„Spalten, behauen, schnitzen“ – Holzworkshop für Kinder und Jugendliche im Römerpark Bergkamen

In den Herbstferien, vom 22. bis 26. Oktober, jeweils von 10-15 Uhr, bietet das Stadtmuseum Bergkamen für interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren einen außergewöhnlichen Holzworkshop im Römerpark Bergkamen an.

Das Material „Holz“ eignet sich hervorragend zum Herstellen von unterschiedlichen Gegenständen. Die zahlreichen Verarbeitungsmöglichkeiten kannten seit langer Zeit auch die Germanen. Sie nutzten das Holz beispielsweise für Holzschindeln, fertigten daraus Alltagsgegenstände und stellten Speere her. Die alten germanischen Techniken der Holzverarbeitung probieren die Teilnehmer/innen in dem Workshop aus. Sie spalten und behauen u.a. Holz für Speere, stellen Holzschwerter her und schnitzen eigene Löffel. Begleitet wird die Ferienaktion, die im Rahmen des Landesprojektes „Kulturrucksack NRW“ stattfindet, vom erfahrenen Holzbildhauer und Tischlermeister Jörg Steinhauer.

Die Teilnahmegebühr einschließlich Material beträgt 20 €. Für einen kleinen Mittags-imbiss wird gesorgt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen nimmt das Stadtmuseum Bergkamen unter der Telefonnummer 02306/3060210 entgegen.




Neuer Babysitterkurs im AWO-Familienzentrum „Villa Kunterbunt“

In Kooperation mit dem Familienzentrum „Villa Kunterbunt“ der AWO bietet der Verein der Familiären Kinder-Tagesbetreuung einen Babysitterkurs am 6. und 7. Oktober 2018 in den Räumlichkeiten des Familienzentrums „Villa
Kunterbunt“ an.

Der Kurs wird von Frau Anna Ortmann geleitet und findet an den beiden Tagen jeweils von 10 bis 16 Uhr statt. Der Kurs richtet sich an Jugendliche ab dem 14. Lebensjahr. Die Kursgebühr beträgt 10 Euro.

Die angehenden Babysitter werden in Bereichen wie Säuglings- und Kleinkinderpflege, Beschäftigungs- und Spielmöglichkeiten, sowie im Umgang mit Notsituationen und Konflikten geschult.

Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es beim Verein der Familiären Kinder-Tagesbetreuung, Tel. 02307 280633, Mail: buero@famkitabe.de




Yellowstone startet in das II. Halbjahr 2018

Wie auch in den Jahren zuvor hat sich das Yellowstone-Team vorgenommen Jugendlichen und auch jungen Erwachsenen einiges zu bieten.

Das Jugendzentrum verfügt über ein kleines Internet-Café, welches zur Information und Unterhaltung im World Wide Web genutzt werden kann. Die Termine hierfür sind montags
bis donnerstags von 17 bis 21 Uhr.

Im Offenen Treff kommen Jugendliche zum Quatschen, Kickern, Billard und Tischtennis zusammen. Geöffnet ist montags bis donnerstags in der Zeit von 17 bis 21 Uhr.

Ab sofort können alle Playstationfans ihre Lieblingsspiele, entsprechend der Altersfreigabe, auf einer Großbildleinwand mit Soundunterstützung von der Discoanlage des Yellowstone genießen. Playstationtage sind montags, 17:30 bis 20:30 Uhr und donnerstags, 17 bis 20:30 Uhr.

Dance 4 Teens – die Tanzgruppe für alle Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren, trifft sich mittwochs von 16 bis 18 Uhr im Yellowstone. Tanzen ist einfach cool. Es müssen nicht immer festgelegte Schrittfolgen sein, die einstudiert werden, vielmehr gibt es einen hohen Anteil an kreativen Anreizen sowie Möglichkeiten zur eigenen Gestaltung von Bewegungen, Tänzen und Bewegungsspielen.

Das Jugendzentrum Yellowstone ist bekannt für seine musikalische Ader. Montags und donnerstags wird jeweils in der Zeit von 16 bis 18 Uhr ein Drum-Workshop angeboten.

Als Angebot im musisch–kreativen Bereich beginnt in Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule Bergkamen wieder der Homerecording Workshop. Unter fachkundiger Anleitung kann in dem Kurs gelernt werden, wie auf simple Weise mit einfachem, passendem Equipment eigene Aufnahmen produziert werden können. Alle Interessierten ab 12 Jahren treffen sich jeweils donnerstags von 17 bis 20 Uhr im Proberaum des Yellowstone.

Montags findet von 16:30 bis 18:30 Uhr der Siebruck-Workshop statt. Siebdruck ist eine hervorragende Möglichkeit T-Shirts, Stoffbeutel, Aufnäher, Pullover oder andere Textilien zu bedrucken. Ebenfalls können Poster und Plakate für Events gedruckt werden.

Immer donnerstags startet der Soccer Treff. Von 17 bis 18:30 Uhr treffen sich alle Fußballbegeisterten in der Sporthalle der Jahnschule.

Auch der Soundclub gehört zum Yellowstone. Dies Angebot beinhaltet regelmäßige Konzerte, Partys, Musikkneipen und Sonderveranstaltungen, wie z. B. „Die lange Nacht der Jugendkultur“ oder die „Ruhr Tour Live“.
Der Soundclub startet sein Konzertprogramm am 29.09.2018 mit der „Langen Nacht der Jugendkultur“.
.
Soundclub – Infos: www.soundclub-bergkamen.de – www.facebook.com/soundclub.yellowstone




Übernahmefeier in der ehemaligen Bergberufsschule: Derr neue Name wird ebenfalls bekanntgegeben

Dass Gebäude des ehemaligen Berufskollegs des TÜV Nord am Kleiweg in Weddinghofen.

Die Fakt AG lädt am Dienstag, 4. September, um 15 Uhr zur Übernahmefeier in das Gebäude der ehemaligen Bergbauberufsfachschule des TÜV Nord am Kleiweg in Weddinghofen ein. Dann soll auch der neue Name des Gebäudes verkündet werden.

