Nacht der Jugendkultur mit musikalischen Gästen aus Süd Afrika und den Niederlanden

 

Nach dem großen Erfolg der „Nacht der Jugendkultur“ im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt RUHR.2010 und Ihrer Fortsetzung unter dem Motto „nachtfrequenz“ in den Folgejahren wird es am Samstag, 26. September, ab 19.30 Uhr im und am Yellowstone den sechsten Teil der Reihe geben. Neben Bergkamen nehmen Städte und Gemeinden aus ganz Nordrhein-Westfalen teil.

Konzert & Workshop “Get Loud For Youth Culture Pt. 6”

Ann Jangle
Ann Jangle

Das Bergkamener Motto „Get Loud For Youth Culture“ wird live on stage in die Tat umgesetzt. Musiker und Besucher schlagen gemeinsam Krach für die Jugendkultur. Mit den Jugendlichen des Workshops „Konzertgruppe“ der Jugendkunstschule Bergkamen entsteht ein buntes und kurzweiliges Konzertprogramm.

Nachwuchsbands teilen sich an diesem Abend mit bereits renommierten Bands die Bühne. Präsentiert wird die Veranstaltung von der Jugendkunstschule Bergkamen in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und dem Musiklabel Horror Business Records. Das Jugendzentrum Yellowstone im Stadtteil Oberaden wird zum Soundclub und öffnet ab 19.00 Uhr. Bis in die frühen Morgen kann gerockt werden.

In Bergkamen hat die Veranstaltung bereits Tradition. Unter dem Motto: “Get Loud for Youth Culture” gibt es abermals ein Konzert der Extraklasse. Das beliebte Jugendzentrum Yellowstone im Stadtteil Oberaden ist seit Jahren der etablierte Konzertort in der Region für bekannte Größen und Jugendbands gleichermaßen. Das Programm bei der „ Nacht der Jugendkultur “ ist dabei so vielfältig wie die Jugendlichen selbst. So trifft sich hier Alternative, Rock, Punk, Elektro und Singer/Songwriter. Die Verstärker werden auf elf gedreht und dabei fegen sie bis in die Nacht auch das letzte Staubkörnchen aus dem Yellowstone.

NachtfrequenzZu Gast sind u. a. die beiden Höhepunkte ANTILLECTUAL aus Nijmegen, Niederlande, mit ihrem „Hymenhaften Punk & Alternativerock“ sowie ANN JANGLE, eine aufstrebende Singer/Songwriterin aus Süd-Afrika. Aus der Region kommen noch ROSI und DRAWN LINES. Das lokale Bergkamener Standbein bilden das Electroprojekt HERBS OF GOD, die Senkrechtstarter von NUAGE und der Alleinunterhalter RASPUTIN DOUGLAS.

Die Veranstaltung wird gemeinsam mit Jugendlichen, der Jugendkunstschule Bergkamen, dem Jugendamt der Stadt, der LKJ NRW e.V. (Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V.) und dem örtlichen Konzertveranstalter Horror Business Records organisiert.




Ruhr-Tour-Live startet durch – Band können sich bewerben

Die Ruhr – Tour – Live ist ein kreisweiter Bandwettbewerb, bei dem sich Nachwuchsbands und junge Talente einer großen Öffentlichkeit präsentieren können. Im Idealfall spielen die Jugendlichen sechs Konzerte an fünf verschiedenen Veranstaltungsorten, außerdem gibt es Preise im Gesamtwert von mindestens 2.000 € zu gewinnen.

Die Band Band "Incomplete" nahm bereits erfolgreich an der Ruhr-Tour-Live teil.
Die Band Band „Incomplete“ nahm bereits erfolgreich an der Ruhr-Tour-Live teil.

Die sieben Kooperationspartner und Austragungsorte präsentieren sich gemeinsam auf der erneuerten Homepage: www.ruhrtourlive.de. Auf dieser Seite finden Interessierte alle notwendigen Informationen und Kontakte. Vom 01.09. – 15.12.2015 können sich junge Bands oder auch einzelne Musiker unter 25 Jahren für ein Vorrundenkonzert an einem Standort in ihrer Nähe bewerben.

