Improvisations-Session „Jammin“ Freitag erstmals im Yellowstone

Die offene Bühne und Improvisations-Session „Jammin“ findet in diesem Jahr erstmals im Jugendzentrum Yellowstone statt. Dazu sind Musiker, Darsteller und Comedians, also Künstlerinnen und Künstler aller Art und Altersklassen, am Freitag, den 27. März 2015 ab 19.00 Uhr herzlich eingeladen.

Das Programm wird so vielfältig wie die Aktiven selbst sein. Es kann auch zu einer Session mit freier Improvisation von Musik jeder Art (Rock, Blues, Jazz, Pop, Klassik, Funk, etc.) kommen. Neugierige und Interessierte können als Zuschauer live erleben wie Musik und Unterhaltung entsteht oder einfach nur zuhören und genießen. Dies alles unter professionellen Bedingungen. Eine Beschallungs- und Lichtanlage sowie eine Grundausstattung an Instrumenten (Schlagzeug, Bass, Gitarre, Keyboard, Mikros) ist vorhanden sein. Auch eigene Instrumente können mitgebracht werden.

Initiiert wurde die Veranstaltungsreihe von dem Bergkamener Musiker Dieter Köster und seiner Band Chillin Blue. Dass die „Jammin“-Fans in diesem Jahr ins Yellowstone kommen, liegt an dem besonderen Engagement von Jugendlichen aus Bergkamen. Diese haben – unterstützt durch die Jugendkunstschule im Rahmen eines Konzertgruppen-Workshops – das Yellowstone als Veranstaltungsort vorgeschlagen.

 

Eine Anmeldung unter jammin2014@gmx.deist gewünscht. Da es sich um eine offene Veranstaltung handelt, kann der Zulauf nur geschätzt werden. Ein Auftritt kann daher nur durch eine vorherige Anmeldung garantiert werden.

 

Einlass ist um 19.00 Uhr. Die Veranstaltung beginnt um 20.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

 




Trompeter Nico Wellers fährt zum Bundeswettbewerb von „Jugend musiziert“

Auch beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“, der in der vergangenen Woche in Düsseldorf stattfand, konnte Nico Wellers als Schüler der Musikschule Bergkamen überzeugen. Für Nico, der von seinem Klavierlehrer Sven Bergmann begleitet wurde, lief es sehr erfolgreich: Mit seinem Vortrag in der Wertung Trompete/Flügelhorn, Altersstufe IV erreichte er mit 24 Punkten souverän einen 1. Preis. Mit dieser Punktzahl ist die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb verbunden.

 

Nico Wellers (r.) fährt zum Bundeswettbewerb "Jugend musiziert". Sven Bergmann begleitet ihn am Klavier.
Nico Wellers (r.) fährt zum Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Sven Bergmann begleitet ihn am Klavier.

Dieser findet Ende Mai in Hamburg statt und bietet rund 2.500 jungen Instrumentalisten die Gelegenheit zum musikalischen Wettstreit. „Von diesem Nachwuchs-Musiker werden wir in Zukunft sicherlich noch häufiger hören!“, bemerkt Musikschulleiter Werner Ottjes. Im vergangenen Jahr hatte Nico bereits erfolgreich am Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ teilgenommen, dies beweist seine musikalische Vielseitigkeit und die Bandbreite seiner Ausbildung.

Unterrichtet wird Nico übrigens von seinem Vater, der als Trompetenlehrer an der Musikschule Bergkamen arbeitet. Weiterhin ist Nico Mitglied in den verschiedenen Ensembles der Musikschule, wie der Big Band „TripleB“ und BOB, dem Blasorchester der Musikschule.




21. Theaterfestival des Stadtjugendrings am 14. März im studio theater

Der Stadtjugendring Bergkamen e. V. präsentiert am Samstag, 14. März, das mittlerweile 21. Theaterfestival im studio theater.

