Weltklasse-Artistik trifft auf lokale Talente: 14. Bergkamener Weihnachtsvarieté unter dem Motto „Momentum Mensch“

Mam Talent, Foto: Mirosław Sosnowski/Tvn

Am Samstag, 15. November, verwandelt sich das Studiotheater Bergkamen ab 19.00 Uhr in eine zauberhafte Manege: Das städt. Kinder- und Jugendhaus Balu präsentiert unter dem Titel „Momentum Mensch“ das 14. Weihnachtsvarieté – ein zweistündiges Programm mit internationalen Spitzenkünstlern und jungen Nachwuchstalenten aus der Region.

Hochkarätige Artisten aus aller Welt

Dmytro Bakhtin begeistert mit seiner faszinierenden Jonglierkunst. Der versierte Künstler ist seit vielen Jahren auf den großen Showbühnen zu Hause und erfindet sich mit seinen innovativen Darbietungen stets neu, wobei er immer wieder überraschende Charaktere zum Leben erweckt.

Marlene Ziechmann, Absolventin der renommierten Staatlichen Artistenschule Berlin, entführt das Publikum in die Welt des Cyr Wheels. Die Berlinerin, die ihre künstlerische Ausbildung am Klavier begann und später ihre Leidenschaft für die Artistik entdeckte, vereint Eleganz und Kraft in einer faszinierenden Symbiose aus dynamischen Tricks und fließenden Bewegungen.

Mit Angelina Fedorko erwartet die Zuschauer eine atemberaubende Verbindung aus Kontorsion und Equilibristik. Die hochtalentierte Artistin stellt höchste Ansprüche an sich selbst und präsentiert anmutige Figuren vom allerhöchsten Schwierigkeitsgrad, die trotz ihrer grazilen Ausführung alles andere als kinderleicht sind.

Das Duo Flash – Yefrem Bitkine und Evgenij Daschkovskij – bringt exzentrische Akrobatik vom Feinsten auf die Bühne. Die preisgekrönten Künstler, die unter anderem mit Gold beim Circusfestival „La Piste aux Espoirs Tournai“ in Belgien, Silber in Budapest und Bronze beim „Festival Mondial du Cirque de Demain“ in Paris ausgezeichnet wurden, beherrschen die Kunst des kontrollierten Falls in Perfektion. Mit rasanten Griffwechseln, gewagten Sprungkombinationen und einem Schuss Clownerie präsentieren sie innovative Akrobatik – darunter einen Salto auf der Schulter des Untermannes, wie man ihn noch nie gesehen hat.

Magie und lokale Nachwuchstalente

Als Conferencier führt Matthias Rauch durch den Abend. Der „Magier mit Herz & Seele“ verzaubert unter dem Motto „Alles in Wunderhand“ sein Publikum und entführt es in eine Welt des Lachens, der Freude und der Magie.

Die Boden- und Luftakrobatikgruppen des Kinder- und Jugendhauses Balu sowie der Jugendkunstschule vervollständigen das Programm. Nach der erfolgreichen Premiere einer Vertikaltuchdarbietung im vergangenen Jahr feiert in diesem Jahr ein Luftring Show Act seine Premiere – präsentiert von den jungen Talenten des Balus.

Der Einlass beginnt am 15. November ab 17:30 Uhr. Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Blöcke von jeweils etwa einer Stunde, unterbrochen von einer 25-minütigen Pause. Das festlich dekorierte Foyer und die Mensa laden zum Verweilen ein, Getränke und kleine Snacks werden angeboten.

Karten gibt es an der Abendkasse oder vorab im Kinder- und Jugendhaus Balu, Grüner Weg 4 in Bergkamen-Weddinghofen, sowie telefonisch unter 02307/60235. Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Kinder.




Friedensfest 2025: Buntes Familienfest im Wasserpark

Auf die Besucher des Friedensfests im Wasserpark warten wieder zahlreiche Aktionen.

Am Samstag, 27. September, findet das diesjährige Friedensfest von 12:00 bis 16:00 Uhr im Wasserpark statt. Unter dem Motto „Begegnen, Mitmachen, Erleben“ wartet auf Kinder und Familien ein fröhliches Fest mit zahlreichen Spiel-, Kreativ- und Bewegungsangeboten.