Voraussetzung ist, dass genügend eigenes Songmaterial vorhanden ist und die Bereitschaft besteht, eigene Musik auf die Bühne zu bringen. Bewerben können sich junge Künstler entweder schriftlich auf einem Datenträger oder online per E-Mail. In jedem Fall muss die Bewerbung folgendes enthalten: Bandinfo, bzw. Pressetext mit Ansprechpartner (Name, Anschrift, Telefon, E-Mail), Homepage oder andere öffentlich zugängige Präsenz, mindestens drei Demosongs und ein Bandfoto in ansprechender Qualität.

Veranstaltungsorte und Kontakte sind:

Stadt Bergkamen: JZ Yellowstone (02306/8917), www.yellowstone-bergkamen.de

Stadt Fröndenberg: Treffpunkt Windmühle/Kulturzentrum Ruhraue und städt. Musikschule (02373/974152), www.froendenberg.de/Treffpunkt-Windmuehle

Gemeinde Holzwickede: Treffpunkt Villa (02301/912720), www.treffpunkt-villa.de

Stadt Lünen: Lükaz (02306/3043062), www.luekaz.de

Stadt Selm,JZ Sunshine (02592/9778980), www.jz.sunshine.de

Stadt Werne, JZ JuWeL (02389 – 4030364)

http://www.offene-jugendarbeit.jugendhilfe-werne.de/orte-werne/jz-juwel

Stadt Unna, Lindenbrauerei e.V. (02303 – 2511222) www.lindenbrauerei.de

Termine:

01.09.2015: Start der Bewerbungsfrist

15.12.2015: Ende der Bewerbungsfrist

22.01.2016 – 20.02.2016: Vorrundenkonzerte

16.04.2015 – 29.04.2016: Endrundenkonzerte

20.05.2016: Das große Finale

Schirmherr der Ruhr – Tour – Live 2016 ist Landrat Michael Makiolla.

Weitere Informationen, Termine, News, Geschichte und Idee, ausführliche Spielregeln, etc. auch unter: www.ruhrtourlive.de




Tagesausflüge in den Herbstferien: AquaMagis und Movie Park Horror Fest

Zwei Tagesausflüge bietet das Kinder- und Jugendbüro in den kommenden Herbstferien an: Erst geht es in das Erlebnisbad „AquaMagis“ in Plettenberg und eine Woche später in den Movie Park nach Bottrop.

Plakat_AquaMagisHerbst2015Am Mittwoch, 7. Oktober, startet der Ausflug nach Plettenberg. Das „AquaMagis“ bietet für jeden etwas. Familien mit Kindern haben die Möglichkeit, sich im Kinderbereich zu vergnügen, während für Rutschenliebhaber insgesamt neun Rutschen zur Verfügung stehen. Neben der „Black-Hole“-Rutsche, die eine komplette Fahrt im Dunkeln ermöglicht, ist sicherlich der „Aqua-Looping“ ein ganz besonderer Höhepunkt. Hier fällt man fast senkrecht in die Tiefe, um dann mit Schwung durch den Looping zu rutschen.

Abfahrt ist um 9 Uhr am Hallenbad an der Lessingstraße. Der Teilnehmerpreis beträgt 10 € pro Person. Kinder bis einschließlich 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden.

Plakat_Movie_Herbst2015Düster wird es am Freitag, 16. Oktober: Dann ist das „Halloween Horror Fest“ im Movie Park in Bottrop das Ziel. Der Freizeitpark verwandelt sich in eine Ansammlung aus Monstern, Untoten und anderen schaurigen Figuren, die in gruseliger Atmosphäre ein im wahrsten Sinne des Wortes „schreckliches“ Vergnügen bereiten. Zunächst zeigt sich der Movie Park in seinem gewohnten Gewand, mit Einbruch der Dunkelheit ab 18 Uhr wird es dann aber richtig gruselig.