Für diesen neuen Namen hatte die Fakt AG einen Wettbewerb gestartet, an dem sich jeder beteiligen kann und der noch bis kommenden Freitag, 31. August, läuft. Am 4. September sollen auch die Gewinner ihre ausgelobten Preise erhalten.
Die Gewinnerin oder der Gewinner erhält ein nagelneues iPhone X, der oder die Zweitplatzierten gewinnen ein iPad, der dritte Platz ist mit je einem Amazon-Gutschein in Höhe von 150 Euro ausgestattet. ( Der gleiche Wettbewerb läuft auch am zweiten TÜV-Standort, den die FAKT AG ebenfalls übernommen hat. Dort läuft die Feier am 6. September.)

Die FAKT AG wird den Charakter dieser Bergbauberufsfachschulen dahingehend ändern, schwerpunktmäßig Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren, die Schwierigkeiten mit dem Schulabschluss haben, durch Qualifizierungsmaßnahmen eine Lebenshilfe, hin zur Möglichkeit einer beruflichen Tätigkeit, zu geben.




2500 Pfadfinder aus 38 Ländern beim Eurocamp in Newbury / England mit Teilnehmern aus Bergkamen

 

Die Pfadfinder vom Horst Ritter der Tafelrunde e.V nehmen am Eurocamp des Weltverbands unabhängiger Pfadfinder (WFIS) in Newbury, England teil. Bei dem Großlager, dass alle vier Jahre in Kooperation von nationalen Pfadfindergruppen mit der WFIS in wechselnden Ländern ausgerichtet wird, treffen sich Kinder und Jugendliche ab acht Jahren zu gemeinsamen Aktionen.

Zunächst trafen sich die „Scouts“ der Stämme aus Kamen, Bergkamen und Unna mit weiteren Stämmen aus Hessen und Rheinland Pfalz. Gemeinsam traten sie die Anreise per Reisebus an.
Nachdem die Überquerung des Ärmelkanals mittels Fähre überstanden war, bauten die Pfadfinder ihre typischen schwarzen und weißen Zelte auf. Darunter auch das große Gemeinschaftszelt, die Jurte, die allen Teilnehmern auf 50qm Platz bietet.

Anschließend standen Lagerbauten auf dem Programm. Hierfür hatte der Veranstalter Baumstämme zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmer errichteten daraus ein Lagertor mit Aussichtsturm.

Nachdem die anfängliche Zurückhaltung überwunden war, knüpften die Kinder und Jugendlichen schnell Kontakt zu Pfadfindern aus aller Welt. Die älteren Teilnehmer hatten Gelegenheit ihr Schulenglisch anzuwenden – den jüngeren Kindern gelang die Kontaktaufnahme über einfache Spiele.

In den nächsten Tagen wartet auf die Pfadfinder ein abwechslungsreiches Programm mit Ausflügen, Wanderungen, Spielen und handwerklichen Workshops.
Besonders freuen sich die Teilnehmer auf die Überfahrt zur Insel “Bronsea Island“, auf der der Gründer der Pfadfinder, Lord Robert Baden Powell 1907 das erste Pfadfinderlager veranstaltete.
Dort gibt es heute eine große Parkanlage sowie ein Pfadfindermuseum.

Neben gemeinsamen Ausflügen war vor allem der Kontakt zu Pfadfindern aus unterschiedlichsten Nationen und Regionen ein Highligt für die Kinder und Jugendlichen. Die bunt gemischten „Unterlager“ boten hierzu allerlei Gelegenheiten.

Die Teilnahme an dieser Auslandsfahrt wurde zu etwa der Hälfte aus Mitteln des Kinder- und Jugendförderplans NRW als internationale Jugendbegegnung gefördert. Hierdurch konnte der Träger allen interessierten Kinder und Jugendlichen die Teilnahme ermöglichen.




Bergkamen Metalized Volume III im Oberadener Jugendzentrum Yellowstone

Die Band Devastruction hat sich dem Trash Metal verschrieben.

Am Freitag, 6. Juli, geht die Konzertreihe Bergkamen Metalized im Jugendzentrum Yellowstone an der Preinstraße in Oberaden in die dritte Runde. Präsentiert von Metal City Festival werden vier Bands aus dem Ruhrgebiet auftreten.

Solar Fragment gründeten sich Mitte 2004. Die Band wurde schnell ein wichtiger Bestandteil des deutschen Power Metal Undergrounds. Sowohl Demoaufnahmen, als auch das erste Album „A Spark of Deity“ ernteten in der internationalen Presse Aufmerksamkeit und überragende Kritiken. Nach einem Labelwechsel erschien ihr zweites Album Solar Fragment bei Scarlet Records. 2015 erschien die Akustik EP „From Our Hands“. Der natürliche Sound dieser authentisch gehaltenen Produktion macht aus den Songs ein ganz neues Erlebnis. Es entsteht viel mehr Raum für Robert Legers außergewöhnliche Stimme und die musikalische Komposition.

Devastruction (Trash Metal) in ihrer heutigen Besetzung gibt es seit Mai 2016. Zu Beginn waren lediglich Frontmann Daniel Gottschalk und Bassist Dirk Modler aktiv. Nachdem es aufgrund dieser kleinen Besetzung ruhig um Devastruction wurde, brachte Alexander Langner als Schlagzeuger wieder frischen Wind in die Band. Nach einigen Proben wurde Alexander Voß als zweiter Gitarrist engagiert und an neuem Material gearbeitet. 2017 kam die erste EP und zahlreiche Gigs folgten u.a. bei dem Ruhr Tour Bandwettbewerb im Kreis Unna.

Depraved Entity gründeten sich Ende 2016. Nach einigen Wechseln an Drums und Bass spielt die Band seit Anfang 2018 in vollständiger 5-köpfiger Besetzung. Der Fokus der Band liegt derzeit auf Liveauftritten und der Ausweitung der Fanbase. Der Sound ist klassischer Heavy Metal, angelehnt an den Metal-Sound der 80er Jahre. Die verschiedenen musikalischen Einflüsse aus klassischem Metal, Rock und Subgenres ergeben eine ungewöhnlich geradlinige Mischung mit Clean Vocals und progressiven Basslines, bis hin zu modernen, treibenden Gitarrenriffs.