Die Kinder der Kita Mikado entführen die Besucher des Theaterfestivals zusammen mit der Kita Sprösslinge auf eine "Reise zu den Planeten". Die Großen imm Hintergrund (v.l.):  der stellvertretende Vorsitzende des Stdtjugendrings Karl-Heinz Chuleck, Geschäftsführer Christian Scharwey und Mikado-Leiterin Martina Müller.
Die Kinder der Kita Mikado entführen die Besucher des Theaterfestivals zusammen mit der Kita Sprösslinge auf eine „Reise zu den Planeten“. Die Großen imm Hintergrund (v.l.): der stellvertretende Vorsitzende des Stdtjugendrings Karl-Heinz Chuleck, Geschäftsführer Christian Scharwey und Mikado-Leiterin Martina Müller.

Die ganze Vielfalt der Bergkamener Kinder- und Jugendarbeit steht dann auf der Bühne des studio theaters. Insgesamt 16 Bergkamener Vereine, Schulen und Kindergärten zeigen ihr Können. Ob Musik, Tanz oder Theater – die knapp 250 Jungen und Mädchen proben schon seit Wochen für den großen Auftritt. Die Moderation übernimmt ein Team aus Jugendlichen um Michael Wrobel, die im Rahmen des Projekts „Kulturrucksack“ gemeinsam einen Moderationsworkshop durchgeführt haben.

Eröffnet wird das Theaterfestival um 12 Uhr durch Bürgermeister Roland Schäfer, der auch die Schirmherrschaft über die Veranstaltung übernommen hat. Nach der anschließenden musikalischen Begrüßung durch das Blasorchester Heimatklänge Bergkamen präsentiert sich dann das Gemeinschaftstanzprojekt der Schillerschule und des Stadtjugendrings.

Karten gibt es ausschließlich an der Tageskasse zum Preis von 2 € für Erwachsene und 1 € für Kinder und Jugendliche. Für das leibliche Wohl sorgt die Cafeteria, die von ehrenamtlichen Helfern der beteiligten Vereine betrieben wird.

Weitere Informationen gibt es in der Geschäftsstelle des Stadtjugendrings im Kinder- und Jugendbüro sowie unter 02307/965381.

Das Programm:

Plakat_Theaterfestival2015

 

 

 

Ablaufplan Theaterfestival 14.03.2015:

 

12.00 Eröffnung durch Bürgermeister Roland Schäfer

Blasorchester Heimatklänge Bergkamen

Tanzprojekt Schillerschule &

Stadtjugendring Bergkamen

Initiative Down-Syndrom „Kung Fu“

   
13.00 Theaterprojekt KITAS Mikado & Sprößlinge
   
14.00 Theater AG Preinschule „Rumpelstilzchen“
  KITA Tausendfüßler „Die kleine Raupe Nimmersatt“
   
15.00 Kinder- und Jugendhaus Balu „100% Balu“

Tanzgruppe Diamonds

JZ Yellowstone „Wir machen Theater“

   
16.00 KITA Springmäuse „Stimmt das alles, was man hört?“

KITA Funkelstein „Funkelstein Piraten“

KITA Villa Kunterbunt „Flummilied“

   
17.00 Willy-Brandt-Gesamtschule „Schwarzlicht“

Schreberjugend Bergkamen „New Steps“

 




IceFreaks Bergkamen: Ein Hobby – eine Leidenschaft – eine Familie

In der Diskussion um die Zukunft der GSW-Freizeitstätten konzentriert sich zurzeit alles auf die Frei- und Hallenbäder. Die Eissporthalle in Weddinghofen scheint ausgeklammert zu sein. Sollte es hier zu einer Schließung aus Kostengründen kommen würde das nicht nur die Eissportvereine wie die Bergkamener Bärinnen oder den RSC Bergkamen (Eiskunstlaufen) hart treffen. Auch die „IceFreaks Bergkamen“ würden ihre „Heimat“ verlieren.

GHruppenbild in der Bergkamener Eissporthalle.
GHruppenbild in der Bergkamener Eissporthalle.

