Nachwuchs der Wasserfreunde holt in Werne 23 Medaillen

Am vergangenen Sonntag nahmen 16 Mädchen und sieben Jungen der Wasserfreunde TuRa Bergkamen sehr erfolgreich am Internationalen Hallenschwimmfest in Werne teil.

Bild Werne 06-2016Gemeinsam erschwammen sich die Nachwuchsschwimmer der Wasserfreunde 23 Medaillen und stolze 49 persönliche Bestzeiten auf der 25m-Bahn.

Gleich vier Goldmedaillen bekam Victoria Reimann (Jg.2004). Piet Weppler (Jg.2008) und Richard Zeiser (Jg.2006) durften sich über je über zweimal Gold und einmal Silber freuen freuen. Emma Schmucker (Jg.2008) wurden zwei Goldmedaillen überreicht. Chiara Morawski (Jg.2006) freute sich über einmal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze und Carina Blank (Jg.2002) über einmal Gold. Patrick Scholze (Jg.2005) durfte zwei Silbermedaillen und Lennox Nüsken (Jg.2004) eine Silber- und eine Bronzemedaille entgegen nehmen. Je eine Bronzemedaille erhielten Julian Noel Bracht (Jg.2006) und Kristina Jungkind (Jg.2003).

Die erfolgreiche Mannschaft komplettierten Louisa Blank, Lina-Julie Bracht, Laura Sophie Ebel, Lisa Marie Ebel, Jule Externbrink, Alexa Haase, Svea Harre, Leon Jungkind, Tessa Nüsken, Isabel Scholze, Charin Schulz, Thalia Simon und Lennard ten Venne.




Bergkamener Gitarren-Duo kam beim Bundeswettbewerb auf den dritten Platz

Schüler der Musikschule waren auch beim Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“ erfolgreich.   Jens Stammer und Sandro Steeger erzielten einen dritten Platz in Kassel.

Jens_Sandro-Bundeswettbewerb_2Auch in diesem Jahr war die Musikschule Bergkamen wieder mit Schülern beim Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“ vertreten. Die beiden 14jährigen, Jens Stammer und Sandro Steeger aus der Klasse von Fachbereichsleiter und Gitarrenlehrer Burkhard Wolters, konnten sich in ihrer Altersklasse unter 21 Gitarrenduos aus dem gesamten Bundesgebiet gut behaupten und erzielten einen dritten Preis.

Nachdem sie bereits bei der Regionalausscheidung im Januar in Hamm einen ersten Preis mit Weiterleitung und beim Landeswettbewerb in Detmold ein ebenso gutes Ergebnis erzielten, hatten sie sich somit für die Teilnahme am Bundeswettbewerb qualifiziert. Beide haben bereits seit dem 6. Lebensjahr Gitarrenunterricht und haben sich durch besondere Begabung und Fleiß hervorgetan.

Während für Sandro die Musik eher ein Hobby ist, bereitet sich Jens in der Studienvorbereitenden Ausbildung (SVA) der Musikschule auf eine musikalische Berufslaufbahn vor. Hier erhält er neben dem Gitarren- auch Klavierunterricht, sowie Unterweisung in den Fächern Gehörbildung, Musiktheorie und Musikgeschichte.




Pfadfinder unterwegs in den Wäldern

Vier Tage hatte es gedauert und schon war das Große Pfingstlager des Jahres mit vielen Teilnehmern aus Bergkamen auch schon wieder vorbei. Vier Tage, die wie im Fluge vergangen waren, als man sich am Ende wieder voneinander trennte. Aber was war eigentlich los, in diesen spannenden, turbulenten und seltsam kurzen Tagen des Pfingstlagers? Ein kurzer Rückblick der Pfadfinder:

GruppenbildDie Anreise war, wie auch bei jedem Lager von den Eltern selber organisiert worden. Es war ziemlich Abenteuerlich, alle Eltern die ihre Kinder brachten mussten ja auch irgendwie wieder raus aus dem Feldweg.