Die Lüner Band Left For Autopsy existiert seit 2016. Gespielt wird Crossover Metal. Das Liveset der Band besteht aus clever arrangierten Songs, welche sich zwischen aggressiven, groovigen und cleanen Passagen bewegen. Left For Autopsy ist durch ihre abwechselungsreichen Songs eine absolute Live Band. An diesem Abend hat die Band im Yellowstone ihren ersten öffentlichen Auftritt.

Der Eintritt beträgt 5,00 €. Einlass ist um 19.00 Uhr. Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr.




Spiel, Spaß, Action: Ferienprogramm für Kinder liegt jetzt druckfrisch vor

Das Kinder- und Jugendbüro sowie die anderen beteiligten Institutionen stellten das Sommerferienprogramm für Bergkamener Kinder und Jugendliche vor.

Druckfrisch liegt das Ferienprogram für Bergkamener Kinder in einer Auflage von 5500 Exemplare vor. Ludger Kortendiek vom Kinder – und Jugendbüro der Stadt Bergkamen sowie Vertreter der beteiligten Organisationen und Institutionen stellten das Heft mit zahlreichen Angeboten am Freitag vor. Über die Schulen sollen jetzt jede Bergkamener Schülerin und jeder Schüler ein Exemplar erhalten.

Ab sofort sind auch Anmeldungen für die Aktionen des Kinder- und Jugendbüros möglich. Sputen sollten sich Eltern, wenn sie das beliebte Betreuungsangebot während der Sommerferien im Kinder- und Jugendhaus Balu in Anspruch nehmen wollen. Hier gibt es leider nur noch wenige Restplätze. Bekanntlich ist die Teilnahme auf die Kinder beschränkt worden, die in den Ferien nicht durch die Offene Ganztagsschule betreut werden, und deren Eltern arbeiten.

Nicht lange fackeln sollte man auch nicht bei den beliebten Ausflügen in Freizeitparks, weil hier die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Keine Anmeldung ist übrigens für die Aktion „Mittwochs auf dem Spielplatz“, die am 28. Juli auf dem Spielplatz am Flötz Dickebank in Rünthe gestartet wird.

Für eine Reihe von Angeboten ist übrigens eine Anmeldung direkt beim Veranstalter notwendig. Das gilt für das Drususcamp des Stadtmuseums, die Ferienaktion des Umweltzentrums auf der Ökologiestation, die KinderKulturTage der Jugendkunstschule im Wasserpark (ein kostenloses Angebot, bei einer Anmeldung sogar mit einem kostenlosen Mittagssnack, dem Zirkusprojekt von VeBu und für die Ferienspielaktion der Friedenskirchengemeinde.

Hier gibt es das Ferienprogramm zum Downloaden: https://www.bergkamen.de/ferienaktionen.html

Hier das Programm in ganz kompakter Form:

Datum Ziel Altersgruppe Abfahrt Rückankunft Kosten
16.07.18 und

06.08.18

Trambolinpark Superfly Dortmund Ab 6 Jahren 10.00 Uhr 13.30 Uhr 10 €
19.07.18 Karl May Festspiele Elspe Ab 4 Jahren, Kinder unter 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden 08.00 Uhr 19.00 Uhr Kinder (4-15 Jahre) 18 €

 

Erwachsene (ab 16 Jahren) 25 €

24.07.18 und

14.08.18

Ketteler Hof

Haltern am See

Ab 0 Jahren, Kinder unter 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden 09.00 Uhr 18.00 Uhr 12 €
31.07.18 Freizeitpark

De Efteling

Kaatsheuvel/NL

Ab 6 Jahren, Kinder unter 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden 07.00 Uhr 21.00 Uhr 35 €
02.08.18 Grusellabyrinth NRW

Bottrop

Ab 12 Jahren

 

15.00 Uhr 21.00 Uhr 16 €
10.08.18 Allwetterzoo

Münster

Kinder und Erwachsene 09.00 Uhr 17.00 Uhr Kinder (3-14 Jahre) 8 €

 

Erwachsene (ab 15 Jahren) 15 €

21.08.17 Heide Park

Soltau

Ab 6 Jahren, Kinder unter 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden 07.00 Uhr 21.00 Uhr 30 €

 

Ferienbetreuung im Kinder- und Jugendhaus „Balu“

Veranstalter Kinder- und Jugendhaus „Balu“

Anmeldung im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Bergkamen, Rathausplatz 1, 59192 Bergkamen, Zimmer 305

Datum Ort Altersgruppe Beginn Ende Kosten
16.07. bis 28.08.2018 (außer an den Wochenenden) Kinder- und Jugendhaus „Balu“,

Grüner Weg 4, Bergkamen

 

Kinder berufstätiger Eltern im Alter von 6 – 10 Jahre 07.00 Uhr 16.00 Uhr 3 € pro Tag

(nur noch Restplätze  vorhanden)

 

„mittwochs auf dem Spielplatz“

Veranstalter Kinder- und Jugendbüro der Stadt Bergkamen, keine Anmeldung erforderlich

Datum Spielplatz Altersgruppe Beginn Ende Kosten
25.07.2018 Flöz Dickebank, Rünthe

 

Ab 0 Jahren 11.00 Uhr 16.00 Uhr kostenlos
02.08.2018 Wilhelm-Busch-Str., Weddinghofen

 

 

Ab 0 Jahren

11.00 Uhr 16.00 Uhr kostenlos
08.08.2018 Wieckenbusch,

Oberaden

 

Ab 0 Jahren 11.00 Uhr 16.00 Uhr kostenlos
15.08.2018 Hof Theiler, Overberge

 

Ab 0 Jahren 11.00 Uhr 16.00 Uhr kostenlos
22.08.2018 Walter-Poller-Str., Mitte

 

Ab 0 Jahren 11.00 Uhr 16.00 Uhr kostenlos

 

Ferienwochen

Anmeldung bitte immer direkt beim Veranstalter

Datum Ferienwochen / Veranstalter Alters-gruppe

 

