Theater spielen in den Osterferien auf der Ökologiestation
Theater spielen wie im Fernsehen oder auf der Bühne: Von Montag bis Donnerstag, 21. bis 24. März, finden in der Ökologiestation Bergkamen die Theatertage für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren statt.
Die Vormittagsgruppe entwickelt und übt, Mo-Mi von 9.00 bis 13.30 Uhr kleine Szenen, die dann zu einer großen Geschichte zusammengeführt werden. Dabei gibt es nur Hauptrollen und die Kinder stellen die Kostüme und Kulisse gemeinsam her. Diese Gruppe ist für Kinder von 6 – 10 Jahren.
In der zweiten Gruppe, von 14.30 – 18.00 Uhr, riskieren die Kinder/Jugendliche eine dicke Lippe. Die Theaterszenen werden nach den Vorgaben des Publikums improvisiert und die jungen Schauspieler können ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Diese Gruppe ist für Kinder/Jugendliche ab 11 Jahren.
Am Donnerstag treffen sich beiden Gruppen um 15.00 Uhr, ab 18.00 Uhr findet dann eine gemeinsame Aufführung für die Eltern und Bekannten statt. Die Kosten für diese 4 Tage betragen 55 Euro je Teilnehmer. Durchgeführt werden die Theatertage von dem Theaterpädagogen Nick Maaß.
„10 Jahre Turnstiles und Gäste“ im Yellowstone
Die Bergkamener Band „Turnstiles“ feiert am kommenden Freitag das zehnjährige Bandjubiläum mit einem Heimspiel im Jugendzentrum Yellowstone.
Turnstiles
Dennis Goschkowski, Patrick Kaluza, Marius Müller und Mark Vetter wohnen mittlerweile über Berlin, Dortmund und Bergkamen verstreut. Die räumliche Nähe ist also nicht immer gegeben. Aber was geblieben ist, ist die Freundschaft und die gemeinsame Liebe zur Musik. Dabei blicken sie auf eine lange Reihe von Konzerten, Radioauftritten, ihr CD-Album „poly“ und ein Gastspiel beim TV-Sender Giga-TV zurück.
Blindsoul
Ihre Musik bezeichnen sie selbst als „Funkternative“, in der sich alternativer Rock und Funkelemente mischen. Stets mit einer eigenen Note kristallisieren sich klar Bands wie Incubus, Red Hot Chili Peppers, Audioslave, Tool oder R.E.M. als große Vorbilder heraus.
Am Freitag, 19. Februar, wird die Gruppe zehn Jahre alt und feiert das mit einem langen Liveset sowie drei weiteren Gästen und befreundeten Bands: „Blindsoul“ (Heavy Rock), „They Promised me Ponies“ (Warwick Pony Core), und „Tessellated Shapes“ (Progressive Metal).
Der Eintritt beträgt 5 €. Los geht es um 20.00 Uhr, die Türen des Yellowstones öffnen sich bereits um 19.00 Uhr.
Tagesausflüge in den Osterferien: AquaMagis und Fort Fun
Zwei Tagesausflüge bietet das Kinder- und Jugendbüro in den kommenden Osterferien an: Erst geht es in das Erlebnisbad „AquaMagis“ in Plettenberg und eine Woche später in den Freizeitpark Fort Fun nach Bestwig.
Am Mittwoch, 23. März, startet der Ausflug nach Plettenberg. Das „AquaMagis“ bietet für jede Altersklasse das passende Angebot. Familien mit Kindern haben die Möglichkeit, sich im Kinderbereich zu vergnügen, während für Rutschenliebhaber insgesamt neun Rutschen zur Verfügung stehen. Neben der „Black-Hole“-Rutsche, die eine komplette Fahrt im Dunkeln ermöglicht, ist sicherlich der „Aqua-Looping“ ein ganz besonderer Höhepunkt. Hier fällt man fast senkrecht in die Tiefe, um dann mit Schwung durch den Looping zu rutschen.
Abfahrt ist um 9. Uhr am Hallenbad an der Lessingstraße. Der Teilnehmerpreis beträgt 12 € pro Person. Kinder bis einschließlich 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden.
