Bergkamen Metalized – Volume II im Yellowstone

Am Freitag, 10. November, geht die Konzertreihe Bergkamen Metalized im JZ Yellowstone mit vier Bands in die zweite Runde.

Orphalis aus Dortmund bringt am Freitag Death Metal ins Yellowstone. FotoFoto: Christian Ernsting

Witchtower aus Kleve gründeten sich im Herbst 1998 und haben seitdem fünf Alben veröffentlicht: „Anthems of Decay“ (1999), „Under fallen Wings“ (2001), „Faster than Death“ (2005), „Magnitude Triple 6“ (2009) und „From Darkness till Death“ (2016). Geboten wird eine Death/Thrash Mischung, die einen perfekten Bogen zwischen Tradition und Moderne spannt, wobei der Old School-Faktor besonders im Vordergrund steht.

Agamendon aus Castrop – Rauxel  spielen einen Mix aus Melodic Death und Blackmetal. Die fünf Bandmitlgieder aus dem Ruhrgebiet konnten auf Touren im In- und Ausland ihre Livequalitäten umfangreich unter Beweis stellen. Das Publikum darf sich auf eine energiegeladene Show freuen.

Nachdem Orphalis aus Dortmund zuerst 2010 auf der Bildfläche der deutschen Death Metal Szene erschienen sind, sorgten sie schnell mit ihrer ersten EP „Watchmaker Analogy“ (2011) und ihrem ersten Album „Human Individual Metamorphosis“ (2012) für Furore. Durch Auftritte unter anderem in Dänemark und Frankreich sowie auf dem Metalfest Germany und dem Nürnberg Deathfest konnten die Dortmunder schnell ihre Fanbasis ausbauen. 2016 wurde endlich die von den Fans langewartete erfolgreiche zweite LP „The Birth of Infinity“ veröffentlicht. Die verarbeiteten Einflüsse wurden dieses Mal um Genres wie Black Metal, Grindcore und darüber hinaus erweitert.

Die Band Kathatik kommt aus Essen und orientiert sich musikalisch in Richtung  Black / Death Metal. Der Bandname, abgeleitet vom Begriff Katharsis, steht für die psychische Reinigung der Seele durch aggressive Erschütterung. Im Winter 2007 wurde die Band gegründet. 2013 wurde das erste Album Sublime Decay   veröffentlicht.

Der Einlass ist um 19.00 Uhr. Die Show beginnt um 20.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 €.




Manga/Comic zeichnen wie die Profis bei der Jugendkunstschule

Die Jugendkunstschule Bergkamen veranstaltet am kommenden Samstag, 11. November von 15.00 bis 18.00 Uhr einen kostenlosen Mangaworkshop.

In diesem Workshop können Jugendliche professionelle Zeichentechniken und das dazugehörige Equipment kennen lernen. Die Künstlerin Ingrid Schmechel zeigt, wie man Bishoujo oder Bijonen, Drachen oder Pokemons zeichnen kann. Wer lieber klassische Comicfiguren zeichnet, ist ebenfalls herzlich willkommen. Auch eigene Manga-/Comicfiguren

können von den Teilnehmern entworfen und entwickelt werden. Mit Leuchttisch und Copicmarkern geht es dabei professionell zu Werke. Ganz gleich, ob Interessierte junge Menschen bereits Erfahrungen mit dem Zeichnen haben oder als Anfänger zu dem dreistündigen Workshops kommen:  jeder wird individuell gecoacht

Interessierte Jugendliche können sich noch bei der Jugendkunstschule Bergkamen zu dem kostenlosen Workshop anmelden. Veranstaltungsort ist das Pestalozzihaus, Pestalozzistraße 6 in Bergkamen-Mitte. Informationen gibt es unter 02307/28 88 48 oder 02307/965462

Der Workshop findet statt im Rahmen des Landesprogramms Kulturrucksack NRW.




