Das Balu startet mit umfangreichem Programm ins neue Jahr

Mit einem umfangreichen Programm startet das Kinder- und Jugendhaus „Balu“  am Grünen Weg in Weddinghofen ins Jahr 2018. Neue und altbewährte Angebote stehen dabei auf der Liste.

Seit einigen Jahren ist Akrobatik ein fester Bestandteil des Angebots im Balu.  Montags von 17.30 – 19.00 Uhr und donnerstags von 16.00 – 17.30 Uhr finden die Akrobatikkurse statt.  Anfänger lernen die ersten Grundtechniken der Akrobatik, wie Rollen vorwärts und rückwärts, Kopfstand, Radschlag und Handstand. Unter der Anleitung von zwei Trainern werden aber auch Figuren erlernt, die zusammen mit einem Partner geturnt werden.  Des Weiteren ist die Boden- und Pyramidenakrobatik ein Hauptbestandteil unserer Arbeit.

Das Trampolinspringen findet dienstags wieder wöchentlich in der Turnhalle des TÜV Nord in der Zeit von 16.00 – 17.30 Uhr statt. In diesem Kurs lernen Kinder turnerische Elemente (Rollen, Überschläge, Saltos, Strecksprünge) auf einem oder mehreren Trampolinen umzusetzen.

Als neues, das Kleinkunstprogramm ergänzende Angebot, wird freitags eine Zirkus AG stattfinden. Im Saal des Balu können Interessierte im Alter von 6 – 14 Jahren von 14.00 – 17.00 Uhr unter fachkundiger Anleitung das Zirkushandwerk erlernen. Jonglieren mit Tüchern, Bällen und allem was fliegt. Stelzenlaufen, Nagelbrett und Glasscherbenlaufen stehen ebenso auf dem Trainingsprogramm wie Einrad fahren, Rola Rola und balancieren auf einer Laufkugel.

Dienstags von 15.00 – 17.30 Uhr startet auch wieder der Kochkurs. In der Kochgruppe  können alle Kinder ab 8 Jahren mitmachen, die Spaß am Kochen und Backen haben. Auf dem Speiseplan steht alles, was Kinder gerne essen, wie zum Beispiel Pizza, Hamburger, Spaghetti, Waffeln, Eis und vieles mehr.  Nach vollbrachter Arbeit wird natürlich auch gemeinsam gegessen.

Mittwochs wird in der Kreativ AG im Balu gewerkelt, gemalt und gebastelt. Das fängt an bei Fensterbildern, Gemälden auf großem oder kleinem Papier und  Basteleien mit den unterschiedlichsten Werkstoffen. Dieses Angebot findet in der Zeit von 15.00 – 17.00 Uhr statt.

Ebenfalls neu im Programm ist die Foto AG. Ab Donnerstag, 18. Januar, jeweils von 15.30 – 17.00 Uhr, entdecken die Kinder die Welt der Fotografie und wie man die Welt fotografiert. Fotografieren macht Spaß. Es ist spannend, Momente, Menschen, Tiere, Orte und Dinge festzuhalten, die einen faszinieren. Fotografieren mit modernen Digitalkameras ist so einfach wie nie. Man kann direkt nach der Aufnahme die Bilder betrachten, zum Computer übertragen und an Freunde versenden oder die Bilder einfach ausdrucken und an die Wand hängen.

Fortgeführt wird auch die „Märchenzeit im Balu“. Kurz vor Weihnachten 2015 startete das Kinder- und Jugendhaus Balu in Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule Bergkamen im Rahmen des Landesprogramms „Kulturrucksack NRW“ ein neues Projekt für Kinder und Jugendliche. Unter dem Titel „Märchenzeit im Balu“ werden bekannte und unbekannte Märchen aus aller Welt interessierten Kindern und Jugendlichen bis 14 Jahren näher gebracht. In atmosphärischer Umgebung werden von  der Theaterpädagogin Birgit Schwennecker Märchen vorgelesen und erzählt. Es ist auch möglich kleine Szenen aus den Märchen nachzuspielen –  Kostüme und Requisiten liegen hierfür bereit. Mit Fotoapparat, Bastelmaterial, Papier und Farbe kann in spannende Phantasiewelten eingetaucht und Märchen ganz hautnah erlebt werden. Termine hierfür sind freitags, 19. Januar, 16. Februar  und  16. März, jeweils von  16.00 – 18.00 Uhr.

