Bergkamener Jugendfeuerwehr bekommt eine neue Führung

Die Jugendfeuerwehr der Stadt Bergkamen traf sich am Dienstagabend im Gerätehaus Bergkamen-Mitte zu ihrer Jahresdienstbesprechung. Da vielleicht wichtigste vorweg: Über Nachwuchsmangel braucht sie sich wie schon in den Vorjahren nicht zu beklagen. 39 junge Leute engagieren sich zurzeit bei ihr. Damit sei die Kapazität mehr als erschöpft, erklären ihr kommissarischer Leiter Thomas Ciliax und seine kommissarische Stellvertreterin Jennifer Gatz. Mehr ginge nicht.

Gruppenbild mit Ehrengästen: die Bergkamener Jugendfeuerwehr bei ihrer Jahresdienstbesprechung.
Gruppenbild mit Ehrengästen: die Bergkamener Jugendfeuerwehr bei ihrer Jahresdienstbesprechung.

Offiziell eingeführt in ihre Ämter werden beide zusammen mit dem zweiten kommissarischen Leiter Etwin Kramer beim nächsten Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr im März.

In ihrem erst am vergangenen Samstag vorgestellten Jahresbericht 2016 stellen Stadtbrandmeister Dietmar Luft und sein Stellvertreter Ralf Klute ausdrücklich fest, dass es nicht vorrangiges Ziel der Jugendfeuerwehr sei, für Nachwuchs für die aktive Wehr zu sorgen. Vielmehr wirke sie im gesamten Bereich der Jugendarbeit in Bergkamen mit.

Klar ist aber auch, dass bei jeder Jahresdienstbesprechung Mitglieder der Jugendfeuerwehr mit Erreichen der Altersgrenze in eine der sechs Bergkamener Löschgruppen wechseln. Am Dienstag wurden Pia Bismarck in die Löschgruppe Rünthe und Felix Doritke in Löschgruppe Heil verabschiedet.

Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr treffen sich im Schnitt alle 14 Tagen abwechselnd in den Gerätehäusern der Löschgruppen. In der Regel stehen feuerwehrtechnische Dienste auf dem Programm. Hinzukommen kommen Veranstaltungen, die den Zusammenhalt der Jugendlichen stärken sollen.

Als besondere Aktivitäten stehen jetzt schon fest: das 1. Mai Café am Gerätehaus Overberge, der Berufsfeuerwehrtag mit einem 24-Stunden-Dienst am 16. September, die Beteiligung am Overberge Weihnachtsmarkt am 2. Dezember und die eigene Weihnachtsfeier am 15. Dezember.

Die Bedeutung der Jugendfeuerwehr für die Stadt Bergkamen wurde am Dienstag dadurch deutlich, dass sich Bürgermeister Roland Schäfer bei den jungen Leuten und bei der Führung der Jugendfeuerwehr für ihr ehrenamtliches Engagement im vergangenen Jahr bedankte. Zu Jahresdienstbesprechung waren außerdem hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der Bergkamener Ratsfraktionen gekommen.




5. Zappenduster Festival im Yellowstone

Am kommenden Freitag findet das 5. Zappenduster Festival im JZ Yellowstone statt. Fünf Bands zwischen atmosphärisch und aggressiv, ausgesucht von Jugendlichen der Zappenduster Konzertgruppe aus Bergkamen, werden das Yellowstone verdunkeln.

"Empty" sind die "Zappenduster-Allstars. Foto: Hartmut Dietrich
„Empty“ sind die „Zappenduster-Allstars. Foto: Hartmut Dietrich

Eröffnen wird die Band Xlangenx aus Krefeld. Sie spielen LoFi – Grindcore mit Texten, die eher an Slime oder Toxoplasma als an typische Genrevertreter erinnern.

Im Anschluss daran spielen Empty, die in Szenekreisen auch den Beinamen „Zappenduster-Allstars“ bekommen haben. Die lokalen Musiker sind längst keine Unbekannten mehr. Ihre Musik, die sie selbst als düsteren Hardcore bezeichnen, haben sie schon auf mehr als fünf Alben veröffentlicht.

Zwei davon waren Split-Releases zusammen mit der Sludge-Band Cut. Cut haben die Startnummer Drei beim diesjährigen Zappenduster und ihre Musik lässt sich mit Bands wie Cavity oder Conan vergleichen.

