„Metal Show“ im Yellowstone

Am Freitag, 13. November, gibt es einen speziellen Klangkosmos der ganz harten Gitarrenmusik für die Konzertgänger aus Bergkamen und Umgebung. Diverse Spielarten des Metals sind vertreten, mit Anleihen an die Musikstile Hardcore und Progrock. Der Abend wird durch deutsche Szenegrößen, regionale Acts und lokale Supports abgerundet. Das Konzert wird gemeinsam mit Jugendlichen, die Teilnehmer des Workshops „Konzertgruppe“, einer  Kooperation der Partner Jugendkunstschule Bergkamen, Horror Business Records und des JZ Yellowstone, organisiert.

Vergil aus Dortmund stellt bald eine neue CD vor.
Vergil aus Dortmund stellt bald eine neue CD vor.

The Sovereign geben ihr Yellowstone-Debut. Die sechsköpfige Band aus Hamm wird den Abend mit einer Mischung aus schnellem Deathmetal und einer ordentlichen Portion Deathcore eröffnen. Die Band Kings of Forlorn Lands aus Essen sagen von sich selbst „not making music since 2013“. Eine spannende Mischung aus Hardcore, Crust und Punk mit guten Texten und einer coolen Bühnenperformance warten auf das Publikum.

Miles Beneath sind wohl momentan der Geheimtipp in der modernen Metalcore-Szene. Sie zeichen sich durch eine Mischung aus Breakdowns, melodischen Riffs und gutem Gesang aus. In den letzten Monaten wurden von ihnen auch einige Shows mit größeren Bands gespielt.

Vergil verkörpern mit ihrer Musik die kraftvolle Grundhaltung des Metals: schnell, langsam oder auch vertrackt. Präsentiert wird Progressive Metal, wie er besser und technischer kaum sein kann. Die Dortmunder werden in Kürze ihr Album „OMEGA“ veröffentlichen.

Die Band The Sleeper kommen aus Leipzig, um den Abend mit höchster Qualität zu beenden. Sie spielen Musik, die mit Bands großer Majorlabes leicht mithalten kann. Durch hohen technischen Anspruch und gutes Songwriting haben sich die Leipziger bereits vor ihrem Debut „Aurora“ in Metaldeutschland einen Namen gemacht.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung beträgt 5,00 Euro, Beginn ist 20.00 Uhr, Einlass zum  „Chillen“: 19.00 Uhr.




Bachkreis reist nach Kirklees – Kreis gibt Zuschuss

A-Orchester des Bachkreises Bergkamen
A-Orchester des Bachkreises Bergkamen

Enge Verbindungen aus dem Kreis über Grenzen hinweg in andere Länder zeigen, dass Völkerverständigung bei uns gelebt wird und Europa zusammenwächst. Der Kreis fördert solche Aktivitäten und unterstützt jetzt das Orchester des Bachkreises Bergkamen.

Konkret gab der Kreisausschuss 2.000 Euro frei. Gefördert wird damit die am 5. November beginnende mehrtägige Reise von fast 40 Bergkamener Musikern in den englischen Partnerkreis Kirklees. Auf dem Programm steht dort gleichermaßen der persönliche wie musikalische Austausch mit Mitgliedern des Shelley Music Centre Kirklees. Traditionell gibt es natürlich auch ein gemeinsames Konzert.




Elternvertreter der Bergkamener Kitas wählen Jugendamtselternbeirat

Am Dienstag, 3. November, um 19Uhr findet im Sall II des Ratstraktes der Stadt Bergkamen die Wahl des Jugendamtselternbeirat der Stadt Bergkamen statt.
Der Jugendamtselternbeirat ist ein Gremium welches aus den Elternvertretern der 21 Kindertageseinrichtungen in Bergkamen gewählt wird und die Interessen dieser vertritt. Weiter Informartionen zum Aufbau des JAEB finden sich unter:  https://de.wikipedia.org/wiki/Jugendamtselternbeirat.
Der aktuelle JAEB wurde im November 2014 gewählt. Neben der Erarbeitung einer

Geschäftsordnung ging es in unseren Sitzung hautsächlich um folgende Themen:

  • Arbeit des Landeselternbeirates (LEB NRW)
  • Rechte der Eltern im Elternbeirat
  • Vorstellung der Aufgaben des Jugendhilfeausschusses
  • Vorstellung der Aufgaben des ASD Bergkamen
  • Zusammenstellung der Angebote der einzelnen Tageseinrichtungen zur Vorbereitung des Kindes auf den Wechsel zur Grundschule.
  • Austausch über aktuelle Themen in den Tageseinrichtungen.