Der Tag danach. Die Lagerleitung, Max und Dennis, begrüßt die angereisten Biber, Wölflinge, Jungpfadfinder und Pfadfinder, eröffnete das diesjährige Pfingstlager feierlich und stellten das Programm für den Samstag vor. Erst wurde mit allen Teilnehmern Capture the Flag im angrenzenden Wald gespielt. Nach einer kleinen Verschnaufphase ging es weiter zu „Ohne Moos nix los“. In der Zwischenzeit hatte die Lagerküche die warme Mahlzeit für die hungrige Meute zubereitet, so dass alle im Anschluss sich wieder stärken konnten. Der Abend wurde gemütlich mit Lidern und Geschichten beendet. Für die Größeren ging es weiter mit der Einteilung der Nachtwache, was für den ein oder anderen sehr aufregend war.

Spiel wer hat die meisten erbsenAm Sonntag reißt ein unvorhergesehenes Ereignis die Teilnehmer aus ihren Gedanken. Denn das Wetter meinte es nicht ganz so gut mit uns und es regnete. Doch bei den Pfadfindern gibt es bekanntlich kein schlechtes Wetter. Deshalb stürzten wir uns in neue Abenteuer und der Tag verging wie im Fluge. Und wir beendeten den Tag mit einer traditionellen Versprechensfeier, was den einen oder anderen sehr überrascht hatte.

Spielen im WaldDer Montag, leider schon der letzte Tag unseres Lagers. Gemeinsam haben wir den letzten Tag begonnen. Danach ging es weiter mit einer Lagerolympiade für klein und groß. Auch die schönsten Stunden sind irgendwann mal vorüber und wir mussten unser Lager wieder zurück bauen und uns auf dem Heimweg machen. Aber eines ist sicher: Das nächste Pfingstlager kommt bestimmt!

Möchte jemand mehr über die Pfadfinder erfahren? Dann schau auf unserer Homepage www.RitterderTafelrun.de vorbei!




Ruhrtourlive 2016 – Großes Finale im Yellowstone

Das Finale des Bandwettbewerbs im Kreis Unna „Ruhrtourlive“ steigt am kommenden Freitag, 20. Mai, um 20 Uhr im Bergkamener Jugendzentrum Yellowstone. Leider rangiert die Band „Shock Out“ aus Bergkamen und Lünen bisher nur auf dem letzten Platz. Das werden hoffentlich ihre Fans beim Finale ändern.

"Effektief" steht bisher ganz oben in der Publikumsgunst.
„Effektief“ steht bisher ganz oben in der Publikumsgunst.

Die Ruhrtourlive ist ein kreisweiter Musikwettbewerb, bei dem sich Nachwuchsbands und junge Talente einer großen Öffentlichkeit präsentieren können. Im Idealfall spielen die Jugendlichen sechs Konzerte an fünf verschiedenen Veranstaltungsorten. Darüber hinaus sind Preise im Gesamtwert von rund 2.000 Euro zu gewinnen.

Präsentiert wird der Wettbewerb u.a. vom Kreis Unna, dem Jugendamt der Stadt Bergkamen und der Jugendkunstschule Bergkamen sowie weiteren Unterstützern aus den teilnehmenden Städten.
Von Januar bis April 2016 fanden die Vorrunden- und Endrundenkonzerte des Wettbewerbs in der Region statt. Die Austragungsorte waren  Fröndenberg, Lünen, Selm, Unna und Werne. Hier hatten die jungen Musiker Gelegenheit Publikums- und Jurystimmen zu sammeln. Die Stimmen der Endrundenkonzerte wurden fortlaufend zusammen gezählt. Der aktuelle Zwischenstand ist:
Bands Stimmen
1.  241
2. The Harrison Comparison 215
3. Any Evidence 201
4. Shock Out 165

Shock Out
Shock Out

Am Freitag, 20.05.2016 findet nun das große Finale der Tour im Yellowstone statt. Das Bergkamener Jugendzentrum fördert seit Jahren vielen Jahren junge Nachwuchsmusiker/innen und ist zudem Kooperationspartner der Ruhrtourlive.