Beginn Ende Kosten
14.06 + 05.07.2018 + 12.07 2018  erste Treffen und Workshops,

 

16.- 20.07.2018: Bau eines Escape-Rooms in Oberaden

„Raumflucht“, Löse spannende Rätsel – Arbeite im Team – Baue deinen eigenen Escape-Room, Veranstalter und Anmeldung: Streetwork Bergkamen, Am Stadion 7a, Bergkamen, Tel. 02307-282840, info@stretwork-bergkamen.de, www.streetwork-bergkamen.de

 

Ab 15 Jahren 11.oo Uhr Bei der Street-work zu erfragen kostenlos
23 – 27.07.2018 Erlebnistage für Kinder:

Altes Handwerk, alte Spiele – neu entdecken, Ökostation,

Veranstalter und Anmeldung: Umweltzentrum Westfalen in Kooperation mit dem Verein für Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung und deren Familien (VEBU e.V.),

Dorothee Weber Köhling, Westenhellweg 110, 02389/980913. E-Mail: umweltzentrum_westafalen@t-online.de

westfalen@t-online.de

Ab 8 Jahren Mo – Do 10.00 Uhr

 

Fr

10.00 Uhr

Mo – Do

17.00 Uhr

 

Fr

14.00 Uhr

105 €

Geschwister 80 € (inkl. Honorar, Material- und Bewirtungskosten)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

30.07. – 03.08.2018 Drususcamp – Vom Rohstoff zum Produkt

Germanisches und römisches Handwerk vor 2000 Jahren

Veranstalter: Verein der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Bergkamen e.V., Anmeldung:

Stadtmuseum Oberaden

Ludwika Gulka-Höll

Jahnstr. 30, Bergkamen,

Tel. 02306/3060210

E-Mail: l.gulka-hoell@stadtmuseum-bergkamen.de

 

7 – 12 Jahre 10.00 Uhr 15.00 Uhr 120 €

(inkl. kleinem Imbiss)

13. – 17.08.2018 KinderKulturTage „Wir sind draußen! 2018“

Ort: Wasserpark Bergkamen

Veranstalter: Jugendkunstschule Bergkamen, Anmeldung: Jugendkunstschule Bergkamen, Pestalozzistr. 6, Bergkamen, Tel. 02307-288848, g.kleinhubbert@bergkamen.de

 

6 – 14 Jahre 10.00 Uhr 16.00 Uhr kostenlos, schriftliche Anmeldung ist erforderlich
20.- 26..08.2018 Mitmachzirkus „Manegentraum“

Veranstalter und Anmeldung:

Verein für Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung und deren Familien (VeBU e.V.), Marie-Curie-Str. 1, Bergkamen, Tel. 02389 / 95394-3

www.vebu-ev.de

 

6 – 14 Jahre mit und ohne Handicap 10.00 Uhr 15.00 Uhr 45 €
14.06. + 05.07.2018 + 12.07 2018  erste Treffen und Workshops,

 

16. – 20.07.2018: Bau eines Escape-Rooms in Rünthe

„Raumflucht“, Löse spannende Rätsel – Arbeite im Team – Baue deinen eigenen Escape-Room,

Veranstalter und Anmeldung: Streetwork Bergkamen, Am Stadion 7a, Bergkamen, Tel. 02307-282840, info@stretwork-bergkamen.de, www.streetwork-bergkamen.de

 

Ab 15 Jahren 11.oo Uhr Bei der Street-work zu erfragen kostenlos
 
19. -25.08.2018

 

Alles Neu!“ Ferienspielaktion 2018 der Friedenkirche

 

19.08.2018

 

Startgottesdienst in der Friedenskirche mit Pfarrerin Goldmann, im Anschluss: Anmeldung für die Ausflüge 10.00 Uhr 10.00 Uhr
20.08.2018 Rund um die Kirche“ mit Fussballturnier, Hüpfburg, Radparcour und anderen tollen Überraschungen 6 bis 14 Jahre 10.00 Uhr 16.00 Uhr kostenfrei
21..08.2018 Busausflug zum Potts Park 6 bis 14 Jahre 9:30 17.00 Uhr 10 €
22.08.2018 Busausflug zur Freilichtbühne Tecklenburg zum Musical „PETER PAN“ 6 bis 16 Jahre 10 €
23.08.2018 Busausflug zum „Aqua Zoo“ nach Düsseldorf 6 bis 16 Jahre 9:30 Uhr 16:30 Uhr 10 €
24. 08.2018

 

Großes Kinder Friedensfest am Wasserpark Alle Alters-gruppen Zeiten folgen kostenfrei
25.08.2018

 

Familienfahrradausflug mit Picknick Familien 10.00 Uhr 15.00 Uhr 2 € pro Person
26.08.2018 Abschluss Familiengottesdienst in der Friedenskirche mit Pfarrerin Goldmann 10.00 Uhr

 

 

Datum Ziel Altersgruppe Abfahrt Rückankunft Kosten
16.07.18 und

06.08.18

Trambolinpark Superfly Dortmund Ab 6 Jahren 10.00 Uhr 13.30 Uhr 10 €
19.07.18 Karl May Festspiele Elspe Ab 4 Jahren, Kinder unter 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden 08.00 Uhr 19.00 Uhr Kinder (4-15 Jahre) 18 €

 

Erwachsene (ab 16 Jahren) 25 €

24.07.18 und

14.08.18

Ketteler Hof

Haltern am See

Ab 0 Jahren, Kinder unter 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden 09.00 Uhr 18.00 Uhr 12 €
31.07.18 Freizeitpark

De Efteling

Kaatsheuvel/NL

Ab 6 Jahren, Kinder unter 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden 07.00 Uhr 21.00 Uhr 35 €
02.08.18 Grusellabyrinth NRW

Bottrop

Ab 12 Jahren

 

15.00 Uhr 21.00 Uhr 16 €
10.08.18 Allwetterzoo

Münster

Kinder und Erwachsene 09.00 Uhr 17.00 Uhr Kinder (3-14 Jahre) 8 €

 

