Jugend-Uni in Lünen: Lernen erlernen

Max Biela von Cineworld in Lünen (r.) und Martina Bier vom Kreis Unna (l.) informieren über die nächste Vorlesung der Jugend-Uni. Foto: Kreis Unna

Lernen will gelernt sein. Was konfus klingt, erweist sich immer wieder als zutreffend. Denn: Sich Wissen anzueignen, fällt vielen Menschen oft schwer. Dabei kann ein Lernprozess mit Hilfe von bestimmten Faktoren zielführender gestaltet werden. Was genau beachtet werden sollte, das erklärt Prof. Dr. Barbara Mertins von der TU Dortmund am Mittwoch, 27. März ab 17 Uhr bei der Jugend-Uni im Cineworld in Lünen, Im Hagen 3.

In dem Vortrag „Lernen – über die Schwelle treten“ erläutert die Professorin, welche wichtige Rolle Timing beim Lernen spielt und welche Bedingungen erfüllt sein sollten, um gut und vor allem nachhaltig Wissen behalten zu können. Außerdem zeigt Barbara Mertins kleine praktische Übungen, bei denen die Nachwuchsforscher unterschiedliche Lernzustände kennenlernen.

Lernen als überlebensnotwendiger Prozess
Ergänzend zum Vortrag wird im Anschluss der Film „Raum“ vorgeführt. Zu dem Film werden während der Vorlesung bereits Bezüge hergestellt. Er verdeutlicht, warum Lernen überlebensnotwendig ist. Der 2016 für mehrere Oscars nominierte Spielfilm handelt von einer jungen Mutter und ihrem fünfjährigen Sohn, die eine völlig neue Welt kennenlernen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kreis-unna.de (Suchbegriff: Jugend-Uni). Ansprechpartnerin ist Martina Bier von der Stabsstelle Planung und Mobilität des Kreises Unna, erreichbar unter Tel. 0 23 03 / 27-24 61. PK | PKU




Zum 10. Mal in Folge: Messe Marktplatz Ausbildung im Bergkamener Ratstrakt

Gemeinsam mit rund 25 regionalen Unternehmen richten das Jobcenter Kreis Unna, die Agentur für Arbeit Hamm, die KAUSA Servicestelle Hamm/Kreis Unna (in Trägerschaft des Multikulturellen Forums e.V.) und die Stadt Bergkamen bereits zum zehnten Mal in Folge die Messe Marktplatz Ausbildung aus.

Die Veranstaltung am 21. März 2019, die im Ratstrakt gegenüber dem Rathaus Bergkamen stattfindet, bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Gelegenheit, mit regionalen Arbeitgebern in Kontakt zu treten und sich über Ausbildungsangebote sowie Karrierechancen zu informieren.

Die Messe kann im Zeitraum von 09:00 – 14:00 Uhr besucht werden.




„Mixed Tunes – Many Sides of Music“ im Yellowstone

LEFT FOR AUTOPSY aus Hamm. Foto: Tobias Grochla

Am kommenden Freitag, 15. März wird es wieder laut im Yellowstone. Unter dem Motto „Many Sides Of Music“ werden fünf Bands ihr Live-Programm präsentieren. Wie der Name schon sagt, wird es ein bunter Abend, von Hard Rock über Punk mit Ska-Elementen bis hin zu Metal ist alles dabei. Aber eins haben alle Formationen gemeinsam: handgemachte Rockmusik.

Als Headliner des Abends konnten Bitter Grounds aus Utrecht gewonnen werden. 2016 waren die vier Musiker mit ihrem Debut-Album „Hollowlands“ zu Gast, im März sind sie mit dem „Nachfolger Two Sides Of Hope“ zurück. Wie auf dem Vorgänger mischen die Holländer geschickt Punkrock mit Ska-Elementen. Die Stärke der Band liegt definitiv auf der Bühne, wo sie jedes Mal mit schweißtreibenden Shows überzeugen.

Auch mit dabei und nicht zum ersten Mal im Yellowstone, ist Injustice System. Hier wird Stoner-Rock vom Feinsten geboten. Die Band klingt, als würden sie direkt aus der Wüste Kaliforniens kommen. Besser hätten es Kyuss zu ihren Hochzeiten kaum machen können.