Shock Out geht für den Standort Bergkamen/Lünen ins Rennen. Shock Out sind Jannik Grochla (20, Gesang/Rhythmusgitarre), Tobias Grochla (23, Leadgitarre/Backingvocals), Marius Boch (23, Bass/Backingvocals) und Patrick Kusber (24, Schlagzeug). Sie haben sich 2012 als Schulfreunde und Geschwister zusammengetan, um gemeinsam Musik zu machen. Heute rockt die Band mit einem englischsprachigen Set die regionalen Bühnen. Harte Gitarrenriffs, mal heavy und meistens sehr schnell, gemischt mit vielen abwechslungsreichen Soli und fertig ist die Band Shock Out. Handgemachte Musik zwischen Rock, Punk und Metal.
In Werne und Hamm, von Marvin Holtmann (Gitarre), Ole Obering (Gitarre), Felix Appel (Bass) und Jan Senftleben (Drums) gegründet, spielen sich Any Evidence gekonnt durch die lokalen Konzertorte. Im Januar 2014 vervollständigte Maren Cords als Vokalistin das Gespann. Bei ihren Auftritten setzt die Band musikalisch stets auf einen breit gefächerten Mix aus Hardrock, Blues, Metal, Indie – und Alternativerock. Textlich wird das „Lyrische Ich“ durch verschiedenste Situationen gejagt, in welchen Antike Sagen, Selbstbestimmung, Unabhängigkeit und absurde Alltagssituationen eine Rolle spielen.
Gegründet im Sommer 2014 sind Chris (Vocals/Rhythm-Git.), Flemming (Lead-Git.), Jan (Bass/Vocals) und Jannis (Drums) die Band Effektief. Mit altbewährtem deutschsprachigem Punkrock, der mit vielen modernen Ideen und Sounds durchzogen ist, bekommt ihre Musik seinen ganz eigenen Charakter und unverwechselbaren Stil. Ihre Show hat Power und das Bandmotto lautet: „Sei laut, sei frei und spreng die Fesseln!”
2015 war das Entstehungsjahr der Band The Harrison Comparison, die sich musikalisch dem Pop-Punk verschrieben hat. Die Band kommt aus Holzwickede und probt noch familiär beim Drummer zu Hause. Die vier Jungs gehen auf die Wurzeln des Pop- und Skate-Punk in den 90ern und frühen 2000ern zurück. Blink 182 oder Sum 41 lassen grüßen. Moderne Einflüsse kommen hinzu. Musik ideal für Road Trips, lange Tage im Sommer oder Skaten im Park. Als Ziele sind eine EP und möglichst viele Konzerte geplant, so Luke Scott, Frontmann und Sänger der Band.
Einlass ist 19.00 Uhr. Die vier Bands spielen sich ab 20.00 Uhr durch ihr Programm und buhlen um die Gunst der Zuschauer- und Jurystimmen. Der Eintritt beträgt 5 Euro.

Schirmherr der RuhrTourLive 2016 ist der Landrat des Kreises Unna, Michael Makiolla.