Eine Fortführung findet auch das 2017 gestartete Projekt “Wir sind Helden“. In drei wöchentlich stattfindenden Workshops hauchen die Teilnehmer ihren persönlichen Superhelden aus dem Kino, Fernsehen oder Büchern Leben ein. Man  beschäftigt sich mit ihnen unter der Fragestellung, was man eigentlich so toll an diesen Helden findet. Man macht sich aber auch auf die Suche nach der einen oder anderen Schwäche, um ihnen menschliche Züge zu verleihen. Dazu entwickelt man kleine Szenen und Geschichten, improvisiert und experimentiert und setzt die Ergebnisse zu einem kleinen Theaterstück zusammen. Dieses wird am Ende interessierten Zuschauern präsentiert. Durchgeführt wird das Projekt  freitags, 26. Januar, 02. Februar und 09. Februar in der Zeit von 16.00 – 19.00 Uhr von der Theaterpädagogin Birgit Schwennecker.

Anmeldungen und weitere Informationen gibt es direkt im Balu, Grüner Weg 4, auf der  Homepage, www.jh-balu.de oder telefonisch unter 02307/60235.




Theater für Kinder: „Oh, wie schön ist Panama“ im studio theater

Die Kindertheatersaison 2017/18 des Jugendamtes wird am Mittwoch, 7. Februar, im studio theater mit der Aufführung „Oh, wie schön ist Panama“ des Trotz-Alledem-Theaters aus Bielefeld fortgesetzt. Das bekannte Kinderbuch von Janosch, dem berühmten Autor, Illustrator und Erfinder der Tigerente findet so seinen Weg nach Bergkamen. Und darum geht es:

Es waren einmal ein kleiner Bär und ein kleiner Tiger, die lebten unten am Fluss. Dort, wo der Rauch aufsteigt, neben dem großen Baum. Und sie hatten auch ein Boot. Sie wohnten in einem kleinen, gemütlichen Haus mit Schornstein. „Uns geht es gut“, sagte der kleine Tiger, „denn wir haben alles, was das Herz begehrt, und wir brauchen uns vor nichts zu fürchten. Weil wir nämlich auch noch stark sind. Ist das wahr, Bär?“ „Jawohl“, sagte der kleine Bär, „ich bin stark wie ein Bär und du bist stark wie ein Tiger. Das reicht.“ Doch eines Tages findet der kleine Bär beim Angeln im Fluss eine Kiste. „Pa-na-ma“, las der kleine Bär. „Die Kiste kommt aus Panama und Panama riecht nach Bananen. Oh, Panama ist das Land meiner Träume“, sagte der kleine Bär. Er lief nach Hause und erzählte dem kleinen Tiger bis spät in die Nacht hinein von Panama. „Wir müssen sofort morgen nach Panama, was sagst du, Tiger?“ „Sofort morgen“, sagte der kleine Tiger, „denn wir brauchen uns doch vor nichts zu fürchten, Bär. Aber die Tiger-Ente muss auch mit.“ All die großen und kleinen Abenteuer auf dem Weg nach Panama können die Zuschauer auf der Bühne des studio theaters erleben.

Beginn ist um 15.00 Uhr, die Aufführung dauert etwa eine Stunde. Eintrittskarten zum Preis von 3 € (Gruppen ab 10 Personen: 2,50 €) sind im Kinder- und Jugendbüro (Rathaus, Zimmer 305) erhältlich. Weitere Informationen gibt es dort unter 02307/965381.

Die Saison der Theaterreihe des Jugendamtes für Kinder ab 3 Jahren endet dann am 20.02.2018 mit der Aufführung „Das kleine Gespenst“ des Wittener Kinder- und Jugendthea-ters.