Mitmachangebote im Balu: Trickfilmworkshop und Taschenlampenlesen

Im Kinder- und Jugendhaus Balu in Weddinghofen finden in den kommenden Wochen immer donnerstags mehrere kostenfreie Angebote im Rahmen des Landesprogramms Kulturrucksack NRW statt.

Trickfilme selber machen mit Marc – Oliver Knappmann steht am Donnerstag, 22.10. von 17.00 bis 20.00 Uhr auf dem Programm. In dem Workshop können Kinder und Jugendliche einen eigenen Trickfilm machen, den sie am Ende des Workshops auf CD-Rom mit nach Hause nehmen können. Der Termin für einen weiteren Trickfilmworkshop ist der 05.11.2015.

Unter dem Motto Taschenlampenlesen – Lesungen im Dunkeln wird die Literatur- und Theaterpädagogin Birgit Schwennecker außergewöhnliche Leseaktionen mit jungen Menschen machen. Es geht auf Entdeckungsreisen in spannende, gruselige und fantastische Welten. Inspiriert von den Geschichten werden die Teilnehmer kreativ und experimentieren mit ihren Buchhelden. Wer teilnehmen möchte, sollte, wenn vorhanden, eine Taschenlampe mitbringen. Die Termine für die Taschenlampenlesungen sind Donnerstag, 29.10. und 12.11.2015 jeweils von 18:30 bis 20:00 Uhr.

Alle Angebote sind kostenlos und finden im Kinder- und Jugendhaus Balu, Grüner Weg 4 in Bergkamen – Weddinghofen statt.

Das Landesprogramm Kulturrucksack richtet sich in erster Linie an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren.

 

Anmeldungen nimmt das Balu direkt oder telefonisch unter 02307 60235 oder die Jugendkunstschule telefonisch unter 02307 9835027 entgegen.

 

 




Konzert im Yellowstone „Loud Against Racism“

Am kommenden Freitag, 23. Oktober, heißt es im Jugendzentrum Yellowstone „Loud Against Racism“. Das Konzert wird von Jugendlichen in Zusammenarbeit mit dem Yellowstone-Team im Rahmen eines Workshops der Jugendkunstschule Bergkamen veranstaltet.

Mit dabei: Addicted to Machines
Mit dabei: Addicted to Machines

Die Mitglieder der Jugendband Shock Out organisieren diesen Konzertabend und haben auch das Motto „Loud Against Racism“ ausgesucht. „Rassismus hat weder in Bergkamen noch sonst wo etwas zu suchen“, meinen die jungen  Musiker. Um das deutlich zu machen, haben die befreundeten Bands Skittle Alley, Addicted to Machines, Berlusconis Headshot und Zerod ebenfalls zugesagt.

Skittle Alley stellen ihre aktuelle CD mit Pop-Punk und Stadion-Rock aus Datteln vor. Ebenfalls eine neue Vinyl-Schallplatte haben die Dortmunder Addicted to Machines unlängst veröffentlicht und bringen die neuen Songs auf die Soundclub-Bühne. Shock Out aus Lünen machen Punkrock, der aber auch um viele andere Musikstile  erweitert wurde. Berlusconis Headshot aus Wiesbaden haben die weiteste Anreise. Die Band präsentiert Hardcore-Punk mit einer energiegeladenen Sängerin. Zerod aus Lünen eröffnen den Abend mit Punk und Alternative Rock.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung beträgt 5 €. Los geht es um 20.00 Uhr, die Türen öffnen sich bereits um 19.00 Uhr.