Shock Out aus Lünen kommen mit Heavy Rock ins Yellowstone. War die Band bisher zu viert mit zwei Gitarren unterwegs, wird das ihr erstes Konzert als Powertrio mit nur einer Gitarre werden. Dennoch wird es ein vielseitiges Set aus vielen alten und einigen neuen Songs geben.

Die Band Left for Autopsy aus Hamm hatten vor weniger als einem Jahr ihr Live-Debut im Yellowstone. Jetzt sind sie mit einiger Erfahrung und neuen Songs zurück. Und wie beim letzten Mal wird die Band ihr Bestes geben. Mit tiefer gestimmten 7-saitigen Gitarren und sehr ausgefallenen Schlagzeug-Rhythmen wird hier moderner Nu Metal geboten.

Die aus Gelsenkirchen kommenden We`rewolf werden zum ersten Mal im Yellowstone zu Gast sein und den Abend eröffnen. Hier wird Punkrock mit Rock´n´Roll gemischt. Die Misfits sind bei den Jungs allgegenwärtig. Mit zwei neuen Mitgliedern wird es einige neue Songs und natürlich wie immer eine gelungene Live-Show geben.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung beträgt 5 €. Los geht es um 20.00 Uhr, Einlass ist bereits um 19.00 Uhr




Geldsegen für den Stadtjugendring: Sparkasse Bergkamen-Bönen spendet 27.500 Euro

Spendenübergabe an den Stadtjugendring (v. l.): Christian Scharwey, Tobias Laaß, Beate Brumberg und Karl-Heinz Chulek.

Beate Brumberg, Vorstandsvorsitzende, und Tobias Laaß, Vorstandsmitglied der Sparkasse Bergkamen-Bönen, überreichten einen Scheck über € 27.500,00 an den Stadtjugendring Bergkamen, vertreten durch den 2. Vorsitzenden Karl-Heinz Chulek und Geschäftsführer Christian Scharwey.

Diese Förderung der Jugendarbeit in Bergkamen erreicht ca. 1.000 Bergkamener Kinder und Jugendliche in allen Mitgliedsvereinen des Stadtjugendrings. „Eine Unterstützung der Kinder und Jugendlichen ist eine Investition in die Zukunft“, so Vorstandsvorsitzende Beate Brumberg.

„Ein Teil dieser Spende fließt in das diesjährige Silberjubiläum des Theaterfestivals im Studio-Theater“, freute sich der Geschäftsführer Christian Scharwey. Außerdem wird die Veranstaltung zum Weltkindertag finanziert. Auch die Ferienfreizeiten nach Gersfeld für Kinder und Jugendliche werden mit diesem Geld unterstützt.




Kinder- und Jugendbüro lädt zu fünf Tagesausflügen in den Osterferien ein

Insgesamt fünf Ausflüge stehen auf dem Programm des Kinder- und Jugendbüros für die kommenden Osterferien. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Am Dienstag, 16. April geht es in den Trampolinpark Superfly nach Dortmund. Springen, Fliegen, Landen lautet die Devise. Auf rund 3000 m² finden sich viele verschiedene Möglichkeiten in die Luft zu gehen. Die Halle ist für insgesamt 90 Minuten gebucht. Trampolinspringen ist Sport, also bitte entsprechende Kleidung mitbringen.
Ganz wichtig: Das Springen ist nur mit Stoppersocken erlaubt. Diese müssen mitgebracht oder vor Ort (2,50 €) gekauft werden. Der Ausflug ist geeignet für Kinder ab 8 Jahre, Eltern müssen zu Hause bleiben. Der Teilnehmerpreis beträgt 12 €. Abfahrt ist um 13.00 Uhr am Hallenbad an der Lessingstraße, die Rückkehr ist für 16.30 Uhr vorgesehen.

