Ferienabenteuer in der Steinzeit – Spannende Erlebniswoche für Kinder in der Ökologiestation
In der ersten Woche der Sommerferien begeben sich Kinder zwischen 7 und 11 Jahren auf eine spannende Zeitreise in die Welt der Mammuts und Neandertaler. Vom 14. bis 18. Juli 2025, jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr, veranstalten das Umweltzentrum Westfalen gGmbH und die Naturförderungsgesellschaft Kreis Unna e. V. eine erlebnisreiche Ferienwoche unter dem Motto „Willkommen in der Steinzeit“.
Auf dem Gelände der Ökologiestation des Kreises Unna in Bergkamen erkunden die Kinder, wie unsere Vorfahren gelebt haben. Sie bearbeiten Feuersteine, stellen einfache Werkzeuge her, sorgen mit natürlichen Mitteln für Licht und probieren sich in der Kunst der steinzeitlichen Keramikherstellung. Natürlich darf auch die Zeit draußen in der Natur nicht fehlen – ein echtes Abenteuer mit jeder Menge Entdeckergeist!
Geleitet wird die Ferienwoche von der erfahrenen Naturerlebnis-Pädagogin Heike Barth und der Wildnispädagogin Sandra Bille, die gemeinsam mit den Kindern in die längst vergangene Epoche eintauchen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 165,00 Euro und beinhaltet neben allen Material- und Honorarkosten auch eine tägliche Bioverpflegung.
Anmeldeschluss ist Montag, der 30. Juni 2025. Anmeldungen und Rückfragen bitte an: Heike Barth, 02389 – 980917, heike.barth@uwz-westfalen.de
Hinweis für Eltern: Bitte wetterfeste und warme Kleidung mitgeben, die schmutzig werden darf – und eine Trinkflasche nicht vergessen!
hellwach 2025 – Das internationale Theaterfestival für junges Publikum gastiert auch im studio theater
Die elfte Ausgabe dieses in der Region Hellweg ansässigen Festivals bietet wieder einmal ein Programm der Extraklasse. Es verwöhnt die Zuschauenden mit Theater aus vielen Ländern Europas, aus Afrika und aus Mittelamerika. Menschen fast jeden Alters und bereits ab 2 Jahren finden im Programm des Festivals Inszenierungen und Themen, die zeigen, dass Künstlerinnen und Künstler auf der ganzen Welt sich mit den großen Fragen unserer Zeit beschäftigen. Und dass sie in der Lage sind, diese altersgerecht zu vermitteln.
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Jugendkunstschule der Stadt Bergkamen an dem Festival und hat zwei Produktionen ins Studiotheater eingeladen. Während den Vorstellungen befinden sich alle Akteurinnen und Akteure und auch die Zuschauerinnen und Zuschauer auf der Bühne. So haben alle einen direkteren Kontakt miteinander und können intensiver interagieren.
Folgende Produktionen werden in Bergkamen zu sehen sein:
Théâtre de la Guimbarde Charleroi/Belgien Deutschland-Premiere
Titel: Tiébélé
für alle ab 2 Jahren
Tiébélé – ein Ort an dem die Zeit stillsteht. Eine junge Frau mischt Lehm und Wasser, kritzelt Bilder an die Wand, erkundet den Weg der ersten Spuren in der Kindheit. Indem sie sich diese überlieferten Gesten wieder aneignet, tritt sie in die Fußstapfen von Kleinkindern, die in der Erde spielen. An ihrer Seite ist eine Frau, die sie mit ihrer Stimme und dem sanften Klang der N’goni begleitet. Und so reisen sie zu den Wurzeln der Menschheit. Mit Musik und Kunstwerken aus Lehm schafft Tiébélé einzigartige künstlerische Eindrücke für die Allerkleinsten.