 




Kulturakademie für Kinder und Jugendliche in den Herbstferien

In der ersten Herbstferienwoche lädt die Jugendkunstschule Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren ein, in ihren Räumen am Stadtmarkt an kostenlosen Workshops teilzunehmen. Die Kulturakademie findet statt von Dienstag, 6. Oktober, bis Donnerstag, 8. Oktober, jeweils von 11.30 bis 14.30 Uhr.

KulturakademieUnter dem Motto „Wir sind vor Ort!“ führt Hannelore Nierhoff einen dreitägigen Kreativworkshop durch. Die Dozentin der Jugendkunstschule will mit den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf Leinwänden malen, Specksteine gestalten und sich mit der Technik des Dribbelpaintings auseinandersetzen. Darüber hinaus soll ein großformatiges Bild entstehen, das von allen Teilnehmern gemeinsam gestaltet wird.

Rudi Boger, Tänzer, Choreograf und Dozent für Tanz bei der Jugendkunstschule gibt Workshops in den Bereichen Hip Hop und Streetdance. Die Tanzworkshops der Kulturakademie sollen auch Raum für Techniken bieten, die im normalen Kursbetrieb nicht immer auf dem Programm stehen. So werden u.a. auch Elemente des Breakdance mit einfließen.

Die Kulturakademie ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet und ist ein kostenloses Angebot im Rahmen des Landesprogramms Kulturrucksack NRW, das vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport gefördert wird.

Anmeldungen nimmt die Jugendkunstschule direkt oder telefonisch unter 02307 965462 und 9835027 entgegen.

 

 




Nacht der Jugendkultur mit musikalischen Gästen aus Süd Afrika und den Niederlanden

 

Nach dem großen Erfolg der „Nacht der Jugendkultur“ im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt RUHR.2010 und Ihrer Fortsetzung unter dem Motto „nachtfrequenz“ in den Folgejahren wird es am Samstag, 26. September, ab 19.30 Uhr im und am Yellowstone den sechsten Teil der Reihe geben. Neben Bergkamen nehmen Städte und Gemeinden aus ganz Nordrhein-Westfalen teil.

Konzert & Workshop “Get Loud For Youth Culture Pt. 6”

Ann Jangle
Ann Jangle

Das Bergkamener Motto „Get Loud For Youth Culture“ wird live on stage in die Tat umgesetzt. Musiker und Besucher schlagen gemeinsam Krach für die Jugendkultur. Mit den Jugendlichen des Workshops „Konzertgruppe“ der Jugendkunstschule Bergkamen entsteht ein buntes und kurzweiliges Konzertprogramm.

Nachwuchsbands teilen sich an diesem Abend mit bereits renommierten Bands die Bühne. Präsentiert wird die Veranstaltung von der Jugendkunstschule Bergkamen in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und dem Musiklabel Horror Business Records. Das Jugendzentrum Yellowstone im Stadtteil Oberaden wird zum Soundclub und öffnet ab 19.00 Uhr. Bis in die frühen Morgen kann gerockt werden.

In Bergkamen hat die Veranstaltung bereits Tradition. Unter dem Motto: “Get Loud for Youth Culture” gibt es abermals ein Konzert der Extraklasse. Das beliebte Jugendzentrum Yellowstone im Stadtteil Oberaden ist seit Jahren der etablierte Konzertort in der Region für bekannte Größen und Jugendbands gleichermaßen. Das Programm bei der „ Nacht der Jugendkultur “ ist dabei so vielfältig wie die Jugendlichen selbst. So trifft sich hier Alternative, Rock, Punk, Elektro und Singer/Songwriter. Die Verstärker werden auf elf gedreht und dabei fegen sie bis in die Nacht auch das letzte Staubkörnchen aus dem Yellowstone.

