Einweihung des Pestalozzihauses und JeKits-Tag der Musikschule am Samstag

Zum Ende eines jeden Schuljahres treten die zahlreichen jungen Musikerinnen und Musiker der 3. und 4. Klassen unserer Bergkamener JeKits-Grundschulen zu einem großen Open-Air-Konzertvormittag an. So werden am Samstag, 15. Juni, zwischen 10:00 und 13:30 Uhr mehr als 150 Kinder in unterschiedlichsten Orchesterbesetzungen den Innenhof des Pestalozzihau-ses zum Klingen bringen.

Des Weiteren werden auch junge Ensembles der Musikschule mit fortgeschrittenen Schülerinnen und Schülern zu hören sein; viele der Ensemblemitglieder haben während ihrer Grundschulzeit im JeKi-Programm ihr Instrument gefunden, erlernt und ihre Instrumentalausbildung danach an der Musikschule fortgesetzt.

Hinzu kommen weitere künstlerische Beiträge:
• Jugendkunstschule: Tape-Art-Aktion für Jung und Alt
• Kinder- und Jugendhaus BALU/Jugendamt: Bunte Wiese der Kleinkunst
• Kunstwerkstatt sohle 1: „Plein Air“-Projekt (13.-20.06.)

Die Besucher dürfen sich somit auf einen abwechslungsreichen künstlerischen Vormittag freuen. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich ebenfalls gesorgt.

Die offizielle Eröffnung und Begrüßung erfolgt durch Dezernentin Busch und Kulturdezernent Ulrich gegen 11.45 Uhr.
Rund um das Pestalozzihaus gibt es nur sehr begrenzt Parkmöglichkeiten, so dass u.U. längere Fußwege einzuplanen sind.

Die ehemalige Pestalozzi-Grundschule wird seit 2017 kontinuierlich zu einer Einrichtung ausgebaut, die mit Recht weiter den Namen Pestalozzi weiterführt.

Ausgehend von der Keimzelle Familientreff wurde die Jugendkunstschule dort etabliert und in einem eigenen Gebäude die Musikschule weiter ausgebaut. Mit knapp bemessenen Haushaltsmitteln, Fördermitteln des Landes und viel Kreativität aller Nutzerinnen und Nutzer kann inzwischen ein breites Spektrum an Beratung für Familien sowie kreativen Angeboten vorgehalten werden.

Nun ist auch der Innenhof in seiner Neugestaltung fertigstellt worden. Das und den Standort soll gemeinsam gefeiert werden, eingebettet in den Jekits-Tag der Musikschule.




„25 Jahre Weekly Carouse“ und Gäste live im Yellowstone

Weekly Carouse. Foto: Felix Anchor

Weekly Carouse, das Punkrock-Urgestein vom Niederhein feiert am Freitag, 14.Juni im Yellowstone das 25-jährige Bestehen. Im Sommer 1994 entschlossen sich die zwei Brüder Frank und Wille eine Punkrockband zu gründen. Zwischen Gründung und Jubiläum liegen fünf Alben, diverse Demos und unendlich viele Shows in ganz Deutschland.

Es gab einige Umbesetzungen und ab 2008 eine fünfjährige Pause. Im Sommer 2013 entschlossen sich Frank und Florian die Band wieder zusammen zu bringen. Die großen Markenzeichen der Band sind wunderbarer Melodicpunk und viele geniale Songs. Das lokale Musiklabel Horror Business Records veröffentlichte die ersten vier Platten von Weekly Carouse und der Soundclub Yellowstone war lange Zeit eine zweite Heimat der Band.

Der Freitagabend startet mit der Dortmunder Band Among Wolves. Die fünf Jungs machen experimentellen Indie-Rock und können in ihrer jungen Bandgeschichte schon auf einige Konzerte in Deutschland zurückblicken.

Als zweites treten Johnny Flash auf heimischen Boden auf. Der jährliche Auftritt im Yellowstone ist mittlerweile Routine. Aber, dank ihres unorthodoxen Stils, ist ihr Punk immer wieder sehenswert.

In der goldenen Mitte spielen Redlight 6. Die Voerder sind gut befreundet mit Weekly Carouse und spielen mittlerweile auch schon einige Jahre Punkrock.

Bevor Weekly Carouse den Abend abschließt geben sich noch Nuage und das Bassorchester die Ehre. Die Band hat den Sprung aus dem lokalen Dasein geschafft und Clubbesucher in ganz Deutschland und den Nachbarländern erfreut.
Das Konzert wird in Zusammenarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Rahmen des Workshops „Konzertgruppe“ in Kooperation mit der Jugendkunstschule Bergkamen und Horror Business Records organisiert.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung beträgt 5 €. Beginn ist um 20.00 Uhr, Einlass bereits um 19.00 Uhr.




