Erfolgreicher Start in die Meisterschaftssaison für Tanzschule Dancers Home

Mit vielen Pokalen und Urkunden kehrten die Aktiven der Tanzschule „Dancers Home“ von den Westdeutschen Meisterschaften im Westdeutsche Meisterschaft im Hip Hop und Videoclip Dance zurück. Foto: Rudolf Boger

Am vergangenen Samstag fand in Unna die Westdeutsche Meisterschaft im Hip Hop und Videoclip Dance des DAT Verbandes statt. Viele hunderte Tänzer und Tänzerinnen kämpften um die begehrten Pokale in verschiedensten Kategorien wie Solo, Duo, Smallgroup und Formation. Die Bergkamener Tanzschule „Dancers Home“ konnte dieses Wocheneden mit allen Startern ihrer Tanzschule mindestens einen Platz auf dem Siegertreppchen erreichen!

Den Start machen hier die „Lil Sharks“, die Kindergruppe, musste bei den Hip Hop Juniors1 antreten und konnte einen hervorragenden 3. Platz belegen. Das Hip Hop Duo der Tänzerinnen Sophie Nikolaus und Emily Lang erreichte bei den Juniors2 einen weiteren 3. Platz holen. Weiter geht es mit Lara Dönges und Sophia Jochim, die bei den Hip Hop Duos Kids den 2. Platz erreichen konnten und somit Westdeutsche Vizemeister geworden sind. Einen 1. Platz sicherte sich dann die Erwachsenen-Formation „Absolut Diamondz“ der Tanzschule Dancers Home. Sie brachten den größten Pokal in der Kategorie Profi Liga Erwachsene nach Bergkamen.

„Für viele der Kinder und Jugendlichen ist das ihre erste Saison, für die meisten Erwachsenen erst ihre zweite, wir sind mit der Leistung mehr als zufrieden, Stolz und glücklich und freuen uns auf die nächsten Wochen!“ so Rudi Boger, Inhaber und Trainer der Tanzschule Dancers Home.




Pro–Pain und Gäste am 17. Mai live im Yellowstone

PRO-PAIN. Foto: Stefan-Gajewski

Am kommenden Freitag, 17. Mai findet im Yellowstone ein ganz besonderes Konzert für Freunde der handgemachten Gitarrenmusik statt. Das Team des Jugendzentrums, Jamata Events Lünen und das Independent-Label „Horror Business Records“ laden zu einem Musikabend, der als Hauptband die New Yorker Crossover Institution Pro-Pain präsentiert.

Pro-Pain sind eine der prägenden und ersten Bands aus New York City, die Hardcore und Metal aus der Hauptstadt als Marke im Musikbusiness etabliert und weltweit bekannt gemacht haben. Bereits Anfang der 90er Jahre veröffentlichte die Band um Bandchef Gary Meskil das legendäre erste Album „Fuel Taste Of Freedom“. Die Songs wurden weltweit in den alternativen Discotheken zu Meilensteinen und sorgten für volle Tanzflächen und ausverkaufte Konzerte der Band. Dem Debutalbum folgten noch weitere zwölf Alben, unzählige Tourneen und Auftritte auf den größten Rock-Festivals der Welt. Druckvoll, kompromisslos und sehr eingespielt, präsentiert sich die Band noch heute über die Bühnen rund um den Globus.

Im Vorprogramm spielen drei beliebte Bands aus der Region. They Promised Me Ponies aus Dortmund starten in den Abend und spielen treibenden Old-School-Hardcore. Anschließend betreten The Gasoliners aus Lünen die Bühne und werden die Besucher mit Punk und Hardrock
begeistern.
Bevor es mit dem Headliner losgeht, spielen noch die im Yellowstone und Bergkamen sehr beliebten Tony Gorilla aus Dortmund. Sie werden ein bekanntes Hitfeuerwerk ihrer drei Alben entfachen.

Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 20 €. Beginn ist um 20.00 Uhr, Einlass um 19.00 Uhr.




Medienpädagoge informiert: Kinder und Jugendliche im Umgang mit Videospielen gut begleiten

Dem Verein der Freunde und Förderer der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Städte Bergkamen und Kamen ist es gelungen, den Medienpädagogen Franz Philipp Dubberke für die Vortragsveranstaltung „Faszination Videospiele – Fortnite & Co.“ zu gewinnen. Spiel, Spaß, Spannung … – und Risiko.

