Unterwegs in der Dämmerung (für Kinder von 7 – 11 Jahre)mit dem Umweltzentrum
Am Freitag, 28. September bietet das Umweltzentrum Westfalen eine Aktion für Kinder ab 7 Jahre „Unterwegs in der Dämmerung“ an. Von 18.00 – 22.00 Uhr werden die Kinder die Besonderheiten der Natur im Dunkeln entdecken. Die Schleiereule erwacht, der Mond lugt durch die Wolken und der Igel raschelt im Laub. Im letzten Licht des Tages sitzen die Kinder am Lagerfeuer, kochen ein leckeres Mahl und bereiten sich auf den Weg durch die magische Stille der Nacht vor.
Die Kinder sollten solides geschlossenes Schuhwerk und eine lange Hose tragen. Die Aktion findet draußen statt.
Die Kosten für diese Veranstaltung betragen 30 Euro. Maximal können 12 Kinder an dieser Aktion teilnehmen. Durchgeführt wird die Veranstaltung von Sandra Bille (Wildnispädagogin) und Heike Barth (Naturerlebnis-Pädagogin).
Anmeldungen ab sofort bei Dorothee Weber-Köhling (02389-980913) oder umweltzentrum_westfalen@t-online.de
Sommerfest im Familienzentrum „Tausendfüßler“
Am Samstag, 8. September, in der Zeit von 11bis 15 Uhr, findet im Familienzentrum „Tausendfüßler“, Im Sundern 7, unter dem Motto „Das sind wir“ das diesjährige Sommerfest statt. Spiel, Spaß und Spannung für die ganze Familie sind an diesem Tag garantiert. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Elternrat organisiert Kleider- und Spielzeugmarkt im Familienzentrum „Tausendfüßler“
Am Sonntag, 19. August findet von 13 Uhr bis 16 Uhr im städtischen Familienzentrum „Tausendfüßler“, Im Sundern 7, ein Oberaden in Kleider- und Spielzeugmarkt statt.
Diesmal können neben den Eltern auch Kinder, jedoch nur in Begleitung eines Erwachsenen, mitmachen. Die Aktion ist auf dem Außengelände geplant. Falls notwendig, sind die Teilnehmenden selbst für den Sonnen-, Regenschutz verantwortlich.
Interessierte Trödler können ab sofort verbindlich reservieren. Die Anmeldung erfolgt unter der Rufnummer 02306/80141.
Bergkamener Familienpaten suchen Verstärkung: Nächste Schulung startet im September
Das Bergkamener Projekt „Familienpaten“, das die Initiatoren vom „Runden Tisch – Kinder im Zentrum in Bergkamen“ 2011 ins Leben gerufen haben, sucht wieder Frauen und Männer, die mitten im Leben stehen, etwas Zeit mitbringen und Spaß am Umgang mit anderen Menschen, insbesondere mit Kindern haben.
Konkret geht es um die Unterstützung von Kindern und deren Familien. Familienpaten kümmern sich um die schönen Dinge, für die die Eltern oft keine Zeit oder auch nicht die Möglichkeit haben. Ein Waldspaziergang, Picknick oder ein Kinobesuch wäre solch ein schönes Erlebnis. Familienpaten können die Kinder mit der Stadtbibliothek vertraut machen oder den Besuch eines Schwimmkurses ermöglichen. Außerdem können sie bei Formalitäten helfen oder einfach als Gesprächspartnerin oder Gesprächspartner da sein.
Auf diese anspruchsvolle Aufgabe werden die zukünftigen Familienpaten gut vorbereitet.
Die Qualifizierung, die im September 2018 startet, wird als kreisweite gemeinsame Schulung angeboten und findet Montags an sechs Vorbereitungsabende statt. Diese Schulung soll auf die Tätigkeit als Familienpate/ in vorbereiten und bietet Raum um Rechtsfragen, Kinderrechte und auch das Thema Nähe und Distanz zu erörtern. Ebenfalls wird ein Erste-Hilfe-Kurs am Kind angeboten.
Auch danach werden die Familienpaten nicht allein gelassen. Etwa ein Mal im Monat treffen sie sich, um sich auszutauschen und Probleme zu besprechen. Begleitet wird dieses Projekt von einem Beirat der Aktion „Kinder im Zentrum“ und vom Verein für familiäre Kinder-Tagesbetreuung. Das Projekt „Familienpate“ steht unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Roland Schäfer, und wird von zahlreichen Institutionen unterstützt.
Wenn Sie Interesse (oder Fragen) an der Schulung zum Familienpaten haben, die am 24.09.2018 um 18:00 Uhr im Familientreff im Pestalozzihaus (Pestalozzistr. 6 in 59192 Bergkamen) startet, melden Sie sich einfach bei Margarete Hackmann oder Kordula Plancke beim Verein für Familiäre Kinder-Tagesbetreuung Telefon: (02307) 280633.