Das Tempo lässt weiter nach, aber die Atmosphäre nimmt zu, mit der instrumentalen Post-Doom-Core Band Blckwvs. Einen Vergleich zu finden gestaltet sich bei Blckwvs durchaus gar nicht so einfach.

Am Ende wird es mit [Bolt] dann noch experimenteller. Die instrumentale Aufstellung der Band besteht nur aus zwei Bässen und einem Schlagzeug. Die Musik geht in Richtung Drone – Doom.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung beträgt 5 €. Los geht es um 20.00 Uhr, Eintritt ist bereits um 19.00 Uhr.

Das Konzert wird in Zusammenarbeit mit Jugendlichen im Rahmen des Workshops „Konzertgruppe“ in Kooperation mit der Jugendkunstschule Bergkamen organisiert.




Yellowstone startet in das 1. Halbjahr 2017

Wie auch in den Jahren zuvor hat sich das Yellowstone-Team vorgenommen, Jugendlichen und  jungen Erwachsenen ein attraktives Programm zu bieten.

Im Offenen Treff kommen Jugendliche zum Quatschen, Kickern, Billard und Tischtennis zusammen. Die Öffnungszeiten sind Montag – Donnerstag von 17.00 – 21.00 Uhr. Alle Playstationfans können ihre Lieblingsspiele (entsprechend der Altersfreigabe) auf Großbildleinwand mit einem super Sound von der Discoanlage des Yellowstones genießen. Playstationtage sind Montag, 17.30 – 20.30 Uhr und Donnerstag, 17.00 – 20.30 Uhr (14 tägig).

Dance 4 Teens – die Tanzgruppe für alle Mädchen und Jungen im Alter von 8 – 12 Jahren trifft sich mittwochs von 16.00 – 18.00 Uhr im Yellowstone. Es müssen nicht immer festgelegte Schrittfolgen sein, vielmehr gibt es einen hohen Anteil an kreativen Anreizen sowie Möglichkeiten zur eigenen Gestaltung von Bewegungen, Tänzen und Bewegungsspielen.

Das Jugendzentrum Yellowstone ist bekannt für seine musikalische Ader. Montags und dienstags wird jeweils in der Zeit von 16.00 – 18.00 Uhr ein Drumworkshop angeboten. Als Angebot im musisch– kreativen  Bereich beginnt in Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule Bergkamen wieder der Homerecording Workshop. Unter fachkundiger Anleitung kann in dem Kurs gelernt werden, wie auf simple Weise mit einfachem, passendem Equipment  zuhause eigene Aufnahmen produziert werden können. Treffpunkt ist donnerstags von 17.00 – 20.00 Uhr im Proberaum.

Immer montags von 16.30 – 18.30 Uhr findet der Siebruck-Workshop statt. Siebdruck ist eine hervorragende Möglichkeit T-Shirts, Stoffbeutel, Aufnäher, Pullover oder andere Textilien zu bedrucken. Ebenfalls können Poster und Plakate gedruckt werden. Donnerstags startet der Soccer Treff.  Von 17.00 – 18.00 Uhr treffen sich alle Fußballbegeisterten in der Sporthalle der Jahnschule.

Auch der Soundclub gehört selbstverständlich zum Yellowstone. Dieses Angebot beinhaltet regelmäßige Konzerte ( Punk, Reggae, Metal, Crossover, usw.), Partys ( Hip Hop, Reggae, Disco House, Chartattack, usw.), Musikkneipen und Sonderveranstaltungen, wie etwa „Die lange Nacht der Jugendkultur“ oder die „Ruhr Tour Live“.

Sei es Punkmusik live auf der Bühne, ein gemütlicher Abend bei Kicker und Billard oder ein Hip Hop oder Rap Event, im Soundclub ist man stets gut aufgehoben.

Der Soundclub startet sein Konzertprogramm am 27. Januar mit einem „Zappenduster Festival“.

 




Noch freie Plätze beim Tanzkurs des Stadtjugendrings

Beim Tanzkurs für Jugendliche und junge Erwachsene (14 – 25 Jahre) des Stadtjugendrings Bergkamen sind noch Plätze frei. Kurzentschlossene können sich noch anmelden, der Kurs beginnt bereits am kommenden Sonntag, 15. Januar 2017.

Geleitet wird der Kurs von Kerstin Larm und Michael Krause. Der gesamte Kurs umfasst elf Termine. Die Tanzstunden finden samstags oder sonntags in der Zeit von 14.30 bis 16.00 Uhr in der Turnhalle am Pestalozzihaus oder im Martin-Luther-Haus statt. Die genauen Termine und Orte erhalten Interessierte im Kinder- und Jugendbüro.