NachtfrequenzZu Gast sind u. a. die beiden Höhepunkte ANTILLECTUAL aus Nijmegen, Niederlande, mit ihrem „Hymenhaften Punk & Alternativerock“ sowie ANN JANGLE, eine aufstrebende Singer/Songwriterin aus Süd-Afrika. Aus der Region kommen noch ROSI und DRAWN LINES. Das lokale Bergkamener Standbein bilden das Electroprojekt HERBS OF GOD, die Senkrechtstarter von NUAGE und der Alleinunterhalter RASPUTIN DOUGLAS.

Die Veranstaltung wird gemeinsam mit Jugendlichen, der Jugendkunstschule Bergkamen, dem Jugendamt der Stadt, der LKJ NRW e.V. (Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V.) und dem örtlichen Konzertveranstalter Horror Business Records organisiert.




Ruhr-Tour-Live startet durch – Band können sich bewerben

Die Ruhr – Tour – Live ist ein kreisweiter Bandwettbewerb, bei dem sich Nachwuchsbands und junge Talente einer großen Öffentlichkeit präsentieren können. Im Idealfall spielen die Jugendlichen sechs Konzerte an fünf verschiedenen Veranstaltungsorten, außerdem gibt es Preise im Gesamtwert von mindestens 2.000 € zu gewinnen.

Die Band Band "Incomplete" nahm bereits erfolgreich an der Ruhr-Tour-Live teil.
Die Band Band „Incomplete“ nahm bereits erfolgreich an der Ruhr-Tour-Live teil.

Die sieben Kooperationspartner und Austragungsorte präsentieren sich gemeinsam auf der erneuerten Homepage: www.ruhrtourlive.de. Auf dieser Seite finden Interessierte alle notwendigen Informationen und Kontakte. Vom 01.09. – 15.12.2015 können sich junge Bands oder auch einzelne Musiker unter 25 Jahren für ein Vorrundenkonzert an einem Standort in ihrer Nähe bewerben.

Voraussetzung ist, dass genügend eigenes Songmaterial vorhanden ist und die Bereitschaft besteht, eigene Musik auf die Bühne zu bringen. Bewerben können sich junge Künstler entweder schriftlich auf einem Datenträger oder online per E-Mail. In jedem Fall muss die Bewerbung folgendes enthalten: Bandinfo, bzw. Pressetext mit Ansprechpartner (Name, Anschrift, Telefon, E-Mail), Homepage oder andere öffentlich zugängige Präsenz, mindestens drei Demosongs und ein Bandfoto in ansprechender Qualität.

Veranstaltungsorte und Kontakte sind:

Stadt Bergkamen: JZ Yellowstone (02306/8917), www.yellowstone-bergkamen.de

Stadt Fröndenberg: Treffpunkt Windmühle/Kulturzentrum Ruhraue und städt. Musikschule (02373/974152), www.froendenberg.de/Treffpunkt-Windmuehle

Gemeinde Holzwickede: Treffpunkt Villa (02301/912720), www.treffpunkt-villa.de

Stadt Lünen: Lükaz (02306/3043062), www.luekaz.de

Stadt Selm,JZ Sunshine (02592/9778980), www.jz.sunshine.de

Stadt Werne, JZ JuWeL (02389 – 4030364)

http://www.offene-jugendarbeit.jugendhilfe-werne.de/orte-werne/jz-juwel

Stadt Unna, Lindenbrauerei e.V. (02303 – 2511222) www.lindenbrauerei.de

Termine:

01.09.2015: Start der Bewerbungsfrist

15.12.2015: Ende der Bewerbungsfrist

22.01.2016 – 20.02.2016: Vorrundenkonzerte

16.04.2015 – 29.04.2016: Endrundenkonzerte

20.05.2016: Das große Finale

Schirmherr der Ruhr – Tour – Live 2016 ist Landrat Michael Makiolla.

Weitere Informationen, Termine, News, Geschichte und Idee, ausführliche Spielregeln, etc. auch unter: www.ruhrtourlive.de




Tagesausflüge in den Herbstferien: AquaMagis und Movie Park Horror Fest

Zwei Tagesausflüge bietet das Kinder- und Jugendbüro in den kommenden Herbstferien an: Erst geht es in das Erlebnisbad „AquaMagis“ in Plettenberg und eine Woche später in den Movie Park nach Bottrop.