Wie kann man Kinder und Jugendliche im Umgang mit Videospielen gut begleiten? Diese Frage stellt sich zwangsläufig im Umgang mit Heranwachsenden. Herr Dubberke ist Fachmann auf diesem Gebiet und kann sicherlich die ein oder andere Frage hilfreich beantworten. Auf der Suche nach einem geeigneten Veranstaltungsort wurde der Verein gerne vom Städtischen Gymnasium Kamen unterstützt und es hat seine Kooperation angeboten. Somit findet der Vortrag am Donnerstag, 9. Mai, in der Konzertaula der Stadt Kamen, Hammer Straße 19, in 59174 Kamen statt. Die Veranstaltung, die um 19 Uhr beginnt, richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und ist kostenlos.




Dancers Home holt mit den „kleinen Haien“ begehrten Tanz-Pokal nach Bergkamen

Die erfolgreichen „kleinen Haie“ aus Bergkamen. Foto: Danilo Alves Guerra

Vergangenen Sonntag fand das Finale der diesjährigen Duisburger Tanztage statt. Dort messen sich jedes Jahr Tanzgruppen aus ganz Deutschland, in verschiedenen Sparten.

Am 24. März war die Kinder-Formation „Lil Sharks“ der Tanzschule Dancers Home bereits für die Vorrunde in Duisburg und schafften es mit einer Wertung von 85,3% von über 100 Gruppen ins Finale. Dort mussten die „kleinen Haie“ nochmals gegen die Besten 10 aus den Vorrunden antreten.

Die Bergkamener Tanzschule Dancers Home konnte sich den begehrten Pokal in der Sparte „Querbeet Maxi Kids“, mit ihrer Kinder Formation „Lil Sharks“, ertanzen. Damit holt der gebürtige Bergkamener Rudi Boger, zusammen mit seiner Frau Diana und seiner Auszubildenden Kristina Marchenko den Pokal zum dritten Mal nach Bergkamen.

Das erste Mal bereits 2009 mit der damaligen Tanzgruppe MoveStory. Der letzte Sieg ist erst drei Jahre her, da konnten sich die Erwachsenen in der Sparte Hip Hop durchsetzen. „Doch dies ist ein besonderer Erfolg für uns“, sagt Rudi Boger, „es ist unsere erste gemeinsame Kinder Formation (8-12 Jahre) und das war ihr erster Wettbewerb überhaupt, Auftrittserfahrung konnten sie bisher kaum sammeln und das es gleich beim ersten mal klappt, damit hätten unsere beiden Trainerinnen nicht gerechnet.“

Überragende Jury Wertung und viele Komplimente
„Die Wertung haute uns dann aus den Socken“, sagte Rudi Boger weiter. Insgesamt konnten sich die „Lil Sharks“ 86,6 % ertanzen. Das ist die zweit beste Wertung des Tages! Nur eine Gruppe im High Level Bereich (Gruppen die auf Profi ebene tanzen) hatte eine knapp bessere Wertung.Es gab jede menge Komplimente von der Jury, beste Show des Abends, nannte Sie Profi Break-Dancer und Jury Mitglied Airdit!

Der Sessionstart für das Jahr 2019 ist eröffnet und die nächsten Meisterschaften stehen bereits in den Startlöchern. Im Mai starten die Westdeutschen Meisterschaften der Verbände DAT, DTHO und SDF , an denen die“ Lil Sharks“
natürlich teilnehmen werden.




Von Kleinkunst bis Bilderbuchgeschichten: Projekte der Jugendkunstschule in den Osterferien

Wie in jedem Jahr veranstaltet die Jugendkunstschule Bergkamen Osterferienprojekte für Kinder und Jugendliche.

In der ersten Osterferienwoche heißt es wieder „Vorhang auf für unsere Kleinkünstler!“
Vom 15. bis 18. April wird die Sporthalle des Pestalozzihauses täglich von 10.00 bis 15.00 Uhr zur Manege für junge Akrobatikbegeisterte. Die Zirkuspädagogin Andrea Kruck schart für das Projekt erfahrene Zirkusleute um sich und stellt mit Kindern und Jugendlichen ab 8 Jahren ein Zirkusprogramm auf die Beine. Unter professioneller Anleitung trainieren, lachen und schwitzen die jungen Teilnehmer für ihre eigene Zirkusshow.

