinde ist am Donnerstag, den 10.07.2025 geschlossen.



Sommerkirche der ev. Kirchegemeinden startet am kommenden Sonntag

Die beiden Bergkamener ev. Kirchengemeinde laden wieder ab 13. Juli zur gemeinsamen Sommerkirche ein. Los geht es am kommenden Sonntag um 10.30 Uhr in der Martin-Luther-Kirche mit Pfarrer Kuhlemann.

Die weiteren Termine der Sommerkirche (jeweils) ab 10.30 Uhr:

  • 20. Juli Gut Velmede mit Pfarrer Maties,
  • 27. Juli Auferstehungskirche Pfarrer Maties,
  • 3. August Christuskirche Rünthe Pfarrer Ruhbach,
  • 10. August Friedenskirche Vikarin Frerker-Kidane
  • 17, August Friedenskirche Pfarrer Deka,
  • 24. August Thomaskirche Pfarrer Hielscher.

 




Zwei Gottesdienste, Gemeindeversammlung und Coverkonzert auf dem Friedhof Oberaden

Gleich zu zwei Gottesdiensten und zei Veranstaltungen lädt die Martin-Luther-Kirchegemeinde am kommenden Sonntag ein.
Sonntag, 06.07.2025
09.30 Uhr Christuskirche Gottesdienst mit Pfr. Deka mit Abendmahl
10.30 Uhr Martin-Luther-Kirche Gottesdienst mit Pfr. Deka mit Abendmahl.
Gemeindeversammlung am 06.07.2025 ab 11.45 Uhr
Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung der Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen in der Martin-Luther-Kirche. Das Gremium der Bevollmächtigten möchte Sie über den aktuellen Stand der Entwicklung in unserer Kirchengemeinde informieren und einen Ausblick auf die kommenden Schritte geben.
Die Versammlung bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit uns in Gespräch zu kommen.
 Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Informationen zur aktuellen Situation der Kirchengemeinde
3. Gelegenheit zur Aussprache
4. Verabschiedung.
Die Versammlung wird von Pfarrer Norbert Deka geleitet und dauert etwa eine Stunde.

Coverkonzert auf dem Ev. Friedhof Oberaden

Sonntag, 6. Juli 2025, 17 Uhr

Benefiz-Konzert (Folk, Pop, Rock)

Ev. Friedhof Oberaden, Mühlenstraße, unter dem Pavillon

Veranstalter: Förderverein für den Ev. Friedhofs Oberaden

Mitwirkende: Gitarrengruppe Oberaden & Friends (Folk, Pop)
Double Block ’n‘ Bleed (Pop, Rock)

Eintritt frei, Spenden erbeten

Der Förderverein des Ev. Friedhofs in Oberaden lädt nächsten Sonntag ein zu einem Open-Air-Coverkonzert aus dem Bereich Pop, Folk und Rock.
Die Gitarrengruppe Oberaden bietet Unplugged-Musik mit gern gehörten Songs aus Folk und Pop. Double Block ‘n‘ Bleed ist eine mehrköpfige Vollband mit Gitarre, Bass, Drums, Keyboard und Gesang, die durchaus auch einmal die härteren Töne bevorzugt. Die originelle Name ist einem technischen Produkt entliehen, denn bei den Mitgliedern der Band handelt es sich um Mitarbeitende der Firma Uhde in Dortmund. Sie freuen sich, die Veranstaltung unterstützen zu können und besonders auch, einmal außerhalb ihrer Firma aufzutreten. Gespielt werden bekannte radiotaugliche Songs.

Mit dem Erlös des Benefizkonzerts will der Förderverein weiterarbeiten an der Gestaltung des Friedhofs: Ein aktuelles Projekt ist eine neue Grabanlage für Sternenkindern, ein so genanntes Schmetterlingsfeld. Die bisherige Anlage ist weitgehend belegt, die Nachfrage bei betroffenen Eltern ist groß. Für sie ist es sehr wichtig, ihre totgeborenen Kinder würdig bestatten zu können und einen liebevoll gestalteten Ort des Gedenkens zu haben .

Ein Hinweis für Autofahrer: Die direkte Zufahrt für Autos zum Friedhof durch die Baustelle an der Einfahrt zur Jahnstraße immer noch durch die Langzeitbaustelle gesperrt ist und die Umleitungen genutzt werden müssen.

Auf dem Ev. Friedhof in Rünthe wird es am Samstag, dem 13. September, ein weiteres Konzert* geben.