Großes Pfadfinderlager in Werne

Pfingstlager der Pfadfinder in Werne. Foto: M. Küselich

Das Pfingstwochenende wird bei Pfadfindern traditionell für ein Zeltlager genutzt. Die Gruppen vom „Horst Ritter der Tafelrunde e.V. “ aus Bergkamen, Kamen-Methler und Unna hatten in diesem Jahr befreundete Pfadfinder aus Hessen und vier Gäste aus Spanien zu Gast. Unter den 86 Teilnehmern waren die Wölflinge, das sind 7- bis 10-jährige Kinder, am stärksten vertreten.

Nachdem die Scouts in der Nacht auf Samstag Sturm und Regen getrotzt hatten, wartete ein umfangreiches Programm auf sie. Bei einem Geländespiel im Wald wurden Einhörner gesucht, das erbeutete Gold musste möglichst gewinnbringend in Schweine, Schafe oder Hühner investiert werden.

Ein Highlight für Klein und Groß war die mehrstündige rätselhafte Schatzsuche quer durch Wald und das Gelände.

Zentrum des Zeltlagers waren die zwei zu einem riesigen 90m² großen Oval verbundenen Jurten (Rundzelte mit Rauchabzug), in denen am Abend zwei Lagerfeuer entzündet wurden.

Die nächste große Aktion für die Kinder und Jugendlichen steht auch schon bald vor der Tür: beim Sommerlager in den ersten beiden Ferienwochen werden die Zelte im Münsterland aufgeschlagen. Hier werden dann „nur“ 40 Teilnehmer erwartet.

Pfadfinder werden können Kinder ab der Einschulung und auch Jugendliche können aufgenommen werden. Infos zu den drei Gruppen, Terminen und wöchentlichen Treffen finden sich online unter www.ritterdertafelrun.de.

Text: J. Kolbrink




2. Kinder- und Jugendbildungskonferenz: Bildung ist bunt

Alle Kinder und Jugendlichen zwischen zehn und 25 Jahren sind zum zweiten Mal dazu aufgerufen, aktiv die Bildungslandschaft im Kreis Unna mitzugestalten. Möglich macht das die zweite Kinder- und Jugendbildungskonferenz am 6. Juni in Unna. Thema: „Bildung ist bunt“.

Schon 2017 fand die erste Kinder- und Jugendbildungskonferenz (KiJuBiKo) im Kreis Unna als Veranstaltung der Bezirksschülervertretung in Kooperation mit dem Regionalen Bildungsbüro statt. Dabei trugen über 100 Kinder- und Jugendliche Bildungsfragen und Probleme zusammen, die sie selbst bewegen und interessieren.

Zweite Runde mitgestalten
Dieses Jahr geht die Veranstaltung in die zweite Runde. Es geht diesmal darum, die Vielfalt von Bildung zu erleben und eigene Gestaltungsmöglichkeiten zu erkennen. Die zweite KiJuBiKo findet am 6. Juni von 9 bis 14 Uhr in der Aula der Berufskollegs in Unna, Platanenallee 18 statt.

Kinder und Jugendliche können dabei erleben, wie bunt und vielfältig Bildung sein kann. In verschiedenen Workshops von A wie Actionpainting bis Z wie Zivilcourage können sie Bildung neu erfahren. Dabei ist auch gewünscht, dass sie sich selbst einbringen. Sie können so die Workshops und Bildung im Kreis Unna aktiv mitgestalten. Dafür, so die Veranstalter aus dem Regionalen Bildungsbüro, zählt jede Stimme, jeder Jugendliche, der mitmacht. Weitere Informationen finden sich unter https://tinyurl.com/kijubiko. PK | PKU




Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern am kommenden Montag und Dienstag geschlossen

Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Stadt Bergkamen, Zentrumstr. 22 ist aufgrund von Sanierungsarbeiten an den Wasserleitungen am kommenden Montag, 27.05.2019 und Dienstag, 28.05.2019 geschlossen.

Auch telefonisch sind die Beschäftigten nicht zu erreichen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen.

Die offene Sprechstunde in Kamen findet Montag, 27.05.2019 in der Zeit von 9.00 Uhr – 10.30 Uhr wie gewohnt statt.