In der zweiten Ferienwoche geht es raus in die Natur. Die aus Dortmund stammenden Kulturpädagoginnen Silke Bachner und Birgit Schwennecker werden vom 23. bis 26. April das LandArt Projekt leiten, das in Kooperation mit dem Umweltzentrum Westfalen und der Naturfördergesellschaft des Kreis Unna auf der Ökologiestation in Bergkamen Heil täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr durchgeführt wird. Kinder von 7 bis 12 Jahre können hier mit allen Sinnen die Natur erleben und ihre fantastischen Ideen mit vorhandenen Naturmaterialien kreativ umsetzen. So werden fantasievolle Kunstwerke, Skulpturen und skurrile Wesen aus Rinden, Ästen, Lehm und vielem mehr entstehen. Darüber hinaus erfinden die Kinder gemeinsam mit der Theaterpädagogin Birgit Schwennecker Geschichten zu den Objekten.
Eine Präsentation des LandArt Projekts ist für Freitag, 26. April um 13:00 Uhr vorgesehen.

In den Räumen der Jugendkunstschule Bergkamen im Pestalozzihaus sollen darüber hinaus zwei weitere Projekte stattfinden.
Im Projekt „Bilderbuchgeschichten“ gestalten Kinder im Grundschulalter drei Tage lang ihr eigenes Bilderbuch. Die Geschichte „Der bunte Kater“ nimmt die Teilnehmenden mit auf eine kreative Entdeckungsreise, wenn ein weißer neugieriger Kater auf Wanderschaft geht. Auf seinen Spaziergängen erlebt er viele Abenteuer und macht unterschiedliche Bekanntschaften. Am Ende ist er nicht mehr weiß, sondern bunt. Der Verlauf der Geschichte wird von den Kindern selbst entwickelt. Zum Abschluss nimmt jedes Kind sein eigenes fertiges Bilderbuch mit nach Hause. Die Bilderbuchgeschichten finden vom 23. bis 25. April täglich von 10.00 bis 15.00 Uhr unter der Leitung der Künstlerin Klara Ratajczak statt.

Ebenfalls in der zweiten Ferienwoche bietet die Jugendkunstschule die TapeArt – Tage vom 23. bis 26. April täglich von 11.00 bis 15.00 Uhr an. Tape Art ist die Kunst mit Klebeband. Diese noch sehr junge Kunstform erfreut sich wachsender Beliebtheit. Die Räume der Jugendkunstschule im Pestalozzihaus sollen zum Ort der kreativen Klebekunst in Bergkamen-Mitte werden. Begeisterungsfähige Jugendliche ab 10 Jahren können vier Tage lang unter der Leitung des Künstlers und Kommunikationsdesigners Christoph Metzger ihre kreativen Ideen mit Hilfe von bunten Klebebändern öffentlich machen. Tape that thing!

Die Teilnahme an einem der Projekte kostet jeweils 30 Euro. Interessierte Kinder und Jugendliche können bei der Jugendkunstschule Bergkamen angemeldet werden. Informationen gibt es unter 02307/28 88 48.




„Bergkamen Metalized Volume 5“ im Yellowstone

Iron Law. Foto: Dominik Falkenau

Am Freitag, 5. April, geht die Konzertreihe Bergkamen Metalized im JZ Yellowstone in die fünfte Runde. Präsentiert von Metal City Festival gibt es vier Bands aus dem Ruhrgebiet und darüber hinaus.

Witchtower aus Kleve wurde im Herbst 1998 gegründet und hat seitdem fünf Schallplatten vorgelegt. Geboten wird eine Death/Thrash Mischung, die einen perfekten Bogen zwischen Tradition und Moderne spannt, wobei der Old School-Faktor besonders im Vordergrund steht.

Goat of Mendes gründeten sich 1994. Unbeeinflusst von aktuellen Trends ist die Gruppe immer ihrem einzigartigen Stil, Heavy Metal zu leben, treu geblieben. Aktuell wird noch mehr Wert auf druckvolle und melodische Gitarrendoppel, kräftige Drums, beeindruckende Soli und variable Vocals gelegt.

Cryptic Lane ist eine Hardrock und Metal Band aus Castrop–Rauxel. Die Band kam im Sommer 2009 zusammen und spielt moderne rockende Songs. Cryptic Lane waren Ruhrgebietsfinalist bei dem Emergenza Festival.

