Villa Kunterbunt feiert bestandene Ausbildung

Die Mitarbeiter*innen und Kinder der Villa Kunterbunt haben die bestandene Ausbildung von Leonardo Sanke gefeiert. Leonardo hat drei Jahre lang seine Ausbildung zum Erzieher in der Villa Kunterbunt absolviert. Nun hat er alle seine Prüfungen bestanden und wird weiterhin als Fachkraft in der Villa Kunterbunt bleiben.

Darüber freuen sich die Mitarbeiter*innen und Kinder sehr. Deshalb wurde eine kleine Party auf dem Außengelände veranstaltet. Doch bevor ausgelassen getanzt wurde, musste Leonardo sich in einem Parcours aus Bobbycar fahren, Seilchen springen, Stelzenlaufen und Pedalo fahren beweisen.

Natürlich hat er auch diese Prüfungen gemeistert und durfte im Anschluss ein Geschenk entgegennehmen. Dieses beinhaltete neben einem Fotospiel auch Zeit für Entspannung.




Diakonie sucht ehrenamtliche Betreuende für Kinderfreizeiten auf dem Caldenhof

Buntes Vergnügen: Auf dem Caldenhof sorgen Betreuerinnen und Betreuer gemeinsam mit den Kindern für jede Menge Spaß während der Ferienfreizeiten. Foto: drh

Spielen, basteln, draußen toben, spannende Workshops: Das und vieles mehr erleben Kinder von sechs bis zwölf Jahren bei der Stadtranderholung der Diakonie Ruhr-Hellweg. Die nächsten Ferienfreizeiten auf dem Caldenhof finden vom 26. Juni bis 07. Juli und vom 24. Juli bis 04. August statt. Die Diakonie sucht noch Betreuerinnen und Betreuer.

Auch diesmal gibt es die Möglichkeit, als ehrenamtliche Betreuerin oder Betreuer dabei zu sein. „Bei der Stadtranderholung werden die Jungen und Mädchen in kleinere Gruppen aufgeteilt, damit wir besser auf ihre unterschiedlichen Bedürfnisse eingehen können. Das ist aber nur mit einer entsprechend intensiven Betreuung möglich. Deshalb freut sich unser pädagogisches Team sehr über ehrenamtliche Verstärkung“, so Diakonie-Mitarbeiterin Susanne Ernst.

Angesprochen sind alle Interessierten ab 16 Jahren, die schon pädagogische Vorerfahrung mitbringen und gemeinsam mit Kindern eine kreative, sportliche und erlebnisreiche Zeit gestalten möchten. Für den Einsatz zahlt die Diakonie Ruhr-Hellweg eine Aufwandsentschädigung von 200 Euro. Weitere Informationen sind erhältlich bei Susanne Ernst unter Telefon (0 23 81) 5 44 00 40 oder sernst@diakonie-ruhr-hellweg.de.

Internet: www.diakonie-ruhr-hellweg.de




VeBU lädt wieder Kinder mit und ohne Behinderung zum Zirkusprojekt „Manegentraum“ ein

Foto. VeBU

Für alle sechs Ferienwochen hat VeBU e. V. für die von diesem Verein betreuten Kinder ein buntes Programm vorbereitet. In der ersten Woche der Sommerferien heißt es endlich wieder: „Manege frei und Vorhang auf“. Das  inklusive Zirkusprojekt findet wie gewohnt auf dem Bolzplatz am Gästehaus Marina-Nord statt.

Hier können noch Kinder mit und ohne Behinderung mitmachen. Am 1. Juli freuen die die Kinder auf jede Menge Besucherinnen und Besucher ihrer Gala-Vorstellung. Anmeldung und Kartenvorverkauf bei VeBU e.V., Telefon 0 23 89 – 953 943,
Marie-Curie-Str. 1 59192 Bergkamen.