Erfolgreicher Start in die Meisterschaftssaison für Tanzschule Dancers Home

Mit vielen Pokalen und Urkunden kehrten die Aktiven der Tanzschule „Dancers Home“ von den Westdeutschen Meisterschaften im Westdeutsche Meisterschaft im Hip Hop und Videoclip Dance zurück. Foto: Rudolf Boger

Am vergangenen Samstag fand in Unna die Westdeutsche Meisterschaft im Hip Hop und Videoclip Dance des DAT Verbandes statt. Viele hunderte Tänzer und Tänzerinnen kämpften um die begehrten Pokale in verschiedensten Kategorien wie Solo, Duo, Smallgroup und Formation. Die Bergkamener Tanzschule „Dancers Home“ konnte dieses Wocheneden mit allen Startern ihrer Tanzschule mindestens einen Platz auf dem Siegertreppchen erreichen!

Den Start machen hier die „Lil Sharks“, die Kindergruppe, musste bei den Hip Hop Juniors1 antreten und konnte einen hervorragenden 3. Platz belegen. Das Hip Hop Duo der Tänzerinnen Sophie Nikolaus und Emily Lang erreichte bei den Juniors2 einen weiteren 3. Platz holen. Weiter geht es mit Lara Dönges und Sophia Jochim, die bei den Hip Hop Duos Kids den 2. Platz erreichen konnten und somit Westdeutsche Vizemeister geworden sind. Einen 1. Platz sicherte sich dann die Erwachsenen-Formation „Absolut Diamondz“ der Tanzschule Dancers Home. Sie brachten den größten Pokal in der Kategorie Profi Liga Erwachsene nach Bergkamen.

„Für viele der Kinder und Jugendlichen ist das ihre erste Saison, für die meisten Erwachsenen erst ihre zweite, wir sind mit der Leistung mehr als zufrieden, Stolz und glücklich und freuen uns auf die nächsten Wochen!“ so Rudi Boger, Inhaber und Trainer der Tanzschule Dancers Home.




Pro–Pain und Gäste am 17. Mai live im Yellowstone

PRO-PAIN. Foto: Stefan-Gajewski

Am kommenden Freitag, 17. Mai findet im Yellowstone ein ganz besonderes Konzert für Freunde der handgemachten Gitarrenmusik statt. Das Team des Jugendzentrums, Jamata Events Lünen und das Independent-Label „Horror Business Records“ laden zu einem Musikabend, der als Hauptband die New Yorker Crossover Institution Pro-Pain präsentiert.

Pro-Pain sind eine der prägenden und ersten Bands aus New York City, die Hardcore und Metal aus der Hauptstadt als Marke im Musikbusiness etabliert und weltweit bekannt gemacht haben. Bereits Anfang der 90er Jahre veröffentlichte die Band um Bandchef Gary Meskil das legendäre erste Album „Fuel Taste Of Freedom“. Die Songs wurden weltweit in den alternativen Discotheken zu Meilensteinen und sorgten für volle Tanzflächen und ausverkaufte Konzerte der Band. Dem Debutalbum folgten noch weitere zwölf Alben, unzählige Tourneen und Auftritte auf den größten Rock-Festivals der Welt. Druckvoll, kompromisslos und sehr eingespielt, präsentiert sich die Band noch heute über die Bühnen rund um den Globus.

Im Vorprogramm spielen drei beliebte Bands aus der Region. They Promised Me Ponies aus Dortmund starten in den Abend und spielen treibenden Old-School-Hardcore. Anschließend betreten The Gasoliners aus Lünen die Bühne und werden die Besucher mit Punk und Hardrock
begeistern.
Bevor es mit dem Headliner losgeht, spielen noch die im Yellowstone und Bergkamen sehr beliebten Tony Gorilla aus Dortmund. Sie werden ein bekanntes Hitfeuerwerk ihrer drei Alben entfachen.

Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 20 €. Beginn ist um 20.00 Uhr, Einlass um 19.00 Uhr.




Medienpädagoge informiert: Kinder und Jugendliche im Umgang mit Videospielen gut begleiten

Dem Verein der Freunde und Förderer der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Städte Bergkamen und Kamen ist es gelungen, den Medienpädagogen Franz Philipp Dubberke für die Vortragsveranstaltung „Faszination Videospiele – Fortnite & Co.“ zu gewinnen. Spiel, Spaß, Spannung … – und Risiko.