Abfahrt ist um 12.00 Uhr am Hallenbad, die Rückkehr ist für 23 Uhr vorgesehen. Der Teilnehmerpreis beträgt hier 20 €.

Da einige Bereiche des Movie Parks ab 18 Uhr erst ab 12 bzw. 16 Jahren zugänglich sind, ist unbedingt ein Ausweis mitzubringen. Für jüngere Kinder gibt es auch einen „horrorfreien“ Bereich. Die Abfahrt vom Movie Park erfolgt um 22 Uhr. Das Jugendamt weist darauf hin, dass diese Fahrt auf Grund der späten Rückkehr und der „Horroratmosphäre“ für Kleinkinder ungeeignet ist und sich an Jugendliche richtet.

Anmeldungen für beide Fahrten nimmt ab sofort das Kinder- und Jugendbüro (Rathaus, Zimmer 208) entgegen.




Kinder-Uni fragt: Wem gehören Fernseher und Zeitungen?

Nach den Sommerferien hat nicht nur der Schulunterricht wieder begonnen. Auch die Kinder-Uni meldet sich zurück und hat für das zweite Halbjahr 2015 wieder spannende Themen für die jungen Studenten parat.

Die Kinder-Uni Spezial hat das neue Semester bereits am 14. August eingeläutet. Am Freitag, 11. September geht es mit der Frage „Wem gehören Fernseher und Zeitungen?“ weiter. Prof. Dr. Andreas Hoffjahn von der Technischen Universität Dortmund wird in Bergkamen einen genauen Blick auf die bunte Welt der Medien werfen. Beginn ist um 17 Uhr im Studiotheater an der Willy-Brandt-Gesamtschule, Am Friedrichsberg 30 in Bergkamen.

Die weiteren Kinder-Uni-Termine im zweiten Halbjahr zum Vormerken:

  • Freitag, 23. Oktober: „Warum bebt die Erde?“ mit Prof. Dr. Christine Thomas (Westfälische Wilhelms-Universität Münster), Beginn 17 Uhr, Realschule am Bohlgarten, Holzener Weg 22 in Schwerte.
  • Freitag, 13. November: „Vom Glücksspiel bis zur Wissenschaft: Rechnen mit dem Zufall“ mit Prof. Dr. Peter Kersten von der Hochschule Hamm-Lippstadt und seiner Tochter Johanna, Beginn 17 Uhr, Goetheschule Bönen, Wolfgang-Fräger-Straße 1 in Bönen.
  • Freitag, 4. Dezember: „Neutrinos – Geisterteilchen, die durch Wände gehen!“ mit Prof. Dr. Christian Weinheimer von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Beginn 17 Uhr, Bürgerhaus Selm, Willy-Brandt-Platz 2 in Selm.

Die Kinder-Uni ist gemacht für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. Die Vorlesungen dauern ungefähr eine Stunde. Der Eintritt ist frei. Das Programm liegt kreisweit in den Schulen und öffentlichen Einrichtungen aus und steht auch im Internet zum Download bereit: www.kreis-unna.de/kinderuni. Hier gibt es auch weitere Informationen.

Übrigens gibt es für alle, die dem Format der Kinder-Uni entwachsen, also zwölf Jahre oder alter sind, am Mittwoch, 30. September die nächste Jugend-Uni. Prof. Dr. Vanessa Haselhoff vom Hochschulcampus Unna hat spannende Experimente aus der Sozialpsychologie im Gepäck.

Beginn der Jugend-Uni mit dem Titel „Warum wir tun, was wir tun?“ ist um 17 Uhr. Im Anschluss an die Vorlesung im Filmcenter Unna wird ein Kinofilm gezeigt. Ab September gibt es nähere Infos dazu auf der Internetseite www.kreis-unna.de/jugenduni.