Erwachsene (ab 15 Jahren) 15 €

21.08.17 Heide Park

Soltau

Ab 6 Jahren, Kinder unter 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden 07.00 Uhr 21.00 Uhr 30 €

 

Ferienbetreuung im Kinder- und Jugendhaus „Balu“

Veranstalter Kinder- und Jugendhaus „Balu“

Anmeldung im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Bergkamen, Rathausplatz 1, 59192 Bergkamen, Zimmer 305

Datum Ort Altersgruppe Beginn Ende Kosten
16.07. bis 28.08.2018 (außer an den Wochenenden) Kinder- und Jugendhaus „Balu“,

Grüner Weg 4, Bergkamen

 

Kinder berufstätiger Eltern im Alter von 6 – 10 Jahre 07.00 Uhr 16.00 Uhr 3 € pro Tag

(nur noch Restplätze  vorhanden)

 

„mittwochs auf dem Spielplatz“

Veranstalter Kinder- und Jugendbüro der Stadt Bergkamen, keine Anmeldung erforderlich

Datum Spielplatz Altersgruppe Beginn Ende Kosten
25.07.2018 Flöz Dickebank, Rünthe

 

Ab 0 Jahren 11.00 Uhr 16.00 Uhr kostenlos
02.08.2018 Wilhelm-Busch-Str., Weddinghofen

 

 

Ab 0 Jahren

11.00 Uhr 16.00 Uhr kostenlos
08.08.2018 Wieckenbusch,

Oberaden

 

Ab 0 Jahren 11.00 Uhr 16.00 Uhr kostenlos
15.08.2018 Hof Theiler, Overberge

 

Ab 0 Jahren 11.00 Uhr 16.00 Uhr kostenlos
22.08.2018 Walter-Poller-Str., Mitte

 

Ab 0 Jahren 11.00 Uhr 16.00 Uhr kostenlos

 

Ferienwochen

Anmeldung bitte immer direkt beim Veranstalter

Datum Ferienwochen / Veranstalter Alters-gruppe

 

Beginn Ende Kosten
14.06 + 05.07.2018 + 12.07 2018  erste Treffen und Workshops,

 

16.- 20.07.2018: Bau eines Escape-Rooms in Oberaden

„Raumflucht“, Löse spannende Rätsel – Arbeite im Team – Baue deinen eigenen Escape-Room, Veranstalter und Anmeldung: Streetwork Bergkamen, Am Stadion 7a, Bergkamen, Tel. 02307-282840, info@stretwork-bergkamen.de, www.streetwork-bergkamen.de

 

Ab 15 Jahren 11.oo Uhr Bei der Street-work zu erfragen kostenlos
23 – 27.07.2018 Erlebnistage für Kinder:

Altes Handwerk, alte Spiele – neu entdecken, Ökostation,

Veranstalter und Anmeldung: Umweltzentrum Westfalen in Kooperation mit dem Verein für Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung und deren Familien (VEBU e.V.),

Dorothee Weber Köhling, Westenhellweg 110, 02389/980913. E-Mail: umweltzentrum_westafalen@t-online.de

westfalen@t-online.de

Ab 8 Jahren Mo – Do 10.00 Uhr

 

Fr

10.00 Uhr

Mo – Do

17.00 Uhr

 

Fr

14.00 Uhr

105 €

Geschwister 80 € (inkl. Honorar, Material- und Bewirtungskosten)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

30.07. – 03.08.2018 Drususcamp – Vom Rohstoff zum Produkt

Germanisches und römisches Handwerk vor 2000 Jahren

Veranstalter: Verein der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Bergkamen e.V., Anmeldung:

Stadtmuseum Oberaden

Ludwika Gulka-Höll

Jahnstr. 30, Bergkamen,

Tel. 02306/3060210

E-Mail: l.gulka-hoell@stadtmuseum-bergkamen.de

 

7 – 12 Jahre 10.00 Uhr 15.00 Uhr 120 €

(inkl. kleinem Imbiss)

13. – 17.08.2018 KinderKulturTage „Wir sind draußen! 2018“

Ort: Wasserpark Bergkamen

Veranstalter: Jugendkunstschule Bergkamen, Anmeldung: Jugendkunstschule Bergkamen, Pestalozzistr. 6, Bergkamen, Tel. 02307-288848, g.kleinhubbert@bergkamen.de

 

6 – 14 Jahre 10.00 Uhr 16.00 Uhr kostenlos, schriftliche Anmeldung ist erforderlich
20.- 26..08.2018 Mitmachzirkus „Manegentraum“

Veranstalter und Anmeldung:

Verein für Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung und deren Familien (VeBU e.V.), Marie-Curie-Str. 1, Bergkamen, Tel. 02389 / 95394-3

www.vebu-ev.de

 

6 – 14 Jahre mit und ohne Handicap 10.00 Uhr 15.00 Uhr 45 €
14.06. + 05.07.2018 + 12.07 2018  erste Treffen und Workshops,

 

16. – 20.07.2018: Bau eines Escape-Rooms in Rünthe

„Raumflucht“, Löse spannende Rätsel – Arbeite im Team – Baue deinen eigenen Escape-Room,

Veranstalter und Anmeldung: Streetwork Bergkamen, Am Stadion 7a, Bergkamen, Tel. 02307-282840, info@stretwork-bergkamen.de, www.streetwork-bergkamen.de

 

Ab 15 Jahren 11.oo Uhr Bei der Street-work zu erfragen kostenlos
 
19. -25.08.2018

 

Alles Neu!“ Ferienspielaktion 2018 der Friedenkirche

 

19.08.2018

 

Startgottesdienst in der Friedenskirche mit Pfarrerin Goldmann, im Anschluss: Anmeldung für die Ausflüge 10.00 Uhr 10.00 Uhr
20.08.2018 Rund um die Kirche“ mit Fussballturnier, Hüpfburg, Radparcour und anderen tollen Überraschungen 6 bis 14 Jahre 10.00 Uhr 16.00 Uhr kostenfrei
21..08.2018 Busausflug zum Potts Park 6 bis 14 Jahre 9:30 17.00 Uhr 10 €
22.08.2018 Busausflug zur Freilichtbühne Tecklenburg zum Musical „PETER PAN“ 6 bis 16 Jahre 10 €
23.08.2018 Busausflug zum „Aqua Zoo“ nach Düsseldorf 6 bis 16 Jahre 9:30 Uhr 16:30 Uhr 10 €
24. 08.2018