Dauer: 40 Minuten
Sprache: ohne Worte
Studiotheater Bergkamen
Dienstag, 20.05.2025 um 9 Uhr und 11 Uhr
Teatro Al Vacío Argentinien/Mexiko Deutschland-Premiere
Titel: Yo Soy / Ich bin
für alle von 3 bis 6 Jahren
Es gibt viele Arten des Seins und des Daseins in der Welt. In Bezug auf unserer Art zu leben und unsere Identität zu erfahren. Oder in Bezug auf die Rollen, die wir in der Gesellschaft, in der wir leben, entwickeln. Yo Soy ist ein Stück über die Möglichkeiten und die Freiheit des Seins. Das Stück, das auf Körpertheater basiert, versucht erfahrbar zu machen, dass Akzeptanz für die Identitätsbildung von grundlegender Bedeutung ist.
Dauer: 40 Minuten
Sprache: ohne Worte
Studiotheater Bergkamen
Freitag, 23.05.2025 um 9 Uhr und 11 Uhr
Drei Vorstellungen sind bereits ausgebucht. Lediglich für die 11 Uhr Vorstellung am Dienstag, den 20.05.2025 sind noch wenige Zuschauerplätze frei.
Bei Interesse nimmt die Jugendkunstschule gerne Ticketwünsche entgegen.
Für weitere Informationen und für Anmeldungen steht die Jugendkunstschule unter den Telefonnummern 02307 965462 oder 288848 und per E-Mail unter jugendkunstschule@bergkamen.de zur Verfügung.
Kreativ, sportlich, aktiv: Sommerferienbetreuung in den Jugendzentren
Auch in diesen Sommerferien bietet die städtische Jugendförderung wieder Betreuungs-angebote für Grundschüler und Grundschülerinnen an. Am Donnerstag, 15.05.25, können ab 12:00 Uhr unter www.unser-ferienprogramm.de/bergkamen Betreuungswochen gebucht werden. Für die ersten drei Ferienwochen wird die Betreuung in diesem Jahr im Jugendzentrum Yellowstone stattfinden. Das Team des Kinder- und Jugendhaus Balu übernimmt dann in der zweiten Sommerferienhälfte. In allen sechs Ferienwochen bietet sich den Kindern dann ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit kleinen Ausflügen, Sportturnieren und Kreativangeboten. Die Betreuungsangebote decken jeweils den Zeitraum von 7:00 bis 14:00 Uhr ab und sind wochenweise zu buchen.
Alle Angebote sind kostenlos. Weitere Informationen gibt es telefonisch im Kinder- und Jugendbüro unter 02307 965475.
Straßenfest der Kleinkunst am Kinder- und Jugendhaus Balu
Am Sonntag, den 18. Mai 2025, lädt das städtische Kinder- und Jugendhaus Balu wieder zum beliebten Straßenfest der Kleinkunst ein. Dann verwandeln sich der Parkplatz vor dem Haus sowie die angrenzende Rasenfläche in einen lebendigen Marktplatz voller Überraschungen, Spaß und Mitmachaktionen.
Gegen 13:30 Uhr öffnet die Manege ihre Pforten – denn dann startet das vielfältige Bühnenprogramm! Clown August von den Clowns Brothers sorgt für ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm aus Clownerie, Zauberei und artistischen Highlights. Mit charmanter Komik, spontanen Interaktionen und magischen Illusionen bringt er das Publikum zum Staunen, Lachen und Mitfiebern. Nach seinem Auftritt mischt er sich gerne unter die Besucher und Besucherinnen und verzaubert mit Ballonfiguren und weiteren magischen Überraschungen.
Der eigentliche Höhepunkt des Tages sind jedoch die beeindruckenden Auftritte der Akrobatikgruppen des Kinder- und Jugendhauses Balu, der Tanz- und Cheerleadinggruppe der Pfalzschule sowie des Zirkus Fassungslos aus Havixbeck. Insgesamt 50 Kinder im Alter zwischen 6 und 16 Jahren haben bereits eifrig für ihre Auftritte geübt und freuen sich darauf, ihr Können zu präsentieren.