Die „IceFreaks“ sind kein eingetragener Verein, trotzdem aber eine Gruppe von 50 jungen Leuten im Alter von 13 bis 18 Jahren mit einem starken Zusammengehörigkeitsgefühl. „Gebe es die Eishalle nicht mehr, würde uns ein sehr große Teil fehlen“, erklärt Isabell Schlüchter, eine der Aktivistinnen dieser Gruppe.

Eisfreaks 3Die IceFreaks gehören zum Stammpublikum der Eissporthalle. In der Saison treffen sie sich dort praktisch jedes Wochenende. Dabei lernt man sich natürlich kennen. Vor gut einem Jahr begannen sie sich als Gruppe zusammenzuschließen. Inzwischen haben sie auch ein eigenes Sweat-Shirt. Auf dem Rückenteil prangt nicht nur der Gruppenname „IceFreaks Bergkamen“ sondern auch die Vornamen von Mitgliedern und ihr Motto: „Ein Hobby – eine Leidenschaft – eine Familie“.

„Familienanschluss“ haben im Laufe der Zeit auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GSW erhalten. „Die Mitarbeiter der Eishalle, der Eismeister, die DJ und die anderen kennen uns sehr gut. Wir, also die kompletten Mitarbeiter und wir, sind ein eingespieltes Team“, betont Isabell Schlüchter.

Beim nächsten Saison-Höhepunkt ist auch schon Schluss. Nach der „Abtauparty“ am 15. März wird die Eissporthalle in Weddinghofen bis Mitte September geschlossen. „Das wird ein riesiger Spaß“, freut sich der Ice-Freak Isabell. Die Gruppe selbst legt dann allerdings keine Pause ein. Man trifft sich ohnehin auch außerhalb der Eishalle und zum Eislaufen geht es dann führ ein halbes Jahr nach Unna.




Tagesausflug in den Osterferien zum Erlebnisbad „AquaMagis“

Einen Tagesausflug in das Erlebnisbad „AquaMagis“ in Plettenberg bietet das Kinder- und Jugendbüro in den kommenden Osterferien an:

Am Mittwoch, 1. April, startet der Ausflug nach Plettenberg. Das „AquaMagis“ bietet für jeden etwas. Familien mit Kindern haben die Möglichkeit, sich im Kinderbereich zu vergnügen, während für Rutschenliebhaber insgesamt neun Rutschen zur Verfügung stehen. Neben der „Black-Hole“-Rutsche, die eine komplette Fahrt im Dunkeln ermöglicht, ist sicherlich der „Aqua-Looping“ ein ganz besonderer Höhepunkt. Hier fällt man fast senkrecht in die Tiefe, um dann mit Schwung durch den Looping zu rutschen. Neu ist der „Pink-Jump“. Nachdem man auf fast 30 km/h beschleunigt, geht es dann mit einem 6-Meter Freiflug ins Wasser

Abfahrt ist um 9 Uhr am Hallenbad an der Lessingstraße. Der Teilnehmerpreis beträgt 10 € pro Person. Kinder bis einschließlich 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden.

Anmeldungen nimmt ab sofort das Kinder- und Jugendbüro (Rathaus, Zimmer 208) entgegen. Weitere Informationen gibt es dort unter 02307/965381.

 

 




Konzert im Yellowstone mit Alternative, Punk, Stonerrock, Hardcore und Metal

Am Freitag, 27. Februar feiert die Dortmunder Band Tony Gorilla ab 20 Uhr eine Konzertparty mit anderen Bands im Jugendzentrum „Yellowstone“.