Auch die „Tausendfüßler“ in Oberaden sind als Familienzentrum rezertifiziert
Die städtische Kindertageseinrichtung „Tausendfüßler“ in Bergkamen-Oberaden hat erstmals und mit großem Erfolg am Re-Zertifizierungsverfahren zum Familienzentrum teilgenommen. Die Einrichtung ist nun weiter berechtigt, in ihrem Namen den Zusatz „Familienzentrum NRW“ zu führen. Die Re-Zertifizierung erfolgt in einem Turnus von vier Jahren.
Das Familienzentrum musste sich bei der Re-Zertifizierung einer umfassenden Prüfung durch das Forschungs- und Entwicklungsinstitut PädQUIS unterziehen. Die Prüfung erstreckte sich über einen Zeitraum von einem Jahr und erforderte viele verschiedene Leistungsnachweise. Acht Hauptbereiche mit jeweils zahlreichen Unterpunkten wurden hierbei untersucht und anhand einer Skala mit Punkten bewertet, u.a. waren dies die Leistungsbereiche Beratung und Unterstützung von Kindern und Familien, Familienbildung und Erziehungspartnerschaft, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kooperation mit der Kindertagespflege oder auch die Verankerung im Sozialraum mit Angeboten für Jung und Alt.
Gegenstand der externen Prüfung waren zudem die Angebote, die das Familienzentrum in Kooperation mit ihren zz. 20 externen Kooperationspartnern erbringt.
Familienzentren nehmen über die Kernaufgaben der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern hinaus die gesamte Familie in den Fokus. Ziel ist es, entsprechende Angebote zur Förderung und Unterstützung von Kindern und Familien in unterschiedlichen Lebenslagen und mit unterschiedlichen Bedürfnissen aus dem gesamten Sozialraum bereitzustellen. Vorgabe ist, dass die Angebote niedrigschwellig und alltagsnah gestaltet sind und ohne Hemmschwellen oder räumliche Hindernisse in Anspruch genommen werden können
Das Familienzentrum Tausendfüßler war 2014 in der Stadt Bergkamen die neunte Kindertageseinrichtung, die zum „Familienzentrum NRW“ ausgebaut wurde.
Aktuell macht sich die AWO-Kindertageseinrichtung „Funkelstein“ in Bergkamen-Oberaden auf den Weg, das zwölfte Familienzentrum im Stadtgebiet zu werden.
Kinder-Kultur-Tage starten am Montag im Wasserpark
Langeweile ade! Die Kinder-Kultur-Tage „Wir sind draußen“ der Jugendkunstschule ist eine Projektwoche vom 13. bis 17. August mit dem Ziel, die Neugierde Bergkamener Kinder zu wecken und die Freude an der eigenen Kreativität zu fördern. Die Kinder treffen sich täglich von 10 bis 16 Uhr im Wasserpark an der Friedenskirche.
Bei den KinderKulturTagen „Wir sind draußen! 2018“ erwartet die Kinder aus Bergkamen wieder eine Woche voller spannender Mitmachangebote. Es gibt viele kreative und künstlerische Workshops für Kinder und Aufführungen von Künstlern. Die Jugendkunstschule freut sich auf neugierige junge Kulturmenschen, die Spaß an der eigenen Kreativität haben!
Kostenlose, schriftliche Anmeldung in der Jugendkunstschule Bergkamen, Pestalozzihaus, Pestalozzistr. 6, 59192 Bergkamen.
Weitere Infos unter 02307/288848.
Das Projekt wird gefördert vom Lionsclub BergKamen und im Rahmen der regionalen Kulturpolitik Kulturregion Hellweg durch das Ministerium für Kunst und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
AWO-Familienzentrum Villa Kunterbunt erfolgreich als Familienzentrum rezertifiziert
Das Familienzentrum Villa Kunterbunt“ der AWO konnte im Juni nicht nur sein 25-jähriges Bestehen feiern, sondern sich auch über die erfolgreiche zweite Rezertifizierung als Familienzentrum freuen. Seit 2010 bietet das Team nicht nur den Eltern in der Einrichtung, sondern auch dem Umfeld Angebote zu allen Belangen einer Familie an.