Tagesausflüge in den Sommerferien: Phantasialand und Efteling

Zwei Tagesausflüge bietet das Kinder- und Jugendbüro in den kommenden Sommerferien an: Erst geht es in den Freizeitpark Phantasialand nach Brühl und eine Woche später in die Niederlande in den Freizeitpark Efteling.
Am Mittwoch, 13. Juli, startet der Ausflug in das Phantasialand. Auf der Suche nach packendem Nervenkitzel, einer gehörigen Portion Bauchkribbeln und dem absoluten Fahrspaß kommt im Phantasialand die ganze Familie auf ihre Kosten. Die mehrfach
ausgezeichneten Action-Highlights wie die „Black Mamba“ oder der Freefall-Tower „Mystery Castle“ bieten den ganz besonderen Kick, während Wasserattraktionen wie „River Quest“ und „Chiapas“ für eine erfrischende Abkühlung sorgen. Der 3D-Funride „Maus au Chocolat“, das „Funhouse“ oder das verrückte „Hotel Tartüff“ garantieren großen Spaß. In den Phantasialand-Shows treffen ausgefeilte Choreografien auf mitreißende Songs, wagemutige Stunts werden den Zuschauern den Atem rauben und hochkarätige Artistik lässt einen in phantastische Welten eintauchen.
Abfahrt ist um 08.00 Uhr am Hallenbad an der Lessingstraße. Der Teilnehmerpreis beträgt 40 € pro Person. Kinder bis einschließlich 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden.
Der Freizeitpark Efteling in den Niederlanden ist dann am Dienstag, 19. Juli. das Ziel.
1952 als Märchenwald gegründet, ist Efteling in den letzten Jahrzehnten zu einem der größten Freizeitparks Europas herangewachsen. Dem Märchenthema ist Efteling dabei immer treu geblieben. Auf einer Fläche von 100 Fußballfeldern erwecken Attraktionen, Shows und Restaurants international bekannte Sagen und Legenden zum Leben. Neben dem Freizeitpark gehören ein Hotel, ein Ferienpark und ein Golfplatz zu Efteling.

Abfahrt ist um 07.00 Uhr am Hallenbad. Der Teilnehmerpreis beträgt 45 € pro Person. Auch bei dieser Fahrt müssen Kinder bis einschließlich 12 Jahren von einer Aufsichtsperson begleitet werden.

Anmeldungen für beide Fahrten nimmt ab sofort das Kinder- und Jugendbüro (Rathaus, Zimmer 208) entgegen. Weitere Informationen gibt es dort unter 02307/965381.




Lagersaison der Pfadfinder ist eröffnet

Am vergangenen Wochenende hat der Horst Ritter der Tafelrunde e.V.  zusammen mit drei weiteren Pfadfindergruppen aus Unna (Stamm Merlin), Kamen-Methler (Stamm Excalibur) und Bergkamen (Stamm Pendragon) die Lagersaison mit dem traditionellen St. Georgs-Lager eröffnet. Das Lager ist benannt nach dem Schutzpatron der Pfadfinder.

St.Georgslager2016Mit 50 Teilnehmern haben die Pfadfinder dem wechselhaften Wetter getrotzt. Trotz der schwankenden Temperaturen war es kein Problem, denn in der Jurte brannte fast rund um die Uhr ein Feuer. Tagsüber wurden die Teilnehmer bei einem Geländespiele und Postenlauf warm gehalten. Besonders stolz sind die Pfadfinder auf unsere sieben Biber (4 bis 6 Jahre), die sich bei ihrem ersten Lager hervorragend geschlagen haben und die wir in Zukunft sicher öfter bei Lagern begrüßen dürfen. Alle hatten sich das Biberhalstuch verdient, das sie am Samstagabend – rund um das Lagerfeuer – feierlich verliehen bekamen. Auch sonst gab es Neuerungen: Drei neue Träger des „Feldmeister“-Halstuchs (blau-rot) wurden als volljährige und voll in der Verantwortung stehende Gruppenleiter begrüßt. Sechs weitere Mitglieder des Pfadfindertrupps „Carpe Diem“ aus Unna rückten in die Roverstufe auf. Auch unter ihnen sind mehrere, die sich unterstützend in einer Gruppenleitung einbringen.

Nun freuen sich die Pfadfinder auf die nächsten Aktionen in ihrem Terminkalender: das Pfingstlager, das Drachenfestival „Kamen Kite“, das 24 Stunden Geländespiel und natürlich das Sommerlager welches in Altena stattfindet.