Black Vulpine spielen Stonerrock
Black Vulpine spielen Stonerrock

Tony Gorilla aus Dortmund geben auf der Bühne alles. Voller Leidenschaft und Herzblut zelebrieren die Ruhrpottler ihren Mix aus Hardcore und Punkrock. Wem Bands wie Rise Against, Ignite oder auch Smoke Blow ein Begriff sind, wird sich hier direkt heimisch fühlen. Mit ihrer intensiven Live-Show reißt die Band ihr Publikum mit. Die Bühne teilte man sich bereits mit Bands wie Madball, Shelter, Suicidal Tendencies, Smoke Blow, Against Me, Peter Pan Speedrock und vielen anderen.

Black Vulpine spielen Stonerrock und bilden ein paritätisch besetztes Vierergespann. Kylesa, Baroness, Red Fang oder Queens of the Stone Age sind hier die musikalischen Vorbilder.

Empty on the Inside spielen Downtempo Hardcore. Die fünf Schüler aus Bergkamen proben im Yellowstone und entfesseln auf der Bühne den puren Darksound. Beeinflusst von Szenegrößen wie Converge oder Ycöpsae erhält man hier Musik der härteren Gangart. Keine leichte Kost, aber exzellent interpretiert.

Iron Wolf sind inspiriert durch klassische Bands wie Led Zeppelin, Black Sabbath, The Stooges und Pentagram, aber auch durch jüngere Bands wie Hellacopters, Reactionaries, Horisont, The Sword und Turbonegro. Auch live schaffen es die fünf Musiker ihre Hardcorewurzeln überzeugend rüberzubringen.

Zerod aus Lünen sind eine weitere Newcomerband und spielen eine Mischung aus Punk und Alternativerock. Seit 2012 spielt die Band bereits in dieser Formation und möchte sich nun auch dem Publikum in Bergkamen präsentieren.

Der Eintritt beträgt 5,00 Euro. Los geht es um 20.00 Uhr, Einlass ist bereits um 19.00 Uhr.

 

 

 

 




HIP HOP Workshop im Balu mit Prof-Tänzer Omega Awlime

Das Kinder- und Jugendhaus BALU in Bergkamen, Grüner Weg 4, veranstaltet am 07. und 08.03.2015 einen HIP HOP Workshop für Jugendliche im Alter von 15 bis 21 Jahren.

Professioneller Tänzer, Choreograph und Schauspieler Omega Awlime
Professioneller Tänzer, Choreograph und Schauspieler Omega Awlime

Geleitet wird der Workshop von Omega Awlime, professioneller Tänzer, Choreograph und Schauspieler. Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Personen begrenzt. Für die Teilnehmer bietet sich die Möglichkeit, die Choreographie auf dem Theaterfestival zu präsentieren.

Die Veranstaltung beginnt an beiden Tagen jeweils um 14:30 Uhr, endet um 18 Uhr und ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.

Rückfragen und Anmeldungen unter der Telefonnummer 02307 60235, Kinder- und Jugendhaus BALU.




Yellowstone startet in das 1. Halbjahr 2015

Im Januar beginnt das neue Halbjahresprogramm im Oberadener Jugendzentrum Yellowstone. Wie auch in den Jahren zuvor hat sich das Team vorgenommen, Jugendlichen und jungen Erwachsenen einiges zu bieten.

YellowDas Jugendzentrum verfügt über ein kleines Internetcafe, welches zur Information und Unterhaltung im World Wide Web  genutzt werden kann. Die Termine hierfür sind montags – donnerstags 17.00 – 21.00 Uhr.

Im Offenen Treff kommen Jugendliche zum Quatschen, Kickern, Billard und Tischtennis zusammen, und dass montags – donnerstags in der Zeit von 17.00 – 21.00 Uhr.

Ab sofort können alle Playstationfans ihre Lieblingsspiele (entsprechend der Altersfreigabe) auf Großbildleinwand mit einem super Sound von der Discoanlage des Yellowstones genießen. Playstationtage sind montags, 17.30 – 20.30 Uhr und donnerstags, 17.00 – 20.30 Uhr (14 tägig).