Jugendaustausch bietet einjährigen USA-Aufenthalt

Ein Jahr in den USA leben, studieren und arbeiten – diese spannende und einzigartige Kombination bietet das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP). In diesem Jugendaustausch-Programm des Deutschen Bundestages und des amerikanischen Kongresses konnten seit 1983 bereits weit über 20.000 junge Leute gefördert werden. Bundestagsabgeordnete übernehmen während des Austausches die Patenschaft für die Jugendlichen.  Auch 2015 bietet das PPP, dann zum 33. Mal, neben Schülern auch jungen Berufstätigen wieder die Chance, amerikanisches Familien-, College- und Arbeitsleben aus erster Hand kennen zu lernen.

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Hubert Hüppe hat bereits mehrfach Jugendlichen aus dem Kreis Unna einen einjährigen Aufenthalt in den USA ermöglicht. Derzeit befindet sich die 15-jährige Gymnasiastin Vivian Heller aus Bergkamen in den USA. Davor übernahm Hüppe die Patenschaft für den Oberstufenschüler Lars Urmanski aus Unna. Auch für das anstehende Partnerschaftsprogramm möchte Hüppe Jugendliche aus dem Kreis Unna auf diese Möglichkeit aufmerksam machen und sie ermutigen sich zu bewerben.

„Es bewerben sich überwiegend Schülerinnen und Schüler von Gymnasien für den Austausch. Mir ist wichtig darauf hinzuweisen, dass sich das Angebot auch an Auszubildende und junge Berufstätige richtet“, erklärt Hüppe.

Bewerbungsunterlagen können noch bis zum 11. September 2015 bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) online unter www.giz.de/usappp angefordert werden. Zusätzliche Informationen zum Berufstätigen-PPP finden sich auf der Homepage des Bundestages unter www.bundestag.de/ppp.




Yellowstone startet durch ins II. Halbjahr 2015

Im August beginnt das neue Halbjahr im Oberadener Jugendzentrum Yellowstone. Wie auch in den Jahren zuvor hat sich das Team vorgenommen, Jugendlichen und auch jungen Erwachsenen einiges zu bieten.

Das Jugendzentrum verfügt über ein kleines Internetcafé, welches zur Information und Unterhaltung im World Wide Web genutzt werden kann. Die Termine hierfür sind montags bis donnerstags von 17 bis 21 Uhr. Im Offenen Treff kommen Jugendliche zum Quatschen, Kickern, Billard und Tischtennis zusammen. Geöffnet ist montags bis donnerstags in der Zeit von 17 bis 21 Uhr. Alle Playstationfans können ihre Lieblingsspiele entsprechend der Altersfreigabe auf einer Großbildleinwand mit einem super Sound von der Discoanlage des Yellowstones genießen. Playstationtage sind montags, 17:30 bis 20:30 Uhr und donnerstags, 17 bis 20:30 Uhr (14 tägig).

Dance 4 Teens, die Tanzgruppe für alle Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren, trifft sich mittwochs von 16 bis 18 Uhr. Hier müssen es nicht immer festgelegte Schrittfolgen sein, die einstudiert werden, vielmehr gibt es einen hohen Anteil an kreativen Anreizen sowie Möglichkeiten zur eigenen Gestaltung von Bewegungen, Tänzen und Bewegungsspielen.

Der Theatertreff findet donnerstags von 16:30 bis 18:30 Uhr statt. Alle Interessierten, die auch selbst einmal das Theaterspielen ausprobieren wollen, bietet sich nun eine gute Gelegenheit es im Rahmen des „Improvisationstheaters“ anzutesten.

Das Jugendzentrum Yellowstone ist bekannt für seine musikalische Ader. In der Zeit von 16 bis 18 Uhr am Montag und Dienstag, von 16 bis 18 Uhr wird ein Drumworkshop für Jugendliche in Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule angeboten.