Bau der neuen Kita unter dem PueD-Dach auf Grimberg 3/4 ist näher gerückt: Stadt übernimmt Finanzierungslücke

Der neue 4-Gruppen-Kindergarten und somit auch das PueD-Projekt auf dem Gelände von Grimberg 3/4 in Weddinghofen ist in greifbare Nähe gerückt: Unter dem Mietvertrag zwischen der PueD GmbH und dem Kindergartenträger „Lebenszentrum Königsborn“ fehlen nur noch die Unterschriften. Was letztlich noch aussteht ist die Zusicherung der Stadt Bergkamen zu einem jährlichen Mietkostenzuschuss in Höhe von rund 10.000 Euro. Einen entsprechenden Beschluss soll nun der Stadtrat in seiner Sitzung am Donnerstag fassen. Den möchte aber die CDU zunächst auf fünf Jahre begrenzen.

Das Nebengebäude bietet Platz für eine Tagespflege und einen 4 Gruppen-Kindergarten sowie barrierfreie Wohnungen. Das eigentliche Gesundheitszentrum befindet sich links.

Hauptsächlich werden die Mietkosten durch das Land und durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe getragen. Da aber die Betriebsfläche des neuen Kindergartens größer ist, als es das Kinderbildungsgesetz vorsieht, entsteht diese Finanzierungslücke, die nun die Stadt schließen will. Sollte der Stadtrat zustimmen und wird der Mietvertrag unterschrieben, dann will die PueD-GmbH das Gebäude, in dem der Kindergarten sowie seniorengerechte Wohnungen untergebracht sind, als erstes Bau. Denkbar wäre, dass der Kindergarten Mitte 2019 den Betrieb aufnehmen kann. Der eigentliche erste Bauabschnitt mit den medizinischen Einrichtungen würde dann danach gebaut.

Für die neue Kindertagesstätte ist die Einrichtung einer heilpädagogischen Gruppe geplant. Die Finanzierung dieser Gruppe erfolgt nicht über das Kinderbildungsgesetz. Für heilpädagogische Gruppen wird ein individueller Pflegesatz zwischen dem jeweiligen Träger und dem Landesjugendamt verhandelt, aus dem auch die Mietzahlungen zu leisten sind.

Die Einrichtung einer heilpädagogischen Gruppe würde die Betreuungssituation behinderter Bergkamener Kinder und deren Eltern deutlich verbessern. In den letzten Jahren haben jährlich 8-10 Kinder eine heilpädagogische Gruppe im Lebenszentrum Unna-Königsborn besucht. Auf Grund der Schwere der Behinderung war für diese Kinder der Verbleib in einer Regeleinrichtung nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Eine entsprechende Einrichtung in Bergkamen und somit der Wegfall der täglichen Fahrten würde sowohl für Eltern als auch für die Kinder eine erhebliche Erleichterung bedeuten. 

„Darüber hinaus ist es zur Sicherung des Rechtsanspruches notwendig die geplante Einrichtung zeitnah in Betrieb zu nehmen“, so das Bergkamener Jugendamt.

 




Vortrag im studio theater: Was jüngere Kinder heute brauchen

Die Vortragsveranstaltung des Bergkamener Familienbüros mit Jan-Uwe Rogge für Eltern, Erzieher und allen an Erziehung Interessierte zum Thema „Was jüngere Kinder heute brauchen“ findet am Mittwoch, 29. November, um 19:30 Uhr im Studiotheater, Albert-Schweitzer-Str. 1, statt.

Jan-Uwe Rogge, bekannt durch zahlreiche Publikationen (z. B. „Kinder brauchen Grenzen“), wird bei seinem Vortrag die Unterhaltung nicht zu kurz kommen lassen. Es soll gezeigt werden, dass Erziehung und Humor sich nicht von vornherein ausschließen.

Karten sind noch im Vorverkauf an den bekannten Vorverkaufsstellen: Alle Bergkamener Familienzentren und Kindertageseinrichtungen sowie im Familienbüro der Stadt Bergkamen zu einem Preis von 3 Euro erhältlich.

Die Abendkasse am Studiotheater öffnet um 19 Uhr. Hier sind Karten zu einem Preis von 5 Euro zu haben.




Tagesausflüge in den Herbstferien: AquaMagis und Movie Park Horror Fest   

Kaum sind die Sommerferien vorbei, stehen auch schon die nächsten Tagesausflüge in den kommenden Herbstferien auf dem Programm: Erst geht es in das Erlebnisbad „AquaMagis“ in Plettenberg und eine Woche später in den Movie Park nach Bottrop. Veranstaltet werden die Ausflüge vom Stadtjugendring Bergkamen in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendbüro.