Der Freizeitpark Fort Fun in Bestwig ist dann am Mittwoch, 30. März das Ziel. Der Park hat sich in den letzten Jahren laufend verwandelt und steht zum ersten Mal seit langer Zeit wieder auf dem Programm des Kinder- und Jugendbüros. Über 40 Attraktionen warten auf die Besucher. Von der klassischen Marienkäferbahn bis hin zur modernen Achterbahn und Europas längster Sommerrodelbahn in einem Freizeitpark ist für jeden etwas dabei. Abfahrt ist um 08.30 Uhr am Hallenbad. Der Teilnehmerpreis beträgt 20 € pro Person. Auch bei dieser Fahrt müssen Kinder bis einschließlich 12 Jahren von einer Aufsichtsperson begleitet werden.
Anmeldungen für beide Fahrten nimmt ab sofort das Kinder- und Jugendbüro (Rathaus, Zimmer 208) entgegen. Weitere Informationen gibt es dort unter 02307/965381.
Anti-Mobbing-Projekt an Schulen – Verstehen, erkennen, handeln
„Mobbing: Verstehen, erkennen, handeln!“: Das war das Motto einer Fortbildung der Schulpsychologischen Beratungsstelle für den Kreis Unna. Lehrer und Schulsozialarbeiter aus dem ganzen Kreis Unna nahmen jetzt an dieser Veranstaltung im Lüner Rathaus teil.
Stefanie Lippelt (l.) und Jeannette Sindermann leiteten die Fortbildung der Schulpsychologischen Beratungsstelle. Foto: K. Krieger – Kreis Unna
Die Fortbildung ist Teil des Lüner Anti-Mobbing-Projektes. Entstanden ist das Projekt im Sommer 2015 aus dem Arbeitskreis Netzwerk Jugend. Beteiligt sind neben der Stadt Lünen und der Schulpsychologischen Beratungsstelle für den Kreis Unna auch zahlreiche weitere Institutionen.
Denn dass etwas getan werden muss, um Kinder und Jugendliche vor Mobbing zu schützen, daran besteht angesichts alarmierender Zahlen kein Zweifel: Jüngste Statistiken gehen davon aus, dass jeder siebte Jugendliche von Mobbing betroffen ist. Mobbing vorzubeugen, hat sich die Schulpsychologische Beratungsstelle deshalb auf die Fahnen geschrieben. Die Fachleute des Kreises arbeiten eng mit den Schulen zusammen und bieten auch konkrete Einzelfall-Beratungen für Schulen, Eltern und Schüler an.
„Zwar ist nicht jede Gewalt Mobbing, Mobbing ist aber immer Gewalt“, unterstreicht die für Lünen zuständige Schulpsychologin Stefanie Lippelt, die die Fortbildung gemeinsam mit Dipl.-Psychologin Jeannette Sindermann leitete.
Für die rund 20 Lehrer und Sozialarbeiter ging es nicht nur darum, das nötige Fachwissen zu erlangen. Dreh- und Angelpunkt war der praktische Umgang mit von Mobbing betroffenen Schülerinnen und Schülern. „Die Teilnehmer haben ihr Handlungsrepertoire enorm erweitert“, fasst Stefanie Lippelt zusammen.
Im zweiten Teil der Fortbildung geht es am Dienstag, 16. Februar gezielt um Cybermobbing.
Jugendzentrum Yellowstone startet in das 1. Halbjahr 2016
Im Januar beginnt das neue Halbjahr im Oberadener Jugendzentrum Yellowstone. Wie auch in den Jahren zuvor hat sich das Team vorgenommen, Jugendlichen und auch jungen Erwachsenen einiges zu bieten.
Christian Scharwey, Hartmut Dietrich, David Zolda und Ludger Kortendiek
Das Jugendzentrum verfügt über ein kleines Internetcafe, welches zur Information und Unterhaltung im World Wide Web genutzt werden kann. Die Termine hierfür sind montags – donnerstags von 17.00 – 21.00 Uhr.
Im Offenen Treff kommen Jugendliche zum Quatschen, Kickern, Billard und Tischtennis zusammen. Geöffnet ist von Montags bis Donnerstags, jeweils in der Zeit von 17.00 – 21.00 Uhr. Playstationfans können ihre Lieblingsspiele (entsprechend der Altersfreigabe) auf Großbildleinwand mit dem Sound der Discoanlage des Yellowstones genießen. Playstationtage sind montags, 17.30 – 20.30 Uhr und donnerstags, 17.00 – 20.30 Uhr (14 tägig).
Dance 4 Teens – die Tanzgruppe für alle Mädchen und Jungen im Alter von 8 – 12 Jahren trifft sich mittwochs von 16.00 – 18.00 Uhr im Yellowstone. Tanzen ist einfach cool. Es müssen nicht immer festgelegte Schrittfolgen sein, die einstudiert werden, vielmehr gibt es einen hohen Anteil an kreativen Anreizen sowie Möglichkeiten zur eigenen Gestaltung von Bewegungen, Tänzen und Bewegungsspielen.