Iron Law ist eine aus dem Kreis Soest stammende Band, die von Hard Rock und melodischem Metall geprägt ist. Gegründet wurde Iron Law Anfang 2013. Seit dem gab es diverse Line-Up-Veränderungen, wobei die Band konstant aktiv blieb.Musikalisch geprägt vom traditionellen Heavy Metal, gepaart mit groovigen Hardrockelementen und einer Prise klassischen Rocks präsentieren Iron Law ihrem Publikum einen abwechslungsreichen Rundumschlag an Eigenkompositionen. Neben der bereits erschienen EP „Beyond Silver Lining“ ist für 2020 ein Konzeptalbum geplant.

Der Einlass ist um 19.00 Uhr. Die Show beginnt um 20.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5.- €.




Jugend-Uni in Lünen: Lernen erlernen

Max Biela von Cineworld in Lünen (r.) und Martina Bier vom Kreis Unna (l.) informieren über die nächste Vorlesung der Jugend-Uni. Foto: Kreis Unna

Lernen will gelernt sein. Was konfus klingt, erweist sich immer wieder als zutreffend. Denn: Sich Wissen anzueignen, fällt vielen Menschen oft schwer. Dabei kann ein Lernprozess mit Hilfe von bestimmten Faktoren zielführender gestaltet werden. Was genau beachtet werden sollte, das erklärt Prof. Dr. Barbara Mertins von der TU Dortmund am Mittwoch, 27. März ab 17 Uhr bei der Jugend-Uni im Cineworld in Lünen, Im Hagen 3.

In dem Vortrag „Lernen – über die Schwelle treten“ erläutert die Professorin, welche wichtige Rolle Timing beim Lernen spielt und welche Bedingungen erfüllt sein sollten, um gut und vor allem nachhaltig Wissen behalten zu können. Außerdem zeigt Barbara Mertins kleine praktische Übungen, bei denen die Nachwuchsforscher unterschiedliche Lernzustände kennenlernen.

Lernen als überlebensnotwendiger Prozess
Ergänzend zum Vortrag wird im Anschluss der Film „Raum“ vorgeführt. Zu dem Film werden während der Vorlesung bereits Bezüge hergestellt. Er verdeutlicht, warum Lernen überlebensnotwendig ist. Der 2016 für mehrere Oscars nominierte Spielfilm handelt von einer jungen Mutter und ihrem fünfjährigen Sohn, die eine völlig neue Welt kennenlernen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kreis-unna.de (Suchbegriff: Jugend-Uni). Ansprechpartnerin ist Martina Bier von der Stabsstelle Planung und Mobilität des Kreises Unna, erreichbar unter Tel. 0 23 03 / 27-24 61. PK | PKU




Zum 10. Mal in Folge: Messe Marktplatz Ausbildung im Bergkamener Ratstrakt

Gemeinsam mit rund 25 regionalen Unternehmen richten das Jobcenter Kreis Unna, die Agentur für Arbeit Hamm, die KAUSA Servicestelle Hamm/Kreis Unna (in Trägerschaft des Multikulturellen Forums e.V.) und die Stadt Bergkamen bereits zum zehnten Mal in Folge die Messe Marktplatz Ausbildung aus.

Die Veranstaltung am 21. März 2019, die im Ratstrakt gegenüber dem Rathaus Bergkamen stattfindet, bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Gelegenheit, mit regionalen Arbeitgebern in Kontakt zu treten und sich über Ausbildungsangebote sowie Karrierechancen zu informieren.

Die Messe kann im Zeitraum von 09:00 – 14:00 Uhr besucht werden.




„Mixed Tunes – Many Sides of Music“ im Yellowstone

LEFT FOR AUTOPSY aus Hamm. Foto: Tobias Grochla

Am kommenden Freitag, 15. März wird es wieder laut im Yellowstone. Unter dem Motto „Many Sides Of Music“ werden fünf Bands ihr Live-Programm präsentieren. Wie der Name schon sagt, wird es ein bunter Abend, von Hard Rock über Punk mit Ska-Elementen bis hin zu Metal ist alles dabei. Aber eins haben alle Formationen gemeinsam: handgemachte Rockmusik.

Als Headliner des Abends konnten Bitter Grounds aus Utrecht gewonnen werden. 2016 waren die vier Musiker mit ihrem Debut-Album „Hollowlands“ zu Gast, im März sind sie mit dem „Nachfolger Two Sides Of Hope“ zurück. Wie auf dem Vorgänger mischen die Holländer geschickt Punkrock mit Ska-Elementen. Die Stärke der Band liegt definitiv auf der Bühne, wo sie jedes Mal mit schweißtreibenden Shows überzeugen.