Am Mittwoch, 25. Oktober startet zunächst der Ausflug nach Plettenberg. Das „AquaMagis“ bietet für jeden etwas. Familien mit Kindern haben die Möglichkeit, sich im Kinderbereich zu vergnügen, während für Rutschenliebhaber insgesamt neun Rutschen zur Verfügung stehen. Neben der „Black-Hole“-Rutsche, die eine komplette Fahrt im Dunkeln ermöglicht, ist sicherlich der „Aqua-Looping“ ein ganz besonderer Höhepunkt. Hier fällt man fast senkrecht in die Tiefe, um dann mit Schwung durch den Looping zu rutschen.

Abfahrt ist um 9 Uhr am Hallenbad an der Lessingstraße. Der Teilnehmerpreis beträgt 12 € pro Person. Kinder bis einschließlich 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden.Düster wird es dann am Freitag, 3. November: Dann ist das „Halloween Horror Fest“ im Movie Park in Bottrop das Ziel. Der Freizeitpark verwandelt sich in eine Ansammlung aus Monstern, Untoten und anderen schaurigen Figuren, die in gruseliger Atmosphäre ein im wahrsten Sinne des Wortes „schreckliches“ Vergnügen bereiten. Zunächst zeigt sich der Movie Park in seinem gewohnten Gewand, mit Einbruch der Dunkelheit ab 18 Uhr wird es dann aber richtig gruselig. Abfahrt ist um 12.00 Uhr am Hallenbad, die Rückkehr ist für 23 Uhr vorgesehen. Der Teilnehmerpreis beträgt 20 € pro Person.

Da einige Bereiche des Movie Parks nach 18 Uhr erst ab 16 Jahren zugänglich sind, ist ein Altersnachweis erforderlich. Die Abfahrt vom Movie Park erfolgt um 22 Uhr. Der Stadtjugendring weist darauf hin, dass diese Fahrt auf Grund der späten Rückkehr und der „Horroratmosphäre“ für Kinder ungeeignet ist und sich an Jugendliche richtet. 

Anmeldungen für beide Fahrten nimmt ab sofort das Kinder- und Jugendbüro (Rathaus, Zimmer 305) entgegen. Weitere Informationen gibt es dort unter 02307/965381.   




Freie Plätze bei der Sommerferienbetreuung im Kinder- und Jugendhaus Balu

Das Jugendamt bietet in den kommenden Sommerferien wieder eine Betreuung für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren im Kinder- und Jugendhaus Balu in Weddinghofen an. Vom 17.07. bis 29.08.2017 (jeweils montags-freitags) findet die Betreuung in der Zeit von 7.00 bis 16.00 Uhr statt. Hier gibt es noch freie Plätze.

Im Balu können die Kinder ihre Ferien dann richtig genießen. Der „Jugendheimtriathlon“ aus Kicker, Billard und Darts darf dabei natürlich ebenso wenig fehlen wie Bastel- und Malangebote. Im Veranstaltungssaal kann getobt, getanzt oder geturnt werden – hier sind der aktiven Gestaltung kaum Grenzen gesetzt. Bei (hoffentlich) schönem Wetter geht es natürlich auch auf die Wiese vor dem Haus, um die Sonne zu genießen. Das Betreuerteam des Balus ist offen für neue Ideen der Teilnehmer und ist gespannt auf die Kreativität der Kinder.

Die Kosten für das Angebot betragen 3 € pro Tag. Darin enthalten ist neben der Betreuung auch ein tägliches Mittagessen. Anmeldungen sind im Kinder- und Jugendbüro im Rathaus möglich. Das Anmeldeformular finden interessierte Eltern unter www.balu-bergkamen.de.

Weitere Informationen gibt es entweder direkt im Balu (02307/60235) oder im Kinder- und Jugendbüro (02307/965381).