Neben den Shows laden zahlreiche Angebote zum Mitmachen ein: Bei Straßenmalerei, beim Schminken, Vertikaltuch- und Ringakrobatik, auf dem Airtrack, der Malleinwand oder beim Stoffbeutelgestalten ist für jeden etwas dabei. Besonders hervorzuheben ist die „Bunte Wiese“ mit einem farbenfrohen Zirkuszelt, das im Mittelpunkt steht. Hier stehen vielfältige Zirkusmaterialien bereit, um gemeinsam kreativ zu werden und Spaß zu haben.
Das Straßenfest beginnt um 13:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr. Eingeladen sind Kinder, Jugendliche und Familien – für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Der Eintritt für diesen bunten und fröhlichen Tag voller Kunst, Spaß und Gemeinschaft ist frei!
Die Besucher und Besucherinnen werden gebeten, bei der Anreise möglichst auf das Auto zu verzichten, da während der Veranstaltung vor dem Balu keine Parkplätze zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen gibt es direkt im Kinder- und Jugendhaus Balu (Grüner Weg 4) unter 02307/60235.
„Woche der Kindertagespflege“ mit „Tag des offenen Büros“
Um das Motto der „Woche der Kindertagespflege“ in der Zeit vom 12.-18.05.2025 zu untermauern, lädt der Verein „Familiäre Kinder-Tagesbetreuung“ Sie zu einem „Tag des offenen Büros“ ein.
Sie kommen aus Bergkamen und sind auf der Suche nach einer Betreuung für Ihr Kind oder interessieren Sie sich selbst für die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson? Dann sind Sie am Donnerstag, 15.05.2025 in der Zeit von 16:00 – 18:00 Uhr ohne Voranmeldung herzlich eingeladen. Es erwarten Sie die Mitarbeiterinnen mit offenen Ohren, Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten des Vereines (Erich-Ollenhauer-Str.34, 59192 Bergkamen).
Sollten Sie ein Anliegen haben, sind die Mitarbeiterinnen auch außerhalb dieses informellen Angebotes unter 02307-280633 oder buero@famkitabe.de erreichbar.
Unter anderem werden folgende Angebote zusätzlich von Kindertagespflegepersonen angeboten:
Dienstag, 13.05.2025: In der Hansemannstr. 32a erwarten von 15 bis 17:30 Uhr drei Kindertagespflegepersonen Sie und Ihre Kinder mit Waffeln, einem Aktionstisch und Straßenmalkreide. Die Räumlichkeiten dürfen besichtigt werden.
Mittwoch, 14.05.2025: Zum 01.08.2025 eröffnet die Großtagespflegestelle BEO im Thüringer Weg 10 in Bergkamen Oberaden. Die Kindertagespflegepersonen veranstalten in der Zeit von 15:30 – 18:00 Uhr einen „Tag der offenen Tür“ für Groß und Klein. Nehmen Sie den Haupteingang des Gebäudes und folgen dann der Beschilderung.
Donnerstag, 15.05.2025: Die Großtagespflegestelle SUNSHINE KIDS (Präsidentenstr. 20) bietet in der Zeit von 15:30 – 18:00 Uhr eine Malaktion, Waffeln und eine Besichtigung der Räumlichkeiten an.
Samstag, 17.05.2025: Ein Arbeitskreis der Kindertagespflegepersonen („Hand in Hand-Gemeinsam wachsen mit Tagesmüttern aus Bergkamen“) bietet von 9:30 – 13:00 Uhr (Stadtbibliothek Bergkamen) und von 15:00 – 19:00 Uhr (Kaufland in Bergkamen Rünthe) eine Aktion an. Es werden kleine Pflanzbecher mit Pflanzen zum Selberziehen, Glitzertattoos und Waffeln zum Mitnehmen angeboten.