Der Interkulturelle Theatertreff findet dienstags von 17.30 -20.30 Uhr statt. Alle Interessierten, die ein Faible für das Theater haben und auch selber einmal das Theaterspielen ausprobieren wollen, bietet sich nun eine gute Gelegenheit es im Rahmen des „Improvisationstheaters“ anzutesten.
Das Jugendzentrum Yellowstone ist bekannt für seine musikalische Ader. Montags und dienstags wird jeweils in der Zeit von 16.00 – 18.00 Uhr ein Drumworkshop angeboten.
Als Angebot im musisch– kreativen Bereich beginnt in Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule Bergkamen wieder der Homerecording Workshop. Unter fachkundiger Anleitung kann in dem Kurs gelernt werden, wie auf simple Weise mit einfachem, passendem Equipment zuhause eigene Aufnahmen produziert werden können. Alle Interessierten ab 12 Jahren treffen sich jeweils donnerstags in der Zeit von 17.00 – 20.00 Uhr im Proberaum des Yellowstones.
Immer montags von 16.30 – 18.30 Uhr findet der Siebruck-Workshop statt. Der Siebdruck ist eine hervorragende Möglichkeit T-Shirts, Stoffbeutel, Aufnäher, Pullover oder andere Textilien zu bedrucken. Ebenfalls können Poster und Plakate für Veranstaltungen gedruckt werden.
Immer donnerstags startet der Soccer Treff. Von 17.00 – 19.00 Uhr treffen sich alle Fußballbegeisterten in der Sporthalle der Alisoschule.
Auch der Soundclub gehört zum Yellowstone. Dieses interessante Angebot beinhaltet regelmäßige Konzerte ( Punk, Reggae, Metal, Crossover), Partys ( Hip Hop, Reggae, Disco House, Charts) Musikkneipen und Sonderveranstaltungen, wie z.B. „Die lange Nacht der Jugendkultur“ oder die „Ruhrtour Live 2016. Sei es Punkmusik live auf der Bühne, ein gemütlicher Abend bei Kicker und Billard oder ein Hip Hop oder Rap Event, im Soundclub ist man stets gut aufgehoben.
Freie Plätze bei der Jugendferienfreizeit nach Gersfeld
In den Sommerferien 2016 bietet der Stadtjugendring Bergkamen e. V. wieder eine Ferienfreizeit für Jugendliche an.
Ziel ist die Jugendherberge in Gersfeld. In unmittelbarer Nähe der gemütlichen Jugendherberge, die neben leckerem Essen und urigen Zimmern auch nette Mitarbeiter zu bieten hat, findet sich in der osthessischen Stadt alles für einen gelungenen Urlaub. Sportplatz und Schwimmbad sind gleich nebenan, der Ortskern ist nur fünf Minuten entfernt und auf dem Gelände der Herberge ist mehr als genug Platz.
Auf dem Programm stehen unter anderem Ausflüge in die Erlebnisbäder „Sinnflut“ und „Triamare“. Natürlich darf auch ein Besuch der Wasserkuppe mit Sommerrodelbahn nicht fehlen. Dazu kommen dann noch Geocaching, Lagerfeuer, Stockbrot, Kinoabende, eine Freizeitdisco sowie weitere Ausflüge in die Umgebung. Auch ein Ausflug in den Kletterwald auf der Wasserkuppe steht auf dem Programm. Zusätzlich wird es auch eine Kanutour über die Fulda geben. Selbstverständlich bleibt auch genug Zeit, um einfach mal zu entspannen.
Die Jugendfreizeit (13 – 15 Jahre) findet vom 10. bis 21. August statt. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 20 Personen. Die Fahrt wird von fünf Betreuern begleitet. Die Kinderfreizeit (9-12 Jahre) nach Gersfeld ist bereits ausgebucht.
Der Fahrtpreis ist sozial gestaffelt und liegt je nach Familienerwerbseinkommen zwischen 80 € und 270 €. Nähere Informationen hierzu gibt es im Kinder- und Jugendbüro. Anmeldungen nimmt ab sofort die Geschäftsstelle des Stadtjugendrings im Kinder- und Jugendbüro (Rathaus, Zimmer 208) entgegen. Telefonisch gibt es dort Informationen unter 02307/965-381.