Ins Aqualand Köln geht es dann am Mittwoch, 17. April. Die Badewelt des Aqualands verfügt über vielseitige Angebote. Unter der großen, lichtdurchfluteten Kuppel können die Teilnehmer im angenehm warmen Wasser relaxen oder sich bei der kostenlosen Wassergymnastik fit halten. Entspannung pur ist in der Sauerstoff-Therapie-Grotte möglich. Das Wasser der Badewelt wird mit reiner Natursole aus Bad Reichenhall angereichert. Die gepflegten Außenanlagen mit großzügig angelegten Liegeflächen locken mit einem überdachten Therapie- und Bewegungsbecken und einem rundumführenden Strömungskanal. Der Höhepunkt für jugendliche Besucher ist aber sicherlich die große Rutschanlage mit insgesamt sieben Rutschen. Von der Loopingrutsche bis zum „Aqua-Racer“ sollte für jeden etwas dabei sein. Für Kinder wurde ein großzügiger Planschbereich eingerichtet, in dem es viel zu entdecken gibt.
Der Teilnehmerpreis für Kinder von 3-6 Jahre beträgt 8 €, für alle älteren Teilnehmer beträgt der Preis 15 €. Kinder bis einschließlich 12 Jahre müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden. Abfahrt ist um 09.00 Uhr am Hallenbad an der Lessingstraße, die Rückkehr ist für 18.00 Uhr vorgesehen.

Die zweite Ferienwoche startet am Dienstag, 24. April mit einem Ausflug in die ZOOM-Erlebniswelt in Gelsenkirchen. Hier bietet sich die Möglichkeit eine „Weltreise an einem Tag“ im Herzen des Ruhrgebiets zu erleben. Auf einer Fläche von mehr als 30 Hektar befinden sich die Erlebniswelten Alaska, Afrika und Asien. Mehr als 900 Tiere in über 100 Arten haben hier eine naturgetreue Heimat gefunden. So sind Flussläufe, Seenlandschaften, weitläufige Feucht- und Grassavannen, Dschungel und Felsmassive ohne sichtbare Grenzen und Stallungen entstanden und sorgen auf diese Weise für ein Gefühl wie in Alaska, Afrika und Asien. Zusätzliche Attraktionen wie das Alaska Ice Adventure, eine Motion-Ride-Simulation durch die verschiedenen Vegetationszonen Alaskas oder die Rundfahrt auf dem Afrika-See mit der African Queen machen die Abenteuerreise für Groß und Klein perfekt.
Der Teilnehmerpreis für Kinder von 4 -12 Jahre beträgt 10 €, ab 13 Jahre beträgt dieser 18 €. Auch hier gilt: Kinder bis einschließlich 12 Jahre müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden. Abfahrt ist um 09.00 Uhr am Hallenbad an der Lessingstraße, die Rückkehr ist für 18.00 Uhr vorgesehen.

Einen Tag später am Donnerstag, 25. April folgt ein Tagesausflug für Familien. Ziel ist der Ketteler Hof in Haltern am See. Der Spiel- und Mitmachpark liegt im Zentrum des Naturparks Hohe Mark. Die aufwendigen Spielanlagen fügen sich in eine abwechslungsreiche Parklandschaft mit üppigem Baumbestand, grünen Picknick-Wiesen sowie großflächigen Sandstrand und Wasserlandschaften ein.
Im Streichelzoo können Ziegen, Schafe, Damwild und viele Meerschweinchen gefüttert und gestreichelt werden. Die Verpflegung für den Tag kann mitgebracht werden oder man nutzt die verschiedenen Imbissangebote. Der Ketteler Hof ist besonders für Familien mit kleinen Kindern geeignet – hier kann die ganze Familie einen tollen Tag erleben.
Die Kosten betragen pro Person (keine Altersbeschränkung) 12 €. Abfahrt ist um 09.00 Uhr am Hallenbad an der Lessingstraße, die Rückkehr ist für 18.00 Uhr vorgesehen.

Die Osterferien enden dann am Freitag, 26. April mit einem etwas anderen Ausflug. Ziel ist ein ehrenamtlich geführter Eselhof in Nottuln. Dort können die Teilnehmer das Leben und die Tiere auf einem Bauernhof kennen lernen. Höhepunkt sind dann die insgesamt acht Esel auf dem Hof. Diese dürfen gefüttert und gestriegelt werden, bevor es dann zu einer kleinen Tour durch Nottuln geht. Der Ausflug ist geeignet für Kinder ab 9 Jahre, Eltern müssen zu Hause bleiben. Der Teilnehmerpreis beträgt 5 €. Abfahrt ist um 10.00 Uhr am Hallenbad an der Lessingstraße, die Rückkehr ist für 16.00 Uhr vorgesehen.