5. Markt für Kinderrechte – Stadtjugendring macht auf Wert der Kinderrechte aufmerksam
Der Marktplatz in Bergkamen-Mitte wird am Samstag, den 17. Mai 2025, wieder zum bunten Treffpunkt für Familien, Kinder und alle, die sich für die Rechte junger Menschen stark machen wollen. Von 13 bis 16.00 Uhr lädt der Stadtjugendring Bergkamen zum inzwischen fünften „Markt für Kinderrechte“ ein – ein Fest voller Kreativität, Mitmachaktionen und wichtiger Botschaften.
Unter dem Motto „Gebt den Kindern ihre Rechte!“ zeigen Vereine, Verbände, Kitas und viele engagierte Gruppen aus Bergkamen, wie Kinderrechte im Alltag sichtbar und erlebbar werden können. Jede Aktion steht dabei für ein konkretes Kinderrecht – vom Recht auf Bildung bis hin zum Schutz vor Gewalt.
Kinder dürfen sich auf eine Spielkarte freuen, mit der sie sich an den Ständen Stempel erspielen können. Wer die Stationen gemeistert hat, wird mit kostenlosen Snacks und Getränken belohnt. Dazu gibt’s eine Hüpfburg, Kinderschminken, Bastelangebote, Tanzworkshops, Lesespaß in der Stadtbibliothek und vieles mehr.
Auch in diesem Jahr sind wieder viele bekannte Akteure mit dabei – darunter die Familienzentren von AWO, Johannitern, katholischer Kirche sowie der Stadt, die Schreberjugend Bergkamen, die Stadtbibliothek, UNICEF, die Naturfreunde, Pfadfinder und viele andere.
„Wir wollen Kinder in ihrer Selbstwahrnehmung stärken und ihnen zeigen: Du hast Rechte – und du darfst sie kennen und einfordern!“, sagt Christian Stork, Vorsitzender des Stadtjugendrings. Gleichzeitig sei der Tag auch ein wichtiges Signal an Erwachsene, Kinder ernst zu nehmen und ihnen zuzuhören.
Zum Abschluss ab 16.00 Uhr wartet ein Highlight auf alle Gäste. Doch die Überraschung wollen die Organisatoren um Christian Stork vom Stadtjugendring Bergkamen nicht vorweg verraten. „Wichtig ist die erstmal die Veranstaltung mit den vielen Akteuren und Kindern,“ lächelt Stork.
Der Eintritt ist frei. Das komplette Programm ist kostenlos und die Kinder können mittels ihrer Spielkarte sogar ein paar leckere Snacks und Getränke erhalten. Erwachsene werden hierfür um eine Spende gebeten.
AWO Familienzentrums Villa Kunterbunt nimmt am SpoSpiTo-Hampelmann-Challenge teil
Bei der Hampelmann-Challenge von SpoSpiTo nehmen bundesweit bereits über 60.000 Kinder teil. Darunter auch die Kinder des AWO Familienzentrums Villa Kunterbunt . Das Ziel ist es mehr Bewegungsimpulse in den Alltag von Kindern zu bringen und zusammen in allen teilnehmenden Kindergärten insgesamt mehr als 10 Millionen Hampelmänner innerhalb des Aktionszeitraums zu erreichen. Die Abkürzung SpoSpiTo steht dabei für Sporteln-Spielen-Toben.
Die Herausforderung: Innerhalb von vier Wochen so viele Hampelmänner wie möglich zu machen. Ob als bewegter Einstieg in den Tag während des Morgenkreises, als kleine bewegte Pause zwischendurch oder als Abschiedsritual vor dem Abholen. Natürlich können die Kinder auch zu Hause noch kräftig Hampelmänner machen und dies auf der „Hampelmannkarte“ – eine Art Teilnehmerkarte – notieren. Kinder, die mitmachen, erhalten unabhängig von ihrer Leistung als Anerkennung für so viel Bewegung eine SpoSpiTo-Urkunde! Doch der eigentliche Lohn sind zusätzliche Bewegungseinheiten im Alltag und etwas für seine Gesundheit gemacht zu haben. Und ganz nebenbei: Unter allen teilnehmenden Kindergärten werden noch Gutscheine im Wert von 150 Euro verlost.