Das Leistungsspektrum der Familienzentren umfasst hochwertige Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder, Treffpunktmöglichkeiten für Eltern mit Kindern, Familienbildungs- und Beratungsangebote für Eltern sowie Informationen über Hilfs- und Unterstützungsangebote für Familien im Sozialraum. Familienzentren wenden sich vor allem an werdende Eltern und Familien mit jüngeren Kindern. Erziehungskompetenzen von Eltern, insbesondere auch von Familien mit Migrationshintergrund, sollen gestärkt werden, damit diese ihre Kinder frühzeitiger und gezielter fördern können. Dadurch sollen die Angebote präventiv wirken und auch einer möglichen Kindeswohlgefährdung vorbeugen. Die Familienzentren sollen zudem Selbsthilfeaktivitäten von Eltern fördern und sich mit anderen Angeboten für Familien im Sozialraum vernetzen.
Das AWO Familienzentrum „Villa Kunterbunt“ hat alle Anforderungen der Auditoren wieder erfüllt und darf sich für vier weitere Jahre Familienzentrum NRW nennen.
Die Villa Kunterbunt hat sich neben den Aufgaben einer Kindertageseinrichtung auch zu einer Begegnungsstätte für alle Nationalitäten, Sprachen, Kulturen und Religionen entwickelt. Durch gezielte Aktionen und Angebote wurden Brücken zur Verständigung aufgebaut. Ein tägliches Stehcafe unterstreicht diesen Ansatz und bildet die Grundlage für weitere Aktionen. Hier werden gezielt die Interessen der Familien in Erfahrung gebracht und umgesetzt.
Der AWO Unterbezirk Unna ist Träger von 31 Kindertageseinrichtungen im Kreis Unna, davon sind 20 Einrichtungen als Familienzentrum zertifiziert.
Beratung bei Zeugnis-Sorgen: „Unterstützen statt bestrafen“
Die Zeugnisvergabe steht vor der Tür. Während der eine das Zeugnis freudestrahlend nach Haus trägt, kämpft da manch anderer mit einem mulmigen Gefühl. Denn wenn die Noten aus Sicht der Eltern nicht stimmen, kann es für Schüler schon mal stressig werden.
Hilfe bei Zeugnis-Sorgen gibt es bei verschiedenen Beratungsstellen. „Ängste und Sorgen vor Bestrafungen sowie Auseinandersetzungen wegen der Zeugnisnoten können dazu führen, dass sich Kinder mit ihrem Zeugnis nicht nach Hause trauen“, weiß Sandra Waßen, Fachbereichsleiterin Familie und Jugend beim Kreis Unna. Sie hat die Erfahrung gemacht, dass es für Eltern manchmal nicht einfach ist, mit den Zeugnissen ihrer Kinder angemessen umzugehen.
Die Note als Momentaufnahme
„Wenn Kinder ihre Zeugnisse bekommen, sollten die Eltern auf das gesamte Schuljahr zurückschauen“, rät die Fachbereichsleiterin. Nur bei Berücksichtigung diverser Einflüsse können sich Eltern ein Urteil über die Noten bilden, die nur den momentanen Leistungsstand wiedergeben. „Am Zeugnistag kommt es nicht auf Abrechnung an, sondern auf Zukunftsplanung“, betont Sandra Waßen.
Rat und Hilfe gibt es mehrfach: Bei der Psychologischen Beratungsstelle des Kreises unter Tel. 0 23 01 / 91 33 40, beim Allgemeinen Sozialdienst in Bönen unter Tel. 0 23 83 / 92 16 0, in Fröndenberg unter Tel. 0 23 73 / 75 26 80 und in Holzwickede unter Tel. 0 23 01 / 91 39 20 oder auch bei der bundesweit geschalteten „Nummer gegen den Kummer“: 0 800 / 11 10 333.
Auch die Bezirksregierung schaltet ein Zeugnistelefon frei: Unter der Tel. 0 29 31 / 82-33 88 sind am Freitag, 13. Juli, Montag, 16. Juli und Dienstag, 17. Juli in der Zeit von 9 bis 15 Uhr Ansprechpartner zu Fragen bei Zeugnis-Sorgen zu erreichen. PK | PKU
Spiel, Spaß, Action: Ferienprogramm für Kinder liegt jetzt druckfrisch vor
Das Kinder- und Jugendbüro sowie die anderen beteiligten Institutionen stellten das Sommerferienprogramm für Bergkamener Kinder und Jugendliche vor.
Druckfrisch liegt das Ferienprogram für Bergkamener Kinder in einer Auflage von 5500 Exemplare vor. Ludger Kortendiek vom Kinder – und Jugendbüro der Stadt Bergkamen sowie Vertreter der beteiligten Organisationen und Institutionen stellten das Heft mit zahlreichen Angeboten am Freitag vor. Über die Schulen sollen jetzt jede Bergkamener Schülerin und jeder Schüler ein Exemplar erhalten.