Anmeldungen für alle Fahrten nimmt ab sofort das Kinder- und Jugendbüro (Rathaus, Zimmer 305) entgegen. Weitere Informationen gibt es dort unter 02307/965381




Stadtjugendring feiert ein Silberjubiläum: 25. Theaterfestival im studio theater

Während der Probe für ihr Musical „Kennt ihr Blauland“ hatten die Kinder des Familienzentrums „Mikado“ auch noch Zeit für ein Gruppenfoto, um so für das 25. Bergkamener Theaterfestival zu werben.

Der Stadtjugendring Bergkamen präsentiert am Samstag, 9 März, das mittlerweile 25. Theaterfestival im Studio theater.

Die große Vielfalt der Bergkamener Kinder- und Jugendarbeit ist dann auf der Bühne des studio theaters zu sehen. Insgesamt 11 Bergkamener Vereine, Schulen und Kindergärten zeigen ihr Könnern Ob Musik. Tanz oder Theater – knapp 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene proben schon seit Wochen für den großen Auftritt. Moderiert wird das Theaterfestival in diesem Jahr wieder von Markus Pitz vom Duo „Pompitz“ aus Unna.

Eröffnet wird das Theaterfestival um 12.00 Uhr durch Bürgermeister Roland Schäfer, der auch die Schirmherrschaft über die Veranstaltung übernommen hat, Danach startet denn der Tag mit der Aufführung „Kennt ihr Blauland?“ des Familienzentrums Mikado, im Anschluss zeigt die Mini-Gruppe der KG Rot-Gold Bergkamen ihr Können beim Showtanz.

Es folgen dann die verschiedenen Gruppen mit Tanzvorführungen, kleinen Theaterstücken und Musicals.

An das Silberjubiläum wird im Foyer des studio theaters erinnert. Dort werden einige Erinnerungsstücke aus den zurückliegenden 25 Jahren zu sehen sein.

Karten für das Theaterfestival gibt es ausschließlich an der Tageskasse zum Preis von 2 € für Erwachsene und 1 € für Kinder und Jugendliche. Für das leibliche Wohl sorgt die Cafeteria, die von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der beteiligten Vereine betrieben wird.

Weitere Informationen gibt es in der Geschäftsstelle des Stadtjugendrings im Kinder- und Jugendbüro (Rathaus, Zimmer 305) sowie unter 02307/965381.

Ablaufplan Theaterfestival 09.03.2019

Zeiten Name des Vereins Titel
12.00 Eröffnung durch Bürgermeister Roland Schäfer
Familienzentrum Mikado Kennt ihr Blauland?
KG Rot-Gold Bergkamen Showtanz
13.00 Familienzentrum Tausendfüßler Fremde werden Freunde
KITA Eichendorffstraße Der Regenbogenfisch
14.00 Familienzentrum Sprösslinge Eine magische Nacht in der Bücherei
KITA Funkelstein Der Wald soll nicht mehr traurig sein
15.30 Initiative Down-Syndrom All Inclusive
Familienzentrum Villa

Kunterbunt

Der Tanz vom anderen Stern
Familienzentrum

Springmäuse

Der Wolf ist wieder da!
16.30 Schwarzlichttheater Gesamtschule Schwarzlichttanz
Schreberjugend Bergkamen WIR

 




Skate or Die Festival im Yellowstone: „Meals on Wheels“ & Co.

Die Lünener Band „Meals on Wheels“, ein Foto aus dem Jahr 2014

Am kommenden Freitag, 15. Februar öffnen sich die Türen des Jugendzentrums Yellowstone in Oberaden bereits das dritte Mal für das „Skate or Die Festival“. Das Konzert wird in Zusammenarbeit mit Jugendlichen im Rahmen des Workshops „Konzertgruppe“ in Kooperation mit der Jugendkunstschule Bergkamen und Horror Business Records organisiert.