„SPECIAL PSYCHEDELIC CHRISTMAS SHOWCASE“ im JKC Kamen
Am kommenden Samstag, 12. Dezember, ist es soweit. Für alle, die mal keinen Weihnachtsmarkt besuchen wollen oder noch Geschenke besorgen müssen, bietet der „SPECIAL PSYCHEDELIC CHRISTMAS SHOWCASE“ im Jugend Kultur Cafe Kamen eine willkommene Abwechslung.
Die drei Bands des Abends werden die Besucher in eine andere Vorweihnachtsstimmung versetzen.
Das musikalische Rentier-Raumschiff wird von Neeva (Dortmund), Zen Trip (Schwerte) und Banta (Recklinghausen) durch das Weihnachtsuniversum gesteuert.
In der Abflugbasis Jugend Kultur Café in Kamen, startet das Schiff um 20.00 Uhr in die unendlichen Weiten des psychedelischen vorweihnachtlichen Universum. Für alle reisenden Erdlinge gilt, Boarding-Tickets kann man an der Abendkasse für 5 Euro erwerben. Danach heisst es alle Lebenserhaltungssysteme eingeschaltet lassen, dass Raumschiff hebt ab. Ein tolles Erlebniss für Augen und Ohren.
DOOM OVER KAMEN im JKC mit „Cult Of Occult“ aus Lyon
Am Freitag, 11. Dezember, lädt das JKC Kamen zu ‚Doom over Kamen‘ ein. Schleppende und brachiale Riffs, Vocals und Schlagzeugarbeit bieten an dem Abend gleich drei Bands.
„Säule“ aus Dortmund
Cult Of Occult sind fünf Jahre nach der Gründung ein echtes Schwergewicht geworden und fahren den weiten Weg von Lyon ins Ruhrgebiet um ihren Sound aus Sludge und Doom zu präsentieren.
ACHTUNG ! Es ist das einzige Konzert dieser Band in Deutschland !
Support machen gleich zwei Trios aus Dortmund. Hexer liefern atmosphärische Songs, die nach einer Mischung aus Yob und Conan klingen, während Säule sich mit ihrem Sound zwischen Sleep und Electric Wizard bewegen. Für jeden Liebhaber von schleppendem Doom, Stoner und Sludge ist dieser Abend definitiv eine Pflichtveranstaltung!
Wann ? 11. Dezember 2015
Wieviel ? 5 €
Einlass ? 19.30 Uhr
Start ? 20.00 Uhr
Wo ? JKC der Stadt Kamen ( 4 Gehminuten vom Hauptbahnhof Kamen entfernt , Bushaltestelle GSW Kamen)
„POWERAGE – A TRIBUTE TO ACDC“ live im Freizeitzentrum Lüner Höhe
Das letzte Rock-Konzert in diesem Jahr im Freizeitzentrum Lüner Höhe verspricht noch mal beste Unterhaltung für Fans von Live-Musik und „AC / DC“. Die Cover-Band „POWERAGE“ aus dem Ruhrgebiet gastiert am 28. November ab 20 Uhr im FZ und lässt noch mal alle Kracher von AC/DC live erklingen.
Seit mehr als 20 Jahren rockt „Powerage“ die Bühnen, Kneipen, Bars, Säle und Hallen im gesamten Ruhrgebiet! Die Band besteht nahezu in ihrer Urbesetzung – Vollblutmusiker, deren musikalische Wurzeln im Rock und Blues zu finden sind. Heute semiprofessionell in verschiedensten Formationen und Stilrichtungen unterwegs, haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Lieblingsband „AC/DC“ stilgerecht, authentisch und ohne Schnörkel und Schminke zu covern. Der wuchtige Bass von Marc Herrmann in Verbindung mit den straighten Drums von Frank Amelang sowie der Power des Rhythmus-Gitarristen Willi „Duck“ Sattler legen den Teppich für den typischen Gibson-Sound des angusgleichen Lead-Gitarristen Bernd Young. Der 2008 hinzugewonnene Ralf Schwahl verleiht dem Projekt Stimme und Charme einer Bon Scott-lastigen Performance. Eine Show der Extraklasse! Natürlich wird die ganze Breite von Bon Scott bis zu Brian Johnson abgedeckt. Powerage Ruhrpott ist nicht nur eine Live Attraktion für AC/DC-Fans. Rockliebhaber aller Genres kommen hier voll auf ihre Kosten! Als Support wird die Kamener Band „Injustice System“ auftreten, die sich mit ihrer Mischung aus Grunge und Stoner-Rock in diesem Jahr bereits viele Fans erspielt hat.