Eingeübt werden sowohl Standard- als auch Lateinamerikanische Tänze. Es ist also vom Discofox, über langsamen Walzer, Tango, Rumba oder Quick-Step für jeden Anlass der richtige Tanz dabei. Interessant ist der Tanzkurs sicherlich auch für alle Schulabgänger, die auf ihren Abschlussbällen „tanzsicher“ auftreten wollen.

Ein Abschlussball wird gemeinsam mit den jungen Tänzerinnen und Tänzern im Laufe des Kurses geplant. Vorkenntnisse werden nicht benötigt, das Einzige was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitbringen müssen sind bequeme Schuhe und Freude am Tanzen.

Die Kosten für den gesamten Kurs betragen pro Person 45,00 € für Schüler, Studenten, Auszubildende sowie für Juleica-und Ehrenamtskarteninhaber. Der „Normalpreis“ beträgt 75,00 €. Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle des Stadtjugendrings (Kinder- und Jugendbüro, Rathaus Zimmer 208) möglich. Hier gibt es unter 02307/965-381 auch alle weiteren Informationen.




Stadtjugendring Bergkamen bietet Tanzkurs an

Einen Tanzkurs für Jugendliche und junge Erwachsene (14 -25 Jahre) bietet im kommenden Jahr der Stadtjugendring Bergkamen an. Auf Grund vieler Nachfragen nach einem Tanzkurs „vor Ort“ hat sich der Stadtjugendring entschieden, nach langer Zeit wieder einen solchen Kurs zu organisieren.

Laden zum Tanzkurs ein: Tanzlehrer Michael Krause (r.) mit den Vorstandsmitgliedern des Stadtjugendrings Isilay Isilar und Karl-Heinz Chuleck
Laden zum Tanzkurs ein: Tanzlehrer Michael Krause (r.) mit den Vorstandsmitgliedern des Stadtjugendrings Isilay Isilar und Karl-Heinz Chuleck

Eingeübt werden sowohl Standard- als auch Lateinamerikanische Tänze. Es ist also vom Discofox, über langsamen Walzer, Tango, Rumba oder Quick-Step für jeden Anlass der richtige Tanz dabei. Interessant ist der Tanzkurs sicherlich auch für alle Schulabgänger, die auf ihren Abschlussbällen „tanzsicher“ auftreten wollen.

Geleitet wird der Kurs von Kerstin Larm und Michael Krause. Beginn ist am Sonntag, 15.01.2017, der gesamte Kurs umfasst elf Termine. Die Tanzstunden finden samstags oder sonntags in der Zeit von 14.30 – 16.00 Uhr in der Turnhalle am Pestalozzihaus oder im Martin-Luther-Haus statt. Die genauen Termine und Orte erhalten Interessierte im Kinder- und Jugendbüro.

Ein Abschlussball wird gemeinsam mit den jungen Tänzerinnen und Tänzern im Laufe des Kurses geplant. Vorkenntnisse werden nicht benötigt, das Einzige was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitbringen müssen sind bequeme Schuhe und Freude am Tanzen.

Die Kosten für den gesamten Kurs betragen pro Person 45,00 € für Schüler, Studenten, Auszubildende sowie für Juleica-und Ehrenamtskarteninhaber. Der „Normalpreis“ beträgt 75,00 €. Anmeldungen sind ab sofort in der Geschäftsstelle des Stadtjugendrings (Kinder- und Jugendbüro, Rathaus Zimmer 208) möglich. Hier gibt es unter 02307/965-381 auch alle weiteren Informationen.




Ehemalige Neuapostolische Kirche wird jetzt ein Jugendhaus

Das ehemalige Gotteshaus der Neuapostolischen Gemeinde Bergkamen an der Lassallestraße in Bergkamen-Mitte soll jetzt ein Jugendhaus werden. Dorthin wird im kommenden Jahr die Streetwork-Anlaufstelle „Anstoß“ am Hallenbad umziehen, wie die zuständige Beigeordnete Christine Busch am Dienstagabend den Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses erläuterte.

Die ehemalige Neuapostolische Kirche an der Lassallestraße in Bergkamen-Mitte.
Die ehemalige Neuapostolische Kirche an der Lassallestraße in Bergkamen-Mitte.