Plakat_AquaMagisHerbst2015Am Mittwoch, 7. Oktober, startet der Ausflug nach Plettenberg. Das „AquaMagis“ bietet für jeden etwas. Familien mit Kindern haben die Möglichkeit, sich im Kinderbereich zu vergnügen, während für Rutschenliebhaber insgesamt neun Rutschen zur Verfügung stehen. Neben der „Black-Hole“-Rutsche, die eine komplette Fahrt im Dunkeln ermöglicht, ist sicherlich der „Aqua-Looping“ ein ganz besonderer Höhepunkt. Hier fällt man fast senkrecht in die Tiefe, um dann mit Schwung durch den Looping zu rutschen.

Abfahrt ist um 9 Uhr am Hallenbad an der Lessingstraße. Der Teilnehmerpreis beträgt 10 € pro Person. Kinder bis einschließlich 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden.

Plakat_Movie_Herbst2015Düster wird es am Freitag, 16. Oktober: Dann ist das „Halloween Horror Fest“ im Movie Park in Bottrop das Ziel. Der Freizeitpark verwandelt sich in eine Ansammlung aus Monstern, Untoten und anderen schaurigen Figuren, die in gruseliger Atmosphäre ein im wahrsten Sinne des Wortes „schreckliches“ Vergnügen bereiten. Zunächst zeigt sich der Movie Park in seinem gewohnten Gewand, mit Einbruch der Dunkelheit ab 18 Uhr wird es dann aber richtig gruselig.

Abfahrt ist um 12.00 Uhr am Hallenbad, die Rückkehr ist für 23 Uhr vorgesehen. Der Teilnehmerpreis beträgt hier 20 €.

Da einige Bereiche des Movie Parks ab 18 Uhr erst ab 12 bzw. 16 Jahren zugänglich sind, ist unbedingt ein Ausweis mitzubringen. Für jüngere Kinder gibt es auch einen „horrorfreien“ Bereich. Die Abfahrt vom Movie Park erfolgt um 22 Uhr. Das Jugendamt weist darauf hin, dass diese Fahrt auf Grund der späten Rückkehr und der „Horroratmosphäre“ für Kleinkinder ungeeignet ist und sich an Jugendliche richtet.

Anmeldungen für beide Fahrten nimmt ab sofort das Kinder- und Jugendbüro (Rathaus, Zimmer 208) entgegen.




Yellowstone startet durch ins II. Halbjahr 2015

Im August beginnt das neue Halbjahr im Oberadener Jugendzentrum Yellowstone. Wie auch in den Jahren zuvor hat sich das Team vorgenommen, Jugendlichen und auch jungen Erwachsenen einiges zu bieten.

Das Jugendzentrum verfügt über ein kleines Internetcafé, welches zur Information und Unterhaltung im World Wide Web genutzt werden kann. Die Termine hierfür sind montags bis donnerstags von 17 bis 21 Uhr. Im Offenen Treff kommen Jugendliche zum Quatschen, Kickern, Billard und Tischtennis zusammen. Geöffnet ist montags bis donnerstags in der Zeit von 17 bis 21 Uhr. Alle Playstationfans können ihre Lieblingsspiele entsprechend der Altersfreigabe auf einer Großbildleinwand mit einem super Sound von der Discoanlage des Yellowstones genießen. Playstationtage sind montags, 17:30 bis 20:30 Uhr und donnerstags, 17 bis 20:30 Uhr (14 tägig).

Dance 4 Teens, die Tanzgruppe für alle Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren, trifft sich mittwochs von 16 bis 18 Uhr. Hier müssen es nicht immer festgelegte Schrittfolgen sein, die einstudiert werden, vielmehr gibt es einen hohen Anteil an kreativen Anreizen sowie Möglichkeiten zur eigenen Gestaltung von Bewegungen, Tänzen und Bewegungsspielen.