Ab sofort sind auch Anmeldungen für die Aktionen des Kinder- und Jugendbüros möglich. Sputen sollten sich Eltern, wenn sie das beliebte Betreuungsangebot während der Sommerferien im Kinder- und Jugendhaus Balu in Anspruch nehmen wollen. Hier gibt es leider nur noch wenige Restplätze. Bekanntlich ist die Teilnahme auf die Kinder beschränkt worden, die in den Ferien nicht durch die Offene Ganztagsschule betreut werden, und deren Eltern arbeiten.
Nicht lange fackeln sollte man auch nicht bei den beliebten Ausflügen in Freizeitparks, weil hier die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Keine Anmeldung ist übrigens für die Aktion „Mittwochs auf dem Spielplatz“, die am 28. Juli auf dem Spielplatz am Flötz Dickebank in Rünthe gestartet wird.
Für eine Reihe von Angeboten ist übrigens eine Anmeldung direkt beim Veranstalter notwendig. Das gilt für das Drususcamp des Stadtmuseums, die Ferienaktion des Umweltzentrums auf der Ökologiestation, die KinderKulturTage der Jugendkunstschule im Wasserpark (ein kostenloses Angebot, bei einer Anmeldung sogar mit einem kostenlosen Mittagssnack, dem Zirkusprojekt von VeBu und für die Ferienspielaktion der Friedenskirchengemeinde.
Ab 4 Jahren, Kinder unter 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden
08.00 Uhr
19.00 Uhr
Kinder (4-15 Jahre) 18 €
Erwachsene (ab 16 Jahren) 25 €
24.07.18 und
14.08.18
Ketteler Hof
Haltern am See
Ab 0 Jahren, Kinder unter 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden
09.00 Uhr
18.00 Uhr
12 €
31.07.18
Freizeitpark
De Efteling
Kaatsheuvel/NL
Ab 6 Jahren, Kinder unter 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden
07.00 Uhr
21.00 Uhr
35 €
02.08.18
Grusellabyrinth NRW
Bottrop
Ab 12 Jahren
15.00 Uhr
21.00 Uhr
16 €
10.08.18
Allwetterzoo
Münster
Kinder und Erwachsene
09.00 Uhr
17.00 Uhr
Kinder (3-14 Jahre) 8 €
Erwachsene (ab 15 Jahren) 15 €
21.08.17
Heide Park
Soltau
Ab 6 Jahren, Kinder unter 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden
07.00 Uhr
21.00 Uhr
30 €
Ferienbetreuung im Kinder- und Jugendhaus „Balu“
Veranstalter Kinder- und Jugendhaus „Balu“
Anmeldung im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Bergkamen, Rathausplatz 1, 59192 Bergkamen, Zimmer 305
Datum
Ort
Altersgruppe
Beginn
Ende
Kosten
16.07. bis 28.08.2018 (außer an den Wochenenden)
Kinder- und Jugendhaus „Balu“,
Grüner Weg 4, Bergkamen
Kinder berufstätiger Eltern im Alter von 6 – 10 Jahre
07.00 Uhr
16.00 Uhr
3 € pro Tag
(nur noch Restplätze vorhanden)
„mittwochs auf dem Spielplatz“
Veranstalter Kinder- und Jugendbüro der Stadt Bergkamen, keine Anmeldung erforderlich
Datum
Spielplatz
Altersgruppe
Beginn
Ende
Kosten
25.07.2018
Flöz Dickebank, Rünthe
Ab 0 Jahren
11.00 Uhr
16.00 Uhr
kostenlos
02.08.2018
Wilhelm-Busch-Str., Weddinghofen
Ab 0 Jahren
11.00 Uhr
16.00 Uhr
kostenlos
08.08.2018
Wieckenbusch,
Oberaden
Ab 0 Jahren
11.00 Uhr
16.00 Uhr
kostenlos
15.08.2018
Hof Theiler, Overberge
Ab 0 Jahren
11.00 Uhr
16.00 Uhr
kostenlos
22.08.2018
Walter-Poller-Str., Mitte
Ab 0 Jahren
11.00 Uhr
16.00 Uhr
kostenlos
Ferienwochen
Anmeldung bitte immer direkt beim Veranstalter
Datum
Ferienwochen / Veranstalter
Alters-gruppe
Beginn
Ende
Kosten
14.06 + 05.07.2018 + 12.07 2018 erste Treffen und Workshops,
16.- 20.07.2018: Bau eines Escape-Rooms in Oberaden
„Raumflucht“, Löse spannende Rätsel – Arbeite im Team – Baue deinen eigenen Escape-Room, Veranstalter und Anmeldung: Streetwork Bergkamen, Am Stadion 7a, Bergkamen, Tel. 02307-282840, info@stretwork-bergkamen.de, www.streetwork-bergkamen.de