Draußen zuhause: Waldpiraten stechen mit dem Umweltzentrum in See für Kinder von 7 bis 12 Jahren

In der ersten Sommerferienwoche (26. – 30. Juni) tauchen die Kinder auf der Ökologiestation in Heil ein in die Abenteuer der alten Seepiraten. Von Mo – Fr (je 10.00 – 15.00 Uhr) rudern die Kinder mit einem selbstgebauten Schiff los, entdecken jeden Tag etwas Neues und suchen nach einem längst vergessenen Schatz. An der großen Seemannstafel schnitzen sie Schwerter, üben sich in der Kunst der Knotenkunde und lernen mit Karte und Kompass umzugehen. Natürlich entfachen die Kinder auch ein loderndes Feuer, kochen gemeinsam und spinnen fantastisches Seemannsgarn.

Mitzubringen sind: regenfeste Kleidung (die schmutzig werden darf), ein Getränk in einer Trinkflasche und – wer hat – ein Schnitzmesser!

Die Kosten für diese Ferienwoche betragen 140 Euro pro Kind. Durchgeführt wird die Kinderaktion von der Naturerlebnispädagogin Heike Barth und der Wildnispädagogin Sandra Bille.

Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 16 Kinder begrenzt.

Anmeldungen ab sofort bei Dorothee Weber-Köhling (02389-980913) oder dorothee.weber-koehling@uwz-westfalen.de.




330 Kindern aus fünf Oberadener Kitas nahmen am Mini-Sportabzeichen teil

Foto: Dagmar Schlüter

Im Zeitraum von April bis Mai nahmen im Bezirk Oberaden, 330 Kindern aus fünf Kindergärten unter der Anleitung der Prüfer/innen des SuS Oberaden, am Mini-Sportabzeichen teil.

Der Kindegarten „Tausendfüßler“ beendete am Mittwoch, den 03.05.2023, bei sonnigem Frühlingswetter, die Saison für das Mini-Sportabzeichen im Römerbergstadion.

Nachdem ca. 60 Kindergarten-Kinder im Alter ab drei Jahre bis sechs Jahre bei herrlichem Wetter ganz weit gesprungen, ganz schnell gelaufen, ganz weit geworfen und ganz lange gelaufen sind, wurden sie durch die Sportabzeichen-Prüfer/innen des SuS Oberaden mit einer Urkunde und einem Button geehrt.
Einzig die Kinder des J.K mussten ihr Minisportabzeichen wegen schlechtem Wetter an dem Ersatztermin ablegen.
Die Sportabzeichen-Prüfer/innen des SuS Oberaden hatten dabei genau so viel Spaß wie die Kinder und Erzieher/innen.

 

 




Schnäppchenmarkt am Mittwoch in der Villa Kunterbunt

Am MIttwoch, 17. Mai, findet auf dem Außengelände des AWO Familienzentrums Villa Kunterbunt, August-Bebel-Straße 7 ein Schnäppchenmarkt statt. In der Zeit von 13 Uhr bis 15.30 Uhr kann fleißig getrödelt werden.

Die Eltern bieten nicht mehr gebrauchtes, gut erhaltenes zum Verkauf an. Nebenbei kann auch eine Waffel oder ein Stück Kuchen gegessen werden.

Die Villa Kunterbunt freut sich über viele Besucher, die sich zum trödeln einfinden werden.




Narrenzunft lädt zum Frühlingsfest in und am Yellowstone ein

Am Samstag, 13. Mai, lädt die Narrenzunft Rot-Gold von 11 bis 16 Uhr zum Frühligsfest im und am Jugendheim Yellowstone in Oberaden ein. Es gilt als Ersatz für den Kinerkarneval, der am 5. Februar krankheitsbedingt ausgefallen war.

Geboten werden an diesem Tag neben einer Hüpfburg und Spielestationen, eine große Tombola mit vielen tollen Preisen und natürlich auch tänzerische Darbietungen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt (Von Bratwurst, Waffeln, Gebäck, Zuckerwatte, Popcorn bis hin zu den alkoholfreien Getränken).

Das Fest ist hauptsächlich für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter gedacht, aber von jung bis alt ist jeder herzlich willkommen.