Neu im Programm der VHS Bergkamen: vhs.KinderUni
Dieses Semester gibt es etwas neues bei der VHS Bergkamen, die vhs.KinderUni. Bei der vhs.KinderUni gibt es viele intressante Online-Vorträge für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahre. Aktuell bietet die VHS Bergkamen die folgenden Kurse in Kooperations mit der vhs.Kinder Uni an:
Warum gibt es überall Werbung? am 13.04.25, 11:00-12:00 Uhr
Warum sind Menschen schlauer als Roboter? am 18.05.25, 11:00-12:00 Uhr
Warum gibt es eine Schatzkammer in Eisbergen? am 29.06.25,11:00-12:00 Uhr
Weitere Infos, Kurse und die Anmeldung finden Sie auf der Homepage der VHS Bergkamen unter https://www.vhs.bergkamen.de .
Zentralhallen Hamm werden zum Kindertrödelmekka
Willi Bild Oktober
Es werden wieder über 4000 Käufer aus Hamm und der Umgebung erwartet. Viele Käufer kommen aus Bergkamen, aber auch über 10 % der kleinen Händler kommen wieder aus Bergkamen! Es wird am Samstag von 8 – 13 Uhr wieder rappenvoll rund um und in der Zentralhallen.
„358 Anmeldungen für einen SPD Frühjahrströdelmarkt sind ein neuer Rekord“ meldet Mitorganisator Patric Quos und hat wieder die glücklichen 233 Gewinner gezogen, die einen Stand bei dieser sehr erfolgreichen Traditionsveranstaltung aufbauen dürfen. Da noch 70 Kinder auf der Warteliste auf einen Stand hoffen, bittet er „Seid Fair! Bei einem kurzfristigen Ausfall durch z.B. Krankheit ruft sofort bei der bekannten Telefonnummer an! Noch am Freitagabend hoffen einige Kinder auf unseren Anruf, dass sie doch noch teilnehmen können“.
Auch im 37. Jahr ist der Trödel landes- vermutlich auch bundesweit die Nr. 1 – unter den Kindertrödelmärkten.
Außergewöhnlich ist auch, dass auch mal etwas billiger wird und die Preise an der beliebten Cafeteria sinken. Es gibt wieder Getränke, Brötchen, Kuchen und die immer als erstes ausverkauften Martinsbrezel. Wie kann das sein? „Aus Umweltschutzgründen haben wir bisher die teuren 0,33l Getränkeflaschen genutzt. Wir können nun die Mehrwegbecher der Zentralhallen einsetzen und aus den günstigen 1l. Flaschen ausschenken. Außerdem haben wir mit den Firmen gesprochen, auf den sozialen Aspekt und die finanziellen Sorgen vieler Familien hingewiesen. Dankenswerterweise haben diese die Preise stabil gehalten oder sogar gesenkt. Diesen Preisvorteil geben wir natürlich an die Kinder weiter,“ sagt Ludger Moor vom 40-köpfigen SPD-Organisationsteam.
Die SPD baut wieder ihr beliebtes Glücksrad auf. Der Stelzenmann oder eine Stelzenfrau mit Ballonmodellage flanieren durch die Gänge und sorgen für den Spaß und die Unterhaltung der Kinder.
Am Info-Stand stehen der Landtagsabgeordnete Justus Moor sowie die Heessener Bezirksbürger-meisterin Erzina Brennecke für Fragen, Anregungen und Gespräche zur Verfügung.