Veranstaltet wird das Fest von der evangelischen Friedenskirchengemeinde in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Bergkamen und der städtischen Jugendkunstschule. Viele lokale Einrichtungen, Kitas, Schulen, Vereine und Initiativen engagieren sich mit vielfältigen Mitmachständen – von Bastelaktionen über Glitzer-Tattoos bis hin zu Bewegungs- und Geschicklichkeitsspielen.

Alle Spiel- und Kreativangebote sind kostenlos und können ohne Anmeldung genutzt werden. Für das leibliche Wohl sorgt ein Laufkartensystem: Kinder erhalten eine kostenlose Laufkarte, mit der sie sich einen Imbiss (Grill oder Reibekuchen), ein Getränk und eine Waffel abholen können. Erwachsene können die Laufkarte gegen eine Spende von 3 Euro erwerben.

Ein besonderes Highlight ist der Zauber- und Mitmachauftritt von „Pompitz“, der mit viel Humor, Magie und Zirkuselementen für strahlende Gesichter sorgen wird.

Neben Hüpfburg, Kistenklettern und kreativen Stationen lädt das Friedensfest dazu ein, gemeinsam Zeit zu verbringen, neue Kontakte zu knüpfen und das vielfältige Engagement in Bergkamen zu erleben.

Im Anschluss startet ab 18:00 Uhr im und rund um das Jugendzentrum Yellowstone die Jugendaktionsnacht „Back 2 Trend“ im Rahmen der landesweiten nachtfrequenz25 – mit kreativen und kulturellen Angeboten für Jugendliche.




Straßenkünste, Akrobatik und Mitmachaktionen: Straßenfest der Kleinkunst am Balu

Am Sonntag, 26.05.2024, lädt das städtische Kinder- und Jugendhaus Balu zum Straßenfest der Kleinkunst ein. Dann verwandelt sich der Parkplatz vor dem Kinder- und Jugendhaus und die angrenzende Rasenfläche wieder in einen bunten Marktplatz, der zum Staunen und Mitmachen einlädt. Auf die Besucher:innen wartet eine Mischung aus Mitmachaktionen, Auftritten von professionellen Künstler.innen und Auftritten verschiedener Kindergruppen. Außerdem wird ein Kinderschminken angeboten.

Ab 13:00 Uhr heißt „Pompitz“ alle großen und kleinen Zuschauer:innen willkommen und präsentiert abwechslungsreiches Programm aus Jonglage, Comedy, Zauberei, Hochrad und Feuerartistik.

Ein kleines Zirkuszelt dient als besonderer Blickfang. Materialien rund um das Thema Zirkus stehen hier zur Verfügung. Unter professioneller Anleitung kann hier jeder sein artistisches Talent suchen und unter Beweis stellen.

Den ganz besonderen Zauber bringt Bubble Welt auf die Bühne. Sie lassen einzigartige Gebilde in Form und Farbe aus Seifenlauge entstehen. Riesenseifenblasen werden zu zauberhaften Kunstwerken.

Den eigentlichen Höhepunkt der Veranstaltung bilden die Auftritte der Akrobatikgruppen des Kinder- und Jugendhaus Balu, der Tanz- und Cheerleadinggruppe der Pfalzschule und des Zirkus „Fassungslos“ aus Havixbeck. Die insgesamt 20 Kinder im Alter zwischen 6 und 16 Jahren üben schon fieberhaft für ihre Auftritte.

Die Mitmachaktionen, wie die Bunte Wiese im und um das Zirkuszelt, das Sandmandala malen, das Schminken, der Nistkastenbau mit dem Kunstlaster und die große Malleinwand laden das Publikum zum Mitmachen und Ausprobieren ein.

Das Straßenfest beginnt um 13.00 Uhr und endet um 18.00 Uhr. Eingeladen sind Kinder, Jugendliche und Familien. Der Eintritt ist frei.

 

Die Besucher:innen werden gebeten, bei der Anreise möglichst auf das Auto zu verzichten, da während der Veranstaltung vor dem Balu keine Parkplätze zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen gibt es direkt im Kinder- und Jugendhaus Balu (Grüner Weg 4) unter 02307/60235.