 

Großes Kinder Friedensfest am Wasserpark Alle Alters-gruppen Zeiten folgen kostenfrei
25.08.2018

 

Familienfahrradausflug mit Picknick Familien 10.00 Uhr 15.00 Uhr 2 € pro Person
26.08.2018 Abschluss Familiengottesdienst in der Friedenskirche mit Pfarrerin Goldmann 10.00 Uhr

 

 

Datum Ziel Altersgruppe Abfahrt Rückankunft Kosten
16.07.18 und

06.08.18

Trambolinpark Superfly Dortmund Ab 6 Jahren 10.00 Uhr 13.30 Uhr 10 €
19.07.18 Karl May Festspiele Elspe Ab 4 Jahren, Kinder unter 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden 08.00 Uhr 19.00 Uhr Kinder (4-15 Jahre) 18 €

 

Erwachsene (ab 16 Jahren) 25 €

24.07.18 und

14.08.18

Ketteler Hof

Haltern am See

Ab 0 Jahren, Kinder unter 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden 09.00 Uhr 18.00 Uhr 12 €
31.07.18 Freizeitpark

De Efteling

Kaatsheuvel/NL

Ab 6 Jahren, Kinder unter 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden 07.00 Uhr 21.00 Uhr 35 €
02.08.18 Grusellabyrinth NRW

Bottrop

Ab 12 Jahren

 

15.00 Uhr 21.00 Uhr 16 €
10.08.18 Allwetterzoo

Münster

Kinder und Erwachsene 09.00 Uhr 17.00 Uhr Kinder (3-14 Jahre) 8 €

 

Erwachsene (ab 15 Jahren) 15 €

21.08.17 Heide Park

Soltau

Ab 6 Jahren, Kinder unter 12 Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden 07.00 Uhr 21.00 Uhr 30 €

 

Ferienbetreuung im Kinder- und Jugendhaus „Balu“

Veranstalter Kinder- und Jugendhaus „Balu“

Anmeldung im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Bergkamen, Rathausplatz 1, 59192 Bergkamen, Zimmer 305

Datum Ort Altersgruppe Beginn Ende Kosten
16.07. bis 28.08.2018 (außer an den Wochenenden) Kinder- und Jugendhaus „Balu“,

Grüner Weg 4, Bergkamen

 

Kinder berufstätiger Eltern im Alter von 6 – 10 Jahre 07.00 Uhr 16.00 Uhr 3 € pro Tag

(nur noch Restplätze  vorhanden)

 

„mittwochs auf dem Spielplatz“

Veranstalter Kinder- und Jugendbüro der Stadt Bergkamen, keine Anmeldung erforderlich

Datum Spielplatz Altersgruppe Beginn Ende Kosten
25.07.2018 Flöz Dickebank, Rünthe

 

Ab 0 Jahren 11.00 Uhr 16.00 Uhr kostenlos
02.08.2018 Wilhelm-Busch-Str., Weddinghofen

 

 

Ab 0 Jahren

11.00 Uhr 16.00 Uhr kostenlos
08.08.2018 Wieckenbusch,

Oberaden

 

Ab 0 Jahren 11.00 Uhr 16.00 Uhr kostenlos
15.08.2018 Hof Theiler, Overberge

 

Ab 0 Jahren 11.00 Uhr 16.00 Uhr kostenlos
22.08.2018 Walter-Poller-Str., Mitte

 

Ab 0 Jahren 11.00 Uhr 16.00 Uhr kostenlos

 

Ferienwochen

Anmeldung bitte immer direkt beim Veranstalter

Datum Ferienwochen / Veranstalter Alters-gruppe

 

Beginn Ende Kosten
14.06 + 05.07.2018 + 12.07 2018  erste Treffen und Workshops,

 

16.- 20.07.2018: Bau eines Escape-Rooms in Oberaden

„Raumflucht“, Löse spannende Rätsel – Arbeite im Team – Baue deinen eigenen Escape-Room, Veranstalter und Anmeldung: Streetwork Bergkamen, Am Stadion 7a, Bergkamen, Tel. 02307-282840, info@stretwork-bergkamen.de, www.streetwork-bergkamen.de

 

Ab 15 Jahren 11.oo Uhr Bei der Street-work zu erfragen kostenlos
23 – 27.07.2018 Erlebnistage für Kinder:

Altes Handwerk, alte Spiele – neu entdecken, Ökostation,

Veranstalter und Anmeldung: Umweltzentrum Westfalen in Kooperation mit dem Verein für Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung und deren Familien (VEBU e.V.),

Dorothee Weber Köhling, Westenhellweg 110, 02389/980913. E-Mail: umweltzentrum_westafalen@t-online.de

westfalen@t-online.de

Ab 8 Jahren Mo – Do 10.00 Uhr

 

Fr

10.00 Uhr

Mo – Do

17.00 Uhr

 

Fr

14.00 Uhr

105 €

Geschwister 80 € (inkl. Honorar, Material- und Bewirtungskosten)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

30.07. – 03.08.2018 Drususcamp – Vom Rohstoff zum Produkt

Germanisches und römisches Handwerk vor 2000 Jahren

Veranstalter: Verein der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Bergkamen e.V., Anmeldung:

Stadtmuseum Oberaden

Ludwika Gulka-Höll

Jahnstr. 30, Bergkamen,

Tel. 02306/3060210

E-Mail: l.gulka-hoell@stadtmuseum-bergkamen.de

 

7 – 12 Jahre 10.00 Uhr 15.00 Uhr 120 €

(inkl. kleinem Imbiss)

13. – 17.08.2018 KinderKulturTage „Wir sind draußen! 2018“

Ort: Wasserpark Bergkamen

Veranstalter: Jugendkunstschule Bergkamen, Anmeldung: Jugendkunstschule Bergkamen, Pestalozzistr. 6, Bergkamen, Tel. 02307-288848, g.kleinhubbert@bergkamen.de