Herbstferienaktion im Balu „Wir sind Helden“ startet am Freitag mit dem Puppentheaterstück „Paradies Europa“ im studio theater

Die kommenden Herbstferien drehen sich im Kinder- und Jugendhaus Balu um das Thema „Wir sind Helden“. Das Projekt startet am letzten Schultag mit einer Theateraufführung für Jugendliche und junge Erwachsene und wird in der ersten Ferienwoche für Kinder fortgesetzt.

Szene aus „Paradies Europa“. Foto: Puppentheater Figuro

Start ist am Freitag, 20.10. um 19.00 Uhr im studio theater. Das Puppentheater „Figuro“ aus Hohenprießnitz bei Leipzig ist mit seinem preisgekrönten Stück „Paradies Europa“ zu Gast. Dem Thema „Helden“ wird hier überspitzt und mit jeder Menge teils bösem Humor begegnet. Immerhin treffen sich in dem Stück drei Despoten in einer Kneipe namens „Paradies“ und streiten um die Macht. Als weiterer Akteur tritt dann die Bardame, die auf den Namen „Europa“ hört, auf. Mit lebensgroßen Puppen — höchst skurrile Pappmaché-Köpfe auf rollbaren Gliederkörpern — zeigt das Theater Figuro hier das Umwerben der Europa durch die drei Despoten. Dass es dabei durchaus deftig zur Sache geht, liegt in der Natur der Sache.

„Paradies Europa“ vermittelt also keinen leicht verdaulichen Stoff und erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit den Themen „Macht, Gewalt und Heldentum“.

Der Eintritt ist frei, Karten sind im Kinder- und Jugendhaus Balu erhältlich. Unterstützt wird die Aufführung von der RAG-Stiftung, die mit dem Projekt „Glückauf Jugend – Kohle für coole Projekte“ zahlreiche Aktionen im Ruhrgebiet fördert.

Vom 23. bis 27. Oktober sind dann Kinder im Alter von 6-13 Jahren direkt im Kinder- und Jugendhaus Balu an der Reihe. Basierend auf klassischer und aktueller Kinder- und Jugendliteratur, Blogs und sozialen Medien setzen diese sich dort mit dem Thema „Helden“ auseinander.

Sie reflektieren „typische“ Eigenschaften und Eigenarten in der Darstellung von Heldinnen und Helden und arbeiten Parallelen und Unterschiede der jeweiligen Figuren heraus. Dabei kann es sich um reale oder fiktive Vorbilder handeln, die die Kinder und Jugendlichen in ihrem persönlichen Entscheidungsprozess gewählt haben.

Im Anschluss daran nähern sich die Teilnehmer dem Thema auf der darstellerischen Ebene. In kleinen, selbst entwickelten Szenen geben die Kinder den in der Literatur und sozialen Medien oftmals eindimensional dargestellten Figuren mehr Tiefgang und hinterfragen sie möglicherweise auch kritisch. Daraus entsteht eine theatrale Collage, in der die literarischen und medialen Helden lebendig werden. Passende Kostüme und Requisiten werden ebenso gestaltet wie ein Bühnenbild. Am Ende des Projekts präsentieren die Kinder die Ergebnisse vor Publikum. Birgit Schwennecker, die auch die „Märchenzeit“ im Balu durchführt, wird als Referentin durch die Woche führen. Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit Jugendstil, dem Kinder- und Jugendliteraturzentrum NRW, statt.

Die Projekttage beginnen jeweils um 10.00 Uhr und enden um 16.00 Uhr. Geöffnet hat das Balu in der Projektwoche von 8:30 Uhr  bis 16:30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind im Kinder- und Jugendhaus unter  02307/60235 oder per E-Mail (jh-balu@gmx.de) möglich.