Ferienprogramm der Bergkamener Jugendförderung ist heute (22. Mai) ab 12:00 Uhr buchbar

Das Ferienprogramm der Bergkamener Jugendförderung ist heute ab 12:00 Uhr buchbar –> www.unser-ferienprogramm.de/bergkamen
Das kündigt das Kinder- und Jugendbüro auf ihrer Facebook-Seite an: https://www.facebook.com/kijubbergkamen. Das Kinder- und Jugendhaus Balu bietet wieder in den kompletten Ferien ein abwechslungsreiches Betreuungsprogramm in der Zeit von 7 – 14 Uhr an. Es ist wie immer für die Kinder und Jugendlichen kostenlos.
Besondere Kindwerferienwochen finden auch im Spontan und im Yellowstone statt – dann geht es raus in die Natur, auf die Theaterbühne oder es wird extgrem heiß in der Feuerwoche! In den letzten beiden Ferienwochen können sich die Daheimgebliebenen auch in diesem Jahr wieder auf dem Beachplatz beim S(tr)andSommer vergnügen.
Füt den StrandSommer ist keine Anmeldung notwendig, wohl aber für diese anderen Angebote und zwar hier: https://www.unser-ferienprogramm.de/bergkamen/index.php



Theaterfestival des Stadtjugendrings Bergkamen geht am 2. März in die 28. Runde

Foto: Kijub

Das wunderbare Bergkamener Theaterfestival geht in seine 28. Runde. Am Samstag, 2. März, stehen ab 12:00 Uhr wieder fast 200 junge Künstler und Künstlerinnen auf der Bühne des studio theaters und zeigen ihre Fertigkeiten.

Bürgermeister Bernd Schäfer, der auch die Schirmherrschaft über das diesjährige Theaterfestival übernommen hat, markiert um 12:00 Uhr den Auftakt der Veranstaltung. Auf der Bühne wird es anschließend ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm zu bewundern geben. Kleine und große Theaterstücke, beschwingte Tanzvorführungen und spektakuläre Akrobatik – entwickelt und eingeübt in den einzelnen mitwirkenden Einrichtungen. „Mutig Mutig“ lautet der Titel der Vorführung der Kita-Kinder des Familienzentrums Sprösslinge, die den Auftakt der Veranstaltung markiert. Im Laufe der Veranstaltung reihen sich dann die weiteren Kindertageseinrichtungen ein.

„Viele Kinder aus den Kindertageseinrichtungen Bodelschwinghhaus, Villa Kunterbunt, Mikado, Sprösslinge, Funkelstein und Springmäuse haben hier die einmalige Möglichkeit, die in ihren Gruppen selbst eingeübten Theaterstücke, Musikinszenierungen und Tanzaufführungen aufzuführen“, freut sich Christian Stork, der 1. Vorsitzende des Stadtjugendrings.

Die Veranstaltung wird in diesem Jahr wieder von Pitz vom Clownsteam Pompitz moderiert und mit kleinen Zauberstücken gewürzt. Mit dabei ist die Schreberjugend, die gegen 15:30 Uhr den Abschluss der Veranstaltung mit ihrer 30-minütigen Inszenierung „Dance“ bilden.

Abgerundet wird das Programm durch die jungen Akrobat:innen aus dem Kinder- und Jugendhaus Balu, die spektakuläre artistische Partnerübungen vorführen werden, die zu eleganten Kompositionen verwoben sind.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei – allerdings wird um eine Spende gebeten.

Für das leibliche Wohl sorgt die Cafeteria, die von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der OGS der Preinschule und des Pfadfinderstamms Pendragon betrieben wird.

Weitere Informationen gibt es in der Geschäftsstelle des Stadtjugendrings im Kinder- und Jugendbüro (Rathaus, Zimmer 305) sowie unter 02307/965371.