Einlass für diesen Konzertabend ist um 19.30 Uhr. Beginn: 20 Uhr Karten sind nur direkt im Freizeit-zentrum Lüner Höhe zum Preis von 5 Euro erhältlich. Außerdem ist eine Ticketreservierung per Tel. 02307/12552 oder per email unter e-post@jfz-kamen.de möglich.
Es wird laut, es wird Punk im JKC
POTTZILLA.ORG lädt am Samstag, 14. November, um 20 Uhr zum Konzert ins JugendKulturCafé in Kamen an der Poststraße ein. Das Motto lautet: Es wird laut, es wird PUNK. Der Eintritt kostet 6 Euro
All Aboard
Manche Konzerte bedürfen nicht vieler Worte. Wer die Bands kennt, weiss worauf er sich einlässt.
Laut, kritisch, melodisch und emotional wird es am Samstag werden. Drei klasse NRW – Bands lassen die Wände im JKC wackeln.
Lineup:
?All Aboard! (PUNKROCK aus Mönchengladbach) ?BLACK PAINTINGS (PUNK aus Köln) ?ROWAN OAK (PUNK/EMO aus Münster)
Zu POTTZILLA sei gesagt:
POTTZILLA ist seit 2013 Veranstalter für Konzerte und Partys im Ruhrgebiet. Liebhaber der Punk-, Rock-, Skamusik und allem, was sonst noch dazu gehört, werden auf ihre Kosten kommen.
Bei den Konzerten versucht POTTZILLA regionalen, aber auch überregionalen Bands, egal ob unerfahren oder schon lange im Geschäft, eine Bühne zu bieten und somit dem Ruhrgebiet ein bisschen mehr alternative Ausgehmöglichkeiten zu bieten.
Darüber hinaus, bietet POTTZILLA weitere Features – also immer wieder neue Aktionen mit Bezug zur Musik, wie beispielsweise Ausgehtipps zum Wochenende.
Für unsere Konzerte sind wir ständig auf der Suche nach Bands, habt Ihr Lust? Dann schreib uns: bewerbung@pottzilla.org. Auch Newcomer, insbesondere aus dem Pott sind willkommen!
„Metal Show“ im Yellowstone
Am Freitag, 13. November, gibt es einen speziellen Klangkosmos der ganz harten Gitarrenmusik für die Konzertgänger aus Bergkamen und Umgebung. Diverse Spielarten des Metals sind vertreten, mit Anleihen an die Musikstile Hardcore und Progrock. Der Abend wird durch deutsche Szenegrößen, regionale Acts und lokale Supports abgerundet. Das Konzert wird gemeinsam mit Jugendlichen, die Teilnehmer des Workshops „Konzertgruppe“, einer Kooperation der Partner Jugendkunstschule Bergkamen, Horror Business Records und des JZ Yellowstone, organisiert.
Vergil aus Dortmund stellt bald eine neue CD vor.
The Sovereign geben ihr Yellowstone-Debut. Die sechsköpfige Band aus Hamm wird den Abend mit einer Mischung aus schnellem Deathmetal und einer ordentlichen Portion Deathcore eröffnen. Die Band Kings of Forlorn Lands aus Essen sagen von sich selbst „not making music since 2013“. Eine spannende Mischung aus Hardcore, Crust und Punk mit guten Texten und einer coolen Bühnenperformance warten auf das Publikum.
Miles Beneath sind wohl momentan der Geheimtipp in der modernen Metalcore-Szene. Sie zeichen sich durch eine Mischung aus Breakdowns, melodischen Riffs und gutem Gesang aus. In den letzten Monaten wurden von ihnen auch einige Shows mit größeren Bands gespielt.
Vergil verkörpern mit ihrer Musik die kraftvolle Grundhaltung des Metals: schnell, langsam oder auch vertrackt. Präsentiert wird Progressive Metal, wie er besser und technischer kaum sein kann. Die Dortmunder werden in Kürze ihr Album „OMEGA“ veröffentlichen.
Die Band The Sleeper kommen aus Leipzig, um den Abend mit höchster Qualität zu beenden. Sie spielen Musik, die mit Bands großer Majorlabes leicht mithalten kann. Durch hohen technischen Anspruch und gutes Songwriting haben sich die Leipziger bereits vor ihrem Debut „Aurora“ in Metaldeutschland einen Namen gemacht.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung beträgt 5,00 Euro, Beginn ist 20.00 Uhr, Einlass zum „Chillen“: 19.00 Uhr.