„Glück auf Jugend – Kohle für coole Projekte“ – Konzertabend im Yellowstone

Am kommenden Freitag, 13. Oktober, wird es im Jugendzentrum Yellowstone in Bergkamen mal wieder richtig laut. Im Rahmen der Jugendkulturförderung der RAG Stiftung „Glück Auf Jugend – Kohle für coole Projekte“ veranstalten Jugendliche für Jugendliche ein Konzert unter fachkundiger Anleitung. Die Jugendband Shock Out organisiert das Konzert, bei dem sich fünf aus der Region stammende, musikalisch unterschiedliche Bands, die Bühne teilen.

ME AND UTOPIA. Foto: Dennis-Goschkowski

Um 20.00 Uhr wird die Band Public Mischief aus Dortmund den Abend eröffnen. Erst Anfang diesen Jahres gegründet, verbinden die Musiker klassischen Punk mit viel Spaß, aber auch ernsten und kritischen Ansätzen in den Texten.

Danach werden Me and Utopia aus Bergkamen, Kamen und Dortmund auftreten. Mit sehr eingängigem Alternative Rock haben es die drei Musiker in ihrer jungen Bandgeschichte seit November 2016 geschafft ein solides Live-Set zu schreiben.

Dritte Band ist an diesem Abend ist Zerod. Die Lünener haben erst kürzlich ihr Debütalbum Atomic Disaster vorgestellt. Diese Songs werden live präsentiert. Hier werden geschickt Punk und Metal  gemischt.

Anschließend spielen Shock Out aus Lünen. Mit anfänglich eher punklastigen Songs geht es seit diesem Jahr mit neuem Bassisten sehr stark in Richtung Hardrock. Eine absolute Live-Band, die sehr viele schweißtreibende Shows in Lünen und Umgebung gespielt hat.

Als Höhepunkt des Konzerts werden dann Tyler Leads auf der Bühne stehen. Die fünf Musiker aus Recklinghausen haben sich mit ihrem Heavy Rock als Senkrechtstarter der Szene herausgestellt. Nach dem Debüt Burning Smoke (2016) haben sie unter anderem beim Hellfest in Frankreich gespielt und Shows für Bands wie Thundermother und Dead Lord eröffnet.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist kostenlos. Los geht es um 20.00 Uhr, die Türen des Yellowstones öffnen sich bereits um 19.00 Uhr.




Yellowstone ist Talentschmiede für junge Musiker – Samstag kommt die lange Nacht der Jugendkultur

Seit vielen Jahres ist das Jugendzentrum Yellowstone in Oberaden eine Talentschmiede für junge Musikerinnen, Musiker und Bands; und deshalb nicht mehr aus dem Bergkamener Jugendkulturleben wegzudenken. Jüngstes Beispiel: Im August ist das Trio „Nuage & Das Bassorchester“ in der Kategorie Newcomer mit dem PopNRW-Preis ausgezeichnet worden. Julian Nowakowski und die Brüder Phillip und David Langenbach nutzen immer noch den Probenraum des Yellowstone.

„Petra Pan du Idiot“ sind am Samstag bei der Langen Nacht der Jugendkultur im Yellowstone zu hören. Foto: David Zolda

Dort unternahmen auch die Ska-Punk-Band „The Awesome Scampis“ vor über ihre 10 Jahren ihre ersten musikalischen Gehversuche. Inzwischen tourt sie quer durch NRW und darüber hinaus. Am 30. September gibt es aber wieder ein echtes Heimspiel bei der langen Nacht der Jugendkultur. „Taubenvergiften im Park“ oder „Dau“ klingen doch im Konzertraum des Yellowstone am schönsten.

David Jentsch besuchte ebenfalls vor zehn Jahren zum ersten Mal das Yellowstone – um Schlagzeug zu spielen. Zu hören ist er mit seiner Band „Petra Pan Du Idiot“ ebenfalls bei der langen Nacht der Jugendkultur. Wenn diese Veranstaltung, die seit der Kulturhauptstadt-Jahr jedes Jahr im Herbst stattfindet, am 30. September reibungslos zum 8. Mal über die Bühne geht, wird er sich noch aus einem ganz anderen Grund freuen. Er gehört zu einer Gruppe von 10 bis 15 jungen Leuten, die die Konzerte und Festivals organisieren – von der Auswahl der Bands über die Bereitstellung des Caterings für die Musiker bis zum Druck der Plakate.