„Mit diesem Fest möchten wir auch, nach einer etwas schwierigen Zeit (Corona), uns und den Gardetanzsport inkl. Showtänzen, den Kids wieder näherbringen. Und zeigen, dass wir immer noch am Start sind und wie toll diese Sportart sein kann. Unsere Kinder trainieren schon fleißig für die kommende Session, die am 11.11.2023 wieder beginnt. Dieses Jahr ist es auch wieder eine ganz besondere Session, da wir das Kinder-Stadtprinzenpaar und das Stadtprinzenpaar wieder stellen dürfen.

Wer das wird, bleibt noch ein Geheimnis bis zur Proklamation am 17.11.2023 im Ratstrakt der Stadt Bergkamen“, erklärt die Narrenzuft.




Maxikinder der Villa Kunterbunt besuchen die Feuerwehrwache

Die Maxikinder der Villa Kunterbunt beschäftigen sich aktuell mit dem Thema Brandschutzerziehung. Wichtige Themen sind hier natürlich die Notrufnummer und das Verhalten in einem Notfall.

Kevin Schimanski von der Feuerwehrwache Bergkamen Oberaden hat die Kinder passend zu ihrem Gruppenthema zur Feuerwehrwache nach Bergkamen eingeladen.

Hier durften sie erleben, wie es sich anfühlt, eine Feuerwehruniform zu tragen. Außerdem wurde der Inhalt der Feuerwehrautos von den Kindern  genau unter die Lupe genommen.

Ein besonderes Highlight war es da natürlich, dass die Kinder sich auch in das Feuerwehrauto setzen durften.

Es war ein sehr spannender Ausflug für die Kinder!




Halbzeit für das Figurentheaterfestival  „Poco lässt die Puppen tanzen 2023“

Bereits mehr als 16 Kindergärten haben in den vergangenen Wochen Besuch von unterschiedlichen Puppentheatern erhalten. Die Kindergärten berichteten dem Kulturreferat von strahlenden Kinderaugen, lachenden Gesichtern sowie großer Neugier und viele Erzieher*innen dankten für die Realisierung dieses Projektes.

Die Puppenspieler spielten nur für die Kinder in der jeweiligen Einrichtung und brachten ihnen mit kindergerechtem Einfühlungsvermögen die spannende Welt des Theaters nahe. Zu Besuch waren unter anderem „ Finn der Feuerwehrelch“ und die „Kürbiskobolde“ und einige Kindergärten erlebten „Hoppelpoppels Hasenfrühstück“ und „Abenteuer im Märchenland“.

Organisiert wird das Figurentheaterfestival vom städtischen Kulturreferat, die Finanzierung übernimmt die Poco Einrichtungsmärkte. Die Kooperation von Stadt Bergkamen und Unternehmen findet in diesem Jahr zum 29. Mal statt.

In den nächsten Tagen werden weitere Kindergärten Besuch von Puppentheatern erhalten.
Die letzte Veranstaltung findet am 12.05.2023 statt.




Straßenkünste, Akrobatik und Mitmachaktionen vor dem Kinder- und Jugendhaus Balu: Straßenfest der Kleinkunst

Am Sonntag, 14.05.2020, lädt das Kinder- und Jugendhaus Balu zum Straßenfest der Kleinkunst ein. Unter dem Thema „Alles ist im Fluss“ verwandelt sich der Parkplatz vor dem Kinder- und Jugendhaus und die angrenzende Rasenfläche dann wieder in einen bunten Marktplatz, der zum Staunen und Mitmachen einlädt. Auf die Besucher wartet eine Mischung aus Mitmachaktionen, professionellen Künstlern und den Auftritten der Akrobatikgruppen des Balu. Außerdem wird ein Kinderschminken angeboten.

Ein kleines Zirkuszelt wird sicherlich ein besonderer Blickfang sein und soll die Besucher zum Mitmachen animieren. Materialien rund um das Thema Zirkus stehen hier zur Verfügung. Unter professioneller Anleitung kann hier jeder sein artistisches Talent suchen und unter Beweis stellen.

„Pompitz“ heißt alle großen und kleinen Zuschauer willkommen, wenn es heißt „Manege frei“. Das Publikum darf gespannt auf ein abwechslungsreiches Programm aus Jonglage, Comedy, Zauberei, Hochrad und Feuerartistik sein. Die gekonnte Mischung aus charmanter Komik, artistischen Highlights und spontanen Interaktionen wird das Publikum staunen, lachen und mitfiebern lassen.