Weitere Informationen und Antworten auf speziellere Fragen zu den Pfadfindern aus dem Kreis Unna erhalten Interessierte auf der Internetseite www.RitterDerTafelrun.de




Christian Stork neuer Vorsitzender des Stadtjugendrings

Der Stadtjugendring Bergkamen hat einen neuen Vorsitzenden: Christian Stork vom Pfadfinderstamm Pendragon wurde bei der Jahreshauptversammlung einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er löst damit Marcel Pattke ab, der nach fünfjähriger Amtszeit aus beruflichen Gründen das Amt des Vorsitzenden abgeben musste. Pattke bleibt dem Vorstand aber als Beisitzer erhalten.
Vorstand_SJR_25.04.16Pattke blickte im Rahmen der Jahreshauptversammlung auf die Aktivitäten des Stadtjugendrings in den letzten Jahren zurück. Er hob hier insbesondere das Theaterfestival sowie den Weltkindertag vor. Der Weltkindertag wird seit einiger Zeit mit verschiedenen Kooperationspartnern durchgeführt. So fand der Weltkindertag schon gemeinsam mit dem Stadtmuseum in Oberaden oder mit dem Verein „Wir für Weddinghofen“ an der Pfalzschule statt. In diesem Jahr wird der Weltkindertag am 17. September am Pestalozzihaus gefeiert.
Einen kurzen Ausblick in die aktuellen Planungen gab es während der Jahreshauptversammlung aber auch. So ist geplant, nach den Sommerferien einen Tanzkurs für Standardtänze für Bergkamener Jugendliche zu organisieren. Ebenso soll ein „Stadtjugendring-Baum“ beim nächsten Pflanzfest der Stadt Bergkamen an die „offizielle“ Vereinsgründung vor 10 Jahren erinnern. Auch eine Teilnahme des Stadtjugendrings am Weihnachtsmarkt in Mitte ist vorgesehen.
Jede Menge Arbeit also für das Vorstandsteam um den neuen Vorsitzenden Christian Stork. Stork war bislang als Beisitzer im Vorstand vertreten und in die Organisation der verschiedenen Aktivitäten eingebunden. Der „Wechsel“ zwischen Stork und Pattke war auch schon die größte Änderung bei den Vorstandswahlen. Ansonsten wurden die Vorstandsmitglieder einstimmig in ihrem Amt bestätigt:
Vorsitzender: Christian Stork (Pfadfinderstamm Pendragon), stellv. Vorsitzender:  Karl-Heinz Chuleck (TuRa Bergkamen), Kassiererin: Martina Eickhoff (Schreberjugend), Schriftführerin: Pia Müller (Pfadfinderstamm Pendragon), Beisitzer:  Dennis Riller (Schreberjugend), Marcel
Pattke (TuRa Bergkamen), Julia Abraham (Theatergruppe Spotlights) und Isilay Isilar (Alevitische Jugend; bislang unbesetzt/Neuwahl).  Zu Kassenprüferinnen wurden Ann-Katrin Laschober (Theatergruppe Spotlights) und Victoria Baues (Jugendrotkreuz) gewählt. Geschäftsführer ist Christian Scharwey.



Geldsegen für den Stadtjugendring: Sparkasse spendet € 27.500

Martin Weber vom Vorstand der Sparkasse Bergkamen-Bönen und Marketingleiter Michael Krause überreichten einen Scheck über € 27.500,00 an den Stadtjugendring Bergkamen, vertreten durch den  2. Vorsitzenden Karl-Heinz Chulek und Geschäftsführer Christian Scharwey.

Spendenübergabe an den Stadtjugendring (v.l.)_: Michael Krause, Karl-Heinz Chuleck, Christian Scharway umd Martin Weber.
Spendenübergabe an den Stadtjugendring (v.l.)_: Michael Krause, Karl-Heinz Chulek, Christian Scharwey umd Martin Weber.