 

6 – 14 Jahre 10.00 Uhr 16.00 Uhr kostenlos, schriftliche Anmeldung ist erforderlich
20.- 26..08.2018 Mitmachzirkus „Manegentraum“

Veranstalter und Anmeldung:

Verein für Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung und deren Familien (VeBU e.V.), Marie-Curie-Str. 1, Bergkamen, Tel. 02389 / 95394-3

www.vebu-ev.de

 

6 – 14 Jahre mit und ohne Handicap 10.00 Uhr 15.00 Uhr 45 €
14.06. + 05.07.2018 + 12.07 2018  erste Treffen und Workshops,

 

16. – 20.07.2018: Bau eines Escape-Rooms in Rünthe

„Raumflucht“, Löse spannende Rätsel – Arbeite im Team – Baue deinen eigenen Escape-Room,

Veranstalter und Anmeldung: Streetwork Bergkamen, Am Stadion 7a, Bergkamen, Tel. 02307-282840, info@stretwork-bergkamen.de, www.streetwork-bergkamen.de

 

Ab 15 Jahren 11.oo Uhr Bei der Street-work zu erfragen kostenlos
 
19. -25.08.2018

 

Alles Neu!“ Ferienspielaktion 2018 der Friedenkirche

 

19.08.2018

 

Startgottesdienst in der Friedenskirche mit Pfarrerin Goldmann, im Anschluss: Anmeldung für die Ausflüge 10.00 Uhr 10.00 Uhr
20.08.2018 Rund um die Kirche“ mit Fussballturnier, Hüpfburg, Radparcour und anderen tollen Überraschungen 6 bis 14 Jahre 10.00 Uhr 16.00 Uhr kostenfrei
21..08.2018 Busausflug zum Potts Park 6 bis 14 Jahre 9:30 17.00 Uhr 10 €
22.08.2018 Busausflug zur Freilichtbühne Tecklenburg zum Musical „PETER PAN“ 6 bis 16 Jahre 10 €
23.08.2018 Busausflug zum „Aqua Zoo“ nach Düsseldorf 6 bis 16 Jahre 9:30 Uhr 16:30 Uhr 10 €
24. 08.2018

 

Großes Kinder Friedensfest am Wasserpark Alle Alters-gruppen Zeiten folgen kostenfrei
25.08.2018

 

Familienfahrradausflug mit Picknick Familien 10.00 Uhr 15.00 Uhr 2 € pro Person
26.08.2018 Abschluss Familiengottesdienst in der Friedenskirche mit Pfarrerin Goldmann 10.00 Uhr

 




Am 8. Juni: „Dortmunder Nacht der Ausbildung“ – Fortsetzung für ein Erfolgsmodell

Nach dem großen Zuspruch der Vorjahre öffnen am Abend des 8. Juni 2018 fast zwei Dutzend bekannte Unternehmen erneut ihre Türen für Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz suchen. Die „Dortmunder Nacht der Ausbildung“ ermöglicht es, einmal in Unternehmen „hinein zu schnuppern“, die sich sonst normalerweise nicht öffentlich präsentieren. Sie will eine Entscheidungshilfe bei der Berufswahl geben. Eltern sind als Begleitung und „Unterstützung“ natürlich ebenfalls willkommen.

Die beteiligten Unternehmen stellen ein breites Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten vor: von A wie Anlagenmechaniker/in über M wie Mediengestalter bis Z wie Zerspanungsmechaniker/in – insgesamt über 90 verschiedene Berufe und duale Studiengänge. Auch kaufmännische, technische und sozial-pflegerische Berufe sind dabei. Es gibt kurzfristig noch Ausbildungsplätze für 2018.

Die jugendlichen Teilnehmer können bei der „Nacht der Ausbildung“ auch mal die Ärmel hochkrempeln und probeweise selbst mitmachen. Die Ausbilder/innen und Auszubildenden sind vor Ort und beraten, informieren, räumen vielleicht auch mit dem einen oder anderen Vorurteil auf. Denn: Ein Traumjob muss nicht immer „was mit Medien“ sein.Die gesamte Veranstaltung steht unter der Patenschaft von Ex-BVB-Profi Lars Ricken, der heute bei seinem Verein als Nachwuchskoordinator arbeitet.

Die „Nacht der Ausbildung findet am 08. Juni von 16:30 bis 22:00 Uhr statt. Jeder kann ohne Anmeldung teilnehmen. Vorab, um 16 Uhr, 16:30 Uhr und 17 Uhr, informiert die Arbeitsagentur Dortmund an der Steinstraße 39, bei der REWE Dortmund SE & Co. KG, Asselner Hellweg 1-3 und bei der SIGNAL IDUNA im Halbstundentakt über die Berufswahl und gibt einen Überblick über die Möglichkeiten, die jeder Teilnehmer an diesem Abend nutzen sollte. Danach starten die kostenlosen Shuttle-Busse zu den Unternehmen. An Bord: freundliche „Scouts“, die gerne weiterhelfen, falls es Fragen zu den Fahrplänen und Haltestellen gibt.

Für alle, die mit dem Auto anreisen: Bei der REWE Dortmund, bei Wilo und an der TU Dortmund stehen kostenlose P+R-Parkplätze zur Verfügung. Von hier fahren die Shuttlebusse zum Hauptbahnhof in Dortmund (Südseite), wo eine Umsteigemöglichkeit in alle Busse besteht.
Einige Unternehmen sind schneller mit der Stadtbahn zu erreichen, hier ist ein gültiges Ticket erforderlich. Schülerinnen und Schüler haben mit ihrem gültigen „Schokoticket“ freie Fahrt. Der genaue Fahrplan mit Zeiten ist auf der Homepage zur „Nacht der Ausbildung“ zu finden. (http://www.dortmunder-nacht-der-ausbildung.de/)

An der „Dortmunder Nacht der Ausbildung“ beteiligen sich:
Bundesagentur für Arbeit, Boehringer Ingelheim microParts, Caterpillar, Continentale Versicherungsbund, DACHSER SE, DSW21/DEW21, EDG Entsorgung Dortmund GmbH, Flughafen Dortmund GmbH, Finanzverwaltung NRW Finanzamt Dortmund-Ost, IHK zu Dortmund, Steag, KHS GmbH, Klinikum Dortmund GmbH, Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Polizei Dortmund, REWE DORTMUND, innogy westnetz, SIGNAL IDUNA , Stadt Dortmund, Technische Universität Dortmund, Westfalenhallen Dortmund GmbH, WILO SE.