Der Ablaufplan:

 

Zeiten   Titel
12:00 Eröffnung BM Schäfer und Stork  
  Städtisches Familienzentrum Sprösslinge Mutig Mutig
  AWO Familienzentrum Funkelstein Kinder haben Rechte
  Umbau (Pause)  
13:30 Kinder- und Jugendhaus Balu Artistik pur
  Städtisches Familienzentrum Mikado Heute wird es bunt

 

  Kinder- und Jugendhaus Balu Artistik pur
  Evangelisches Familienzentrum „Am Bodelschwinghhaus“ Die dumme Augustiner
  Kinder- und Jugendhaus Balu Artistik pur
  Umbau (Pause)  
15:00 AWO Familienzentrum Springmäuse Die springenden Tanzmäuse
  AWO Familienzentrum Villa Kunterbunt Trommeln & Percussion
  Schreberjugend Dance!

Ablauf Theaterfestival 2024

 




Weltklasseartisten und Nachwuchskünstler im studio theater: 12. Bergkamener Weihnachtsvarieté „Alles ist im Fluss“

Bereits als Kinder besuchten die Ukrainer Andrey und Bogdan eine Sportakrobatikschule. Heute gehört das Duo Kalashnyk Brothers mit seiner kraftvollen Hand-auf-Hand-Akrobatik in der Artistenszene zu den Spitzenkönnern und tritt international auf.

Am Samstag, 18. November, geht das schon zur Tradition gewordene 12. Bergkamener Weihnachtsvarieté über die Bühne des studio theaters. Um 19.00 Uhr öffnet sich der Vorhang für ein hochkarätiges, zweistündiges Programm mit Weltklasseartisten und den Kindern und Jugendlichen des Kinder- und Jugendhaus Balu und der Jugendkunstschule Bergkamen.

Außergewöhnlich und sicherlich ein Höhepunkt der Veranstaltung wird der Auftritt der chinesischen Aritstin Junlin Zhang.  Aus übergroßen knochenähnlichen Stäben versteht sie mit meditativer Ruhe ein Gebilde zu konstruieren,  das nur durch eine Feder in Balance gehalten wird.  In einem zweiten Part wird die in Shanghai ausgebildete Künstlerin mit ihrer Antipodenartistik „Flying Umbrellas“ zu sehen sein. Junlin Zhang ist mit ihrer Partnerin als Duo YingLing schon mehrfach mit Goldmedaillen auf Zirkusfestivals ausgezeichnet wurde.

Frisch aus dem GOP Varieté auf die Bühne des studio theater bergkamen kommt, der aus Tadschikistan stammende, Mukhamadi Sharifzoda. Der mehrfach ausgezeichnete Artist ist Equilibrist – die Kunst auf den Händen zu stehen. Mit Anmut und Grazie wird er das Publikum verzaubern.

Aus der Ukraine kommt das Duo Kalashnyk. Sie begeistern als absolut aufeinander abgestimmtes Duo mit perfekter „Hand auf Hand Akrobatik“. Mit Muskelkraft, grandioser Körperbeherrschung und großer Präzision bauen sie sich im Zeitlupentempo zu immer gewagteren Skulpturen auf.

Als Conferencier und Moderator, gleichzeitig Zauberer und Bauchredner,  führt Luke Daimon die anwesenden Gäste charmant und witzig durch das Programm.

Die Akrobatik – und Trampolingruppen aus dem Kinder- und Jugendhaus Balu bereiten sich seit einigen Wochen intensiv auf ihren Auftritt vor.  Mit ihren fantastischen Choreografien werden sie, ebenso wie die Teuto Skipper aus Brackwede mit ihrem Rope Skipping Showprogramm, das Varieté bereichern.

Einlass in das studio theater bergkamen ist ab 17:30 Uhr. Die Veranstaltung ist in zwei Blöcke von jeweils etwa einer Stunde aufgeteilt und unterbrochen durch eine 25minütige Pause. Die dekorierten Räumlichkeiten des Foyers und der Mensa bieten die Möglichkeit sich auf das Thema des Weihnachtsvarietés einzustimmen.

Karten zum Preis für 10 € für Erwachsene und 2,50 € für Kinder gibt es an der Abendkasse oder direkt im Kinder- und Jugendhaus Balu, Grüner Weg 4, Telefon 02307/60235.

 

 




Jugendkunstschule lädt Kinder ab 8 und deren Eltern ein zum Werkstattführerschein

Tischlermeisterin Hanna Rohde.