Kinderzeltlager mit den Pfadfindern: Es geht auch ohne Eltern und Handy

Zum fünften Mal hatten die Bergkamener Pfadfinder vom Stamm Pendragon und das Kinder- und Jugendbüro zum Kinderzeltlager am vergangenen Wochenende kurz vor Beginn der Sommerferien eingeladen. Es hätte auf dem Pfadfindergelände an der Erich-Ollenhauer-Straße eine richtig runde Sache werden können, wenn Petrus bis zum Schluss mitgespielt hätte.

Alternative zum Handy: Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser?

Doch Regen macht Pfadfindern, der in der Nacht auf Sonntag reichlich fiel, nichts aus. Zudem stand den 28 Mädchen und Jungen für das abschließende Frühstück und die letzten Aktivitäten ein großes Versammlungszelt zur Verfügung.

Ein Besuch bei der Gruppe am Samstag machte deutlich: Ohne Eltern, die allenfalls die Zelte für die Nacht auf dem Pfadfindergelände auf- und abbauen durften, geht es auch – jedenfalls für ein verlängertes Wochenende. Tabu war die auch schon bei Kindern beliebte Elektronik. Es gebe im Zeltlager nur ein Notfall-Handy, berichtet Pia Stork von den Pfadfindern. Dafür lernten die jungen Teilnehmer Spiele kennen wie „Fischer, Fischer: Wie tief ist das Wasser?“. Sie hatten dabei mächtig Spaß.

Diesmal lautete das Motto dieses Zeltlagers „Indianer“. Den entsprechenden Kopfschmuck und die selbst bemalten Indianer-T-Shirt stellten die Kinder bereits kurz nach der Ankunft selbst her. Beim Geländespiel am Samstag ging es dann auch um einen Totem, den es zu beschützen galt. Ein Lagerkino, der Besuch des Hallenbads in Bönen sowie Stockbrot-Backen und Singen zur Gitarre waren weitere Programmpunkte.

Von den rund 120 Kindern, die an den vier vorausgegangenen Zeltlagern teilgenommen hatten, ist nur eins ein Pfadfinder geworden, wie „Häuptling“ Pia berichtet. Die Mitglieder des Stamms Pendragon engagieren sich ehrenamtlich vor allem deshalb, um den Mädchen und Jungen ein spannendes Wochenende zu bereiten, dass sie nicht so schnell vergessen werden.

Wenn nichts dazwischenkommt, wird es auch 2018 auf dem Pfadfindergelände an der Erich-Ollenhauer-Straße das dann 6. Kinderzeltlager in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt geben.




Sommerbasar des Familientreffs am Pestalozzihaus

Am Samstag, 24. Juni, findet von 10 bis 16 Uhr am Pestalozzihaus in Bergkamen-Mitte ein Sommerbasar statt. Es wird gut erhaltene Kleidung, Spielzeug, Bücher und vieles mehr zum Verkauf angeboten. Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher wird ebenfalls gesorgt. Außerdem gibt es Unterhaltung für die Kinder.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Familientreffs und der Kooperationspartner stehen an diesem Tag für Fragen rund um die Angebote im Familentreff zur Verfügung. Bei Regen findet die Veranstaltung in der benachbarten Sporthalle statt.

 




Keine Langeweile in den Sommerferien: Fast jeden Tag gibt es ein Angebot für Kinder

Langeweile muss in den kommenden Sommerferien bei Bergkamener Kindern und Jugendlichen nicht aufkommen. Dafür sorgt das Ferienprogramm Bergkamen, das jetzt in gedruckter Form vorliegt und vom Stadtjugendring sowie den beteiligten Organisationen am Mittwoch vorgestellt wurde. „Fast an jedem Tag in den Sommerferien gibt es ein Angebot für Kinder“, erklärt der Geschäftsführer des Stadtjugendrings Christian Scharwey.

Erstmals gibt es alle Angebote für Kinder in den Sommerferien in einem Programmheft, das am Mittwoch von den beteiligten Vereinen und Organisationen vorgestellt wurde.

Insgesamt zehn Bergkamener Vereine und Organisationen beteiligen sich in diesem Jahr an dem Ferienprogramm. Es dürfte also für jeden etwas dabei sein. Ausflüge in den Ketteler Hof für Familien, Wasserski für sportliche Wasserfreunde oder ein Tag im Heidepark für die Achterbahnfreunde.