Auch mit dabei und nicht zum ersten Mal im Yellowstone, ist Injustice System. Hier wird Stoner-Rock vom Feinsten geboten. Die Band klingt, als würden sie direkt aus der Wüste Kaliforniens kommen. Besser hätten es Kyuss zu ihren Hochzeiten kaum machen können.

Shock Out aus Lünen kommen mit Heavy Rock ins Yellowstone. War die Band bisher zu viert mit zwei Gitarren unterwegs, wird das ihr erstes Konzert als Powertrio mit nur einer Gitarre werden. Dennoch wird es ein vielseitiges Set aus vielen alten und einigen neuen Songs geben.

Die Band Left for Autopsy aus Hamm hatten vor weniger als einem Jahr ihr Live-Debut im Yellowstone. Jetzt sind sie mit einiger Erfahrung und neuen Songs zurück. Und wie beim letzten Mal wird die Band ihr Bestes geben. Mit tiefer gestimmten 7-saitigen Gitarren und sehr ausgefallenen Schlagzeug-Rhythmen wird hier moderner Nu Metal geboten.

Die aus Gelsenkirchen kommenden We`rewolf werden zum ersten Mal im Yellowstone zu Gast sein und den Abend eröffnen. Hier wird Punkrock mit Rock´n´Roll gemischt. Die Misfits sind bei den Jungs allgegenwärtig. Mit zwei neuen Mitgliedern wird es einige neue Songs und natürlich wie immer eine gelungene Live-Show geben.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung beträgt 5 €. Los geht es um 20.00 Uhr, Einlass ist bereits um 19.00 Uhr




Geldsegen für den Stadtjugendring: Sparkasse Bergkamen-Bönen spendet 27.500 Euro

Spendenübergabe an den Stadtjugendring (v. l.): Christian Scharwey, Tobias Laaß, Beate Brumberg und Karl-Heinz Chulek.

Beate Brumberg, Vorstandsvorsitzende, und Tobias Laaß, Vorstandsmitglied der Sparkasse Bergkamen-Bönen, überreichten einen Scheck über € 27.500,00 an den Stadtjugendring Bergkamen, vertreten durch den 2. Vorsitzenden Karl-Heinz Chulek und Geschäftsführer Christian Scharwey.

Diese Förderung der Jugendarbeit in Bergkamen erreicht ca. 1.000 Bergkamener Kinder und Jugendliche in allen Mitgliedsvereinen des Stadtjugendrings. „Eine Unterstützung der Kinder und Jugendlichen ist eine Investition in die Zukunft“, so Vorstandsvorsitzende Beate Brumberg.

„Ein Teil dieser Spende fließt in das diesjährige Silberjubiläum des Theaterfestivals im Studio-Theater“, freute sich der Geschäftsführer Christian Scharwey. Außerdem wird die Veranstaltung zum Weltkindertag finanziert. Auch die Ferienfreizeiten nach Gersfeld für Kinder und Jugendliche werden mit diesem Geld unterstützt.




Kinder- und Jugendbüro lädt zu fünf Tagesausflügen in den Osterferien ein

Insgesamt fünf Ausflüge stehen auf dem Programm des Kinder- und Jugendbüros für die kommenden Osterferien. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Am Dienstag, 16. April geht es in den Trampolinpark Superfly nach Dortmund. Springen, Fliegen, Landen lautet die Devise. Auf rund 3000 m² finden sich viele verschiedene Möglichkeiten in die Luft zu gehen. Die Halle ist für insgesamt 90 Minuten gebucht. Trampolinspringen ist Sport, also bitte entsprechende Kleidung mitbringen.
Ganz wichtig: Das Springen ist nur mit Stoppersocken erlaubt. Diese müssen mitgebracht oder vor Ort (2,50 €) gekauft werden. Der Ausflug ist geeignet für Kinder ab 8 Jahre, Eltern müssen zu Hause bleiben. Der Teilnehmerpreis beträgt 12 €. Abfahrt ist um 13.00 Uhr am Hallenbad an der Lessingstraße, die Rückkehr ist für 16.30 Uhr vorgesehen.