Als Angebot im musisch–kreativen Bereich beginnt ebenfalls in Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule Bergkamen wieder der Homerecording Workshop. Unter fachkundiger Anleitung kann man in dem Kurs lernen, wie auf simple Weise mit einfachem, passendem Equipment zuhause eigene Aufnahmen produziert werden können. Alle Interessierten ab 12 Jahren treffen sich jeweils donnerstags im Proberaum des Yellowstones in der Zeit von 17 bis 20 Uhr.

Immer montags von 16:30 bis 18 Uhr findet wiederum in Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule der Siebruck-Workshop statt. Der Siebdruck ist eine hervorragende Möglichkeit T-Shirts, Stoffbeutel, Aufnäher, Pullover oder andere Textilien zu bedrucken. Ebenfalls können Poster, Plakate für eure Events gedruckt werden.

Immer donnerstags startet der Soccer Treff. Von 17 bis 19 Uhr treffen sich alle Fußballbegeisterten in der Sporthalle der Alisoschule.

Auch der Soundclub gehört zum Yellowstone. Dieses interessante Angebot beinhaltet regelmäßige Konzerte (Punk, Reggae, Metal, Crossover, usw.), Partys (Hip Hop, Reggae, Disco House, Chartattack, usw.), Musikkneipen und Sonderveranstaltungen, wie z. B. „die lange Nacht der Jugendkultur“ oder in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat „Jammin“, die offene Bühne.

Weitere Infos sind erhältlich unter: www.yellowstone-bergkamen.de und www.soundclub-bergkamen.de.

 




Deutsch-polnische Jugendgruppe verschönert verschandeltes Kunstwerk an der Kuhbachtrasse

Das Streetworkteam des Bergkamener Jugendamtes hat zurzeit Besuch von einer Gruppe Jugendlicher aus der polnischen Partnerstadt Wieliczka. Gemeinsam mit einer Gruppe von Jugendlichen aus Bergkamen wird es eine Reihe von Workshops, Ausflügen und Aktionen eine Menge interessante Begegnungen geben.

Die jungen Leute aus Wieliczka und Bergkamen haben sich bis Sonntag noch eine Menge vorgenommen.
Die jungen Leute aus Wieliczka und Bergkamen haben sich bis Sonntag noch eine Menge vorgenommen.

Ein Projekt ist es, das Kunstwerk „Wasser, Erde, Luft“ wieder ansehlich zu machen. Geschaffen wurde es vor rund elf Jahren von der Bergkamener Künstlerin Gisela Schmidt und Kindern der Pfalzschule Weddinghofen an der Kuhbachtrasse. Leider ist es von Unbekannten immer wieder beschmiert worden, sodass es als Kunstwerk nicht mehr zu erkennen ist.

Jetzt sollen die Betonröhren in der Nähe des Übergangs zur Pfalzstraße mit Graffiti versehen und so verschönert werden.. Dafür haben die Betonröhren in der vergangenen Woche eine n blauen Grundanstrich erhalten. Natürlich wird auch Gisela Schmidt das neue Kunstwerk an der Kuhbachtrasse am kommenden Samstag begutachten. Einen Tag später fährt die polnische Jugendgruppe wieder zurück nach Wieliczka.

Das Zwischenfazit am dritten Tag lautet: Wetter top, Stimmung super! „Da sich ein Großteil der Jugendlichen schon aus dem letzten Jahr kennt, war die Eingewöhnungsphase ziemlich kurz“, zog Stadtjugendpfleger und Streetworker Christian Scharwey ein erstes Fazit. Untergebracht sind die Jugendlichen aus Wieliczka im Gästerhaus Marina Nord.




Bildungs- und Teilhabepaket: Leistungen zum neuen Schuljahr jetzt beantragen

Ob für Schulmaterial, eine Klassenfahrt oder das Mittagessen in der Kita: Kinder aus einkommensschwachen Familien können zum neuen Schuljahr finanzielle Unterstützung aus dem Bildungs- und Teilhabepaket bekommen. Der Kreis rät, die Anträge rechtzeitig zu stellen.