Bergkamen ist wie Bollywood: Premiere des Streetwork-Filmes „The Stray“

Seit April 2017 stand die Streetwork-Arbeit in Bergkamen unter dem Motto „Streetwork goes Bollywood“. Ein ganzes Jahr lang arbeiteten über 35 Kinder, Jugendliche und junge Erwach-sene gemeinsam an der Verwirklichung eines eigenen Spielfilmes. Das Projekt wurde vom Streetwork Bergkamen durchgeführt und konzipiert. Kooperationspartner waren die Jugend-kunstschule Bergkamen sowie die LKD und die LKJ.

Von der Entwicklung der Story, über Kameraführung und Maske, Schauspiel, Tanz und Stunts lag alles, unter fachlicher Anleitung, in der Hand der Teilnehmenden. Die jungen Berg-kamener mit und ohne Migrations- und Fluchtgeschichten brachten sich nach ihren Interes-sen und Fähigkeiten in die unterschiedlichen Sparten und Bereiche ein – probierten aus, lern-ten und übertrafen sich ein ums andere Mal selbst.

Die Premiere des Werkes „The Stray – Indien mit Hindernissen“ findet am 20.05.2018 um 10:15 Uhr im Cineplex Hamm, Chattanoogaplatz 1, statt.

Nach der Kinopremiere wird es ab ca. 13.45 Uhr an der Anlaufstelle (Am Stadion 7a, 59192 Bergkamen) noch eine Premierenfeier geben.




34. Bergkamener Seifenkisten Grand Prix am 13. Mai

Die 34. Auflage des traditionellen Bergkamener Seifenkisten Grand Prix startet am Sonntag, 13. Mai auf der Alisostraße. Rennleiter Michael Sulitze von der Seifenkistengruppe „Immer auf Achse“ kann gemeinsam mit seinem Team rund 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland begrüßen. In den Klassen Junior, Senior, Elite XL, Elite XL Ü18 finden Wertungsläufe zum deutschen Seifenkistenderby statt.

Neben dem eingespielten Team der Seifenkistengruppe tragen noch viele weitere freiwillige Helfer zum Gelingen der Veranstaltung bei. So helfen etwa die Freiwillige Feuerwehr und das Technische Hilfswerk beim Auf- und Abbau von Strecke und Zelten. Das Deutsche Rote Kreuz sorgt für die Sanitätswache während des Rennens.

Für die Zuschauer wird neben spektakulären und rasanten Rennen auch wieder ein attraktives Rahmenprogramm geboten.

Der 34. Bergkamener Seifenkisten Grand Prix startet am Sonntag, 13. Mai um 11 Uhr an der Alisostraße in Oberaden. Die Siegerehrung durch die stellvertretende Bürgermeisterin Monika Wernau findet gegen 17 Uhr statt.




Pfadfinder bilden Gruppenleiter-Nachwuchs aus

von Julian Kolbring

In der Woche vor Ostern nahmen sieben Jugendliche aus den Stämmen Pendragon (Bergkamen), Excalibur (Kamen-Methler) und Merlin (Unna) am „Kornett-Kurs“ vom Pfadfinderhorst „Ritter der Tafelrunde“ teil. Als Kornett bezeichnet man bei den Pfadfindern traditionell einen Jugendlichen, der bereits Verantwortung für eine Gruppe übernimmt.

Foto: Dennis Tamsel

Die Teilnehmer sind entweder bereits als Helfer in einer Altersstufe der einzelnen Stämme aktiv oder haben vor, die Gruppenleiter in Zukunft bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu unterstützen. Mit den Bibern (4 bis 7 Jahre), den Wölflingen (7 bis 11 Jahre), den Jungpfadfindern (11 bis 14 Jahre) und den Pfadfindern (14 bis 17 Jahre) gibt es in den drei Ortsgruppen jeweils bis zu vier aktive Altersstufen, in denen auch Nachwuchsgruppenleiter immer gebraucht werden. Von den etwas mehr als 100 Mitgliedern im Horst (so nennt man den Zusammenschluss von Pfadfinderstämmen) gibt es derzeit knapp 20 Gruppenleiter und
-helfer.

In dem einwöchigen Kurs wurden die Kenntnisse der Teilnehmer im Bereich Pfadfindertechnik vertieft – Karte & Kompass, Zeltbau, Knoten, Feuer, Singen u.v.m. -, das Anleiten von Spielen geübt, und es wurde gemeinsam erarbeitet, wie man ein Pfadfinderzeltlager plant, vorbereitet und durchführt.
Außerdem lernten die Teilnehmer in Anlehnung an die Juleika-Schulungen auch allgemeine Themen für Jugendleiter kennen: das Jugendschutzgesetz, die Aufsichtspflicht oder Haftung & Versicherung standen ebenso auf dem Plan wie Gruppendynamik und Führungsstile.

Ein Highlight gab es schon zu Anfang des Kurses: Als Teambuilding-Maßnahme absolvierten die 14- bis 17-Jährigen am Sonntag und Montag eine 24-stündige Wanderung mit Übernachtung nordöstlich von Werne. Dabei wurde ein Schlafzelt mitgeführt und das Essen gemeinsam zubereitet.

Ein weiterer Höhepunkt: Am Letzten Abend wurde Pizza im selbst gebauten Steinofen zubereitet. Die schmeckt – laut Teilnehmern – „genau so gut wie beim Italiener“!
Weitere Informationen zu den Pfadfindern aus dem Kreis Unna gibt es unter www.RitterDerTafelrun.de