Ab 15 Jahren
11.oo Uhr
Bei der Street-work zu erfragen
kostenlos
23 – 27.07.2018
Erlebnistage für Kinder:
Altes Handwerk, alte Spiele – neu entdecken, Ökostation,
Veranstalter und Anmeldung: Umweltzentrum Westfalen in Kooperation mit dem Verein für Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung und deren Familien (VEBU e.V.),
kostenlos, schriftliche Anmeldung ist erforderlich
20.- 26..08.2018
Mitmachzirkus „Manegentraum“
Veranstalter und Anmeldung:
Verein für Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung und deren Familien (VeBU e.V.), Marie-Curie-Str. 1, Bergkamen, Tel. 02389 / 95394-3
14.06. + 05.07.2018 + 12.07 2018 erste Treffen und Workshops,
16. – 20.07.2018: Bau eines Escape-Rooms in Rünthe
„Raumflucht“, Löse spannende Rätsel – Arbeite im Team – Baue deinen eigenen Escape-Room,
Veranstalter und Anmeldung: Streetwork Bergkamen, Am Stadion 7a, Bergkamen, Tel. 02307-282840, info@stretwork-bergkamen.de, www.streetwork-bergkamen.de
Ab 15 Jahren
11.oo Uhr
Bei der Street-work zu erfragen
kostenlos
19. -25.08.2018
„Alles Neu!“ Ferienspielaktion 2018 der Friedenkirche
19.08.2018
Startgottesdienst in der Friedenskirche mit Pfarrerin Goldmann, im Anschluss: Anmeldung für die Ausflüge
10.00 Uhr
10.00 Uhr
20.08.2018
„Rund um die Kirche“ mit Fussballturnier, Hüpfburg, Radparcour und anderen tollen Überraschungen
6 bis 14 Jahre
10.00 Uhr
16.00 Uhr
kostenfrei
21..08.2018
Busausflug zum Potts Park
6 bis 14 Jahre
9:30
17.00 Uhr
10 €
22.08.2018
Busausflug zur Freilichtbühne Tecklenburg zum Musical „PETER PAN“
6 bis 16 Jahre
10 €
23.08.2018
Busausflug zum „Aqua Zoo“ nach Düsseldorf
6 bis 16 Jahre
9:30 Uhr
16:30 Uhr
10 €
24. 08.2018
Großes Kinder Friedensfest am Wasserpark
Alle Alters-gruppen
Zeiten folgen
kostenfrei
25.08.2018
Familienfahrradausflug mit Picknick
Familien
10.00 Uhr
15.00 Uhr
2 € pro Person
26.08.2018
Abschluss Familiengottesdienst in der Friedenskirche mit Pfarrerin Goldmann
10.00 Uhr
Datum
Ziel
Altersgruppe
Abfahrt
Rückankunft
Kosten
16.07.18 und
06.08.18
Trambolinpark Superfly Dortmund
Ab 6 Jahren
10.00 Uhr
13.30 Uhr
10 €
19.07.18
Karl May Festspiele Elspe
Ab 4 Jahren, Kinder unter 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden
08.00 Uhr
19.00 Uhr
Kinder (4-15 Jahre) 18 €
Erwachsene (ab 16 Jahren) 25 €
24.07.18 und
14.08.18
Ketteler Hof
Haltern am See
Ab 0 Jahren, Kinder unter 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden
09.00 Uhr
18.00 Uhr
12 €
31.07.18
Freizeitpark
De Efteling
Kaatsheuvel/NL
Ab 6 Jahren, Kinder unter 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden
07.00 Uhr
21.00 Uhr
35 €
02.08.18
Grusellabyrinth NRW
Bottrop
Ab 12 Jahren
15.00 Uhr
21.00 Uhr
16 €
10.08.18
Allwetterzoo
Münster
Kinder und Erwachsene
09.00 Uhr
17.00 Uhr
Kinder (3-14 Jahre) 8 €
Erwachsene (ab 15 Jahren) 15 €
21.08.17
Heide Park
Soltau
Ab 6 Jahren, Kinder unter 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden
07.00 Uhr
21.00 Uhr
30 €
Ferienbetreuung im Kinder- und Jugendhaus „Balu“
Veranstalter Kinder- und Jugendhaus „Balu“
Anmeldung im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Bergkamen, Rathausplatz 1, 59192 Bergkamen, Zimmer 305
Datum
Ort
Altersgruppe
Beginn
Ende
Kosten
16.07. bis 28.08.2018 (außer an den Wochenenden)
Kinder- und Jugendhaus „Balu“,
Grüner Weg 4, Bergkamen
Kinder berufstätiger Eltern im Alter von 6 – 10 Jahre
07.00 Uhr
16.00 Uhr
3 € pro Tag
(nur noch Restplätze vorhanden)