Zum 1. August können Schülerinnen und Schüler aus Familien mit geringem Einkommen für die Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf (z.B. Hefte, Stifte, Taschenrechner, usw.) eine Geldleistung in Höhe von 70 Euro aus dem Bildungs- und Teilhabepaket erhalten.

Wer SGB II-Leistungen (Hartz IV), Sozialhilfe oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhält, bekommt diese Leistung automatisch zum 1. August ausgezahlt. Empfänger von Wohngeld und Kinderzuschlag müssen hierfür jedoch einen Antrag stellen. Diese Leistungen sollten rechtzeitig vor Beginn des neuen Schuljahres beantragt werden.

Auch für die Teilnahme am gemeinschaftlichen Mittagessen in Schulen oder Kindertageseinrichtungen kann ein Kostenbeitrag aus dem Bildungs- und Teilhabepaket beansprucht werden. Hierzu ist auf jeden Fall für das Schul- bzw. Kindergartenjahr 2015/16 ein Antrag mit einem aktuellen Kostennachweis zu stellen.

Neben den Leistungen für den Schulbedarf und die Teilnahme am gemeinschaftlichen Mittagessen können aus dem Bildungs- und Teilhabepaket auch Leistungen für Klassenfahrten und Tagesausflüge, Lernförderung sowie die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben (Mitgliedsbeiträge für Sportvereine, Musikschulen, Ferienfreizeiten) in Anspruch genommen werden.

Nähere Informationen zu den Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets, zum Antragsverfahren und die Antragsvordrucke finden Sie auf der Homepage des Kreises Unna unter www.bildungspaket.kreis-unna.de.




Vor 40 Jahren gegründet: Bergkamener Zupforchester präsentiert Rock- , Pop- und Filmmusik

Am kommenden Sonntag, 21. Juni, lädt die Musikschule der Stadt Bergkamen zum Zupforchesterkonzert in die Auferstehungskirche ein. Ab 16 Uhr werden sowohl das im Jahr 1975 gegründete Zupforchester, sowie das vor wenigen Monaten neu gegründete Kinderzupforchester zu hören sein.

Zupforchester MS BKWer glaubt, dass Zupforchestermusik langweilig ist, wird sich irren. Im letzten halben Jahr hat sich das Zupforchester ausschließlich auf Rock- Pop und Filmmusik konzentriert. Gespielt werden sowohl Klassiker von den Beatles wie z. B. Hey Jude als auch vor wenigen Jahren veröffentlichte Songs wie z.B. Viva La Vida der Alternative-Rock-Band Coldplay aus dem Jahr 2008. Das Orchester konnte sicherlich auch aufgrund der Rock- und Pop Stücke viele neue jugendliche Mitspieler hinzugewinnen.

Ein besonderes Highlight verspricht der Auftritt der Sängerin Julia Ebbinghaus, die zusammen mit dem Zupforchester zwei Stücke präsentieren wird. Zusätzlich werden Solisten und ein Duo aus dem Orchester ihr Können zeigen.

Die beiden Orchesterleiter Ralf Beyersdorff und Philipp Schlüchtermann waren selbst viele Jahre Gitarristen im Zupforchester, bevor sie im Jahr 2014 nach dem Weggang von Stefan Prophet an die Musikschule Recklinghausen die Orchesterleitung übernommen haben. Daher können sie bestätigen, dass das Orchester zwar in der Vergangenheit auch schon Stücke aus dem Rock- und Popbereich gespielt hat, jedoch sich noch nie so intensiv, wie im letzten halben Jahr, damit beschäftigt hat.

Der Eintritt zu der Konzertveranstaltung ist frei.




Hardcore Show – Desolated Summertour im Yellowstone

Am Freitag, 19. Juni, legt die Band „Desolated“ einen Stopp auf ihrer Sommertour im Bergkamener Soundclub Yellowstone ein. Das Konzert wird in Zusammenarbeit mit Jugendlichen des Workshops „Konzertgruppe“, in Kooperation mit der Jugendkunstschule Bergkamen, organisiert. Der Abend wird durch Bands aus der Region abgerundet. Für jeden, der mit Gitarrenmusik etwas anfangen kann ist etwas dabei!