Unterstützt wird diese Gruppe von David Zolda, der wie sein jüngerer Namensvetter seine ersten Gehversuche als Konzertveranstalter vor vielen Jahren im Yellowstone unternommen hatte. Inzwischen hat er sein anfängliches Hobby zum Beruf gemacht. So unterstützt er das Bergkamener Kulturreferat bei der Organisation des Sparkassen Grand Jams. Nebenbei betreibt er ein eigenes Plattenlable.

Neben den Scampis und Petra Pan treten am 30. September ab 19.30 Uhr die Bands Shirker und Traveller, die Rapper Area 44 sowie in den Umbaupausen der Bergkamener Singer/Songwriter auf. Der Eintritt ist auch diesmal wieder frei. Gefördert wird das Konzert in der langen Nacht der Jugendkultur erneut vom Land Nordrhein-Westfalen und der Landesarbeitsgemeinschaft kulturelle Jugendarbeit NRW.

Die Band Nuage & Das Bassorchester, David Jentsch und das Yellowstone-Team laden zur langen Nacht der Jugendkultur am kommenden Samstag ein.




Fachmann gibt viele Tipps: So arbeiten Pädagogen und Eltern gut zusammen

Eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Bildungseinrichtungen ist für den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen entscheidend. Bei einer Veranstaltung des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Unna (KI) im Oktober gibt es Tipps, damit die Zusammenarbeit von Erziehern, Lehrern und Eltern möglichst gut klappt. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 4. Oktober von 14 bis 17 Uhr auf der Ökologiestation des Kreises, Westenhellweg 110 in Bergkamen statt.

Der Referent Matthias Bartscher ist Fachmann für systemische Beratung und Weiterbildung. Er wird den Fach- und Lehrkräften aus dem Elementar- und Primarbereich viele konkrete Ansatzpunkte für ihre tägliche Arbeit liefern. Die vorgestellten Inhalte und Methoden werden auch in einem Materialpaket zusammengefasst und zur Verfügung gestellt.

Anmeldungen sind möglich im Internet unter www.kreis-unna.de (Kreis und Region, Ausländer und Integration, Kommunales Integrationszentrum, Anmeldeformular, Seminar-Nr. 91050630-1017). Anmeldeschluss ist der 27. September. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Fragen beantwortet beim KI Anne Nikbin, Tel. 0 23 07 / 92 488 75, E-Mail: anne.nikbin@kreis-unna.de. PK | PKU




Gurtschulung für die Pfadfinder

Die Pfadfinder vom „ Horst Ritter der Tafelrunde e.V.“ aus dem Kreis Unna beteiligen sich mehrmals im Jahr in ihren Gemeinden und bieten Aktionen wie die Himmelsleiter oder Kistenklettern an. Hierbei können interessierte, durch Gurte gesichert, ihren Mut und ihr Geschick beweisen und auf bis zu 30 Meter Höhe hinauf klettern. Um Stürze abzufangen, werden die Teilnehmer mit Gurten und Kletterseilen gesichert.

Sicherheit steht beim Klettern an erster Stelle. Darum haben rund zehn Führungskräfte im April dieses Jahres in der Kletterhalle Bergwerk in Dortmund einen Sicherungsschein erworben. Um dieses Wissen aufzufrischen, praktisch anzuwenden und weiterzugeben, trafen sich die Pfadfinder an diesem Wochenende zur internen Gurtschulung.