Diese Förderung der Jugendarbeit in Bergkamen erreicht ca. 1.000 Bergkamener Kinder und Jugendliche in den 21 Mitgliedsvereinen des Stadtjugendrings. „Außerdem sind mit diesem Geld die Ferienfreizeiten nach Gersfeld für Kinder und Jugendliche auch in diesem Jahr wieder gesichert“, freute sich der Geschäftsführer Christian Scharwey. Diese beiden Freizeiten sind übrigens ausgebucht.

Aus dieser Spende kann der Jugendring ebenfalls das alljährliche Theaterfestival im Studio Theater finanzieren. Ein weiterer Teil des Geldes wird der Veranstaltung zum Weltkindertag zugute kommen, der am 17. September auf dem Gelände das Pestalozzihauses stattfinden wird. Geplant ist außerdem eine weitere Jugendleiterschulung sowie Aktivitäten zum Thema „Prävention von sexualisierter Gewalt“.




Abschlussfestival des Jugendkulturpreises NRW kommt nach Bergkamen

Rund 1500 Teilnehmer werden am 9. September beim Abschlussfestival des Jugendkulturpreises 2016 NRW in Bergkamen erwartet. Die Bergkamener Jugendkunstschule wertet die Vergabe des Finales unter dem Titel “ SEE You“ als Wertschätzung ihrer bisherigen Arbeit.

P1060992
Stellten die bisherigen Planungen für das SEE-YOU-Festival vor (v.l.): Peter Kamp, Geschäftsführer des LKD, Kulturdezernent Holger Lachmann, Manuela Wenz, Projektorganisation, Gereon Kleinhubbert, Jugendkunstschule Bergkamen, Simone Schmidt-Apel, Kulturreferentin Stadt Bergkamen, Ludger Kortendieck, Jugendkunstschule.

Organisatorisch vorbereitet und durchgeführt werden soll das Festival von Bergkamener Jugendlichen, dem sogenannten „Jugendteam“, das auch ein Jurymitglied stellen wird. Erstes Treffen ist am 4. Mai um 17 Uhr in den Räumen der Jugendkunstschule im Pestalozzihaus in Bergkamen-Mitte. Wer sich engagieren möchte, kann sich bei der Jugendkunstschule melden: Tel. 02307/98350-27.

Um diesen Jugendkulturpreis können sich noch Bergkamener Jugendliche bewerben. Kinder, Jugendliche und alle im Bereich der Kinder- und Jugendkulturarbeit aktiven Einzelpersonen, Initiativen, Gruppen, freie und öffentliche Träger sind aufgerufen, sich mit Projekten zu bewerben, die sie zwischen 2014 und 2016 verwirklicht haben. Schulprojekte werden berücksichtigt, wenn sie außerhalb des Unterrichts durchgeführt wurden. Abgabeschluss ist der 15. Mai 2016. Weitere Infos online gibt es hier.

Das große Abschlussfestival SEE YOU mit festlicher Preisverleihung durch das Land, die Gastgeberstadt und weitere Förderer gibt allen Kindern und Jugendlichen, die sich beim Jugendkulturpreis NRW beworben haben, eine Bühne, fördert den Austausch von Projektideen und verschafft so beispielhafter Jugendkulturarbeit landesweit Öffentlichkeit. Sei es Musik, Theater, Tanz, Literatur, Fotografie, Multimedia oder Bildende Kunst – in allen künstlerischen Sparten heißt es beim SEE YOU-Festival füreinander fiebern und miteinander Neues entdecken. Dies bedeutet nicht nur die Möglichkeit, einen der begehrten Preise im Gesamtwert von bis zu 15.000 Euro zu gewinnen, sondern vor allem jede Menge Spaß!

1.500 Kinder und Jugendliche aus mehr als 80 Kommunen in ganz Nordrhein-Westfalen sollen am 9. September in Bergkamen zusammenkommen, um der Öffentlichkeit und sich gegenseitig die Ergebnisse ihrer Projekte zu präsentieren – ob als Teil des siebenstündigen Bühnenprogramms mit Live-Acts von Theater über Tanz, Musik bis Literatur, ob im Ausstellungs- und Multimediabereich oder bei Kunstaktionen und Mitmachangeboten.