Die Band „Desolated“ legt einen Stopp auf ihrer Sommertour im Bergkamener Soundclub Yellowstone ein.
Die Band „Desolated“ legt einen Stopp auf ihrer Sommertour im Bergkamener Soundclub Yellowstone ein.

Desolated aus Southampton, Großbritannien, sind die Entdeckung der letzten Jahre und sind bereits jetzt eine feste Größe in der europäischen Hardcore – Szene. Durch tief gestimmte Gitarren und eingängige Riffs, lädt die Band zum Kopfnicken und Tanzen ein. Sänger Paul sticht durch seine Stimme heraus und motiviert das Publikum auf jeder Show zum mitsingen. Die Band ist ab Juni auf Europatour und spielt auf diversen Festivals und Clubshows von Portugal bis nach Deutschland.

Fighting Chance
Fighting Chance

Fighting Chance kommen aus Dortmund und haben sich bereits im vergangenen Jahr einen Namen in der lokalen Szene gemacht. Die Band formierte sich aus ehemaligen Mitgliedern der Selmer Metalband „A Kings Worthy Mustache“ sowie Mitgliedern der Hardcoreband „May the Force be with You“. Fighting Chance mischen Hardcore mit melodischen Metal-Elementen. Dadurch entsteht ein außergewöhnliches Gesamtpaket, das an Szenegrößen wie Stick to your Guns, Napoleon oder Architects erinnert.

My Defense
My Defense

My Defense spielen schnellen und geradlinigen Hardcore mit einer Prise Punk in ihren Songs. Die Band aus Köln besteht bereits seit 2005 und spielte diverse Shows und Touren, unter anderem mit Bands wie Madball, Strike Anywhere, 7 Seconds und Terror. Die Band möchte mit ihrer Musik ihre Leidenschaft für die Musik ausleben. Alle Mitglieder sind auch anderweitig in der Kölner Hardcoreszene unterwegs und organisieren Veranstaltungen im Kölner Raum.

Mossat ist ein 5-köpfiges Projekt diverser Bands aus dem Raum Hamm. In ihren Texten setzt sich die Band mit Rechtsextremismus und alltäglichen Problemen auseinander.

No Temper ist eine junge Band aus dem Großraum des Münsterlands. Ihre Songs beschäftigen sich größtenteils mit Ereignissen aus dem privaten Umfeld der Musiker. Mit harten Riffs baut die Band eine düstere Stimmung rund um negative Erlebnisse aus dem Alltag auf. Diese düstere Atmosphäre spiegelt sich im ganzen Set der Band wieder.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung beträgt 5 €. Los geht es um 20.00 Uhr, die Türen öffnen sich bereits um 19.00 Uhr.




Freie Plätze in Jugendreizeit nach Kroatien

Die Friedenskirchengemeinde hat noch freie Plätze in ihrer Jugendfreizeit nach Kroatien. Direkt am letzten Schultag, Freitag, 26 Juni, geht es nachmittags mit dem Bus los nach Povile in Kroatien. Dort beziehen die Teilnehmer ein Gruppenhaus mit 4er-Zimmern, welche auch alle einen Balkon haben.

Das Team um Jugendreferentin Kerstin Zahn hat ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, in dem aber auch viel Zeit und Raum ist, einfach nur die Sonne und den Strand, der nicht weit vom Haus entfernt ist, zu genießen. Am 8. Juli werden die Urlauber gut erholt und braungebrannt wieder in Bergkamen ankommen.

Die Kosten betragen 525€ (575€ für Teilnehmer außerhalb Bergkamens). Weitere Informationen gibt es bei Kerstin Zahn im Jugendbüro (0230760878 oder jugendbuero@friedenskirchengemeinde-bergkamen.de).