Neben der bewährten Ferienbetreuung im Balu gibt es fünf Projekt- bzw. Aktionswochen in Bergkamen: Mittelalterliches an der Ökostation, einen Ausflug in die Römerzeit, ein Zirkusprojekt, die KinderKulturTage am Pestalozzihaus oder die Ferienwoche der Friedenskirchengemeinde.
Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Tagesangebote. Zusätzlich zu diesen Ausflügen wird die Reihe „Mittwochs auf dem Spielplatz“ gestartet. Hier wird das Jugendamtsteam mit seinen Spiel- und Bastelangeboten jeden Mittwoch einen anderen Spielplatz im Stadtgebiet ansteuern.

Hier ein Überblick über das Programm. Nähere Einzelheiten zu den Angeboten, was es kostet und wo man sich anmelden kann, gibt es im Programmheft, das hier als PDF heruntergeladen werden kann: 2017.ferienprogramm.

Samstag, 08.07.2017  Tagesausflug Phantasialand

Dienstag, 18.07.2017  Köln-Tag mit TV-Studiotour

Mittwoch, 19.07.2017  Spielplatzfest Bergkamen-Mitte, „Stadtpark“

Donnerstag, 20.07.2017  Tagesausflug Burger Zoo Arnheim /NL

Freitag, 21.07. – Sonntag, 23.07.2017 Fußballschule VfL Bochum beim VfK Weddinghofen

Montag, 24.07. – Freitag, 28.07.2017 Erlebnistage für Kinder in der Ökostation

Montag, 24.07.2017  Trampolinpark Superfly in Dortmund

Mittwoch, 26.07.2017  Spielplatzfest Bergkamen-Rünthe, „Flöz Dickebank“

Donnerstag, 27.07.2047  Wasserskianlage Hamm

Freitag, 28.07.2017  Tagesausflug Ketteler Hof

Montag, 31.07. – Freitag, 04.08.2017 Drususcamp im Römerpark

Montag, 31.07.2017  Live Escape Game „Enigmania“

Dienstag, 01.08.2017  Kletterwald „Freischütz“ in Schwerte

Mittwoch, 02.08.2017  Spielplatzfest Bergkamen- Weddinghofen, „Wilhelm-Busch-Straße“

Montag, 07.08. – Samstag, 12.08.2017 Zirkusprojekt „Manegentraum“ an der Pfalzschule

Dienstag, 08.08.2017  Tagesausflug Freizeitpark Toverland/NL

Mittwoch, 09.08.2017  Spielplatzfest Bergkamen-Oberaden, „Wieckenbusch“

Montag, 14.08. – Freitag, 18.08.2017 Kinderkulturtage im Pestalozzihaus

Montag, 14.08.2017  Trampolinpark Superfly in Dortmund

Mittwoch, 16.08.2017  Spielplatzfest Bergkamen-Overberge, „Hof Theiler“

Donnerstag, 17.08.2017  Wasserskianlage Hamm

Sonntag, 20.08. – Freitag, 25.08.2017 Ferienaktion der Friedenskirchengemeinde

Montag, 21.08.2017  Tagesausflug Heide Park

Mittwoch, 23.08.2017  Spielplatzfest Bergkamen-Mitte, „Eichenplatz““

Freitag, 25.08.2017  Tagesausflug Ketteler Hof




Betreuung von Kindern während der Sommerferien im Kinder- und Jugendhaus Balu

Das Jugendamt bietet in den kommenden Sommerferien wieder eine Betreuung für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren im Kinder- und Jugendhaus Balu in Weddinghofen an. Vom 17. Juli bis 29. August (jeweils montags-freitags) findet die Betreuung in der Zeit von 7.00 bis 16.00 Uhr statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Im Balu können die Kinder ihre Ferien dann richtig genießen. Der „Jugendheimtriathlon“ aus Kicker, Billard und Darts darf dabei natürlich ebenso wenig fehlen wie Bastel- und Malangebote. Im Veranstaltungssaal kann getobt, getanzt oder geturnt werden – hier sind der aktiven Gestaltung kaum Grenzen gesetzt. Bei (hoffentlich) schönem Wetter geht es natürlich auch auf die Wiese vor dem Haus, um die Sonne zu genießen. Das Betreuerteam des Balus ist offen für neue Ideen der Teilnehmer und ist gespannt auf die Kreativität der Kinder.