Die Tischlermeisterin Hanna Rohde lädt zum nächsten Workshop in die Jugendkunstschule im Pestalozzihaus ein. Beim kleinen Werkstattführerschein am kommenden Samstag, den 23.09.2023 können Kinder ab 8 Jahren gemeinsam mit einem Elternteil von 10:00 bis 13:00 Uhr an einem kleinen Handwerkprojekt arbeiten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen hier den sicheren Umgang mit Werkzeugen kennen. Am Ende eines Workshops bekommen die Kinder ihren eigenen „Kleinen Werkstattführerschein“ mit nach Hause.

Kursort für dieses Angebot ist die Jugendkunstschule im Pestalozzihaus, Pestalozzistraße 6 in Bergkamen-Mitte.

Für weitere Informationen und Anmeldungen steht die Jugendkunstschule telefonisch unter 02307 965462 oder 288848 und per E-Mail unter jugendkunstschule@bergkamen.de zur Verfügung.




Friedensfest und Jugendaktionsnacht im Wasserpark am 23. 9. zum Auftakt der Interkulturellen Woche

Zum Auftakt der Interkulturellen Woche ist am Samstag, 23. September, „Action im Wasserpark“ angesagt. Denn dann stehen im zentralen Bergkamener Park gleich zwei Veranstaltungen an. Das Friedensfest im Mittagsbereich wendet sich dabei an Kinder und Familien – im Abendbereich gehört die Location dann den Jugendlichen mit der Veranstaltung „JAK3 – die Jugendaktionsnacht“.

Zum Friedensfest haben sich das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Bergkamen (kijub), die Jugendkunstschule und Friedenskirche Bergkamen als Veranstalter mit den im Umfeld des Wasserparks agierenden Vereinen, Gruppen, Parteien und Einrichtungen zusammengefunden. Mit dieser Veranstaltung bieten sie den Kindern und ihren Familien in der Zeit von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr ein buntes Programm mit Spielstationen, Bastelaktivitäten, Workshop- und Beratungsangeboten. Auf einer Bühne werden Kinderchöre, Theatergruppen und Musiker auf die Interkulturelle Woche einstimmen. Ein Highlight wird neben einem Streetsoccerfeld, ein Seifenblasenkünstler sein, der die Welt in bunte Blasen tauchen wird. Die obligatorische Hüpfburg der Friedenskirchengemeinde wird auch in diesem Jahr nicht fehlen. Der friedvolle Umgang miteinander und das Kinderrecht auf Schutz vor Krieg und eine friedvolle Umgebung stehen bei diesem Fest im Fokus. Für Waffeln, Würstchen, internationale Spezialitäten und Getränke ist natürlich gesorgt.

Ab 18:00 Uhr beginnt dann die Jugendveranstaltung „JAK3“ für Jugendliche ab 13 Jahren. Chillen, Disco, Sport und kreative Workshops erwarten die Besucher:innen bei dieser Veranstaltung. Auf dem Programm stehen neben einer temporären Jugenddisco mit lokalen DJs und viel Raum zum Chillen und Zocken auch verschiedene Workshops: DJing, Manga zeichnen, Sandmandalas erstellen und Henna-Tattoos malen. Außerdem können die Jugendlichen auf dem Soccer Court beim Jugendfußballturnier mit- und gegeneinander spielen. Eine Mannschaft besteht hierbei aus 3 Spieler:innen. Das „Blaue Kreuz“ offeriert den Jugendlichen an einem eigens eingerichteten Stand köstliche alkoholfreie Cocktails und natürlich gibt es auch Pommes, Popcorn und Getränke.

„JAK3“ ist der Bergkamener Beitrag zur Nacht der Jugendkultur – der nachtfrequenz23 – die zu diesem Datum NRW-weit in über 100 Städten stattfindet. Die Aktion wird aus Mitteln der LKJ – Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V. und des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Übersicht mitwirkende Gruppen Friedensfest:

Kinder- und Jugendbüro der Stadt Bergkamen (kijub)

Blaues Kreuz

AWO Familienzentren Springmäuse / Vorstadtstrolche

Die Linke

Fairtrade Bergkamen

Martin Luther Kirchengemeinde

Schwerter Netz

AWO Migrationsdienst

Multikulturelles Forum

Akuthilfe Mensch e.V.