„mittwochs auf dem Spielplatz“
Veranstalter Kinder- und Jugendbüro der Stadt Bergkamen, keine Anmeldung erforderlich
Datum
Spielplatz
Altersgruppe
Beginn
Ende
Kosten
25.07.2018
Flöz Dickebank, Rünthe
Ab 0 Jahren
11.00 Uhr
16.00 Uhr
kostenlos
02.08.2018
Wilhelm-Busch-Str., Weddinghofen
Ab 0 Jahren
11.00 Uhr
16.00 Uhr
kostenlos
08.08.2018
Wieckenbusch,
Oberaden
Ab 0 Jahren
11.00 Uhr
16.00 Uhr
kostenlos
15.08.2018
Hof Theiler, Overberge
Ab 0 Jahren
11.00 Uhr
16.00 Uhr
kostenlos
22.08.2018
Walter-Poller-Str., Mitte
Ab 0 Jahren
11.00 Uhr
16.00 Uhr
kostenlos
Ferienwochen
Anmeldung bitte immer direkt beim Veranstalter
Datum
Ferienwochen / Veranstalter
Alters-gruppe
Beginn
Ende
Kosten
14.06 + 05.07.2018 + 12.07 2018 erste Treffen und Workshops,
16.- 20.07.2018: Bau eines Escape-Rooms in Oberaden
„Raumflucht“, Löse spannende Rätsel – Arbeite im Team – Baue deinen eigenen Escape-Room, Veranstalter und Anmeldung: Streetwork Bergkamen, Am Stadion 7a, Bergkamen, Tel. 02307-282840, info@stretwork-bergkamen.de, www.streetwork-bergkamen.de
Ab 15 Jahren
11.oo Uhr
Bei der Street-work zu erfragen
kostenlos
23 – 27.07.2018
Erlebnistage für Kinder:
Altes Handwerk, alte Spiele – neu entdecken, Ökostation,
Veranstalter und Anmeldung: Umweltzentrum Westfalen in Kooperation mit dem Verein für Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung und deren Familien (VEBU e.V.),
kostenlos, schriftliche Anmeldung ist erforderlich
20.- 26..08.2018
Mitmachzirkus „Manegentraum“
Veranstalter und Anmeldung:
Verein für Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung und deren Familien (VeBU e.V.), Marie-Curie-Str. 1, Bergkamen, Tel. 02389 / 95394-3
14.06. + 05.07.2018 + 12.07 2018 erste Treffen und Workshops,
16. – 20.07.2018: Bau eines Escape-Rooms in Rünthe
„Raumflucht“, Löse spannende Rätsel – Arbeite im Team – Baue deinen eigenen Escape-Room,
Veranstalter und Anmeldung: Streetwork Bergkamen, Am Stadion 7a, Bergkamen, Tel. 02307-282840, info@stretwork-bergkamen.de, www.streetwork-bergkamen.de
Ab 15 Jahren
11.oo Uhr
Bei der Street-work zu erfragen
kostenlos
19. -25.08.2018
„Alles Neu!“ Ferienspielaktion 2018 der Friedenkirche
19.08.2018
Startgottesdienst in der Friedenskirche mit Pfarrerin Goldmann, im Anschluss: Anmeldung für die Ausflüge
10.00 Uhr
10.00 Uhr
20.08.2018
„Rund um die Kirche“ mit Fussballturnier, Hüpfburg, Radparcour und anderen tollen Überraschungen
6 bis 14 Jahre
10.00 Uhr
16.00 Uhr
kostenfrei
21..08.2018
Busausflug zum Potts Park
6 bis 14 Jahre
9:30
17.00 Uhr
10 €
22.08.2018
Busausflug zur Freilichtbühne Tecklenburg zum Musical „PETER PAN“
6 bis 16 Jahre
10 €
23.08.2018
Busausflug zum „Aqua Zoo“ nach Düsseldorf
6 bis 16 Jahre
9:30 Uhr
16:30 Uhr
10 €
24. 08.2018
Großes Kinder Friedensfest am Wasserpark
Alle Alters-gruppen
Zeiten folgen
kostenfrei
25.08.2018
Familienfahrradausflug mit Picknick
Familien
10.00 Uhr
15.00 Uhr
2 € pro Person
26.08.2018
Abschluss Familiengottesdienst in der Friedenskirche mit Pfarrerin Goldmann
10.00 Uhr
Datum
Ziel
Altersgruppe
Abfahrt
Rückankunft
Kosten
16.07.18 und
06.08.18
Trambolinpark Superfly Dortmund
Ab 6 Jahren
10.00 Uhr
13.30 Uhr
10 €
19.07.18
Karl May Festspiele Elspe
Ab 4 Jahren, Kinder unter 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden
08.00 Uhr
19.00 Uhr
Kinder (4-15 Jahre) 18 €
Erwachsene (ab 16 Jahren) 25 €
24.07.18 und
14.08.18
Ketteler Hof
Haltern am See
Ab 0 Jahren, Kinder unter 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden
09.00 Uhr
18.00 Uhr
