Mitten in der Abi-Klausur Feueralarm ausgelöst

Am Donnerstag gegen 11:30 Uhr wurde in der Kamener Gesamtschule an der Gutenbergstraße von noch unbekannten Tätern manuell der Brandmeldealarm ausgelöst. Die Schüler der Gesamtschule wurden allesamt aus dem Gebäudetrakt evakuiert.

Die Feuerwehr befand sich vor Ort. Eine Brand- oder Rauchentwicklung konnte nicht festgestellt werden. Der ausgelöste Brandmeldeschalter konnte ausfindig gemacht werden; die Glasbruchscheibe zu dem Schalter war zerstört worden. Donnerstagmorgen wurden an der Gesamtschule Klausuren fürs Abitur geschrieben. „Es besteht der Verdacht, dass der Brandmeldealarm durch einen Schüler, welcher sich in einer Prüfung befand, missbräuchlich ausgelöst wurde“, erklärt die Polizei.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und weist darauf hin, dass es sich um eine Straftat (Missbrauch von Notrufen) handelt. Hinweise zu der Straftat nimmt die Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307/921-3220 oder 921-0 entgegen.




Polizei erwischt täglich (!) bekiffte Autofahrer

Kreis Unna. „Kiffen ist für viele Menschen ganz normal geworden. Die Zahl der Autofahrer, die sich unter Drogeneinfluss ans Steuer setzen, ist mittlerweile höher als die Zahl der Personen, die unter Alkoholeinfluss fährt.“ Das sagt der neue Chef der Autobahnpolizeiwache Kamen, EPHK Manfred Blunk. Polizei symbol„Es gibt keinen Tag, an dem wir nicht jemanden mit Drogen am Steuer erwischen“, sagt Blunk.

Er und seine Kollegen von der Autobahnpolizei sind für 260 Kilometer auf der A1 und A2 rund um das Kamener Kreuz sowie für Teile der B1 / A44 und für die B 236 zuständig. Und dort werden immer wieder Autofahrer erwischt, die Drogen konsumiert haben. Das findet die Polizei alles andere als spaßig und greift deshalb hart durch.

Drogen im Körper sind durch eine Speichel- oder Urinprobe sofort feststellbar; durch eine Blutprobe ohnehin.

Was viele „berauschte“ Autofahrer nicht wissen. Der Drogengenuss lässt sich noch Tage später feststellen. Blunk:  „Wir können an Silvester nachweisen, wenn Weihnachten jemand gekifft hat.“

Der Führerschein ist dann weg. Gnadenlos. Und er kommt auch nicht so schnell wieder: Für die Wiedererlangung der Fleppe müssen Autofahrer, die unter Drogenverdacht stehen, monatelang ein einwandfreies Blutbild nachweisen. Immer wieder. „Auf eine eigene Kosten. Mit der Nachschulung kann das in die Tausende gehen“, sagt Blunk.

Von Claudia Behlau