Der Abend beginnt mit der Band Below the Sunset. Dass Schule auf Dauer verbindet, trifft für viele auf den ersten Blick nicht immer zu, für Below The Sunset jedoch ist es der Ursprung der Band. 2012 wurde Below The Sunset als reine Coverband gegründet. Ab 2013 stieg die Band nach und nach auf eigene Songs um. Diese präsentierten sie auch von Beginn an bei ihren Auftritten.

Als nächstes betreten dann No Orchestra die Bühne. No Orchestra sind schon seit der ersten Ausgabe ein fester Bestandteil des Skate or Die Festivals. Was die beiden Musiker nur mit Gitarre und Schlagzeug präsentieren, ist erstaunlich.

Automatic Restarts ist eine neue Band aus dem östlichen Ruhrgebiet, bei der sich Musiker aus Bands wie Protest Grotesk oder Manege frei gefunden haben. Ihre neue Spielwiese als Automatic Restarts ist englischsprachiger Hardcore-Punk.

Danach geht es schon direkt weiter mit der Band Dörpm. Der Name der Band geht auf die altertümliche, niederdeutsche Bezeichnung „Dörpm“ für die Stadt Dortmund zurück. Durchgehend in Deutsch besingt die Band ihre Vorliebe für Fußball, Tätowierungen und ein erfülltes Leben. In ihren Songs thematisieren sie aber auch ihre Sorge um einen überbordenden Überwachungsstaat und eine zunehmend materialistische und unmenschliche Gesellschaft.

Als letzte Band des Abends geben sich Meals on Wheels die Ehre und feiern ihr 10-jähriges Bühnenjubiläum. Die Band absolvierte Anfang 2009 ihren ersten öffentlichen Auftritt im Yellowstone. Meals on Wheels spielen schnellen 90er-Skatepunk, gepaart mit deutschen Texten. In den 10 Jahren sind Meals on Wheels sich immer treu geblieben und haben sich nie verstellt oder angepasst.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung beträgt 5 €. Beginn ist um 20.00 Uhr, Einlass bereits um 19.00 Uhr.




Das Balu startet mit umfangreichem Programm ins Jahr

Mit einem umfangreichen Programm startet das Kinder- und Jugendhaus Balu ins Jahr. Neue und altbewährte Angebote stehen dabei auf dem Programm.

Seit einigen Jahren ist Akrobatik ein fester Bestandteil des Angebotes im Balu. Montags von 16.00 -17.30 Uhr und von 17.30 – 19.00 Uhr sowie donnerstags von 16.00 – 17.30 Uhr finden die Akrobatikkurse statt. Anfänger lernen die ersten Grundtechniken der Akrobatik, wie Rollen vorwärts und rückwärts, Kopfstand, Radschlag und Handstand. Unter der Anleitung von zwei Trainern werden aber auch Figuren erlernt, die zusammen mit einem Partner geturnt werden. Weiter ist die Boden- und Pyramidenakrobatik ein Hauptbestandteil der Arbeit.

Als Ergänzung zum Akrobatikprogramm wird freitags eine Zirkus AG angeboten. Im Saal des Balus können Interessierte im Alter von 6 – 14 Jahren von 14.00 – 17.00 Uhr unter fachkundi-ger Anleitung das Zirkushandwerk erlernen. Jonglieren mit Tüchern, Bällen und allem was sonst noch fliegt. Stelzenlaufen, Nagelbrett und Glasscherbenlaufen stehen ebenso auf dem Trainingsprogramm wie Einradfahren, Rola Rola und balancieren auf einer Laufkugel.

Dienstags von 15.00 – 17.30 Uhr startet auch wieder der Kochkurs. In der Kochgruppe kön-nen alle Kinder ab 8 Jahren mitmachen. Auf dem Speiseplan steht alles, was Kinder gerne essen, wie zum Beispiel Pizza, Hamburger, Spaghetti, Waffeln, Eis und vieles mehr. Nach vollbrachter Arbeit wird natürlich auch gemeinsam gegessen.

Mittwochs wird in der Kreativ AG im Balu gewerkelt, gemalt und gebastelt. Das fängt an bei Fensterbildern, Gemälden auf großem oder kleinem Papier oder Basteleien mit den unter-schiedlichsten Werkstoffen. Dieses Angebot findet in der Zeit von 15.00 – 17.00 Uhr statt.