Fünf Bands rocken die Bühne des Jugendzentrums Yellowstone

Am Freitag, 15. April, wird es im Soundclub Yellowstone mal wieder richtig laut. Fünf Bands aus der Region rocken die Bühne des Jugendzentrums.

ATTB3U6FUnter der Leitung von David Zolda kooperiert das Yellowstone seit einiger Zeit bei Konzerten mit jugendlichen Musikschaffenden, die die Workshops „Konzertgruppe“ der Jugendkunstschule besuchen. Mitglieder der Bergkamener Band „Empty“ organisieren nun dieses Konzert aktiv mit. Von der Bandauswahl, über GEMA-Basiswissen, bis hin zur Bewerbung des Konzerts begleiten die Jugendlichen den ganzen Organisationsprozess. Und die getane Arbeit muss sich bekanntlich auch lohnen. So greifen die jugendlichen Musiker dann schlussendlich selbst zu den Instrumenten, belohnen sich selbst und bilden den Höhepunkt des Abends. Sie präsentieren ihre frisch im Homerecording-Kurs des Yellowstone und der Jugendkunstschule aufgenommene Mini-EP. Entstanden sind hierbei vielschichte Lieder, fachkundig aufgenommen von Raphael Volkmer und Denny Gabriel.

Um den Konzertabend rund zu machen, haben sich die jungen Musiker noch vier weitere befreundete Bands ausgesucht. „Sleeping God“ aus Kamen und Dortmund eröffnen mit progressive Metal und alternative Rock. Danach haben „Die Anwohner“, ein Ein-Mann Konzertprojekt des Bergkamener Musikers Julian Nowakowski Premiere im Yellowstone. Dann folgen die aus Dortmund stammenden Bands „Black Vulpine“ mit Stonerrock und ordentlich Frauenpower sowie „Hexer“ mit Crust und Hardcore.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung beträgt 5,00 €. Die Türen zum gemütlichen Chillen öffnen sich bereits um 19.00 Uhr. Start: 20:00 Uhr.




Wasserfreunde hatten viel Spaß im Trainingslager

In der ersten Woche der Osterferien absolvierte die erste Mannschaft der Wasserfreunde TuRa Bergkamen ihr alljährliches Trainingslager im heimischen Schwimmbad.

Foto Trainingslager 03-2016 (1)Ihr Trainer Tobias Jütte hatte ein sehr abwechslungsreiches Programm für seine Schwimmerinnen und Schwimmer vorbereitet, welches auf der einen Seite natürlich sehr anstrengend war, aber auf der anderen Seite eine Menge Spaß machte.

Von Montag bis Donnerstag ging es je zweimal zwei Stunden ins Wasser und in die Turnhalle, wo nicht nur die Kondition gesteigert und die Technik verbessert wurde. Bei vielen abwechslungsreichen Übungen ging es auch darum, das gegenseitige Vertrauen und den Teamgeist zu stärken. Am Freitag machten sich die Wasserfreunde dann nach einer Wassereinheit gemeinsam auf den Weg nach Dortmund in die Kletterhalle, wo jeder auch einmal auf einem ganz anderen Gebiet seine Grenzen austesten konnte. Danach war der Tag aber noch lange nicht beendet, denn es es folgte noch eine gemeinsame Übernachtung in den Vereinsräumen , bei der die Teilnehmer gemeinsam eine Menge Spaß hatten. Am Samstag standen dann, nach einer doch recht kurzen Nacht, eine Wassereinheit und zwei Einheiten in der Turnhalle an. Aber auch das leibliche Wohl der Schwimmer durfte natürlich nicht zu kurz kommen. Dafür sorgten einige Mütter, die jeden Mittag ein leckeres Essen und natürlich einen Nachtisch zubereiteten. Abschließend gab es am Sonntag Morgen noch eine Wassereinheit, bevor sich dann alle in die wohl verdienten Ferien verabschiedeten.