Die beiden noch recht neuen Aktionen Kinderkleidersammlung und Büchersammlung werden sehr gut angenommen. Die kleinen Händler können am Ende der Veranstaltung wieder nicht verkaufte sehr gut erhaltenen Kinderkleidung und Stofftiere abgeben. Da das DRK die Altkleidersammlung in Hamm einstellt, noch kein neuer gemeinnütziger Sammler benannt werden konnte, gibt es hier eine Neuerung. Zunächst wurden kleinere Organisationen und Kleiderläden angesprochen, die aber auf Grund der Menge eine Teilnahme nicht vorstellen konnten. Aber im Nachbarkreis Warendorf erklärten sich die Malteser sofort bereit, am Samstag ab 12 Uhr die in Säcken verpackten Kindersachen auch in dieser Menge für ihre vielfältigen Projekte einzusammeln und zu verteilen.
Die SPD Heessen sammelt am Ende wieder gut erhaltene Kinderbücher für Ihre Verteilung an die Kitas und Grundschulen ein. Beim letzten Mal wurden 1,2 t Kinderkleidung gespendet und insgesamt wurden inzwischen über 2000 Bücher verteilt.
„Wir freuen uns wieder auf die glücklichen Gesichter aller kleinen und großen Besucher, die nach der rund 1 km langen Strecke (so lang ist der Weg, um an allen Ständen vorbei zu gehen) sicherlich etwas erschöpft aber sehr zufrieden mit neuen Spielsachen und Kleidung nach Hause gehen werden“, freut sich Bezirksbürgermeisterin Erzina Brennecke als eine der vielen Orga-Teammitglieder en auf die Veranstaltung.
Alle Besucher aus der näheren Umgebung der Zentralhallen werden gebeten möglichst auf Grund der wieder zu erwartenden ca. 4000 Käufer zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu kommen.
Ostereier färben am Feuer – Kreativer Oster-Workshop für Kinder
Das Umweltzentrum Westfalen gGmbH und die Naturförderungsgesellschaft Kreis Unna e. V. laden Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren zu einem besonderen Oster-Workshop ein. Am Sonntag, den 13. April 2025, von 10:00 bis 13:00 Uhr, haben die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, Ostereier auf traditionelle Weise mit natürlichen Farben am offenen Feuer zu gestalten.
Unter der fachkundigen Anleitung von Naturerlebnis-Pädagogin Heike Barth stellen die Kinder aus Wurzeln, Kräutern und Gemüse Farbsude her und färben ihre Ostereier ganz ohne künstliche Zusätze. Zusätzlich basteln sie kreative Osternester aus Naturmaterialien und genießen einen kleinen Imbiss in der frühlingshaften Umgebung der Ökologiestation des Kreises Unna am Dr.-Detlef-Timpe-Weg 1 in 59192 Bergkamen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 34,00 Euro und beinhaltet alle Materialien sowie fünf Bio-Eier pro Kind. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann bis spätestens Freitag, den 4. April 2025, telefonisch unter 02389 – 98 09 17 oder per E-Mail an heike.barth@uwz-westfalen.de erfolgen.
Um sich während der Veranstaltung wohlzufühlen, sollten die Kinder wetterfeste, warme Kleidung tragen, die auch schmutzig werden darf. Zudem wird darum gebeten, ein Getränk in einer Trinkflasche mitzubringen.
Kleider- und Spielzeugbasar am Samstag im Martin-Luther-Haus
Der Förderverein der Ev. Kindertageseinrichtung „Grüner Weg“ veranstaltet am Samstag ab 11 Uhr im Martin-Luther-Haus einen Kleider- und Spielzeugbasar.
Verkauft wird gepflegte Frühjahr/ Sommer-Kinderkleidung der Größen 50 – 152 sowie Spielsachen, Bücher, DVDs und vieles weitere rund ums Kind.
Zusätzlich werden süße und herzhafte Snacks, warme und kalte Getränke angeboten.
20% des Verkaufserlöses kommen dem Förderverein bzw. dem Kindergarten zugute.