Dass der „Anstoß“ in dieser kleinen Unterkunft zwischen der Turnhalle an der Lessingstraße und dem AWO-Sozialkaufhaus nicht mehr lange bleiben kann, war bereits im Sommer klar. Einerseits platzt die Einrichtung aus allen Nähten, weil insbesondere junge Flüchtlinge dort Rat und Hilfe suchen. Andererseits werden im Rathaus Pläne geschmiedet, nach der Eröffnung des neuen Kombibads in Weddinghofen ab 2019 das alte Hallenbad mit den zurzeit vom DRK genutzten Nebengebäuden abzureißen und den gesamten Bereich inklusive Turnhalle neu zu gestalten.

Die Vorzüge des ehemaligen Kirchengebäudes hatten Christine Busch und ihre Mitarbeiter im Jugendamt kennengelernt, als es im Oktober 2015 vorübergehend zur großen Kleiderkammer des Bergkamener Flüchtlingshelferkreises wurde. Als dann im Herbst das Land ein Programm zur „Förderung von Quartieren mit besonderem Entwicklungsbedarf“ aufgelegt hatte, wurde schnell im Rathaus ein Antrag geschrieben, der auch das Pestalozzihaus umfasst, und auf den Weg gebracht.

Am vergangenen Dienstag ging nun der Förderbescheid aus Düsseldorf offiziell ein. Demnach wird das Land Investitionen in das Kirchengebäude bis zu 94.000 Euro fördern. 10 Prozent davon muss die Stadt als Eigenanteil beisteuern.

Wie das Gebäude im Detail künftig genutzt wird, ist noch nicht ganz klar. Sicher ist aber, dass die architektonischen Besonderheiten in das Konzept einbezogen werden. Christine Busch nannte am Dienstag unter anderem den Einbau einer Kletterwand in den hohen Kirchraum. Und der Altarraum soll sich in eine Bühne für Akrobatik oder Theater verwandeln.

Freuen werden sich über diese Entwicklung nicht nur das Streetworkteam um Imke Voigt und die Besucherinnen und Besucher des „Anstoß“, sondern auch alle, die seit Jahr und Tag ein Jugendzentrum für Bergkamens größten Stadtteil gefordert haben.




Pfadfinder holen das Friedenslicht in den Kreis Unna und nach Bergkamen

Die Pfadfinder vom Horst „Ritter der Tafelrunde e.V.“ bringen das Friedenslicht in den Kreis Unna. Ihr Motto lautet: „Frieden: Gefällt mir“. Zu diesem Zusammenschluss von Pfadfindern im Kreis Unna gehört auch der Stamm „Pendragon“. Sein Treffpunkt ist das Pfadfinder-Gelände an der Erich-Ollenhauer-Straße.

Pfadfinder haben das Friedenslicht in den Kreis Unna geholt. Foto: Katja Heine
Pfadfinder haben das Friedenslicht in den Kreis Unna geholt. Foto: Katja Heine

Dieses Jahr war es die zwölfjährige Melanie Walterer aus Klam, die das Licht entzünden durfte. Die deutsche Friedenslicht-Aktion steht in diesem Jahr unter dem Motto „Frieden: Gefällt mir“ und lädt alle Menschen ein, sich nicht nur das Licht in den Gottesdiensten am dritten Advent abzuholen, sondern auch im Internet „Grenzen und Barrieren zwischen Menschen abzubauen, Freundschaften zu schließen und sich dafür einzusetzen, ‚die Welt ein wenig besser zu hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben‘.“ Der letzte Satz ist die Aufforderung von Lord Robert Baden-Powell, des Gründers der Pfadfinderbewegung, an alle Pfadfinderinnen und Pfadfinder weltweit.

Das Friedenslicht wird in Deutschland von den großen Pfadfinderverbänden aus Wien abgeholt und dann entlang der Zugstrecke und in Gottesdiensten an mehr als 200 Orten weitergegeben.

Aus Bethlehem nach Wien und ganz Europa

Seit 1993 bringen Pfadfinderinnen und Pfadfinder in der Adventszeit das Friedenslicht zu den Menschen und in Institutionen. Das Licht leuchtet in Krankenhäusern und Kindergärten, in Asyl­bewerberheimen und Rathäusern, in Einkaufszentren und im Bundestag. Die Flamme wird von Wien aus in ganz Europa verteilt und schaffte im Jahr 2000 das erste Mal den Sprung über den Atlantik. 2001 brannte das Friedenslicht nach den Anschlägen vom 11. September in der Feuerwache am Ground Zero in New York.