12 €
31.07.18
Freizeitpark
De Efteling
Kaatsheuvel/NL
Ab 6 Jahren, Kinder unter 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden
07.00 Uhr
21.00 Uhr
35 €
02.08.18
Grusellabyrinth NRW
Bottrop
Ab 12 Jahren
15.00 Uhr
21.00 Uhr
16 €
10.08.18
Allwetterzoo
Münster
Kinder und Erwachsene
09.00 Uhr
17.00 Uhr
Kinder (3-14 Jahre) 8 €
Erwachsene (ab 15 Jahren) 15 €
21.08.17
Heide Park
Soltau
Ab 6 Jahren, Kinder unter 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden
07.00 Uhr
21.00 Uhr
30 €
Ferienbetreuung im Kinder- und Jugendhaus „Balu“
Veranstalter Kinder- und Jugendhaus „Balu“
Anmeldung im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Bergkamen, Rathausplatz 1, 59192 Bergkamen, Zimmer 305
Datum
Ort
Altersgruppe
Beginn
Ende
Kosten
16.07. bis 28.08.2018 (außer an den Wochenenden)
Kinder- und Jugendhaus „Balu“,
Grüner Weg 4, Bergkamen
Kinder berufstätiger Eltern im Alter von 6 – 10 Jahre
07.00 Uhr
16.00 Uhr
3 € pro Tag
(nur noch Restplätze vorhanden)
„mittwochs auf dem Spielplatz“
Veranstalter Kinder- und Jugendbüro der Stadt Bergkamen, keine Anmeldung erforderlich
Datum
Spielplatz
Altersgruppe
Beginn
Ende
Kosten
25.07.2018
Flöz Dickebank, Rünthe
Ab 0 Jahren
11.00 Uhr
16.00 Uhr
kostenlos
02.08.2018
Wilhelm-Busch-Str., Weddinghofen
Ab 0 Jahren
11.00 Uhr
16.00 Uhr
kostenlos
08.08.2018
Wieckenbusch,
Oberaden
Ab 0 Jahren
11.00 Uhr
16.00 Uhr
kostenlos
15.08.2018
Hof Theiler, Overberge
Ab 0 Jahren
11.00 Uhr
16.00 Uhr
kostenlos
22.08.2018
Walter-Poller-Str., Mitte
Ab 0 Jahren
11.00 Uhr
16.00 Uhr
kostenlos
Ferienwochen
Anmeldung bitte immer direkt beim Veranstalter
Datum
Ferienwochen / Veranstalter
Alters-gruppe
Beginn
Ende
Kosten
14.06 + 05.07.2018 + 12.07 2018 erste Treffen und Workshops,
16.- 20.07.2018: Bau eines Escape-Rooms in Oberaden
„Raumflucht“, Löse spannende Rätsel – Arbeite im Team – Baue deinen eigenen Escape-Room, Veranstalter und Anmeldung: Streetwork Bergkamen, Am Stadion 7a, Bergkamen, Tel. 02307-282840, info@stretwork-bergkamen.de, www.streetwork-bergkamen.de
Ab 15 Jahren
11.oo Uhr
Bei der Street-work zu erfragen
kostenlos
23 – 27.07.2018
Erlebnistage für Kinder:
Altes Handwerk, alte Spiele – neu entdecken, Ökostation,
Veranstalter und Anmeldung: Umweltzentrum Westfalen in Kooperation mit dem Verein für Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung und deren Familien (VEBU e.V.),
kostenlos, schriftliche Anmeldung ist erforderlich
20.- 26..08.2018
Mitmachzirkus „Manegentraum“
Veranstalter und Anmeldung:
Verein für Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung und deren Familien (VeBU e.V.), Marie-Curie-Str. 1, Bergkamen, Tel. 02389 / 95394-3
14.06. + 05.07.2018 + 12.07 2018 erste Treffen und Workshops,
16. – 20.07.2018: Bau eines Escape-Rooms in Rünthe
„Raumflucht“, Löse spannende Rätsel – Arbeite im Team – Baue deinen eigenen Escape-Room,
Veranstalter und Anmeldung: Streetwork Bergkamen, Am Stadion 7a, Bergkamen, Tel. 02307-282840, info@stretwork-bergkamen.de, www.streetwork-bergkamen.de
Ab 15 Jahren
11.oo Uhr
Bei der Street-work zu erfragen
kostenlos
19. -25.08.2018
„Alles Neu!“ Ferienspielaktion 2018 der Friedenkirche
19.08.2018
Startgottesdienst in der Friedenskirche mit Pfarrerin Goldmann, im Anschluss: Anmeldung für die Ausflüge
10.00 Uhr
10.00 Uhr
20.08.2018
„Rund um die Kirche“ mit Fussballturnier, Hüpfburg, Radparcour und anderen tollen Überraschungen
6 bis 14 Jahre
10.00 Uhr
16.00 Uhr
kostenfrei
21..08.2018
Busausflug zum Potts Park
6 bis 14 Jahre
9:30