Wieder neu im Programm ist die Mal AG. Am Donnerstag von 15.30 – 17.00 Uhr entdecken Kinder ab 8 Jahren die Welt der Malerei. Gemalt wird unter anderem auf einer Stoffleinwand, die auf einen Holzrahmen gespannt wird. Die Größe der Leinwand ist daher variabel. Als Far-ben werden Dispersionsfarben benutzt, die man auch als Wandfarben kennt. Sie sind wasser-löslich und von den Händen ohne weiteres abwaschbar. Die Kinder lernen hier unter ande-rem, wie man mit den Farben umgeht und wie Farbtöne gemischt werden. Es darf also expe-rimentiert werden. Es wird ein Kostenbeitrag von 1 € pro Leinwand erhoben.

Fortgeführt wird auch die „Märchenzeit im Balu“. Kurz vor Weihnachten 2015 startete das Kinder- und Jugendhaus Balu in Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule Bergkamen im Rahmen des Landesprogramms „Kulturrucksack NRW“ ein neues Projekt für Kinder und Ju-gendliche. Unter dem Titel „Märchenzeit im Balu“ werden bekannte und unbekannte Märchen aus aller Welt interessierten Kindern und Jugendlichen bis 14 Jahren näher gebracht. In at-mosphärischer Umgebung, in einem eigens dafür eingerichteten Raum, werden von der The-aterpädagogin Birgit Schwennecker Märchen vorgelesen und erzählt. Es ist auch möglich kleine Szenen aus den Märchen nachzuspielen – Kostüme und Requisiten liegen hierfür be-reit. Mit Fotoapparat, Bastelmaterial, Papier und Farbe kann in spannende Phantasiewelten eingetaucht und Märchen ganz hautnah erlebt werden. Kommende Termine hierfür sind der 22. Februar und der 29.März, jeweils von 16.00 – 18.00 Uhr.

Jetzt schon vormerken: Am Rosenmontag findet der alljährliche Kinderkarneval im Balu statt. Auch dieses Mal mit einem attraktiven Programm, einer Kinderdisco und einem Kostümwett-bewerb. Genauere Informationen folgen noch.

Auskünfte zu allen Angeboten gibt es direkt im Balu unter 02307/60235.




Metal- und Hardrockfestival im Yellowstone

Moshcircus. Foto: Matze Wenner

Am kommenden Freitag, 18. Januar findet im Jugendzentrum Yellowstone das erste Konzert im neuen Jahr statt. Die Konzertgänger aus Bergkamen und Umgebung können sich auf einen rockigen und unterhaltsamen Konzertabend freuen.

Der Höhepunkt des Abends ist der Auftritt der Band Moshcircus. Nach Jahren der Abstinenz und zahlreichen, nach der Auflösung der Band vor ein paar Jahren, traurig zurückgelassenen Fans, zelebrieren die vier Musiker aus dem Ruhrpott ihren einzigartigen und extrem kompromisslosen „Bloodmetal“. In ihrer besten Phase war die Band gern gesehener Gäste im Soundclub. Moshcircus spielen in neuer Besetzung und stellen ihr neues Album vor.

Dazu spielen noch drei weitere Bands. Wardrobe ist eine kompromisslose Hardrock Band aus Hamm. Sie besteht aus Armando Zura (Gesang), Jonas Spieth (Gitarre), Grischa Peter (Bass-Gitarre) und Nils Kreul (Schlagzeug). Die junge Band wurde von Künstlern wie Prince, Aristocrats, Deep Purple oder Bach inspiriert. Live sind sie besonders für die Bühnenshow des Frontmanns Armando Zura bekannt, der in seinen Texten Lifestyle und Liebe gekonnt besingt. Fans ausgefallener und komplex arrangierter Songs werden voll auf ihre Kosten kommen.

Als zweite Band des Abends bieten Staredown aus Oer-Erkenschwick lupenreinen Hardcore. Spielfreude und messerscharfe Gitarrenriffs zeichnen diese Band aus.

The Black Suede Shoes sind eine klassische Newcomer Band aus Hamm. Gegründet im August 2016 spielen sie zusammen unter der Devise: „Laut und mit Kraft, das ist Hard Rock“. Geboten werden vorwiegend eigene Songs. Ab und zu wird aber auch mal ein Cover von AC/DC, Guns’n’Roses oder Nirvana gespielt. Das sind auch die Einflüsse der jungen Musiker.