Die Aktion Friedenslicht wurde 1986 vom Österreichischen Rundfunk ins Leben gerufen. Jedes Jahr entzündet ein Kind, das sich durch besonderes Engagement ausgezeichnet hat, das Friedenslicht an der Flamme der Geburtsgrotte Christi in Bethlehem. Das Licht wird mit dem Flugzeug nach Wien gebracht und dort in einem Aussendegottesdienst weiterverteilt. Am 3. Advent haben die Pfadfinder das Friedenslicht aus Dortmund abgeholt und es zu uns in den Kreis Unna geholt, wo es an öffentliche Stellen verteilt wird.

Weitere Informationen zu den Pfadfindern finden Sie unter www.RitterderTafelrun.de




Metalfest im Jugendzentrum Yellowstone

Ganz im Zeichen des Death Metal steht der Konzertabend am kommenden Freitag, 25. November im JZ Yellowstone.

Symetric Organ.  Foto: P.K. Akoto.
Symetric Organ. Foto: P.K. Akoto.

Zu Gast sind Symmetric Organ. Die vier Musiker aus Dortmund spielen Grind Death Metal. Im Sound stecken Elemente von US Brutal Death, Grindcore und Old School Death Metal. Wer Misery Index, Monstrosity, oder Dying Fetus zu schätzen weiß, der wird auch mit Symmetric Organ mögen. Immortal Scorn aus Castrop-Rauxel haben sich als Support von Szenegrößen wie Pungent Stench oder Belphegor einen Namen machen können. Das Quartett legt Wert auf kraftvolle Grooves. Das Publikum bekommt vor allem schweren Midtempo-Death Metal geboten. Fans von Jungle Rot, Six Feet Under und Obituary kommen auf ihre Kosten. Melodic Death Metal moderner Prägung haben sich Impressure aus Hamm auf die Fahnen geschrieben. Eingängige Hooks treffen auf melodische Gitarrenläufe und Soli sowie stets treibende Drums. Wer etwas mit Armon Armath, In Flames und The Haunted anfangen kann, wird mit Impressure sicher Spaß haben. Bei dem Death Metal Duo Cygnium ist der Titel Programm. Ihr Sound ist kompromisslos, rasend schnell und streift bisweilen die Grenzen zum Goregrind. Freunde von Virulency oder Brodequin werden bestens bedient.

Der Einlass zu der Veranstaltung ist um 19.00 Uhr. Die Show beginnt um 20.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5.-€.

Weitere Informationen zu der Veranstaltung unter: www.soundclub-bergkamen.de und www.facebook.com/soundclub.yellowstone

 

 

Foto: P.K. Akoto. Zur Verfügung  freigegeben.

 




Pfadfinder haben sich für 2017 einiges vorgenommen

Der Horst Ritter der Tafelrunde e.V. hat sich in Bergkamen getroffen um zusammen das Jahr 2017 aufzustellen. Viele neue Aktionen sind in den Kalender eingetragen worden für die Pfadfinder.
Zum Klausurwochenende für das Jahr 2017 trafen sich jetzt die Führungskräfte des Pfadfinderstamms Pendragon aus Bergkamen mit den Mitstreitern der Partnergruppen aus Methler und Unna.

Klausurtagung auf den Pfadfindergelände an der Erich-Ollenhauer-Straße in Bergkamen.
Klausurtagung auf den Pfadfindergelände an der Erich-Ollenhauer-Straße in Bergkamen.

Auch wenn es am Freitagabend auf dem Bergkamener Pfadfindergelände recht gemütlich mit einem ausgiebigen Abendessen und anschließender Singerunde losging, hatte es der Samstag echt in sich.

Mehr als 31 Themen mit mehr als 20 Unterpunkten standen auf der Agenda der Führungskräfte. Angefangen von der Verteilung der Verantwortlichkeiten der Lager, Fahrten und Aktionen für 2017, über die organisatorischen Belange der eigenen Rüstkammer oder des Materiallagers bis hin zu den sehr trockenen finanziellen Themen wie Sponsoring und der Aufstellung des Finanzplanes fürs kommende Jahr.

Viele neue Veranstaltungen

Geplant ist nun für das anstehende Lager- und Fahrtenjahr ein großes Potpourri an Aktionen. Zu den traditionellen Lagern wie die Filmnacht im Februar, das St. Georgslager im April, das Pfingstlager, das zweiwöchige Sommerlager und das Sommer-Abschluss-Lager im September haben sich eine Vielzahl an weiteren Veranstaltungen gefunden.