Wie kann man Kinder und Jugendliche im Umgang mit Videospielen gut begleiten? Diese Frage stellt sich zwangsläufig im Umgang mit Heranwachsenden. Herr Dubberke ist Fachmann auf diesem Gebiet und kann sicherlich die ein oder andere Frage hilfreich beantworten. Auf der Suche nach einem geeigneten Veranstaltungsort wurde der Verein gerne vom Städtischen Gymnasium Kamen unterstützt und es hat seine Kooperation angeboten. Somit findet der Vortrag am Donnerstag, 9. Mai, in der Konzertaula der Stadt Kamen, Hammer Straße 19, in 59174 Kamen statt. Die Veranstaltung, die um 19 Uhr beginnt, richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und ist kostenlos.




Dancers Home holt mit den „kleinen Haien“ begehrten Tanz-Pokal nach Bergkamen

Die erfolgreichen „kleinen Haie“ aus Bergkamen. Foto: Danilo Alves Guerra

Vergangenen Sonntag fand das Finale der diesjährigen Duisburger Tanztage statt. Dort messen sich jedes Jahr Tanzgruppen aus ganz Deutschland, in verschiedenen Sparten.

Am 24. März war die Kinder-Formation „Lil Sharks“ der Tanzschule Dancers Home bereits für die Vorrunde in Duisburg und schafften es mit einer Wertung von 85,3% von über 100 Gruppen ins Finale. Dort mussten die „kleinen Haie“ nochmals gegen die Besten 10 aus den Vorrunden antreten.

Die Bergkamener Tanzschule Dancers Home konnte sich den begehrten Pokal in der Sparte „Querbeet Maxi Kids“, mit ihrer Kinder Formation „Lil Sharks“, ertanzen. Damit holt der gebürtige Bergkamener Rudi Boger, zusammen mit seiner Frau Diana und seiner Auszubildenden Kristina Marchenko den Pokal zum dritten Mal nach Bergkamen.

Das erste Mal bereits 2009 mit der damaligen Tanzgruppe MoveStory. Der letzte Sieg ist erst drei Jahre her, da konnten sich die Erwachsenen in der Sparte Hip Hop durchsetzen. „Doch dies ist ein besonderer Erfolg für uns“, sagt Rudi Boger, „es ist unsere erste gemeinsame Kinder Formation (8-12 Jahre) und das war ihr erster Wettbewerb überhaupt, Auftrittserfahrung konnten sie bisher kaum sammeln und das es gleich beim ersten mal klappt, damit hätten unsere beiden Trainerinnen nicht gerechnet.“

Überragende Jury Wertung und viele Komplimente
„Die Wertung haute uns dann aus den Socken“, sagte Rudi Boger weiter. Insgesamt konnten sich die „Lil Sharks“ 86,6 % ertanzen. Das ist die zweit beste Wertung des Tages! Nur eine Gruppe im High Level Bereich (Gruppen die auf Profi ebene tanzen) hatte eine knapp bessere Wertung.Es gab jede menge Komplimente von der Jury, beste Show des Abends, nannte Sie Profi Break-Dancer und Jury Mitglied Airdit!

Der Sessionstart für das Jahr 2019 ist eröffnet und die nächsten Meisterschaften stehen bereits in den Startlöchern. Im Mai starten die Westdeutschen Meisterschaften der Verbände DAT, DTHO und SDF , an denen die“ Lil Sharks“
natürlich teilnehmen werden.




Von Kleinkunst bis Bilderbuchgeschichten: Projekte der Jugendkunstschule in den Osterferien

Wie in jedem Jahr veranstaltet die Jugendkunstschule Bergkamen Osterferienprojekte für Kinder und Jugendliche.

In der ersten Osterferienwoche heißt es wieder „Vorhang auf für unsere Kleinkünstler!“
Vom 15. bis 18. April wird die Sporthalle des Pestalozzihauses täglich von 10.00 bis 15.00 Uhr zur Manege für junge Akrobatikbegeisterte. Die Zirkuspädagogin Andrea Kruck schart für das Projekt erfahrene Zirkusleute um sich und stellt mit Kindern und Jugendlichen ab 8 Jahren ein Zirkusprogramm auf die Beine. Unter professioneller Anleitung trainieren, lachen und schwitzen die jungen Teilnehmer für ihre eigene Zirkusshow.

In der zweiten Ferienwoche geht es raus in die Natur. Die aus Dortmund stammenden Kulturpädagoginnen Silke Bachner und Birgit Schwennecker werden vom 23. bis 26. April das LandArt Projekt leiten, das in Kooperation mit dem Umweltzentrum Westfalen und der Naturfördergesellschaft des Kreis Unna auf der Ökologiestation in Bergkamen Heil täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr durchgeführt wird. Kinder von 7 bis 12 Jahre können hier mit allen Sinnen die Natur erleben und ihre fantastischen Ideen mit vorhandenen Naturmaterialien kreativ umsetzen. So werden fantasievolle Kunstwerke, Skulpturen und skurrile Wesen aus Rinden, Ästen, Lehm und vielem mehr entstehen. Darüber hinaus erfinden die Kinder gemeinsam mit der Theaterpädagogin Birgit Schwennecker Geschichten zu den Objekten.
Eine Präsentation des LandArt Projekts ist für Freitag, 26. April um 13:00 Uhr vorgesehen.