Das Konzert wird in Zusammenarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Rahmen des Workshops Konzertgruppe, in Kooperation mit der Jugendkunstschule Bergkamen organisiert.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung beträgt 5 €. Los geht es um 20.00 Uhr, Einlass ist bereits um 19.00 Uhr.




Yellowstone startet in das 1. Halbjahr 2019

Das Jugendzentrum Yellowstone in Oberaden startet mit bewährten Angeboten für Jugendliche und junge Erwachsene in das 1. Halbjahr 2019.

Im Offenen Treff kommen Jugendliche zum Quatschen, Kickern, Billard und Tischtennis zusammen. Geöffnet ist montags bis donnerstags in der Zeit von 17.00 – 21.00 Uhr.
Alle Playstationfans können ihre Lieblingsspiele auf Großbildleinwand mit dem Sound der Discoanlage des Yellowstones genießen. Playstationtage sind montags, 17.30 – 20.30 Uhr und donnerstags, 17.00 – 20.30 Uhr (14 tägig).

Das Jugendzentrum Yellowstone ist bekannt für seine musikalische Ader. Montags und donnerstags wird jeweils in der Zeit von 16.00 – 18.00 Uhr ein Drumworkshop angeboten.
Als Angebot im musisch– kreativen Bereich beginnt in Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule Bergkamen wieder der Homerecording Workshop. Unter fachkundiger Anleitung kann in dem Kurs gelernt werden, wie auf simple Weise mit einfachem, passendem Equipment eigene Aufnahmen produziert werden können. Alle Interessierten ab 12 Jahren treffen sich jeweils donnerstags in der Zeit von 17.00 – 20.00 Uhr im Proberaum des Yellowstones.

Immer montags von 16.30 – 18.30 Uhr findet der Siebruck-Workshop statt. Siebdruck ist eine hervorragende Möglichkeit T-Shirts, Stoffbeutel, Aufnäher, Pullover oder andere Textilien zu bedrucken. Ebenfalls können Poster und Plakate für Veranstaltungen gedruckt werden.

Immer donnerstags startet der Soccer Treff. Von 17.00 – 18.30 Uhr treffen sich alle Fußballbegeisterten in der Sporthalle der Jahnschule.

Auch der Soundclub gehört natürlich zum Yellowstone. Dieses Angebot beinhaltet regelmäßige Konzerte (Punk, Reggae, Metal, Crossover, usw.), Partys, Musikkneipen und Sonderveranstaltungen, wie z. B. „Die lange Nacht der Jugendkultur“ oder die „Ruhr Tour Live“.
Sei es Punkmusik live auf der Bühne, ein gemütlicher Abend bei Kicker und Billard oder eine Disco-Veranstaltung, im Soundclub ist man stets gut aufgehoben.

Der Soundclub startet sein Konzertprogramm am 18.01.2019 mit einem Live-Konzert. Es werden die Bands Moshcircus, Wardrobe, Staredown und The Black Sued Shoes auftreten.

Weitere Infos gibt es direkt im Yellowstone unter 02306/8917.




VfK richtet Hallenfußballstadtmeisterschaften für Juniorenmannschaften aus

Der VfK Weddinghofen richtet am Samstag, 12. Januar, die diesjährigen Bergkamener Hallenfußballstadtmeisterschaften für Juniorenmannschaften aus. Gespielt wird in der Sporthalle Overberge in den Altersklassen der G- bis B- Junioren. Aufgrund nicht ausreichender Mannschaftsmeldungen für die A-Jugend wird diese Altersklasse nicht ausgespielt.