Die Kosten für das Angebot betragen 3,00 € pro Tag. Darin enthalten ist neben der Betreuung auch ein tägliches Mittagessen. Anmeldungen sind ab sofort im Kinder- und Jugendbüro im Rathaus möglich. Das Anmeldeformular finden interessierte Eltern auch unter www.balu-bergkamen.de.

Weitere Informationen gibt es entweder direkt im Balu (02307/60235) oder im Kinder- und Jugendbüro (02307/965381).

Sommerferienbetreuung-Anmeldung zum Download:

2017.sommerferienbetreuung.anmeldung




Drei Neubauprojekte sollen aus der Kindergarten-Misere helfen

Steuert das Jugendamt jetzt nicht entschieden gegen, haben junge Bergkamener Familien bald noch größere Schwierigkeiten für ihren Nachwuchs einen Platz in einer Kita zu finden. Drei neue Kitas und die Erweiterung einer bestehenden sollen aus der Misere helfen.

Nach der aktuellen Anmelderunde für das kommende Kindergartenjahr fehlen rechnerisch bereits 75 Plätze von 3 bis 6 Jahren. In zwei Jahren werden es laut Jugendamtsleiter Udo Harder bereits 153 sein, wenn nicht neue Kindergärten gebaut werden.

Bei den Kindern aktuell unter drei Jahren haben 446 einen Rechtsanspruch auf eine Betreuung in einer Kita oder in der Tagespflege. Für sie stehen 210 Kita-Plätze und 78 Plätze in der Tagespflege zur Verfügung. Da nicht alle Eltern einen Platz wollen oder brauchen, stehen 90 Kinder auf der Warteliste. Hier könnten weitere Großpflegestellen, wie sie erst jüngst in der ehemaligen Albert-Schweitzer-Schule eröffnet wurde, für Entlastung sorgen.

Grund für diese Fehlentwicklung, so Harders Analyse am Mittwoch im Jugendhilfeausschuss, ist eine an sich erfreuliche Tatsache: Auch die Bergkamener Frauen gebären wieder mehr Kinder. Tiefpunkt war 2007. In jenem Jahr sackte die Zahl der neuen Erdenbürger von einst 560 in Jahr 2000 auf nur noch 380 ab. Die Tendenz sei damals gegen 330 pro Jahr gegangen, so Hans-Joachim Wehmann (Bündnis 90/Die Grünen), der die Sitzung als „Alterspräsident“ leitete, weil sowohl der Vorsitzende Thomas Semmelmann als auch sein Stellvertreter Thomas Heinzel kurzfristig verhindert waren. Damals seien Kindergärten geschlossen worden.

Ab 2012 wurden wieder mehr Kinder geboren. Im vergangenen Jahr waren es 460.

Immerhin gab es im Jugendhilfeausschuss die Nachricht, dass mit fast halbjähriger Verzögerung die Pued-GmbH und die RAG Montag Immobilien den Grundstückkaufvertrag für das Grimberg 3/4 -Gelände am Kleiweg am Montag unterschrieben haben. Bekanntlich soll in Zusammenhang mit dem Gesundheitszentrum von PueD auch ein Kindergarten mit 39 Plätzen errichtet werden, der von der Lebenshilfe betrieben wird.

Harder rechnet nicht damit, dass diese Kita vor 2019 in Betrieb gehen kann, auch wenn nach den Sommerferien der erste Spatenstich gesetzt sein sollte. Aller Voraussicht nach wird es daneben einen zweiten Kindergarten-Neubau in Bergkamen geben. Ein „bekannter“ Träger möchte in Bergkamen-Mitte einen 4-Gruppen-Kindergarten errichten und in Rünthe einen bestehenden Kindergarten um eine Gruppe erweitern.

Noch keine Lösung hatte Harder für einen weiteren notwendigen Kindergarten in Oberaden. Das Jugendamt wolle nun die Zeit bis nach den Sommerferien nutzen, für dieses Projekt einen Träger zu finden.