Tagesausflüge in den Herbstferien: AquaMagis und Movie Park Horror Fest   

Kaum sind die Sommerferien vorbei, stehen auch schon die nächsten Tagesausflüge in den kommenden Herbstferien auf dem Programm: Erst geht es in das Erlebnisbad „AquaMagis“ in Plettenberg und eine Woche später in den Movie Park nach Bottrop. Veranstaltet werden die Ausflüge vom Stadtjugendring Bergkamen in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendbüro.

Am Mittwoch, 25. Oktober startet zunächst der Ausflug nach Plettenberg. Das „AquaMagis“ bietet für jeden etwas. Familien mit Kindern haben die Möglichkeit, sich im Kinderbereich zu vergnügen, während für Rutschenliebhaber insgesamt neun Rutschen zur Verfügung stehen. Neben der „Black-Hole“-Rutsche, die eine komplette Fahrt im Dunkeln ermöglicht, ist sicherlich der „Aqua-Looping“ ein ganz besonderer Höhepunkt. Hier fällt man fast senkrecht in die Tiefe, um dann mit Schwung durch den Looping zu rutschen.

Abfahrt ist um 9 Uhr am Hallenbad an der Lessingstraße. Der Teilnehmerpreis beträgt 12 € pro Person. Kinder bis einschließlich 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden.Düster wird es dann am Freitag, 3. November: Dann ist das „Halloween Horror Fest“ im Movie Park in Bottrop das Ziel. Der Freizeitpark verwandelt sich in eine Ansammlung aus Monstern, Untoten und anderen schaurigen Figuren, die in gruseliger Atmosphäre ein im wahrsten Sinne des Wortes „schreckliches“ Vergnügen bereiten. Zunächst zeigt sich der Movie Park in seinem gewohnten Gewand, mit Einbruch der Dunkelheit ab 18 Uhr wird es dann aber richtig gruselig. Abfahrt ist um 12.00 Uhr am Hallenbad, die Rückkehr ist für 23 Uhr vorgesehen. Der Teilnehmerpreis beträgt 20 € pro Person.

Da einige Bereiche des Movie Parks nach 18 Uhr erst ab 16 Jahren zugänglich sind, ist ein Altersnachweis erforderlich. Die Abfahrt vom Movie Park erfolgt um 22 Uhr. Der Stadtjugendring weist darauf hin, dass diese Fahrt auf Grund der späten Rückkehr und der „Horroratmosphäre“ für Kinder ungeeignet ist und sich an Jugendliche richtet. 

Anmeldungen für beide Fahrten nimmt ab sofort das Kinder- und Jugendbüro (Rathaus, Zimmer 305) entgegen. Weitere Informationen gibt es dort unter 02307/965381.   




Yellowstone startet in das II. Halbjahr 2017

Das Yellowstone-Team hat sich vorgenommen auch im zweiten Halbjahr 2017 Jugendlichen und  jungen Erwachsenen einiges zu bieten.

Das Jugendzentrum verfügt über ein kleines Internet-Cafe, welches zur Information und Unterhaltung im World Wide Web  genutzt werden kann. Die Termine hierfür sind montags bis donnerstags von 17.00 – 21.00 Uhr.

Im Offenen Treff kommen Jugendliche zum Quatschen, Kickern, Billard und Tischtennis zusammen. Geöffnet ist hier montags – donnerstags, in der Zeit von 17.00 – 21.00 Uhr.

Ab sofort können alle Playstationfans ihre Lieblingsspiele, entsprechend der Altersfreigabe, auf einer Großbildleinwand mit Sound von der Discoanlage genießen. Playstationtage sind montags, 17.30 – 20.30 Uhr und donnerstags, 17.00 – 20.30 Uhr (14-tägig).

Dance 4 Teens – die Tanzgruppe für alle Mädchen und Jungen im Alter von 8 – 12 Jahren trifft sich mittwochs von 16.00 – 18.00 Uhr im Yellowstone. Es müssen hier nicht immer festgelegte Schrittfolgen sein, vielmehr gibt es einen hohen Anteil an kreativen Anreizen sowie Möglichkeiten zur eigenen Gestaltung von Bewegungen, Tänzen und Bewegungsspielen.