Teestube der Friedenskirche

Kinderhort der Friedenskirche

Familienbüro und Familientreff der Stadt Bergkamen

OGGs Pfalzschule

Teestube

Kijub

Jugendkunstschule  der Stadt Bergkamen

Jugendamt der Stadt Bergkamen

Streetwork der Stadt Bergkamen

Bündnis90/Die Grünen

SPD

Pfalzschule

Kinder- und Jugendhaus Balu

Jugendzentrum Yellowstone

BergAuf

Schillerschule




Piraten enterten am vergangenen Wochenende das Zeltlager an der Erich-Ollenhauer-Straße

Kijub-Zeltlager.

Am letzten Wochenende war es endlich soweit: Das Zeltlager des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Bergkamen (kijub) fand nach Prozessionsspinner- und Pandemiepause wieder statt. Auf dem Pfadfindergelände des Stammes Pendragon, in unmittelbarer Nähe der Halde „Großes Holz“, errichteten 20 Kinder ihre kleine Zeltstadt, von der aus sie das ganze Wochenende auf Enterfahrt gehen konnten, denn das diesjährige Motto des Lagers hieß „Piraten“.

Die Kinder im Alter von 7-12 Jahren bastelten ihre eigenen Piratenkostüme, inklusiv Augenklappen und machten sich so auf ihre erste nächtliche Beutetour bei einer abenteuerlichen Wanderung. Danach wurden noch einige Piratenlieder geschmettert und dann konnten die kleinen Seeräuber sich in ihre Schlafsäcke verkriechen und in ihren Zelten übernachten. Dass diese gut aufgebaut und einigermaßen wasserdicht waren, wurde in der Nacht bei einem Starkregenschauer direkt klar und so machten sich die Kinder am nächsten Morgen trocken und gutgelaunt im Reisebus auf den Weg zum Indoorspielplatz „Bennymax“ in Beckum, wo Austoben auf dem Programm stand.

„Alles hier macht richtig viel Spaß und auch der Zitronentee ist super-lecker“, beschied der neunjährige Johannes dem Lager, während er sich seinen Trinkbecher an der Getränkestation nachfüllte, und auch die zehnjährige Josie erklärte, dass vor allem die Nachtwanderung und der Ausflug auf den Indoorspielplatz richtig toll waren.

Geländespiele, Campkino und ein Lagerabend am Grill standen da auch noch auf dem Plan – und natürlich kursierten auch hier wieder Piratengeschichten und wilde Gesänge.

„Nächstes Jahr sind wir wieder dabei“, verabschiedeten sich die Kinder am Sonntag übermüdet aber zufrieden von ihren Betreuer:innen.




Achterbahnen, wilde Tiere und verwunschene Labyrinthe: Tagesausflüge für Bergkamener Kinder in den Sommerferien

In den Sommerferien bietet das städtische Kinder- und Jugendbüro (kijub) wieder die beliebten Tagesausflüge für Kinder, Jugendliche und Familien an.

Wild und exotisch wird es am Donnerstag, den 21. Juli, denn dann ist der Kölner Zoo das Ziel. Mit rund 11.800 Tieren aus über 850 Arten ist der Zoo einer der vielfältigsten in Europa. Ob im Elefantenpark, im Madagaskarhaus oder auf den Pavianfelsen, es gibt überall spannende und seltene Tiere zu entdecken. Ein aufregender Tag liegt also vor den großen und kleinen Teilnehmer:innen dieser Fahrt. Der Teilnahmepreis ist für Erwachsene 20,00 € und für Kinder 10,00 €. Kinder bis einschließlich 12 Jahren müssen bei diesem Tagesausflug von einer erwachsenen Person begleitet werden.

Am Donnerstag, den 28. Juli startet dann der Ausflug nach Bestwig ins Abenteuerland „Fort Fun“. Der größte Freizeitpark im Sauerland bietet der ganzen Familie Fun und Action – egal ob Achterbahn, Wildwasserbahn, Sommerrodelbahn, Drachenflieger, Riesenrad, Indoor-Spielplatz oder das spektakuläre Showprogramm – für jeden ist etwas dabei. Für diese Fahrt beträgt der Teilnahmepreis 20,00 € pro Person. Kinder bis einschließlich 12 Jahren müssen auch hier von einer Aufsichtsperson begleitet werden.