Ins Aqualand Köln geht es dann am Mittwoch, 17. April. Die Badewelt des Aqualands verfügt über vielseitige Angebote. Unter der großen, lichtdurchfluteten Kuppel können die Teilnehmer im angenehm warmen Wasser relaxen oder sich bei der kostenlosen Wassergymnastik fit halten. Entspannung pur ist in der Sauerstoff-Therapie-Grotte möglich. Das Wasser der Badewelt wird mit reiner Natursole aus Bad Reichenhall angereichert. Die gepflegten Außenanlagen mit großzügig angelegten Liegeflächen locken mit einem überdachten Therapie- und Bewegungsbecken und einem rundumführenden Strömungskanal. Der Höhepunkt für jugendliche Besucher ist aber sicherlich die große Rutschanlage mit insgesamt sieben Rutschen. Von der Loopingrutsche bis zum „Aqua-Racer“ sollte für jeden etwas dabei sein. Für Kinder wurde ein großzügiger Planschbereich eingerichtet, in dem es viel zu entdecken gibt.
Der Teilnehmerpreis für Kinder von 3-6 Jahre beträgt 8 €, für alle älteren Teilnehmer beträgt der Preis 15 €. Kinder bis einschließlich 12 Jahre müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden. Abfahrt ist um 09.00 Uhr am Hallenbad an der Lessingstraße, die Rückkehr ist für 18.00 Uhr vorgesehen.

Die zweite Ferienwoche startet am Dienstag, 24. April mit einem Ausflug in die ZOOM-Erlebniswelt in Gelsenkirchen. Hier bietet sich die Möglichkeit eine „Weltreise an einem Tag“ im Herzen des Ruhrgebiets zu erleben. Auf einer Fläche von mehr als 30 Hektar befinden sich die Erlebniswelten Alaska, Afrika und Asien. Mehr als 900 Tiere in über 100 Arten haben hier eine naturgetreue Heimat gefunden. So sind Flussläufe, Seenlandschaften, weitläufige Feucht- und Grassavannen, Dschungel und Felsmassive ohne sichtbare Grenzen und Stallungen entstanden und sorgen auf diese Weise für ein Gefühl wie in Alaska, Afrika und Asien. Zusätzliche Attraktionen wie das Alaska Ice Adventure, eine Motion-Ride-Simulation durch die verschiedenen Vegetationszonen Alaskas oder die Rundfahrt auf dem Afrika-See mit der African Queen machen die Abenteuerreise für Groß und Klein perfekt.
Der Teilnehmerpreis für Kinder von 4 -12 Jahre beträgt 10 €, ab 13 Jahre beträgt dieser 18 €. Auch hier gilt: Kinder bis einschließlich 12 Jahre müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden. Abfahrt ist um 09.00 Uhr am Hallenbad an der Lessingstraße, die Rückkehr ist für 18.00 Uhr vorgesehen.

Einen Tag später am Donnerstag, 25. April folgt ein Tagesausflug für Familien. Ziel ist der Ketteler Hof in Haltern am See. Der Spiel- und Mitmachpark liegt im Zentrum des Naturparks Hohe Mark. Die aufwendigen Spielanlagen fügen sich in eine abwechslungsreiche Parklandschaft mit üppigem Baumbestand, grünen Picknick-Wiesen sowie großflächigen Sandstrand und Wasserlandschaften ein.
Im Streichelzoo können Ziegen, Schafe, Damwild und viele Meerschweinchen gefüttert und gestreichelt werden. Die Verpflegung für den Tag kann mitgebracht werden oder man nutzt die verschiedenen Imbissangebote. Der Ketteler Hof ist besonders für Familien mit kleinen Kindern geeignet – hier kann die ganze Familie einen tollen Tag erleben.
Die Kosten betragen pro Person (keine Altersbeschränkung) 12 €. Abfahrt ist um 09.00 Uhr am Hallenbad an der Lessingstraße, die Rückkehr ist für 18.00 Uhr vorgesehen.

Die Osterferien enden dann am Freitag, 26. April mit einem etwas anderen Ausflug. Ziel ist ein ehrenamtlich geführter Eselhof in Nottuln. Dort können die Teilnehmer das Leben und die Tiere auf einem Bauernhof kennen lernen. Höhepunkt sind dann die insgesamt acht Esel auf dem Hof. Diese dürfen gefüttert und gestriegelt werden, bevor es dann zu einer kleinen Tour durch Nottuln geht. Der Ausflug ist geeignet für Kinder ab 9 Jahre, Eltern müssen zu Hause bleiben. Der Teilnehmerpreis beträgt 5 €. Abfahrt ist um 10.00 Uhr am Hallenbad an der Lessingstraße, die Rückkehr ist für 16.00 Uhr vorgesehen.

Anmeldungen für alle Fahrten nimmt ab sofort das Kinder- und Jugendbüro (Rathaus, Zimmer 305) entgegen. Weitere Informationen gibt es dort unter 02307/965381