 Montags und dienstags wird jeweils in der Zeit von 16.00 – 18.00 Uhr ein Drumworkshop angeboten.

Als Angebot im musisch– kreativen  Bereich beginnt in Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule Bergkamen wieder der Homerecording-Workshop. Unter fachkundiger Anleitung kann in dem Kurs gelernt werden, wie mit einfachem, passendem Equipment  zuhause eigene Aufnahmen produziert werden können. Alle Interessierten ab 12 Jahren treffen sich jeweils donnerstags in der Zeit von 17.00 – 20.00 Uhr im Proberaum des Yellowstones.

Immer montags von 16.30 – 18.30 Uhr findet der Siebruck-Workshop statt. Siebdruck ist eine hervorragende Möglichkeit T-Shirts, Stoffbeutel, Aufnäher, Pullover oder andere Textilien zu bedrucken. Ebenfalls können Poster und Plakate für Events gedruckt werden.

Immer donnerstags startet der Soccer Treff.  Von 17.00 – 18.00 Uhr treffen sich alle Fußballbegeisterten in der Sporthalle der Jahnschule.

Auch der Soundclub gehört zum Yellowstone. Dieses Angebot beinhaltet regelmäßige Konzerte (Punk, Reggae, Metal, Crossover…), Partys ( Hip Hop, Reggae, Disco House, Chartattack…), Musikkneipen und Sonderveranstaltungen, wie z.B. „Die lange Nacht der Jugendkultur“ oder die „Ruhr Tour Live“.

Der Soundclub startet sein Konzertprogramm am Samstag, den 30.09.2017 mit der „ Nacht der Jugendkultur (Nachtfrequenz)“.

Soundclub – Infos: www.soundclub-bergkamen.de –  www.facebook.com/soundclub.yellowstone

 




Ruhr Tour Live 2018: Bands können sich jetzt bewerben

Seit vielen Jahren schreibt sich das Jugendzentrum Yellowstone in Bergkamen-Oberaden die Förderung junger Nachwuchsbands auf die Fahne. In der Regel findet sich jeden Monat eine junge Hoffnung auf den Bühnenbrettern des Soundclubs wieder und bekommt so die Chance gemeinsam mit nationalen und internationalen Acts aufzutreten. Seit 2008 ist das Yellowstone darüber hinaus Kooperationspartner bei der Ruhr Tour Live Die Ruhr – Tour – Live ist ein kreisweiter Bandwettbewerb, bei dem sich Nachwuchsbands und junge Talente einer großen Öffentlichkeit präsentieren können. Im Idealfall spielen die jugendlichen  Bands fünf Konzerte an fünf verschiedenen Veranstaltungsorten, außerdem gibt es Preise im Gesamtwert von mehr als 2.000,00 € zu gewinnen.

Die sieben Kooperationspartner und Austragungsorte präsentieren sich gemeinsam auf der erneuerten Homepage: www.ruhrtourlive.de. Auf dieser Internetseite finden Interessierte alle notwendigen Informationen und Kontakte.

Vom 01.09.2017 bis zum 15.12.2017 können sich junge Bands oder auch einzelne Musiker unter 25 Jahren für ein Vorrundenkonzert an einem Standort in ihrer Nähe bewerben. Voraussetzung ist, dass genügend eigenes Songmaterial (99 %) vorhanden ist und die Bereitschaft besteht, eigene Musik auf die Bühne zu bringen.

Bewerben können sich die jungen Künstlerinnen und Künstler entweder schriftlich, auf einem Datenträger oder online per Mail. In jedem Fall muss die Bewerbung folgendes enthalten: Bandinfo, bzw. Pressetext mit Ansprechpartner (Name, Anschrift, Telefon, E-Mail), Homepage oder eine andere öffentlich zugängige Internetpräsenz, mindestens drei Demosongs und ein Bandfoto in ansprechender Qualität.