17.00 Uhr
10 €
22.08.2018
Busausflug zur Freilichtbühne Tecklenburg zum Musical „PETER PAN“
6 bis 16 Jahre
10 €
23.08.2018
Busausflug zum „Aqua Zoo“ nach Düsseldorf
6 bis 16 Jahre
9:30 Uhr
16:30 Uhr
10 €
24. 08.2018
Großes Kinder Friedensfest am Wasserpark
Alle Alters-gruppen
Zeiten folgen
kostenfrei
25.08.2018
Familienfahrradausflug mit Picknick
Familien
10.00 Uhr
15.00 Uhr
2 € pro Person
26.08.2018
Abschluss Familiengottesdienst in der Friedenskirche mit Pfarrerin Goldmann
10.00 Uhr
Erlebnistage für Kinder in den Sommerferien: Altes Handwerk, alte Spiele – neu entdecken
„Altes Handwerk, alte Spiele – neu entdecken“ lautet das Motto der Erlebnistage für Kinder in den Sommerferien auf der Ökologiestation. Hier gibt es noch freie Plätze. Anmeldungen noch bis zum 5. Juli bei Dorothee Weber-Köhling (02389-980913) oder umweltzentrum_westfalen@t-online.de.
In der zweiten Sommerferienwoche, vom 23. – 27. Juli, jeweils 10.00 – 17.00 Uhr (Fr. bis 14.00 Uhr) leben die Kinder in einem kleinen Handwerkerdorf, lernen alte Handwerke kennen und können eine Woche ihre Technik in dem Handwerk verfeinern. In diesem Jahr wird es eine Schmiede, eine Mosaik-/Batikwerkstatt, Modellierwerkstatt und eine Filzwerkstatt geben.
Weitere Werkstätten je nach Teilnehmerzahl möglich. In den Pausen werden spannende alte Spiele wie z. B. Wikingerschach angeboten. Es wird gemeinsam auf offenem Feuer gekocht und gemeinsam gegessen.
Diese Ferienwoche ist ein Inklusionsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Verein für Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung (VeBU).
Der Kosten für diese „Kultur und Naturwoche“ betragen 105 Euro (Geschwister 80 Euro). In dem Teilnehmerbeitrag sind die Material-, Honorarkosten, Mittagessen und Getränke enthalten.
Sommerspaß für Kinder: Drususcamp und KinderKulturTage
In den kommenden Sommerferien bietet das Bergkamen Kulturreferat speziell für Kinder zwei besondere Ferienangebote.
Drusus Camp 2018
Das „Drusus Camp“, im Römerpark Bergkamen auf dem Gelände der Holz-Erde-Mauer vom 30. Juli bis zum 03. August 2018 ist ein Kinderferienlager mit historischen Akteuren, das zu unterschiedlichen Themen stattfindet, in diesem Jahr zum Thema „Die Germanen“. 35 Kinder erleben mit den Gruppen „Ars Replica“ und“Ars Asta“ wie das germanische Leben zu Zeiten der römischen Belagerung Germaniens aussah. Mit zahlreichen Handwerksstationen und Mitmachaktionen wird der Ferienspaß zu einem hautnahen kulturhistorischen Erlebnis.
KinderKulturTage „Wir sind draußen! 2018“
Zeitraum der Veranstaltung: 13. – 17. August 2018, täglich 10:00 – 16:00 Uhr Ort: Wasserpark Bergkamen, Schulstraße, 59192 Bergkamen
Langeweile ade! Die Kinder-Kultur-Tage „Wir sind draußen“ der Jugendkunstschule sind eine für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfreie Projektwoche mit dem Ziel, die Neugierde Bergkamener Kinder an Kunst und Kultur zu wecken und die Freude an der eigenen Kreativität zu fördern. Bei „Wir sind draußen! 2018“ erwarten die Kinder aus Bergkamen spannende Mitmachangebote. Es gibt zahlreiche kreative und künstlerische Workshops und dazu Aufführungen von Künstlern. Die Jugendkunstschule freut sich auf neugierige junge Menschen, die Spaß an der eigenen Kreativität haben oder entdecken wollen!
Das Projekt wird gefördert vom Lionsclub BergKamen und im Rahmen der regionalen Kulturpolitik Kulturregion Hellweg durch das Ministerium für Kunst und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.