Dazu gehört die Mitarbeit auf der Kite, eine Adventfeier, Stufenaktionen und mehrere Wanderrungen, eine Veranstaltung nur für die Stufe der 7- bis 11-Jährigen, Schulungen für die Älteren und eine Floßfahrt.

Sozial wird der Horst Ritter der Tafelrunde e.V. mindestens drei Aktionen durchführen. Im Februar wird bei der so genannten Pennyaktion Geld eingesammelt für Pfadfindergruppen in der dritten Welt. Zur Advent- und Weihnachtszeit werden sich die Pfadfinder wieder an den Projekten „Weihnachten im Schuhkarton“ und der Friedenslichtaktion beteiligen.

 

Der zweite Tag wurde genutzt, um die Internet-Seite der Pfadfinder zu optimieren und über die Gruppenstunden vor Ort zu sprechen.

Weitere Termine, Informationen und Fotos zu den Aktionen der vergangenen Monate und Jahre gibt unter http://ritterdertafelrun.de/




Tagesausflug in den „Phantasialand Wintertraum“

Das Kinder- und Jugendbüro bietet kurzfristig einen Tagesausflug in das Phantasialand in Brühl an. Am Samstag, 10. Dezember geht es in den Freizeitpark, der sich in der kalten Jahreszeit unter dem Motto „Wintertraum“ präsentiert.

wintertraum_03Trotz der wahrscheinlich niedrigen Temperaturen sind auch im Dezember bis auf die Wasserbahnen sämtliche Fahrgeschäfte im Phantasialand geöffnet. Zum „Wintertraum“ wird der Park dann durch verschiedene Shows, wie etwa das Kindertheater „5 vor Weihnachten“, die Lichtprojektion „Tiempo de Fuego“ oder eine Eislaufshow. Dazu ist der Park natürlich stimmungsvoll beleuchtet.

Wer selber aktiv werden möchte, kann sich auf der Eislaufbahn mitten im Park austoben. Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden.

 

Abfahrt ist um 09.00 Uhr am Hallenbad an der Lessingstraße. Der Teilnehmerpreis beträgt 25 € pro Person. Kinder bis einschließlich 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden. Die Rückkehr ist für ca. 22.00 Uhr vorgesehen. Anmeldungen für beide Fahrten nimmt ab sofort das Kinder- und Jugendbüro (Rathaus, Zimmer 208) entgegen. Weitere Informationen gibt es dort unter 02307/965381.

 

 

 




Das Supertalent Jay Oh ist Gaststar bei der „TEENAGE HISTORY 2016“

Das Supertalent JAY OH ist Gaststar bei der „TEENAGE HISTORY 2016“, der gemeinsamen Abschluss-Show des gemeinsamen Projekts Kulturrucksack der Städte Bergkamen und Kamen,  am Samstag, 19. November ab 17 Uhr in der Kamener Konzertaula.

teenage-2Kinder und Jugendliche aus Kamen und Bergkamen zeigen auf der Bühne wieder, was sie drauf haben und bekommen wieder prominente Unterstützung! Mit dabei sind Tanzgruppen aus den Jugendzentren und Vereinen wie VFL Kamen, TV Südkamen, TVG Kaiserau, Sunshine Rünthe und viele viele mehr!

In den letzten vier Jahren war die Abschluss-Show immer ausverkauft und illustre Gäste wie Loona oder Meltem haben für einen tollen Nachmittag gesorgt! Diesmal konnten die Organisatoren den Gewinner der TV – Show „Das Supertalent 2015“ JAY OH für Kamen verpflichten.

Die Eintrittskarten sind notwendig aber natürlich wie immer völlig k o s t e n l o s ! Ab sofort gibt es die Tickets in Kamen in der Stadtbücherei, im Freizeitzentrum Lüner Höhe, im Bürgerhaus Methler und im Fachbereich Kultur im Rathaus der Stadtverwaltung Kamen. In Bergkamen gibt es die Tickets in der Jugendkunstschule, im Jugendzentrum Yellowstone und in der Stadtbibliothek! Aber Beeilung: Die ersten 400 Karten sind bereits nach einer Woche weg.

Datum: 19.11.16 Einlass: 16:30 Uhr Beginn: 17 Uhr Dauer: 120 Minuten mit Aufritt und Autogrammstunde von Dieter Bohlens Supertalent Jay Oh Alle Infos auch hier: https://www.facebook.com/events/346811722320550/