 

Veranstaltungsorte und Kontakt:

Stadt Bergkamen: JZ Yellowstone (02306/8917), www.yellowstone-bergkamen.de

Stadt Hamm: Jugendkulturzentrum KUBUS (02381/973699-2), www.kubus-hamm.de

Gemeinde Holzwickede: Treffpunkt Villa (02301/912720), www.treffpunkt-villa.de

Stadt Lünen: Lükaz (02306/3043062), www.luekaz.de

Stadt Selm, JZ Sunshine (02592-9778980), www.jz-sunshine.de

Stadt Werne, JZ JuWel (02389 /4030364)

Stadt Unna, Kulturzentrum Lindenbrauerei (02303 / 2511222), www.lindenbrauerei.de

Termine:

01.09.2017: Start der Bewerbungsphase

15.12.2017: Ende der Bewerbungsphase

26.01.2018 – 17.02.2018: Vorrundenkonzerte

13.04.2018 – 05.05.2018: Endrundenkonzerte

05.05.2018: Das große Finale!

Schirmherr der Ruhr – Tour – Live 2018 ist der Landrat, Herr Michael Makiolla.

Die Ruhr – Tour – Live-Kooperationspartner und Förderer sind:

Innogy, Stadtwerke Unna, Getränke Gefromm, Jugendkunstschule Bergkamen, Colours World Holzwickede, Horror Business Records, Create Music und das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen.

Weitere Informationen, Termine, News, Geschichte der Tour, Ideen, die Regeln u. a. sind erhältlich unter: www.ruhrtourlive.de

 




Experten-Tipps zum Schulanfang: So gelingt der Start

Ein sicherer Schulweg, gesunde Ernährung und eine gut organisierte Schultasche – Eltern von Schulkindern müssen auf vieles achten. Fachleute des Kinder- und Jugendgesundheitsdiensts im Kreis Unna haben Tipps zum Schulbeginn auf einer Internetseite zusammengefasst.

Unter www.kreis-unna.de (Kreis & Region – Gesundheit – Kinder- und Jugendgesundheit) gibt es Tipps für den gelungenen Schulstart. Diese reichen von Ideen, die Schultüte gesünder zu gestalten, ein ausgewogenes Frühstück vorzubereiten bis hin zu Ratschlägen für einen sicheren Schulweg.

Gesunder Start
Ein gesunder Start in den Tag ist für Kinder wichtig. So haben die Kreismediziner Infos zum Frühstück zusammengestellt. Hier gelten drei einfache Regeln: sparsam mit fettigen, ausreichend tierische und reichlich pflanzliche Lebensmittel.

Auch bei der beliebten Schultüte gibt es einiges zu beachten: „Bei Kindern sind sie meist heiß geliebt, aber zuckerhaltige Nahrungsmittel können, wenn sie häufig gegessen werden, zu schweren Schäden im Gebiss, zu Übergewicht und gar Stoffwechselstörungen führen“, warnen die Kreismediziner. Daher sollte ein Apfel oder getrocknetes Obst zum Knabbern in der Schultüte nicht fehlen.

Sicherer Weg
Auch wenn sich Kinder auf die Schule freuen und am liebsten so schnell wie möglich da sein möchten, gilt vor allem, dass nicht immer der kürzeste und schnellste Weg auch der sicherste ist. Hier raten die Experten dazu, das Kind rechtzeitig mit dem Schulweg vertraut zu machen: „Gehen Sie vor Schulanfang gemeinsam mit Ihrem Kind mehrfach den Schulweg ab.“

Weitere Tipps zum Schulstart sind auf der Internetseite nachzulesen. Außerdem finden interessierte Eltern dort eine Info-Broschüre zum Thema Schulstart und Einschulungsuntersuchung. PK | PKU