Spielplan

Teilnehmer:           

TuRa Bergkamen, VfK Weddinghofen, SuS Oberaden, FC Overberge, SuS Rünthe

 

G-Junioren: Spielzeit 1 x 10 Minuten
11.00 Uhr G SuS Rünthe 08 : VFK Weddinghofen :
11.15 Uhr G FC Overberge : SuS Oberaden :
11.35 Uhr G FC Overberge : SuS Rünthe 08 :
11.50 Uhr G VFK Weddinghofen : SuS Oberaden :
12.10 Uhr G VFK Weddinghofen : FC Overberge :
12.35 Uhr G SuS Rünthe 08 : SuS Oberaden :

Siegerehrung G-Junioren:    13.00 Uhr

 

E-Junioren: Spielzeit 1 x 10 Minuten
13.15 Uhr E SuS Rünthe : FC TuRa Bergkamen :
13.27 Uhr E VfK Weddinghofen : SuS Oberaden :
13.39 Uhr E FC Overberge : SuS Rünthe 08 :
13.53 Uhr E FC TuRa Bergkamen : SuS Oberaden :
14.05 Uhr E VfK Weddinghofen : FC Overberge :
14.17 Uhr E SuS Rünthe 08 : SuS Oberaden :
14.29 Uhr E FC TuRa Bergkamen : FC Overberge :
14.41 Uhr E SuS Rünthe 08 : VfK Weddinghofen :
14.53 Uhr E SuS Oberaden : FC Overberge :
15.05 Uhr E VfK Weddinghofen : FC TuRa Bergkamen :

Siegerehrung E-Junioren:     15.20 Uhr

 

B-Junioren: Spielzeit 1 x 12 Minuten
15.45 Uhr B SuS Rünthe : FC Tura Bergkamen :
16.00 Uhr B FC Overberge : SuS Oberaden :
16.30 Uhr B SuS Oberaden : SuS Rünthe 08 :
16.45 Uhr B FC TuRa Bergkamen : FC Overberge :
17.15 Uhr B SuS Rünthe : FC Overberge :
17.30 Uhr B SuS Oberaden : FC TuRa Bergkamen :

Siegerehrung B-Junioren:     17.50 Uhr

 

F-Junioren: Spielzeit: 1 x 10 Minuten
10:30 Uhr F SuS Rünthe 08 : FC TuRa Bergkamen :
10:42 Uhr F VfK Weddinghofen : SuS Oberaden :
10:54 Uhr F FC Overberge : SuS Rünthe 08 :
11:06 Uhr F FC TuRa Bergkamen : SuS Oberaden :
11:18 Uhr F VFK Weddinghofen : FC Overberge :
11:30 Uhr F SuS Rünthe 08 : SuS Oberaden :
11:42 Uhr F FC TuRa Bergkamen : FC Overberge :
11:54 Uhr F SuS Rünthe 08 : VFK Weddinghofen :
12:06 Uhr F SuS Oberaden : FC Overberge :
12:18 Uhr F VFK Weddinghofen : FC TuRa Bergkamen :

Siegerehrung F-Junioren:     12.40 Uhr

 

C-Junioren: Spielzeit: 1 x 10 Minuten
12:50 Uhr C SuS Rünthe 08 : FC TuRa Bergkamen :
13:05 Uhr C VFK Weddinghofen : SuS Oberaden :
13:30 Uhr C VFK Weddinghofen : SuS Rünthe 08 :
13:45 Uhr C FC TuRa Bergkamen : SuS Oberaden :
14:10 Uhr C FC TuRa Bergkamen : VFK Weddinghofen :
14:25 Uhr C SuS Rünthe 08 : SuS Oberaden :

Siegerehrung C-Junioren:    14.40 Uhr

 

D-Junioren: Spielzeit 1 x 10 Minuten
15:00 Uhr D SuS Rünthe 08 : FC TuRa Bergkamen :
15:15 Uhr D VFK Weddinghofen : SuS Oberaden :
15:30 Uhr D FC Overberge : SuS Rünthe 08 :
15:45 Uhr D FC TuRa Bergkamen : SuS Oberaden :
16:00 Uhr D VFK Weddinghofen : FC Overberge :
16:15 Uhr D SuS Rünthe 08 : SuS Oberaden :
16:45 Uhr D FC TuRa Bergkamen : FC Overberge :
17:00 Uhr    D SuS Rünthe 08 : VFK Weddinghofen :
17:15 Uhr D SuS Oberaden : FC Overberge :
17:30 Uhr D VFK Weddinghofen : FC TuRa Bergkamen :

Siegerehrung D-Junioren:    17.45 Uhr