In den Räumen der Jugendkunstschule Bergkamen im Pestalozzihaus sollen darüber hinaus zwei weitere Projekte stattfinden.
Im Projekt „Bilderbuchgeschichten“ gestalten Kinder im Grundschulalter drei Tage lang ihr eigenes Bilderbuch. Die Geschichte „Der bunte Kater“ nimmt die Teilnehmenden mit auf eine kreative Entdeckungsreise, wenn ein weißer neugieriger Kater auf Wanderschaft geht. Auf seinen Spaziergängen erlebt er viele Abenteuer und macht unterschiedliche Bekanntschaften. Am Ende ist er nicht mehr weiß, sondern bunt. Der Verlauf der Geschichte wird von den Kindern selbst entwickelt. Zum Abschluss nimmt jedes Kind sein eigenes fertiges Bilderbuch mit nach Hause. Die Bilderbuchgeschichten finden vom 23. bis 25. April täglich von 10.00 bis 15.00 Uhr unter der Leitung der Künstlerin Klara Ratajczak statt.

Ebenfalls in der zweiten Ferienwoche bietet die Jugendkunstschule die TapeArt – Tage vom 23. bis 26. April täglich von 11.00 bis 15.00 Uhr an. Tape Art ist die Kunst mit Klebeband. Diese noch sehr junge Kunstform erfreut sich wachsender Beliebtheit. Die Räume der Jugendkunstschule im Pestalozzihaus sollen zum Ort der kreativen Klebekunst in Bergkamen-Mitte werden. Begeisterungsfähige Jugendliche ab 10 Jahren können vier Tage lang unter der Leitung des Künstlers und Kommunikationsdesigners Christoph Metzger ihre kreativen Ideen mit Hilfe von bunten Klebebändern öffentlich machen. Tape that thing!

Die Teilnahme an einem der Projekte kostet jeweils 30 Euro. Interessierte Kinder und Jugendliche können bei der Jugendkunstschule Bergkamen angemeldet werden. Informationen gibt es unter 02307/28 88 48.




„Bergkamen Metalized Volume 5“ im Yellowstone

Iron Law. Foto: Dominik Falkenau

Am Freitag, 5. April, geht die Konzertreihe Bergkamen Metalized im JZ Yellowstone in die fünfte Runde. Präsentiert von Metal City Festival gibt es vier Bands aus dem Ruhrgebiet und darüber hinaus.

Witchtower aus Kleve wurde im Herbst 1998 gegründet und hat seitdem fünf Schallplatten vorgelegt. Geboten wird eine Death/Thrash Mischung, die einen perfekten Bogen zwischen Tradition und Moderne spannt, wobei der Old School-Faktor besonders im Vordergrund steht.

Goat of Mendes gründeten sich 1994. Unbeeinflusst von aktuellen Trends ist die Gruppe immer ihrem einzigartigen Stil, Heavy Metal zu leben, treu geblieben. Aktuell wird noch mehr Wert auf druckvolle und melodische Gitarrendoppel, kräftige Drums, beeindruckende Soli und variable Vocals gelegt.

Cryptic Lane ist eine Hardrock und Metal Band aus Castrop–Rauxel. Die Band kam im Sommer 2009 zusammen und spielt moderne rockende Songs. Cryptic Lane waren Ruhrgebietsfinalist bei dem Emergenza Festival.

Iron Law ist eine aus dem Kreis Soest stammende Band, die von Hard Rock und melodischem Metall geprägt ist. Gegründet wurde Iron Law Anfang 2013. Seit dem gab es diverse Line-Up-Veränderungen, wobei die Band konstant aktiv blieb.Musikalisch geprägt vom traditionellen Heavy Metal, gepaart mit groovigen Hardrockelementen und einer Prise klassischen Rocks präsentieren Iron Law ihrem Publikum einen abwechslungsreichen Rundumschlag an Eigenkompositionen. Neben der bereits erschienen EP „Beyond Silver Lining“ ist für 2020 ein Konzeptalbum geplant.

Der Einlass ist um 19.00 Uhr. Die Show beginnt um 20.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5.- €.