Alexis, ein Karikaturist der schon in Paris auf dem Montmartre tätig war, zeichnet schnelle, humorige und spontane Portraits der anwesenden Gäste und verteilt diese dann als Präsente.

Marion Ruthard verwandelt den Asphalt vor dem Balu mit ihrer Kreidekunst in eine bunte leuchtende  Fläche, die jeden zum mit malen einlädt.

Ein Lächeln ist ein schönes Geschenk: Es verbreitet direkt Freude, wenn eine Figur aus Luftballons entsteht und an die kleinen und großen Fans überreicht wird. Happu Krenz ist ein Meister seines Faches und hat schon vor einigen Jahren das Balu zu Halloween mit seinen Ballonfiguren und Ballonobjekten verzaubert.

Eigentlicher Höhepunkt der Veranstaltung sind aber die Auftritte der Akrobatikgruppen und der Airtrack/Trampolingruppe des Kinder- und Jugendhaus Balu. Die insgesamt 30 Kinder im Alter zwischen 6 und 15 Jahren üben schon fieberhaft für ihre Auftritte.

Das Straßenfest beginnt um 13.00 Uhr und endet um 18.00 Uhr. Eingeladen sind Kinder, Jugendliche und Familien. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen gibt es direkt im Kinder- und Jugendhaus Balu (Grüner Weg 4) unter 02307/60235 und www.balu-bergkamen.de.

 




Richtfest: Die neue KiTa Arche Noah in Rünthe soll noch in diesem Jahr in Betrieb gehen

Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Bergkamen-Bönen begrüßte die kleinen und großem Gäste des Richtfests für die neue KiTa Arche Noah.

Das erste Fest in bzw. vor den neuen Räumlichkeiten der KiTa „Arche Noah“ in Rünthe wurde am Mittwoch gefeiert. Zum Richtfest des modernen und äußerst nachhaltigen Gebäudes kamen zahlreiche geladene Gäste. Allen voran bestaunten die Kinder mit ihren Eltern ihr zukünftiges neues „zu Hause“. Das Richtfest gab allen Gästen eine Gelegenheit zum Schnuppern. Zuvor hatten die Kinder an den Richtkranz Zettel mit ihren Wünschen und Hoffnung für ihre neue KiTa geheftet.

Die Kinder der Arche Noah befestigten am Richtkranz ihre Fürbitten für ihre neue KiTa.

Unter den geladenen Gästen waren Vertreter der Kommune, der politischen Parteien, des ev. Kirchenkreises Unna, der ev. Christuskirchengemeinde, der ev. KiTa Arche Noah sowie der Firma Materio.

Das Kita-Gebäude wird in ökologischer Holzrahmenbauweise mit Zellulosedämmung und einer Holzfassade (Teilbereiche mit Putz) mit einer Fläche von knapp 900m² auf zwei Etagen erbaut. Mit der Firma Materio GmbH hat die Sparkasse Bergkamen-Bönen einen sehr erfahrenen Partner im Kindergartenbau zur Seite.

„Wir liegen mit den Planungen genau im Zeitplan und freuen uns, dass der Neubau in diesem Jahr noch übergeben werden kann und die Kinder hier „einziehen“ können“, so die Vorstände der Sparkasse, Tobias Laaß und Jörg Jandzinsky.

Mit dem Neubau der vierzügigen Einrichtung wird es auch eine Erweiterung an Betreuungsplätzen geben, von derzeit 43 Plätzen (in zweizügiger Einrichtung) steigt die Anzahl auf 75 Plätze. Damit leisten Träger, Bauherr, Kirchengemeinde und die Sparkasse auch einen wichtigen Beitrag zur Versorgung im Ortsteil Rünthe. Tobias Laaß erklärte, dass die Arche Noah nicht das einzige Kindergartenprojekt der Sparkasse in Bergkamen bleiben werde. Zudem schürte er die Hoffnung, dass der Stadtteil Rünthe wieder eine eigene Sparkassen-Filiale erhalten wird.