Dance 4 Teens – die Tanzgruppe für alle Mädchen und Jungen im Alter von 8 – 12 Jahren trifft sich mittwochs von 16.00 – 18.00 Uhr im Yellowstone. Es müssen nicht immer festgelegte Schrittfolgen sein, die einstudiert werden, vielmehr gibt es einen hohen Anteil an kreativen Anreizen sowie Möglichkeiten zur eigenen Gestaltung von Bewegungen, Tänzen und Bewegungsspielen.

Der Theatertreff findet donnerstags von 16.30 -18.30 Uhr statt. Alle Interessierten, welche ein Faible für das Theater haben, insbesondere auch selber einmal das Theaterspielen ausprobieren wollen, bietet sich nun eine gute Gelegenheit es im Rahmen des „Improvisationstheaters“  anzutesten.

Das Jugendzentrum Yellowstone ist bekannt für seine musikalische Ader. In der Zeit von 16.00 – 18 Uhr am Montag sowie Dienstags von 16.00 – 18.00 Uhr wird ein Drumworkshop für Jugendliche angeboten.

Als Angebot im musisch–kreativen  Bereich wird in Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule Bergkamen wieder der Homerecording Workshop angeboten. Unter fachkundiger Anleitung kann man in dem Kurs lernen, wie mit einfachem, passendem Equipment  zuhause eigene Aufnahmen produziert werden können. Alle Interessierten ab 12 Jahren treffen sich jeweils donnerstags im Proberaum des Yellowstones in der Zeit von 17.00 – 20.00 Uhr.

Montags von 16.00 – 18.00 Uhr findet der Siebruck-Workshop statt. Siebdruck ist eine hervorragende Möglichkeit T-Shirts, Stoffbeutel, Aufnäher, Pullover oder andere Textilien zu bedrucken. Ebenfalls können Poster und Plakate für Events gedruckt werden.

Donnerstags startet der Soccer Treff.  Von 17.00 – 19.00 Uhr treffen sich alle Fußballbegeisterten in der Sporthalle der Alisoschule.

Auch der Soundclub gehört zum Yellowstone. Dieses interessante Angebot beinhaltet regelmäßige Konzerte (Punk, Reggae, Metal, Crossover, usw.), Partys (Hip Hop, Reggae, Disco House, Chartattack, usw.), Musikkneipen und Sonderveranstaltungen.

Sei es Punkmusik live auf der Bühne, ein gemütlicher Abend bei Kicker und Billard oder ein Hip Hop oder Rap Event, im Soundclub ist man stets gut aufgehoben.

Soundclub – Infos: www.soundclub-bergkamen.de




Eltern können ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen

Für viele Schülerinnen und Schüler ist die Berufswelt wie ein undurchdringlicher Dschungel. Und auch für die meisten Eltern liegt die Wahl des passenden Jobs schon Jahre zurück. Wo liegen Stärken, Schwächen und Talente der Jugendlichen? Ausbildung oder Studium?

Am kommenden Donnerstag, 15. Januar, können sich Eltern ab 19:30 Uhr in den Räumen des Freiherr-vom-Stein Berufskollegs Werne darüber informieren, wie sie ihre Kinder in diesen Fragen bestmöglich unterstützen können. Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Stiftung Weiterbildung der Wirtschaftsförderung Kreis Unna mit der Agentur für Arbeit werden Tipps und Anregungen gegeben, um die potenziellen Fachkräfte von Morgen sinnvoll auf die Berufswahl vorbereiten zu können. Hintergrundinformationen aus der Praxis liefert dabei der Ausbildungsleiter der STEAG GmbH, Werner Bussmann.

Im Mittelpunkt sollen außerdem Instrumente stehen, die den Schülerinnen und Schülern bei der Wahl des passenden Berufes helfen. Beispielhaft wird hier der Praxistag Perspektive Technik am 19. und 20. Februar 2015, in den Räumen des Freiherr-vom-Stein Berufskollegs in Werne vorgestellt. Dort erhalten Interessierte die Möglichkeit, technische Berufe in praktischen Workshops kennenzulernen und erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.