Der Theatertreff findet donnerstags von 16:30 bis 18:30 Uhr statt. Alle Interessierten, die auch selbst einmal das Theaterspielen ausprobieren wollen, bietet sich nun eine gute Gelegenheit es im Rahmen des „Improvisationstheaters“ anzutesten.

Das Jugendzentrum Yellowstone ist bekannt für seine musikalische Ader. In der Zeit von 16 bis 18 Uhr am Montag und Dienstag, von 16 bis 18 Uhr wird ein Drumworkshop für Jugendliche in Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule angeboten.

Als Angebot im musisch–kreativen Bereich beginnt ebenfalls in Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule Bergkamen wieder der Homerecording Workshop. Unter fachkundiger Anleitung kann man in dem Kurs lernen, wie auf simple Weise mit einfachem, passendem Equipment zuhause eigene Aufnahmen produziert werden können. Alle Interessierten ab 12 Jahren treffen sich jeweils donnerstags im Proberaum des Yellowstones in der Zeit von 17 bis 20 Uhr.

Immer montags von 16:30 bis 18 Uhr findet wiederum in Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule der Siebruck-Workshop statt. Der Siebdruck ist eine hervorragende Möglichkeit T-Shirts, Stoffbeutel, Aufnäher, Pullover oder andere Textilien zu bedrucken. Ebenfalls können Poster, Plakate für eure Events gedruckt werden.

Immer donnerstags startet der Soccer Treff. Von 17 bis 19 Uhr treffen sich alle Fußballbegeisterten in der Sporthalle der Alisoschule.

Auch der Soundclub gehört zum Yellowstone. Dieses interessante Angebot beinhaltet regelmäßige Konzerte (Punk, Reggae, Metal, Crossover, usw.), Partys (Hip Hop, Reggae, Disco House, Chartattack, usw.), Musikkneipen und Sonderveranstaltungen, wie z. B. „die lange Nacht der Jugendkultur“ oder in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat „Jammin“, die offene Bühne.

Weitere Infos sind erhältlich unter: www.yellowstone-bergkamen.de und www.soundclub-bergkamen.de.

 




Deutsch-polnische Jugendgruppe verschönert verschandeltes Kunstwerk an der Kuhbachtrasse

Das Streetworkteam des Bergkamener Jugendamtes hat zurzeit Besuch von einer Gruppe Jugendlicher aus der polnischen Partnerstadt Wieliczka. Gemeinsam mit einer Gruppe von Jugendlichen aus Bergkamen wird es eine Reihe von Workshops, Ausflügen und Aktionen eine Menge interessante Begegnungen geben.

Die jungen Leute aus Wieliczka und Bergkamen haben sich bis Sonntag noch eine Menge vorgenommen.
Die jungen Leute aus Wieliczka und Bergkamen haben sich bis Sonntag noch eine Menge vorgenommen.

Ein Projekt ist es, das Kunstwerk „Wasser, Erde, Luft“ wieder ansehlich zu machen. Geschaffen wurde es vor rund elf Jahren von der Bergkamener Künstlerin Gisela Schmidt und Kindern der Pfalzschule Weddinghofen an der Kuhbachtrasse. Leider ist es von Unbekannten immer wieder beschmiert worden, sodass es als Kunstwerk nicht mehr zu erkennen ist.

Jetzt sollen die Betonröhren in der Nähe des Übergangs zur Pfalzstraße mit Graffiti versehen und so verschönert werden.. Dafür haben die Betonröhren in der vergangenen Woche eine n blauen Grundanstrich erhalten. Natürlich wird auch Gisela Schmidt das neue Kunstwerk an der Kuhbachtrasse am kommenden Samstag begutachten. Einen Tag später fährt die polnische Jugendgruppe wieder zurück nach Wieliczka.

Das Zwischenfazit am dritten Tag lautet: Wetter top, Stimmung super! „Da sich ein Großteil der Jugendlichen schon aus dem letzten Jahr kennt, war die Eingewöhnungsphase ziemlich kurz“, zog Stadtjugendpfleger und Streetworker Christian Scharwey ein erstes Fazit. Untergebracht sind die Jugendlichen aus Wieliczka im Gästerhaus Marina Nord.