Der dritte Tagesausflug führt am Donnerstag, den 04. August, nach Kevelaer ins „Irrland“. Das „Irrland“ ist mit über 80 verschiedenen Spiel- und Tobe-Attraktionen Europas größte Bauernhof-Erlebnisoase. Auf rund 8.000 Quadratmetern gibt es Möglichkeiten im Heu und Stroh zu toben, sich in Labyrinthen zu verirren und wiederzufinden, Tiere hautnah zu erleben, zu klettern oder im Wasser zu planschen und zu matschen. Der Ausflug ins „Irrland“ richtet sich an Familien mit Kindern bis zu 12 Jahren und kostet pro Person 7,00 €.

Die Abfahrt mit dem Reisebus ist für die Tagesausflüge jeweils um 8:30 Uhr am Hallenbad an der Lessingstraße.

Anmeldungen für die Fahrten nimmt das Kinder- und Jugendbüro (kijub) ab sofort, nach telefonischer Terminvereinbarung unter 02307/965-371 oder -475, an.




Ausflüge, Spaß und Projekte: Osterferienprogramm der Bergkamener Jugendförderung

In den Osterferien soll den Kindern in Bergkamen ein buntes Angebot an Ferienaktionen unterbreitet und ihnen so unbeschwerte Ferien beschert werden. Hierzu hat das Team der städtischen Bergkamener Kinder- und Jugendförderung für die beiden Ferienwochen eine Mischung aus Projekten, Ferienspaß und Tagesfahrten entwickelt.

Das Kinder- und Jugendhaus Balu bietet in der ersten Ferienwoche, vom 11. – 14.04. in der Zeit von 9:00 – 14:00 Uhr, eine Projektwoche unter dem Motto „Bewege deine Welt“ für Kinder von 8 bis 13 Jahren an. Kreativität, szenisches Theaterspiel und Fotografie stehen hier im Vordergrund. Im Nachmittagsbereich ab 15:00 Uhr geht es dann für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren weiter mit der Planungsmanagementgruppe zu „Bewege deine Welt“, die Aktivitäten für die Sommerferien mitplanen und gestalten soll.

Die zweite Osterferienwoche, vom 19. – 22.04. steht im Balu ganz unter dem Motto „Wasserwelten“. Hierbei wird Leben im Meer und im Wasser erkundet und kreativ bearbeitet. Ein Ausflug in das „Sea Life Oberhausen“ und eine Wanderung an den Beversee sind im Rahmen des Programms geplant. Zielgruppe sind Kinder zwischen 6 und 10 Jahren. Gleichzeitig veranstaltet des Kinder- und Jugendbüro (kijub) im Jugendzentrum Yellowstone den dritten Durchgang der Ausbildung zu „kijub-Scouts“. Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren sollen hierbei die Welt mit Kinderaugen sehen! Mit viel Spaß, Sport und Spiel sollen die Kinder ihre Umwelt entdecken und beobachten. Gleichzeitig können sie ihre Wünsche artikulieren um dem Ziel ihr Umfeld kindergerechter zu gestalten näher zu kommen. Auch nach dem Projekt sollen die „kijub-Scouts“ Kinderwünsche an das Kinder- und Jugendbüro herantragen und sich aktiv einmischen.

Zwei Ausflüge für eine Kleingruppe von Kindern und Jugendlichen zwischen 8 und 16 Jahren bietet das Streetworkteam in den Osterferien an. Am 19.04. geht es zur Trampolinwelt „Superfly“ nach Dortmund. Hüpfen, springen und Hindernisse überwinden steht hierbei auf dem Programm. Zu einem eher ruhigeren Ausflug geht es danach am 20.04. bei einem Besuch des Planetariums in Bochum, in dem die Teilnehmenden auch die Veranstaltung „Vom Urknall zum Menschen“ besuchen.

Alle Angebote sind kostenlos. Anmeldemöglichkeiten für alle Ferienangebote der Jugendförderung finden sich unter www.unser-ferienprogramm.de/bergkamen. Weitere Informationen gibt es telefonisch im Kinder- und Jugendbüro unter 02307 965475.